"
feierte.
-
.
"
der Saal.
Boziale Neberlichk.
bisher auf
Als im Jahre 1865 die Mitglieder des Allgemeinen deutschen vorausgesehen, die aus diesem unheilvollen Schritt entstehen die Banditen" find in dem schweren Kampfe die Sieger Arbeitervereins zu Iserlohn , unter ihnen auch der alte Tölke, den mußten, denn er sagte, daß die Annexion von Elsaß- Lothringen geblieben, der Erfinder dieses unglückseligen Wortes ſißt heute Geburtstag des Königs feiern wollten, verbot der Bürgermeister nicht, wie es von der Militärkamarilla behauptet wurde, ein geärgert und vergrämt abfeits, die jugendfrische Sozialdemokratie diese Feier, die Mitglieder waren aber trotzdem unter der Form Mittel zur Verhinderung des Krieges, wohl aber das beste Mittel aber ist auf dem Plaze und wird feiner Macht weichen. Was eines vom Lokalbefizer veranstalteten gemüthlichen Beisammen zur dauernden Verhegung von Frankreich und Deutschland sei, auch die Zukunft bringen mag, balten wir fest an unserer feins" zusammen gefommen, hatten ein Glückwunschtelegramm und als nothwendige Folge ein Bündniß zwischen Frankreich und Ueberzeugung, behalten wir fühles Blut und klare Augen. an den König von Preußen gesandt und darauf auch eine Rußland gegen Deutschland zeitigen müsse. Wer das damals Brausender lang anhaltender Beifall erfüllte den Gaal nach dankende Antwort erhalten.( Heiterkeit.) Aber die Polizei ver- sagte, wurde ausgelacht, man hielt es nicht für möglich, daß eine Schluß dieser fesselnden 21, stündigen Rede. In das vom Vorhinderte selbst die Verlesung dieser Antwort. So war es da- Verbindung zwischen dem republikanischen Frankreich und dem fizenden ausgebrachte Hoch auf die Sozialdemokratie stimmte die mals beut ist es anders. autofratischen Rußland , dem Hort der europäischen Reaktion, Bersammlung begeistert ein und unter dem Gesang der ArbeiterDie Arbeiter in ihrer Naivetät und ihrer unreifen politischen möglich wäre. Die Ereignisse von Kronstadt haben heute jeden Marseillaise leerte sich langsam und in größter Ordnung Anschauung glaubten, daß der König ihnen zur Verbesserung belehrt, daß diese Vorhersage buchstäblich eingetroffen ist. ihrer wirthschaftlichen Verhältnisse helfen könne. Die Bourgeoisie Nach dem Kriege begann nun die Scheidung des Volkes in aber, gegen deren Interesse die Bestrebungen der Arbeiter liefen, Reichssreunde und Reichsfeinde. Zu diesen lezteren gehörten alle, die fuchte mit richtigem Klaffeninstinkt jedes Verlangen nach Ver- nicht in stummer Verehrung zu Bismarck aufblickten, ultrabesserung der materiellen Lage der Arbeiter zu unterdrücken. montane, Polen , Welfen u. s. w., aber vor allen die SozialDieselben Leute, welche damals die naiven Arbeiter verhinderten, demokraten. Da unsere Partei also zu Reichsfeinden gestempelt Die Kölnische Zeitung " brachte folgenden Bericht:„ Der Herr ihre Verehrung dem König zu Füßen zu legen, nennen uns heute war, hatte sie unsoweniger Ursache, den Reichsfesttag zu feiern. Präsident des Reich 3- Versicherungsamt 3, eine vaterlandšlose Gesellschaft. Damals war eben die Bourgeoisie Ein nationales Fest ist der Sedantag niemals gewesen, Bödiker, hatte am Donnerstag im Hotel Ernst eine Besprechung in Opposition mit der Regierung, heute hat sie ihren Frieden sondern ein Parteifest. Diese Auffassung hatte auch Bischof Retteler, mit einer Anzahl Sektionsvorsitzender der in Rheinland- Westfalen mit der Regierung gemacht. als er in einen Rundschreiben an seinen Klerus 1874 erklärte: vertretenen Berufsgenossenschaften. Es