Einzelbild herunterladen
 

Geschäftsergebnisse günstig waren. Aus dem Reinüberschuß

von 1,6 millionen wird, wie im Borjahr, eine Dividende Parteinachrichten

D

Don 8 Proz erteilt. Wie im Geschäftsbericht mitgeteilt wird, hat die in den Bereinigten Staaten gegründete Fabrik den Betrieb bereits aufgenommen.

Einfendungen für diese Rubrik sind Berlin SB 68, Sindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ffets on bas Bezirkssekretariat. 2. Hof, 3 Trep. rechts, au richten.

Achtung, Kassierer! Mit dem 31. Januar 1927 verlieren die Rentenbankscheine zu 5 Rentenmart ohne Kopfbildnis mit dem Aus­fertigungsdatum des 1. November 1923 ihre Gültigkeit. Es ist des halb notwendig, daß sich die Kassierer dieser Scheine rechtzeitig ent ledigen, weil sie nach dem 31. Januar von unserer Kasse auch nicht mehr in Zahlung genommen werden können. J. A.: Alex Pagels.

14. Kreis Neukölu. Seute, Freitag, 21. Januar. 61 Uhr, im Barteibureau, Adytung! Montag, furze Besprechung des engeren Areisvorstandes. 24. Januar, 7 Uhe, Fraktionsfikung im Rathaus Reukölln. Ericheinen un bedingt erforderlich.

Folgen einer politischen Hehe. In den letzten Monaten wurde vom Reichsverband der deutschen Industrie und der ihm nahestehen den Bresse gegen den Hauptverband der deutschen Krantentassen wegen der von diesem in eigener Regie ve­triebenen Bersorgung mit Heilmitteln eine beispielloje Heze geführt. Es handelte sich dabei in der Hauptsache um den Aktienbesitz an der Ostar Stafler A.-G. Berlin . Wie wir hören, ist die Aktien­majorität dieser Gesellschaft, da fich ihr Besiger von rein fauf, männischem Stndpunkt auf die Dauer auch feine erheblichen Vor­teile davon versprach, an ein Banttonsortium übergegangen, bas unter der Führung der Darmstädter Bant steht. Eigentlicher Er. merber ist die Verbandstoff- Fabrit Kahnemann, die beabsichtigen soll, die Fabrifen gleicher Art zu einer Arbeitsgemeinschaft zu­fammenzuschließen. Der Reichsverband der deutschen Industrie hat Damit sein Ziel erreicht. Aber es muß dahingestellt bleiben, ob dieser bt. 124a Mahlsdorf- Ed. 8 Uhr bei Dick, Uhlandstr. 18. Generalversamm­,, Erfolg" sich nicht als Pyrrhussieg auf die Dauer am Privatkapital rächen wird.

Verschwendungswirtschaft bei Holdinggesellschaften. Die Ber einigte Stahlwerte van der 3ypen und Wissener Eisenhütten A.-G. in Köln- Deuß hat zum 1. April 1926 ihre gesamten Anlagen einschließlich der Borräte an die Bereinigte Stahlwerte 2.-G. verfauft. Der Preis stellte sich auf nominell 18,8 Millioneen Mark Trustaftien; das Aktienkapital ist, nach den augenblicklichen Börsenkursen, 28,7 Millionen Mart wert. Der Be­sitz der van der 3yper- Wissener- Gesellschaft setzt sich nach dem Ber­fauf der Werke aus diesem Aftienpalet der Vereinigten Stahlwerte und dem Kurenbesitz der Steinkohlengewerkschaft Hürtherberg fowie aus sonstigen Beteiligungen und Effekten zusammen, d. h. die Ge sellschaft ist reine Holdinggesellschaft. Ferner sind noch Bant­guthaben und Forderungen an Warengläubiger vorhanden; die ießteren werden nach und nach abgewickelt. In der Bilanz vom 30. Juni 1926 sind die Anlagen verschwunden, Wertpapiere und Beteiligungen mit 18,38 Millionen Mart ausgewiesen worden. Das Schuldnerfonto, mit dem Kurenbesih für Hürtherberg, der seinerzeit gegen 6 Millionen Mark van der Zypen- Wissener- Aktien erworben murde, zeigt trotz Einstellung der Bertaufstätigteit eine über. raschend starte Zunahme von 8,13 auf 11,29 millionen. Das gesamte Attienkapital beträgt 22,2 millionen Mart. In dem Zeitraum Juli 1925 bis März 1926, in dem noch ein eigentliches Geschäft bestand, ist nach anfänglich gutem Geschäftsgang mit Ber luften gearbeitet worden. So wird nur ein Gewinn von rund 27 000 Mart ausgewiesen, der mit dem Vorjahrsgewinn rund

