für Groß- Berlin
flets an das Bezirkssekretariat
2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
2. Kreis Tiergarten. Arbeiterwohlfahrt. Am Donnerstag, 10. März 1927, 7 Uhr, im Artushof, Perleberger Str. 29, Wohlfahrtstonferenz. Tagesordnung: 1. Bedeutung der Arbeiterwohlfahrt für öffentliche Wohlfahrt und Partet." Referentin Gen. Minna Todenhagen . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung ist vollzähliges Er. fcheinen Pflicht.
9. Kreis Bilmersdorf. Achtung, Abteilungsleiter! Die in den 8ahlabenden etra angenommenen Anträge zum Bezirksparteitag müssen dem Genossen Brendler bis spätestens 12. März zugestellt werden.
Heute, Dienstag, 8. März:
8. Abt. 8 Uhr bei Ridert, Steinmeßstr. 36a, wichtige Funktionärfizung. 38. Abt. 7% Uhr bei Bartusch, Friedenstr. 88, wichtige Funktionärsigung. Die Gammellisten für die weltliche Schule find unbedingt mitzubringen. 98. Abt. Neuten. 8 Uhr bei Teich, Knesebecstraße, Funktionärßigung. Er. scheinen sämtlicher Funktionäre ist Pflicht. Mitgliederversammungen und Zahlabende Mittwoch, 9. März: Alle Versammlungen find wichtig und müffen von den Genoffinnen und Genossen besucht werden. Vorwärts"-Cefer und Freunde der SPD . find eingeladen. Beginn der Versammlungen abends 7½ Uhr. 1. Abt. Schulaula, Auguststr. 68, Bortrag:„ Das Referent Hans Gottfurcht .
Arbeitsgerichtsgefeg."
2. Abt. Ohngemach, Kommandantenstr. 88, Vortrag: Die politische Lage." Referent Eduard Zachert, M. d. L.
3. Abt. Gemerkschaftshaus, Engelufer 24/25, Gaal I, Bortrag: Kommunalpolitisches." Referent Bürgermeister Ostrowiti. Wahl von 4 Delegierten zum Bezirksparteitag.
4. Abt. Schwarz, Blankenfeldeste. 9. Referent Dr. Carl Mierendorff.
Vortrag: Die Rechtsregierung."
5. Abt. Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12, Bortrag: Die Entwid. lung der Lebewesen, insbesondere des Menschen." Referent Wilhelm Miethke.
6. Abt. Bittner, Schwedter Str. 23, Bortrag: Werkspolitik und WerksSportvereine. Referent Frig Wildung.
8. Abt. 8 Uhr Zahlabende bei Ridert, Steinmeßstr. 36a; Geiler, Stein. megstraße; Meier, Lützowstr. 7. Achtung! Außerdem wird vom heutigen Tage ab für die Bezirke nördlich des Landwehrkanals und westlich ber Magdeburger Straße ein neuer 8ahlabend eingerichtet. Lotal Fren, Magdeburger Plaz, Ede Magdeburger Straße. Erster Zahlabend 8 Uhr.
um
9. Abt. Artushof, Perleberger Str. 29, Bortrag des Genossen Franz Don Buttkamer. 10. Abt. Schulaula, Alt- Moabit 23, Vortrag:„ Sozialdemokratie und Bürgerblock." Referent Willy Rogge.
11. Abt. Berger, Levegowstr. 21, Bortrag: Berliner Wohnungspolitik." Referent Genosse Bublig. Bericht vom Kreisvertretertag.
12. Abt. Lokal Probst, Beuffelstr. 32, Vortrag: Das rote Wien." Referent Otto Meter, M. d. 2.
13. Abt. Artushof, Perleberger Str. 29, Vortrag: Die politische Lage." Referent Dr. Julius Moses , M. d. 2.
14. Abt. 8 Uhr Zahlabende bei Gottschaft, Butbuffer Str. 24; Stark, Butbuffer Str. 14; Bont, Graun, Cde Lorgingstraße.
15. bt. Zahlabend bei Schmiedl, Binetaplah 7 und Schmitt, Aderstr. 59. 16. Abt. Gruppenzahlabende bei Döhling, Brunnenstr. 79; Robert Leuschner, Aderstr. 110.
17. st. Bahlabende bei Gerth, Tegeler Str. 50; Bade, Triftstr. 49 und Schreiber, Triftstr. 63.
18. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen.
19. Abt. Gemeinsamer Zahlabend in der Grauen Schule, Gotenburger Straße 2. Tagesordnung: 1. Bericht vom Kreisvorstand. 2. Bericht vom Kreisvertretertag. 8. Fortsegung der Aussprache über: Berkehrspolitik." 20. Abt. Bahlabende in ben bekannten Lokalen.
