2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Ur. 226.
AM
"
Freitag, den 27. September 1895.
Dasein hinauskommen werde.
In der vorliegenden Gestalt erscheint darum auch der Vorschlag von Schanz blos als ein Versuch, dem Pudel den Pelz zu waschen, ohne ihn naß zu machen, ein Geschäft, das immer mehr an Zugkraft verliert.
12. Jahrg.
Gewerkschaftliches.
an der Weigerung des Fabrikanten, einen Minimallohn zu fixiren,
=
"
nöthig!- Unterstützungen nimmt entgegen: Der Ver
Jahr
22222
Mart
1890-91
27
226
38 536
1348
2 094 922
1892
21
73
3 022
507
84 638
1898
26
116
9 356
568
172 001
1894
27
131
7328
879
354 297
546
58 242
8 302
2 705 858
Resultat
Abwehrstreiks
Jahr
Erfolglos
entwickeln, während die Kontrolle auf ein Minimum beschränkt Die Arbeitslosen- Versicherung. bliebe. Zu diesen Vorzügen gesellt sich schließlich noch die soDie bürgerliche Presse hat sich so lange als möglich ge- bas Opfer, das ihm zugemuthet wird, weniger empfinden läßt, Laederich u. Co. zu Mülhausen i. E. ist unverändert. Bahl genannte, alternative Leistung" der Versicherung, welche den Arbeiter Der Stand des Streiks in der Kammgarn Spinnerei sträubt, das Vorhandensein unverschuldeter Arbeitslosigkeit an- weil alles, was er aufbringt und was zugeschossen wird, der Ausständigen 300, darunter 56 Verheirathete mit 212 Kindern. zuerkennen. Dieses Sträuben ist sehr leicht begreiflich, denn mit der Anerkennung dieses Uebels war auch die Pflicht zu dessen eignet, dem Krebsübel der Arbeitslosigkeit gründlich beizuihm gehört. Leider ist auch dieses Projekt nicht ge- Die Unterstützungen flossen bisher langsam. Montag und Dienstag Heilung und damit der Bankrott des heutigen Wirthschaftssystems kommen, wie bei näherem Zusehen leicht ersichtlich sein dürfte, haben mit der Fabrikleitung Unterhandlungen stattgefunden, welche erklärt. Zwar suchen sich die Bourgeois Dekonomen den Anfchein zu geben, als ob sie an die Möglichkeit rationeller und weshalb wir kaum glauben, daß dasselbe je über sein papierenes scheiterten. Der Geist unter den Streifenden iſt fortdauernd gut, gründlicher Heilung dieses Krebsübels glaubten. Allein ihre siegesfrohen und zuversichtlichen Worte ſtimmen schlecht zur Rath- und That schäßung des Umfangs und der ökonomischen Folgen der Arbeits- nicht besser werden, so müßte mit der Möglichkeit eines plöhlichen Der Vorschlag frankt vor allem an einer riesigen Unter- sollte es jedoch mit dem Eingehen von Unterstüßungsgeldern losigkeit, mit der man diesem Schreckensgespenst gegenübersteht. losigkeit; denn nur so läßt es sich erklären, daß von der Gering wäre bei dem Interesse und der Solidarität, welche das gesammte Umschwungs gerechnet werden. Eine Niederlage der Arbeiter Selbst der treuefte Helfer in diesen Nöthen, die Versicherung", versagt, indem die Arbeitslosen- Versicherung so wenig leistet, daß fügigkeit der auf diesem Wege aufzubringenden Mittel es selbst ihren Bätern angst und bange wird. irgend ein nachhaltiger Erfolg erwartet werden kann. Fabrikantenthum bekundet, für die Arbeiterschaft des ganzen Ober3war trösten sich dieselben damit, daß es den bisherigen los geworden ist, stehen ihm Selbst wenn ein Arbeiter ein ganzes Jahr nicht arbeits- Elsaß von