Einzelbild herunterladen
 

Nr. 172 44. Jahrgang

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin B 68, Lindenstraße 3,

As angulatisdat

3. Beilage des Vorwärts so intuires

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat. 2. Hof, 2 Trep. rechts, au richten

Zur Beachtung!

Sonnabend, den 16. April, bleibt das Bezirksfekretariat ge­fchloffen. Alle Einsendungen, die vor den Osterfeiertagen noch er­ledigt werden sollen, müssen bis Donnerstag, den 14. April, einge­fandt werden.

-

Das Mitgliedsbuch des Genossen Willi Weftphal, Maurer , Neu­fölln, Allerstr. 47, geboren am 17. August 1880, eingetreten am 1. Januar 1904, ist gestohlen worden. Sollte versucht werden, irgendwelchen Gebrauch davon zu machen, dann ist es anzuhalten J. A.: Alex Pagels. und der jetzige Inhaber festzustellen.

3. Kreis Webbing. Bezirksverordneten fraktion. Die für Dienstag, 12. April, einberufene Fratiionsfigung findet umständehalber erst am Donnerstag, 14. April, ftatt.

5. Kreis Friedrichshain . Die Besichtigung des Großkraftwerks in Rummels. burg findet am Rarfreitag, 15. April, vormittags 10 Uhr, ftatt. Die Mitglieder, die fich hierzu bei ihren Abteilungsleitern gemeldet haben, treffen sich vormittags 94 Uhr am Bahnhof Rummelsburg ( Südfeite) in der Nähe des Lokals Bellevue.

11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Seute, Dienstag, 12. April, zwischen 6 und 8 Uhr sind die Maifeierbilletts von den Abteilungsleitern von Will, Martin- Luther- Str. 69, beſtimmt abzuholen.

20. Kreis Reinidendorf. Der bisherige Rreistaffierer ift feines Amtes ent. hoben Als Rreistaffierer fungiert Genoffe Hermann Haar, Wittenau , Oranienburger Str. 219. Alle Sendungen find an diese Adresse zu richten. Die Abteilungstaffierer werden gebeten, die Quartalsabrech nungen einzusenden.

-

Heute, Dienstag, 12. April:

6. Abt. 7% Uhr bei Dobrohlaw. Swinemünder Str. 11, wichtige Funktio. närsigung.

8. Abt. Dienstag, Uhr, Funktionärversammlung bei Ridert, Steinmez­ftraße 36a. Mittwoch 7% Uhr 8ahlabend in den bekannten Lokalen: bei Ridert, Steinmegstr. 36a, bei Geiler, Steinmeßstraße, bei Mener, Ligomstraße, und Fren, Magdeburger Blaz.

20. Abt. 7% Uhr bei Bofe, Rolonieftr. 15, Funktionärsizung.

94. Abt. Reukölln. 7 Uhr bei Schröder, Steinmeßstr. 52, Funktionärsigung. Erscheinen ist Pflicht. 137. Abt. Reinidendorf- West. 7 Uhr im Boltshaus, Scharnweberstr. 114, wichtige Funktionärsigung.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch: Alle Bersammlungen find wichtig und müssen von den Genoffinnen und Genossen besucht werden. Borwärts" leser und Freunde find eingeladen. Beginn abends Uhr.

1. Abt. Schulaula Auguftstr. 68, Bortrag: Bartei- und Mieterfragen." Referent Architekt Otto Moft. 2. Abt. Ohngemach, Rommandantenftr. 88, Bortrag: Die Kulturbedeutung bes Sozialismus." Referentin Jrma Fechenbach.

3. Abt. Gaal I des Gemertfchaftshauses, Engelufer 24/25, Bortrag: Der Parteitag in Riel." Referent Robert Breuer. Bericht vom Bezirkspartei. tag. Wahl der Delegierten zum Kreisvertretertag. Die Bezirksführer laben ein.

4. Abt. Schwarz. Blankenfeldeftr. 10, Bericht vom Bezirksparteitag. Refe. rent Stadtverordneter Adolf Hoffmann .

6. Abt. Büttner, Schwebter Str. 23, Bortrag: Die chinesische Revolution." Referent Gustan Eckhardt.

10. Abt. Schule, Alt- Moabit 23, Bericht vom Bezirksparteitag.

11. Abt. Berger, Levegowstr. 21, Bortrag: Wiener Sozialdemokratie." Refe rent Otto Meier , M. b. 2. Bericht vom Bezirkstag.

12. Abt. Bahlabende Schmidt, Wiclefstr. 17, und Dehlschläger, Berlichingen. Straße 5.

13. Abt. Artushof. Berleberger Str. 29, Vortrag: Sowjetgranaten." Refe. rent Franz v. Buttkamer. Berichterstattung vom Bezirtstag.

