Einzelbild herunterladen
 

Die Latifundien und die Land­

arbeiter in Süditalien .

Rom , 26. September.

Politische Uebersicht.

Berlin , 27. September.

"

Das Geheimniß des Cumberland- Lärme, den wir gestern besprachen, ist jetzt aus dem Sack. Die Kölnische Beitung" bringt einen heftig- patriotischen Artikel gegen den undeutschen" Thronerben von Braunschweig und erklärt pathetisch, es sei nicht das mindeste Anzeichen entdecken, das darauf hindente, daß Preußen gewillt sei, den braunschweigischen Thron Sen Welfen auszuliefern."

Also für eine neue Annexion wird agitirt. Sehr schön!

Nun, Bebel wird gar nichts erklären, denn cr hat nichts zu erklären, sintemalen zwischen dem Berichte Ses Vorwärts" und dem stenographischen Bericht kein Wider­Die Emfer Depesche. Gegenüber den hartnäckigen, spruch besteht, sondern nur ein Unterschied der Ausdehnung. In den fizilischen Unruhen sind zur Zeit als Hauptmotive theils freiwilligen, theils unfreimigen Versuchen, von Fürst Und Liebknecht hat auch nichts zu erklären. Er hat die mit der Gemeindeverwaltung zusammenhängenden Uebel- Bismarck wider dessen Willen die Echuld der Fälschung der gesagt, was die Konservative Korrespondenz" zitirt. Ist stände hervorgetreten, also die zum theil als Betrug zu be- Emser Depesche abwälzen zu wollen, wiederholen wir ein es etwa nicht richtig? zeichnende Abwälzung der Gemeindesteuerlast von den Schultern fach Fürst Bismarck's eigene Worte, die im Oktober 1892 der Besitzenden auf die der Nichtbesitzenden und die Usurpation in der Zukunft" veröffentlicht wurden. Sie lauten: der Gemeindeländereien seitens der ersteren unter Ausschluß der Es ist so leicht, ohne Fälschung, nur durch Weg­letzteren. Aber auch der dritte und wohl beträchtlichste Schaden lassungen und Striche den Sinn einer Rede vollkommen der wirthschaftlichen Verhältnisse Siziliens , der Latifundienbesik zu ändern. Ich habe mich selbst einmal in des fizilischen Adels, hat zu den sizilischen Unruhen hier und dort diesem Fache versucht, als Redakteur der schon den Anlaß gegeben. Die fizilischen Latifundien umfassen& mser Depesche, mit der die Sozialdemokraten den größten Theil des Bodens der Insel; besonders sind sie in seit 20 Jahren frebsen gehen. Der König schickte sie mir mit der deren Westhälfte die durchaus vorherrschende Besitzform. Eine Weisung, sie ganz oder nur theilweise zu veröffentlichen, und als eigentliche Verpachtung zum Behufe des Betriebes findet nicht ich sie mir durch Striche und Zusammenziehungen statt; nur auf je ein Jahr wird die Arbeit auf den einzelnen reduzirt hatte, rief Moltke , der bei mir war, aus: Vor­Gebietstheilen an die sich dazu meldenden Arbeiter ver hin war's eine Chamade, jetzt ist's eine Fanfare." geben. Die Kontrakt Bedingungen, unter denen dies Ein rückhaltloseres Geständniß der Fälschung läßt sich Aber wie verhält es sich mit dem göttlichen geschieht, würden selbst dann, wenn sie wirklich zur nicht denken. Und eine Vergleichung des Redaktions- Recht" der Fürsten , das dem Herzog von Cumber­Ausführung gelangten, außergewöhnlich ungünstige fein. In Toscana herrscht das System der sogenannten Halbpacht, bei produkts mit dem Originaltext beweist urkundlich die land zur Seite steht, und das für Braunschweig nicht durch das Kriegsrecht umgestürzt" ist, wie es mit bezug welcher der Pächter die Hälfte des Ertrages bekommt; schon Richtigkeit des Geständnisses. unter dieser Bedingung fann er sich, in anbetracht der Höhe der Daß der Krieg auch ohne die Fälschung hätte kommen auf Hannover der Fall war? Um Antwort wird gebeten. Staatssteuern, nur mit Mühe halten. In Sizilien dagegen und können, ist möglich, aber bloße Vermuthung. Einstweilen machen wir die Umsturzgesehler auf diese dem benachbarten Calabrien erhält der Arbeiter, ohne jede Daß der Krieg durch die Fälschung unvermeidlich neuesten Umst urz bestrebungen aufmerksam.