den schlimmsten Folgen. Unternehmer und Polizei gehen Versuchen auf diesem Gebiete an den nöthigen statistischen Beitrag blos 15,6 Mart zur Verfügung. Hand in Hand; eine auf Mittwoch Abend angesezte ihm doch bei dem geringsten ffentliche Textilarbeiter Versammlung ist Grundlagen gefehlt habe. Wirklich ist hier ein großer Mangel ein Arbeiter mit einer wöchentlichen Einnahme von 5 M. springen Ober- Elsaß auf unbestimmte Beit vertagt" Wie weit aber durch Verfügung des Bezirkspräsidenten des zu konstatiren, welcher sehr leicht zu erklären ist, da sic) wird, dürfte sich jedermann ausmalen können. Gewiß wird nie- worden. Dadurch soll die Einmüthigkeit der Arbeiterschaft niemand gerne selber das Leichenlied komponirt. Ohne mand im Ernste daran glauben, daß durch diese lächerlich kleine Die Bersuche der sozialdemokratischen Gewerkschaften und der Summe die mit der Arbeitslosigkeit verknüpften Gefahren des gebrochen werden. Um so dringender ist Hilfe von auswärts Vereine und Verbände, welche die Arbeitslosen- Versicherung materiellen und moralischen Ruins vermindert werden könnten. haben, wäre man auf Angaben angewiesen, welche nur eine all- Ja ſelbſt unter der Voraussetzung, daß nicht immer die nämlichen trauensmann des deutschen Textilarbeiter- Verbandes J. B. Blink, gemein symptomatische Bedeutung haben, wie z. B. die Kranken- Arbeiter stellenlos werden und bei einer sehr großen Zahl größere Expedition des„ Volksfreund", Schulgasse 2, zu Mülhausen i. E. faffen Statistit, Bestrafungen der„ Bettler und Vaganten", Bausen eintreten, bis es wieder zur Arbeitslosigkeit kommt, zuStatistik wandernder Handwerksgehilfen 2c. Deutsche Streifstatistik. Die Generalfommission der Allein das Fehlen mal, wenn der Antrieb, Arbeit zu bekommen, wach erhalten Gewerkschaften Deutschlands veröffentlicht in der letzten Nummer der statistischen Grundlagen ist ein schwacher Trost; denn die wird, muß die Leistung diefes bürgerliche Gesellschaft produzirt immer neue Bedingungen der minim erscheinen; denn auch 8 m. pro Woche sind für eine die Streits in Deutschland , sie beklagt bei dieser Gelegenheit, Sparzwangs sehr ihres Korrespondenzblattes" statistische Zusammenstellungen über Arbeitslosigkeit, 3. starkes Anwachsen der Bevölkerung in Haushaltung zu wenig, um zu leben, und zu viel, um zu sterben. daß das ihr zur Verfügung stehende Material durch Schuld der einem Industriestaat i erschwerter Exportmöglichkeit, plötzliches Bordringen des machinellen Andererseits ist die Beitragspflicht der Arbeiter neben den Streikkommissionen noch immer ein lückenhaftes sei. Wir theilen Betriebes, plöbliches Auf- übrigen für Versicherungszwecke aufzubringenden Mitteln doch heute aus der interessanten Publikation das folgende wit: tauchen überseeischer Ronkurrenz auf landwirthschaftlichem eine ziemlich drückende, und geht es in sehr vielen Fällen kaum wodurch sich die versicherungstechnischen Grundlagen im Gegensatz an, das Arbeiterbudget noch mehr zu belasten. Ist es der heutigen zu andern Versicherungen ver schlechtern. Zudem ist dieser Versicherungszweig mit einer beitslosigkeit, so wird sich dieselbe zu weitaus größeren Opfern Gesellschaft wirklich ernst mit ihren Heilmitteln wider