21. Abt. Bahlabende bei Dammer, Schulstr. 24; Kroll, Utrechter Str. 21; Scholz, Adolfitr. 12; Schrepel, Antonſtr. 8; Gentel, Utrechter Str. 10. Tagesordnung: Bericht von der Kreisvertreterversammlung.
23. Abt.
22. Ast. 8 Uhr Zahlabende bei Scholz, Fehmarnstr. 3; Rabzan, Brüffeler Straße 4; Herms, Müllerfir. 26. Taube, Müllerstr. 62a; Sahlabende bei Tietze, Barfußstr. 9; Lewandowski, Geeftr. 104; Grunwaldt, Kameruner Str. 19. 24. Abt. Zahlabende: 1. Gruppe: Rösner, Immanuelkirchstr. 26. la Gruppe: Schmidt, Marienburger Straße. 2. Gruppe: Schleiff, Binsstraße, Ede Christburger Straße. Bortrag: Chinas Befreiungstampf." Referent Georg Raible. Alle Funktionäre der 2. Gruppe müssen unbedingt er. fcheinen. 3. Gruppe: Köhler, Echweizerhäuschen, Greifswalder Str. 80b. Bortrag: Die Rationalisierung und Wirtschaftskrise."
25. Abt. Bahlabende bei Gott, Kniprodeftr. 6; Rästner, Elbinger Str. 24a; Baronsti, Pasteurftr. 6.
26. Abt. Bein! lch, Weißenburger Str. 1, Bortrag: Wohnungsbau und Mieterfragen." Referent Genosse Steinert.
27. Abt. Bahlabende bei Mehlberg, Gaubnstr. 6; Bogdanowik, Sonnenburger Straße 1; Bezirke Troemel und Rothschild bei Schwarz, Gleimftr. 61; Bezirte Unfug und Blath bei Siewert, Ropenhagener Str. 42. 28. Abt. Der Bezirk Redzeh bei Bahlabende in den bekannten Lokalen. Kemper, Prenzlauer Allee 232. 29. Abt. Altersheim, Danziger Str. 62, Bortrag: Leben wir in einem Rechtsstaat? Referent Rechtsanwalt Dr. Alfred Klee . Wahl der Delegierten zum Bezirksparteitag.
-
30. Abt. Zahlabende: Bezirk 93, 94: Pohft, Enchener Straße, Ede Stargarder Straße. Vortrag: Die Arbeiterschaft und ihre wirtschaftlichen Organisationen." Referent Genosse Rothe. Bezirk 95 bis 97: Schröter, Bappelallee 34. Bezirk 100: Pappelallee 81. Vortrag: Neuzeitliches Arbeitsrecht." Referent Genosse Reich. Bezirk 101, 102: Hoffmann, Enchener Str. 8, Bortrag: Radio und Arbeiterbewegung." Referent Genosse Segall. Bezirk 117 bis 123: Hilgenfeldt, Carmen- Sylva- Str. 5, Bortrag: Reichswehr und Republit." Referent Genosse F. Krüger. Bezirt 124 bis 127: Geitler, Rangowftr. 10, Bortrag: Partei und Gemertschaft." Referent Genosse Bicht.
31. bt. Zahlabende bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36; Meißner, Schipel. beiner Str. 34; Rig, Schivelbeiner Str. 24.
32. Abt. Bahlabende: Gruppe Rluge bei Schmidke, Krautstr. 44, Bortrag: Aus den Erinnerungen eines alten Sozialisten." Referent Dr. Mar Schütte. Sonst Gruppenzahlabende in den bekannten Lokalen.
33. Abt. Bahlabende bei Rienis, Simon- Dach- Str. 24; Hoffmann, Stralauer Allee 17 und Wegner, Stralauer Allee 31.
34. Abt. Comeniusfäle, Memeler Str. 67, Vortrag:„ Das Arbeitslofenver. ficherungsgefeb. Referent Stadtrat Carl Fabiunte."
35. Abt. Bahlabende: Gruppe Toepper, Rigarer Str. 85, Vortrag: Rom. munale Fragen." Referent Genoffe Oppenheimer. Gruppe Bombe, Boigt straße 25, Bortrag:" Politische Satire." Referent Hanns Ramm. Gruppe Bortowski, Schreiner Str. 32, Bortrag: Berkehrsprobleme." Referent Genoffe John. Gruppe Schule, Samariterſtr. 20, Vortrag:„ Gewerk. Ichaften und Rationalisierung." Referent Robert Goerz.
36. bt. 8ahlabende: 1. Gruppe: Busch, Tilfiter Str. 27. 2. Gruppe: Söhne, Richthofenstraße, Ede Löwestraße, Vortrag: Die Frau in der Sozialdemokratie." Referentin Luise Köhler, M. d. 2. 3. Gruppe: Witt schuß, Petersburger Str. 5.