- Garantie für eine abermalige Nebertragung der Arbeit im gemacht wurde, ist Thats a che. Die weitere Verkümmerung des Versammlungs­nächsten Jahre, nur den dritten Theil des Ertrages, und auch Und daß Fürst Bismarck ihn durch die Fälschung un- rechts ist bekanntlich einer der Hauptpläne der Reaktion. diesen nur dem Namen nach. In der That wird von dem Ge- vermeidlich machen wollte, liegt in seinem Geständniß. In Preußen soll es versucht werden, da im Reichstage die sammtertrag der Hufe, der sich durchschnittlich auf 41 Hekto Daß die französische Regierung, als Fürst Bismarck Aussichten dafür weniger günstig sind. Dem gegenüber ist fiter Weizen beläuft, bevor es noch zur Theilung zwischen dem Grundbefizer und dem Arbeiter kommt, eine so unglaubliche die Emser Depesche fälschte, an Krieg nicht dachte, ist durch es der Verzeichnung werth, daß selbst aus den Reihen der Anzahl von Abzügen aller Art gemacht, daß der zu vertheilende die Thatsache bewiesen, daß Frankreich auf den Krieg nicht sozialistenfeindlichen Mittelparteien das Zugeständniß er­Ertrag sich von 41 Hektolitern auf 1013 Hektoliter beschränkt. vorbereitet war. folgt, daß unser heutiges Versammlungsrecht bereits un­Der Antheil des Arbeiters, der nach dem Wortlaut des Kontrakts erträglich quälerisch ist. So gesteht der freikonservative Professor 131/3 Hettoliter betragen müßte, reduzirt fich also auf etwa Delbrück im Oktoberheft der Preußischen Jahrbücher" 31/2 Hektoliter, also nicht mehr auf 1/3, sondern auf 1/9 des Er­in einem Artikel über" Das wahre und falsche Kartell" ein, trages. Der Grund dieser Abzüge liegt vorzüglich in der großen daß es Gebiete des sozialen Lebens giebt, auf denen Deutsch Anzahl von Zwischenpersonen, welchen die Vermittelung zwischen land im Vergleich zu allen Kulturnationen rückständig ist, dem Besizer und dem Arbeiter überlassen wird. Der Grund­besitzer, der seine Güter faum zu Gesicht bekommt, hält einen und wo daher die Arbeiterklasse mit ihren Forderungen cin Agenten zur Erhebung seiner Antheile, dieser Agent hält sich sonnenklares Recht habe. wieder zahlreiche Unteragenten u. f. f. Alle diese Pachteintreiber Da sind die künstlichen Chikanen, mit denen ohne machen zugleich Wuchergeschäfte mit den Arbeitern. Dieses recht eingeengt ist. Die Thorheiten der Polizei sorgen dafür, daß das den geringsten Nußen das Vereins- und Versammlungs. System der Pachterhebung tann taum auffallen in einem Staate, welcher, wie dies in Italien geschieht, nicht einmal seine eigenen Bewußtsein dieser Freiheitsbeschränkung unausgesetzt in den Arbeitern Staatssteuern durch eigene Behörden erhebt, sondern die Steuer­wachgehalten und ihnen wie ein Dorn ins Fleisch gedrückt wird. Sie Es ist klar, daß es unmöglich ist, jenen( der Wiener Arb. emfinden die Fessel um so mehr, als sie auch verhindert werden erhebung an Privatunternehmer verpachtet. Aber daß der Arbeiter durch dieses System bis an die Grenze der Arbeits- Beitung" entnommenen) Bericht zu kontrolliren. Wäre wirklich in ihren Privatangelegenheiten, ihren Lohn- oder sonstigen unfähigkeit ausgehungert wird, ist nicht weniger begreiflich. seinerzeit im Vorwärts" die Bebel'sche Rede unrichtig wieder Forderungen, ihren Arbeitgebern gegenüber ihre Sache mit voller Wie es die Staatsregierung ist, an