14. bt. Zahlabende bei Gottschalt, Buttbuffer Str. 24; Start, Buttbuffer Straße 14; Bant, Lorking. Ede Graunstraße.

15. bt. Bahlabende bei Schmiedl, Binetaplah 7, und Runze, Aderftr. 49. Berichterstattung vom Bezirkstag

16. bt. Bablabende bei Döhling, Brunnenstr. 79, und Leuschner, Ederstr. 10. 17. Abt. Bahlabende bei Gerth, Tegeler Str. 50; Bade, Triftstr. 49, und Echreiber, Triftstr. 68.

18. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen.

19. Abt. Bahlebende. Bezirk 805, 806: Grunert, Bankstr. 59. Bezirk 807 bis 810: Schrepel, Grünthaler Str. 13. Bezirk 811: Brodzinski, Grünthaler Straße 6. Bezirk 812: Schula, Stettiner Str. 52. Bezirk 813: Seife, Grün­thaler Straße. Bezirk 814 bis 819: Schuchardt, Christianiaftr. 116. Be. girl 820: Grünberg. Bringenallee 57.

20. Abt. 8ahlabende in den bekannten Lokalen.

21. Abt. 7 Uhr bei Kroll, Utrechter Str. 21, wichtige Funktionärsigung. Der Bahlabend findet Mittwoch, 27. April, statt.

22. Abt. Bahlabenbe bei Echolz, Fehmarnstr. 1. Referent Gustav Fuhs. Rabzan, Brüsseler Str. 43. Referent Genosse Fabian. Serms, Müller­straße 26. Referent Genosse Janke.

23. bt. 8ahlabende bei Lewandowski, Seeftr. 104. Grunewaldt, Rameruner Straße 19. Tieße, Barfußftr. 9. Rönig, Otaviste. 37. Referent Genosse Sauth. Bericht vom Bezirtstag.

24. Abt. 8ahlabende. 1. Gruppe: Rösner, Immanueltirchstr. 26. la Gruppe: Schmidt, Marienburger Str. 49. Vortrag: Politit und Wirtschaft."

Referent Dr. Frig Schönherr. 2. Gruppe: Winzer, Christburger Straße Ede Winsstraße. Vortrag: Die moderne Wohlfahrtsfürsorge." Referent Stadtrat Eugen Rosemann. 3. Gruppe: Röhler Greifswalder Str. 80b, Schweizerhäuschen. Bortrag: Förderung und Auslese der Boltsschul. jugend. Referent Rettor Nuthe.

25. Abt. 8ahlabende bei Gott, Kniprodeftr. 6: Baronfti, Basteurftr. 5, und Kästner, Elbinger Str. 24. Bericht vom Bezirkstag.

26. Abt. Beinlich, Weißenburger Str. 1. Bericht vom Bezirkstag. 27. Abt. Sahlabenbe bei Mehlberg, Gaudnftr. 6. Bogdanowig, Sonneburger Straße 1. Siewert Ropenhagener Str. 42. 8euge, Milasstr. 5. Wooß. mann, Gleimstr. 10. Bericht vom Bezirkstag. Referenten Genoffen Jäger, Rühne, Schulze, Stolt und Genoffin Gemmel. Aussprache. Berschiedenes. 28. Abt. Bahlabende bei Mener, Oberberger Str. 39. Vortrag: Die Frei benterbewegung." Referent Otto Lenze. Bundel, Rastantenallee 29/30. Refe Bortrag: Die Borgänge in China und die europäischen Mächte." rent Abolf Sirsch. In den übrigen Bezirken ebenfalls Bahlabend. 29. Abt. Altersheim, Danziger Str. 62, Bortrag: Die bisherige Politit des Bürgerblods." Referent Eduard Zachert, M. d. 2. 30. Abt. Bahlabende: Bezirke 98, 94: Bohit, Lnchener Str. 103 Ede Stargarder Straße. Bezirk 95 bis 97: Schröder, Pappelallee 34. Bezirk 100: 2otal Pappelallee 81. Beairt 101, 102: Soffmann, Lychener Str. 8. Bezirk 117 bis 123: Lotal Ruglerstr. 2. Bezirk 124 bis 127: Lokal Ranzowfte. 10. Bericht vom Bezirksparteitag.

-

31. Abt. 8ahlabende bei Meißner, Schivelbeiner Str. 34; Nig, Schivelbeiner Straße 22, und Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Referenten: Genossen Schmidt, Müller und Egkorn. Bericht vom Bezirkstag.

