Am Sonntag, dem 1. Mai darf niemand bei der Kund
Die Lohnkämpfe der Landarbeiter.
Die erzielten Erfolge.
In der neuesten Nummer des Landarbeiters" berichtet der Berbandsvorstand des Deutschen Landarbeiterverbandes über die von der Organisation im Jahre 1926 geführten Lohn- und Tarif bewegungen.
Gezählt wurden 280 Bewegungen. Davon waren 239 An griffs und 41 Abwehrbewegungen. Die Angriffs bewegungen erstreckten sich auf 315 195 Betriebe mit insgesamt 2.622 759 Beschäftigten; die Abwehrbewegungen 25 684 Betriebe mit 126 639 Beschäftigten. Insgesamt wurden von den unter Leitung der Organisation stehenden Angriffs- und Abwehrbewegun gen 340 879 Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, sowie des Weinbaues mit 2 749 398 beschäftigten Personen berührt. Die Zahl der dabei mit einbegriffenen weiblichen Arbeiter beläuft sich auf 1 026 733.
Die Bewegungen wurden geführt: in 178 Fällen zwischen den Bertretern der Organisationen der Arbeiter und Arbeitgeber, in 96 Fällen vor Schlichtungsausschüssen und sonstigen Einigungsinstanzen und in 6 Fällen zwischen den einzelnen Arbeitgebern und ihren Arbeitern.
Ueber das Ergebnis der Bewegungen wird berichtet: Bei den Angriffsbewegungen wurde erreicht pro Woche für 389 349 männliche Arbeiter eine Lohnerhöhung von 506 188 m. und für 338 115 Arbeiterinnen eine Lohnerhöhung von 263 828 m. Auf den Kopf der beteiligten männlichen Arbeiter umgerechnet ergibt das einen durchschnittlichen wöchentlichen Mehrverdienst von 1,30 M., auf den Kopf der beteiligten meiblichen Arbeiter umgerech net einen durchschnittlichen wöchentlichen Mehrverdienst von 79 Pf. Außerdem wurden noch für 15 271 Beteiligte sonstige Berbesserungen erzielt. Bei den Abwehrbewegungen wurde für 16 872 2rbeiter und Arbeiterinnen eine Arbeitszeitverlängerung Don 32 390 Stunden pro Woche abgewehrt. Das bedeutet, daß auf jeden der Beteiligten wöchentlich zwei Stunden entfallen. Außerdem wurden noch für 92 161 Beteiligte eine wöchentliche Lohntürzung von 103 167 m. oder pro Kopf und wöchentlich etwa 1,11 m., und für 17 598 Personen sonstige Verschlechterungen durch die Organisa tion abgewehrt. Leider mußten bei dem Abwehrkampf auch mi erfolge mit in den Rauf genommen werden. Für 5753 Personen trat eine Arbeitszeitverlängerung von 12 753 Stunden und für 14 320 Personen eine Lohnfürzung von 13 537 M. pro Woche ein. Für Durchführung der Bewegungen wurden von der Organisation 144 737,65 m. verausgabt. Außerdem wurden noch 16 351,40 m. Maßregelungsunterstützung ausgezahlt.
Diese Angaben lassen erkennen, daß der Deutsche Landarbeiter verband auch auf dem Gebiete der Lohnpolitik und des Lohnkampfes mit ansehnlichen Leistungen aufwarten tann. Der Arbeiterschaft, ganz besonders aber den Landarbeitern, ist durch den Deutschen Bandarbeiterverband ein neuer Beweis für die Notwendigkeit der gewerkschaftlichen Organisation erbracht worden.
Generalversammlung der Sattler .
Die Ortsverwaltung holt wieder auf.
In der zu Dienstag abend nach dem Gewertschaftshaus_einberufenen Generalversammlung des Berbandes der Sattler , Tapezierer und Portefeuiller erstattete zunächst der erste Bevollmächtigte Genosse Blume den Geschäftsbericht vom ersten Bierteljahr 1927. Er betonte, daß im Gegensatz zum ganzen Borjahre, wo in feiner einzigen Branche Lohnerhöhungen durchgefeßt werden konnten und alle Kräfte für die Abwehr der Unternehmerangriffe eingesetzt merden mußten, im ersten Quartal dieses Jahres in allen Branchen zum Angriff übergegangen wurde.
