für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretariat.
2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
1. Kreis Mitte. Montag, 31. Januar, 7% Uhr, Sigung des erweiterten Kreisvorstandes bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Montag, 31. Januar, 7% Uhr, im Ledigenheim, Pappelallee 15, Kreisfunktionärsizung. Vortrag: In der Opposition". Referent Dr. Karl Mierendorff. Achtung! Gigung des engeren Kreisvor= standes und der Abteilungsleiter am Montag, 31. Januar, pünktlich 7 Uhr ebenda. Die Adresse des Kreisleiters, Genossen Adolf Döhnert, ist von jest ab: Berlin NO 55, Carmen- Silva- Str. 54, vorn 2 Tr. Alle Funktionäre müssen unbedingt erscheinen! Freie Schulgemeinde. Mittwoch,
2. Februar, 7% Uhr, im Altersheim, Danziger Str. 62, Lichtbildervortrag des Genoffen Richard Schröter:" Der Unterricht in der weltlichen Schule". Alle Eltern, Mütter und Erzieher find herzlichst eingeladen. Der Borstand. Arbeiterwohlfahrt. Achtung! Boranzeige. Montag, 7. Februar, 7½ Uhr, bei Burg, Prenzlauer Allee 189, sehr wichtige Sigung aller Abteilungsleiterinnen, Helferinnen und Helfer für Arbeiterwohlfahrt und der parteigenössischen Fürsorgerinnen und Fürsorger des Wohlfahrts- und Jugendamies Prenzlauer Berg .
5. Kreis Friedrichshain . Mittwoch, 2. Februar, 7 Uhr, Bezirksversammlung im Rathaus, Stadtverordnetenfigungsfaal. Einlaßkarten ab 6% Uhr beim Genossen Fischer, Eingang Spandauer Straße.
6. Kreis Kreuzberg . Arbeiterwohlfahrt. Gonntag, 30. Januar, Besichtigung des Erziehungsheimes Lindenhof in Lichtenberg . Treffpunkt: vormittags 9.20 Uhr vor dem Tor der Anstalt. Abfahrt: Straßenbahn Linie 68 ab Alexanderplatz oder Stadtbahn bis Lichtenberg - Friedrichsfelde .
7. Kreis Charlottenburg . Die Jugendweihe findet am Sonntag, 27. März, im Schillertheater statt. Der Borbereitungsunterricht erfolgt jeden Montag und Freitag von 4-6 Uhr in der weltlichen Schule, Spreeftr. 39, durch den Rektor Wilhelm Schmüder. Es verpflichtet, einmal wöchentlich am Vorbereitungsunterricht teilzunehmen. Anmeldungen vor dem Beginn des Unterrichts.
9. Kreis Wilmersdorf . Montag, 31. Januar, 8 Uhr, Sigung des erweiterten Kreisvorstandes bei Andreas, Pfalzburger Straße, Ece Günzelstraße. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung Erscheinen Pflicht. Die noch nicht eingereichten Listen über die Abteilungen sind mitzubringen. Die Kreisdelegiertenversammlung findet erst Dienstag, 8. Februar, stait. 11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Montag, 31. Januar, 8 Uhr, im Lofal wil, Martin- Luther- Str. 69, Bortrag: Wohlfahrts- und Jugendpflege in der Gemeinde" Referent Stadtrat Walter Friedländer .
13. Kreis Tempelhof- Mariendorf- Marienfelde- Lichtenrade. Montag ,. 7. Februar, Beginn des Kursus„ Der Gozialismus in der Gegenwart". Referent Dr. Marschad. Im Handarbeitsraum der Mittelschule, Mariendorf , Kurfürstenstraße. Am 19. Februar Winterfest des Kreises in Graßls Gesellschaftshaus, Mariendorf , Chaussceftr. 305. Ronzert, Gesang, Bariete, BallOrchester. Beginn abends 8 Uhr. Eintritt 1 M. An der Abendkasse 1,50 M.
