Einzelbild herunterladen
 

-

ist verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen.

ftraße 60.

-

-

-W

-

-

-

-

"

-

Eman

Tambourverein

Offenbacher Sängertrans", bei rause, Ritterstr. 105. Elisabethstr. 57-58.

-

Vorsitzenden

Verein Liewald, Dresdenerstr. 38.

-

-

"

-

Depeschen.

( Depeschen des Bureau Herold.)

Bochum , 9. Juni. Der Staatsanwalt erklärte bei Beginn der heutigen Sigung, durch die Aussagen der bisher vernom menen Zeugen sei über Baare's Mitwissenschaft an etwaigen Stempelfälschungen nichts erwiesen. Auch im Uebrigen habe sich bisher von den Anschuldigungen so gut wie nichts als erwiesen herausgestellt. Die Untersuchung werde fortgesezt und vor Freitag Die Angelegenheit Baare wurde bereits nicht beendet werden. gestern aus den Verhandlungen ausgeschieden. Hannover , 9. Juni. In dem zu der Zündhütchen- Fabrik in Linden gehörigen Laboratorium, und zwar im Körnungs­raume, fand eine Explosion statt. Durch einen günftigen Zufall war gerade nur ein Arbeiter anwesend, der getödtet wurde. Er hinterläßt eine Frau und zwei Kinder.

Bremen , 9. Juni. In Bremerhaven nimmt der Streik der Heizer und Kohlenzieher des Norddeutschen Lloyd größere Dimensionen an. Derselbe ist nach Nordenham übergesprungen. Die Streikenden versuchen, die fremden Heizer von der Arbeit abzuhalten. Die Polizei ist verstärkt.