In der Lederwarenbranche tonnte nach zweimaligen Berhandlungen eine Erhöhung der Mindestlohne Don 5 Pf. ab 25. März und von weiteren 4 Bf. ab 28. September bis 28. März 1928 durchgesezt werden.
In der Tapeziererbranche wurde eine Lohnzulage Don 5 f. ab 15. März und weiteren 5 Pf. ab 1. Oftober bis In der Treibriemenbranche 31. Dezember vereinbart
wurden die Löhne durch einen Schiedsspruch des tariflichen Schiedsgerichts für die Zeit vom 1. April bis 30. September um 5 Pf. pro Stunde erhöht. Die in der Karosseriebranche Beschäftigten erhielten durch einen verbindlich erklärten Schieds. spruch eine Lohnzulage von 6 bzw. 4 P. Für die Zelte und Plänebranche gelang es, den feit einiger Zeit bestehenden tariflosen Zustand zu beseitigen. Durch einen Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses wurde der frühere Manteltarif wieder in Kraft gesezt und der Lohn für die Zeit voni 4. März bis 30. September um 6 Pf. erhöht.
Die Linoleumleger haben durch einen eintägigen Streit eine Erhöhung der Tariflöhne vom 7. April bis 30. September um 10 Pf. und ab 1. Oftober bis 15. April um weitere 5 Pf. durchgefeßt.
Nach allem lann gesagt werden, daß die Organisation mit Er folg bemüht war, das im Vorjahre nicht Erreichte wieder auf
gebung im Lustgarten fehlen!
Weichselstr. 28, Sigung des Bildungsausschusses. Die Ordner zur Mais feier müssen ebenfalls erscheinen.
zuholen. Troh dieser Erfolge ist aber in der Mitgliederbewe.| 17. Kreis Lichtenberg . Heute, Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, in der Bibliother, gung im ersten Quartal fein Fortschritt zu verzeichnen gewesen. Der Mitgliederbestand ist sogar etwas zurückgegangen, was aber durch Neuaufnahmen und Nachzählungen im April schon wieder wettgemacht worden ist. Genosse Blume machte zum Schluß auf das mitteilungsblatt aufmerksam, das auf Beschluß des Ortsvorstandes ab 1. April monatlich herausgegeben wird.
Der Kassierer Weyher, auf deffen 25 jährige Tätigkeit in der Ortsverwaltung Genosse Blume ebenfalls ehrend hingewiesen hatte, konnte über eine gesunde Entwicklung der Kassenperhältnisse hinweisen. Der Bestand der Lokalkasse erhöhte fich im Quartal von 44 520 m. auf 49 936 m.
In der anschließenden Diskussion wurde über die Tätigkeit der Ortsverwaltung kein Wort der Kritik verloren. Von den Kom= அபாபாபபைா
Laubenkolonisten
Es ist unser Bestreben, die Laubenkolonien Groß- Berlins, soweit sie irgend durch Boten erreicht werden können, mit dem ,, Vorwärts" zu beliefern. Wir bitten daher alle Leser unseres Blattes, welche die täglich zweimalige Zustellung der Zeitung in die Lauben kolonie wünschen, ihre genaue Adresse unter Angabe, wo die Kolonie liegt, der Spedition oder der Hauptexpedition mitzuteilen.
Vorwärts Verlag Berlin SW 68, Lindenstraße 3 Telephon: Dönhoff 292-297
munisten wurde gegen die Amsterdamer Gewert fchaftsgenossen Klage darüber geführt, daß sie den Wahl lampf bei der Urwahl der Ortsverwaltung unfair geführt hätten. Sie beantragten weiter, eine Br effetommission von je zwei Ber tretern der beiden Richtungen zu wählen, die dafür sorgen solle, daß beide Richtungen in dem Mitteilungsblatt berücksichtigt und es nicht zum Fraktionsblatt der Amsterdamer Richtung werden solle. Genoffe Blume erklärte in seinem Schlußwort, daß er die feste Abficht habe, ein rein gewerkschaftliches Mitteilungsblatt herauszugeben, bas fein Fraktionsblatt werden wird, wie etwa das Mitteilungsblatt der kommunistischen Offenbacher Ortsverwaltung. Er wies weiter nach, daß die Amsterdamer Gewerkschaftsgenossen den Wahlkampf nicht unfair geführt hatten, sich allerdings gegen die verleumderischen, bemeislofen Behauptungen der„ Opposition" gewehrt hätten. Der Antrag auf Wahl einer Pressefommission wurde gegen die Stimmen der Kommunisten abgelehnt. Eine Entschließung, die vom DGB. die Fortführung des Kampfes um den Achtstundentag for dert, murde als eine glatte Selbstverständlichkeit einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig wurden die bisherigen Revi foren wiedergewählt.