17. Kreis Richtenberg . Die Areisvorstandssikung findet wegen der am Mittwoch stattfindenden Bezirksverordnetenversammlung erst am Donnerstag, 3. Februar, 7½ Uhr, in der Bibliothek, Weichselstr. 28, statt. Montag, 31. Januar, 6 Uhr, im Rathaus, Simmer 36, Frattionssigung. Die Bürgerdeputierten müssen ebenfalls erscheinen. Am Mittwoch, 2. Februar, Bezirksversammlung. Karten dazu erhältlich bei den Genossen Schubarth, Rittergutstr. 25 und Richter, Borhagener Straße 62, gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches. 18. Kreis Weißenfee. Dienstag, 1. Februar, 8 Uhr, bei Gallas, wichtige Kreisvorstandssigung. Wegen der wichtigen Tagesordnung ist vollzähliges Erscheinen dringend erforderlich. Der Vorstand.
Morgen, Montag, 31. Januar:
21. Abt. Bon 6-8 Uhr rechnen sämtliche Bezirksführer ihre Markenbestände
beim Utrechter Str. bestimmt ab.
Grieger, Leffingste. 9, Bericht und Neuwahl. Erscheinen sämtlicher Genofsinnen dringend erforderlich.
99. Abt. Brig- Budow. 7½ Uhr im Jugendheim Chauffeestraße Vortrag:„ Die politische Lage". Referent Genosse Großmann.
101. Abt. Treptow . Achtung, Genossinnen! Der Frauenabend findet wegen der Generalversammlung erst am 8. Februar statt. 125. Abt. Weißensee . 7 Uhr in den Borussia- Festsälen, Berliner Allee 210/212. Mag Barthel lieft aus eigenen Werken.
139. Abt. Tegel . 8 Uhr im Jugendheim Bahnhofstr. 15. Tagesordnung: Neuwahlen, Berschiedenes. Erscheinen sämtlicher Genossinnen ist wegen der und Proletariat". Referent: Hans Gottfurcht.
Frauenveranstaltungen am Dienstag, 1. Februar:
21. Abt. 7% Uhr bei Kroll, Utrechter Str. 21, Bortrag:„ Das Recht der Jugend". Referentin Walpurga Genger.
33.
bt. 7 Uhr in der Schule Hohenlohestr. 10 Bortrag:" Weltwirtschaft und Proletariat. Referent Hans Gottfurcht.
Jungfozialisten.
Gruppe Reinidendorf- Ost: Montag, 81. Januar, 8 Uhr, im Jugendheim Residensstr. 9 Bortrag: Grundzüge proletarischer Außenpolitit". Referent Genoffe Waldmann. Borher pünktlich 7% Uhr wichtige Besprechung sämtlicher Funktionäre und Werbeobleute der Jungsozialistischen Blätter und Schriften. reihe. Gruppe Tempelhof- Mariendorf: Dienstag, 1. Februar, 8 Uhr, im Jugendheim, Germaniaftr. 4/6. Vortrag: Unsere bewaffnete Macht in der Bergangenheit und Zukunft". Referent Genosse Hildebrandt.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin. Mittwoch, 2. Februar, 7% Uhr, Generalversammlung Jugendheim Linden straße 3. Tagesordnung: 1. Jahresbericht: a) Geschäftsbericht; b) Raffenbericht. 2. Gagungen. 3. Anträge. 4. Neuwahl. 5. Bier Wochen Rinderrepublik an der Ostsee ". 6. Berschiedenes. Alle Helfer können erscheinen, aber nur die Delegierten haben Stimmrecht.
Kreis Neukölln : Gruppe Bergstraße und Gruppe Herzbergplak treffen sich am Sonntag, 30. Januar, nachmittags 3 Uhr, am Herzbergplag und besuchen nach einem Spaziergang die Sternwarte. 20 Bf. mitbringen. Interessierte find eine geladen.- Selferversammlung am Freitag, 4. Februar, 7 Uhr, in der Baracke Ganghoferstraße. Neuwahl. Erscheinen aller Helfer ist Pflicht.