32. Abt. Gruppenzahlabenbe in den bekannten Lokalen. Gruppe Meister: Bortrag: Gesundheitswesen." Referent Genosse Günther. Gruppe Aluge: Lokal Schmidtte, Paul- Enger. Ede Krautstraße. Bortrag: Politik und Gesellschaft im Spiegel der Satire." Referent Robert Reller.

34. Abt. Bahlabende bei Rofin, Gubener Str. 19; Milde, Warschauer Str. 17; Comeniusfäle, Memeler Str. 64, Vereinszimmer. Bericht vom Bezirtstag. 35. Abt. Bahlabende. Lokal Otto( früher Toepper), Rigaer Str. 85. Bor Schule, Referent Kurt Gärtner. trag: Rirche und Freidenfertum." Referent Bruno Theek . Samariterstr. 20, Bortrag: Jugendfragen." Bombe, Voigtstr. 25, Vortrag: Die Stellung des Menschen in der Natur und Gesellschaft. Referent Hanns Ramm. Borkowski, Schreinerstr. 32. Bortrag: Kirche und Freidenfertum."

" 1

2. Gruppe: Söhne, Horndorfer Straße Ede Löwestraße. 3. Gruppe: Wittschuß, Beters burger Str. 5. Bortrag: Aus den Erinnerungen eines alten Sozialisten." Referent Dr. Mag Schütte.

36. bt. Bahlabende. 1. Gruppe: Busch, Tilfiter Str. 27.

37. bt. Bahlabende. 1. Beairt: 8epte, Ebertyfte. 7. 2., 3. Bezirk: Jerasch, Ebertnite. 10. 4. bis 6. Bezirt: Rafchte, Matternftr. 14. Bortrag: Refe rent Genosse Biloch.

38. Abt. 8ahlabende. Bezirk 154 bei Böber, Beberstr. 42. Referent Gustav Frante. Bezirk 155 und 184: Draeger , Balisabenstr. 91, Bortvag: Wefen und Bedeutung der Freidenkterbewegung." Referent Hans Oberüber. Bezirk 156: Rochale, Fürstenwalder Str. 12, Bortrag: Das Heidelberger Programm." Referent Bernhard Krüger . Begick 159: Strauß, Palisaden. Referent Ernst ftraße 71, Bortrag: Bandarbeiter und Sozialismus. Reumann. Bezirk 160: War, Friedenstr. 53, Vortrag: Das Arbeitszeit­gefes des Bürgerblods." Referent Paul Jubrian. Bezirk 183, 185 bis 188

und 195: Mogwig, Barnimftr. 13, Bortrag: Wefen und Bedeutung ber Freidenferbewegung." Referent Fris Cachtleben. Bezirk 189a: Rosenberg, Langenbedstr. 1, Bortrag: Das Berliner Berkehrsproblem." Referent Genoffe John. Die übrigen Bezirke tagen in den bekannten Lokalen. Die Bezirksführer laden besonders ein. Allen Funktionären zur Renntnis und Weitergabe: Die erste weltliche Doppelschule im Bezirk Friedrichshain wird am 20. April in der Diestelmenerstraße eröffnet. 39. Abt. Jugendheim, Lindenstr. 8. Vortrag: Das Ronkordat." Referent Rechtsanwalt Dr. Siegmund Rallmann. 6% Uhr ebenda Funktionärsizung. 40. Abt. Lokal Zum Kreuzberg , Mödern. Ede Areuzbergstraße, Sahlabend. Bericht vom Bezirkstag.

41. Abt. 8ahlabende bei Beinhoff, Belle- Alliance- Str. 74; Schuster, Chamisso. play 4; Luge , Bergmannstr. 91; Mende, Gneisenaustr. 6a.

42. Abt. Bablabende bei Wagner, Blücherstr. 61, Bortrag des Genoffen Bleschte, Höhlte, Bergmannstr. 69. Referent Rarl Litte. Biersdorff. Urbanftr. 6. Referent Genosse Sielsti. Buhr, Blücherstr. 38. Vogeler, Mittenwalder Str. 16. Geehat, Willibald- Alegis- Str. 5.

43. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen.

44. Abt. Schule Reichenberger Str. 44/45, Bericht vom Bezirtstag. 45. Abt. Bahlabende bei Minnich, Laufiger Str. 44. Matschenz, Forster Straße 9. Liebig, Wiener Str. 58. Bienziers, Reichenberger Str. 104. Bericht vom Bezirkstag.

