Einzelbild herunterladen
 

Nr. 188 44. Jahrgang

2. Beilage des Vorwärts

Wachsender deutscher Außenhandel.

Rückgang des Einfuhrüberschusses um 95 auf 244 Millionen.

Die Bilanz des deutschen Außenhandels zeigt für den Monat| März im Vergleich zu den früheren Monaten eine günstigere Entwicklung und vielleicht auch einen Umschwung in der Tendenz. Die reine Waren e infuhr ist gegenüber Februar von 1095 auf 1086 Millionen gesunken, während die reine Baren a usfuhr von 756 auf 842 Millionen gestiegen ist. Der Einfuhrüberschuß hat sich also von 339 auf 244 Millionen ver= ringert. Er ist damit ziemlich genau auf den Stand vom Monat Dezember zurückgegangen( 243 Millionen) und stellt die erste, sehr beträchtliche Berringerung des Einfuhrüberschusses von 95 Millionen dar, nachdem seit Oktober v. J. der Einfuhrüberschuß ununterbrochen von 115 auf 339 Millionen gestiegen war.

Der deutsche Gesamthandel ist bemerkenswert groß. Das bemerkenswerteste an der auswärtigen Handelsbilanz Deutschlands für den Monat März ist die Größe des Gesamthandels, wenn man die reine Warenein- und ausfuhr zusammenrechnet. Die Addition ergibt für März einen auswärtigen Warenhandelsumfang von 1928 Millionen. Dabei ist zu beachten, daß seit rund anderthalb Jahren, nämlich seit Ottober 1925, wo der Ges famtumfang des auswärtigen Warenhandels 1913 Millionen Mart betrug, eine ähnliche Höhe nicht erreicht worden ist. In den Monaten seit Beginn 1925 war nur im Januar 1925 mit 1966 Mil lionen ein größeres Handelsvolumen zu verzeichnen. Ein Vergleich ber Zusammensehung der Warenhandelsbilanz vom März 1927 mit der vom Oftober 1925 läßt einige charakteristische Ber­schiebungen erkennen. Die Rohstoff einfuhr liegt heute um rund 86 Millionen, während die Rohstoff ausfuhr um 350 mil. lionen Mart höher liegt als vor Jahren. Die Einfuhr von Fertigwaren ist gegenüber Oktober 1925 um rund 33 Millionen Mart gefunten, während die deutsche Fertigwaren ausfuhr heute gegenüber Oktober 1925 noch um rund 45 Millionen zurüd. bleibt. Dabei ist beachtlich, daß die Rohstoffeinfuhr im März d. J. die höchste feit anderthalb Jahren überhaupt ist, während die Fertigwarenausfuhr des März 1927 in dem Zeitraum nach dem Oftober 1925 nur zweimal( Oktober 1926 mit 603 Millionen und März 1926 mit 686 Millionen) übertroffen wurde. Der Bergleich mit dem Oftober 1925 bestätigt damit, daß Deutschlands industrielle Betätigung einen erheblichen Aufschwung erfahren haben muß, daß aber gleichzeitig das Ausland auf dem deutschen Martt eine starte Ronkurrenztraft entfaltet.

Die Veränderungen in der März- Bilanz. Gegenüber dem Monat Februar ist die Einfuhr um 9 Mil­lionen Mark zurückgegangen. Auf Lebensmittel entfällt eine Ab­

Die Hugenberg- Ufa komplett. Möge sie mit den Hugenbergianern allein bleiben.

te gestrige Generalversammlung der Universum- Film A.-G. hat dem neuen Hugenberg- Regime in der Ufa die letzte Weihe gegeben. Es ging ohne Krach ab. Die Opposition war äußerst schwach, aber einmal schon hörte man aus den Mitteilungen eines Aktionärs, der an einer Naturfilmaufnahme beteiligt war, das Hadenzusammenschlagen heraus, das zum Teil schon in der alten Ufa- Berwaltung ihren Platz hatte und die neue wohl ganz beherrschen wird.