Bezirk Tiergarten: Gruppenabende für Monat Februar, Dienstags für die Rinder von 10-14 Jahren, Mittwochs für die Kinder von 6-10 Jahren, abends von 5-7 Uhr, Weltliche Schule Waldenferstraße. Dienstag, 1. Februar, Heim abend. Dienstag, 8. Februar, Lichtbildervortrag des Genossen Frizz Menzel über Wilhelm Busch ; Eltern find herzlichst eingeladen. Dienstag, 15. Februar, Sandfertigkeitsabend. Dienstag, 22. Februar, Spiel und Bolkstanz. Mittwoch, 2. Februar, Heimabend. Dienstag, 8. Februar, Teilnahme am Lichtbilder. vertrag. Mittwoch, 9. Februar, Spiel und Leseabend. Mittwoch, 16. Februar, Handfertigkeitsabend. Mittwoch, 23. Februar, Spiel und Volkstanz.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
24. Abt. Am 27. Januar entschlief fanft nach schwerem Leiden unser Genosse Adolf Engelmann, Christburger Str. 44. Ehre seinem Andenten. Einäscherung am Montag, 31. Januar, vormittags 10 Uhr im Krematorium Gerichtstr. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung.
47. Abt. Am Freitag, 28. Januar, morgens 2 Uhr, verftarb nach tutzer, schwerer Krankheit unser lieber, alter Genoffe und Freund Karl Scholz . Seit mehr als einem Menschenleben stand er in der Parteibewegung. Die Partei war ihm alles. Gein Vorbild soll uns immer ein Muster fein, wie wir ihm ein dauerndes Andenken bewahren. Die Einäscherung findet Dienstag, 1. Februar, abends 7 Uhr im Krematorium Baumschulenweg, statt. Die Genossen der Abteilung müssen sich vollzählig beteiligen.
131. Abt. Rieberſchönhausen. 1½ Uhr im Lotal Flindt, Am Friedensplak, Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.
Funktionärsizung mit den Mitgliedern der Wohlfahrtskommission. fcheinen ist dringend erforderlich.
Dienstag, 1. Februar:
Er
15. Abt. 2 Uhr nachmittags Treffpunkt der Genossinnen zur Besichtigung des Konsumwarenhauses in Charlottenburg , Rosinenstr. 4, bei Schmiedl, Binetaplah 7. Rege Beteiligung wird erwartet.
51. Abt. Charlottenburg . 8 Uhr bei Lehmann, Königsweg 8, AbteilungsFunktionärfigung.
80. Abt. Schöneberg . 8 Uhr bei Gürlich, Begasstr. 1, Funktionärsizung. 101. Abt. Treptow . Pünktlich 7 Uhr Abteilungs- Generalversammlung im Zeichensaal der Schule, Wildenbruchstraße. Bortrag: Die politische Lage". Referent Kurt Seinig, M. d. R. Wegen der reichhaltigen Tagesordnung ist bestimmtes und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder unbedingt erforderlich.
101. Abt. Riederschöneweide. 7½ Uhr bei Thiele, Berliner Str. 38, Funktionärsgung. Bon 7-8 Uhr Bücherausgabe und Umtausch ebenda. 106. Abt. Johannisthal . 7½ Uhr bei Gobin, Roonstr. 2, wichtige Funktionärfizung mit den Vertrauensleuten.
108. Abt. Copenid. 7% Uhr bei 8abel, Freiheit 5, Vorstandsfizung mit fämt. lichen Bezirksführern.
Mittwoch, 2. Februar:
29. Abt. Achtung! Die Funktionärftigung findet am Mittwoch, 2. Februar, 8 Uhr, bei Burg, Prenzlauer Allee 189, bestimmt statt. Am Montag, 31. Januar, beteiligen fich fämtliche Funktionäre an der Kreisfunktionär Dersammlung im Ledigenheim, Pappelallee 15.