37. Abt. 8ahlabende: 1. Bezirk: 8epte, Ebertnstr. 6, Vortrag:„ Das Ar beitsgerichtsgefeg." Referent Karl Schäde. 2. u. 3. Bezirk: Jerasch, Ebertyfte. 10, Bortrag: Die Politit der englischen Arbeiterpartei. Refe rent Genosse Krause. 4., 5., 6. Bezirk: Röhler, Matternstr. 14, Vortrag: " Bollvertrag mit Bolen." Referent Genosse Wiloch. Die Funktionäre treffen fich zu einer wichtigen Besprechung um 6% Uhr bei 8epte, Ebertystr. 6.
38. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. Vorträge: 1. Der 20Pfennig- Tarif." 2.„ Das Wohnungsbauprogramm der SPD ."
39. Abt. Juristische Sprechstunde, Lindenstr. 3, Bortrag:„ Die politische Lage." Referent Waldemar von Puttkamer.
40. bt. Lotal Bum Kreuzberg", Kreuzberg , Ede Mödernstraße, Bortrag: Die politische Lage." Referent Giegfried Aufhäuser, M. d. R.
41. bt. Bahlabende bei Beinhoff, Belle- Alliance- Straße 74; Schufter, Chamissoplas 4; Luke, Bergmannstr. 93; Mende, Gneisenauftr. 6a.
42. bt. Bahlabende bei Wagner, Blücherstr. 61; Wiersdorff, Urbanftr. 6; Buhr, Blicherstr. 38; Bogeler, Mittenwalder Str. 16; Geehaat, Willibald Aleris- Straße 5; Höhlte, Bergmannstr. 69.
43. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen.
44. Abt. Schulaula Meichenberger Etc. 44/45, Vortrag: Rationalisierung und Sozialdemokratie." Referent: Dr. von Ungern- Sternberg.
45. Abt. 8 Uhr Gruppenzahlabende bei Minnig, Laufißer Str. 44; Matschenz, Forster Str. 9; Bertsch, Wiener Str. 39; Wienziers, Reichenberger Straße 104. Bericht von der Kreisvertretervefammlung. Stellungnahme zum Bezirksparteitag.
46. Abt. Burdhardt, Görlitzer Str. 52, Bortrag:„ Wohlfahrtspflege." Refe. rent Etadtrat Zachow. Diskussion. Parteiangelegenheiten.
47. bt. Zahlabende bei Timpe, Naunynftr. 60. Referent Lehrer Goedke. Lier, Naunynstr. 9. Referent Lehrer Thaus. Giebentopf, Muskauer Straße 35. Referent Dr. Schult. Lehmann, Muskauer Str. 1. Referent Lehrer Mäde. Tagesordnung in allen 8ahlabenden:„ Die weltliche Schule." Bericht vom Kreisvertretertag und Berschiedenes.
48. Abt. 8 Uhr in Gliefings Festsälen, Wassertorftr. 68, Vortrag: Die Internationale und ihre Stellung zu den Kämpfen in China ." Referent Guftan Edhardt.
-
51. Abt.
Schellbach,
Vortrag: 52. Abt. Büttner, Referent
Charlottenburg . Königin- Elifabeth- Str. 6, Partei und Bürgerblock." Referent Paul Jubrian. Raiferin Augusta Allee 81, Bortrag: Die Kriegsschuldlüge." Dr. Kawerau. Die Genoffen werden ersucht, auch ihre Franen mitzubringen. 53. Abt. Bahlabend für den oberen Bezirk bei Lug, Hutten. ftraße 26, für den unteren Bezirk bei Schweitert, Erasmusstr. 2. 54. Abt. Jugendheint, Rosinenſtr. 4, Bortrag: Mieter- und Wohnungs fragen." Referent Stodtv. Mar Remnis. 55. Abt. 8 Uhr bei Reimer, 28ilmersdorfer Str. 21, Vortrag: Politik und Gesellschaft im Spiegel der Gatire." Referent Robert Keller. Verschiedenes. Beiträge werden in der Versammlung entgegengenommen. 56. st. 1. und 3. Gruppe: Bahlabend bei Liersch, Kantstr. 62, Vortrag: Der Entwurf eines Agrar. programms." Referent Hans Willige. 2. Gruppe: Joskowiad, Holzen. dorffstraße 20, Vortrag: Faschismus." Referent Genosse Seigewasser. 57. Abt. Bahlabende: 1. Gruppe: Arndt, Rantstr. 51, Bartrag: Der Rapp- Butsch und feine Bedeutung." Referent Jofef Ernst. 2. Gruppe: Thunad, Wielandfir. 4, Vortrog: Das Großkraftwerk in Rummelsburg . Referent Stadtrat Nudelf Schlichting. 58. Abt. Im Nantehaus, Ranteftr. 4, vorn 4 Tr., Bortrag:„ Sozialdemokratie und Staat in der Bergangenheit und Gegenwart." Referent Dr. Adolf Braun, M. d. R. 67. Abt. Grunewald . 8 Uhr im Bahnhofsrestaurant Grunewald , Vortrag des Genossen Erich Kuttner , M. d. 2.
