Einzelbild herunterladen
 

Wochenprogramm des Berliner   Rundfunks.

Sonntag, 6. Februar:

Vorm. 9: Morgenfeier. 11.30-12.30: Unterhaltungsmusik des Orchesters des Café Vaterland. Nachm. 1.10: Die Stunde der Lebenden: Robert Musil  . 2.30: Wie ergänze ich meine Briefmarkensammlung( Lindenberg). 3: Inter­essantes aus der Geschichte der Kartoffel( Schulze). 3.30: Der Funkheinzel­mann erzählt. 4: Moharram, das Fest der Perser( Weiß). 4.30-6: Berliner  Funkkapelle. 7.05: Gestaltung und Formung des Verkehrs( Dr. Zucker). 7.30: Wissenswertes über die verschiedenen Arten der Malerei( Hausdorf). 7.55: Deutsche   Sagen und ihre Stätten( Prof. Goerke). 8.30: Kunterbunt, 10.30-12.30: Tanzmusik.

Montag, 7. Februar:

Nachm. 3.30: Welche Länder beliefern unseren Mittagstisch( Richert). 4: 400 Jahre Kinderbuch( Mohr). 4.30: Novellen. 5-6: Etté- Kammer- Orchester. 6.40: Technische Wochenplauderei( Boehmer). 7.05: Angst und Zwangs­vorstellungen( Dr. Rothe). 7.30: Der Metallarbeiter am laufenden Band( Adam). 7.55: Pechstein, Meidner   und Barlach  ( Dr. Kuhn). 8.30: Lyrik unserer Zeit: Christian Morgenstern  , Arno Holz  . 9.20: Die Sonate. 10.30-12.30: Tanzmusik. Dienstag, 8. Februar:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Die Anfänge des Theaters in Berlin  ( Arnhold). 4.30: Konzert des gemischten Chors der Staat­lichen Blindenanstalt, Berlin- Steglitz und des Vereins zur Beförderung der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Blinden. 5.15 6: Kapelle Gerhard Hoff­mann. 6.15: Der heilige Hubertus, der Schirmer des Jägers( Dr. Berger). 6.40: Stunde mit Büchern. 7.05: Launen und Stimmungen( Dr. Beyer). 7.30: Die Entdeckungsgeschichte der Erde  ( Dr. Wegener). 8.10: Sendespiel: ,, Der schwarze Domino." Komische Oper in drei Teilen. Von D. F. E. Auber, Text von Eugen Scribe, deutsch von Aug. v. Lichtenstein.

Mittwoch, 9. Februar:

Nachm. 1.30-2: Glockenspiel der Parochialkirche. 3.30: Fastnachtspeisen und Getränke( Fahlberg  ). 4-6: Jugendbühne: Iphigenic auf Tauris.". Ein Schauspiel in fünf Aufzügen von W. v. Goethe. 6.30: Hörstörungen durch Berufslärm( Dr. Peyser). 7.05: Gärten der Toten( Lesser). 7.30: Ein Besuch bai Orlik( Jaro- Jaretzki). 8: Spinozas Lehre, II. Teil( Dr. Fromer). 8.30: Vortrag. 9: Zur Unterhaltung. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Donnerstag, 10. Februar:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Si- Ben Yogiromo, der Zauberer( Hartenau- Thiel). 4.30: Kapelle Gebrüder Steiner. 6.15 Moderne Schweißtechnik( Hönisch). 6.40: Die Hauptströmungen im jüngsten Drama ( Zarek). 7.05: Spanisch. 7.30; Die Lockerung der Wohnungszwangswirtschaft in Preußen( Minister Hirtsiefer). 7.55: Wesen und Bedeutung der Freimaurerei  ( Prof. Dr. Marcuse). 8.15: Dr. Leopold Schmidt spricht über Beethoven  . 8.30: 200 Jahre Orchestermusik: Dem Gedenken Beethovens. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Freitag, 11. Februar:

Nachm. 3.30: Berta v. Suttner( Schreiber). 4: Fasching und Masken einst md jetzt( Karstädt  ). 4.30: Klaviervortrag( Judkowska). 5-6: Kammermusik: Dem Gedenken Beethovens. 6.30: Die Sportschau des Monats( Dr. Bollmann). 7:05: La politesse française( Prof. Colson). 7.30: Die gesellschaftliche Gllederung der beiden Primärkulturen( Prof. Dr. Preuß). 8.30: Sendespiel: ,, Flachsmann als Erzieher." Eine Komödie in drei Aufzügen von O. Ernst  . 10.30-12.30: Tanzmusik.