die Arsehr großen Zahl von anderen Mißlichkeiten verbunden, welche entschließen müssen und sich nicht blos auf die Tragung selbst die beste Arbeitslosen Statistit nicht zu vermindern vermöchte. der Verwaltungskosten durch Staat und Gemeinden be Die Unterscheidung zwischen verschuldeter und unverschuldeter schränken dürfen. Arbeitslosigkeit wird stets in bedenkliche Situationen hinein- Echanz die Verhältnisse in In dieser Beziehung hätte fich der Schweiz zum Vorbilde führen. Wendet man sie strenge an, so entsteht eine höchst miß- nehmen dürfen, wo z. B. das Gesetz im Kanton St. Gallen jährliche Untersuchung, während bei layer Anwendung Mißbräuche liche Zuschüsse der politischen Gemeinden voraussieht, welche und Ungerechtigkeiten einschleichen. Ebenso wird die Arbeits- jedoch in der Regel nicht mehr als 2 Franken jährlich für jedes vermittelung teine erfreulichen Erscheinungen zeitigen, Verbandsmitglied betragen sollen, die Verwaltungskosten, welche Denn diese Institution wird einem polizeilichen, die ohnehin von der Polizeikasse zu übernehmen sind, nicht mitFreiheit allzu sehr beschränkenden Charakter annehmen. Die mit der Versicherung verknüpfte Kontrolle über den Berlauf gerechnet, während der Zuschuß in Basel neben den Verwaltungsdes ganzen Arbeitsjahres, sowie die allzugroße Ausdehnung des fosten zirka 25 000 Franken betragen foll. Solidaritätsprinzips wird hart empfunden werden. Letzteres muß um so mehr der Fall sein, als die Berücksichtigung des Risikos bei Aufstellung des Prämientarifs zu unlösbaren Schwierigkeiten führt, weil man es bei diesem Versicherungszweig mit einem schwer faßbaren, fortwährenden Aenderungen unterworfenen Faktor zu thun hat. Ohne einen nach Gefahrentlassen abgestuften Prämientarif tommit die ganze ArbeitslosenVersicherung darauf hinaus, armen Leuten Geld wegzunehmen, am Landgericht II. Im Hause Rölkestr. 9 Ein Familiendrama beschäftigte gestern die 1. Straffammer um es anderen armen Leuten zu geben. zu Neu- Weißensee Bei dieser Sachlage ist es kein Wunder, daß das Rößlein wohnte der Steinsetzer Rothe mit seiner Ehefrau und seinen der Arbeitslosen- Versicherung bald zu Schanden geritten ist. völlig das 18. Lebensjahr zurückgelegt hat. Der Ehemann Rothe beiden erwachsenen Töchtern, von denen die jüngste noch nicht Raum hat man an etlichen Orten versucht, die ArbeitslosenVersicherung, welche von einer Anzahl von Arbeiterverbänden mit war ein fleißiger und für seine Familie besorgter Mann, nur mehr oder weniger Erfolg praktizirt wird, weiter auszudehnen wenn er betrunken war, dann war er unverträglich und ging und schon muß man die Unübersteiglichkeit einer Anzahl von oftmals gegen seine Familie thätlich vor. an Krampfanfällen. Bei solchen Versuchen, nämlich Frau und Hindernissen eingestehen. Selbst in der Schweiz , wo die Frage Kinder zu prügeln, wurde der Spieß gewöhnlich umgedreht. Mutter Der Arbeitslosen- Versicherung den stärksten Widerhall gefunden und Töchter prügelten gemeinschaftlich auf den leicht zu bewältigenden hat, ist man über das Stadium örtlicher Versuche nicht mann in ganz gottesjämmerlicher Weise los. Ein solcher Akt hinausgekommen. Die Stadt Bern hat seit zwei Jahren cine ersicherungstaffe