handelte sich dabei im Das war also die Stellung derjenigen Richtung innerhalb das Sedanfest geht nicht vom ganzen Volte aus, sondern von besondern um die zweckmäßigste Einrichtung einer ständigen der deutschen Arbeiterpartei, welche die nationale Ginigung unter einer Partei, ist also künstlich gemacht; der Feier fehlt die Revision der Betriebe und die damit verbundene überaus wichtige preußischer Spitze erwartete. Aber auch die andere, die groß- innere Wahrheit. Frage der Unfallverhütung. Herr Bödifer war der Ansicht, daß deutsche Richtung der Sozialdemokratie, politisch radikaler, aber Als Reichsfreunde dagegen betrachteten sich diejenigen, welche in dieser Hinsicht die Genossenschafter unter sich nicht nur aus mit partikularistischen Elementen durchfeßt, vertreten durch die aus der Reichsgründung Vortheil hatten. Wirkliche Reichsfeinde, allgemein menschlichen Rücksichten, sondern auch aus dem Genossen Liebknecht und Bebel, verkannte die politische Situation, also folche, welche gegen die Reichsgründung überhaupt waren, gab Interesse an einer an einer allmäligen Berringerung der Rentenheraus ein als schärferes Auge so daß das Organ dieser Richtung, das in Leipzig erscheinende es nur sehr vereinzelt, und diese waren nicht in den Reihen der Arbeiter, bezüge Demokratische Wochenblatt", im Jahre 1868 in Desterreich beim sondern in ganz anderen Kreisen zu suchen. Die Arbeiter sind einander haben sollten, welcher Weg in der Praxis allers Antritt des sog. Bürgerministeriums bereits den Volksstaat ent- niemals Reichsfeinde gewesen, sie haben auf den Schlachtfeldern dings sich schwerlich gangbar erweisen dürfte. Aus dem Kreise stehen sah und die Politiker, welche in Desterreich an der Spiße gekämpft und geblutet und dadurch zur Verwirklichung der der Sektionen wurde vor den Präsidenten des Reichs- Versicherungsstanden, die Giskra , Herbst und Konsorten, als Volksmänner Reichseinheit beigetragen, find aber von denen, die sich an ganz amts die Klage gebracht, daß die ihm unterstellte Behörde bei anderen Gründungen" als der des Reiches betheiligten, als ihren Rechtsprechungen in Uebertrumpfung(!) der So lagen die Dinge, als der Krieg von 1870 ausbrach. Reichsfeinde bezeichnet worden.( Stürmischer Beifall.) guten Absichten der sozialpolitischen GesezMan hat es immer so bingestellt, als ob die Sozialdemokraten Verschiedene Ansichten darüber, wie das neue Reich zu ge- gebung, nicht selten die Arbeitnehmer gegen unbedingte Gegner des Krieges gegen Frankreich waren und wo stalten sei, gab es allerdings, aber der Gedanke der nationalen über den berechtigten Interessen der Berufs= möglich mit den Franzosen vereint, Deutschland hätten zerstören Einigung Deutschlands war so allgemein, daß seine Ver- genossenschaften allzu fehr begünstige und mögen; aber das ist durchaus nicht der Fall. Redner verliest wirklichung gar nicht mehr gehindert werden konnte. Die damit die Begehrlichkeit in den Kreisen der Artikel aus dem Sozialdemokrat" und dem Voltsstaat" vom wirthschaftliche Entwickelung bedingte den deutschen Einheitsstaat, Arbeiterbevölkerung nur noch steigere.(!!). 