-

17. Atreis Bichtenberg. Zur Einschulung! Conntag, 23. Sanuar, vormittags 10 Uhr, findet in der weltlichen Schule, Earnweberftr. 19. unter Führung des Reftors ber Schule, des Genofien Lena, eine Besichtigung fämtlicher Einrichtungen ftatt. Alle Genoffinnen und Genoffen find hierzu ein­geladen.

Heute, Freitag, den 21. Januar:

Juna. Geschäfts- und Rassenbericht. Neuwahl des Borstandes. Sahlreiches Erscheinen sämtlicher Genoffinnen und Genoffen wird beftimmt erwartet. 6 Uhr Bezirksarbeitsgemeinfdaft fozialdemokratischer Beamten und Lehrer. im Jugendheim Lindenstr. 3 Sigung. Tagesordnung: 1. Referat des Ge noffen Ernst Fald über Die Geschichte des deutschen Beamtentums. 2. Diskussion. Außer den Mitaliedern der Bezirksarbeitsgemeinschaft find an diefer Sigung auch die übrigen Mitglieder der Beamtenwerbeausschüle eingeladen.

Morgen, Sonnabend, den 22. Januar:

Treffpunkt

34. Abt. 74 Uhr Besichtigung der Borwärts- Buchdruckerei. 74 Uhr Lindenstr. 3, 1. Sof. Sahlreiches Erfcheinen wird erwartet. Abt. 123a Raulsdorf- Süb. 7% Uhr im Lotal Bürgerheim Generalversammlung. Neuwahl der Abteilungsleitung. Alle Mitglieder müssen unbedingt er. icheinen.

9. Abt. Conntag, 23. Januar, vormittags 10 bis 1 Uhr, rechnen fämtliche Bezirksführer beim Rassierer, Genossen Serrichen, Wilsnader Str. 40, Dorn 4 Tr., bestimmt ab, refp. leisten eine Atontozahlung.

99. Abt. Brik. 7 Beairt: Sonntag. 23. Januar, vormitions 10 Uhr, Au­fammenkunft der Genoffen der Groß- Siedlung Brik im Lokal Buschkrun.

Jungsozialisten. Heute, Freitag, den 21. Januar:

Gruppe Norben: 7% Uhr im Jugendbeim des Bebigenheims, Am Brunnen­vlak, Cingana Orthitrake, Beginn der Arbeitsgemeinschaft mit dem Thema Sosialistische Erzichung". Leiterin Irma Fechenbach. Die älteren Ge­nofsinnen und Genossen der SAJ. find herzlichst eingeladen. Bünktliches Erscheinen ist unbedingt erforderlich. Gruppe Mitte: 8 Uhr in der Schule Gipsstr. 23a Bortrag: Soziale fürfonae im tapitalistischen Staat". Referent Dr. Mar Hodann. Parteigenoffen und Gäfte find gern gefehen. Arbeitsgemeinschaft der Rinderfreunde. Kreis Schöneberg - Friebenau: Seute, Freitag, 21. Januar, für jüngere: Basteln; für Aeltere: Bunter Abend im Jugendheim Hauptftr. 15, Ostmarkzimmer.

48 000 Mart- zusammen auf neue Rechnung vorgetragen wird. Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

Die Gesellschaft will nicht liquidieren, sondern bleibt in ihrer jezigen ,, ausgehöhlten" Form bestehen, mit dem einzigen Lebens= 3 med, die Dividenden für ihren Aktienbesig einzufassieren, Dazu werden Direktoren gehalten und ein Aufsichtsrat hoch bezahlt. Auch ein Stück Rationalisierung nach Unternehmerart!