Das wichtigste Ereignis der Generalversammlung war natürlich die Zusammensehung des neuen Aufsichtsrates. Die Deutsche Bank hat erkennen lassen, und zwar schon früher, daß fie unter ihre Ufa- Geschäfte der Deffentlichkeit gegenüber gerne einen Schlußstrich ziehen möchte. Dazu fann man die Deutsche Bant nur beglückwünschen. Besonders angesichts des neuen Kurses. Aber im Intereffe der Deutschen Bank ist auch zu fordern, daß fie diesen Schlußstrich radikal genug vollzieht. Wer Aufsichtsratsvor= sigender wird, ist noch unbestimmt. Es schien, als ob Herr von Stauß, also die Deutsche Bank den Borsig beibehalten wolle. Das wäre schade. Die Deutsche Bant sollte zu gut dafür sein, der Hugenberg- Berwaltung und vor allem auch ihrem zufünftigen Kredit als Feigenblatt und Empfehlung zu dienen, nachdem sie dem Ufa­Eroberer Hugenberg einen Teil ihrer Forderungen glatt hat tonze dieren müssen.

Im übrigen ist der Aufsichtsrat befeht worden, wie es zu erwarten war. In seiner Majorität mit Hugenberg- Leuten. Daß in der neuen Hugenberg- Berwaltung der Ufa gefpart werden wird, dafür ist die Zahl der neuen Aufsichtsräte, damit die Summe der zufünftigen Tantiemegeschenke, tein gutes 3eichen: die Zahl Der Aufsichtsratsmitglieder wurde von 23 auf 27 erhöht. Aus der unmittelbaren Hugenberg- Umgebung sind Er selbst", General­direktor Klitsch, Generaldirektor Widenmann, Berlagsdirektor Wilded zu erkennen. Aus dem Aufsichtsrats- und Interessenten freis der Landbank erscheinen Rechtsanwalt Donner und Dr. F. Tetens. Wohl als Landbundleute oder ihm nahestehende Mit­glieder sind der Landesökonomierat Begner aus Kreuth in Ober­ bayern , der Rittergutsbesitzer von Goldader( Vorstand im Reichs­landbund), der Domänenpächter Haneffen und einige andere anzu­sehen. Die Deutsche Bant verringert ihre Delegierten im Aufsichtsrat von vier auf einen( Herr von Stauß). Die übrigen Vertreter großer Banken, auch ein Vertreter der AEG. bleiben dem Ufa - Aufsichtsrat erhalten. Von fünf Privatbanken, auch von der Mitteldeutschen Kreditbank, scheiden die Vertreter aus, bemerkens­werterweise auch diejenigen der Hapag , des Nord­ deutschen Lloyd und der mit dem Ueberseegeschäft ver­bundenen Schröder- Bant. Die Seeratten scheinen sich auf den Hugenberg- Schiff also nicht wohl zu fühlen. Dagegen gefällt es den Bertretern der Schwerindustrie in der Hugenberg- Umgebung. Otto Wolf, Dr. Silverberg, Louis Hagen, zwei Bertreter der Kunst­feiden- und Filmindustrie, sind im Aufsichtsrat vertreten, was aller­dings schon länger feftftand. Natürlich fehlte auch ein Delegierter des Böglerschen Stahltrufts nicht.

Sonst ergab, wie gesagt, die Bersammlung nichts Aufregendes. Die Einsetzung einer Prüfungstommission wurde ab gelehnt, weil die Hugenberg- Gruppe ohnehin nach bestem Wissen und Gewissen geprüft hätte. Neu ist, daß der Umtausch der 15 M lionen Wandelobligationen nicht aus der Kapitalerhöhung, sondern je nach den einlaufenden Anträgen aus neu auszugebenden Aktien erfolgen foll. Das Attienkapital der Ufa tann also noch weiter auf 60 Millionen erhöht werden, womit sich auch die Dividendenlast er. heblich steigert. Ein Zeichen für die unzulängliche Wirtschaft, die in der alten Ufa herrschte, sind folgende 3iffern: 1925/26 lautete der Produktionstoftenanschlag auf 10 Millionen, es wurden 26 millio. nen, die Einnahmen wurden auf 41 Millionen geschäßt, es waren nur 15. Die Kosten für den Metropolisfilm schätte man auf