17. resp. 20. Juli 1870, aus denen hervorgeht, daß beide Blätter denn die kleinstaatliche Zerrissenheit war dem Handel und Ver. So sei es vorgekommen, daß von einander widersprechenden Deutschland für den angegriffenen Theil und den Krieg für einen kehr in jeder Hinsicht im Wege. Die Einigung Deutschlands ärztlichen Gutachten bei der Urtheils fällung demjenigen der VorKampf Napoleon's gegen die proletarischen und republikanischen war also nicht Bismarck's Wert, sondern die nothwendige zug gegeben worden sei, das zu gunsten des Verlegten sich aus. Strömungen halten, weshalb die Vernichtung Bonaparte's in Folge der wirthschaftlichen Entwickelung und die Verwirklichung gesprochen habe, ohne Rücksicht darauf, daß das andere von unserem Interesse liege. einer Leuchte der Wissenschaft herrührte. Herr Bödiker hatte eines allgemein herrschenden Gedankens. ein aufmerksames Ohr für alle durch Thatsachen belegten Beschwerden, die ihres Eindrucks offenbar nicht verfehlten." Tazu bemerkt die Staatsbürger Zeitung": Wen die Hergabe einer Rente mehr schmerzt, alls das Unglück der beflagenswerthen Opfer der zahllosen Unfälle, der kann derartige Vorwürfe erheben. G3 gehört eine eigenartige Stirn dazu, von der„ Begehrlichkeit in den Kreisen der Arbeiterbevölkerung" zu sprechen, wenn ein armer Krüppel vom Reichs- Versicherungsamt zur Steuer der höchsten Noth auf grund der zu recht bestehenden Reichszugesprochen erhält. E3 wäre Die Stimmenthaltung unserer Genossen Bebel und Liebknecht Ju Das allgemeine Wahlrecht ist uns bei der Gründung des gesetze eine Rente im norddeutschen Reichstage bei der Abstimmung über die Reiches gegeben; durch dieses Mittel fuchen wir unsere Forde bedauern, das Reichs Versicherungsamt durch der= in Vorstöße Kriegsanleihe wird fich feiner bisherigen Prayis stets auf gegnerischer nun Seite rungen durchzusehen. Wer uns das allgemeine Wahlrecht nehmen gleichen Mögen die Berufs= als Beweis dafür angeführt, daß die Sozialdemokratie will, der spielt mit dem Reichsgedanken, der ist ein Reichsfeind. wankend machen lassen sollte.. 1870 Deutschland an Frankreich hätte ausliefern wollen, man( Stürmischer Beifall.) genossenschaften und speziell die im Bericht angezogenen vergißt aber dabei, daß zwei andere Sozialdemokraten, Hafen - Wir waren Gegner der Annexion. Nachdem sie vollzogen, Sektionen nur auf die verständigen Vorschläge des clever und Schweizer , für die Anleihe stimmten und ignorirt die ist gewissermaßen ein neues Recht geschaffen wie, das ist eine Dr. Böditer zur Unfallverhütung achten, mögen Begründung, welche Bebel und Liebknecht ihrer Stimmenthaltung andere Frage und es würde Ströme von Blut fosten, wollten sie ihrerseits mehr dazu beitragen, daß die zahllosen gaben. Diese haben ausdrücklich erklärt, daß sie zwar Napoleon wir in die Rückgabe von Elsaß- Lothringen an Frankreich willigen. Uebelstände in ihrer Selbstverwaltung von der für den Angreifer halten und deshalb die Mittel zur Krieg. Unbeschadet unserer Grundsätze kann von einer Rückgabe keine Bildfläche verschwinden, führung nicht verweigern wollten, daß sie aber andererseits grund- Rede sein, weil der daraus entstehende Krieg so schrecklich würde, waltungstoften, welche mit dem, was geleistet fäßliche Geguer jedes Krieges feien, und deshalb die Anleihe auch daß niemand dafür die Verantwortung übernehmen kann. Ich wird, vielfach nicht im Verhältniß stehen, wesentlich nicht bewilligen könnten, sich also aus diesen Gründen der Ab- für mein Theil- und ich kann hier nur meine persönliche Auf- herabgemindert, und daß vor allem die hohen Repräsentationsgelder ftimmung enthielten. faffung aussprechen- würde es auf einen Krieg wegen dieser An- für Genossenschafts- 2c. Vorstände etwas energisch beschnitten werden, gelegenheit nicht ankommen lassen. Wenn die Franzosen hierüber dann dürfte für die armen Unglücklichen, welche zu Opfern der anders denken, so