Einzelbild herunterladen
 

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin G 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin Wochenprogramm des Berliner Rundfunks..

stets an das Bezirkssekretariat.

2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten

1. Kreis Mitte: Montag, 21. März, Uhr, bei 23tfcher, Neue Friedrich­ftraße 108, Gigung der Obleute der Rommunalen Rommission. Sebe Ab teilung muß vertreten sein.

3. Kreis Webbing. Arbeiterwohlfahrt: Montag, 21. März, 7% Uhr, bei Müller, Uferstr. 12, Vortrag:" Die Aufgaben der Arbeiterwohlfahrt. Referentin Stadtverordnete Minna Todenhagen . Alle in der Arbeiter­wohlfahrt tätigen Genossinnen und Genossen werden ersucht, bestimmt zu erscheinen.

4. Kreis Prenzlauer Berg . Montag, 21. März, 7 Uhr, im Lebigen­heim Pappelallee 15, Kreisvertreter und Kreisfunktionärversammlung. Vortrag: Der Reichsparteitag in Riel." Referent Dr. Julius Moses , M. d. R. Vorschläge zum Parteitagsdelegierten. Erscheinen aller Ge­noffinnen und Genossen dringend erforderlich.

4. Kreis Prenzlauer Berg und 5. Kreis Friedrichshain . Dienstag, 22. März, 7 Uhr, im Bezirksamt Danziger Str. 64, Vorderhaus 2 Tr., Zimmer 7, Gigung des Bildungsausschusses.

6. Kreis Kreuzberg . Dienstag, 22. März, 7% Uhr, bei Rabe, Fichte. Straße 29, öffentliche Protestperfammlung gegen die Aufhebung des Mieterschutes. Referent Ernst Ruben. Die 39. bis 43. und 48. Abt. beteiligen fich geschlossen an der Versammlung.

Mit­

7. Kreis Charlottenburg . Montag, 21. März, von 5-7 Uhr Besichtigung der Schülerarbeiten von der weltlichen Schule, Führung und Erklärungen durch die Lehrerschaft. Sonntag, 27. März, vormittags pünktlich 11 Uhr, im Schiller­theater, Frühjahrsjugendweihe der Groß- Berliner Arbeiterschaft. wirkende: Jugendchor Harmonie, Rünstlertrio und Sprechchor. Beiherede: Rektor Genosse Wilhelm Schmüder. Karten a 75 Pf. für Erwachsene und 40 Bf. für Kinder im Bigarrengeschäft von Schmidt, Rosinenstr. 4, und an der Tageskaffe. Dienstag, 22. März, 72 Uhr, erweiterte Kreisvor standssigung im 8immer 1 des Rathauses. Beamtenwerbeausschuß: Sigung des Beamtenwerbeausschusses am Dienstag, 22. März, 7% Uhr, bei Reimer, Charlottenburg , Wilmersdorfer Str . 21. Tagesordnung:

1. Fraktionsbildung. 2. Referat des Genossen Sänger, Lehrer, über Das neue Beamtenrecht" 3. Freie Aussprache. 4. Berschiedenes. 13. Kreis Tempelhof , Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrabe. Arbeiterwohl. fahrt: Mittwoch, 23. März, 72 Uhr, 1. Kursusabend bei Niendorf, Marien­ dorf , Chausseestr. 19. Vortrag: Die Arbeiterwohlfahrt." Referent Genosse Beder. Alle interessierten Genossinnen und Genossen sind herzlichst ein­geladen. Die Jugendweihe für ben 13. Kreis findet am Sonntag, 27. März, vormittags 10 Uhr, im Enzeum Tempelhof, Germaniaſtraße, statt. Eintrittstarten a 60 Bf. find zu haben in den Ronsumverkaufs stellen. Außerdem für Tempelhof beim Genossen Bielschowski, Raifer Wilhelm- Str. 21; für Mariendorf bei Günther, Rurfürstenftr. 19, und beim Genossen Tiborr, Kaiserstr. 31.

19. Kreis Pantom. Montag, 21. März, 8 Uhr, im Türkischen Belt, Breite Straße 14, Gigung des Kreisbildungsausschusses. Tagesordnung: Pro­gramm zur Maifeier.