präsidium um Rückgabe der gelegentlich der erfolgten polizei- Mitglieder- Versammlung des Fachvereins der Senfterputer Berlins reichhaltiges und systematisch geordnetes Sa chregister era lichen Auflösung der Lohnkommission der Berliner Zimmerleute und umgegend am Donnerstag, ben 11. Junt, Abends 8 Uhr, Alte Jakobftr. 75, leichtert das Nachschlagen und giebt für alle einzelnen Fälle die bet Feuerstein, im unteren Saale. Tagesordnung: 1. Vortrag und Diskussion, beschlagnahmten Bücher, Gelder 2c. gewandt. Darauf hin ist 2. Wahl des ordentlichen Borstandes, 3. Aufnahme neuer Mitglieder und aus Möglichkeit, rasch die in Frage kommenden gesetzlichen Bestim­ihm unterm 4. Juni d. J. folgendes Antwortschreiben zugegangen: theilung der Mitgliedstarten, 4. Rechnungslegung über Einnahme und Aus- mungen und, was oft noch wichtiger ist, die gehandhabte gabe der öffentlichen Versammlungen, " Auf die Eingabe vom 26. Mai erwidere ich Ew. Wohl- Wichtigkeit ber zagesordnung bitten un tege Bethelligung der Mitglieder der Praxis fennen zu lernen. Wir können also die Anschaffung dieses hübsch ausgestatteten und in handlichem Taschenformat geboren hiermit, daß eine Zurückgabe des unterm 27. Juni 1887 find Gäfte freundlichst eingeladen. Der Vorstand. beschlagnahmten Protokollbuches nicht erfolgen tann. Daffelbe Zentral- Kranken- und Sterbe- Kaffe der Tischler und anderer gewerb- erschienenen, 254 Seiten starken Buches jedem Genossen empfehlen. ist bereits vor langer Zeit diesseits vernichtet worden. Der licher Arbeiter( Hamburg ). Dertliche Verwaltung Berlin B. Donnerstag, den In der Gewerbe Ordnung werden bekanntlich folgende Verhält 11. Juni, Abends 8% Uhr, Mitglieder Versammlung im Dresdener Garten, Polizeipräsident. Gez. v. Richthofen." Dresdenerstr. 45. Tagesordnung: 1. Besprechung der örtlichen Bestimmungen, nisse geregelt: Stehender Gewerbebetrieb; Gewerbebetrieb im Den Rest der Verhandlungen bildeten wiederum persönliche 2. Festsegung der Entschädigung der Ortsbeamten, 3. Wahl der gesammten Umherziehen; Marktverkehr; Tagen; Innungen von Gewerbe­Streitigkeiten. Mit einem Hoch auf die internationale Arbeiter- Drisverwaltung, des Vertrauensarztes und der Beitragssammler, ertreibenden; Gewerbliche Arbeiter( Gefellen, Gehilfen, Lehrlinge, schiedene Kaffen Angelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt. Jedes Mitglied Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter); Gewerb bewegung wurde schließlich die Versammlung geschlossen. Sozialdemokratische Lese- und Diskutirklubs am Mittwoch. liche Hilfskaffen; Statutarische und Strafbestimmungen. In einer vom( freifinnigen) ,, Berliner Arbeiterverein" Borwärts", Abends 8% Uhr, Sigung im Lokale des Herrn Köhn. Nord" einberufenen Versammlung am Montag kam es zu ebenso inhalt- Naunynftr. 83. Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Abends 8% Uhr, bet Raabe, Ruppinerstr. 46. Gäfte lofen wie tumultuarischen Auseinandersehungen zwischen Frei- stpatton". Abends 8% Uhr bet Wagner, Neue Königstr. 89. Gleichheit", 8% Uhr bet Schönemann, Stalizerstraße 7. sinnigen und Antisemiten. Die Freisinnigen hatten mehr Phrasen, willkommen. Gäste willkommen." Frete Denter", 9 Uhr bei Haugt, Böthstr. 12 die Antisemiten aber die größere Lungenkraft. Lehrer Damaschte Gäste willkommen. referirte über die Antisemiten und die soziale Frage"; er er- Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. Mitt­wartete die Lösung der sozialen Frage nicht von den Antisemiten wody. Vergnügungsverein" Fidele Brüder", 9 Uhr Schönleinstraße 5 bet Kühn. Bergnügungsverein Proletariat", im Restaurant Stehmann, und die Aufhebung der Judenemanzipation, sondern von der Melchiorstraße 15. Geselliger Verein Fretheit", 8% Uhr im Restaurant Bodenverstaatlichung. Nach dem Referenten sprach zunächst ein Leidinger, Boyenstr. 