Die Ruhrmontanintereffen des Chemiefcuffs. Die bekanntlich nicht sehr gesprächige Pressestelle der J. G. Farbenindustrie gibt aber ihre Verhältnis zu den Rheinischen Stahlwerten eine Mit­teilung heraus, der man angesichts der Schweigsamkeit des Konzerns mohi Glauben schenken darf. Danach haben die beiden Berwaltun. gen vereinbart, von den 35 Millionen Borratsaktien der Rheinis fchen Stahlwerte 10 Millionen einzuziehen, womit das Rheinstahls fapital von 160 auf 150 Millionen herabgesetzt wird. 9 Millionen von diesen Vorratsattien( die übrigen 16 Millionen find für die Ansprüche aus einer Wandelanleihe gebunden) gehen an den Chemie­trust über, der den Rheinischen Stahlwerten dafür 7,5 Millionen Chemietruftaftien überläßt. Man erfährt bei dieser Gelegenheit als endgültig die Tatsache, daß die J. G. Farbenindustrie der aus. ihlaggebende Großattionär Großattionär der Rheinischen Stahlmerte ist, so daß die Transattion gewissermaßen als eine verwaltungsmäßige Angelegenheit zwischen Mutter und Tochter gesellschaft zu betrachten ist. Auf der anderen Seite befinden fich im Besiz der Rheinischen Stahlwerte Chemietruftaftien im Renn mert pon 19,5 millionen, was einem Kurswert von annähernd 70 Millionen Reichsmart entspricht. Man erficht daraus, daß die Berbindung zmifchen diesen beiden Werksgruppen eine außerordent lich enge ist und daß man die beiden Gruppen als eine wirtschaftliche Einheit ansehen darf, mas für die Stellung des Chemietruſts im Ruhrbergbau und in der Schwerindustrie natürlich von erheblichster Bedeutung ist.

Weitere Kapitalerhöhungen bei Banten . Wie aus Leipzig ge­meldet wird, hat auch die Allgemeine Deutsche Kredits anstalt( Acda) eine Rapiatlerhöhung, und zwar von 26 auf 40 Millionen beschlossen. Die Erhöhung geht also über die zunächst geplanten zehn Millionen um vier Millionen noch hinaus. Ebenso wird vom Halleschen Bankverein, der schon einmal sein Rapital erhöht hat, eine Erhöhung des alten Kapitals von 4 auf 6 Millionen gemeldet. In beiden Fällen liegen die Zeichnungs­furse für die Aktionäre ziemlich erheblich unter dem Börsen turs, ein Beweis, daß die beteiligten Banten auf die Reserven­bildung aus der Ausnügung des Kurses verzichten fönnen. Der Hallesche Bankverein fündigt jetzt schon eine Erhöhung der Dividende von 8 auf 10 Prozent an. Von der Acda ist dieselbe Erhöhung zu erwarten. Beide Banten verteilten im Vorjahr 8 Broz.

Große Bauaufträge für die Wiener Eletrizitätswirtschaft. Wie aus Wien mitgeteilt wird, planen die Wiener Städtisch en Elektrizitätswerte eine weitgehende Modernisierung der Anlagen, um den stark zunehmenden Strom- und Lichtbedarf von Wien und Umgegend entsprechen und genügend sicher befriedigen zu fönnen. Dazu ist ein Kostenaufwand von 50 millionen Schilling( rund 30 millionen M.) erforderlich, der von der Stadt Wien aufgebracht wird. Für die Durchführung der Arbeiten tommen in erster Linie die Elektrizitätsgesellschaften Siemens­Schudert, Brown, Boveri u. Co. und die AE G. in Frage, wobei allerdings nicht die deutschen bzw. schweizerischen Mutter merke verhandeln, sondern ihre Niederlaffungen in Desterreich selbst. Natürlich werden diese Aufträge auch auf die Beschäftigung der Muttergesellschaften nicht unerheblich zurückwirken.