ist das ihre Sache, die vernünftigen unter Großkapitalswirthschaft geworden sind, bei herabgefeßten Beiträgen ihnen werden hierin mit uns einer Meinung fein. hinreichend Geld zur Verfügung sein, und man brauchte seinem Uns wird ferner vorgeworfen, daß wir in bezug auf die Aerger über zugesprochene Renten nicht mit Worten, wie„ BeEmfer Depesche nach unserer Weise der Wahrheit die Ehre geben. gehrlichkeit des Arbeiterstandes" in ungeschickter Weise Luft zu Ich lege der Depesche und der Manipulation Bismarc's mit machen... Wir geben... allen billig denkenden Menschen zu derfelben nicht die Bedeutung bei, wie der eine oder andere meiner erwägen, ob das Verhalten der„ Köln . Zeitung" die Art ist, die Parteigenoffen. Napoleon fonnte sich nur noch durch einen glücklichen Sozialdemokratie zu bekämpfen. Auf welcher Seite liegt Krieg auf dem Thron erhalten. Aber auch Bismarck arbeitete seit Jahren denn hier die Selbstfucht; wo ist denn da etwas von auf den Krieg mit Frankreich hin. Das Streben der Deutschen Unterordnung der selbstischen Interessen zum nach nationaler Einheit war vorhanden und wurde von der Wohle des großen Ganzen" zu spüren? Versteht man das Bourgeoisie anderer Länder mit Mißgunst betrachtet, weil sie in in den Kreisen, welche die„ Köln . 3tg." vertritt, immer und immer In der Kriegsproklamation hieß es, daß der Krieg nicht dem einigen Deutschland einen unbequemen Konkurrenten sah. nur so, daß der Mammonismus allein das oberste gegen das franzöfifche Volk, sondern gegen den Kaiser und Die fortgesetzten Anmaßungen und Einmischungen des französischen Gefeß sein soll, dann sagen wir der Köln . 3tg." und feine Armee geführt werde. Das steht aftenmäßig fest. Dem- Kaifers in die deutschen Angelegenheiten waren allgemein auch ihren Hintermännern:" Das ist die Art, der Sozialdemokratie nach durfte also nach der Gefangennahme Napoleon's der von der Sozialdemokratie als ungehörig betrachtet worden und die Wege zu bahnen! Ihr und keiner sonst seid es, die sie Kampf nicht gegen die französische Nation weitergeführt daher entschieden zurückzuweisen. werden. Der Krieg war bis dahin nur als ein Vertheidigungstanipf Es steht fest, daß der Absender der Emser Depesche etwas gegen den Angriff des französischen Kaisers aufgefaßt worden. anderes gemeint hat, als das, was der Redakteur derselben Erst nach Sedan tauchte in militärischen Kreisen der Gedanke der Welt bekannt gab. Die Depesche war aber für den Zeitpunkt die Annexion von Elsaß Lothringen auf, was an des Kriegsausbruches von sehr wesentlichem Einfluß. Man tann gesichts eines siegreichen Krieges ja begreiflich ist. die Aenderung der Depesche tadeln, man kann sie loben, je nach Mußte doch Bismarck 1866 feinen ganzen Einfluß dem, nur soll man sie nicht ableugnen. Vom ethischen aufwenden, um die Annexionsgelüfte der preußischen Standpunkt aus war die Depeschen- ,, Korrektur" nicht entschuld
In allen offiziellen Kundgebungen unserer Partei wird die Schuld des Krieges dem französischen Kaiser zugeschoben, der zur Erhaltung feines Thrones diesen Krieg brauchte, um im Falle eines Sieges seine Herrschaft durch Unterdrückung der republikanischen und sozialistischen Strömungen zu befestigen. Der Sieg Napoleon's galt unseren Genossen als Sieg der Reaktion, seine Niederwerfung aber als Vorbedingung des Gedeihens unserer Sache. Daher sehen wir überall auf unserer Seite Sympathie für die deutschen Kämpfer, heiße Wünsche ihres Sieges, aber darüber hinaus den höheren Gedanken der Völkersolidarität.