Heute, Sonntag, 20. März:

9. Abt. Die Bezirksführer rechnen bestimmt am Mittwoch, 23. März, Uhr, bei Faber ab. Die Reste für Dezember, Januar, Februar müssen unbedingt tassiert werden. Bei Faber werden die Maimarten ausgegeben. Jeder Bezirksführer muß unbedingt erscheinen.

34. Abt. 6 Uhr in den Comenius - Sälen, Memeler Str. 67, Politisch­satirischer Abend. Mitwirkende: Erich Weinert , Friz Richard. Ein trittstarten zum Preise von 70 Pf. find bei allen Bezirksführern er. hältlich.

42. Abt. Achtung! Die Genossen beteiligen sich an der Flugblattverbreitung zur Mieterversammlung am Dienstag, 22. März. Am Mittwoch, 23. März, Abrechnung der Bezirksführer in der Abteilungsversammlung. Restanten bis zum 26. März beim Kassierer, Bärwaldstr. 53.

115. Abt. Lichtenberg . Die Bezirksführer werden gebeten, bis Montag, 21. März, abzurechnen. Mittwoch, 23. März, Ühr, bei Gonell, Jung, Ede Scharnweberstraße, Abrechnung und Revision.

Morgen, Montag, 21. März:

6. Abt. 7% Uhr bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11, wichtige Funktionär. Thung. 17. Abt. 7% Uhr bei Gerth, Tegeler Str. 50, turze wichtige Sigung aller Bartei- und Gewerkschaftsfunktionäre. Niemand darf fehlen. 28. Abt. Die Funktionärsigung fällt aus. Die Funktionäre beteiligen fich an ber Kreisvertreter- und Funktionärversammlung. Heute, Sonntag, 20. März, Dormittags 10% Uhr, bei Blumte, Treffpunkt zur Wahlhilfe. 45. Abt. Die Funktionärsigung fällt aus. Die Bezirksführer wollen bitte zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, 23. März, einladen.

70. Abt. Wilmersdorf . Abrechnung der Straßenführer 7% Uhr bei Rroihs, Holsteinische Str. 60. Am Mittwoch, 23. März, Revision bei Baul, Holsteinische Str. 4,

81. Abt. Friedenau . Uhr bei Alabe, Sandjernstr. 60-61, Mitgliederver. fammlung der Konsumgenossenschaft. Bortrag: Die wirtschaftliche Lage und Ronsumgenossenschaft." Referentin Gertrud Lodahl. Die Mitglieder merden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen.

94. Abt. Neukölln . 7% Uhr im Zeichensaal der Schule Beisefte. 19-20, Elternversammlung. Vortrag des Genossen Dr. Kurt Löwenstein, M. b. R.

Dienstag, 22. März:

24. Abt. 7 Uhr bei Winzer, Christburger, Ede Winsstraße, Funktionär. fizung . Alle Bezirksführer müssen unbedingt erscheinen.

29. Abt. Achtung, Bzirksführer! Uhr Abrechnung bei Burg, Brenzlauer Allee 189. Die Karten zu unserer Beranstaltung am 2. April find gleich falls mitzubringen.

14. Abt.

Mittwoch, 23. März:

8 Uhr in der Schule Putbusser Str. 3 Abteilungsversammlung. Bortrag: Bedarfswirtschaft und Bevölkerungspolitit." Referent Pastor France. Die Funktionäre und Bezirksführer müssen unbedingt bis zu Sistem Tage die Arbeitersportler und die Genossen, die in der Wohl. rubcispflege tätig sind, festgestellt haben und angeben.

25. Abt. Achtung, Bezirksführer! Bar Mitgliederversammlung spricht Genosse Dr. Levi und ist Einladung am Plaze. Ferner fehlen noch die Adressen der Freidenkermitglieder.

30. Abt. 7 Uhr im Lebigenheim Pappelallee 15 Mitgliederversammlung. Bortrag: Die wirtschaftspolitische Lage" Referent Robert Schmidt, M. d. R. Alle Genosfinnen und Genossen müssen erscheinen. Sympathisierende und Borwärts" Leser find herzlichst eingeladen.

