Einzelbild herunterladen
 

Nr. 225.

Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Biertel­fährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. proQuartal. Unter Kreuzs band: Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Bor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, r. 1508. Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

EAR

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Donnerstag, den 26. September 1895. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Abonnements- Einladung.

Die Einführung

Mit dem 1. Oktober beginnt ein neues Quartal und des Bündhölzchen- Monopols in nehmer, über den Ausschluß von jungen Leuten unter 16 Jahren

eröffnen wir ein neues Abonnement auf den

Vorwärts"

mit der illustrirten Sonntags- Beilage

Die Neue Welt".

"

der Schweiz .

gefährlicheren Arbeiten in völlig abgesonderte Räume und über beren Beschaffenheit, über das Verhalten der Arbeiter und die zu ihrer Verfügung zu stellenden Einrichtungen seitens der Unter­von bestimmten Arbeiten, über den periodischen Wechsel in den Arbeitsverrichtungen u. f. w., lauter schöne Dinge, die aber fast 3ürich, 23. September. durchweg alle auf dem Papier stehen geblieben sind. Denn die Am nächsten Sonntag hat das Schweizervolt über die Auf- meist kleinen Fabrikanten waren gar nicht in der Lage, den viel­nahme eines neuen Artikels betreffend die Einführung des Zünd- fach nicht unbedeutenden ökonomischen Anforderungen, die durch hölzchen- Monopols abzustimmen und damit über die endliche Lösung die Durchführung der Vorschriften bedingt wurden, entsprechen der seit zwanzig Jahren auf der Tagesordnung stehenden Zünd- zu können. Sie ließen sich deshalb auch bestrafen und behielten bolafrage zu entscheiden. Der vorgeschlagene neue Verfassungs- ihre primitiven Einrichtungen auch fernerhin bei. So blühte artikel lautet: auch die Nekrose weiter, die übrigens auch in den Fabrikation, Einfuhr und Verkauf der Zündhölzchen und wenigen besteingerichteten Betrieben nicht auszurotten ist. ähnlicher Erzeugnisse im Umfange der Eidgenossenschaft stehen Sind doch in einer einer als musterhaft bezeichneten Fabrik ausschließlich dem Bunde zu. Der Ertrag hieraus fällt nicht im Kanton Zürich sogar zwei Arbeiter an der Nekrose in die Bundeskasse. Ein allfälliges Reinergebniß soll im erkrankt, die in der Fabrik selbst gar nicht arbeiteten, fondern Interesse des Betriebes, namentlich der Vervollkommnung des Kisten anfertigten und nur öfters in die Magazinräumlichkeiten Fabrikats und der Herabsetzung des Verkaufspreises der Fabrik zu gehen hatten.

Biel Arbeit hat es gekostet, diesen Verfassungsartikel so weit zu bringen. Ueber sein Schicksal vermag heute noch niemand bestimmtes zu sagen.