nahme um 25 Millionen, während die Rohstoffeinfuhr um 9 und die nahme um 25 Millionen, während die Rohstoffeinfuhr um 9 und die Fertigwareneinfuhr um 7 Millionen Mart zunahm. Bei der Fertigwareneinfuhr um 7 Millionen Mart zunahm. Bei der Barenausfuhr ist eine beträchtliche Steigerung festzustellen: insgesamt ist die reine Warenausfuhr um 86 Millionen ange= wachsen. Ausfuhr 1927 März Febr. Jan./März März Febr. Jan./März in Millionen Mart 14,4 18,5 42,3 336,9

Einfuhr 1927

Lebende Tiere... Lebensmittel und Getränke.... 312,0 Nobstoffe u. halb­

.

fertige Waren 588,0 Fertige Waren 171,2 Rein. Warenvert. 1085,6 Gold und Silber

0,8

0,6

2,1

1012,6 31,2

27,6

579,3 164.7

1732,3 486,2 1094,5 3273,5 44,5 139,2

209,3 186,3 600,2 541,1 841,8 755,8

1,8

843,6

1,5 757,3

94,8 594,7 1704,3 2396,1 4,8 2401,0

34,7 Bufammen 1120,4 1189,1 3412,8

Die Lebensmittelausfuhr wuchs um 4, die Rohstoffausfuhr um 23 und die Fertigwarenausfuhr um 59 Millionen. Abgesehen von der Baumwoll einfuhr, die um 10 Millionen auf 77,4 Millionen stieg( die Einfuhr von Wolle fant gleichzeitig um 10 Millionen auf 75,2 Millionen), ist die Steigerung der Kupfer einfuhr die größte. Erheblich ist auch die Einfuhr von Garnen, Bau- und Nuhholz und von Rohtabat gestiegen Einfuhrrüdgänge zeigen Nuhholz und Don Rohtabat gestiegen Einfuhrrüdgänge zeigen neben Wolle, Flachs, Hanf und Jute, bemerkenswerterweise auch die Eisenerze. Die Einfuhrsteigerung für Fertigwaren( 5 Millionen) liegt zum größten Teil bei Tertilwaren, deren Einfuhr um 6,1 Millionen Mart anwuchs.

Die Ausfuhr an Rohstoffen und halbfertigen Waren läßt eine Zunahme um 23 Millionen erkennen. Die Fertig waren­ausfuhr wuchs um 59,1 auf 600,3 millionen, woran Tertilfertigwaren mit 15,1, Walzwerkserzeugnisse und Eisenwaren mit 11,8, Maschinen mit 2,8, Belze und Belzwert mit 6,7, Farben und chemische Artifel mit 6,3 und elektrotechnische Erzeugnisse mit 1,2 Millionen beteiligt sind.

Das Gesamtbild ist, besonders wenn man längere Zeit­räume berücksichtigt, auch dann nicht ungünstig zu nennen, wenn die Paffivität noch verhältnismäßig hoch ist und sicher noch Nachwirkungen der englischen Sonderfonjunttur und eine erhebliche Vorratsbeschaffung mitspielen. Beachtlich bleibt aber der noch Beachtlich bleibt aber der noch immer steigende Anteil der ausländischen Fertigwaren im deutschen Gesamthandel, auf den wir schon im vorigen Monat hin­gewiesen haben, wenn sein Zuwachs im März auch erheblich geringer ist als der der deutschen Fertigwaren ausfuhr.

1,9 millionen, es wurden fünf. Herr Hugenberg findet also in einer befferen Kalkulation eine gewiß verlockende Aufgabe.

Die Deffentlichkeit darf der neuen Ufa ihren Gegen geben. Sie wird am besten daran tun, wenn sie die Hugen berg- Ufa den Hugenbergianern überläßt. Jedenfalls ist das große Filmpublikum nicht auf die zu erwartenden Hugenberg- Experimente geeicht, und das Publikum besonders der fleinen Theater füllt be­tanntlich die Raffen.