40. Verein Fridolin", 9% Uhr im Restaur. Wolff, Verein, Kreuzfidel", bei Dobberstein, Mariannen­gutes halbes Duhend Antisemiten( Haase, v. Nassau , von Brunnenstr. 35a.- Theater Verein" Blumen lefe", bei Förtsch, Stallschreiber Levezom u. A.), dann einige Freifinnige. Die Diskussion traße 81.- Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Gesangverein hatte beinahe gar keinen Gedankeninhalt; daß jeder Redner ein Fris Gesangverein Mittel und einige sogar mehrere Mittel zur Lösung der sozialen auf", Abends 8-10% Uhr bet Haller, Naunynftr. 70. Frage" hatten, ist dadurch nicht ausgeschlossen. Erstaunlich war," offnung", Moabit , Abends 9 Uhr bet Flges, Wilsnackerstr. 63. " Baufebeutel", Abends 9 Uhr bei Poppe, Lindenstr. 106.- Gesangverein was alles von den Antisemiten als angebliche statistische That- Wännergesangverein" Sangestreue", Abends 9-11 Uhr bet Luther, Gesangverein fache vorgetragen wurde; so z. B., daß bei den Eigenthums- Brüderstr. 26. Alpenrose",( Sem. Chor) 8-10 Uhr, Alexanderstr. 87, Ecke Kaiserstr., 1 Tr. Gesangverein Alpenglühen vergehen die Christen mit 1 pet., die Juden mit 1000 pt. be- br, bet Schröder, Reichenbergerstr. 24. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, theiligt seien, daß 5/6 des Kapitals sich in den Händen der Juden willkommen. Bitherflub Alpenveilchen", Abends Uhr, Kaiser: befinde und Aehnliches. So oft sich ein Redner als Antisemite, straße 25b, Ecke Alexanderstraße. Gäste willkommen. Böckelianer 2c. bekannte, applaudirten die Antisemiten aus allen" o"( Bergnügungs- Verein), Abends 9 Uhr bet Hüttrich, Gollnowftr. 9.- Männergesangverein Edelweiß", Abends 8% Uhr, bei Schneider, Belforter­Kräften, wobei Einer für Zwanzig lärmte. Wiederholt wurden ftraße 15. Neue Mitglieder werden aufgenommen. einige der stärksten Radaumacher vor die Thür gebracht. Zwei jüdische Redner, Freisinnige, betonten, daß fie infolge der antisemitischen Agitation sich viel mehr als Juden fühlten, wie früher; im übrigen famen sie über den Appell an die Humanität und freisinnige Schlagwörter nicht hinaus. Indeß fiel auf, daß die beiden Juden viel richtiger und fließender deutsch fprachen, als die antisemitischen Redner. Nachdem wieder Jemand an die Luft befördert worden war, bekam das Wort Prediger Gräbner, Schriftführer des neugegründeten Vereins zur Ab­wehr des Antisemitismus. Plattheiten wie: Ich achte die Ueberzeugung der Juden; ich achte auch die antisemitische Ueber­zeugung. Der jüdische Wucherer ist ein Lump, aber der christliche Wucherer ist auch ein Zump" wurden von ihm mit dröhnendem Bathos in den Saal hinausgerufen und von den Freisinnigen mit stürmischem Beifall akkompagnirt, als ob es Offenbarungen einer hervorragenden Erkenntniß seien. Seitdem die Juden mit uns gleichberechtigt find, giebt es nicht deutsche Juden, sondern jüdische Deutsche ". Nach diesem Sage, der zwar die Sache richtig, Zeit und Ursache aber unrichtig angiebt, applaudirten die Freisinnigen; als Herr G. sich dann jedoch bei den nächsten Worten versprach und von den deutschen Juden" redete, riefen wieder die antisemitischen Schreihälse Bravo . Am Schluß hielt Redner noch einmal für nöthig, zu versichern, daß er sowohl jüdische wie antisemitische Freunde habe. Was gehen private Freundschaften den politischen Meinungsstreit an? Auch das Aussprechen der Achtung vor der antisemitischen Ueberzeugung" straße 10. Gäste willkommen. ist irreführend und beruht auf Unklarheit. Einen Antisemiten Arbeiter- Sänger- Bund Berlins und Umgegend. Mittwoch, Abends London , 9. Juni. Die General- Omnibus- Rompagnie empfing fann als man Gesangverein Freies Lied", Berson