Die Weltlage ist so bewegt, daß sie mehr und mehr das Interesse jedes denkenden Menschen in Anspruch nehmen muß. Die Umsturzvorlage ist zwar gefallen, allein der Umsturz von oben wird eifrigst fortgesetzt Namentlich richten die Anstrengungen der reaktionären Parteien sich gegen das allgemeine Wahlrecht verwendet werden. Die Verwendung des gelben Phos- Im denkbar ärgsten Mißverhältniß zur Unannehmlichkeit und und das gleiche Recht der proletarischen und besitzenden phors bei der Fabrikation von Zündhölzchen ist Gefährlichkeit der Arbeit stehen die Arbeitslöhne. Dieselben be­Staatsbürger. Das deutsche Volt, die deutsche Arbeiterklasse untersagt. Der Kleinverkauf ist ein freies Gewerbe, tragen nach den Feststellungen der Fabrikinspektoren 524 Franks soll politisch entrechtet werden. Und der Kampf vorbehältlich schützender Bestimmungen gegen mißbräuchliche pro Kopf und Jahr oder 1,75 Frants per Tag. Wo den Arbeitern Ausübung desselben. Die Bundesgesetzgebung wird über die von den Unternehmern Kost geboten wird, beträgt der Tagelohn um das allgemeine Wahlrecht, um die Rechte des Volkes Ausführung dieser Grundsäße die erforderlichen Bestimmungen 50 Centimes bis 1 Franks. Die Arbeiter erhalten ihren fargen muß vor allem in der Presse geführt werden. treffen." Lohn selten in baar. Die Die Fabrikanten, auch die größeren, müssen von den Kaufleuten bis zu 60 pCt. der Faktura für gelieferte Presse ist die mächtigste Waffe des Volkes Zündhölzer an Waaren annehmen und zwar Kaffee, Bucker, Seife, und diese Waffe zu stärken, ist Pflicht des Volkes. Fett, Ellenwaaren 2c., die sie dann zu Hause ihren Arbeitern statt Die Zündholzindustrie, deren Hauptsiz Frutigen im Kanton Baarzahlung geben. Dieses schändliche Trucksystem hat noch die Wir fordern die Genossen auf, nach Kräften für die Bern ist, wurde im Jahre 1882 in der Schweiz eingeführt und weitere Ausdehnung erfahren, daß die Unternehmer in ihre Berbreitung des Vorwärts" thätig zu sein. schon einige Jahre später trat die fürchterliche Phosphornekrose Kramläden auch Brot von den Bäckern nehmen und den Arbeitern Nach Beendigung unseres gegenwärtigen Feuilletons: auf. Der Kanton Zürich traf dagegen schon in den vierziger, um 2 Centimes und noch mehr theurer anhängen, als die Bäcker der Skizzen aus dem südamerikanischen fie blieben wirkungslos. der Kanton Bern in den sechziger Jahren Maßregeln, allein das Brot direkt an das Publikum liefern. Die Folge davon ist, Natürlich hatten sich mit der daß am Zahltag nicht selten die Arbeiter noch die Schuldner der Hinterlande", die ebenso spannend als belehrend sind, Krankheit zunächst die Aerzte zu befaffen, und sie waren es denn Fabrikanten bleiben oder an Baarzahlung" über die bezogenen werben wir eine kurze, mit packender Realistik geschriebene Bern , die im Jahre 1876, als das eidgenössische Fabrikgesek Berhältnissen ist die Ernährung der Zündholzarbeiter eine äußerst auch die medizinisch chirurgische Gesellschaft des Kantons Waaren hinaus 5, 10 und 30 Centimes erhalten! Bei diesen Stizze aus dem legten Türkenkrieg bringen zur Berathung stand, in einer Eingabe an die Bundesverfamm- mangelhafte, die in den sechzig Jahren, da die Bündholz- Induſtrie und dann mit dem Abdrucke des in der Gegenwart lung deren Aufmerksamkeit auf die Bündholzindustrie lenkten betrieben wird, eine völlige Degenerirung der heutigen Be und schüßende Gefeßesbestimmungen betreffend Ventilation, Aus- völkerung bewirkt hat, dergestalt, daß aus den frühern kräftigen spielenden, hochinteressanten Romans: Der Verrückte" schluß schulpflichtiger Kinder, Haftpflicht, Inspektion 2c. vor- Alpensöhnen Zwerge geworden find verkümmerte Zwerge