46. Abt. Burchardt, Görliger Str. 52, Bericht vom Bezirkstag und Bartei. angelegenheiten.

man Don

47. Abt. Bahlabende bei Timpe, Naunynstr. 60. Zier, Naunynftr. 9. Gieden. topf, Mustauer Str. 35. Bortrag: Das erwachende China ." Referent Genoffe Hulitschke. Lehmann, Mustauer Str. 1. Bericht vom Bezirtstag. 48. Abt. 8 Uhr Mitgliederversammlung in Gliefings Festfälen, Wassertor. straße 68. Bericht vom Bezirksparteitag. Charlottenburg . 51. Abt. Bahlabende. 1. Gruppe: Schellbach, Königin. Elifabeth- Str. 6. 2. Gruppe: Jäger, Sophie- Charlotte- Str. 88, Vortrag: 218." Referent Dr. Julius Moses , M. d. R. 3. Gruppe: Dörre, Dandelmannstr. 18. Bericht vom Bezirkstag. 52. Abt. Büttner, Raiserin Augusta- Allee 81 Ede Gömmeringstraße. Bortrag: Was muß der Krankenversicherung wiffen?" Referent Emil Lüdte. 53. Abt. Bahlabende bei Lug, Huttenstr. 26, und Schweitert, Erasmus. ſtraße 2. 54. Abt. Jugendheim, Rosinenstr. 4. Bericht vom Bezirtstag. 55. Abt. Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Bortrag: Jugendwohlfahrt und Vormundschaftswesen." Referent Walter Rohde. Bericht vom Be girtstag. Achtung! Die Fahnenweihe mit anschließendem Tanz findet Sonnabend, 23. April, 7% Uhr, in den Germaniasälen, Spreeftr. 13, ftatt. Billetts bei den Gruppenführern und an ber Abendkasse. 56. Abt. Bahlabend 1. und 3. Gruppe Zahlabend bei Lierfch, Rantstr. 62, Bericht vom Bezirkstag. Berichterstatter Bezirksverordneter Czarlinfti. 2. Gruppe: Jostowiad, Holzendorffstr. 20. Bericht vom Bezirkstag. Berichterstatter Emil Reischies. 57. Abt. Bahlabend. 1. Gruppe: Arndt, Kantstr. 51, Vortrag mit Lichtbildern. Referentin Genoffin Fischer. 2. Gruppe: Thunad, Wielandstr. 4, Vortrag:" Bolitische Tagesfragen." Referentin Margarete Schentalowftn. 58. Abt. Rantehaus, Ranteftr. 4, 4. Tr. Abrechnung vom 1. Quartal und Bericht vom Bezirkstag. Be. richterstatter Genosse Lagte.

-

67. Abt. Grunewald . Bahnhofsrestaurant Grunewald . Bericht vom Bezirks. tag und Geschäftliches. Die Bezirksführer laben ein. Achtung! Die Funktionäre treffen sich bereits um 7 Uhr ebenda zu einer wichtigen Besprechung.

68. Abt. Halensee . Sandmann , Bestfälische Str. 42, Bortrag: Politische Tagesfragen." Referent Dr. Norbert Marg. Die Beartsführer laden ein. wilmersdorf. 69. Abt. Andreas, Pfalzburger Str. 55, Bortrag: Der augen. blidliche Stand der Aufwertung." Referent Ministerialrat Schoenbed. 70. Abt. Kroihs, Holsteinische Str. 60, Bortrag: Politische Tagesfragen." 71. Abt. Referent Waldemar von Buttkamer. Bericht vom Bezirtstag. Jonas, Durlacher Ede Bruchsaler Straße, Bortrag: Gozialpolitisches." Referent Hermann Harnisch, M. b. 2. 72. Abt. Schäfer, Auguftaftr. 31, Bortrag: Der Achtstundentag." Referent Dr. Alexander Schönberg. 73. Abt. Schmargendorf . 8 Uhr Mitgliederversammĭmung im Lehrerzimmer der Gemeindeschule. Der Borstand und die Funktionäre um 7% Uhr baselbst. Bericht über den Bezirksparteitag und den Bezirksbeamtentag. Die Bezirksführer laden schriftlich ein.