achten, wenn er ein 9 Uhr, Uebungsstunde( Aufn. von Mitgl.). an= Krautstraße 52 im testaurant. ständiger Mensch ist. Gefangverein" 3ufriedenheit, einen Brief des Streitkomitees, worin die vorgeschlagenen Be­aber die Sache betrifft, moftizstraße 29, bet Sahn. Was Gesangverein Crescendo", Wrangel dingungen abgelehnt und die Berufung einer neuen Konferenz so ist sie eine Kette falfcher und verwerflicher An- ftraße Nr. 141 bei W. Schmidt. Gefangverein Freya ",( Gem. vorgeschlagen wurde. Darauf antworteten die Direktoren, daß sie Männer- Gefangverein hilaritas", schauungen, die also auf Achtung keinen Anspruch haben, Chor) bei Semter, Münzstraße 11. am Donnerstag den Brief des Komitees zur Verhandlung bringen Hochftr. 32 a bet Wilfe." Flöterscher Gesangverein", 28ndsbergerstr. 31 während das Aussprechen einer falschen Meinung, wenn bei Musold. Arbeiter- Gesangverein Borwarts", Schönhauser Allee 28 bei würden. Vermuthlich haben sie die Absicht, durch Zögern die man sie nun einmal hat, sittlich indifferent ist. Nach Herrn Nürnberg . Gefangverein Liebesfreiheit", Blumenftr. 38 bei Sente. Streifenden zum Nachgeben zu zwingen, da bekannt ist, daß diese Gefangverein der Steinmeßen", Johannisstr. 21 bei Müller. Gefang: in der Woche 2000 Pfd. zu ihrem Unterhalt benöthigen. Die Gräbner bekam wieder ein Antisemit das Wort, den man bei Arbeiter- Gefang­verein Deutsche ich e", Blumenstr. 46 bei Went. einem Theile seiner Ausführungen indeß für einen Sozialdemo- verein" Ech o", pantow bet Borchardt, Schulzestr. 27. Gefangverein General- Omnibus Kompagnie verliert durch das Stilliteben bes Gefang: Betriebs wöchentlich 6000 Pfd. Sterl. fraten hätte halten können. Er war offenbar durch die, aller- er che", Abends 9 Uhr, bet Bimmermann, Brunnenstr. 119. Arbeiter- Gesang­dings ungenügende, Betrachtung der Wirkungen des Kapitalismus verein Sohannt" am Ostbahnhof Nr. 7, bei Junold. Freiheit", Uebungsstunde von 9 bis 11 Uhr im Restaurant Antisemit geworden und war auch der bezeichnenden Ansicht, daß Sämmerle, Bülowftr. 59, part. Männergesangverein Morgenroth", die antisemitische Volkspartei" links von der deutschfreisinnigen" Reichenbergerfir. 166 bet Bagold. Verein Steinfeger- Sängerchor", stehe. Man mußte an das Wort Kronawetter's denken: Gesangverein Südo ft" bet Biemer, Cuvry Der Schwedterstr. 17 bei Wolter. Männergesangverein Steinne Ite", Gerichtstr. 10 im Reſtau Antisemitismus ist der Sozialismus des dummen Kerl3". Dieser Straße 16. rant. Männergesangverein 8ufriedenheit" bei Gauger, Willibald Redner versuchte am Ende, durch ein ausgebrachtes Hoch auf die Alerisstraße 5.- Gesangverein, yra" bet Stachel, Raupachstr. 6. antisemitische Bewegung die Versammlung zum Schluß zu bringen. Männergesangverein der Kürschner bet Röllig, Neue Friedrichstraße 44. Dies mißlang einstweilen. Gegen den Versuch des Polizei- Offenbacher Sängerkranz, Nitter- und Prinzenfir.- Ecke bei Krause. Lieutenants, an die Versammlung eine Rede über Ord­nung und Versammlungsrecht zu halten, protestirte der Vor­fizzende energisch. Erneuter Lärm veranlaßte den Letzteren als­dann, die Antisemiten zum Verlassen des Saales aufzufordern. Darauf Gesang" und Gebrüll der Antisemiten, so daß der Beamte auflösen wollte, welchem der Vorsitzende durch schleu figes Schließen zuvorkam. Bemerkt muß indeß werden, daß es die Antisemiten nicht allein waren, welche lärmten; in der Nähe des Berichterstatters redete z. B. ein jüdischer Freifsinniger fortwährend ebenso laut, wie der Redner in der Debatte, wie benn überhaupt immer sechs Personen gleichzeitig das Wort hatten. Es war eine Debatte zwischen zwei ungefähr gleich reaktionären Richtungen, die den Sozialisten in eine vergangene Gedankenwelt verfekte.

