Der Holzarbeiterverband 1926.
Ein schlimmes Jahr.
Im letzten Jahresbericht des Berbandes wird das Jahr 1926 als ein schlimmes Jahr bezeichnet, vielleicht das schlimmste, das wir bisher erlebt haben". Die Arbeitslosigkeit war ungeheuer. Während der Deutsche Holzarbeiterverband im Durchschnitt der Jahre 1911 bis 1913 nur 2,49 Proz., 3,15 Proz. und 5,10 Proz. arbeitslose Mitglieder zu verzeichnen hatte, stieg dieser Prozentfab auf 11,74 im Jahre 1924, fant auf 6,61 Proz. im Jahre 1925 und stieg im letzten Jahre auf 27,52 Prez.
Für die Werbekraft des Berbandes ist bezeichnend, daß troz der großen Arbeitslosigkeit 33449 neue Mitglieder auf genommen wurden, worunter viele jugendliche Arbeiter, von denen die meisten Lehrlinge waren. Diesem Zugang steht ein Abgang gegenüber, an dem die weiblichen Mitglieder mit 23,4 Proz. am stärksten beteiligt sind, während von den jugendlichen Mitgliedern nur 3,7 Broz. an dem Abgang beteiligt find, was sich teils daraus erklärt, daß sie zu den Erwachsenen aufrücken. Die Zahl der Lehrlinge im Verband stieg von 12 106 im Jahre 1925 auf 13 027 im letzten Jahre. Die Gesamtzahl der Mitglieder hat sich um 10,5 Proz. gegen Ende 1925 verringert. Der Mitgliederstand am Jahresschluß mit 266 055 segte sich aus 228 876 männlichen, 18 934 weiblichen und 18 245 jugendlichen Mitgliedern zusammen.
Die Arbeitslosigkeit machte sich natürlich auch in finanzieller Beziehung bemerkbar. Die Gesamteinnahmen der Verbandsfasse sind von 9,5 Millionen im Jahre 1925 auf 7,4 Millionen zurückgegangen, troh einer Steigerung der Beitragsleistungen. Den geringeren Einnahmen stehen erhöhte Ausgaben gegenüber von 8,333 Millionen Mart auf 8,647 Millionen Mart. Mehr als die Hälfte der Einnahmen erforderte die Arbeitslosen unterstützung. Während diese Unterstützung im Jahre 1925 nur 1,533 Millionen Mart erforderte, waren im legten Jahre 4,414 millionen Mart zur Unterstügung der erwerbslofen Mitglieder erforderlich. So anerkennenswert die Leistung des Verbandes auf diesem Gebiete ift, so bedauerlich ist die Veranlassung.
Radikale Gemüter werden aus der der gleichen Ursache entspringenden Tatsache, daß die Ausgaben für Streits und Aussperrungen von 2,515 Millionen Mark im Jahre 1925 auf 340 978 Mart im letzten Jahre zurückgegangen und noch hinter der Krantenunterstügung mit 647 482 M. zurückgeblieben sind, den fühnen Schluß ziehen, daß der Holzarbeiterverband eine Unterstüßungsorganisation und feine Kampfesorganisation mehr sei. Allein die von der Arbeitslosigkeit betroffenen Mitglieder werden am leichtesten begreifen, daß ohne die geleistete Arbeitslosen unterstügung die Aktionskraft der Holzarbeiter noch weit stärfer gelähmt worden, und die Position des Verbandes wesentlich geschwächt worden wäre. In der Not muß sich die Kraft der Organisation erst recht erweisen. Die Arbeits. Iosenunterstützung gehört mit zu dem Rampfe einer Organi fation, der sich in schlechten Zeiten weniger um neue Errungenschaften drehen kann, sich vielmehr auf die Erhaltung des Erreichten, auf die Abwehr von Verschlechterungen beschränken muß. In 312 Fällen mit 147 797 Beteiligten, in denen der Verband in die Abwehr gedrängt wurde, fonnte er ohne Streit in 85 Fällen einen vollen, in 62 Fällen einen teilweisen Erfolg er. zielen, während die Abwehr in 165 Fällen erfolglos war. Bon den 24 Angriffsbewegungen mit 4475 Beteiligten ohne Streit tonnten 17 mit vollem und die übrigen sieben mit teil weisem Erfolg beendet werden; ein Beweis, daß sie vorsichtig
geführt wurden. Dies gilt auch für die 18 Angriffsstreits 1 statt, bie jedoch wiederum zu feinem Ergebnis führten. In einer mit 1704 Beteiligten, von denen nur fünf erfolglos blieben, da. gegen zehn mit Erfolg und zwei mit einem Teilerfolg beendet wurden. Auch die 57 Abwehrstreits mit 2907 Beteiligten waren in 20 Fällen erfolgreich, in 21 Fällen nur teilweise und in nur 13 Fällen erfolglos. Insgesamt hatte der Verband 369 Abwehrbewegungen zu bestehen, während er in nur 42 Fällen die Offensive ergreifen konnte.