74. Abt. Zehlendorf . Mickley, Potsdamer Str . 25, Bericht vom Bezirkstag und Internationalen Frauentag .

-

Schöneberg . 77. Abt. Bahlabende. 1. Bezirk: Milde, Nollendorfftr. 16. Bor trag: Brobleme der Innenpolitit." Referent Abolf Muschid. 2. Bezirk: und Jürgens, Barbaroffaftr. 5a, Bortrag: Rechtsregierung, Bayern Reich . Referent Genoffe Rafper. 3. Bezirk: 8eugner, Grunewaldstr. 36, von Europa ." Bortrag: Die vereinigten Staaten Referent Genosse Naphtali. 4. Bezirk: Will, Martin- Luther- Str. 69, Bortrag: Der Ar. 78. Abt. 1. Be. beiter und die Republit." Referent Genoffe Mende. airt: 7 Uhr bei Wandtke, Bahnstr. 25; 2. Beairt: 8 Uhr bei Rülmer, Sauptstr. 8; 3. Bezirk: 8 Uhr bei Rönig, Feurigftr. 51; 4. Bezirk: 8 Uhr bei Rosenthal, Ebersstr. 66. Tagesordnung in allen Bezirken: Bericht über den Bezirksparteitag. Bericht aus der Abteilung und den Rom miffionen. 79. Abt. Zahlabende. 1. Bezirk: Arndt, Baugener Str. 10. Bericht vom Bezirkstag. 2. und 3. Bezirk: Grunow, Geßlerstr. 13. Bor­trag: Die außenpolitische Lage." Referent Georg Raible. 4. bis 6. Be airt: Groß, Sedanstr. 17, Bortrag: Die außenpolitische Lage." Referent Dr. Theodor Tichauer. 7. Bezirk: Bobsaus, Sachsendamm Ede Reichardt Straße, Bortrag: Rultur, Reaktion und Sozialdemokratie." Referent Baul Mehlhofe. 8. Bezirk: Giebelung Lindenhof im Lokal Achtenhagen, Referent Rurt Röblingstraße. Die außenpolitische Lage." Bortrag: 80. Abt. Großmann. In allen Bahlabenden Bericht vom Begirstag. Helmholt- Gymnafium, Rubensstraße, Bortrag: Die englische Arbeiter. bewegung." Referent Wilhelm Flörte.

-

81. Abt. Friedenau . Rahlabende. 1. bis 3. Bezirk: Alabe, Sandjernstr. 60/61. 4. bis 6. Beairt: Baginsti, Stubenrauchstr. Ede Taunusstr. Bericht vom Bezirtstag. Referenten Genossen Westphal und Sellwig.

82. Abt. Steglik. Rahlabende in den bekannten Lokalen.

83. Abt. Lichterfelbe. Die Rahlabende fallen aus.

83. Abt. Lichterfelbe- Weft. Lokal Reinh. Schmidt, Noonftr. Ede Sindenburg­bamm. Bortrag: Geschworene und Schöffen." Referent Genoffe Rämpner. 84. Abt. Bankwik. Lehmann, Raifer- Wilhelm- Str. 29/31. Vortrag: Gewerbe. aufficht." Referentin Regierungsrätin Margarete Trapp.

85. Abt. Tempelhof . Rahlabende. 3. u. 4. Bezirk: Zotal Rur Linde", Werder Ede Friedrich Karl- Straße. Bortrag: Sozialdemokratie und Reichswehr ." Referent Erich Fränkel.

86. Abt. Mariendorf . Gemeinsamer Rahlabend in der Schulaula, Rönigstr. Bericht vom Bezirtstag.

87. Abt. Marienfelde . Rahlabend bei Schuster, Kirchftr. 68. 88. Abt. Sichtenrabe. Schule, Roonftr. Wichtige Tagesordnung. Neukölln. 89. Abt. Rahlabende. 1 bis 4. Bezirk: Grommed, Sanderstr. 10. Bortrag: Religion und Sozialismus." Referent Simon Ragenstein. Bezirte 5, 7 u. 8: Wilte, Reuterstr. 47. Lichtbildervortrag: Gozialismus in der Raritatur." Referent Friedrich Wendel . Bezirke 6, 11 unb 12: Gläser, Bannierstr. Bezirke 9, 10, 18 u. 19: Fischer, Sobrechtstr. 54. Kramer. Bortrag: Das Arbeitsgerichtsgefeg." Referent Gerhard