gegen Arbeitslosigkeit, deren Statuten spielte sich auch am 24. Mai ab. Die drei Frauensleute schlugen man im legten Frühjahr dermaßen auf den Gatten und Vater ein, daß die empörten bereits einen Flicklappen Nachbaren die Polizei zu Hilfe riefen. Letztere entsandte einen auflegen mußte. Trotzdem es sich bei dieſer Inſtitution Arzt, der aber den Mann nur noch als Leiche vorfand. Die blos um Arbeitslosen- Unterstützung verbunden mit Spar: Obduktion hat ergeben, daß der Tod durch einen Bluterguß in awang ohne feste versicherungstechnische Grundlagen handelt, hat das Gehirn herbeigeführt worden ist; ob aber dieser Bluterguß die glückliche" Durchführung dieses Projekts einen ziemlich großen Lärm in der Literatur verursacht. Nachahmung hat die auf einen Krampfanfall oder auf die erlittenen Mißhandlungen felbe in der Schweiz bis jetzt nicht gefunden. Im Gegentheil zurückzuführen sei, ließ sich nicht feststellen. Die Angeklagten haben gerade die Erfahrungen, die man in Bern mit diesem Körperverlegung vor die Straffammer. Das Urtheil lautete für famen daher statt vor das Schwurgericht nur wegen schwerer Versicherungszweig machte, zu dem Grundsatze geführt, die Arbeits- die Mutter und die ältere Tochter auf je sechs Monate, an denen 58 242 Personen betheiligt waren und die der ArbeiterIn dem letzten Jahrfünft sind 546 Kämpfe zu verzeichnen, losen- Versicherung auf Grundlage des Obligatoriums durchzuführen. Die Stadt St. Gallen hat eine solche Versicherung eingeführt und wird für die jüngere Tochter auf vier Monate Gefängniß schaft eine Ausgabe von 2705 858 m. verursachten. Soweit es sich diesen Winter zeigen, mit welchem Erfolge sie arbeitet. Der Hypothekengaunerei. Gegen zwei hiesige Hypothekenmakler unsere Kenntniß reicht, lassen sich diese Zahlen noch ergänzen. Kanton Baselstadt hat's glücklich zu einem Gesetzesentwurf über schwebt gegenwärtig beim Landgericht I. ein Bivilprozeß, der Von den Ausständen der Former, Glasarbeiter, Glacéhandschuhdie Arbeitslosen- Versicherung gebracht. Ob dieser Entwurf je jedenfalls auch noch zu einem Strafverfahren führen wird. Die macher, Schuhmacher, Tabatarbeiter und Textilarbeiter haben Gesetz werde, ist höchst zweifelhaft. In der Stadt Zürich , bezw. Streitsache liefert ein interessantes Bild von dem Treiben ge- wir für einzelne Jahre keine genauen Berichte, doch dürfte sich im städtischen Parlament hat dieselbe Frage schon etliche Rede- wiffer Makler und zeigt, wie unter Umständen Bauunternehmer die Zahl der Streifenden, wenn wir diese Gewerbe hinzurechnen, schlachten veranlaßt. Zur Stunde brütet der städtische Statistiker zu schwindelhaftem Thun geradezu gedrängt werden können. Der um ca. 6000 und die Ausgabe um ca. 900 000 M. erhöhen, so über einem Entwurf, während die öffentliche Diskussion sich Maurermeister W. besaß in der Tempelhofer Vorstadt ein Grund- daß die Ausgaben für Streiks in den letzten fünf Jahren auf schon längst wieder mit brennenderen Tagesfragen abgiebt. fück und ließ darauf, um zur Vollendung anderweitiger Bauten Geld ca. 3 600 000 M. zu veranschlagen sind. Gewiß ein erhebendes In Lausanne und Genf ist dieser Gegenstand auch in der flüssig zu machen, eine pupillarisch sichere