Die Ungunst der Verhältnisse machte sich auch im Tarif= wesen bemerkbar. Die Zahl der Verträge ging von 250 mit 313 495 Beschäftigten auf 219 mit 228 430 Beschäftigten zurüd. Nur 50 Berträge für 1959 Betriebe mit 36 335 Beschäftigten fonnten neu abgeschlossen werden, während 81 für 3190 Betriebe mit 121 400 Beschäftigten gegenstandslos murden. Die Unternehmer waren nach Kräften bemüht, die Arbeitslosigkeit in der Holzindustrie auszumußen, um die Löhne herabzudrücken.
Der Verband hat die schwere Belastungsprobe des Jahres 1926 überstanden. Die Arbeitslosigkeit hat nachgelassen, die Mitglieder zahl ist wieder im Zuwachs begriffen, und so zeigt das Jahr 1927 von vornherein schon ein anderes Gesicht. Der Holzarbeiterverband wird wieder fräftig aufholen.
"
Berhandlung am 8. April vor dem Schlichtungsausschuß fällte Herr Gewerberat Körner einen Spruch, dessen Spizenlöhne weit unter den Löhnen gleicher Berufsgruppen liegen. Die Begründung ging dahin, daß eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Kammer nicht zu erzielen war, es doch aber vom sozialen Standpunkt aus notwendig sei, wieder eine Tarifbasis zu schaffen, in der aber nur eine schrittweise Ausgleichung an die in den anderen Fachgruppen gezahlten Löhne möglich ist. Währenddem von den Arbeitnehmern in einer ziemlich stürmischen Versammlung unter Protest und nur unter Berück fichtigung des Umstandes, endlich wieder einmal eine Lohnbasis zur schaffen, der Schiedsspruch angenommen wurde, lehnten die 2rbeitgeber der obengenannten Fachgruppen denselben ab. Der Verkehrsbund hat trotz der Bedenken und der äußerst niedrigen Spizenlöhne die Verbindlichkeitserklärung beim Schlichter beantragt, Berhandlungen finden am kommenden Dienstag statt.
Für die Fachgruppe Altmetall sind die Verhandlungen ebenfalls gescheitert und der Schlichtungsausschuß um Vermittlung angerufen worden.
Vom Streif der Berliner Töpfer.
In der Versammlung der Streifenden am Sonnabendoor mittag im Gewerkschaftshaus wurde beschlossen, gemäß den Sagungen des Baugewerksbundes, ab morgen, Montag, die Arbeit bei allen Firmen wieder aufzunehmen, Ge= die die gestellten Forderungen anerkennen. furdert ist ein Stundenlohn von 1,70 mt. bezw. 160 Proz. der Affordsäge. Die Einstellung neuer Arbeitskräfte während der Dauer des Streifs darf nur durch Vermittlung der Streifleitung erfolgen. Bekanntlich hatten die Streifenden vor einer Woche den Antrag der Streifleitung abgelehnt, die Arbeit in der„ Töpferhütte" wieder aufzunehmen, da diese die Forderungen bewilligt hat. Diese Ablehnung ist durch den jetzigen Beschluß aufgehoben. Die in Arbeit tretenden Streifenden erhalten durch ihre Drganisation die Arbeitsberechtigungstarte.