Statt Barten!

Am 4. Februar 1927 starb nach furzem Krankenlager, an einer schweren Lungenentzündung mein lieber, treu forgender Mann, unser guter Bater, Schwager und Onkel, der Gastwirt

Heinrich Schötz Alt- Stralau 59, im 56. Lebensjahre. In tiefer Trauer

Elise Schötz, geb. Geiger Alfred Schötz Eleonore Schötz

Die Einäfcherung findet am Donnerstag, ben 10. Febr, nachm. 1 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. ftatt.

Danksagung

Für die vielen Beweise herzlicher Teilna me und zahlreicher Kranz fpenden bei der Einäfcherung meines

und Großvaters

Karl Scholz  

fagen wir allen Freunden. Genossen und Genoffinnen fomie den Rebnern

und dem Berein Freie Bolfsbühne unsern herzlichsten Dant. Frau Wilhelmine Scholz

und Tochter.

HUNDE

Katzen, Papageien und alle Haustiere werden behandelt. Tierärztliche Poliklinik Chausseestraße 93

neben Kriegervereinshaus Anrechstunden 11-1 u. 4-6 Uhr

Achtung!

Sonnabend, 12. Februar:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Die Lüge in der Gesellschaft( Dr. Sieglitz). 4.30: Balladen. 5-6: Etté- Kammer- Orchester. 7.05: Medizinisch- hygienische Plauderel( Dr. Frank). 7.30: Fragen des Arbeits­rechts von praktischer Bedeutung( Dr. Ehlers). 7.55: Die allgemeine Re­lativitätstheorie( Prof. Dr. Reichenbach). 8.30: Heitere Lieder zur Laute ( Summer). 9: Blasorchester- Konzert. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Königswusterhausen.

Sonntag, 6. Februar:

Vorm. 9: Morgenfeier Uebertragung aus Berlin  ). 11.30-12: Französisch für Fortgeschrittene. Lektor Claude Grander, G. v. Eyseren, 12-12.30: Fran­zösisch für Anfänger. Lektor Claude Grander, O. v. Eyseren. Nachm. Ueber­tragungen aus Berlin  .

Montag, 7. Februar:

Nachm. 2.30-3: Fr. E. Boehm: Was haben die Landfrauen von der

,, Grünen Woche" nach Hause mitgenommen? 3.30-4: Dr. Würzburger, Frl. Ass. Haendel: Paul Natrop, soziale Erziehung. 4-4.30: B. K. Graef  : Die Kunst des Sprechens. 4.30-5: Dr. Klopfer: Erziehungsberatung. 5-6: Prof. Dr. Bastian Schmidt: Die Seele der Tiere. 6-6.30: Ob.- Reg.- Rat Dr. Schwartz: Die Pilanzenschutzbestimmungen für die Ein- und Ausfuhr von Kartoffeln. 6.30 6.55: Englisch   für Anfänger: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mánn  , 6.55-7.20: Generalsekretär H. K. Rose: Wesen und Bedeutung der Reklame. 7.20-7.45: Prof. Dr. Binz: Chemie, Technik und Weltgeschichte. Ab 8.30: Uebertragung aus Leipzig  .

Dienstag, 8. Februar:

Nachm 2.30-3: Fr. Paula Steiner: Die Frau im neuen Rußland  . 3.30-4: Lehrer H. Bogen: Vom Weg des Jugendlichen zum Beruf. 4-5: Fr. Dr. Maria Montessori  : Ueber die Seele des Kindes( in italienischer Sprache, übers. von Fr. Dr. Korsch). 5-6: E. Nebermann: Schachfunk. 6-6.30: Min.- Rat Dr. Mett­genberg: Das Auslieferungsrecht und seine Neugestaltung. II. 6.30-6.55: Spanisch für Anfänger: G. v. Eyseren und C. M. Alfieri. 6.55-7.20: Stud.­Rat Dr. John: Aegypten   und der ägvptische Sudan  . 7.207.45: Dr. Hans Boettcher: Beethoven   als Liederkomponist. Käthe Wegener- Peiser. Gesang: Ed. Schröder. Klavier. Ab 8.10; Uebertragung aus Berlin  .

