Einzelbild herunterladen
 

Nr. 110+44. Jahrgang

2. Beilage des Vorwärts

Große Dinge in Amerika .

Schutzpolitik für die Farmer.- Vor schweren Entscheidungen.- Die Folgen.

zur Folge gehabt, so hat die Refordernte des Jahres 1926 für die Produzenten einen geradezu katastrophalen Preissturz nach sich ge zogen. Der Preis für eine bestimmte Sorte der Baumwolle betrug in New Yort am 23. Dezember 1924 24 Cent für ein Pfund, am felben Tag 1925 19,80 und 1926 nur 12,95 Cent. Der Preis, den 22,6, 18,2 und 10,9 Cent für ein englisches Pfund. die Farmer selbst durchschnittlich erhielten, war entsprechend

Mil­

In den Bereinigten Staaten von Nordamerita gehen große Dinge vor. Mit unserem Artifel USA . Imperialismus" haben wir bereits die außenwirtschaftliche Seite der neuen Wirtschafts­fituation gekennzeichnet. Die Parlamentsfämpfe um die systematische Hochhaltung der landwirtschaftlichen Produktenpreise, über die wir ebenfalls furz berichteten und deren Hintergründe heute aufzuzeigen find, kennzeichnen die innen wirtschaftliche Situation. Die Das amerikanische Landwirtschaftsministerium( Departement of europäische Arbeiterschaft muß diese Vorgänge Agriculture) stellt in jedem Jahr eine Schägung darüber an, wie mit größter Aufmertsamteit verfolgen, weil sich in hoch sich der Wert der produzierten Produkte nach den Preisen ab ihnen eine vollkommene Revolution der amerita- Farm am 1. Dezember beläuft. Für die Baumwolle ergeben diese nischen Wirtschaftsstruttur ankündigt. Wenn nicht Schäzungen folgendes Bild: die 13,6 Millionen Ballen( ie 500 eng­alles trügt, erfolgt heute eine Europäiſierung" der BerDollar, die 16,1 Millionen Ballen der Ernte 1925 fofteten 1598 mil. lische Pfund), die 1924 geerntet wurden, tofteten 1573 Millionen einigten Staaten, d. h. die Vorbereitung von jozi lionen Dollar und die 18,6 Millionen Ballen der letzten Ernte 1016(!) alen und politischen Rämpfen derselben schweren Art, Millionen Dollar. Die Produzenten verlieren nicht weniger wie sie Europa seit Ende der siebziger Jahre erlebte.. als eine halbe Milliarde Dollar, mehr als zwei Milliarden Mart, durch die Tatsache, daß sie im letzten Jahre Millionen Ballen mehr geerntet haben als 1925 und 5 Millionen Ballen mehr als 1924! Sie vertaufen unter den Produktionstoften, werden verschuldet, müssen ihren Ver= brauch einschränken. Der Segen der guten Ernte wird für sie zum Entwicklung für die übrigen landwirtschaftlichen Produkte. Der Nicht ganz so verheerend, aber auch ziemlich bedrohlich ist die Wert der gesamten Agrarproduktion( einschließlich der Baumwolle) wird im Jahre 1926 nach den Preisen vom 1. Dezember auf 7802 Millionen Dollars geschäßt, gegenüber 8949 im Jahre 1925 und 9334 Millionen Dollar im Jahre 1924. Das be= deutet, daß die gesamte Agrarproduktion ohne Baumwolle am 1. Dezember 1926 um 565 Millionen Dollar weniger foftete, als vor einem Jahr und um 975 Millionen Dollar( fast 4 Milliarden Mart) weniger als vor zwei Jahren.

Das Zentrum der amerikanischen Vorgänge bildet ein Gesez, die Mac Nary- Haugen Bill", durch welches die Entwertung der Agrarprodufte im Verhältnis zu den Industrie­waren verhütet werden soll. Präsident Coolidge hat gegen das im Repräsentantenhaus und im Senat angenommene Gesetz sein Beto eingelegt. Da in beiden Rammern des amerika­ nischen Kongresses die verfassungsmäßige Zweidrittelmehrheit nicht vorhanden war, um das Beto des Präsidenten außer Kraft zu fetzen, und da die Legislaturperiode dieses Kongresses bereits zu Ende gegangen ist, so wird das Problem, deffen Lösung die Mac Mary- Haugen Bill" versuchte, völlig ungelöst dem neuen Kongreß überlassen bleiben. Dieser soll seine Arbeiten erst im Dezember dieses Jahres wiederbeginnen, falls er nicht vom Präsidenten zu einer Extrafeffion einberufen wird. Der Kampf wird also weiter gehen.