Hypothet von 65 000 M. Bild von Opfermuth und Solidaritätsgefühl der Arbeiterklasse. Schwebe, doch scheint die Frage über den Sommer dort etwas eintragen. Er wandte sich mit dem Hypothekendokument Vergleichen wir aber die Angaben über die Abwehrstreiks eingeschlafen zu sein. an einen ihm empfohlenen Direktor einer Aktiengesellschaft und Angriffstreiks mit einander, so finden wir, daß 1890-91 Da erscheint zur guten Stunde ein neuer Klepper, der das namens G. und dieser lieh ihm darauf 56 500 m. unter der die Angriffstreits überwiegen und auch der Erfolg oder theilRößlein der Arbeitslosen- Versicherung in seinem lahmen Gang Bedingung, daß am 1. Mai die volle Hypothekensumme von weise Erfolg größtentheils auf feiten der Arbeiter war. In den ablösen soll. Individueller Sparzwang ist sein 65 000 m. an ihn zurückgezahlt werde. G. zahlte das Darlehn folgenden drei Jahren überwiegen die Abwehrstreits und auch Name. Der ihn an der Leine führt, heißt Georg Schanz *), in vier Raten vom 11. bis Ende Januar aus. W. verlor an bei diesen sind die erfolglosen vorherrschend. Ueberhaupt zeigt welcher sich die Rettung von dem Gespenst der Arbeitslosigkeit der durchaus sicheren Hypothek von vornherein 8500 M. Als sich, daß bei allen Abwehrstreifs weit geringere Erfolge zu ver für Deutschland ungefähr folgendermaßen vorstellt: nun aber der 1. Mai tam, fonnte er nicht zahlen. Um eine zeichnen find, als bei den Angriffstreifs. Es ist dies dadurch erDie gesammte frankenversicherungspflichtige Bevölkerung wird Klage und die Subhastation seines Grundstückes zu vermeiden, flärlich, daß die Arbeiter oder Arbeitgeber stets dann zu einem behufs Unterhalts im Falle der Arbeitslosigkeit einem Sparzwang bestimmte er seinen Hypothekengläubiger zu einer Prolongation Kampfe geneigt sein werden, wenn sie sich stark und mächtig unterwerfen. Zu diesem Zwecke hat der Arbeitgeber gleichzeitig bis zum 1. Juni. Für diese Galgenfrist mußte er an G. eine fühlen. In den letzten beiden Jahren steigt wohl die mit den Krankenkassen- Beiträgen für jede versicherungspflichtige Prolongationsgebühr von 1500 M. zahlen. 1. Juni Bahl der Angriffstreits und auch deren Erfolg, aber Person pro Woche 30 Pf.- bei gewissen durch die Arbeitslosigkeit zahlte. die 65 000 M. zurück; das Geschäft hatte ihm auch die Zahl der Abwehrstreits vermehrt sich und stärker gefährdeten Arbeiterklassen 10 pGt. des bedungenen Lohnes also gerade 10000 M. getoftet. Um aber die Hypothek mehr noch die Zahl der Fälle, in denen diese erfolglos waren. zu entrichten. Hiervon entfallen auf den Arbeiter 20 Pf. einlösen zu können, hatte er sich an einen andern Matler Es ist das ein Zeichen dafür, daß die Gewerkschaften beginnen, und auf den Arbeitgeber wöchentlich 10 Pf. beziv. 10 pSt., namens 2. wenden müssen. Dieser führte ihm eine im Halleschen eine größere Widerstandskraft zu erlangen, denn auch zu einem während Gemeinden und Staat die mit dem Sparzwang ver- Thorbezirk wohnende Wittwe zu, die ein Kapital wie das ge- Abwehrstreik wird nur geschritten, wenn man glaubt, stark genug bundenen Kosten zu tragen haben. Die durch die Zwangs- wünschte für ihre minderjährigen Kinder auszuleihen hatte. Nach zu sein.
Gerichts- Beitung.