s
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Trep rechts, zu richten
1. Kreis Mitte. Die Elternbeiräteftigung im Monat April fällt aus. Nächste Bersammlung wird rechtzeitig befanntgegeben.
2. Kreis Tiergarten. Die Genosfinnen und Genossen, welche an der Demon stration nach dem Lustgarten teilnehmen, werden ersucht, spätestens vorAlle Gemittags 10% Uhr fich im Aleinen Tiergarten einzufinden. noffinnen und Genossen, welche sich zur Mitarbeit am 1. Mai zur Ver fügung gestellt haben, werden gebeten, fich am Sonnabend, 30. April, von 7-9 Uhr bei Trümper, Flensburger Str. 3, zweds Arbeitseinteilung für den 1. Mai bei dem Maitomitee bortselbst zu melden.
Morgen, Freitag, 29. April:
41. Abt. Alle Mitglieder beteiligen sich an der Freidenkerversammlung um 7 Uhr im großen Gaale des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25. 47. Abt. Pünktlich 6% Uhr treffen sich alle Mitglieder zur Freidenkerver sammlung im Gewerkschaftshaus, Engelufer 24-25.
79. Abt. Schöneberg . Sämtliche Genossinnen und Genossen, die Mitglieder des Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung sind, müssen unt 7½ Uhr im Lindenpark restlos zur Generalversammlung erscheinen. Zu der am Sonntag, 1. Mai, stattfindenden Maidemonstration treffen fich alle Genossinnen und Genossen, die sich nicht bei ihrer Gewerkschaft beDie Karten teiligen, vormittags pünktlich 10 Uhr bei Groß, Sedanstr. 17.
zur Maifeier in der Schloßbrauerei müssen von den Bezirksführern und Raffierern bis Connabend abend, 30. April, beim Abteilungskassierer Genossen Wilhelm Martin, Gedanstr. 49, abgerechnet werden. Arbeitslot erhalten vom Genossen Bauhoff, Gotenstr. 59, Eintrittstarten zur Mat feier tostenlos.
4. Abt. Treffpunkt zur Demonstration am 1. Mai vor dem Lokal Stegner, Blumenftr. 99, vormittags 11 Uhr. 9. Abt. Die Genossinnen und Genossen, welche am 1. Mai als Helfer tätig find, müssen unbedingt am Connabend, 30. April, 7% Uhr, bei Trümper, Flensburger Str. 3, zu einer wichtigen Besprechung erscheinen. Desgleichen fönnen die arbeitslosen Genossen Freikarten zur Matfeier am Sonnabend, 30. April, von 5-7 Uhr beim Genossen Herrichen, Wilsnader Str. 40, in Empfang nehmen. Spätere Ausgabe erfolgt nicht.
12. Abt. Die arbeitslosen Genossen nehmen am Sonnabend, 30. April, die Freikarten zur Maifeier von 7-9 Uhr bei Schmidt, Wiclefftr. 17, in Empfang.
14., 15., 16. Abt. Treffpunkt am Sonntag, 1. Mai, pünktlich 114 Uhr, zur Demonstration nach dem Luftgarten Brunnen, Ede Stralsunder Straße. Rote Fahnen sind mitzubringen. Abmarsch 11½ Uhr.
54. Abt. Charlottenburg . Connabend, 30. April, 8 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4, äußerst wichtige Funktionärsigung. Niemand barf fehlen. 80. Abt. Schöneberg . Achtung, Maifeier! Alle Mitglieder, die nicht mit ihren Gewerkschaften demonstrieren, treffen sich am Sonntag, 1. Mai, vormittags 11 Uhr, Eisenacher, Ece Hauptstraße. Es wird nochmals darauf hin gewiesen, daß die Einlaßkarten zur Nachmittagsfeier in der Schloßbrauerei bis Freitag, spätestens Connabend, beim Abteilungskassierer abzurechnen find. 101. Abt. Treptow . Connabend, 30. April, nachmittags 5 Uhr, bei Nitschke, Am Treptower Part 26, Sigung des Bildungsausschusses. Abends 7 Uhr müssen alle Selfer zur Einteilung in der Spedition, Graeßstr. 50, era scheinen. Gleichzeitig tönnen dort die arbeitslosen Genossen ihre Eintritts tarten in Empfang nehmen Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt. Heute, Donnerstag, 28. April, nach. mittags 5 Uhr, im Gekretariat, Lindenstr. 3, Rurfus zur Borbereitung der schulwissenschaftlichen Prüfung.