68. Abt. Salenfee. 8 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42, Vortrag: Bas tann man von einem republikanischen Beamten verlangen?" Refe. tent Genoffe Albinus. Beamte als Gäste willkommen.
Wilmersdorf . 69 st. 8 hr bei Andreas, Bfalzburger Str. 55, Bortrag:| Mieterhöhung und Mieternot." Referent Hermann Lüdemann , M. d. 2.
70. Abt. 8 Uhr Zahlabend bei Kroihs, Solsteinische Str. 60, Vortrag: Die Vorteile der Arbeiterbank für die Arbeiterschaft." Referent: Genosse Ruttart. 71. Abt. 8 Uhr Zahlabend bei Jonas, Durlacher Straße, Ede Bruchsaler Straße, Vortrag: Die Freie Schulgemeinde." Referent Eduard Hahn . 72. Abt. Bahlabend bei Schäfer, Augustaftraße 31. Tagesordnung: Parteiangelegenheiten. Nachdem gemütliches Beisammensein.
74. Abt. Zehlendorf . 8 Uhr bei Midlen, Potsdamer Str. 25, Vortrag: „ Das Rationalisierungsproblem." Referent Knoblauch. Die Entwickelung der Arbeitstechnik und das Proletariat." Freie Aussprache. Wahl der Delegierten zum Bezirksparteitag. Parteiangelegenheiten. Schöneberg . 77. Att. Rahlabende. 1. Bezirk bei Milde, Nollendorfstr. 16. Vortrag:„ Der 18. März." Referent Bernhard Göring . 2. Bezirk bei Jürgens, Barbarossastr. 5a. Vortrag:„ Das rote Wien ." Referent Genosse Flatau. 3. Bezirk bei Zeugner, Grunewaldstr. 36. Bortrag:„ Das faschistische System des Arbeitslebens." Referent Genosse Joachim. 4. Bezirk bei Will, Martin- Luther- Str. 69. 79. Abt. Rahlabende. 1. Bezirk bei Arndt, Baugener Str. 10. Bortrag:„ Die Weltlage." Referent Ferdinand Bauhoff. 2. und 3. Bezirk bei Grunow, Geßlerstr. 13. Bortrag: Sozial politik und Partei." Referent Rudolf Karsten. 4. bis 6. Bezirk bei Groß, Sedanftr. 17. Bortrag: Die programmatischen Forderungen der Partei." Referent Erich Fraenkel. 7. Bezirk bei Podszus, Sachsendamm Ede Reichardtstraße. Bortrag: Sozialpolitik und Partei." Referent Genosse Eschbach. 8. Bezirt, Giedlung Lindenhof, bei Achtenhagen, Röblingstraße. Vortrag: Die englische Arbeiterbewegung." Referent Wilhelm Floerke. Wir ersuchen die Jungsozialisten und die Arbeiterjugend, die Rahlebende bestimmt zu besuchen. 89. Abt. Selmholt- Gymnasium, Rubensstraße. Vortrag:" Wohnungs- und Mieterfragen." Referent Stadtrat Georg Wendt.
81. Abt. Friedenau . 8 Uhr Rahlabende. 1. bis 3. Bezirk bei Alabe, Sandjernstr. 60/61. Vortrag:„ Auswärige Politik ." Referent Genosse Baulus. 4. bis 6. Beairt bei Baginsti, Stubenrauchstraße Ede Taunusstraße. Bortrag:„ Die amerikanische Arbeiterbewegung." Referent Genoffe Bendel. 82. Abt. Steglig. Rahlabende. 1 und 2. Bezirk bei Schelhase, Ahornstraße. 3. und 4. Bezirk. Der Rahlabend fällt aus. 7. Bezirk, Güdende- Lichter. felde. Der Bahlabend fällt aus. 8. Bezirk bei Thiel, Ringstraße Ede Albrechtstraße. 9. Bezirk bei Wernicke, Berlinickestraße Ede Rugestraße. Lokal Schulz. Birkbuschftr. 90. Bortrag:„ Erziehungsfragen." Referent Bruno Theet, Erziehungsinspektor. Lokal Gelir, Bismarcftr. 65. Vortrag: Proletariat und Verfassung. Referent Eugen Lewin- Dorsch .