"
Unsere Genossen standen übrigens mit ihrer Auffassung nicht allein; die ultramontane Majorität des bayerischen Landtages sprach sich sogar entschieden gegen die Theilnahme am Kriege aus und es bedurfte der Einwirkung der höchsten Kreise, um so viel ultramontane Abgeordnete zum Umfall" zu bringen, als zur Annahme des Mobilifirungsbeschlusses mit den Liberalen nothwendig waren. Aehnlich war es in Württemberg . Damals waren eben noch andere Verhältnisse. Aber es ist gelogen, wenn man behauptet, die Sozialdemokratie habe 1870 Partei für den Gegner genommen oder ihn auch nur indirekt unterstützt. Das gerade Gegentheil ist der Fall und durch alle offiziellen Parteifundgebungen jener Zeit erweisbar.
an
0
Und da sollten wir, die Arbeiter, Gegner des Nationalstaates fein? Ich habe noch nie gehört, daß jemand von uns den 1866 entthronten Fürsten eine Thräne nachgeweint hätte; im Gegentheil bedauerte man hier und da, daß mit denselben nicht noch gründlicher aufgeräumt worden ist.( Heiterkeit.)
Daß uns in dem Deutschen Reiche manches nicht gefällt, ist allerdings richtig, und wenn wir für die Verwirklichung unserer Forderungen fämpfen, so ist das unser gutes Recht; wenn das diesem und jenem unbequem ist, so bedauern wir das, können es aber nicht ändern.( Heiterkeit und Beifall.).
-
"
wenn
erzeugen und nähren!"
"
•
daß die kolossalen Ver
Wie man sieht, fommt die konfervativ- antisemitische Staatsbürger- Zeitung" in ihrer Kritif des Unternehmerthums und dessen Organisation, der Berufsgenossenschaften im wesentlichen zu den selben Echlüffen wie unsere Partei, die Sozialdemokratie, gegen die jetzt eine Art heiliger Krieg" inszenirt werden soll.
Köln , 5. September. ( BH.) Hente Nachmittag ist im hiesigen Augustahospitale der Ajrifareisende Dr. Baumann am Sumpffieber geftorben.
Militärpartei zu unterdrücken. Er sah sehr wohl ein, daß sich bar. So lange der Krieg zu vermeiden, wäre es verwerflich, Depeschen und lehte Nachrichten. Preußen die anderen deutschen Staaten nicht zu Feinden machen ihn herbeizuführen. Aber abgesehen von ethischen Erwägungen, dürfe, weil es ihre Bundesgenossenschaft zur Durchführung seiner nur vom Standpunkte der Klugheit betrachtet, fann ich es verweiteren Pläne brauchte. stehen, daß Bismarck , wenn der Krieg doch unvermeidlich, den günstigsten Augenblick für den Anfang deffelben für sich wählte. Die Thatfache aber, daß er aus der Chamade eine Fanfare, aus der Friedensbotschaft denn König Wilhelm wollte den Krieg nicht einen Kriegsruf gemacht hat, läßt sich nicht aus der Welt schaffen, und wir lassen uns nicht verbieten, immer wieder darauf hinzuweisen, wie die Depesche zu stande gekommen. ( Großer Beifall.)