128./130. Abt. Banlow. Am Donnerstag, 3. Februar, 7 Uhr, im Ronzerthaus Lindner, Breiteftr. 34, Beranstaltung des Reichsbanners. Bortrag: Unfere politische Macht im Staate". Referent Polizeisekretär Ernst Hildebrandt. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung sämtlicher Genoffinnen und Genoffen
146. Abt. Reichsbruderei. Nachmittags 3% Uhr, bei Henning. Alegandrinen ftraße 44, Bersammlung. Bortrag: Die politische Lage". Referent Eduard Zachert, M. d. 2. Sympathisierende sind herzlichst eingeladen.
Frauenveranstaltungen.
2. Areis Tiergarten. Montag, 31. Febraur, 8 Uhr, bei Berger, Levezowftraße 21, Ede Jagomstraße, Frauenabend. Bahl der Kreisleitung. Rachdem gemütliches Beisammensein. Achtung! Um 6 Uhr ebenda Funktionärinnenkonferenz.
14. Rreis Neukölln. Der Kursus muß umständehalber auf Montag, 7. Fe. bruar, verlegt werden. 20. Kreis Reinidendorf Dienstag, 1. Februar, 8 Uhr, Gigung sämtlicher Funktionärinnen im Verwaltungsgebäude, Hauptstr. 46, 8immer 50. Die Agitations und Arbeiterwohlfahrtstommissions- Mitglieder nehmen ebenfalls daran teil. Jede Abteilung muß vertreten sein.
Frauenveranstaltungen am Montag, 31. Januar:
willkommen.
6. Abt. 7% Uhr bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11, Bortrag:„ Schule und Erziehung". Referent Wilhelm Miethte. 18. Abt. 7% Uhr bei Müller, Uferstr. 12, Bortrag: Frau und Partei". Referentin Henny Rewald. Anschließend gemütliches Beisammensein. Gäfte 25. Abt. 7% Uhr bei Baronsky, Pasteurftr. 6, Vortrag:„ Erziehung im Spiegel unserer modernen Beit". Referent Genosse Rachow. 32. Abt. Frauenabend, Schule Langestr. 31, 8immer 1. Neuwahlen, Aus. Sprache über die Tätigkeit im Vorjahr. Beginn pünktlich 7 Uhr. 34. Abt. 7% Uhr bei Rosin, Gubener Str. 19, Bortrag:" Frauenarbeit im Barlament" Referentin Elfriede Ryned.
35. Abt. 7 Uhr bei Töpper, Rigaer Str. 85, Bortrag:„ Krankenkassenverficherung". Referent Dr. Friedeberger. 40. Abt. 7 Uhr im Restaurant Sum Kreuzberg", Mödernstraße, Ede Kreuzbergstraße, Bortrag:" Alte und neue Schule". Referent Lehrer Schrieber. Gäste willkommen.
46. und 47. Abt. 7 Uhr im Hortzimmer, Waldemarstr. 77, Vortrag: " Frauen und Kinderkrankheiten". Referent Dr. Grumach. 53. Abt. Charlottenburg . 7 Uhr bei Lug, Suttenstr. 26, Bortrag: Die Frau in der tapitalistischen Wirtschaft". Referent Dr. Max Schütte. Reuteln. 89. und 90. Abt. 7% Uhr bei Wilfe, Reuterstr. 47, Bortrag:" Bo
Titische Tagesfragen". Referentin Genossin Kunert. 91. Abt. 7% Uhr bei Lüdede, Karlsgarten- Ede Fontanestraße. Vortrag:„ Unsere Außen politit". Referentin Ellen Beibler. Gäste herzlichst willkommen. 93. und 36. Abt. 7 Uhr im Lokal Wolf, Kirchhofstraße, Bunter Abend. Mit wirkende Heinz Bartel und Charlotte Sndow. 95. Abt. 7% Uhr bei
Al
Achtung, Wanderleiter! Heute, Gonntag, 30. Januar, vorm. 9 Uhr, Treffpunkt Gertraudtenbrüde zur Führung durch Alt- Berlin". Alle Abteilungen müssen vertreten fein.