83. Abt. Lichterfelde- West. 8 Uhr im Lokal Reinh. Schmidt, Hindenburgdamm Ede Roonstraße. Bortrag: Die politischen Wirren in China ." Lichterfelbe- Süb. Alle Mitglieder treffen sich zum Rahlabend beim Genoffen Karl Hoffmann, Berliner Str. 181 Ede Osdorfer Straße. Vortrag: Die Wirtschaftskrise und die Gemeinschaft." Referent Genosse Buchholz. Lichterfelbe- Oft. 8 Uhr Rahlabend im Lokal Heinersdorfer Straße Ede Raiferstraße. Bortrag: Erziehungsfragen." Referent Kurt Lude. 84. Abt. Lantwik. 8 Uhr bei Lehmann, Raiser- Wilhelm- Str. 29/31. Vortrag: Rulturfragen der gegenwärtigen Reichsregierung." Referent Stadtrat Eugen Rosemann. 85. Abt. Tempelhof . Rahlabende. 1. Bezirk: Lokal Wendt, Boruffiastraße. Vortrag: Die Arbeit der sozialdemokratischen Fraktion im Rathaus." Referent Stadtverordneter Robert Rohde. 3. und 4. Bezirk: Lokal Sur Linde" Werderstraße Ede Friedrich- Karl- Straße. Vortrag: Als deutscher Techniker im aufständischen China ." Referent Alois Hartig. 7. Bezirk bei Happeldt, Gottlieb- Dunkel- Straße Ede Germaniastraße. Referent Genosse Braun.
86. Abt. Mariendorf . Rahlabende. 1., 2. und 7. Bezirk bei Neumann, Scheinbergerstraße. Vortrag:„ Einführung in die Arbeit und Organisation des des Reichstags." Referent Genoffe Günther. 3. bis 6. Bezirk bei Niendorf, Chauffeeftr. 19. Vortrag: Was muß der Arbeiter vom Krankenkassenwefer wissen?" Referent Richard Henschel. 8. bis 10. Bezirk bei Schrader, Friedrichstr. 6. Bortrag:„ Die große französische Revolution." Referent Frik Huhn.
87. Abt. Marienfelbe. 8 Uhr Zahlabend bei Schuster, Kirchstr. 68. Wichtige Tagesordnung.
-
Neukölln . 89. Abt. Zahlabende. 1. bis 4. Bezirk bei Grommet, Sanderstr. 10. Vortrag: Die politische Lage." Referent Genosse Niemann. 5., 7. und 8. Bezirk bei Wilfe, Reuterstr. 47. Vortrag: Politische Tagesfragen." Referent Arno Schola. 6., 11. und 12. Bezirk bei Gläser, Pannierstraße Ede Pflügerstraße. Vortrag: Reichswehr und Sozialdemokratie." Referent Kurt Großmann . 9., 10., 18. und 19. Bezirk bei. Fischer, Sobrecht. Straße 64. Vortrag: Der Städtebaugesehentwurf. Referent Regierungsrat Otto Albrecht. 90. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlungen in folgenden Lokalen: 13. Bezirk bei Rüdiger. Lohmühlenstr. 36; 15. und 26. Bezirk bei Jahn, Fuldaftr. 45, Referent Adolph Hoffmann ; 16. und 25. Bezirk bei Janide, Janfaftr. 11, Referent Arndt: 17. und 24. Bezirk bei Lehmann, Tellstr. 8, Referent Runze; 22., 23. und 36. Bezirk bei Schabeito, Weichselstraße 5, Referent Waldheim; 34. und 43. Bezirk bei kleiftner. Münchener Straße 53, Referent Bud; 35. Bezirk im Idealfasino, Weichselstr. 8," Refe rent Felgentreu. 91. Abt. Bergschloßhöhe", Rarlsgartenstr. 6/11. Bortrag. Der Referent wird in der Versammlung bekanntgegeben. 92. Not. Bor 8 Uhr Rahlabende. Bezirke 14, 29, 30 bei Gauter, Sarzer Str. 88. trag: Das tommende Reichsschulgefek." Refrent Genosse Weigelt. Bezirke 27, 28, 32, 33 bei Ewald. Elbestraße Ecke Weserstraße. Vortrag:„ Berkehrs. fragen." Referent Genoffe Reuter. Bezirke 31, 44, 45, 55 bei Wolff, Kaiser . Friedrich- Str. 173. Referent Bortrag: Wohnungs- und Mieterfragen." Franz Gutschmidt. Bezirke 46, 47, 49 bei Ranferstein, Richardstr. 108. Bortrag. Bortrag. Bezirke 72, 73 bei Schneider, Rosenstr. 8. In allen Rahlabenden Bericht von der Kreisvertreterversammlung. Bezirk Siedlung Dammweg. Rahlabend. Vortrag: Deutschland und der Völkerbund ." Referent Otto Bach . 93. Abt. Rahlabende. Bezirke 56, 58, 81, 85 bei Thormühlen. Herzbergstr. 22. Vortrag:„ Der Parteitag in Riel." Referent Robert Breiler. Bezirk 57 bei Belger, Treptower Str. 23. Vortrag: Arbeitsrecht". Bezirke 82, 97 in der Sturmede", Raiser- FriedrichStraße 143. Bortrag: Geschichte und Entwicklung der bürgerlichen Barteien." Referent Genoffe Fechenbach. Bezirke 83, 84 bei Wagner, Wöhmische Str. 33/44. Bortrag: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit." Referent S. Reinhard. Bezirf 95 bei Bristow, Richardstr. 53. Bezirke 96, 98 bei Rönig, Ranner Straße Ede Elsterstraße. Bezirk 99 bei Warnstedt, Thitringer Str. 22. Bezirk Siedlung im Bärwintel. Bortrag:„ Kommunalpolitik." Referent Genoffe Fechner. 94. Abt. Rahlabende. Bezirke 51, 52, 68, 76 bei Schröder, Steinmenstr. 52. Bezirke 64, 65, 66, 67, 77, 78 bet Günther, Schillerpromenade 11. 95. Abt. Rahlabende. Gustmann, Steinmenstr. 78. Bortrag:„ Die politische Sage." Referent Willi Großmann. Sürtler, Brinz- Sandfern- Str. 34. Grieger, Leffingftr. 9. Vortrag: " Sozialismus und Reitgeist.: Referentin Margarete Schenkalowsky. 96. st. Wolfs Gesellschaftshaus, Kirchhofftr. 41. Bortrag: Die politische Lage." Referent Genoffe Klaußner, M. d. L. 97. Abt. Rudolf, Knesebedstraße Ede Hermannstraße. Bortrag: Konsumgenossenschaft und Partei." Referent Genoffe Michaelis. 98. Abt. Teich, Rnesebecstr. 135. Bortrag: Rolitische Tagesfragen." Referent Atto Aust.