Mittwoch, 9. Februar: Ing

Nachm, 12-12.30: Französisch für Schüler: Lektor Claude Grander und G. van Eyseren. 12.30-12.40: Mitteilungen des Reichsstädtebundes. 3.30-4: Einheitskurzschrift für Anfänger: Prof. Dr. Amsel und Oberschullehrer Wester­ mann  . 4-4.30: Prof. Dr. Schütz: Physikalische Berufsschädigungen. 4.30-5: Englisch   für Fortgeschrittene: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann. 5-5.30: General Graf Montgelas: Völkerbund und Abrüstung. 5.30-6: Prof. S. Ochs: Die Arten der Kirchenmusik. 6-6.30: Stud.- Rat Thiel: Technischer Lehrgang für Facharbeiter, 1. Die rechnerischen und mathematischen Grundlagen. 6.30 6.55: Englisch   für Anfänger: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann. 6.55-7.20: Wirtschaftsgerichtsrat Dr. Tschiersky: Kartelle und Trusts. 7.20-7.45: Wirkl. Admiralitätsrat Prof. Dr. Kohlschütter: Nordpolexpeditionen in alter und neuer Zeit. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin  .

Donnerstag, 10. Februar:

Nachm. 2.30-3: Zentrale der Hausfrauen- Vereine Gr.- Berlin  : Die Axt im Haus". 3.30-1: Lehrer H. Bogen: Yom Weg der Jugendlichen zum Berut.

Photoapparate, Feldsteder

kaufen sie gut und preiswert im Photo- Spezialhaus Haller, Kottbuser Damm 98

Achtung!

Billiger Fleisch- und Wurstverkauf

Elegant wie ein steifer Kragen

billig und gut

40 Thaerstraße 40

Bequem

weicher Kragen

wie ein

van Heusen

Der

HALBSTEIFE KRAGEN

Deutsches Fabrikat

Billigste D.R.P Hauswäsche

Überall

zu haben

Eltern und Erzieher

denkt jetzt schon an die bevorstehende

Achtung!

JUGENDWEIHE

Wir bringen zur Jugendweihe sehr preiswerte Anzüge aus besten Stofien, bei Verwendung guter Zutaten und, da Selbst­anfertigung, arantiert tadelloser Sitz.

Bedeutend im Preise herabgesetzt:

Winter- Paletots, Ulster  , Joppen, sowie Damen- Mäntel

Reichhaltiges Lager in Herren- Anzügen, Frühjahrs- Ulstern Marengo- und Sportpaletots

Loden-, Gummi- und Oelmäntel Windjacken für Damen u. Herren Elegante Maßanfertigung zu soliden Preisen! Herren- Artikel in großer Auswahl!

Hoffnung

b. H.

66 Bekleidungs- Industrie 6.: N. 54, Brunnenstr. 188-190

09

4-4.30: Prof. Dr. Gins: Förderungen der öffentlichen Gesundheitspflege und der Schule. 4.30-5: Dr. Delekat: Pestalozzi und die religiöse Erziehung. 5-5.30: Vortr. Legationsrat Dr. Otto Soehring: Gedanken zur Kulturpolitik ugd Kulturpropaganda. I. 8.30-6: Prof. Dr. Stahlberg: Was wissen wir vom Meere? 66.30: Prof. Dr. Neumann: Brotversorgung des deutschen Volkes. 6.30 6.55: Spanisch für Fortgeschrittene: G. van Eyseren, C. M. Alfieri. 6.55 7.45; Dichterstunde: Rainer Maria Rilke  , Gedächtnisfeier. Fr. von Nostiz  , Einführung; Maria von Faber du Faur, Vorlesung. Ab 8.15: Ueber­tragung aus Berlin  ,

Freitag, 11. Februar:

Nachm. 12-12.30: B. K. Graef  : Sprechtechnik für Schüler. 3-3.30: Geh. San.- Rat Prof. Dr. Fürbringer: Das Tabakrauchen, 3.30-4: Einheitskurz­schrift für Fortgeschrittene: Prof. Dr. Amsel und Oberschullehrer Wester­ mann  . 4-4.30: Lehrer P. Werth: Grundlegendes zum neuzeitlichen Anfangs­unterricht. 4.30-5: Dr. Müller- Freienfels: Psychologie des jugendlichen Menschen. 5-6: Prof. Dr. Günther, Freiburg  : Deutsche   Heimatlehre, 6-6.30: Dr.- Ing. Feldhaus: Aus der Geschichte der Technik. 6.30 6.55: Englisch   für 6.55-7.20: Präsident Fortgeschrittene: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann.