Frauenveranstaltungen:
98. Abt. Renkölln. Seute, Donnerstag, 28. April, 7% Uhr, Frauenabend. Vortrag der Genoffin Henny Rewald.
3. Kreis Webbing. Freitag, 29. April, 7% Uhr, bei Kreplin, Pantstr. 42, Funktionärinnenkonferenz. Vortrag: Die Frau in der Organisation." Referentin Minna Todenhagen .
4. Kreis Prenzlauer Berg . Heute, Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, bei Klug, Danziger Str. 71, Funktionärinnenkonferenz. Vortrag: Mutter und Rinderschutz im Arbeitszeitgefeß." Referentin Gertrud Hanna , M. d. 2. Interessierte Genosfinnen sind eingeladen.
Jungfozialisten:
Spielgemeinschaft: Seute, Donnerstag, 28. April, 74 Uhr, Treffen Inva Lidenstraße, Ede Alt- Moabit, zur Generalprobe der Revue Gewitter über Rülz- Germanien" im Ulap. Alle Mitwirkenden müssen erscheinen. Gruppe Reutölln I und II: Heute, Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, in der Volksbücherei, Ganghoferstraße, Arbeitsgemeinschaft:„ Das Verhältnis zwifchen Reich, Staat Peferent Studienrat Erwin Marquardt . Gruppe Prenzlauce und Länder. Berg: Heute, Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, im Altersheim Danziger Str. 62, Bortrag: Die Aufgaben unserer jungen Eozialisten." Referent Genosse Flatau.
Elternbeiräte und Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer unb 2ehrerinnen Deutschlands , Ortsgruppe Berlin . Vollversammlung am Freitag, 29. April, 7 Uhr, im Bezirksversammlungsfaat Kreuzberg, Yordstr. 11. Tagesordnung: 1. Landschulheime der Stadt Berlin . Referent Stadtschulrat Rndahl. Lichtbildervortrag dazu: referent Heinrich Mäde. Berschiedenes. Ale Elternbeiräte und parteigenössischen Lehrer und Lehrerinnen werden bringend gebeten, bestimmt zu erscheinen.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin. Umzugshalber fällt die Sprechstunde am Freitag, 29. April, aus. Die Areife, welche noch Mark n haben wollen, müssen sich dieselben von der Genossin Warmuth, Am Bahnhof Westend 2, abholen.
wird bekanntgegeben. Die Artenausgabe findet am Donnerstag, 28. Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.
3. Kreis Webbing. Arbeiterwohlfahrt: Die für Donnerstag, 28. April, feftgesezte Kreisfigung findet umständehalber nicht statt. Näherer Termin ebenfalls nicht statt. Es wird gebeten, alle noch in den Abteilungen be findlichen Akten bis zum Donnerstag, 5. Mai, fertig zu bearbeiten und aur Kreisausschußßigung der Arbeiterwohlfahrt mitzubringen.
4. Arcis Prenzlauer Berg . Achtung, Genofsinnen und Genossen! Freitag, 29. April, 7 Uhr pünktlich, in den Brachtsälen am Märchenbrunnen, Am Friedrichshain, Gaugeneralversammlung des Berbandes für Freidenker fum und Feuerbestattung. Rein Genoffe darf fehlen.