1
99. Abt. Brig- Budow. 8 Uhr 8ahlabende. 1. Begirt bei Miensch, Chauffee. ftraße 19. 2. und 4. Bezirk bei Roplom, Rubower Str. 56. 3. und 5. Bezirk bei Lübke, Chauffeestr. 66. 7. Bezirt, Groß- Siedlung, Lokal Bufchtrug, Rubon er Str. 49.
W
100. st. Rahlabend im Lokal Balm.
102. Abt. Baumschulenweg. Borgmann, Baumschulenstraße Ede Riefholzstraße. Vortrag:„ Der kommende Reichsparteitag." Referent Rarl Litte. Die Bezirksführer laden zu dieser Versammlung ein.
103. Abt. Oberschöneweide . Imberg, Wilhelminenhofstr. 34. Bortrag: Woh. nungsfragen." Referent Kurt Gärtner. Wahl der Delegierten zum Bezirkstag.
104. Abt. Niederschöneweibe. Raethel, Bridenstr. 15. Bortrag: Wollen wir den Abbau des Mieterschuses?" Referent Dr. Scheinemann. 105. Abt. Adlershof . Bogel , Bismardfir. 74. Vortrag:„ Meine Palästinareise." Referentin Irma Fechenbach. 106. Abt. Johannisthal . Bortrag: BerkehrsBotha, Stubenrauchstraße. politik Groß- Berlins ." Referent Stadtverordneter Karl Klose. Vortrag: Politische Aus107. Abt. Alt- Glienide. Thieme, Schirnerstraße. blice." Referent Genosse Klodt, M. d. 2. Parteiangelegenheiten. Berfchiedenes. 108. Abt. Copenid. Da die Mitgliederversammlung am vierten Mittwoch im Februar ftattgefunden hat, finden die Zahlabende in diesem Monat nicht statt. 110. Abt. Grünau . Mitglieder. 8 Uhr bei Werner, Cöpenider Str. 125. versammlung. Lichtenberg . 114. Abt. Schentfe, Croffener Str. 14. Bortrag:„ Die politische Lage." Referent Wilhelm Landa. 115. Abt. Seiple, Kronarinzenstraße Ede Scharnweberstraße. Vortrag: Bürgerblock und Sozialdemokratie." Referent Bernhard Krüger . 116. Abt. Lokal Albrecht, Boghagener Straße 62. Bortrag: Die wirtschaftliche Organisation des Friedens." Referent Albert Faltenstein, vom Algemeinen Deutschen Beamtenbund. 117. Abt. Echule Lückstr. 60. Vortrag( Fortsezung): Demokratie und Diktatur." Referent Franz Lipinski. Wichtige Parteiangelegenheiten. 118. Abt. Bahiabend bei Tempel, Gudrunstr. 7. Wichtige Tagesordnung. Bericht vom Kreisvertretertag. Stellungnahme zum Bezirksparteitag. 119. Abt. Im Reichensaal des Cecilien- Engeums, Rathausstr. 8. Vortrag: „ Politische Tagesfragen." Referent Theodor Kokur, vont Allgemeinen Deutschen Beamtenbund. Wahl der Delegierten zum Bezirksparteitag." 120. Abt. Friedrichsfelde . Tempel, Prinzenallee. Bortrag: Groß- Berliner Verkehrsprobleme." Referent Stadtrat Ernst Reuter . 124. Abt. Mahlsdorf . Die Mitgliederversammlung fällt aus.