der die Gemeinde- gegegeben worden, so hätte doch von einer Seite eine Kraft zu vertreten. Der Staat, der doch gerecht und unparteiisch oligarchien ihren Rückhalt finden, weil von ihnen die Wahl der Richtigstellung erfolgen müssen, um so mehr, als nach dem sein soll gegen alle seine Bürger, tritt hier geradezu als Bundes­Parlaments Abgeordneten und folglich der Bestand der angeblich stenographischen Berichte Herr Bebel gerade das Gegen genosse der einen Klasse gegen die andere auf. Es gehört wahr­ministeriellen Parlamentsmehrheit abhängt, so ist es auch die heil von dem gesagt haben soll, was der Vorwärts" sogar mit lich nicht viel Menschenkenntniß dazu, um zu verstehen, daß ein Staatsregierung, welche wegen des Einflusses der Großgrund- gesperrtem Drucke geschrieben hatte. Auch hat Herr Bebel felber Arbeiter, dem das klar geworden ist, sehr bald bereit ist, sich Besizer auf die Wahlen an die Mißwirthschaft des Latifundien in dieser gewiß recht wichtigen Sache noch nicht das Wort er- einreden zu lassen, die Unternehmer feien überhaupt nichts als befizzes nicht Hand zu legen wagt; hat doch) Herr Crispi einen griffen. Er mag erklären, was von den beiden Angaben Ausbeuter." bis dahin ist jedenfalls die Lesart des ihm von seinem Kollegen Sonnino ausgearbeiteten Gesetzentwurf richtig ist; Dieser weiße Rabe wird schon von seinen freifonserva­über die Einführung des Kleinpachtsystems auf den sizilischen maßgebende zu betrachten. tiven Fraktionsgenossen gehörig zerhackt werden. In den Latifundien sogleich zurückgezogen, als im Parlament die Groß- Uebrigens liegt uns auch eine ganz ähnliche Aeußerung grundbesitzer sich dagegen erklärten. In der That würde es aber des Herrn Liebknecht vor. Dieser Genosse" gab auf dem Züricher von ihm gegeißelten Chikanen" erblicken jene Staats­auch der Regierungshilfe für Sizilien gar nicht bedürfen. Man Sozialistentongresse am 10. August 1893 die folgende Erklärung männer gerade die besten Mittel zur Staatsretterei. In recht mildem Tone kanzelt die Kreuz- Zeitung " ziehe blos für einige Wochen die Truppen aus der Insel zurück ab: Ist der Militärstreit erst ausführbar, dann hat auch und alle die schweren fizilischen Fragen werden sich rasch und die Stunde des Kapitalismus geschlagen. So weit sind wir den Pfarrer Naumann wegen seiner sozialistischen Be­obendrein frieblich erledigen. Vor der Verhängung des Be- aber heute noch nicht. Die schwerste Arbeit liegt noch lagerungszustandes hatte eine Anzahl von Großgrundbesitzern im vor uns, und die besteht nicht in findischer Kasernen- strebungen ab. Früher war's anders; was hätte der sogenannten Vertrag von Corleone ( Ort bei Palermo ) die Forde- verschwörung, sondern in unermüdlicher sozialistischer Agitation; christlich soziale Geistliche von dem sittlich entrüsteten Man forge dafür, daß Hammerstein zu hören bekommen! Die Kreuz- Zeitung " rungen der Arbeitervereine bezüglich der Abänderung der länd- diese lähmt den Moloch. lichen Kontraktverhältnisse förmlich und feierlich angenommen; Deere eintreten, dann wird auch das natürliche Ende des in den kühn liberalisirenden Theologen gedeihen könne, immer mehr sozialistische Refruten in die meint, daß solche unchristliche Unbotmäßigkeit eigentlich nur als bann Crispi zwei Armeekorps nach der Insel schickte, sagten Militarismus beschleunigt werden." Steht das etwa jest nach trotzdem Naumann selber orthodox sei. Dabei versteigt das sich die Großgrundbesitzer von den geschlossenen Vertrage träglich auch im ftenographischen" Berichte anders? Blatt sich zu folgender tiefsinnigen Betrachtung:

wieder los!

... heute kam der erste Windstoß... Sie haben wohl noch keinen Sturm auf dem Meere durchgemacht, Don

Juan..

,, Gott sei gedankt, nein..."

...

Wer es aber billigt, daß auf die bloße Vermuthung hin, ein fremder Staat beabsichtige den Krieg, seinerseits durch ein Verbrechen den Krieg gegen diesen Staat vom Baun bricht, sanktionirt damit die blutigsten Verbrechen der Eroberer- Politit.

Das Blümchen Rühemichnichtan macht denen um Hammerstein's- Steckbrief arge Kopfschmerzen. Auf unsere ausführliche Wiedergabe der Wiener Aeußerungen Bebel's über Sozialismus und Militarismus schreibt die Konservative Korrespondenz" und die verwittwete Kreuz- Zeitung" druckt es nach-:

Vorwärts" als die allein

"

die

"

"

"

"

Auch die Sozialdemokratie scheint in dieser Hinsicht, rein theoretisch genommen, den strengsten Gegensatz gegen den fapitalistischen Liberalismus darzustellen, und doch wächst der eines Materialismus, welcher nur ein" Dieffeits" fennt beiderseitige Weltanschauung aus derselben Wurzel, und den Dingen der Erde deshalb naturgemäß eine Bedentung beilegt, wie sie ihnen vom überweltlichen Standpunkte in thesi niemals zuerkannt werden kann

So die Konservative Korrespondenz". Advokat in Paraguay zählen eigentlich doppelt die Jahre der Spekulation in Buenos Aires zählen fünf fach... Ich will ja heirathen Ihre liebenswürdige Tochter sogar, wie Sie wissen. Finden Sie nicht auch, daß man Ruhe haben muß, um ein guter Familienvater zu sein... ich sehne mich nach einem ruhigen Flecken, auf Als sie soweit sich mit frommem Augenaufschlag dem ich sitzen kann... Irgendwo... und wo ich nicht immer in den Ohren zu haben brauche das schreckliche Silber... Gold..

"

,, Darum sonst müßten Sie wissen, daß jedem Sturme eine Sturmwarnung und dann eine Zeit beinahe absoluter Ruhe vorhergeht. Danach bricht erst der Sturm mit seiner ganzen Gewalt los. Wir befinden uns jetzt im Stadium der Sturmwarnung. Es gilt jetzt, die Zeit der Windstille zu benutzen dann kommt man sicher hinein Also Sie wollen liquidiren darauf... Schade eigent mit der ganzen Ladung vor dem großen Krach wird lich doch mir kann es recht sein." habe ja nur die" das Gold auf kurze Zeit beträchtlich fallen... was dann eine Tochter, und die wird ebenso gut leben mit Ihnen, später geschieht, soll mich nichts fümmern Heute wenn Sie als Privatmann in Paris oder sonstwo leben taufe ich Papier , um in der Windstille zu verkaufen." wollen, als wenn Sie in Buenos Aires an der Börse Herr Ramirez dachte ein wenig nach. spekuliren." Und Sie haben alles riskirt...?" Alles auf einer Karte

Ist das Ihre eigene Theorie?" sagte er dann. " Ja, ich habe sie aus mir selber; aber vernünftige Lente theilen sie. Sehen Sie das geheime Telegramm, das ich von Gebrüder Baring aus London bekommen habe. es ist schon übertragen... ich mache es nicht so, als wenn Sie durch das Telephon sprechen... Baring spekuliren wie ich..."