"

10 Uhr im Zurnsaale des Königstädt. Gymnaf." Lübeck 'scher Turnverein: I. Lehrlingsabtheilung, Abends von 8 bis Berliner Turngenossenschaft. 5. Männerabth. Abds. von 8-10 Uhr 8. Männer- Abth., Abends von 9 bis Turnlotal Mariannen- Ufer 1a. Charleroi , 9. Juni. Unter dem Vorsitz des Gouverneurs 11 Uhr. Turnlokal: Mühlenstr. 49-50. Zurnverein ,, Osten", Männer­btheilung, von 8-10 Uhr abends, Blumenstr. 63a. des Hennegau hielt der hiesige Stadtrath eine Versammlung ab, Theaterverein Blumenlese" Sigung 9 Uhr Abends mit Damen, Stall in der Maßregeln berathen wurden, falls die Mechaniker und Theater- u. Vergnügungsverein Bultania" Abends 9 Uhr, schreiberstr. 60. in Meißners Restaurant, Gartenstraße 162. Damen und Herren, welche ge- Heizer ebenfalls ausständig würden; es wurden die strengsten neigt find, dem Verein beizutreten, fönnen sich dafelbft melden Maßnahmen beschlossen. oder beim M. Lieste, Ackerstraße 13, Hof 1 Treppe. Brüssel, 9. Juni. Die sozialistische Partei wird am 28. und Pollack- Klubu sttge Brüder", Abends 8-10% Uhr im Restaurant 29. b. M. zu Verviers einen Kongreß abhalten. Hauptgegenstand Fidele Brüder", Schönleinstr. 5 bei G. Rien. Gäste willkommen. Vergnügungs- Verein, Euphrosine", der Berathungen soll die durch die neuerlichen Ereignisse ge= Abends 9 Uhr, im Restaurant Sommer, Stallschreiberstr. 58. Gäste willkommen. schaffene Parteilage bilden. Bergnügungs- Verein" Proletariat", London , 9. Juni. 7000 Arbeiter der sechs Werften von Nach der Sigung: Tanz. Glasgow streikten gestern, weil mit dem 1. Juli eine Lohnver­Situng Abends 9 Uhr, bet Steemann, Melchiorstr. 15, Hof" part. Gäfte will­tommen. Geselliger Klub Proletariat" bet Lorenz, Koppenstr. 40 e. Geselliger Verein Freiheit" Abends 8 Uhr, bei Genoffe Leininger, fürzung um 7 pet. eintreten sollte. Heute wurde jedoch die und Gäste, Damen Herren, willkommen. Boyenstr. 40. gnügungsverein" Bonum", Abends Uhr bei Schröder, Stegliger Arbeit wieder aufgenommen in der Erwartung, daß die am Gäste, durch Mitglieder eingeführt, willkommen. Berein Donnerstag stattfindende Konferenz mit den Arbeitgebern zu einem der Soldiner", Abends 8% Uhr bei Wutte, Friedrichsbergerstr. 24. befriedigenden Resultat führe. London , 9. Juni. Der Omnibusstreit dauert noch fort. Berein Kreuzfidel", Sigung mit Damen bet Doberstein, Mariannen­straße 31. Abends 9 Uhr im Albrechtsgarten, Wilhelmstr. 105. Rauchklub Nord: Es heißt, daß morgen mit der Wiederausfahrt begonnen wer­stern" in Friedrichsberg. Rauchtlub Bultan", Abends 9 Uhr bet den soll. Die Kutschenwäscher arbeiten wieder. Orientalischer Rauchklub, Abends 9 Uhr, bei Hart­Ahmer, Gräfestr. 82. Rauchflub Frisch gewagt", gesellschaft meldet, daß ihr 1400 Dienstanerbietungen zugegangen mann, Manteuffelstr. 71. Gäste willkommen. abends von 9-11 1hr, Posenerstr. 5 bei Rockendorf. Rauchtlub, Ohne sind, die sie aber abgelehnt habe, um den Ausständigen die Rück­3wang", Abends Uhr, bei Spät, Weinstr. 28. Stattlub reff", tehr offen zu halten. Einige Omnibusse sind heute schon wieder Abends Uhr, Frankfurter Allee 90 bei Otto Babel. Gäste willkommen. wältigt, deren Aktien bedeutend gestiegen sind. Rauchtlub Grüne Quaste", Abends 9 Uhr, bei Schlüter, Kleine Martus- ausgefahren. Der Verkehr wird meist durch die Stadtbahnen be­