Führung durch die Neuköllner Stadtbibliother, Jugendbücherei und Rinder. Jefchalle filr die Abteilungsleiter, Bibliothetare und interessierte Genossen heute, Sonntag, 30. Januar. Treffpunkt vormittags 10 Uhr vor der Bibliothek, Neukölln , Ganchoferstr. 3/5. Die Bücherstube ist von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr als Arbeitsraum geöffnet. Heute, Sonntag, 30. Januar: Faltplay, Helmholzplag und Nordost II: Jugendheim Danziger Str. 62 abends 7 Uhr Bunter Abend. Wilmersdorf : Bormittags 9 Uhr Rathaus Echmargendorf. Arbeitsgemeinschaft: Sozialistische Erziehung" Steglig 1: Besuch des Museums für Meerestunde. Treffpunkt 10 Uhr Ede Mariendorfer und Bismarckstraße. Brig : Jugendheim Chauffeeſtr. 48 abends 6-7 Uhr Funktionärsigung. Erscheinen ist Pflicht. Wannsee : Schule Charlottenstraße . Heimabend. Friedrichshagen : Jugendheim Scharnweberste. 105c. Heimabend. Tegel : Jugendheim Bahnhofstr. 15. Heimabend. Reinickendorf West: Jugendhaus in der Geibelstraße. Bunter Abend. Spanbau: Jugendheim Lindenufer 1. Heimabend.
-
Berbebezirt Kreuzberg: Jugendheim Lindenstr. 3. 8 Uhr Satirischer Abend. Werbebeizrt Nentölln: Jugendheim Ranner Str. Proletarischer Dichterabend. Werbebezirk Lichtenberg: Jugendheim Scharnweberstr. 29. Leo- Tolstoi - Abend.
Funkwinkel.
Bei der Regelung von Streitfragen wird von einschneidender Bedeutung sowohl für Arbeitgeber als für Arbeitnehmer die Er richtung der neuen Arbeitsgerichte werden. Es ist dankenswert, daß der Rundfunk feine Hörer mit dieser am 1. Juli in Kraft tretenden Einrichtung vertraut macht. Obermagistratsrat P. Wölbling führte aus, daß es sich hier um ein paritätisch zusammengesetztes Gericht handelt. Ferner erklärte Wölbling den Instanzenweg und andere technische Fragen. Außerordentlich flar behandelt Profeffor Reichenbach in dem Zyklus Von Kopernifus bis Einstein" das Problem der Einsteinschen Relativitätstheorie, daß selbst ein Laie die Sache beinahe versteht. Immer bemüht sich Reichenbach an einfachen Beispielen, diese schwierigen Gedankengänge zu flären; leider nicht immer mit Erfolg. Dr. Walter Fuchs nennt seinen Bortrag Merkwürdiges aus Abessinien". Das Merkwürdige liegt weniger in irgend welchen Episoden oder Abenteuern, sondern in dem Gesamtaufbau des abessinischen Lebens, das heute noch in fast allen feinen Aeußerungen auf den Sagungen des Alten Testamentes fundiert ist. Die Bibel ist Gesetzbuch, Berfassung und überhaupt das Lebensbrevier der Abessinier. Ein paar Beispiele warfen Schlaglichter auf die Gerichtsbarkeit. Es handelt sich eben um ein Volt, dessen Denken in durchaus anderen Bahnen verläuft als das des Europäers. Nicht auf derselben Höhe stand die Untersuchung Baul Friedrichs über Wert und Unwert des Dilettantismus". Man tann zum Beispiel unter feinen Umständen den Landschafter Theodor Rousseau zu den Dilettanten auch im besten Sinne rechnen. Akademische Schulung allein ist nicht das entscheidende Moment bei der Frage: Künstler oder Dilettant. Legten Endes sind dies aber nur Begriffsspaltereien. Der Einalterabend brachte zwei Stetche, nette, fnallige und mondain parfümierte Kabarettangelegenheiten. Recht unterhaltsam, aber ohne weitere Be=
deutung.
ls die Natur das Reich der Düfte schuf War sie noch nicht vollendet im Beruf Und erst der Mensch zu weitrer Fat gesendet Hat durch Natur und Kunst das Werk vollendet; Kein süßrer Duft kann jemals uns umhauchen Als wenn wir unentwegt Massary rauchen!