Nebenbei litt er
Mart
1890-91
79
5 139
509
265 032
13
30
25
1892
53
1 887
391
42 655
19
9
24
1893
79
3 126
389
106 413
33 14
30
1894
91
4112
686
305 584
24 22 40
302
Jahr
14 264 1975
Angriffstreits
719 684 8975 119
Resultat
Anzahl
der Streits
Zahl der
betheiligten
Personen
Dauer
der Streifs
in Wochen
Gesammt
Ausgabe
Erfolgreich
Theilweis
erfolgreich
Erfolglos
30
8881
Mark
1890-91
147
33
397
843
1 825 300 54 59
1892
1 135
97
34 649
6
6
1893
37
4962
151
44 991
18
11
1894
38
3 035
188
77 364 12 15 11
242
42 529
1279 1 982 294 90 91 57
beiträge entstandenen Einlagen werden vom Schluß des Ge- den Angaben der Maklerfirma aber wollte die Wittwe auf die Es müßten allerdings, um die Sache eingehend beurtheilen schäftsjahres an mit 3 pet. verzinst. Das Guthaben bleibt Hypothet nicht mehr als 56 000 M. geben. In seiner Noth be- zu können, in jedem einzelnen Falle die Ursachen der Niederlagen bis zum Betrage von 100 m. gesperrt und kann über dasselbe quemte sich W., dem sehr daran gelegen war, endlich eine feste, festgestellt werden, doch bietet auch die Zusammenstellung der erst im Falle der Arbeitslosigkeit verfügt werden, bei welcher in mehreren Jahren nicht fündbare Hypothek zu bekommen, auch einfachen Zahlen eine Fülle des Stoffes zur Beurtheilung der der Arbeiter m fünften Tage seine Sparkarte von der Kranken - noch zu dem Opfer von 9000 M., indem er sich den Rest, der Situation. Von Jahr zu Jahr wird diese Zusammenstellung tasse zugestellt erhält, um bei der Sparkasse bis zur Erschöpfung ihm nun zur Einlösung der Hypothek fehlte, anderweitig ver- größeres Interesse verdienen und den Mitgliedern der Gewerkfeines Zwangsguthabens folgende wöchentliche Beträge zu beziehen: schaffte. W. hatte also 10 000+ 9000 19 000 Mart auf schaften eine große Menge von Anregungen bieten. Dies allein 5 M., wenn bei Beginn des Anspruchs das gesperrte Guthaben 65 000 Mark eingebüßt, also ziemlich den dritten Theil sollte für die mit der Leitung der Verbände betrauten Personen weniger als 70 M., 7 M., wenn es 70-100 m., 8 M., wenn es des ganzen Kapitals in einem Zeitraum von noch nicht ganz ausreichend sein, sich zu befleißigen, die Streifstatistik so voll100 oder mehr Mark beträgt. dreiviertel Jahren. Hinterher erfuhr nun W., daß weder kommen wie möglich zu gestalten.
Dersammlungen.
Dieser Vorschlag hat auf den ersten Blick sehr viel für sich. seine neute Hypothefengläubigerin Frau G. noch ein Eine große Anzahl der mit der obligatorischen Arbeitslosen zur Verhandlung zugezogener Waisenrath sich je gesträubt hatten, versicherung verknüpften Mißlichkeiten würde von vornherein für die Hypothek den vollen Betrag von 65 000 M. zu zahlen wegfallen. Bei Streits z. B. wäre kein Grund, dem Arbeiter und daß sie auch wirklich gezahlt haben. Die Differenz von die ihm gehörenden Gelder vorzuenthalten, während für die 9000 Mi. hat die Maklerfirma in ihre Tasche gesteckt. Trotz aller Der fozialdemokratische Wahlverein für den 2. ReichsArbeitslosen- Versicherung das Verhalten in diesem Falle stets Opfer, die er gebracht hatte, ist es aber W. doch nicht gelungen, tage- Wahlkreis hielt am 24. September eine Versammlung im ein wunder Punkt bleiben muß. Zudem könnte sich der wegen fic, zu halten. Sowohl das Grundstück, auf dem die 65 000 M. Königshof" ab, für welche der Abg. Wurm ein Referat über des Vertrauensmoments so empfindliche Arbeitsnachweis ganz standen, als auch noch andere Eigenthumsobjekte sind ihm nach die wirthschaftliche Rolle der Börse" zugesagt hatte. Da Wurm und nach verloren gegangen. 2. hat unter Beweis gestellt, daß verhindert war zu kommen und die zu späte Mittheilung dieses Bur Frage der Arbeitslosen- Versicherung. Untersuchungen die Matler seine Nothlage gekannt haben. Durch die Aus- Umstandes es dem Vorstand nicht ermöglichte, für das genannte von Dr. Georg Schenz, Professor der Nationalökonomie. Bam- bentung sind schließlich auch die Bauhandwerker geschädigt Thema einen anderen Referenten zu finden, so übernahm berg. C. C. Buchner Verlag, Rudolf Koch. 1895. worden, die für den Meister Arbeiten übernommen hatten. es der Vorsitzende, Genosse Antrick, die Währunge
"