*

Wie zuletzt gemeldet wird, wird den Vorsiz im neuen Auf­fichtsrat nicht Herr von Stauß, sondern Herr Hugenberg über­nehmen. Warum das erfreulich ist, haben wir oben schon gesagt. Beider wird Herr von Stauß aber doch zweiter Borsitzender. Auch enberg und von Stauß einen engeren Berwaltungsausschuß. das ist noch zu bedauern. Mit Generaldirektor Klitsch bilden Konful Marg wird vom Aufsichtsrat in den Borstand delegiert.

Weiter großes Reichsbankgeschäft.

Neue Aufgaben der Golddiskontbant.

Der Reichsbanfausweis nom 14. April läßt erkennen, daß die Inanspruchnahme von Reichsbankgeldern durch Banken und Wirt schaft auch in der zweiten Woche des April sehr beträchtlich geblieben ist. Wenn die gefamte Kapitalanlage in Wechseln, Lombarddarlehen und Effekten auch um 100,5 auf 1931,2 Millionen Mart fant, so liegt fie noch um rund 310 Millionen höher als in der entsprechenden März woche und um rund 322 Millionen höher als in der entsprechenden Woche des Januar. Gegenüber Mitte Februar liegt sogar eine Mehrinanspruchnahme von 558 Mil­lionen Mart vor. Im Vergleich mit den Bormonaten bleibt es also dabei, daß die Inanspruchnahme der Reichsbant nach wie vor außerordentlich groß zu nennen ist.

Die Bestände an Wechseln und Scheds sind gegen die Borwoche um 138,9 auf 1785,0 Millionen gesunken; fie liegen damit um 276 Millionen über Mitte März, um 517 Millionen über Mitte Februar und um 280 Millionen über Mitte Januar dieses Jahres. Die Lombard darlehen find gegen die Vorwoche um 38,5 wieder auf 53,3 millionen angewachsen. Die Erleichterung des Wechselportefeuilles ist mit mehr als 25 Proz. durch die vermehrten Lombarddarlehen also wieder aufgehoben. Der steigende Geldbedarf für furzfristige Anlagen tommt auch in der Abnahme der Rundengelder auf Girokonto um 63,2 auf 639,6 millionen Mart zum Ausdrud, womit die Meldung aus New York , daß Deusch­land in großem Umfang furzfristige Gelder nachfragt, unterstrichen und die Anspannung auf dem Geldmarkt deutlich veranschaulicht wird. Die Reichsbank war auch gezwungen, wiederum erhebliche Devisenmengen abzugeben: der Rückgang der deckungs­fähigen Devisen um 29,7 auf 162,1 Millionen, das ist der niedrigste im legten Jahre erreichte Stand, ist groß. Im Zusammenhang mit diesen Beränderungen ist der Umlauf an Reichsbant­noten und Reichsbantfcheinen verhältnismäßig wenig verringert worden: insgesamt um 81,9 auf 4419,8 Millionen. Der Umlauf an Noten ging um 58,9 auf 3400,8, berjenige an Renten­bankscheinen um 23,0 auf 1019,0 Millionen zurüd. Das ist für Noten und Rentenbandscheine wieder ein Refordumlauf( Mitte März 4192,7, Mitte Februar 4095,8 und mitte Januar 4180,4 Millionen). Das Ausmaß, in dem die Notendeckung durch Gold sich in der letzten Woche durch die Entlastung der Reichsbank verbesserte, ist im Ber­unten. Die Golddeckung der Roten verbesserte sich von 53,5 auf gleich mit den entsprechenden Wochen der Vormonate wieder ge= 54,4, alfo um 0,9 Proz. gegen 3,6 auf 58,7 Proz. in der Märzmitte, 4,2 auf 60,2 Proz. in der Februarmitte und 5,3 auf 58,6 Proz. in der Januarmitte. Die Gold best än de blieben dabei mit 1850,8 Mil­lionen wieder fast unverändert.

