Nr. 216+44. Jahrgang
produktion und Belthandel und der Zusammenfassenden Denkschrift über verschiedene Industrien" unter einheitlichen Gesichtspunkten zufammengefaßt, um die allgemeinen Entwidlungs tendenzen der Weltwirtschaft, sowie die wesentlichsten Ursachen der europäischen Depression aufzeigen zu
-
Ursachen der Weltkrise.
Sonntag, 8. Mai 1927
starte Stellung ein, in einigen Wirtschaftsgruppen beherrscht es be reits den gesamten Weltmarkt. Die industrielle Attivität der asiatischen Wirtschaften hat sich erheblich gesteigert, doch kommt dieser im Rahmen der Weltindustrie, abgesehen vom Baumwoll gewerbe, noch immer eine wenig bedeutende Rolle zu.
Die Leistungsfähigteit der europäischen Industrie liegt meit über der tatsächlichen Produktion. So war z. B. die Die Arbeiten der Weltwirtschaftskonferenz sind durch zahlreiche| zweigen die Produktionsziffern zurüd gegangen, im Maschinenbau im europäischen Durchschnitt nur mit 77 Broz Rapazität in der Stahlindustrie im Jahre 1925 nur mit 60 Broz, Einzeluntersuchungen vorbereitet worden. Ihre Ergebnisse sind in so u. a. im Bergbau, in der Stahl-, Maschinen- und Baumwoll- ausgenußt. Das englische Baumwollgewerbe arbeitete seit Anfang einigen großen Arbeiten, u. a. dem Memorandum über die Welt- industrie, mie in der Metallgewinnung. Nur die beiden 1921 bis Ende des vergangenen Jahres wöchentlich höchstens i Industrie, diese durch die große Ausdehnung der fünftlichen Dünge englische Induſtrie, die über mehr als die Hälfte der Weltspindel. jüngsten Weltindustrien, die Elektro- und die chemische 32- Stunden- Schichten. Im vergangenen Jahre hatte die mittelherstellung, wie der Kunstseidenfabritation, fonnten ihren Bro- zahl verfügt, einen geringeren Baumwollverbrauch als die verhält. duktionsumfang erheblich ausdehnen. Bemerkenswert ift ferner, nismäßig fleine japanische Industrie, deren Spindelanlagen, daß die Gesamterzeugung von Lebensmitteln selbst in dem guten auf gleiche Produktion umgerechnet, 5%. bis 6mal jo inten Erntejahr 1925 bei steigender europäischer Bevölkerungsziffer ab- liv arbeiteten als die der Lancashire - Industrie. Im Welthandel solut gefunten ist. In Nordamerika dagegen läßt sich hat zwar Europa noch immer die Führung, doch ist bereits der eine den Bevölkerungszuwachs überschreitende Ausdehnung der Warenaustausch zwischen den außereuro päischen duktionsergebnisse in allen Industriezweigen, deren Zunahme züglich der Uebersee- Ausfuhr und Einfuhr. Bei steigendem WeltGrundstoff- und Lebensmittelerzeugung, sowie start erhöhte Pro- Ländern stärter als der gesamte innereuropäische Handel zugegenüber 1913 im Durchschnitt etwa 60 Broz. geschätzt wird, feft- handelsumfang ist Europas Welthandel in der Nachkriegsperiode ftellen. in der Borkriegszeit etwa ein Siebentel des Welterports beherrschte, um 11 Broz. gesunken. Allein der englische Warenerport, der ift um 20 Proz. zurückgegangen.
fönnen.
Europas Vormachtstellung verloren.