im beginnen, welcher die Vernichtung eines hoffnungsvollen schlugen. Als das Fabrikinspektorat seine Thätigkeit begann mit herrlichsten Alpengebirge, in dem die Besißenden aus aller Welt Menschenlebens durch kirchlichen Fanatismus dar- besonderer Berücksichtigung der Zündholzindustrie und die in Jahr für Jahr Stärkung und Kräftigung ihrer entarteten Nerven derselben bestehenden Zustände kennen lernte, proponirte es holen. Der Vertreter des Nationalraths- Kreises, in dem Frutigen stellt und ähnliche Zustände beleuchtet, wie sie jüngst durch bereits im Mai 1879 in einem Spezialbericht an den Bundesrath liegt, Herr Bühl er, erklärte im Nationalrath, daß die Zünd­einen sensationellen Prozeß aufgedeckt worden sind. das Verbot der Verwendung des gelben Phosphors bei der holzindustrie für das Frutigerthal zum Unglück geworden und er Der Zündholzfabrikation. Bundesrath Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, so- Borschlag ein und er erlebte die Genugthuung, daß er auch Bundesrath Deucher sagte im Nationalrathe: auf diesen wünschte, daß sie nie in diese Gegend gekommen wäre. Und , Das sind feine wie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen ent- die Zustimmung der Bundesversammlung erhielt und am Arbeiter, wie man sie sich in einem demokratisch- republikanischen gegen zum monatlichen Preise von 1. Januar 1881 das Gesetz, betr. Verbot des gelben Phosphors Staate als Mitglieder der menschlichen Gesellschaft vorstellt. und am 1. Juli deffelben Jahres auch das Verbot, betr. Verkauf Diese herabgekommenen Leute, diese trüppelhafte Jugend, diese von Phosphor Zündhölzchen in fraft trat. Das Gesetz hatte fahlen Gesichter, diese eingefallenen Augen, diese von ihren aber so wenig Erfolg, daß es nach anderthalbjähriger Geltung Kleidern und ihrem Körper den Phosphorgeruch überallhin ver= wieder aufgehoben wurde. Die als Ersatz für die verpönten breitenden Personen, das alles haben wir mitangesehen. Wenn Phospor- Zündhölzchen fabrizirten phosphorfreien Zündhölzchen Sie die Lohnlisten durchgehen und sehen, welche Löhne 3,30 M. für die Monate Oktober, November waren nämlich so miserabel, daß alle Welt darüber schimpfte diese Leute beziehen, werden Sie sich nicht mehr und überdies hatte sich die Erzeugung von Phosphor- Zündhölzchen wundern, daß und Dezember sie solche Physiognomien in alle möglichen Schlupfwinkel zurückgezogen, wo erst recht ohne Wenn Sie nun kommen und diese oder jene Vorsichtsmaßregel entgegen.( Eingetragen in die Post- Beitungsliste für 1895 alle Vorsichtsmaßregeln fabrizirt und die Nekrose in stärkstem zum Schutze der Arbeiter vor der Nekrose empfehlen, so wird unter Nummer 7128.) Maße gefördert wurde. Ihnen ein erfahrener Arzt oder auch schon eine Laie, der einiger­Nach Wiederaufhebung des Phosphorverbotes erließ der maßen ein Urtheil hat, sagen: das sind schon halbe Ruinen und Bundesrath die strengsten Vorschriften über die Verlegung der jeder ungünstige Einfluß, der auf sie einwirkt, muß diefe Leute wie ein Verrückter, jeder Mensch weiß die Sache schon, ob- Vierzig Millionen Pesos Gold hat sich der gute Mann wohl das Telegramm erst vor zwei Stunden von unten in Sicherheit gebracht.. sage acht Millionen Pfund gekommen ist Jawohl, das Gold steht auf 200 in Sterling... und das alles in vier Jahren... noch sind Buenos Aires ... schöne Zeiten, was...?" es nicht einmal vier Jahre... was schadet es denn, wenn die Arche Noah jetzt ein großes Loch bekömmt... er geht nach Paris oder nach London oder sonst wohin und lebt von seinem Geld, wie ein Schuster von seiner Arbeit... Haben Sie gehört, ob schon viele Häuser im Schwanken find man tann fich's eigentlich denken.