Neu ist in der Politik der Reichsbant die Ankündigung, daß die Goldbistontbant ab 1. April auch Reichsmartwechfel bistontiert, nicht mehr wie bisher ausschließl ch Wechsel in aus ländischer Währung. Es ist unflar, ob darunter auch aufs Inland gezogene Wechsel fallen. Das wäre zu flären. Wir stellen unfere Bedenten gegen diese Aenderung zurüd, müssen aber schon jett fordern, daß über das Wechselgeschäft der Golddisfontbant in Bukunft gleichzeitig mit den Wochenausweisen der Reichsbant Auftlärung gegeben wird.

Freitag, 22. April 1927

Arbeitersport.

Ende des Internationalen Arbeiter- Schachturniers.

Am Montag wurden die Wettkämpfe und Tagungen auf dem zweiten Internationalen Arbeiter- Schachturnier geschlossen. Da sich die Maffenwettkämpfe weit über die dafür vorgesehene Zeit er streckten, mußte die Leitung von einer groß angelegten Schluß. feier absehen. Die meisten Festteilnehmer waren gezwungen, bereits vor der Abschiedsfeier, die nur in engstem Kreise stattfand, zu ihren Arbeitsstätten zurückzukehren. Man schied mit dem Be wußtsein: Auf Wiedersehen 1928 in Rußland . Das war der auf der Sigung der Internationale gefaßte Beschluß.

Fußballspiele am 24. April.

Der kommende Sonntag steht im Zeichen der Meisterschaftsspiele im Norden und Often. Im Norden, auf dem Teutonia- Sportplag in der Christianiastraße, stehen sich Pantow 08 und Spandau 25( 34 Uhr) sowie Abler 08 und Boruffia ( 5 Uhr) gegenüber. Im ersten Spiel sollten die Pankower sicherer Sieger fein. Saben doch die Spandauer in ben bisherigen Meisterschaftstämpfen herzlich wenig gezeigt. Aud) Pankow 08 lief im Spiel gegen Borussia nicht zu seiner Höchstform auf. Das Treffen Abler 08 gegen Borussia ist dagegen vollkommen offen. Wenn Abler auch über die technisch bessere Wannschaft verfügt, so stellt Borussia doch eine äußerst flinte Mannschaft, die den Adlerleuten das Leben sehr schwer machen wird. Die noch fehr jugendliche Mannschaft der Boruſſen besigt eine große Ausdauer. Wenn Adler also noch ein Wort bei den Kämpfen um die Berliner Meisterschaft mitreden will, so müssen sie voll aus fich heraus­gehen und dürfen nicht in den alten Fehler, bei ungünstigem Stand sich auf Einzelaktionen einzulassen, verfallen. Der Osten hat sein erstes Treffen um die Bezirksmeisterschaft in Niederschöneweide , an der Gasanstalt. Hier stehen sich Lichtenberg I, Meister der Abteilung A, und Sparta 11, Abteilungsmeister in B, gegenüber. Sparta stand schon oft mit in der Entscheidung um die Bezirksmeisterschaft. Dagegen ist Lichtenberg I in derartigen Spielen noch ein Neuling. In den Serienspielen konnten die Lichtenberger nicht immer be friedigen. Ob es ihnen daher gelingen wird, gegen die spielstarten Spartaner ist der Torwart, der auch in den schwierigsten Situationen die Suhe bewahrt. günftig abzuschneiden, ist sehr in Frage gestellt. Die Hauptstüße der Mannschaft Stur fällt der Sturm sehr leicht ab. Sparta verfügt dagegen über eine voll. tommen ausgeglichene Mannschaft. Der Sturm läßt es auch an den dringend notwendigen Torschüssen nicht fehlen. Wenn Sparta diefes Plus richtig aus zunuzen versteht, sollte der Sieg nicht in Frage gestellt sein. Beginn des Spiels nachmittags 5 Uhr.

-

südwesten hat einige Serienspiele angesetzt. In Potsdam , auf dem Born Gegen diese Kämpfe verblaffen daher auch die anderen Spiele. Nur der stedter Felb, findet das Wiederholungsspiel zwischen Potsdam und Rowawes statt. Behlendorfer Ballspielklub und Wannsee stehen sich in Schöneberg , Dominicusplay, gegenüber. Beginn 5 Uhr.