Das hervortretendste Merkmal der Nachkriegsperiode ist der Verlust der europäischen Vorm achtstellung, die wachsende wirtschaft liche Ueberlegenheit von Nordamerika und die zunehmende industrielle Berselbständigung der anderen Rontinente. Die europäische Wirtschaft leidet an einer langdauernden schweren Gleichgewichtsstörung, die durch das Mißverhältnis zwischen Leistungs fähigkeit der Produktionsanlagen und den beschränkten Abja möglichkeiten, sowie durch die ungeheure europäische Arbeitslosigteit gefennzeichnet ist. Der starte Rückgang der europäischen Produktion sowohl im Verhältnis zum gesamten Wachstum der Weltwirtschaft, wie auch absolut gegenüber der europäischen Borkriegsproduktion zeigt die folgende Zusammen
ftellung:
Grundstoffproduktion, Industrieentwidlung und Handel.
Bevölkerung
Grundstoffproduktion.
hiervon Lebensmittel.
Metalle
Roble
1925
Weltzu- ob Abnahme gegen 1913 in Proz. +5,3
in
•
•
•
•
Petroleum
Berarbeitende Industrien
Robeisen
Stahl
Maschinenbau
Elektro- Ind.
Chemie( alle 8weige)
Baumwollverarbeitung
Kunstieide.
Schiffbau
( Tonnage)
•
+18
+5
+16
wirtschaftstörpern eine starke Entfaltung ihrer ProduktivDesgleichen ist in anderen außereuropäischen träfte eingetreten. Auffällig sind die Fortschritte speziell in Japan , Indien und China , in einigen füdamerikanischen Ländern, sowie in Australien , dessen industrielle Produktionssteigerung im Durchschnitt mit etwa 33 Proz. angegeben wird. Das Ergebnis dieser Ent widlung ist, daß Europa in fast allen wichtigen Produktionseigen, zu einem gewiffen Teile auch im Welthandel, seine frühere beherrschende Bormachtstellung einbüßte. Die Verteilung der Weltproduktion.
Die folgende Bufammenstellung zeigt diese Verschiebung auch zahlenmäßig in der Aufteilung der wichtigsten Produktionszweige: Europas Anteil an Weltproduktion und Welthandel finft. Anteil in Broz. der Weltproduktion Europa Nordamerika Afien 1918 1925 1918 1925 1918 1925 26,8 28,7 20,7 22 7,9 4,5
Grundstoffproduktion 48,4 88,7
Die Ursachen der europäischen Wirtschaftsstörung. nicht einheitlich ist, so lassen sich doch aus der Gesamtentwicklung Wenn auch innerhalb Europas die wirtschaftliche Situation die wesentlichen gemeinsamen Ursachen der europäischen Wirtschaftsstörung aufzeigen, die im folgenden kurz zusammengefaßt find:
1. Der europäische Produktionsapparat ist durch verschiedene Faktoren über die normale Aufnahmefähigkeit der Märtte aus gedehnt worden. In den triegführenden Ländern hat der große Militärbedarf, speziell in der Eisen- und Stahlindustrie, sowie im Maschinen- und Schiffbau unwirtschaftliche Ausdehnung hervorgerufen, die neutralen Staaten haben im gleichen Zeitraum, um sich für die Zukunft stärkere Unabhängigkeit zu fichern, neue Industrien entwickelt. Die starte Absperrung in der Kriegszeit hat in den Rohstoffländern die schon vor dem Kriege wirksame Tendenz der Selbstverarbeitung der eigenen Rohstoffe gefördert( z. B. Indien: Eisen-, Baumwollindustrie; Australien : Wollindustrie u. a.). Unabhängig von vorhandener Rohstoffbafis entwickelten ferner die bereits halb industrialisierten Länder ihre vorhandenen Reparaturwerfstätten zu fleineren und mittleren Fabriken und gliederten der Herstellung von Bor und Zwischenprodukten auch die von Fertigwaren an( z. B. Erweiterung der asiatischen Spinnerei- Industrie durch Aufnahme der Weberei, 1,7 Wirtwaren- Fabrikation u. a.).
6,6
Aften +4,6
26
+28
-
B
+17
-11
10
+35
+55
-
1
2
+45
Cerealien Metalle
50
.
46,3
33,1
87
8,1
52,3
40,8
+177
12
+207
42,5
+205
50,8 8,4
Noble.