Massaro Terle 4, Massaro Delft s
GOLD- u PURPUR MUNDST
GOLD- G.TURKIS MUNDST
Morgen, Monfag, 31. Januar, abends 7% Uhr: Singlreis: Treffpunkt 18 Uhr Jugendheim Lindenstr. 3. Moabit I: Schule Waldenserstraße. Vortrag: Bie lebt man in Amerika ?" Schöneberg 1: Jugendheim Hauptstr. 15. Funktionärsigung. Charlotten burg- Rord: Schule Wiebestraße. Aussprache: Schmuß und Schund". Serms. dorf: Jugendheim Moonstraße. Mitgliederversammlung. Werbebezirk Neukölln : Der Ortsausschuß veranstaltet einen Vortragsabend: „ Streifzüge durch die Großstadt". Anfang 8 Uhr.
-
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
-
99
Geschäftsstelle: Berlin G 14, Gebaftianstr. 37/38, Sof 2 Tr. Wassersportabteilung. Zug Savel Mo., b. 31., 8% Uhr, gemütliches Beisammensein in der Bavaria , Rankestraße Ede Kurfürstendamm. Rameraden der Landkameradschaften, Damen und Gäste willkommen. Mitte: Jugend Mo., d. 31., 8 Uhr, Zurnabend Gartenstr. 107. Entgegennahme wichtiger Mitteilungen. Di., b. 1., 8 Uhr, 1. Rameradschaft Aderstr. 1. Bortrag des Kameraden Studienrat und Bezirksverordneten Landsberg: Die treibenden politischen Kräfte im 20. Jahrhundert". 4. Kameradschft Gartenstr. 6a( Cornys Festfäle) Bollversammlung. Mi., d. 2., 8 Uhr, 3. Kameradschaft Bollversammlung Stallschreiberstr. 29. In allen Versammlungen Bericht von der Kreisgeneralversammlung. Tiergarten: Rameradschft Stephan Mi., b. 2., 8 Uhr, bei Krüger, Buttligstr. 10, Mitgl.- Berf. mit Vortrag: Wehrverbände"( Ramerad Rave). Krenzberg: Mo., d. 31., 8 Uhr, Jungmannschaft 1 Bersammlung bei Fühlbrügge, Rostiastr. 29. Vortrag des Kameraden Landtagsabgeordneten Ernst Heilmann . Di., d. 1., Abteilung 2 bei Böttcher, Hagelberger Str. 9, Bortrag des Rameraden Dr. Schulz über Berfassungswesen, 8% Uhr. Abteilung 8 bei Fuhlbrügge, Nostizstr. 29. Abteilung 4: 8 Uhr Bersammlung im Restaurant zur Linde, Hallesches Ufer 14. Abteilung 7 bei Steinig, Alegan brinenstr. 39. Vortrag des Kameraden Perls. Abteilung 9 Bersammlung bei Bieler, Dieffenbachstr. 76. Für alle übrigen erwachsenen Rameraden, die an Dienstag teine Berfammlung haben, ist Pflicht Gaalschuß in den Rammersälen, Teltower Straße. Antreten um 7 Uhr dortfelbst. Mi., d. 2., Abteilung 3 8 Uhr bei Braunsdorf, Großbeerenstr. 23. Abteilung 12: 8 Uhr bei Gieden. topf, Mustauer Str. 35. Vortrag des Rameraden Graeg. Angehörige willtommen. Abteilung 13 Mitgl.- Bers. bei Eichholz, Cuvrystr. 23. Bortrag des Rameraden Berls. Nachdem gemütliches Beisammensein. Abteilung 14 Ver. fammlung bei Wieneziers, Reichenberger Str. 104. Vortrag des Kameraden Betnaret. Wilmersdorf : Kameradschaft West Do., d. 3., 8 Uhr, Versammlung im Lokal Klingbeil, Salenfee, Johann- Georg- Straße. Wichtige Tagesordnung. Erscheinen Pflicht. Jugendgruppenführer laben ein. Bankow( Kreis): Do., d. 3., Uhr, große Kreisvollversammlung mit Frauen und Gästen bei Lindner, Breite Str. 14, großer Gaal. Vortrag des Polizeisekretärs Ernst Hildebrandt. Nachrichtendienst ladet ein. Erscheinen Pflicht. Mo., d. 31., Ueben sämtlicher Spielleute, Turnhalle Grunowstraße. Erscheinen Pflicht. Sennigsdorf: Die Bersammlung findet nicht am 1., sondern am 8. februar ftatt. Friebrichs. hain: Mo., d. 31., 7 Uhr, Fortuna- Festfäle, Strausberger Straße, Kreisfunktionärsizing. Einlaß nur mit den roten Funktionärtarten.