Und wenn das Haus Baring fällt..."

Herr Winterfeld lachte darauf ein ganz klein wenig. " Eine Dynastie von Börsenkönigen, die ganz Süd­amerita so kennen wie ihre eigene flache Hand.... Sie werden sich auch zurückziehen zur rechten Zeit... inner­halb eines halben Jahres nach meiner Rechnung

Eindruck machen..."

"

" Außer dem Golde in Paraguay

" Ich müßte ein schlechter Geschäftsmann sein, wenn ich Gold ohne Bins liegen lassen sollte, wie die Gauchos , die ihr Geld jezt vergraben in der Erde. Augenblicklich eristirt der Schatz des Lopez in doppelter Form. Sein greifbarer behäbiger Körper liegt begraben in dem Geldschranke des Arroyo Tacuaras auf meinem Kamp Cerro Desgracias; aber zu gleicher Zeit geht seine Seele umher wie ein ruhe­loser Geist in Gestalt einer Menge gestempelter Papiere, die alle das Endosso German Winterfeld tragen..." Herr Ramirez erhob sich um zu gehen. Er beab­fichtigte ebenso zu spekuliren, wie sein Schwiegersohn.

"

Grüßen Sie Juanita bestens," sagte Winterfeld, wenn die ganze aufregende Geschichte einmal vorüber ist, wollen wir heirathen und uns irgendwo ein buen retiro suchen..

hindurchmoralisirt hatte, fiel der alten Kreuzspinne mit

.

einem Male der Hammerstein ein und da sette sie dann, die Augen niederschlagend, mit gedämpfter Stimme hinzu: wenn sich dies auch mit der praktischen Handlungsweise des einzelnen nicht immer deckt." Dem Hofprediger a. D. zahlreiche Unrichtigkeiten in seiner Darstellung der Waldersee - Versammlung und ihrer Folgen nachzuweisen, bemüht sich die Boss. Btg.". Die Ausführungen, die in ihren Einzelheiten für unsere Leser tein Interesse haben, gipfeln in der Versicherung:

Nach diesen Thatsachen fällt denn auch die weitere Stöcker'sche Behauptung in sich zusammen: Nie hat die Stadtmission von sich aus einen Schritt gethan, um sich an die Güte des prinzlichen Paares heranzudrängen. Alle Anregungen und Auf­forderungen ohne Ausnahme gingen vom Hofe aus." Mein, nicht vom Hofe" gingen sie aus, sondern von dem ehe­maligen Hofprediger, der seine Stellung für seine ehr­geizigen Zwecke zu mißbrauchen wußte.