Dieselbe findet
Mittwoch, 16. März, fiatt. Achtung! Die Delegierten zur Kreisvertreterversammlung treffen sich heute, Dienstag, 8. März, 6,40 Uhr am Bahnhof aur Fahrt nach Lichtenberg . 125. Abt. Weißenfee. 8 Uhr Bahlabende. 1. Bezirk bei Nagel, Straßburger Straße 86; Referent Genosse Henmuth. 2. Bezirk bei Gallas, Greifswalder Straße Ede Lehderstraße; Referent Wilhelm Reimann. 3. Bezirk bei Bohl mann, Langhansstr. 102; Referent Genoffe Schwarz. 4. Bezirk bei Jädel, Berliner Allee 220; Referent Genosse Schmidchen. 5. Bezirk„ Grüner Baum", Berliner Allee 204; Referent Genosse Rücker. Wichtige Tagesordnung. 128./130. Abt. Paniow. Rahlabende. 1. Bezirk bei Road, Raiser- FriedrichStraße 53. 2. Bezirk Bortrag: Sozialdemokratie und Landwirtschaft. Schweizerhütte". Maximilianftr. 11a. Bortrag: Fürsorge für SchulReferent Genoffe Reller. entlassene." 2a- Gruppe bei Meehs, Berliner Straße Ede Lindenpromenade. Vortrag: Reichswehr und SozialdemtoIratie. Referent Polizeioberst a. D. Dr. Hermann Schüßinger. 3. Bezirk Referent Genoffe bei Dreyer, Kissingenstr. 4. Vortrag:„ Mieterfragen." Krüger. 4. Bezirk Türkisches Belt". Breite Str. 14. Bortrag: Kirche und Schule." Referent Genoffe Klostermann. 5. Bezirk Lokal Floraftr 73. Referent Stadtverordneter Bortrag:„ Kommunalpolitisches." Gufian Sädicke. 6. Bezirk fällt aus. 7. Bezirk Lokal Sängerheim, Floraftr. 93. Bortrag:" Außenpolitisches. " Referent Gerhard Kramer, 8. Bezirk Lokal Forsthaus, Wollantstr. 115. Bortrag:„ Kommunale Gesundheitspolitit." Referent Stadtarzt Dr. Roeder. 9. Bezirk bei Dohnke, Wollantstr. 31. Referent Martin Stein. Bortrag: Das Heidelberger Programm." Seinersdorf. 8 Uhr im Lotal Raddaß, Tiniusftr. 56. Bortrag: Die politische Lage." Referent Gustav Fuhs.
131. Abt. Niederschönhausen . Lotal Wilhelmshof. Raifer- Wilhelm- Straße Bortrag: Die drohende Mieterhöhung und die Sirtfiefer- Verordnung." Referent Willn Drügemüller, M. d. 2.
132. Abt. Blantenburg. 8 Uhr im Lotal Klug, Dorfstr. 2. Bortrag:„ Chinas Befreiungskampf." Referent Wilhelm Richter.
133. Abt. Buchholz. 8 Uhr im Lokal Road, Hauptstr. 71, Vortrag:„ Bürgerblod und Cozialdemokratie". Referent Felix Müller.
134. Abt. Buch. 8 Uhr im Lotal Göpfert, am Bahnhof, Vortrag:„ Die Rationalisierung". Referent Franz Kopke, M. d. R.
135. Abt. Karow . 8 Uhr Sahlabend bei Klig, Pantgrafenste. 3. 137. Abt. Reinickendorf - West. 8 Uhr gemeinsamer 8ahlabend für alle Bezirke im Boltshaus, Scharnweberstr. 114. Bericht v. d. Kreisgeneralversammlung. 138. Abt. Hermsdorf . 8 Uhr im Lokal Bur scharfen Ede", Bahnhof- Ecke Berliner Straße , Bortrag: Kirche und Freidenkertum." Referent Otto Noth. 139. Abt. Tegel . 8 Uhr im Lokal Otto Schade, Berliner Str. 17, Ede Beitstraße, Bortrag:" Jung und Alt in der Arbeiterbewegung". Referent Genosse Weber. Berschiedenes.
140. Abt. Borfigwalde. Lotal Woitschach. Ernststr. 1, Zahlabend. Vortrag: ,, Allgemeines über soziale Gesetzgebung". Referent Franz Janke. 140a. Abt. Wittenan. Lokal Schulz, am Bahnhof, Vortrag:„ Außenpolitisches “. Referent Genosse Waldmann.
141. Abt. Rosenthal und Niederschönhausen - Best. Rahlabend bei Schweig, Walderfeestr. 5. Bericht von der Kreisvertreterversammlung. Die Bezirksführer laden ein.
143. Abt. Waidmannsluft. 8 Uhr Bahlabend bei Dreißig, Waidmannstr. 4, Vortrag: Was muß man von der Krankenversicherung wissen?" Referent Emil Lübke.