straße 18.

verein

-

-

-

-

-

Ber

-

Berein ehem. Schüler der 44. Gemeindeschule",

-

-

-

-

Literarisches.

"

"

-

"

Im Verlage der Buchhandlung des Vorwärts", Berlin SW., Beuthstr. 3, ist soeben erschienen:

1

( Wolff's Telegraphen- Bureau.)

Die Omnibus­

Paris, 9. Juni. In der vergangenen Nacht explodirte eine Dynamitpatrone vor dem Polizeikommissariat in Levallois- Perret ; die Fensterscheiben im Kommissariat und einigen benachbarten Häusern wurden zertrümmert und die Mauer des Kommissariats­gebäudes beschädigt. Niemand ist verlegt worden. Man schreibt gegen den das Attentat einem Racheakt der Anarchisten Polizeikommissar zu, welcher am 1. Mai eine Anzahl derselben bis Clichy verfolgt hatte, wo der bekannte Tumult herbeigeführt wurde.

Briefkaffen der Redaktion. Artillerie. Wir können Ihnen keine Auskunft ertheilen. F. K. 74. Die Frage läßt sich ohne Weiteres nicht be. Klub Lassalle . Wir wissen nicht, wo es Lassalle= Büsten H. N. Sie dichten:

Gewerbe- Ordnung für das Deutsche Reich. mit erläuternden Anmerkungen und ausführ- antworten. lichem Sachregister. Preis gebunden 1 M.

Das fog. Arbeiterschuß- Gesez, das in der letzten giebt. Session des Reichstags zu so eingehenden Debatten Anlaß und unferen Abgeordneten Gelegenheit zu wirksamer Kritik der gegen­wärtigen Arbeitsverhältnisse bot, figurirt im Reiche nicht, wie in Der Bildungsklub der Hausdiener hielt am 1. Juni eine anderen Staaten, als selbständiges Fabrikgesetz, sondern bildet Mitglieder- Versammlung ab. Genosse Feldmann sprach über das nur einen Theil der deutschen Gewerbe- Ordnung Massen- Elend der Arbeiter und erntete lebhaften Beifall. In( Titel VII). Bei dem regen Interesse, mit welchem die deutsche der Diskussion sprachen mehrere Kollegen im Sinne des Arbeiterschaft diesen Verhandlungen folgte, und bei der tief Referenten. Hierauf wurden die Kollegen Rhein und Drömert greifenden Bedeutung, welche so ärmlich auch die neuge als Revisoren und Kollege Glaßhagen als Bibliothekar gewählt. fchaffenen Schutzbestimmungen für die Arbeiter ausgefallen sind Unter Verschiedenem" theilte Kollege Wiemer mit, daß die diefe ganze Materie für die Arbeiterklasse ausnahmslos hat, nächste Versammlung Mittwoch, den 17. Juni, in demselben erschien es angebracht, der deutschen Arbeiterwelt die ganze Lokal stattfindet, ferner, daß die Ausgabe der zu verleihenden, Gewerbe Ordnung in neuer und einheitlicher Form zu billigem fowie umzutauschenden Bücher für die Mitglieder jeden Dienstag Preise zu bieten. Und da diese Ausgabe auf die Verbreitung Abend von 81/ 2-10 Uhr bei Wolf, kleine Gertraudterstraße 3, unter den Arbeitern berechnet ist, so sind auch alle irgend in geschieht. Da weiter nichts vorlag, wurde die Versammlung mit Betracht kommenden Bestimmungen durch besondere Anmer- fügen: tungen von fachkundiger Seite des Näheren erläutert. Ein einem Hoch auf die Sozialdemokratie geschlossen.

Rixdorf.

V

Oeffentl. Volks- Versammlung

am Donnerstag, den 11. Juni, Abends 8 Uhr, in ,, Hoffmann's Festsäle", Bergstrasse 133. Zages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Max Schippel über: Die Koruzölle und die Reichsregierung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreichen Besuch bittet

862/17

Der Vertrauensmann. Umstände halber verm. ich sof. eine freundliche Wohnung für 88 Thlr. zu 1-4 Fenst. pass. spottb., in d. Fabrik Münchebergerstr. 7, v. IV. Richter.

Gardinen- Reste

Grüner Weg 80, part. Kinderwagen. Jede Uhr

Eingang vom Flur.[ 855L Zwei Bettstellen, neu, mit Feder­boden, ein Sopha, dito Tisch und Kleiderspind billig zu verkaufen. G. Saeger, 1239 b Wilsnackerstraße 22.

zu repariren ( außer Bruch)

Arbeitsnachweis.

Personen befindet sich:

B

Sie gestatten,

"

Resignation.