Nach dem Tage von Sedan brach der deutsche Chauvinismus hervor, der die Rückeroberung der geraubten Provinzen verTangte. Die Wiedergewinnung der deutschen Brüder in Elsaß und Lothringen war aber nicht der wahre Grund dieses VerTangens, sondern das entscheidende, waren die militärischen Intereffen.
Braunschweig , 5. September. ( W. T. B.) Heute ist der Fernsprechverkehr Braunschweig Bremen Bremerhafen Vegesack - eröffnet worden.
Schwientochlowis, 5. Sept.( B. S.) In der letzten Nacht ift in der hiesigen Tbeerfabrik ein großer Brand ausgebrochen. Ein bedeutender Vorrath ist verbrannt.
Lyon , 5. September. ( W T. B.) Die katholischen Missionen melden, daß Aniang Juli in Vonney in China Gewaltthätig= feiten gegen Christen begangen wurden. Das Waisenhaus wurde in Brand gesteckt, mehrere Christen wurden getödtet.
er
Nachdem Napoleon bei Sedan gefangen war und die französische Republit vergebens um Friedensschluß nachgesucht Das Auwachsen der Sozialdemokratie ist begreiflicherweise den hatte, wurde der Krieg nur zum Zweck der Annexion weiter herrschenden Klassen höchst unbequem. Es giebt Leute, welche uns geführt, und war dieser also aus einem Vertheidigungs- mit allen Mitteln aus der Welt schaffen möchten. König Stumm fampf zu einem Eroberungskriege geworden. Dem konnte und Genossen, die durch die Ablehnung der Umsturzvorlage eine die Sozialdemokratie nicht zustimmen, und fie wußte Niederlage erlitten haben, fühlen sich jetzt wieder oben auf; fie Paris , 5. September. ( W. T. B.) Heute Nachmittag wurde sich mit allen ehrlichen Leuten im Einklang, als sie wittern Morgenluft. Eine Hege wird gegen uns in Szene eine dürftig gekleidete Person dabei überrascht, als sie in der dagegen protestirte. Es war stets Grundsatz der Sozial- gesetzt werden und unter dem Deckmantel der nationalen Ge- Einfahrt des Rothschild 'schen Bankhauses in der Rue Lafitto demokratie, daß Ländergebiete nur mit Buftimmung finnung wird die Bourgeoisie ihren ganzen Haß gegen uns aus die Zündschnur einer Bombe anzuzünden versuchte. Die Person, der Bewohner von einem Staat zum andern übergehen dürften, lassen, und die bürgerliche Presse ist so feig und so erbärmlich, nach den bei ihr vorgefundenen Geräthen anscheinend ein und sie mußte auch in diesem Falle an ihren Grundfäßen feft- wie sie es seit den Zeiten Nobiling's nicht ge Barbiergehilfe, warf die Bombe zur Erde, ohne dieselbe halten, denn eine Partei, die das nicht thut, ist verloren.( Leb- wesen ist. jedoch zur Explosion zu bringen, und ergriff darauf hafter Beifall.) Woher diese nervöse Aufregung? Gewiß, die auswärtigen die Flucht. Eingebolt, fetzte der Mann seiner Festnahme durch Polizisten sehr beftigen Widerstand entgegen; In allen offiziellen Rundgebungen ist ein scharfer Unter- Verhältnisse sind nichts weniger als angenehm. schied zwischen dem französischen Kaiser und dem französischen In bezug auf die auswärtige Politit ist eben das eingetroffen, verweigerte seinen Namen zu nennen. Der Polizeipräfekt Wolke gemacht. Man wußte in Deutschland ganz genau, daß was Karl Mary vor 25 Jahren voraussagte. Bei den Kieler Lepine begab sich sofort nach dem Thatorte behufs Einleitung das französische Volt in seiner Mehrheit nicht chauvinistisch war. Festen trat es flar zu tage, daß eine tiefe Kluft die europäischen der Untersuchung. Die