Der Belgrader Brüdenbauauftrag perfekt. Der Vertrag zwischen der serbischen Regierung einerseits, der Siemens- Bauunion und einem Konsortium führender deutscher Brückenbaufirmen andererseits über den Bau der Donaubrüde bei Pancevo ist ab. geschlossen und bedarf nur noch der Genehmigung durch die Re= parationsfommission. Diese ist innerhalb der nächsten pier Wochen zu erwarten, so daß man hofft, Ende Februar mit der

Bon 5-7 Uhr Abrechnung der Beiträge!

Die Bücherstube ist heute von 5-7 Uhr geöffnet.

Die zweite Lieferung der Führerausweise ist eingetroffen und önnen abgeholt werden,

Abteilungsleiter und faffierer besichtigen am tommenden Sonnabend das Berbandshaus der Buchdruder in der Dreibundstraße. Treffpunkt 5% Uhr Untergrundbahnstation Kreuzbera. Südausgang. Die Besichtigung ist mit einem Bortrag: Wie entsteht eine Zeitung" verbunden.

Besichtigung des Reichstages durch die Werbebezirke Besten, Tiergarten, Schöneberg , Teltowtanal und Abteilung Lichtenberg- Mitte. Treffpunkt am Sonntag, 28. Sonuar, 10 Uhr vormittags, Reidstagsportal 5.

Besichtigung des Bartelarchhips durch die Werbebezirke Lichtenbera, Wedding , Reinidendorf und Bankow. Treffpunkt Sonntag, 23. Januar. 10 Uhr, Linden­ftraße 3.

Achtung, Jugendbeiräte unb Mitarbeiter! Sonnabend, 22. Januar, im Sugendheim Lindenstr. 3. wichtige Rufammenkunft. Dr. Otto Juliusburger foricht über Bsychoanalyse und Individualpinchologie". Beginn 18 Uhr. Die fäumigen Abteilungsleiter werden aufgefordert, Beridytsbogen und Monatsprogramme einzureichen.

Heute, Freitag, den 21. Januar, abends 7% Uhr: Moabit II: Jugendheim Schule Bochumer Str. Sb. Bortvog: SAJ, und Junafozialisten". Ballan: Jugendheim- Schule Mendelftr. 2. Karl Liebknecht

-

Deutscher Metallarbeiter- Verband Achtung! Branche der Hilfsarbeiter!

Sonnabend, den 22. Januar, abends 8 Uhr, in der Kulturabteilung des Verbandes, Cinieufft. 187 ( gegenüber dem Berbandshause)

Filmvorführung!

Sauptfilm: Der schwarze Sonntag, unter Mitwirtung eines Mandolinen orchefters.

Der Eintritt ist frei. 20 Sutritt haben Mitglieder des Deutschen Metallarbeiter- Berbandes fowie andere in einer freien Gewerkschaft organifierte Silfsarbeiter ber Metallindustrie und ihre Angehörigen mit Ausnahme schulpflichtige Kinder.

Ansgabe der Eintrittskarten am Abend der Borstellung am Eingang der Kultur­abteilung.

Achtung! Metallfartell Achtung!

Dienstag, den 25. Januar, abends 6% Uhr, im Kriegervereinshaus, Chauffeeftr. 94

Versammlung

aller Vertrauensleute und Betriebsrats­

delegierten aus den Verband Berliner delegierten aus den Verband Berliner

Metallindustriellenbetrieben.

Tagesordnung: Stellungnahme zum Rahmentarif.

Butritt nur gegen Borzeigung ber mit dem BBMJ.- Stempel verfehenen gegiti motionstarte und des Mitgliedsbuches einter dem Metallfartell angefchloffenen Gewertschaftsorganisation.

Die Defsverwaltung.

Tombola­ereins Gewinne Artikel Karneval­Artikel

Pohl& Weber Nchflg., Spittelmarkt 4-5, L Verlangt Preisliste 5.