Wohin ich auch hasche-:

Die Liebe

Die Kuba

-

Der Wein

-

-

wird Masche,

zur Asche,

Teere Flasche,

Das Geld leere Tasche, Gesellschaft

-

Gewasche,

Der Dienst zur Gamasche, Das Herzblut, das rasche Zur schleppenden Lasche;

Drum nasche und pasche

Bis selbst Du zu Asche!"

daß wir aus Eigenem noch einen Vers hinzu­

"

Wer so reimt, friegt Drasche!"( sc. Dresche.)

Empfehle mein Geschäft in frischen Todes- Anzeige. Blumen und Kränzen. 533 L Am 7. d. M., Nachmittags 51/2 Uhr, entschlief nach kurzen aber schweren

Der Arbeitsnachweis für männliche Robert Meyer, eben unser ältester Sohn Wilhelm. Stadtbahnbögen No. 103/104 am Alexan­Nr 2. Mariannenstraße Nr. 2. Die Beerdigung findet heute, den derplatz gegenüber dem Kgl. Polizei- NB. Um häufigen Irrthum zu ver- 10. d. M., Nachm. 4 Uhr, vom Trauer­Präsidium. Fernsprech Anschluß meiden, erkläre ich meinen Freunden hause, Grüner Weg 104, aus nach dem 1236 b 203M und Genossen, daß ich mit J. Meyer, Georgen- Kirchhof statt. Der Arbeitsnachweis für weibliche Bienerstr. 1, in keiner geschäftlichen oder Die tiefbetr. Gltern. Karl Tettschlag. verwandtschaftlichen Beziehung stehe. Personen befindet sich: Klosterstrasse No. 97 an der Kaiser­Wilhelmstraße. Fernsprech- Anschluß Amt V. 3235.

Amt V. 1263.

Die Bureaus sind geöffnet von 7 Uhr Morgens bis 7hr Abends. Während dieser Zeit tönnen sich die Größtes Lager Berlins arbeitsuchenden Personen in den an H.p. unter Garantie lange aufhalten, bis ihnen Arbeit nach foftet bei mir gewiesen ist. Die Gebühr beträgt 20 Pf.

Andreasstr.23, 5.v.

1,50 Mk.

Kleine Reparaturen entsprechend billiger. Uhren, Gold- u. Silberwaaren

C. Wunsch, nr. 38,

die Bureaus anstoßenden Sälen fo

Arbeitsmarkt.

Kartonarbeiterinnen verlangt 1201b Auders, Ritterstr. 123.

Am 7. d. entschlief sanft nach kurzen aber schweren Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, der Restaurateur Gustav Gesche. Um stilles Beileid bitten Die tiefbetr. Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 10. d., Nachm. 4 Uhr, von der Leichenhalle des St. Markus- Kirchhofs in Wilhelmsberg aus statt, 1230 b

Am 9. d. M. starb mein lieber Mann, der Tischler Julius Leberecht, im findet

Die euren er offenen Stellen finden lobnende u. Dauernde beschäfti. 46. Lebensjahr. Die Beerdigung Woh­

Meldung dringend gebeten.

Der Vorstand

des Zentralvereins f. Arbeitsnachweis. Dr. Freund, Magistrats assessor.

Bügler u. Schneidergehilfen werden verl. Urbanstr. 68 I. t.[ 209 M Geübte Relief- Prägerinnen gung Luruspapier- Fabrit Schönhauser Allee 164a. Verschnürerin auf Mäntel verlangt Prinzessinnenstr. 7 vorn III.

Freitag Nachm. 3 Uhr von nung, Prinzenstr. 21, aus nach dem Neuen Jakobi- Kirchhof in Brit statt. [ 204 M Um stille Theilnahme bittet Freunde und Bekannte die trauernde Wittwe Mamsells auf feine Damen- Jaquets 1243b] Auguste Leberecht, geb. Liptitz. verl. Prinzessinnenstr. 7 v. III.[ 207M Verantwortlicher Redakteur: N. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

n. d. Dranienplatz. Schlafft. f. 1 Hrn. Nollendorfstr. 40, Kinderwagen, gebr., Feuerungswagen, 1232 b Kinderbettstellen. Rottbuserstraße 18.

Wegen Umzuges sind gebr. Kleider­spinde, Sophas, Küchenspinde bill. z. vk. Andreasstr. 67, vorn im Keller, Haase. Hof 4 Tr. Micheel.