-
Heute, Donnerstag, 7% Uhr:
-
Norben: Schule Putbusser Str. 3. Altohol, Nikotin und Geschlechts. leiben." Rosenthaler Vorstadt: Funktionärsfigung bei der Genoffin Gerir. Heinrich, Bergstr. 19. Schönhauser Vorstadt: Jugendheim Driesener Etr. 22. Warum 1. Mai?" Röpenider Biertel: Schule Wrangelstr. 128. Runft und 7. Areis Charlottenburg. Bildungsausschuß: Sigung am Montag, 2. Mai, Karten für die Aufführung Broletariat." 7 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4. Friedenau : Schule Offenbacher Str. 5a. Der 1. Mai ber Traumspiel" von Strindberg in der Volfsbühne am Sonntag, 8. Mai, Weltfeiertag der Arbeit." Schöneberg III: Jugendheim Hauptstr. 15. Die nachmittags 3 Uhr, find beiin Genossen Bölter, Röntgenstr. 12, und bei Frau in Beruf und Ehe." Wilmersdorf : Werbeabend in der Aula der Hind n den Abteilungsobleuten zu haben. burg- Schule. Die Genofsinnen und Genossen, Lantwig: Gemeindeschule Schulstraße. Der 1. Mai als Welt. feiertag."- Brig : Mitgliederversammlung. Erscheinen ist Pflicht Wittenau : welche sich an den Demonstrationszügen ihrer Gewerkschaft nicht beteiligen tönnen, treffen sich am Sonntag, 1. Mai, vormittags 10% Uhr, am Jugendheim Rosenthaler Str. 16. Der 1. Mai als proletarischer Weltfeiertag." Wilhelmplak Freitag, 29. April, 7½ Uhr, Generalversammlung des Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung in Ahlerts Festfälen, Berliner Str. 88. Wichtige Tagesordnung. Neuwahlen. Mitgliedsbuchh des Berbandes ist mitzubringen,
-
-
11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Die Genoffinnen und Genossen, welche nicht zu den Sammelpunkten der Gewerkschaften gehen, treffen sich zur Demon stration nach dem Lustgarten am 1. Mai vormittags 11 Uhr Eisenacher, Ede Hauptstraße.
13. Kreis Tempelhof . Bu der heute, Donnerstag, 28. April, im Geebab Mariendorf einberufenen Sigung des Bildungsausschusses werden die Mitglieder bringend gebeten, pünktlich zu erscheinen, damit die Tempelhofer Genossen noch an der Funktionärfonferenz teilnehmen können.
15. Kreis Treptow . Die Mitglieder des Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung milffen restlos am Freitag, 29. April, 7% Uhr, im Lotal Kyffhäuser in Niederschöneweide erscheinen, Neuwahlen. Für alle Mit glieder gilt am 1. Mai ber Aufruf der Gewerkschaften zur Rundgebung fm Luftgarten, Arbeiterwohlfahrt: Der legte Rursusabend findet um. ständehalber erst am Freitag, 6. Mai, statt.
-
-
Webbing und Wedding- Nord: Morgen, Freitag, 7% Uhr, Ledigen. heim Schönstedtstr. 1, Berbelichtbilbervortrag:" Sinein in die SA3.!" Alle Eltern und Parteigenossen sind hierzu herzlich eingeladen. UnToftenbeitrag 10 Pf.
Falfplan: Morgen, Freitag, 7½ Uhr, Aula des Gymnasiums Gleim. ftraße 49, Elternabend. Gesang, Mufit, Rezitationen, Ansprache, Hans Sachs - Spiel. Alle Parteigenossen und Parteigenossinnen sind herzlich eingeladen. Eintritt frei."
Werbebezirk Kreuzberg: Morgen, Freitag, Rurfus für Raffierer und Reviforen im Jugendheim Lindenstr. 3. Beginn 7% Uhr. Ebenda um 8 Uhr Werbebezirksvorstandssigung. Jede Gruppe muß vertreten sein.
Wer will Windjacken?
Teilzahlung
16
ANZAHLUNG
Brunnenstr. 197
AM ROSENTALER PLATZ
Windjacken
für
Damen Herren
Burschenu.Mädchen
ans guten imprägnierten Stoffen in allen Größen und Ausführungen.
1050 1250 1500 1800 200
75
Kottbuser Damm 103
8
MONATSRATEN
der komme zu uns! Wir haben eine enorme Auswahl gufer, floft verarbeiteter Windjacken für jeden Zweck vorrätig. Trotz unserer bequemen Zahlungs bedingungen kaufen Sie bei uns fabelhaft billig!
Und wenn einmal das Geld nicht reicht, kauft man bei Feder federleicht!"
der
FrankfurterAllee 350 Chlbg.Scharrenstr5
ECKE WILMERSDORFERSTR