Freidenker- Boltshochschule Berlin . Mittwoch, 2. Februar, 7½ Uhr, imt Askanischen Gymnasium, Berlin SW, Hallesche Str. 26( am Anhalter Bahnhof ). Dr. P. Krische: Bauberei und Aberglaube einst und heute".
Vorträge im Museum für Meerestunde. Dienstag, 1. Februar, 8 Uhr, Graf Larisch , Tegernsee : Sturmwellen im tinematographischen Bilde". Rarten find täglich und am Vortragsabend im Museum für Meerestunde, Georgenftraße 34/36, au erhalten.
Die brennende Wohnungsfrage behandeln drei Vorträge, die in der Urania zu Berlin , Taubenstr. 48/49, abends 7 Uhr, der Führer der Deutschen Bodenreformbewegung, Dr. Adolf Damaschte, am 3., 10. und 17. Februar halten wird. Der Einzelvortrag kostet 1,50 M., der 8nklus 3,50 M.
Arbeiter- Samariter- Rolonne Berlin c. B. Abt. Webbing: Mitgliederver. sammlung am 10. Februar bei Bellins, Schul- Ede Ruheplaßstraße. Beginn 18 Uhr.
Bereinigung der Freunde von Religion and Völlerfrieben. Genosse Pfarrer Bleier spricht heute, Sonntag, 30. Januar, 6 Uhr, im Rahmen einer religiösen Feierstunde in der Trinitatistirche Charlottenburg, Karl- August- Blak, über das Thema:" Müssen wir das Schidial fürchten?" Mittwoch, 2. Februar, 8 Uhr, in der Kaiser- Friedrich- Schule, Charlottenburg , Knesebecstr. 24( Eavignyplag), China - Abend. Genoffe Bleier und der Chinese Fang- Bang fprechen zum Thema: Die Freiheitsbewegung in China und der Weltfriede". Frau Gertrud Ensoldt und der Sprechchor wirken mit. Unkostenbeitrag 30 Bf. Arbeitslose frei. Sanh- Produktiv- Genossenschaft 1920 e. G. m. b. S. Montag, 31. Januar, 8 Uhr, bei Moor, Lichtenberg , Neue Bahnhofstr. 28, Versammlung.
Briefkasten der Redaktion.
Karl Schmidt- Röpenid.( Halma ) Ja.- S. B. Uns nicht bekannt.
A. 2. 4950. Gehag", Berlin S 14, Sebastianstr. 37/38. 9. Eine Steuertarte müssen Sie in jedem Falle besigen. Steuern sind zu entrichten, wenn die Gesameinnahmen die steuerfreien Beträge übersteigen.
Rachtbeleuchtung.