Polizeipräfektur welche über den Fall In der Thronrede bei Eröffnung des norddeutschen Nationen trennt. bis jetzt ftrengstes Stillschweigen bewahrt, scheint an ein Reichstages heißt es, daß wir mit dem französischen In Italien protestirt das Volk gegen die Maßregeln feiner anarchistisches Attentat zu glauben. Die Bombe wurde dem Volfe einen heilsameren Wettkampf zu führen berufen Gewalthaber, in Defierreich herrscht ein unentwirrbares Durch- Chemiker Girard zur Untersuchung übergeben. seien, als den mit den Waffen, und in der einander. Ich kann es begreifen, wenn angesichts dieser Paris , 5. September. ( W. T. B.) Der Urheber des Attentats Antwort des Reichstages auf diese Thronrede wird gefagt, daß Zustände ein deutscher Kanzler sich fragt: Was wird die Zukunft im Banthause von Rothschild , der, wie bereits gemeldet, sich es dem besonnenen Theil des französischen Volkes nicht gelungen bringen? weigert, seinen Namen zu nennen, hat große Aehnlichkeit mit sei, den Krieg zu verhindern. Ein klassischer Zeuge für die Un- Die inneren Verhältnisse entwickeln sich durchaus nicht nach dem Anarchisten Panwels, dem Urheber des Attentats in schuld des französischen Volkes am Kriege ist Bismarck selber, dem Willen der herrschenden Klassen, unsere Bewegung fängt an, der Madeleine Kirche . Der Attentäter erfärte, der in seinem Bericht über die Unterredung mit Napoleon am die dicksten Bauernschädel zu revolutioniren. Da kann ich vers wäre überzeugter Anarchist und er hätte die Bombe 2. September 1870 sagt:" Napoleon erklärt, daß er von der stehen, daß man etwas sucht, um aus diesem Dilemma heraus selbst hergestellt. Die Bombe besteht aus einer mit chlorsaurem öffentlichen Meinung zum Kriege gedrängt sei. Ich hielt es zukommen. Von all' diesem Gewirr sticht vortheilhaft ab die Kali gefüllten Kakaobüchse. Der Attentäter erklärte ferner, er nicht für meinen Beruf, ihn darauf aufmerksam zu machen, daß Sicherheit, mit der die Sozialdemokratie vorwärts schreitet. babe die Zündschnur mit seiner Zigarette anzünden wollen, die das, was der Kaiser für die öffentliche Meinung hielt, nur ein Es läßt sich nicht leugnen, daß die heutigen Zustände eine Asche der Zigarette habe aber verhindert, daß die Zigarette mit Produkt einzelner Strömungen war." gewisse Aehnlichkeit mit denen von 1878 haben; ob die Folgen der Zündschnur in Berührung kam. Die Bombe wild morgen Unsere Parteigenossen protestirten also gegen die gewaltsame Sieselben sind, wissen wir nicht. Wir sind uns bewußt, nichts am Tage von dem Chemifer Girard untersucht werden. Annexion von Elsaß Lothringen , weil, den Grundsägen gethan zu haben, was diese Haltung gegen uns rechtfertigt. Aber Tarnopol , 5. September. ( W. T. B.) Von den an der. unserer Partei gemäß, das Eroberungsrecht vor dem Selbst- es ist nicht das erste Mal, daß gegen unsere Partei die schwersten Cholera erkrankten Personen starben am 3. September 3, während bestimmungsrecht der Völker zurückſtehen müsse. Unser un- Vorwürfe grundlos erhoben worden. 1878 hat uns Bismarck eine Neuerkrankung gemeldet wurde. Am 4. September fand ein vergeßlicher Karl Marx hat mit prophetischem Blick die Folgen eine Gesellschaft von Banditen" genannt. Wohlan: Todesfall, aber keine Neuerkrankung statt.
=
Berantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hieran 2 Beilagen.
er