Politische und wirtschaftliche Hintergründe.

Fluch.

3.ach Fehlschlägen ein neues Programm. Die große Mehrzahl der amerikanischen Landwirte, der Farmer, Nach der Krise von 1920/21 fuchten die Farmer die Ursache fordert den Schuß ihrer Produkte vor der Entwerfür den besonders heftigen Preissturz der Agrarprodukte in der tung durch fyftematische Beeinflussung der Preisbildung. Seitdem Deflationspolitik des staatlichen Banksystems( Federal fich in den Jahren 1921/22 infolge der Krife und des Preissturzes Reserve Board); sie beschuldigten dieses System der bewußten Be Die Schere" zwischen den Preisen für Industrie- und Agrarprodukte nachteiligung der Interessen der Landwirtschaft durch die Erschwe zugunsten der Industrieprodukte geöffnet hat, sind die Rufe der Land- rung der Kreditbedingungen in den ländlichen Bezirken. Dement wirte nach Hilfsmaßnahmen gegen diesen Zustand nicht mehr ver- sprechend forderten sie in erster Linie Verbesserungen auf dem Ge­ftummt. Bon 1924 ab trat eine nicht unbedeutende Besserung ein, biet des landwirtschaftlichen Kredits, die seitdem in einem ge­die gewiffermaßen zu der Hoffnung berechtigte, daß der Ausweg aus wiffen Ausmaß geschaffen wurden. Jetzt haben die Farmer einge­der Farmerfrise in der Besserung der Kredit möglichkeiten und in sehen, daß noch eine tiefer liegende Ursache für die un­der Förderung der genossenschaftlichen Organisation günstige Breisbildung ihrer Brodufte im Vergleich zu den Industrie. gefunden werden tönnte. Es blieb jedoch nicht dabei; im Laufe der maren vorhanden ist. Diese Ursache mirfte ausschlaggebend während legten Jahre hat sich die Lage wieder aufs äußerste zuge- der Krise von 1920/21 und droht immer von neuem bei jeder guten ipigt. Das ganze Baradore der gegenwärtigen Lage, in der die Ernte( Bermehrung des Angebots) oder Konjunkturverschlechterung guten Ernten zu Katastrophen für die Farmer zu( Verminderung der Nachfrage) wirksam zu werden. Sie besteht werden drohen, ist voll in Erscheinung getreten. Besonders fraß darin, daß die Landwirtschaft Leine Möglichkeit hat, ihr Angebot läßt sich diese Paradorie im letzten Jahre für die Baumwolle der gegebenen Nachfrage a nzupassen, wie dies dem Industrie feststellen, Hatte schon die gute Ernte des Jahres 1924 und die noch fapitalismus durch die monopolistische Beherrschung des Marktes bessere im Jahre 1925 einen starken Rückgang der Baumwollpreise möglich ist.

Sonntag, 6. März 1927

Diese Einsicht führte zur Entstehung eines neuen Pro gramms, hinter dem sowohl die Getreide produzierenden Farmer des Westens, wie auch die Baumwolle produzieren­den Farmer des Südens stehen. Der Grundgedante dieses Pro gramms besteht darin, mit einer besonderen Organisation das An gebot landwirtschaftlicher Produkte auf dem inneren Markt genau an die inländische Nachfrage anzupassen. Man bedarf dazu der Geldmittel, um alles, was über den inländischen Bedarf hinaus vorhanden ist, aufzutaufen und dem inneren marft fernzuhalten; die so geschaffene Knappheit des Angebots soll das Sinken der Preise unter eine gewisse Grenze verhindern. Mit den aufgetauften Ueberschüssen tann man einen günstigeren Zeitpunkt abwarten, in dem entweder die Nach­frage größer oder das Angebot infolge einer schlechteren Ernte ge­ringer sein wird. Ferner kommt die gesteigerte Ausfuhr in Frage, wozu auch die Ausfuhr zu billigeren als den In landspreisen, d. h. die Dumping- Ausfuhr als not­wendig erscheinen fann.