1. Rein. Der Hauswirt kann das Mieteinigungsamt anrufen. 2. und 3. Fragen Sie bei der Stelle an, die den Strom liefert. Für jede Rerze und Stunde gewöhnlich 1,1 Watt. 1000 Wattstunden 1 Rilowattstunde. G. N. 20. Unter Umständen ia. Es kann ruheftörender Lärm angenommen Lachotki, Neuköln . 1. Wegen der Schließung der Kellerfenster müssen Sie sich an die Baupolizeibehörde wenden. 2., Bur Herstellung einer .. 14. elektrischen Lichtanlage kann der Hauswirt nicht gezwungen werden, Die Meinungen darüber gehen auseinander. Nach unserer Ansicht nein.
werden.
Geschäftliche Mitteilungen.
Was man gegen Grippe tun fann? Der namhafte Berliner Internist Brofessor Dr. med. Zuelzer, der sich auf reiche praktische Erfahrungen stüßen fann, empfiehlt bei der Bekämpfung dieser heimtüdischen Krankheit besonders die Verwendung einer Mischung von Chinin mit Salizylpräparaten. Diese Rombination weisen die Togal- Tabletten auf, die sich schon seit zwölf Jahren hervorragend bewährten. Dieselben enthalten außerdem noch andere Bestand. teile, deren Auswirkung auf den Organismus bisher wenig bekannnt war, welche aber nach den Urteilen bekannter Aerzte die sonst bei Verwendung von Salignlaten auftretenden Herz oder Magenstörungen verhindern. Es ist also im Interesse eines jeden selbst gelegen, mit diesem Präparat einen Berfuch zu machen.
Im Zeichen der Weißen Wochen" veranstaltet die Firma Baer Sohn A.-G., eigenen Kleiderwerken, der Gummimäntelfabrik und der Kürschnerei, einen alleinige Berkaufsstelle Chauffceftr. 29/30, mit ihren Erzeugnissen aus den großzügigen Eonderverkauf. Diese neuartige, mit den Weißen Wochen" parallel marschierende Conderveranstaltung hebt sich dadurch besonders hervor, baß fie als Schrittmacher für den allgemeinen Preisabbau bienen soll, und daß die neuesten Schöpfungen für den kommenden Frühling in sie hineinbezogen werden. Die modernen Erzeugnisse der nach ameritanischem System eingerich teten Kleiderwerke werden zu den bisher niedrigsten Breifen zum Verkauf tommen. ritotagenabteilung ein, die schon in den bekannten Morgenstunden" ihre auf Einen weiten Raum in der neuartigen Veranstaltung nimmt die der ganz besonderen Leistungsfähigkeit beruhende Zugkraft dargetan hat. Die Firma Baer Eohn A.-G. ladet. im Zeichen der Weißen Wochen" zu ihrer Sonderveranstaltung ein.
Fußbekleidung erfüllen Naturgemäß tann nur ein großes Saus Sonderwünsche in bezug auf die Die Tatsache, daß im legten Jahre faft 3 Millionen Runden allein in Berlin in den 19 Schuhgeschäften des befannten Schuhhauses Leifer bedient worden sind, verbürgt riefengroße Auswahl, qualitativ einwandfreie Ware und fußgerechte Paßformen. Die Leiser- Zurusschuh- Fabrit, die größte ihrer Art in Berlin , verarbeitet nur das ebelfte Material nach ben neuesten technischen Errungenschaften. Ganz besonders machen wir unfere sefer auf die neueste Sonderveranstaltung der Firma Leiser, die Billige Lad fchuh- Woche" aufmerksam, welche am Montag, 31. Januar, beginnt. Näheres über die geradezu fenfationell billigen Angebote geht aus dem heutigen Leiser. Inferat in unserem Blatt hervor.
Auch bei Grumach billige„ Weiße Woche". Bom Dienstag, 1. Februar, bis zum Montag, 7. Februar, veranstaltet Gebr. Grumach A.-G., Rönia Ede Spandauer Straße, in allen Abteilungen einen enorm billigen Berkauf aller weißen Waren: weißer Wollen, weißer Strümpfe, weißer Wollwaren und weißer Sandfchuhe. Nuken Sie die außergewöhnlich günstige Gelegenheit aus.
Massaro Ritter 6
GOLD SEIDEN MUNDST