-

-

-

--

-

Daß dem armen Schelm nun auch dieser nachträgliche Versuch vereitelt wird, sich an dem Erinnerungsabglanze höfischer Gunst zu sonnen und damit zu brüsten, ist eigent lich graufam. Kein größerer Schmerz, als im Elend sich " Das wird allerdings ein ungeheures Aufsehen er­glücklicherer Zeiten erinnern", führt Daute als Ausspruch regen," sagte Juan Ramirez nachdenklich, wenn troß der eines Höllenbewohners an. 200 Baring und das Haus Winterfeld auf Fallen des Die italienischen September- Feste sind nun zu Goldes spekuliren... es wird einen großen, sehr großen Ende und nur der Kazenjammer blieb übrig. Das buen retiro wird nur Paris sein," sagte Herr Wozu der ganze Lärm? So fragen jetzt Hundert­" Ja sicher mehr als die verrückte Maßregel des Finanz- Ramirez in der Thüre stehend, ich kenne meine Tochter. tausende, die den Spektakel mitgemacht. Und die ministers, den Goldhandel an der Börse betreffend. Das Sie ist eine Vollblut- Portena, wenn sie auch in der letzten Antwort: Birkusspiele Komödie. Ob gut gespielte Leißt Del in das Feuer gießen. Hätte man mich vorher Beit so blafirt zu thun beliebt, wenn von Paris gesprochen Komödie- ob schlecht gespielte Komödie das mögen gefragt, ich hätte es ihm ausgeredet. ... ich gedenke aber wird die Komödianten unter sich ausmachen. Eins aber steht mit meiner privaten Spekulation die Angelegenheit mehr Meinethalben also Paris ... Auf Wiedersehen..." feft das wird von unseren Berichterstattern in Uebereiu­zu beeinflussen, als er mit seiner offiziellen... und danach, Herr Winterfeld blieb in seinem Stuhl figen, ohne sich ftimmung mit den Berichterstattern bürgerlicher Blätter, Don Juan, liquidire ich." bei der Verabschiedung zu erheben. Sein Schwiegervater 3. B. der Frankfurter Zeitung ", festgestellt die Haupt­Sie wollen Ihr ganzes Geschäft aufgeben. hatte es auf einmal sehr eilig, sodaß er davonschoß, ohue fache bat" bei der Komödie gefehlt: das Volt. Das " Jawohl... ich bin es müde... müde, Don Juan Ton German die Hand zu reichen, und dieser fühlte eine Bolt stand abseitenes war ein Hoffeft, es war ein ich bin von Hause aus ja eigentlich kein Geschäfts- eigenthümliche Lässigkeit, die ihn in seinem Sessel festhielt. offizielles Fest, es war ein glänzendes Fest, alles, nur kein mann gewesen. Sie wissen nicht, daß ein preußischer Er streckte sich sogar noch länger aus, legte seinen Kopf Volksfest. Lieutenant in Geldsachen das reine Kind ist... und es hintenüber und schloß seine Augen, nicht um zu schlafen, hat mich wahrhaftig viel gekostet, aus dieser Kinderei sondern um zu träumen von allerlei, wie man eben zu herauszukommen viel Nerven habe ich dran gegeben, träumen pflegt, wenn man wacht, und die Beute einer viel Ruhe und eigentlich auch viel von dem was man Menge ungewisser und nicht zum Bewußtsein gekommener ein gutes Gewissen nennt; auch ein gutes Stück, nun früher Empfindungen ist. Man sieht sein Leben hinter den nannte ich es vor mir selber Ehre... durch alles das bin Augenlidern wie phantastische schattenhafte Bilder; aber so deutlich, daß ich sehr allmälig hart geworden und ein guter Geschäfts- dabei so versucht ist, sie zu mann... andere die dazu anerzogen werden oder mit greifen; doch sie verschwimmen immer, wenn man das solchen Taleuten auf die Welt kommen, haben es will, und ein neues schiebt sich wie beim Spiel einer leichter, als ich es gehabt habe. Ich habe viel Bauberlaterne in ein altes hinein. dabei gelitten. Die Jahre als Feldmesser und

man

( Fortsetzung folgt.)

-

Deutsches Reich .

-

-Zur Ausweisung Steiner's aus dem Bremischen Staatsgebiete behauptet der Hannoversche Courier", aus dem Lloyd naheftehenden Kreisen erfahren zu haben, daß der Nord­ deutsche Lloyd mit dieser Ausweisung nicht das geringste zu thun gehabt hat.

Nun, die Kanäle, die von einer wirthschaftlichen Macht nach der Staatsverwaltung binüberlausen, pflegen nie so su tage zit liegen, daß alle nahestehenden Kreise" bemerken, was da hin­durchfickert.