33. Abt. Achtung! Die Mitgliederversammlung findet nicht in der Schul. aula Sphenlohestraße, sondern in der Schulaula Ehrenbergstr. 24 statt. 39. Abt. 7% Uhr im Städtischen Jugendheim Belle- Alliance- Blag 1 Früh. lingsfeier. Ansprache: Dr. Hildegard Wegscheider. Lieder zur Laute, Rezitationen, Boltstänge der Rinderfreunde. Gäste find herzlichft will. tommen.

56. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr bei Jostowiad, Solgendorffftr. 20, Mit­gliederversammlung. Vortrag: Gewerkschaftliche und politische Jugend­bewegung." Referent Ludwig Diederich. Die Bezirksführer werden ge beten, bestimmt zu diesem Tage einzuladen.

Frauenveranstaltungen:

Rreis Mitte. Achtung, Genofsinnen! Montag, 21. März, pünktlich 8 Uhr, bei 8fchiefing, 4. Kursusabend: Heidelberger Programm." Alle Teil nehmer find verpflichtet, zu erscheinen.

4. Kreis Prenzlauer Berg . Die Abteilungsleiterinnen werden gebeten, am Montag, 21. März, pünktlich 64 Uhr, zu einer kurzen wichtigen Be. sprechung im Ledigenheim Pappefallee 15 zu erscheinen.

14. Kreis Neukölln . Dienstag, 22. März, 7% Uhr, bei Stahmann, Münchener Straße 42, Rurfus: Das Heidelberger Programm." Referentin Stadtver­orbnete Minna Todenhagen .

Sonntag, 20. März:

Vorm. 9: Morgenfeier. 10.20: Morgenfeier des Arbeiter- Kaltar- Kartells Groß­Berlins. 11.30: Platzmusik des Musikkorps des III. Batl. 9.( Preuß.) Inf.- Reg. Spandau. Nachm. 12.20: Max und Pani. 1.10: Die Stunde der Lebenden: Musik­vorträge. 2.30: Der Handelswert der Briefmarken( Lindenberg). 3: Der Wald als Bodenwirtschaftsform( Köniz ). 3.30: Der Funkheinzelmann erzählt. 4.30-5.30: Orchester des ,, Café Vaterland". 6: Sendespiele: Siegfried vas Richard Wagner . 10.30-12.30: Tanzmusik.

Montag. 21. März:

Nachm. 3.30: Moderne Technik im englischen und deutschen Haushalt ( Margis). 4: Technische Wochenplauderei( Boehmer). 4.30: Novellen. 5-6: Kapelle Gebrüder Steiner. 6.30: Le centenaire du romantisme( Prof. Colson). 7.05: Bei den deutschen Kolonisten an der Wolga ( Richter). 7.30: Mit der Zeitlupe im Baugewerbe( Paege). 7.55: Die Ausweitung des Wirtschaftskörpers Dem ( Prof. Dr. Sombart). 8.30: Gedenken Beethovens. 9: C- dur- Messe. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Dienstag, 22. März:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Rhythmische Gym­nastik( Dr. Herrmann). 4.30-6: Etté- Kammer- Orchester. 6.10: Stunde mit Büchern. 6.40: Die Frauen der deutschen Literatur: In der Renaissance ( Dr. Hoffmann- Harnisch). 7.05: Das Vergnügungsleben der Großstadt( Dr. Mahr­holz). 7.35: Siebenbürgens Beziehungen zu Deutschland ( Prof. Dr. Csaki). 8: Hauptfragen der Aesthetik: Das Komische( Prof. Dr. Dessoir). 8.30: Kammermusik: Dem Gedenken Beethovens.