Bormittags finden auf fast allen Pläzen Spiele der Alt- Jugend, Jugend­und Schülermannschaften statt.

Ruderverein Borwärts Berlin E. B. Am Sonntag, 24. April, findet das tühlendammschleuse statt. Pflicht aller Privatoootbesiger ist es, sich an dieser Anruderu des Vereins in Form einer gemeinsamen propagandafahrt bis zur Auffahrt zu beteiligen. Abfahrt der Boote pom Bootshaus mittags punktlich 12 Uhr. Anschließend daran findet um 4 Uhr auf dem Bootsplaz die Taufe der beiden neuen Bierer statt. Touristenverein Die Naturfreunde", Ortsgruppe Berlin e. V., Zentrale immer 5, Dichterabend. Wien . Abt. Charlottenburg : Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Heim Spreestr. 30, Abt. Gesundbrunnen : Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Seim Lorgingstr. 19 Bortrag: Ferdinand Lahjalle." Referent Dr. Mag of Gesundbrunnen. Radjahrer Abfahrt 6,16 Uhr bis Bernau . Schütte. Sonntag, 24. April, Dienft am Ueder Gee. Abfahrt 6,08 Uhr Bahn­Abt. Südost: Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Heim Reichenberger Str. 66 Fahrtenberichte. Sugendgruppe Montag, 25. April, 8 Uhr, im Heim Wanteuffelstr. 183 Suti gliederversammlung. Abt. Cübweft: Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Heim Yordstr. 11 Lichtbildervortrag: Liebesleben der Insekten"( Genoffe Fuhrmann). Abt. Treptow : Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Heim Elfenstr. 3: role. tarische Festkultur"( Referent Genone Lau). Abt. Neukölln: Jugendgruppe Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Heim Kopfstr. 55. Bieberabend. Abt. Pantow: Sonntag, 24. April, Melchow - leder Gee. Treffpunkt 46 Uhr Bahnhof Gesund Stettiner Bahnhof bis Lehnis; 2. Shin, 6 Uhr ab Luchhütte. brunnen. Faltbootabt.: Conntag, 24. April, 1. Savel, Abfahrt 7,50 Uhr Gemischier Chor: Freitag, 22. April, 8 Uhr, im Altersheim Danziger Str. 62, Bavade 3, Seim Stralquer Str. 55: Kleine Referate. Uebungsstunde. Naturwissenschaftliche Abt.: Montag, 25. April, 8 Uhr, im Abt. Steglig: Montag, 25. April, Werbebezirt Südost: Die Abteilungen des Werbebezirks treffen sich am Sonntag, 24. April, nachmittags 1 Uhr, an der Großen Krampe( Fischerhütte) zur Grottemiz- Feier. Arbeiter- Radfahrerbund Solidarität". Louren für Gonntag, 24. April. 1. Abt. : Baumblühte Ferch- Linnewig. Start 7 Uhr. 1 Uhr Zehlendorf , Karl­6% Uhr Dieffenbachstr. 6.- 3. Abt.: Gorinsee. Start 8 Uhr Lauzer Blag. ftraße 12. Start Bülowftr. 55. 2. Abt.: Baumblühte sinnewigsee. Start 4. Abt.: Utleifee. Start 8 Uhr Weberwiese. 5. Abt.: 22.: Abteilungs­fihung Fortunafale. Strausberger Straße. 24.: 7 Uhr giebenwalde. 1 hr Gumt. Start Landsberger Play. 6. Abt.: 8 und 12 Uhr Birkenwerder . Start Schönhauser Allee 164. 7. Abt.: 5 Uhr Fürstenwalde- Rauen. 12 Uhr Hirschgarten. Start Kolonieftr. 147. 8. Abt. : Caputh . Start 7 Uhr Wal .. denserstr. 19. 9. Abt.: 8 Uhr Sumt. 1 Uhr Rahmerfee. Start Echulstr. 19. 10. Abt. : 9 Uhr Wernsdorf. 1 Uhr Ahrensfelde . Start Comeniuspiat. 11. Abt. : Budowice. Start 7 Uhr Blochplay. 12. Abt. Motorfahrer: 9 hr Teupig. Start Laufizer Plaz. Bez. 2, Ortsgr. Reutölln: Baumblühte nach Caputh . Start 6 Uhr: 1. Abt. Herzbergplay, 2. Abt. Bahnhof Hermannstraße. Abt. Motorfahrer: 1 Uhr Rauen. Start Herfurthstr. 27. Ortsgr. Brig :

8

br, Aniephof Cde Sever Straße: Unterhaltungsabend.