51
47
43
44
4,5
6,6
Petroleum
21,6
8,1
64,5
70,65
6
2
-
20
+17
+235
+18
Verarbeit. Industrien
5
43
+420
Roheisen
58
47
41
49
1
3
18
+26
+204
Stabl.
56
46
43
52
+101
0,5
2
+41
Maschinenbau
47
+80
87,5 52
61
1
+45
Eletrotecn Industrie
69,4
47,6 29
48
1,6
B
4
+8
16
65,5
49
34
48
+560
1,5
3
34
+410 -34
53
41
•
26
27
20
27
-
92,5
71,5 6,4 27,5
1
87,8
80 58,5
87,6 8,3 5,9 1,9 63 11,5 22,8 8,8
7,6
Handelsschiffahrtsbestand
Belthandel
8
+227+210 +150
+12+30 +3200
- 52
-
190
+217 +36
+40 ± 370
11
Chemische Industrie
Baumwoll- Industrie
Kunstseide Schiffbau
·
Tonnagebestand.. Belthandel
•
50,4 14 18,5 12,3 16,5 Die Grundstoffprobuftion fowie die Produktionsziffern der wich Europa hat in fast allen industriellen Produktionszweigen, Higsten industriellen Berarbeitungszweige zeigen für die gesamte ferner im Bergbau, in der Metallgewinnung, wie in der AgrarWeltwirtschaft eine allgemeine Aufwärtsbewe produktion, seinen früheren Majoritätsanteil verloren. gung. Im Gegensatz zu der allgemeinen Aufwärts. Nordamerita bagegen nimmt bereits in den meisten Industrieentwicklung sind in den wichtigsten europäischen Industriezweigen gegenüber der gesamteuropäischen Erzeugung eine gleich
2. Die Kapitalarmut und die geringe Kapitalbildung in der Nachkriegszeit hat in Europa die Nachfrage nach Produktionsmitteln start verringert, während die Verbrauchsgüter. Industrien eher ihren Absatz aufrechterhalten fonnten. Es hat sich so in Europa eine außerordentlich starte Uebertapitali. sierung in der Schwerindustrie und in den Produktionsmittelzweigen herausgebildet.
3. Wissenschaftliche Entdeckungen sowie neue technische Verfahren haben Standortsveränderungen speziell auf dem Gebiet der chemischen Industrie hervorgerufen( Schwefelsäure- Induftrie durch die Verwendungsmöglichkeit von Gips an Stelle von Schwefelties, in der Düngemittelindustrie durch die Verwendungsmöglichkeit des Luftstickstoffs). Die steigende Elektrifizie
Jedes
neue Inserat bringt Ihnen von neuem den Beweis einer einzigartigen Auswahl und jeder Kauf in unserem Geschäft wird Ihnen erneut den Beweis unserer einzigartigen Preiswürdigkeit erbringen!
C& A
BRENNINKMEYER
Königstr. 33 Chausseestr. 113
Am Bhf.Alexanderpl. Beim Stettiner Bahnhof
Oranienstr. 40
Entzückendes praktisches Sommerkleid aus Composé- Bastselde: der Jumper mit zartfarbiger Milieu Stickerel, der Faltenrock uni
1250
Hochelegentes sommerliches Stilkleid aus Crepede chine m.felnem Blumen Druckmuster. Quersäume u. uni Randblende am wellen Rock
•
2500
Der moderne Aufpute am
eleganten Mantel aus schönem Rips ist feines Waffelplissee als Randseum u. Kragen. Alle Sommerfarben
1900
Der vornehme Sommermantel aus FassonnéKunstselde; in neuester Mode sehr elegant mit mattem Rips verarbeltet. Neuer Doppelkragen
2750
Bogenlitze, den Quersäumen untergesteppt, ist der moderne Besatz an dem eleganten Mantel ous prima Rips. Ganz euf elegantem
Futter
00
39°
R
Nachdruck von Worl und Bild verboten!
Die obigen Angebote stehen Ihnen ab Montag zur Verfügung!- Schrifti. Bestellungen können nicht berücksichtigt werden!