Mittwoch, 23. März:

Nachm. 1.30-2: Glockenspiel der Parochialkirche. 3.30: Wo bekommen wir unser tägliches Obst her?( Richert). 4.30: Jugendbühne: Beethovens Leben. 5-6: Konzert- Orchester- Kermbach. 6.20: Die Beschwerden der alternden Frau ( Dr. Ullmann). 6.50; Frühjahrsarbeiten im Garten( Lesser). 7.15: Nietzsches Werdegang als Mensch und als Philosoph( Kappstein). 7.45: Renaissance, Humanismus, Reformation( Prof. Pahl). 8.15: Dr. Schmidt spricht über Beethoven . 8.30: Beethoven . 9.15: 200 Jahre Orchester- Musik: Dem Gedenken Beethovens. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Donnerstag, 24. März:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Onkel Doktor als Märchenerzähler. 4.30-6: Kapelle Gebrüder Steiner. 6.30: Zweckmäßige Arbeitsgestaltung( Prof. Dr. Moede). 7.05: Spanisch. 7.30: Graf Hermann Kayserling( Dr. Zarek). 8: Die musikalischen Formgebilde( Dr. Singer). 8.30: Beethovens Musik zu ,, Egmont" mit Zwischentexten nach Goethe und Grill­parzer. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Freitag, 25. März:

Nachm. 3.30: Die Fran in Sumatra ( Schalek). 4: Auf den Eisenbahnen fremder Länder.( Dr. Mayer). 4.30-6: Etté- Kammer- Orchester. 6.30: Sport und bildkünstlerische Darstellung( Dr. Brattkoven). 7.05: Die germanische Dichtform( Dr. Schirokauer). 7.30: Die heutigen Verkehrsverhältnisse in Afrika ( Dr. Seitz). 7.55: Geschichte der Strafrechtsreform( Dr. Ebermayer). 8.30: Kammermusik: Dem Gedenken Beethovens. 10.30-12.30: Tanzmusik.

Sonnabend, 26. März:

Vorm. 11.30: Beethoven - Gedenkfeier für die Schulen. Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Medizinisch- hygienische Plauderei

Funkwinkel.

Am Nachmittag Maria Nen und Wilhelm Bendow vor dem Mikrophon. Am Abend Hans Reimann . Ein bißchen viel des Guten auf einmal. Aber gutes war es doch. Bendom und| Maria Neŋ spielten akustisches Kabarett. Unterhielten sich mitein­ander, belachten gegenseitig ihre Vorträge. Aber man spürte Gott sei Dant fehr wenig Bemühung in allem. Auch auf diesem un­sichtbaren Podium bewahrten die beiden Schmiß und Niveau. Hans Reimann gab sich wie immer wild wechselnd: Baufer­geschichten, die föftliche Reise nach Bitterfeld", eine ganz rei­männische Liebesstizze Eva". Abschluß des Abends: Blasorchester konzert des Adolf- Becker - Orchester. Les.

Frauenveranstaltungen am Montag, 21. März:

2. und 3. Abt. 7% Uhr im Ronferenzfaal des Gewerkschaftshauses, Engel ufer 24-25, Bortrag: Seelische Funktionen." Referent Artur Rachow. Gäste sind willkommen.

4. Abt. 7% Uhr bei Rrients, vorm. Schwarz, Blankenfelbeftr. 10, Bortrag: Bürgerliche oder Sozialistische Lebensgeftaltung." Referentin Jrma Fechen. bach.

39. Abt.

Die Mitwirkenden zur Frühlingsfeler treffen fich aur Brobe um 634 Uhr im Städtischen Jugendheim Belle- Alliance- Plaz 1. 40. Abt. 7% Uhr im Lotal 8um Schultheiß", Kreuzbergstr. 12, Bortrag: Bestalozzi als Boltserzieher." Referentin Johanna Kühn.

45. Abt. 7% Uhr bei Wiengiers, Reichenberger Str. 104, Bortrag: Ramerad schaft in der Erziehung. Referentin Clara Bohm- Schuch , M. b. R. Charlottenburg. 57. Abt. Uhr bei Thunad, Bielandstr. 4. Mag Barthel Tieft aus eigenen Werken. 58. Abt. 8 Uhr bei Alfchäfffty, Ansbacher Straße 41, Bortrag: Das Gefeß zur Bekämpfung der Geschlechtstrant. heiten." Referentin Margarte Schentalowity. Um Einführung non Gäften wird gebeten.