Ausführung des Auftrages beginnen zu fönnen. Der Bau ber Metallbetten 1050

Brüde foll innerhalb von vier Jahren nach Unterzeichnung des etwa 21 Millionen Goldmart, wovon etwa 17 Millionen über Reparationstonto bezahlt werden. Dem Brücken­bautonsortium gehören insgesamt 12 Unternehmungen an, darunter

Bertrages beendet sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf

Krupp , Gutehoffnungshütte, MAN., Dortmunder Union und

C. H. Jucho.

Schlafchaiselongues 24.­

Fabrikpreise Ratenzahlung

Göhr Berlin, Pappelallee 12

Pankow , Schmidtstr.1 frei jeder Bahnstation. Domino- Masken von 10 Big. ait Mützen Dgb.n.20 f an Alle Karneval- unb Festartikel sehr billig

Richtlinien für Hauszinssteuerhypotheken. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, haben die Minister für Bolfswohl­fahrt und der Finanzen unter dem 31. Dezember 1926 die neuen Grundsäge bekanntgegeben für die Bergebung von Hauszinssteuer­hypothefen für Wohnungsbauten, die im Jahre 1927 errichtet werden sollen. Sie schließen sich in der Hauptsache den vorjährigen Markgrafenstraße 84ginbenizase Richtlinien an, Bemerkensmert ist vor allem eine Aende rung, die vorfieht, daß der Tilgungsfag der Hauszinssteuer­hypothefen nach Ablauf von 10 Jahren von 1 Proz. auf 2 Proz. heraufgesetzt werden kann.

Diskontermäßigung in Defierreich. Die Nationalbant setzte den Distontfag ab 18. Januar von 7 auf 6% Prozent herab und er. mäßigte den Lombardzinsfuß auch um ½ Prozent.

Bettfedern Adolf Pohl

Dresdener Straße 15

( Fabrixgebäude)

Haft

und Rofa uremburg." Sorboffen: Jugendheinen Danziger Str. 62. 10- Minuten- Referate. Rosenthaler Borfiadt: Jugendheim Gormann-, Eds Senefelder Rehdenider Straße. Bortrag: Die Frau im politischen Leben". Biertel: Jugendheim Danziger Str. 23. Vortrag: Polnischer Reichstag". Weißensee : Jugendheim Partstr. 36. Bortrag: Die Frau in der Arbeiter bewegung Stralaner Biertel: Jugendheim Goklevftr. 61. As der Sternen welt. Schöneberg I: Jugendheim Hauptstr. 15( Kapelle). Bortrag: Amerika ". Charlottenburg : Jugendbeim Roinenftr. 4. Vortrag: Die Not Bortragsreihe: Staatsbürgerpflichten und rechte". Brig : Jugendheint

ber erwerbslosen Jugend". Salenjce: Jugendheim Joachim- Friedrich- Str. 35/36. Rathaus. Chauffeefir. 48. Bortraa: Die soziale Not der arbeitenden Jugend".

Neukölln I: Jugendheim Ritlischule. Arbeitsgemeinschaft der Welteren gruppe.- Neukölln III: Jugendheim Echule Weiseftr. 19. Bortnog Die Auf­

-

-

saben der SAJ." Köpenid: Jugendheim Grünauer Str. 5. mabend über Schmuk und Schund". Baumschulen weg: Jugendheim Crnftr. 16. Bor­troa: wed und Ziel der Gewerkschaften". Niederschöneweide Jugendheim Berliner Str. 31. Die rote Feldpoft." Friedrichsfelde : Jugendheim Schlok, Ede Berliner Straße . Lightbildervortrag. Tegel : Jugendheim Bahnhof­Vortrag. Alt- Berliner Straße 15. Spandau : Jugendheim Lindenufer 1. Sumor. Werbebezirk Rculöün: Jugendheim Ranner, Ede Böhmische Straße. Werbemitgliederversammlung Thema: Das neue Rugland". Berbebezirk Tiergarten: Jugendheim Walden ferstr. 21. Werbebesistsmitgliederversammlung.

-

-

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold".