Frauenveranstaltungen.
2. Kreis Tiergarten. Donnerstag, 10. März, pünktlich 6% Uhr, im Artushof, Perleberger Str. 29, Funktionärinnenkonferenz.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Kreis Neukölln : Dienstag, 8. März, 146 Uhr, wichtige Selferbesprechung in der Schule Rütliftraße, Hof rechts 3 Tr., Zimmer 53.
Jungfozialisten. Heute, Dienstag, 8. März:
Geppe Lichtenberg: 7% Uhr im Jugendheim Partaue 10 Satirischer Abend. Gruppe Tempelhof- Mariendorf: 8 Uhr im Jugendheim Tempelhof, Germania. straße 5/7, Vortrag: Bestalozzi". Referent Genosse Kirsch. Gruppe Schöne berg: Der Vortrag fällt aus. Wir besuchen die Veranstaltung der erwerbslosen Schauspieler in der Schloßbrauerei:„ Die Weber". Beginn 8 Uhr.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
14. Abt. Am Donnerstag, 3. März, verstarb unsere Genoffin Sermine Rosel. Einäscherung am Dienstag, 8. März, nachmittags 1% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Die Genofsinnen und Genossen, die daran teilnehmen, treffen sich nachmittags 12% Uhr bei Gottschalt, Butbuffer Str. 24. 43. Abt. Am Donnerstag, 3. März, verstarb unsere Genoffin Rüd. hardt im 85. Lebensjahre. Einäfcherung am Mittwoch, 9. März, nachmittags 3% Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Wir erwarten zahlreiche Be teiligung.
OPEL Site Produktion
MA
FAHRRADER
Der Welt!
Bum Streitag, bem 4 grave, abends Deutscher Metallarbeiter- Verband Kurhaus Clausthalffe ben die Wertheime so medo Cate
Am März,
8 Uhr, verschied nach kurzem, schwerem
Gläubiger von Guthaben bei der Werks. der A. G.mbH in Spruchitelle zweds Entfcheidung über die Söhe des Aufwertungs
Leiben im 67. Lebensjahr mein lieber Achtung! Hauptgruppe IV Achtung in Kellinghusen ( Mittelholstein) fages und die Fälligteit der Guthaben an
guter Mann, unser herzensguter Bater und Großvater, der Schrift egzer Hermann Böhme
In tiefstem Schmerz Martha Böhme, geb. Lichtenberg nebst Kindern.
Die Einäscherung findet am Pon nerstag, dem 10. März, naa riitags um 3 Uhr, im Krematorium Bauin schulenweg, Riefholzstraße, statt.
Dantjagung. Für die vielen Beweise herzl. Teilnahme beim Begräbnis unseres lieben Sohnes
Richard Borchert
sagen wir hiermit allen Berwandten und Bekannten, dem ReichsbannerSchwarz- RotGold, Ortsverein Beißensee, dem Rauchflub„ Alles roocht", den Kollegen der Firma Warnede u Böhm, den Gängern und vor allem dem Rebner, Gen. Richard Barth , für feine troftreichen Worte ben herzlichsten Dant. Berlin - Weißenfee, den 6. März 1927. Gustav Adolf- Str. 159. Richard Borchert und Frau Hedwig geb. Mau.
Donnerstag, den 10. März, abends 62 Uhr, im Verbandshause, LinienStraße 83/85
Versammlung
aller Betriebsräte der Hauptgr. IV. Tagesordnung: 1. Das Arbeits
herrlich gelegen, großer, schöner gerufen( Art. 14 der DurchfBO. vom 8 Juli Garten, geräumige, sonnige Glas- 1926). Die Entscheidung wirkt gegenüber veranda, helle Fremdenzimmer, allen Gläubigern, auch soweit sie sich nicht gemütl. Aufenthaltsräume, Zen- an dem Berfahren beteiligen, einheitlich. tralheizung. Winter und Sommer Berlin , den 1. März 1927. geöffnet. Pension 4,50 Mk. ohne Spruchstelle beim Kammergericht. sonstige Nebenkosten. Nähere Auskunft erteilt Ziehung schon 11 u. 12 März 192/ Naturschutzpark
gerichtsgefeh. 2. Bahl von Delegierten Hauptausschuß für Arbeiterwohlfahrt,
zur Betriebsrätekonferenz. 3. BerbandsDie Ortsverwaltung.
angelegenheiten.
NAH
MASCHINEN
hne Anzahlung
gegen 18 Monatsraten
Verlangen Sie unverbind
lich Vertreterbesuch
TEL BISMARCK 4273-75
RADIOGOM
BERLIN W 50 KURFÜRSTENDAMM 17
Geld- Lotterie
4866 Geldgewinne und 1 Prämie
Höchst- u. Hauptgew.:
130000 M. 75000M. 50000M. 25000M.
10000M.
Losc 3 M. Porto und Liste
30 Pfg.