1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonne­ments zum Preise von

Redaktion und Expedition des ,, Vorwärts".

Skizzen[ Nachdruck verboten.

aus dem füdamerikanischen

"

Hinterlande.

49

"

.

"

haben.

Nun, bemogelt haben Sie uns also nicht und werden Geschwindelt ist zu viel geworden, geschwindelt. jedenfalls auch keinen finden in ganz Asuncion , der sich darum und deswegen und aus diesem Grunde," rief Herr bemogeln ließe. Sie müssen nach dem Kamp hinaus Fernandez inmitten einer großen Tafelrunde in seinem reiten, da finden Sie eher einen... drum setzen Sie sich Stammcafé. Geschwindelt hat man allenthalben in Süd- her zu uns und trinken Sie ein Glas Kognat mit uns amerika und am allermeisten in Buenos Aires ; darum fängt es kommt ja doch schon nicht mehr darauf an, ob das Gold Es sollen viele so so sein," sagte der Makler, die Hand es eben dort an... doch das ist erst der Anfang bis morgen noch ein paar Duhend Punkte höher steigt bei dabei hin und her bewegend ,, wer Verpflichtungen in paffen Sie auf, meine Herren, was das Ende davon sein den Geschichten... man wird das schon noch gewöhnt Gold zu bezahlen hat, ist übel dran; alle Welt rechnete, wird... und hier hinauf zu uns in unser kleines Para- werden... aber, wie ich sage, geschwindelt ist geworden daß das Gold nicht über 160 steigen würde, und so hat guay fommt die Epidemie auch noch... eine Art von geschwindelt... Wird die guten Portenos über sich jeder auf diesen Kurs eingerichtet. von direkten galoppirender Schwindsucht... hui, im Galopp wird es raschen, die augenblicklich in Paris auf der Ausstellung Bankrotten meldet man gerade nichts... den ersten An­dann hinaufgehen das Gold... bis zu den Wolken..." find In diesem Augenblick kam ein Makler eilig von der gestellt... sich doch niemand den Krach vor- ſturm werden die meisten wohl noch aushalten... wenn wie sie purzeln werden... waren in legter die Sache sich aber wirklich verstärken sollte, oder auch nur Straße in das Kaffeehaus, schaute sich um und fragte Herrn Beit auch schon merkwürdig hochnäfig und dickfellig ge- andauern, dann..." Fernandez, ob er nicht argentinische Billets kaufen wolle. worden. Fernandez warf einen listigen Blick über die Tafel und fragte dann ernsthaft den Makler, wie theuer sie wären. Bu 160 verkaufe ich sie...." Die ganze Gesellschaft erhob ein brüllendes Gelächter. Herr Fernandez pruftete so stark, daß er sein ganzes Glas Kognat verschüttete.

Vielleicht nur ein Börsenmanöver.... ... und morgen oder übermorgen ist alles wieder im Geleise," sagte der Matler, sein Glas trinkend. Schöne Börsenmanöver werden noch Wunder sehen die Leute, die an Börsenmanöver glauben, wenn das Gold hinaufsteigen wird immer in schönen Sprüngen. Zu erst zu zehn Punkten, dann zu zwanzig, dann um fünfzig und dann um hundert... vielleicht wieder einmal, wie es vor dreißig Jahren war in Argentinien bis auf 2400, als Der Matter tratte sich verlegen hinter den Ohren, man am Ende vier Prozent ausgezahlt erhielt auf seine dann nahm er seinen Hut ab und fuhr mit der Hand über Billete... Gott und Jesus Christus ... müssen die Leute die Stirn, um sich den Schweiß abzuwischen, der auf ihr schon damals gestohlen haben wenn ich doch einmal in großen Perlen stand. an der Quelle fizen könnte dabei und ein wenig mitschöpfen .. aber das ist nur für die Gevattern..." " Ja, Juarez Celman hat ein wenig verdient..."

,, Gehen Sie hin und fangen Sie andere Dumme, Ver­ehrter, wir wissen es auch schon, daß zu Buenos Aires das Gold auf 200 steht...

Dann werde ich die Billete schon nicht mehr los werden... alle Teufel... und ich bin umhergelaufen

.

" Sie scheinen noch immer Hoffnung zu haben. Wenn man vernünftige Maßregeln treffen würde Ach papperlapapp... was heißt vernünftige Maß­regeln zusammenkommen, zusammenrufen... .. die Herren Kaufleute, nicht wahr, die Herren Grundbesitzer, die Herren Minister und Senatoren; jeder sagt langathmig seine Meinung, wie man die Krisis zu beschwören hat, und dann geht alles auseinander und stiehlt wie früher.... fenne den Unsinn... und von Herrn German Winterfeld, dem großen argentinischen Finanzgenie und intimsten Freund des Herrn Präsidenten Juarez Celman , der überall seine Finger dabei hat, wo etwas zu verdienen ist... hört man wohl auch nichts, Gevatter

" Nichts.. weder Gutes noch Böses... und seine Bant tonvertirt noch immer ihre Billets... doch scheint es mir, daß die Herren Kassirer ein wenig langsamer