Lebensmittel- und Getränkearbeiter! Heute Urwahl der engeren Ortsverwaltung. Heute soll die Entscheidung darüber fallen, ob die engere Ortsverwaltung in den Händen der Amsterdamer Richtung verbleiben oder ob sie den Beauftragten Mostaus ausgeliefert werden soll. In dem Kampfe um die Erreichung ihres Zieles läßt die kommunistische Opposition auch den Humor nicht zu kurz tommen. Auf rechte und klassenbewußte Kollegen" sollen die Ortsverwaltung bilden. Also Leute, die in hündischer Demut und refrutenhaftem Kadaverfen wie die Stallknechte". Das nennt sich„ aufrechte Kollegen". gehorsam vor jedem Stirnrunzeln der Moskauer Päpste einschwen Daß die„ reformistische" Leitung in ihren Bestrebungen auf dem richtigen Wege ist, hat auch die lehte Lohnbewegung der Freie Gewerkschaftsjugend. Heute, Sonntag: Kreis Oberipree: Gruppett Brauereiarbeiter bewiesen. Heute ist die gesamte Beheim Jugendheim Röpenid, Grünauer Str. 5. Gruppenveranstaltung mit be Spandau : Jugendheim Lindenufer L. Zusammenkunft. legichaft in den Brauereien bis hinein in die Reihen der fonderem Programm. Oppositionellen der einmütigen Auffassung, daß es ein Wahnsinn haus, Engelufer 24/25. Arbeitsbericht: Flatau. Referat:" Berliner Verkehrs. AfA- Bertreterversammlung morgen, Montag, 7 Uhr, Saal 5 Gewerkschaftsgewesen wäre, dem Drängen der Kommunisten zu folgen und in den fragen", Genosse Stadtrat Ernst Reuter . Streit zu treten, während die Arbeitgeber neue Verhandlungen angeboten hatten. Derartige Mäßchen können die Kommunisten voll führen, wenn sie einmal die Mehrheit in der Belegschaft haben. Bis dahin ist noch ein weiler Weg.
An der gefunden gewertschaftlichen Gesinnung unserer Kollegen wird das Bestreben der Kommunisten, unsere Gewerkschaft zu einem 3weigbureau der Kommunistischen Bartei zu machen, scheitern. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden heute Mann für Mann an der Wahlurne erscheinen und ihre Stimme abgeben für die Ciffe Hodapp, Richtung Amsterdam .
Die Lohnbewegung im Berliner Großhandel. Für die Fachgruppen Tertilgroßhandel, Glas und Keramit, Kurz-, Galanterie und Spielwaren, Eisenfurzwaren besteht seit Juli 1925 für die gewerblichen Arbeitnehmer teine tarifliche Bereinbarung mehr. Alle Bemühungen des Deutschen Berkehrsbundes, wieder zu einem vertraglichen Berhältnis zu kommen, scheiterten an dem allzu niedrigen Angebot der Arbeitgeber. Als der Verkehrsbund versuchte, bei einzelnen Firmen seinen Mitgliedern zu einigermaßen annehmbaren Löhnen zu verhelfen und deswegen auch den Schlichtungsausschuß anrief, erflärte der Arbeitgeberverband, dem diese Firmen angehörten, daß er eine tariffähige Organisation und bereit sei, einen Tarif abzuschließen. Daraufhin fanden abermals Berhandlungen
-
Berband ber Maler. Am Dienstag, 26. April, 7 Uhr, im Gewerkschafts haus, Engelufer 24/25, öffentliche Versammlung für alle Ladierer Berlins . Vortrag des Reichssektionsleiters Kollegen Schwabe- Samburg ber hand- und Maschinenarbeit im Ladierergewerbe." Die Tätigkeit Reichssektion.
Sattler, Tapezierer und Bortefeniller. Generalversammlung am Dienstag, 26. April, 7 Uhr, im Eaal 4 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24/25. Ge fchäfts- und Raffenbericht. Zutritt nur gegen Berbandsausweis. Wir ersuchen um vollzähligen Besuch. Der Vorstand.