-

-

90. bt. 7% Uhr Mitgliederversammlungen in folgenden Lokalen: 13. Be­airt, Rüdiger, Lohmühlenstr. 86: 15. u. 26. Bezirk: Jahn, Fuldaftr. 45: 16. u. 25. Bezirk, Janite, Jansafte. 11; 17. u. 24. Beairt, Lehmann, Tell. Straße 8, Referent Dr. Scheinmann; 22., 23. u. 36. Beairt. Schabeifo, Beichfelste. 5, Referent Sans Bauer; 34. u. 43. Bezirt, Rleiftner, Mün chener Str. 53, Referent Sans Boywod; 35. Bezirk, Jdealfafino, Weichler. ftraße 8, Referent Dr. Löwenstein. In allen Bezirken auch Berichterstattung Dom Bezirtstag. 91. Abt. Rahlabende. 20., 21. u. 39. Beairt, Röster, Rarlsgartenstr. 4; 38., 41. u. 49. Bezirt, Mischke, Münchener Str. 23, Bor. trag: Sngiene des täglichen Lebens," Referentin Dr. Räthe Frankenthal ; 40. Beairt, Lübbecke, Rarlsaartenstr. 12; 37. u. 42. Beairt, Stahmann. Mün chener Straße, Ede Reuterstr., Bortrag: Unfere Erziehung einft und jest," Referent Wilhelm Miethge; 48. Beairt, Balewski, Bobbin Ede Sfarstr., Bortrag: Sozialistische Kulturfragen in Solland," Referent Kurt Luce; 50. Beairt, Restaurant Flughafen, Mahlower Str. 10, Referenten Genoffen Günther, Dr. Scheinemann und Pieper. 92. Abt. Rahlabende. 14., 29. u. 30. Bezirk bei Gauter, Sarzer Str. 88, Vortrag der Genoffin Wolff: 27., 28., 82. u. 33. Bez. bei Ewald, ETbefte. Ede Weferftr.; 31., 44., 45. 11. 55. Bezirk bei Wolff, Raiser- Friedrich- Ede Roseggerstr.; 46., 47., 59., 72. u. 73. Bezirk bei Ranfersti, Richardftr. 108. In allen Bezirken Bericht über den Bezirksparteitag. Referenten. Genoffin Sarnisch und die Genoffen Fechenbach, Schindler und Weigelt. 93. Abt. Bahlabende. 57. Bezirk, Belger, Treptower Str. 23, Referentin Genoffin Barthel; 56., 58., 81, 82., 85. u. 97. Bezirt, Rimmermann, Stuttgarter Str. 41, Referent Cenoffe Reinhard; 83. u. 84. Beairt, Böhmische Str. 43/44, Referent Genoffe Eich Stäbt; 95. u. 99. Bezirt, Warnstedt. Thüringer Str. 22, Bortrag: Partei und Jugend", Referent Otto fenfelau: 96. u. 98. Beairt, Rönig, Ranner­Ede Elsterstr., Bortrag: Berfaffungsfragen," Referent Arno Schola; Bezirk Gieblung im Bärmintel, Referent Genoffe Linke, Bericht vom Parteitag. 94. Abt. Rahlabende. 51., 52., 68, u. 76. Beatrt, Schröder, Steinmek­ftraße 52; 64., 65., 66., 77. u. 78. Beairt, Günther, Schillerpromenade 11. 95. Abt. Grieger, Leffingftr. 9. Bortrag: Ronfumgenossenschaft und die wirtschaftliche Lage der Arbeiter." Referent Karl Michaelis . Bericht Dom Bezirtstag. 96. Abt. Rahlabende. 80. bis 87. und 88, Beairt, Libben, Thomasftr. 5, Bortrag: Bartei und Strafrecht". Referent Hans Billige; 101., 102. u. 103. Begirt, Rillmer, Rogatite. 56, Bortrag: Die Arbeiterschaft und ihre wirtschaftlichen Organisationen", Referent Baul Rothe; 86. u. 100. Bezirt, Müller, Thüringer Str. 5, Referent Stadtrat Waldheim; 93. u. 94. Beairt, Frenkel, Schierke . Ede Bodeftr., Referent Genosse Brinkmann. 97. Abt. Rahlabende. 79., 89. u. 92. Bezirk, Rukki, Leineftr. 1, Referentin Bertha Blant; 90. u. 91. Bezirk, Selmholk. Warthestr. 48, Referent Genosse Sändel; 104., 105. u. 106. Beairt, Krüger,

-

Dienstag, 12. April 1927

Emfer Str. 86, Ede Neißeftr., Berichterstatter Willi Großmann, Bericht vom Bezirkstag. 98. Abt. Rahlabende. 107. u. 108. Bezirt, Krüger, Anefebedstr. 48/49; 109. Begirt, Teich, Anefebedfir. 135; 110., 111. und 112, Bezirt, Beder, Delbrüdstr. 55; 113. u. 114. Bezirk Gusmann, Marien dorfer Weg 1. Tagesordnung wird noch dafelbft bekannt gegeben. 09. Abt. Brig- Budow. Rahlabende. 1, Bezirk: Niemsch, Chauffeeftr. 19. Re ferent Genosse Gehrke. 2. u. 4. Bezirk: Roplow, Rubower Str. 56. 3., 5. u. 6. Bezirk: Bachmann, Rudower Str. 82. 7. Bezirt, Großsiedlung: Buschkrug. Referent Genoffe Fechner.

100. Abt. Rudow . Lokal Krüger, Bendaftr. 71, Rahlabend. 101. Abt. Treptow . Bahlabende. 1. und 2. Bezirk: Stephan, Grägstr. 1. Bortrag: Die Bildungsbestrebungen in der Partei." Referent Genosse Blez. 3. bis 5. Bezirk: Dettinger, Riefholz- Ecke Elsenstr. Vortrag: Aus meinem Leben." Referent Genosse Bud. Außerdem in beiden Bezirken Bericht vom Bezirkstag.