Das Bundesfarmamt zum Farmerschuh.

wird die Verwendung der aufgekauften Mengen vollkommen der In der Mac- Mary- Haugen- Bill, die diesem Programm entspricht, gleichen Stelle überlassen, die den Ankauf zu beschließen und durch­zuführen hat. in beiden Fällen ohne irgendwelche bindende Richt ten ernannt werden, der aber in der Auswahl der Mitglieder an linien. Diese Stelle( Federal Farm Board) soll vom Präsiden= die von den Farmerorganisationen vorgeschlagenen Kan­didaten gebunden ist. Der erwähnten Stelle werden aus der Bundestasse 225 millionen Dollar( über eine Milliarde Mark) zur Verfügung gestellt, die sie für den Ankauf von Weizen, Mais, Reis, Baumwolle, Sch weinen und Tabat zu verwen­neuert werden, deren Höhe und Verteilung nach den verschiedenen den hat. Dann sollen die Fonds mittels einer Ausgleichsumlage e r- Kategorien der Produzenten von dem Farm Board selbst bestimmt

wird.

Die Industrie gegen die Farmer.

An=

Einige Kritifer des Gesetzes behaupten, daß es voll­tommen utopisch sei, ohne praktische Bedeutung bleiben und daher äußerst schädliche Rückwirkungen auf die gesamte amerikanische mur zu neuer Enttäuschung der Farmer führen würde, andere sagen Wirtschaft voraus. Am schärften wird das Gesez von der In­dustrie bekämpft. Das ist leicht verständlich, weil das Gesetz zugunsten der Landwirtschaft hinausläuft. ja legten Endes auf eine neue Berteilung des Nationaleinkommens teuerung der Agrarprodukte wird ohne Zweifel verstärkte Lohn­Die Ver­forderungen seitens der Arbeiterschaft hervorrufen. Die Stei­beiterschaft für Industriewaren nicht erhöhen, da sie nur zum gerung der Löhne würde in diesem Falle die Kaufkraft der Ur­Ausgleich der Teuerung der Agrarprodukte dienen würde. dererseits bedeutet sowohl die Erhöhung der Löhne wie die Herauf­fegung der Preise für Industriewaren die Steigerung der Produk­tionsfosten für die Farmer, und die Folge müßte das Bestreben muß also auf fch were wirtschaftliche Stämpfe als Aus­sein, die Preise für Agrarprodukte noch höher zu treiben. Man wirkung der" Balorisierung" der Agrarprodukte gefaßt sein, weil sich der Widerstand der Industrie gegen die Forderung von Lohn. erhöhungen weiter erheblich verstärken muß. Noch mehr bedroht fühlen sich diejenigen Industrien, für welche die zu valorifierenden Agrarprodukte als Rohstoffe in Betracht tommen. Nicht nur des­halb, weil die Verteuerung dieser Produkte für sie die unmittelbare Steigerung der Produktionstoften bedeuten würde, sondern vor allem, weil im Falle der Dumping- Ausfuhr dieselben Rohstoffe

Die

gebietet

Und es ist so leicht für Sie, ihr zu folgen--!!

-

Hier sehen Sie Herr­liches hat sie geschaffen wundervoll Neues für Kleider nicht weni­ger Entzückendes als für Mäntel oder Complets In den Reizen der neu­enMode zu schwelgen­welch'schönerGedanke ermöglichen Ihnen, wie immer, die berühmt niedrigen Preise

-

von

Sie sind begeistert von diesemFrühjahrs­Jecken- Complet aus felnem Schaffenrips: Das fesche Prinzeb­kleid mit den neuen Querfalten über dem Plisseerock und zart­gelöntem Einsatz. Da­zu die neue Sakko­Jacke mit Querfalten ganz auf Damassee

00

* 4.9°°

C& A

BRENNINKMEYER

Sind Sie schick

So tragen Sie

Er ist

das Neueste: den Herrenpaletot als Uebergangs­mantel. praktisch und kleldsam mit Rückenpasse, Fal­ten und Taschen

19

50

Sportlich- fesch und Jugendlich

ist die Note des

neuen Fantaste­Gürtel kostüms aus glattem, hübschen Karo­Herrenstoff. Die Jacke mit Fal­ten und gefüttert

3800

Der neue Schick am Frühjahrs­mantel entzückt Ste: zart getönter Rips,& B. rosé, silber und andere, Feine Querfalten­Garnitur mit Zter­

stepperel u. ganz auf Damassee

nut

29

00

g0

B

Nachdruck von

Wort und Bild werbolent

Königstr. 33 Chausseest.113 Oranienstr. 40

Am Bhf. Alexanderplatz Seim Stettiner Bahnhof Am Oranienplatz

Die obigen Angebote stehen Ihnen ab Montag zur Verfügung!- Schriftliche Bestellungen können nicht berücksichtigt werden!

edure