Zentralverband der Schuhmacher. Mittwoch, 27. April, QuartalsgeneralDersammlung nachmittags Uhr in Bökers Festfälen, Weberstr. 17. Referat: Böllerbund und Kriegsgefahr." Geschäfts- und Kassenbericht. Neuwahl der Delegierten zum Ortsausschuß. Mitgliedsausweis legitimiert.
Berband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. 3. Bezirk Webbing: Mittwoch, 27. April, 7 Uhr, in der Schulaula Panffte. 17 öffentliche Bezirksversamm Iung aller im 3. Bezirk wohnenden Gemeinde- und Staatsarbeiter und-arbeite. rinnen. Das Arbeitszeitnotgeset." Referent Rollege Schaum. Der 1. Mai. Bollzähliges Erscheinen aller Rollegen und Kolleginnen ist dringend notwendig. Gewerkschaft Deutscher Volkslehrer. Sigung am 29. April, 7½ Uhr, im Bimmer 55 des Berliner Rathauses. Bericht vom Verbandstag. Lehrerlammer- Wahl.
Unterausschuß Wilmersdorf , 9. Kreis. Alle Mitglieder der freien Gewert schaften und der freien Turnerschaft bes 9. Areifes treffen fich am 1. Mai, Dormittags 9½ Uhr, auf dem Fehrbelliner Blag. Bannerweihe des BauDie Gewerkschaftsunterkommission Wilmersdorf. gewerksbundes und gemeinsamer Marsch zum Luftgarten.
Berantwortlich für Politik: Bictor Schiff; Wirtschaft: G. Klingelhäfer: Gewerfichaftsbewegung: Friedr. Cukorn: Feuilleton: R. S. Döscher: Lokales Berlag: Borwärts- Berlag, G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdryderetu und Constiges: Friz Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin und Berlagsanstalt Baul Ginger u Co., Berlin G 68, Lindenstraße 3, Hierzu 5 Beilagen, Unterhaltung und Wissen und Aus ber Filmwelt".
NJsrael
Sakko- Anzug modefarbig, gemust. 58.
Klubsessel 125.
Rindleder
Sport- Anzug vierteilig 96.
HERRENKLEIDUNG
19.00
Sport- Anzugi teilg 68.00 72.00
m.lg.u. Breeches- Hose
28.00 mod.Muster u Farben Sport- Anzug mod. Muster u. Farben
Sport- Anzug 4teilg.
modefarbig.gemust. 58.00 guter braun Stoff. 96.00
Stoffe, wie Abbildg.
wie Abbildung
HERRENWÄSCHE
Oberhemd gestreift. Perkal, gefutt Faltenbr..3.90 Kragen u Klappmansch Weiß Oberhemd kar Batisteins. Umschlagm 4.50 Oberhemd gestreift. Zephir gefüttert. Falten-! brust. Umschlagmausch 7.50
Stehumlegekragen Mako's fach. div. Formen 0.50
Besatz
Nachthemd farbig 3.25 Schlafanzug Flanell.
farbg. Verschuürungen
7.90
Selbstbinder reine 1.90
Seide. aparté Farben
PL
KLEIDERSTOFFE SEIDENSTOFFE WASCHSTOFFE DIWANDECKEN
Waschkunstseide einfarbig, neue Farben Waschkunstseide
1.25
bastfarb., aparte Druck- 1.65
must., vorzgl. Qual. Mtr. Kasha naturf., reine Wolle. für Kleider Mtr. 2.90
Bordüren- Wollmusselin
neue Farb. u. Muster, f. 4.75
Kleider, ca. 125 cm Mtr. Veloutine Seide mit
Wolle, das neue eleg.
Gewebef.
Bastseide naturfarbig, reine Seide, 80 cm Kleidertaft mod.
1.95
lichte Farben, ca. 85 cm 3.90
Farbenauswahl.