102. Abt. Baumschulenweg. Borgmann. Baumschulenstr. 72. Borttag: Das Arbeitszeitnotgeset." Referent Genoffe Beibler. Bericht

103. Abt. Oberschöneweide . Imberg, Wilhelminenhofstr. 34. Bezirkstag.

Dom

104. Abt. Niederschöneweide . Raethel Nachf., Brüdenftr. 15. Vortrag: Die Krise der Weltwirtschaft." Referent Kurt Seinig, M. d. R. Bericht vom Bezirkstag, Raffenbericht, Maifeier.

106. Abt. Johannisthal . Schreiner , Friedrichstr. 6. Vortrag: Das Arbeits­aeitnotgefeg." Referent Rudolf Karsten.

107. Abt. Alt- Glienice- Faltenberg. Zubian, Köpenider Ede Grünauer Straße. Vortrag: Das Krantentassenwefen." Referent Genoffe Bennewig. 108. Abt. Köpenid. Rahlabende. Dammvorstadt: Schulz, Bahnhofstr. 34. Re ferent Genosse Fiedler. Alt- und Kiekvorstadt: Lietsche, Dorotheenstr. 1. Referent Genoffe Sennigfen. Röllnische Borstadt: Stippekohl, Schöner linder Str. 5. Referent Genosse Brinkmann. In allen Rahlabenden Bortrag: Das Luftbarkeitsgefeß und die Sozialdemokratie." Bericht vom Parteitag.

-

109. Abt. Friedrichshagen . Lokal Schola, Friedrichstr. 81. Tagesordnung: 1. Unsere Stellung zur Propaganda der Ortsvereinigung Friedrichs hagen. 2. Bericht vom Bezirtstag. 110. Abt. Grünau . Mitgliederversammlung bei Werner, Röpenicker Straße. 111. Abt. Bohnsdorf . Rahlabend bei Seimann, Waltersdorfer Str. 100. Lichtenberg . 114. Abt. Schentte, Croffener Str. 14. Bortrag: Die außen­politische Lage." Referent Wolfgang Schwarz. 115. Abt. Rahlabende. 1. Gruppe, Lohann, Oder- Ede Jungstr.; 3. Gruppe, Radtke, Müggel. Ede Scharnweberstr.; 4. Gruppe, Geipfe Kronprinzen. Ecke Scharnweberstr. Bericht vom Bezirksparteitag. 116. Abt. Lokal Albrecht, Borhagener Straße 62 Ede Neue Bahnhofstr. Bortrag: Die politische Lage." Referent Viktor Schiff. 117. Abt. Gemeinsamer Rahlabend in der Schule Lückstr. 60. Bortrag: Politische Tagesfragen." Referent Polizeioberst a. D. Dr. Ser. mann Schüßinger. Bericht vom Bezirkstag. 118. Abt. Rahlabend bei Tempel, Gudrunstr. 7. Vortrag: Menschenökonomie." Referentin Marie Runert, M. d. 2. Bericht vom Bezirtstag. 119. Abt. Cecilien- Enzeum, Reichensaal, 3 Tr., Rathhausstr. 8. Bortrag: Sozialismus und Wohl fahrtspflege." Referentin Dr. Sellinger.

120. Abt. Friedrichsfelde . Tempel, Brinzenallee. Bortrag: SPD. und Roa Titionspolitit." Referent Staatssekretär Seinrich Schulz. 127. Abt. Sohenschönhausen. Schule Freienwalder Str. 5/6. Vortrag: Birt fchaftliche Tagesfragen in Deutschland. ", Referent Theodor Rokur. 128.- 130. Abt. Bantow. Rahlabende. 1. Bezirt, Lotal Road, Raiser- Friedrich­Straße 53, Referent Genosse Scharfstedt; 2. Bezirt, Schweizerhütte, Magi milianftr. 11a, Bortrag: Der neue Mensch", Referent Genosse Kloster. mann; 2a- Bezirk, Lokal Neumann, Berliner Str. 49 Ecke Mühlenftr. Bortrag: Sozialismus in der Familie", Referentin Klara Bohm- Schuch. M. b. R.; 3. Beairt, Dreyer, Rissingenstr. 4, Vortrag: Die wirtschaftliche Lage", Referent Willi Rogge; 4. Bezirt, Türkisches Relt, Breite Str. 14, Bortrag: Der freie Beamte in Staat und Kommune", Referent Dr. Boll­brecht; 5. Bezirt, Lotal Florastr. 73, Bortrag: Die Kulturaufgaben des Proletariats im Spiegel unserer modernen Reit", Referent Arthur Rachow; 6. Bezirk, Lokal Neumann, Mendelstr. 17, Bortrag: Sozialistische Agrar. fragen und Landwirtschaft"; 7. Bezirt, Sängerheim, Florastr. 93, Vortrag: Soziale Umfchichtung der Bevölkerung seit 1918 und ihre politischen folgen", Referent Dr. Alfred Freund; 8. Bezirk, Lotal Forsthaus, Bollantstr. 115, Bortrag: Arbeiterdichtung", Referent Heinz Löwi; 9. Bezirk, Dohnke, Wollantstr. 31, Vortrag: Ban- Europa", Referent Martin Stein. Bericht