-

74. Abt. Behlendorf . 8 Uhr bei Schnorre, Potsdamer Str. 3, 3. Bortrags abend: Marg und Engels." Referent Genosse Raus.

82. bt. Steglig. 7 Uhr bei Thiel, Albrechtstr. 87, Vortrag: Ein englischer Biograph über Friedrich II." Referentin Bally Weber.

103. Abt. Oberschöneweibe. 8 Uhr bei Jmberg, Wilhelminenhofftr. 34, Bortrag: Rörperpflege und Gymnastit." Referentin Genoffin Albrecht.

110. Abt. Grünan. 8 Uhr bei Werner, Köpenider Str. 125, Lichtbilbervortrag: Schwangerschaft." Referent Dr Samuel.

140. Abt. Borsigwalbe. 7 Uhr bei Boischach, Ernststr. 1, Bortrag: Cherecht." Referent Ernst Ruben. Gäfte find willkommen.

Frauenveranstaltungen am Dienstag, 22. März:

Für die Frauen ber 2., 44, 67., 82. nnb 126. Ronsumabgabestelle findet eine Besichtigung der Ronfumbetriebsanlagen in Lichtenberg , Ritterguffte. 16-26, statt. Treffpunkt vormittags 9 Uhr Bahnhof Schönhauser Allee und 10% Uhr in Lichtenberg , Rittergutstraße.

16. Abt. 7 Uhr bei Krüger, Suffitenstraße, Bortrag der Genoffin Rafa. 37. Abt. 7 Uhr bei Raschte, Matternfte. 14, Bortrag: Der Gelegentwurf aur Bekämpfung der Geschlechtstrankheiten. Referent Dr. Georg Löwen. tein.

55. Abt. Charlottenburg . 7 Uhr bei der Genoffin Lange, Rofinenfte, 6, Bor trag: Das Gefeß zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referentin Margarete Schentalowsty.

78. Abt. Schöneberg . 8 Uhr bei Rnopp, Mühlenftr. 9, Bortrag: Lily Braun ." Referent Dr. Greil.

106. Abt. Johannisthal . 7% Uhr bei Botha, Stubenrauchstraße, Bortrag des Genossen Hans Kamm. Gäfte find willkommen.

123. Abt. Raulsdorf. 7% Uhr bei Hübner, Wilhelmstraße, Paul- Reller- Abend. Referent Heinz Barthel. Gäste sind eingeladen.

um

131. Abt. Niederschönhausen . 7% Uhr in der Gemeindeschule Bismardstraße Vortrag: Sozialistische Frauen." Referentin Genossin Moebus. rege Beteiligung wird gebeten. Gäste find willkommen.

( Dr. Frank). 4.30: Rezitationen. 6: Nachmittagskonzert. 6.30: Die Er werbung der Mark Brandenburg durch die Hohenzollern ( Dr. Delbrück o. Prof.). 7.30: Zur 100. Wiederkehr des Todestages Beethovens. Uebertragung aus der Staatsoper: ,, Fidelio ". Oper in zwei Akten von Ludwig v. Beethoven . Danach

Tanzmusik.

Königswusterhausen.

Sonntag, 20. März:

Uebertragungen aus Berlin .

Montag, 21. März:

Nachm. 2.30: Frau E. Burg- Görg: D- L- G.- Prüfungen hauswirtschaftlicher Maschinen, ihre Handhabung und ihr Erfolg. 4: Ob.- Stud.- Dir. Dr. Lenschau: Die Lage der höheren Schulen in der Gegenwart. 4.30: Dr. Klopfer: Erziehungs­beratung. 5: E. Nebermann: Schachfunk. 6: Dr. Laube, Petkus : Tagesfragen zur Frühjahrsbestellung. 6.30: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann: Englisch für Anfänger. 6.55: Ob.- Stud.- Dir. A. Rohrberg: Bedeutung des Rechenstabes für den Kaufmann. 7.20: Dr. Weise: Berlin eine Weltstadtpersönlichkeit.. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin .

Dienstag, 22. März:

Nachm. 4: Dr. Freyhan: Das deutsche Drama um die Wende des Jahr: hunderts( Wedekind und Strindberg). 4.30: Ob.- Stud.- Dir. Dr. Lenschau: Die Lage der höheren Schulen in der Gegenwart. 5: Prof. Dr. Schünemann: Das Wesen der Musik. 6: Min.- Rat Mettgenberg: Völkerrechtliche Fragen: Das freie Geleit. 6.30: Spanisch für Anfäeger( Q. van Eyseren, C. M. Alfieri). 6.55: Prof. Dr. Günther, Freiburg : Der Anteil der Deutschen an der Entdeckung der Erde: Gerhard Rohlfs . 7.20: Privatdozent Dr. Mersmann: Beethovens Chor­kompositionen. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, 23. März:

Nachm. 12: Französisch für Schüler( Lektor Claude Grander, G. van Eyseren. 12.30: Mitteilungen des Reichsstädtebundes. 2.30: Frau Anna Rose Bube: Mode und Kultur. 3.30: Einheitskurzschrift für Anfänger( Prof. Amsel und Oberschul­lehrer Westermann ). 4: Prof. Dr. Schreyer, Oberschulrat Hilker: Kunst und Er­ziehung. 4.30: Englisch für Fortgeschrittene( Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann). 5: Prof. Siegfried Ochs : Unsere Kirchenmusik. 6: Technischer Lehrgang für 6.30: Facharbeiter: Gewerbeoberlehrer Mayer: Flächen- und Raummessung. Englisch für Anfänger( Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann). 6.55: Prof. Dr. Prion: Spaziergang mit einem Laien durch die Börse. 7.20: Erziehung zu weltpoliti­schem Denken: Dr. Paul Rohrbach : Ost- und Südasien in der heutigen Welt­politik. Ab 8.15: Uebertragung aus Berlin .

Donnerstag, 24. März:

Nachm. 2.30: Zentrale der Hausfrauenvereine, Oroß- Berlin : Kaffeesorten und ihre Zubereitung. 4: Reg.- Rat Dr. Kaethe- Gaebel: Ueberblick über die aka­4.30: demischen Berufe: Theologin, Bibliothekarin, Architektin, Landwirtin. Oberschullehrer Westermann: Aus dem Zentralinstitut für Erziehung und Unter­richt. 5: Weltpolitische Stunde( Redakteur Müller- Jabusch). 5.30: Prof. Dr. Windelband: Bismarcks, auswärtige Politik. 6: Prof. Dr. Freckmann: Düngung und Pflege der Weiden und Wiesen. 6.30: Spanisch für Fortgeschrittene( G. van Eyseren, C. M. Alfieri). 6.55: Dr. Edert, Schleswig : Schleswig- Holsteins Er­hebung im Jahre 1848. 7.20: Dr. Edert, Schleswig : Aus schleswig- holsteinischen Dichtungen. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin .

Freitag, 25. März:

Nachm. 12; B. K. Graef : Sprechtechnik für Schüler. 3: Dr. Hauffe: Wie härte ich mich ab? 3.30: Einheitskurzschrift für Fortgeschrittene( Prof. Dr. Amsel, Oberschullehrer Westermann ). 4: Einfühung zu., Fidelio ". Uebertragung aus Berlin . 4.30: B. K. Graef : Die Kunst des Sprechens. 5: Prof. Dr. Nau­mann, Frankfurt : Frühgermanische Dichtung. 6: Chefredakteur Nairz: Wie ver. bessert man seinen Rundfunkempfang? 6.30: Englisch für Fortgeschrittene ( Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann). 6.55: Prof. Dr. Prion: Wie die Börsenkurse zustande kommen. 7.20: Wissenschaftlichher Vortrag für Aerzte( Thema und Name des Dozenten werden in den ärztlichen Fachzeitschriften bekanntgegeben). Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin .

Sonnabend, 26 März:

Vorm. 11.30: Beethoven- Feier für die Schulen. Uebertragung aus Berlin . Nachm. 3: Französisch für Anfänger( Lektor Claude Grander, G. van Eyseren). 3.30: Esperanto( Postrat Behrendt, Fräulein Moelke). 4: Prof. Dr.- Ing. Hoff: Flugzeugbau. 4.30: Prof. Dr. F. Lampe: Europäischer Filmkongreß. 5: Staats­sekretär Prof. Dr. Hirsch: Auswirkung des Dawes- Planes für die Beamtenschaft. 5.30: Schriftsteller Fr. Wendel: Vom Einfluß der Arbeit und ihrer Technik auf die Sprachbildung. 6: Dr. Hans Sachs : Der Einfluß seelischer Vorgänge auf die Lockerung der Zähne. 6.30: Prof. Dr. Naumann, Frankfurt : Frühgermanische Dichtung. Ab 7.30: Uebertragung aus Berlin .

Jungfozialisten:

Gruppe Reinidendorf: Montag, 21. Mära, 8 Uhr, im Geebab, Residenz ftraße 49, Fortfegung der Arbeitsgemeinschaft: Einführung in die Wirtschafts geschichte.

Bezirksamt Lichtenberg : Mittwoch, 23. März, 7 Uhr, im Lokal Wegner, Frankfurter Allee 236, Frattionsfigung aller beim Bezirksamt tätigen parteigenössischen Arbeiter, Angestellten und Beamten. Tages­ordnung: Vortrag: Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der tom. munalen Berwaltung." Referent Stadtverordneter Richard Krille. Wahl des Fraktionsvorstandes. Erscheinen sämtlicher Genossen ist Pflicht.

Kinderfreunde.

Reukölln, Gruppe Bergstraße, beteiligt sich heute am Spielen ber Sag. in der Rönigsheide. Treffpunkt Uhr Hermannplag. Gruppe Einigkeit: Dienstag, 22. März, 4-7 Uhr Märchennachmittag. Rinder der Parteigenoffen find eingeladen.

Areis Charlottenburg. Sonntag, 20. März, Treffpunkt zur Belteinweihung um 9 Uhr am Wilhelmplas. Abends pünktlich 7 Uhr Helfer- Arbeitsgemeinschaft bei Genoffin Warmuth, Am Bahnhof Westend 2.

82. Abt. Steglig. Dienstag, 22. März, Spielen im Seim, Albrechtstr. 47, Don 4 bis 6 Uhr nachmittags.

Friedenau , Gruppe Offenbach : Montag, 21. Mära Bollstanzabend, Dienstag, 22. März, Befuch der Gruppe Schöneberg . Donnerstag, 24. März, Basteln, Sonntag, 27. März, Fahrt nach Bernau .

Kreis Webbing, Gruppe Schillerpart. Montag, 5 Uhr, Leopoldplak, zue Besichtigung der Boltskrankheiten- Ausstellung. Mittwoch, 26 Uhr pünktlich, vor dem Mercedes - Palast zum Einzug in bie neue Turnhalle. Freitag Basteln im Heim Geestraße Ede Turiner Straße.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

10. Abt. Unfer Genosse Dr. Paul Rathan, Altonaer Str. 26, ist am 15. März verstorben. Beifegung am Sonntag, 20. März, nachmittags 2 Uhr, auf dem Jüdischen Friedhof in Beißensee. Um rege Beteiligung wird erfucht. 24. Abt. Die Einäscherung unseres verstorbenen Genoffen Rarl Rtatom findet am Montag, 21. März, Uhr im Krematorium Baumschulenweg statt. Rege Beteiligung wird erwartet.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienfiffelle für Berfin und Umgegend ( Nachdr. verb.). Meiit bewölkt und treden. Weiterbin mild. Mäßige Weft­winde. Für Deutschland : Jm Südwesten stellenweise leichte Nieder schläge, sonst vorwiegend troden. Auch nachts ziemlich mild.

Sie brauchen zu Ofteen

blütenreine Kleldung. Darum schicken Sle bitte die zum Färben, chemisch Reinigen oder Waschen gewählten Stücke unverzüglich in die nächste Filiale oder Annahmestelle der

Ha...

-

Spindler

DINDLERJEELD BEI COPENICK BERLIN