Crêpe de Chine gute Kleiderware, in 8r 100 cm breit. Mtr. 4.90 klein. feinfarb. Druck- 5.40 Japon imprimé Mantelseide Rips.
muster, 90 cm breit Mtr
Pulloverstoffe
Diwandecke
Tischdecke dazu
in neuestem Geschmack 0.80 Verduremuel 140/280 12.75 Dirndl- Zephir 0.80 neuesten Karos... Crêpe marocain weiß, gute Qualität., ca. 100 cm breit
in
1.10 Mtr 1.10
Trikolet feinfäd. Qu
gr.
Musterausw., f. Blus.
passend, 140x170 cm
8.50
Diwandecke
Verduremust. 150/300 16.50
u. Kleid., ca. 80 cm Mtr. 1.40 Tischdecke dazu 10.75
Vollvoile sehr gute
Qual., bastfarb. Grund,
passend, 150x180 cm
Tischdecke Rips, and 10 10 9.75
bunt bekurb., 150>< 180
, ca 100 gr. 8.50
. Façonné, Kunstseide 4.90 cm Baumwolle, cm
DAMENWÄSCHE
Taghemd Einsatz m. Stick 1.75 Nachthemd im Rumpf
gestickt
Hemdhose mit
Stick.
apart gewebt, farbig 1.65
Karos, ca. 100 cm Mtr.
DAMENKLEIDUNG
Jumper- Bluse
aus weiß. Voll- Voile, m.
lg. Ärmeln, Samehe 6.50
und Spitze garniert. aus bedruckt. Wollmusselin
im Rumpf 3.75 2.50 Kleid 13.50 3.00 Jumper- Kleid
Farb. Hemdhose Batist mit Spitze.... Farb. Hemdhose Batist m. Blende. gest.
6.50
Farb. Nachthemd 3.90
Batist mit Spitze
Farb. Nachthemd 7.50
Batist m. Blende, gest.
29.00
Kleid aus gutem Veloutine, farb Crêpe 39.00 de Chine- Garnitur.
Gummi- Mantel
Keide in viel. Farb. 29.00 Mantel schwarz ge- 33.00
mustert. Kunstseide
Kostüm aus Jacke, halbseid. Futt. reinw. Herrenstoff, 59.00 Morgenrock mit einfarbig. Blende Filzhut in vielen
aus bedruckt. Musselin,
Trotteur Strohborde 4.50 Farben. m. Band garn
m. K'seide u.
Ziernadel
3.90
WIRKWAREN für Damen, Wolle m
Pullover
13.75 Kostümrock gestr 8.25
Kunstseide. m. Krag
für Damen, meliert...
Bettjacke
für Damen, Reinwolle. 4.50
Handarbeit, weiß- farb
Damen- Hemdhosen 1.35 weiß u. farbig, Mittelgr Herren- Hemdhosen bw.Trik. weiß. Mittelgr
2.75
5.90 Sportgamaschen für 2.90
Herren. Reinw gestr
Metallbettstelle Zugfederbod., 80x185,
weißod.schwarz lack. 13.25
Metallbettstelle
33 mm nahtlos. Rohr. 19.25
weißod. schwarz lack.
Matratze grau Jute, mit Keilkissen 11.50
Haar- und Roßhaarmatratzen in allen Größen u. Qualitäten.
Glattgrau Segelleinen 1.95
84 cm
Steppdecke 140 200 Schnittgröße einfarb 11.50 100 cm
Trikotrückseite Steppdecke 150 200 Handarbeit,
Satin auf beiden Seiten.
16.75
Daunendecke 150/200 zweiseitig, bunt be
druckt, weiße Gänse- 55.00
daunenfüllung
Holzstäbchen- Vorhänge
farbig
1.70 natur Leinen Köperdrell buntgestr.
120 cm
90
180 3.45
100 4.25
200
oder 1104.956.00
Doppelköper crème oder weiß 1.001.251.75
80
2.80 100 cm 2.30 grün Segeltuch imprägn. gezwirnt, gestr. 120cm 2.80 Wetter- Roul- Drell hellgrau 96 cm 100 cm
rein
92 cm
leinen 2.30 2.40 2.45
Damast weiß, crème od gold
801.35 1.702.20
cm
C21 SPANDAUER STRASSE KONIG STRASSE GEGRÜNDET 1815