131. Abt. Riederschönhausen. Lokal Wilhelmshof. Raifer- Wilhelm- Str. Dom Bezirtstag. Die Bezirksführer Laben ein. 132. Abt. Blankenburg. 8 Uhr bei Klug, Dorfstr. 2. Ausfprache über: Wie gestalten wir unsere Maifeier." 134. Abt. Buch. Rahlabend Lokal Göpfert, am Bahnhof. Wichtige Tagesordnung. 137. Abt. Reinickendorf - Weft. Gemeinsamer 8ahlabend für alle Bezirke im Boltshaus, Scharnweberstr. 114. Bericht vom Bezirkstag.

138. Abt. Hermsdorf . Lokal Bur scharfen Ede", Berliner , Ede Bahnhofstraße. Bortrag: Die Notwendigkeit der Mitarbeit in der allgemeinen Wohlfahrts. pflege. Referentin Walpurga Genger.

139. Abt. Tegel . Eptal Otto Schade, Berliner Str. 17, Ede Beithstraße, und Bezirk Freie Scholle im Schollenkrug abends 8 Uhr Mitgliederversammlung. Bericht vom Bezirtstag. Berfchiedenes,

140. Abt. Borgwalbe. Lotal Woitfchach, Ernststr. 1. Vortrag: Was ist und was will die Gozialdemokratie. Referent Wilhelm Landa. 141. Abt. Rosenthal unb Niederschönhausen - West. Bahiabend bei Mielice, Binbenallee 40. Bortrag: Freidenfertum und Arbeiterschaft." Bericht vom Bezirkstag. Die Bezirksführer Jaben lein.

143. Abt. Waibmansluft. Dreißig, Waidmannstr. 4. Bortrag des Genossen Dr. Franz Waluga über Außenpolitisches."

Jungfozialisten:

Gruppe Schöneberg : Dienstag, 12. April, 8 Uhr, im Jugendheim Haupt ftraße 15, Ostmarkzimmer, Bunter Abend. Gruppe Tiergarten: Dienstag. 12. April, 8 Uhr, bei Trümper, Flensburger Str. 3, Distussionsabend. Gruppe Lichtenberg : 8 Uhr im Jugendheim Bartaue, Vortrag: Sozialistische Erziehung." Referentin Jrma Fechenbach. Gäste find willkommen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde: Renkölln: Unsere Helferversammlung findet heute, Dienstag, 12. April, pünktlich 7 Uhr in der Schule Lessingstraße statt.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation.

17. Abt. Nach 26jähriger Mitgliedschaft ist unser Genosse Franz 8inte, Fennstr. 6, verstorben. Ehre feinem Andenten. Einäscherung am Mittwoch, 13. April, nachmittags 5 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Wir erwarten recht zahlreiche Beteiligung aller Genoffinnen und Genossen.

Гиза

Verlangen Sie ein Fahrrad mit eingebauter

NSU

Freilaufnabe

Fahre Garantie Amtlich geprüft!

Chlorodont

Chlorodont- Zahnbürsten 70 Pfg. und Mk. 1.25. Chlorodont- Zahnpaste 60 Pfg. und 1.00,

Zahnbürsten

Die Chlorodont- Zahnbürste mit gezahntem Borstenschnitt paßt sich der natürlichen Rundung des Gebisses gut an, dringt in die engen Zahnzwischenräume und entfernt leicht alle Speisereste, den häßlichen Zahnbelag und beginnenden Zahnsteinansatz. Auch die hinteren Backen- und Weisheitszähne werden durch das halb­runde Borstenbüschel erfaßt und geputzt. Lockere Zähne werden durch gleichzeitige Massage des Zahnfleisches befestigt. Die Chlorodont- Zahnpaste schont den kostbaren Zahnschmelz, verleiht den Zähnen elfenbeinartigen Hochglanz, bewirkt durch

Zahnpaste Sauerstoffsalze eine natürliche Mundreinigung und beseitigt üblen

Mundgeruch bei herrlich erfrischendem Pfefferminzgeschmack,