Dr. Kleiner: Die Entwicklung der deutschen Sparkassen. 7.20-7.45: Wissen­schaftlicher Vortrag f. Aerzte. Thema und Name des Dozenten werden in den 8.30: Uebertragung ärztlichen Fachzeitschriften bekanntgegeben. Ab Hamburg  .

Sonnabend, 12. Februar:

aus

Nachm. 3.30-4: Esperanto: Postrat Behrendt, Frl. Moelke. 4-4.30: Dr. Wienert: Die akademischen Berufe, Studium und Aussichten. 4.30-5: Prof. Dr. Lampe: Das Neueste aus der pädagogischen Zeitschriftenliteratur. 5-5.30: Präsident Dr. Mulert: Kommunalpolitische Zeitfragen. 5.30-6: Dr. Nölting: Staatliches Arbeiterbildungswesen. 6-6.30: Stud.- Rat Thiel: Technischer Lehrgang für Facharbeiter. 1. Die rechnerischen und mathe­matischen Grundlagen, 6.30-6.55: Prof. Dr. Mangold: Mechanische und chemische Verdauung. 6.55-7.45: Prof. Dr. Andreas, Heidelberg  : Oesterreich  und der Anschluß. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin  .

Pfarrer Heumanns Heilmittel

stets auch vorrätig in den Alleindepots:

Zions Apotheke

Berlin   N 81, Anklamer Straße 39. Telephon: Amt Humboldt 1022 Adler- Apotheke

Berlin   Friedenau  , Rheinstraße 16. Telephon: Rheingau   2029 Friedrich Wilhelm  - Apotheke Charlottenburg 2, Leibnizstraße 106, Telephon: Wilhelm 121 Heeges- Apotheke

Berlin O, Gubener Straße 33 Schweizer- Apotheke

Berlin   W 8, Friedrichstraße 173 Rosen- Apotheke Eichwalde  - Berlin  

Das große Pfarrer Heumann- Buch ( 320 Seit., 200 Abbildung.) erhält ieder Leser, der seine Adresse einschickt, von der Firma Ludwig Heumann& Co  ., Nürn­ berg   M. 45, gratis und franko zugesandt. Postkarte genügt.

nexelebs@

nabmadirbs

Quban

hat's geschafft!

Unsere für Deutschland   neuartige Zigaretten- Propa­ganda hat ihren Zweck, die Außenseiter der Raucherwelt aufunsere vollendeten Zigaretten- Meisterwerke nachdrück­lichst hinzuweisen, vollauf erfüllt.

Der großen Zuban- Qualitätsraucher- Gemeinde haben sich neue Scharen feinsinniger Raucher zugesellt.

Für die uns aus allen Teilen des Reiches zugegangenen Anerkennungen können wir der Fülle wegen den freund­lichen Einsendern nur auf diesem Wege verbindlichst danken.

Aber auch denen sagen wir für das uns bewiesene In­teresse schönen Dank, die in Verkennung der Absicht un­seres straßenabseits gehenden Propagandawegeszum Aus­druck brachten, daß sie nicht so ganz damit zufrieden sind. Über moderne Werbearten gehen die Meinungen stets auseinander. Wir freuen uns aber, feststellen zu können, daß überall in deutschen Landen nur ein einstimmiges Ur­teil über sbmsH

99

unsere köstliche Lucy Doraine  "

besteht: sie ist ein Glanzstück deutscher Arbeit!

Wie ein süßer Blütenhauch aus fernem Mor­genlande ist ihr Aroma! Dem Streicheln einer zarten Frauenhand über sorgenumwölkte Stirn gleicht ihr milder Duft! W

Unsere Lucy Doraine  " gibt Millionen Freude und Le­benslust, Millionen sprechen begeistert von ihr, kurzum: sie

ist in Aller Munde!

Werden auch Sie Künstler des Geschmacks!

Rauchen Sie Lucy Doraine  ,

die Zuban Fünfer!