19

-

Geschäftsstelle: Berlin G 14, Sebastianr. 37/38, Sof 2 St. Waffersport- Abt.: Sonntag, d. 23., Arbeitsdien im Bootshaus. Tempelhof : Fr., d. 21., 8 Uhr, Mital- Berl. bei Bommerening. Tempelhof , Berliner Str. 100. Bortrag des Landtagsabg. Ruttner: Von der langen Garde bis zur Reichswehr ". Baumschulenweg: Fr., d. 21., Uhr, Gen. Bers. bei Boramannn. Tagesordnung: Beriat des Borstandes. Neuwahl. Jedes Mitglied muk erscheinen. Bankow( Kreis): Fr., h 14., 8 Uhr. wichtige Zusammenkunft Wellantstr. 31. Reinidendorf Nachrichtendienst labet ein, ( Kreis): Sonntaa. d. 23., nadm. 1% Uhr Antreten am Bhf. Reinidendorf­Nosenthal bei Müller. Pflichtveranstaltung nach Schildow. Bernau Zabe burg- Röntgental: Sonntag. d. 23., Be: beveranstaltung in Schilbom. Abfahrt 11.42 Uhr ab Bernau bis Waidmannsluft. Eine Fahrbarte lösen, Breis 60 Bf. Radfahrer 1 Uhr ab afferturm Bernau, Rzcis Niederbarnim- Norb: Sonn tag. d. 23., Werbeveranstaltung in Schilbow. Eintreffen dort bis 3 Uhr. Charlottenburg : Fr.. d. 21., Verf. der Jugendkameradschaft in neuen Jugend­heim. Vortrag des Kreisführers. Göße und sonstige Kameraden willkommen.

Die Arbeitsgemeinschaft für Forstschuk und Naturkunde, e, B., Berlin Friedrichshagen . Conntag, 23. Januar, Besichtigung des Museums für Natur funde. Führung: Dr. Stachowik. Treffpunkt: Suvelidenftr, 10( Saupteingang). Untoftenbeitrag: Mitglieder 30 Bf.. Gäfte 50 Bf.

Freireligiöse Gemeinde, 16. Beziri, Ortsteil Köpenid. Borbereitungsunter richt aur Jugendweihe findet jeden Mittwoch nachmittag von 3%-5% Uhr im Jugendheim Grünauer Str. 5 statt.

Wellerbericht der öffentlichen Wetterdienststelle für Berlin und Umgegend. ( Nachdrud verb.) Keine erheblichen Niederschläge, Zemperaturen unter Null. Wind aus östlicher Richtung. Für Deutschland : Im Diten Frost, im Westen Temperaturen um Null, vielfach noch leichte Niederschläge.

Wasch Tische

Porzellan Glos

Kunst

Waren

Segen

Leder

Waren

Doubsauger elier ysteme

Komplette Küchen

Gas­

Kocher

Gegen

stande

12

Monats

Raten

VERLANGEN SIE SONDERANGEBOTI

Beleuchtung Farger jed

Personen Wagen

Fleizofen

Wasch Wäsche Rollen

Bade

Gasherde

Kohlen herde

Bratu

Backofen

高調

Maschinen

Einrich

tungen

Raddatz& Co

Berlin, Leipziger Str. 122-1231

Eckstein Gold

für 43 eine gute Zigarette!

Die Fabrikation: Die gute Mischung der Eckstein Gold, beruhend

Ec Gold

Ecfftein

Gigarriten

auf reichlicher Verwendung naturreiner, edler Tabake von spezifischer Leichtigkeit, ist durch wichtige Neuerungen in der Kartonnagenherstel­lung möglich geworden.

Lange Zeit hat man geglaubt, daß weitere technische Verbesserungen bei der Zigaretten­fabrikation und somit Einsparungen beim Pro duktionshergang nicht mehr durchführbar seien. Das nicht rastende Bemühen aller Beteiligten hat das Gegenteil bewiesen. Man kann jetzt auch für die billigen Zigaretten feste, haltbare und ansehnliche Schachteln herstellen.

Mit Recht kann der Raucher eine Verpackung fordern, die sich auszeichnet durch Zweckmäßig­keit, also die Zigarette sauber und gut verwahrt, und durch ein angenehmes Äußere.

Die neuen Eckstein Gold Schachteln erfüllen beide Bedingungen und sind, wie ein flüchtiger Blick schon zeigt, mustergültig.

AMECKSTEIN& SOHNE DRESDEN

STEIN COLD

Daher: Raucht Eckstein Gold

25 Stck.zu 1Mk.