-

-

-

1 Uhr Krossinsee. Start Chausseestraße, Brüde. Ortsgr. Schöneberg : 7 Uhr Mittenwalde . Start Stubenrauchstr. 5a. Ortsgr. Treptow - Baumschulenweg: 8 Uhr durchs Blumenthal. Start Bahnhof Baumschulenweg. Drtsgr. Steg lig: 7 Uhr Ferch. Start Birkbuschstr. 90. Ortsgr. Ablershof: 11hr Saatrom am Scharmützelsee; Start Marktplatz. 12 Uhr Neu- Rittau; Start Bismardstr. 29. Ortsgr. Wilmersdorf : 6 Uhr Nildersdorf. Ortsge, Char Ortsgr. Lichtenberg : 7 Uhr Lante. Start Vereinslokal. Lottenburg: 8 Uhr Eichwalde - Schmöckwig. Start Galvaniste. 13. Bez. 21, Ortsgr. Stralau. Rummelsburg : 7 Uhr Neu- Plögin. Ortsgr. Oberschöneweide : 7 Uhr Bossen. Start Vereinslokal. Ortsgr. Panlow: Am Start Kissingenstraße, Jugend. heim.- Drtsgr. Heinersdorf : 7 Uhr Krampnig. Start Vereinslokal. Ortsgr. Tegel : 1 Uhr Sohen- Schöpping. Allen Bundes Start Edlieperstr. 64.- genossen zur Nachricht, daß am Dienstag früh unser Bundesgenosse Georg Borchardt nach längerem Krankenlager verschieden ist. Die Beerdigung findet am Sonnabend, 23. April, nachmittags 34 Uhr, auf dem Jakobi- Kirchhof, Neukölln, Hermannstr. 98/100, ftatt.

-

1

Eine neue Kleinkinder Spiel- und Zurnabteilung. Den Wünschen vieler Eltern Neuköllns Rechnung tragend, eröffnet die Freie Turnerschaft Neukölln" am Freitag, 22. April, in der Turnhalle Kaiser- Friedrich- Str 4 eine neue Kleinkinder- Turn- und Spielabteilung für Kinder im Alter von 4-8 Jahren. Uebungszeiten jeden Freitag 6-8 Uhr abends. Von 8-10 Uhr abends, eben. falls jeben Freitag, turnt die neueröffnete Turnerinnenabteilung in derselben

Turnhalle. Mitglieder werden noch aufgenommen.

stände sind noch frei. Sigung am Freitag, 22. April, 8 Uhr, bei Fuhrmann, Wander- Babbler Havel " e. V. Bootshaus: Heiligensee , Dorfstr. 29. Boots. Graunstr. 1. Gäste willkommen. Anfragen sind zu richten an: Walter Schlo fat, Berlin Niederschönhausen , Lindenstr. 28e.

in den Gesellschaftsfälen des Westens, Sauptstr. 30/31. Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Abt. Westen. Am 23. April Frühlingsfest Für Humor und Stimmung ist gesorgt. Parteigenossen und genoffinnen bitten wir, unser Bergnügen zahlreich zu besuchen. Karten sind an der Abendkasse für 1 m. erhältlich. Anfang 8 Uhr. Ende 6 Uhr.

Die Betriebskosten

Ihres Lastwagens sind der Maßstab für seine Wirtschaftlichkeit. Je höher die Kilometerleistungen, desto billiger der Betrieb. Fahren Sie den lang lebigen, elastischen und sicheren

Continental

reifen

Fahr' Conti, und Du bleibst dabei!"