Kommunalwähler- Versammlung
für den 30. Kommunalwahl- Bezirk
umfallend die Stadtbezirke 202 bis 209
am
Sonntag, den 29. September er., vormittags 9½ Uhr, im Lokale des Herrn Buske, Grenadierstr. 33. Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genoffen Stadtv. Wernau über: Die Mikstände in der Berliner Stadtverwaltung." 2. Diskussion. 3. Aufstellung eines Randidaten. 4. Wahl eines Wahlkomitees. 2703 Die Vertrauensperson.
Gegner des Impfzwanges! Volks- Versammlung
am Sonnabend, 28. d. M., abends 8 1hr,
in Cohn's Festfälen, Beuthstr. 20-22. Referent Reinh. Gerling: Die Pockenimpfung eine soziale Gefahr. Diskussion. Fragekasten.
355b
Mütter und Väter! Erscheint so zahlreich als möglich hier, wo es sich um Bertheidigung des höchsten Gutes handelt: um Gesundheit und persöuliche Freiheit! Der Vortrag wird den Unwissenden die Augen öffnen, die Wissenden und Wollenden um eine Fahne schaaren! Der Einberufer.
-
Große öffentliche Versammlung
der
360b
Musikinstrumenten- Arbeiter
am Montag, den 30. September 1895, abends 8 Uhr in ,, Süd- Ost", Waldemarstraße 75.
Klassenkämpfe". 2.
1. Bortrag des Gen. G. Wagner über: Staffentämpfe Dis tuffion. 3. Bericht der Liquidations- Kommiſſion resp. Auflösung derselben.
4. Bericht des Delegirten in der Gewertschafts- Kommission und Vertrauensmann. Um zahlreichen Besuch ersucht Die Liquidations- kommission.
Achtung! Vergolder. Achtung! Große öffentliche Versammlung
am Montag, den 30. September er., vormittags 10 Uhr, in der Berliner Ressource, Kommandantenstr. 57. Tages Ordnung:
Walzer.
2.
1. Die Situation unferes Streits. 2. Die Arbeitsniederlegung der 227/8 Die Vergolderinnen und Belegerinnen sind hiermit besonders
eingeladen.
Die Lohnkommission.
Ich erkläre Frl. Bertha F att für Mart. Berndt's Würstelstube
eine ehrenhafte Person. Fr. Lucas.
Die gegen Frau Rohnte von mir ausgesprochene Beleidigung nehme ich hiermit zurück und erkläre, daß ich Frau Rohnte nichts Ehrenrühriges nachsagen fann.
Frau Wurcke.
M. Winkelmann, Ackerstr. 154.
Paletot
Stoffe
empfiehlt nach wie vor allen Freunden und Bekannten seinen vorzüglichen Frühstücks-, Mittags- und Abendtisch. Jeden Sonnabend von 6 Uhr ab: ff. Eisbeine. Für gute Biere ist selbst verständlich bestens Gorge getragen. Um zahlreichen Besuch bittet Martin Berndt, Oranien- u. Alexandrinenstraßen Ecke Stolpe zanziaal, gute Getränke 2 Gärten, Kegelbahn, a. d. Nordbahn und Küche empfiehlt den ( im Dorf). Genossen A. Bergemann. Boltz' Festsäle,
Verband deutscher Gold
u. Silberarbeiter ( Zahlstelle Berlin ).
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unfer langjähriges und treues Mit
glied, der Silberarbeiter
Julius Bandau
im Alter von 66 Jahren am 25. September verstorben ist.
Belle- Alliance- Theater
Belle- Alliance- Strasse No. 7/8.
Sonntag, den 29. September 1895, nachmittags 3 Uhr: Lekte öffentliche Aufführung
Die größte Sünde.
Regie: Julius Türk.
Sämmtliche Pläge werden verlooft.
228/ 16
29. d. Mts., nachm. 4 Uhr, von der Die Beerdigung findet Sonntag, den Karten in den mit Plakaten belegten Geschäften à 60 f. Leichenhalle des Louisen Kirchhofes ( Hermannstraße) aus statt. Um zahlreiche Betheiligung bittet
71/5
=
Der Vorstand.
Todes- Anzeige.
Am Mittwoch, den 25. Sept., nachmittags 5 Uhr, starb nach kurzen, aber schweren Leiden im Alter von 38 Jahren, unser langjähriger, treuer Kollege, der Gürtler Otto Döring.
Alle, die ihn kannten, werden ihm ein dauerndes Andenken über das Grab hinaus bewahren.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 29. Sept., nachin. 4 Uhr, von der Leichenhalle des Thomas- Kirchhofes in der Hermannstraße aus statt.[ 3706 Seine Kollegen n. Mitarbeiter Der Firma Bernhard Joseph. Todes- Anzeige. Allen Freunden und Bekannten theile ich mit, daß meine liebe Frau und unsere gute Mutter
376b
Auguste Brochnow Auguste Brochnow
nach langen, schweren Leiden am 26. September verstorben ist.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr auf dem Freireligiösen Friedhofe , Pappel- Allee, statt.
Der trauernde Gatte nebst Kindern.
Danksagung.
Für die vielen Beweise der liebe
vollen Theilnahme und die zahlreichen
Beginn des neuen Cyclus: Sonntag, den 13. Oktober. Außer in den befannten Geschäften sind noch Karten zu haben bei: So. Karl Scholz, Wrangelstr. 32. S., Bureau der Holz- u. Metallarbeiter", Annenstr. 39. Bergner, Restaurant, Annenitr. 16. SW. Karl Abromeit, Blücherstr. 69. Freigang, Schüßenstr. 18/19. F. Zubeil, Lindenstr. 106. C. Röllig, Neue Friedrichstr. 44.
Verband der Möbelpolirer.
Sonntag, den 13. Oktober 1895:
10. Stiftungsfest
-
in Keller's grossem Festsaal, Stoppenstr. 29. Auftreten der Gesellschaft Strelewicz. Festrede gehalten vom Kollegen Reuter. Zum Schluß das Erwachen der Freiheit. Nach der Vorstellung: Tanz; Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Billets à 25 Pf. Eröffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. 16 Morgen, Sonntag, nach Schluß der„ Urania ", gemüthliches Beisammensein im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c, bei freiem Entree. 145| 14 Der Vorkand.
Achtung!
Achtung!
Schneider u. Schneiderinnen.
Sonntag, den 29. September 1895:
Herbstvergnügen=
in Gründel's Festsälen, Brunnenstraße 188,
arrangirt vom
Berband der Schneider und Schneiderinnen. Kranzspenden bei der Beerdigung unseres Billets 25 Pf. Weitere Nachzahlung findet nicht statt. Eröffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. Herren- Billets 50 Pf. Dameneinzigen lieben, unvergeßlichen Sohnes 162/4 Die Bevollmächtigten. Max NB. Wir weisen schon jetzt darauf hin, daß am Dienstag, den
sagen wir allen Verwandten, Freunden. Oktober cr., in 2. Keller's Festfälen, Koppenstraße, eine öffentliche und Bekannten unseren tiefgefühltesten Schneider- Versammlung tagt, welche sich mit den Praktiken der Zwischenmeister 3736 beschäftigen wird und wozu alle Schneider und Näherinnen sämmtlicher Branchen eingeladen sind, und zahlreich zu erscheinen haben.
Dank.
Die trauernden Eltern Paul Bierwagen, nebst Frau. Orts Krankenkasse der Möbelpolirer. In dem vom Bezirksausschusse genehmigten 2. Nachtrag des Statuts hat der§ 13 Abs. 3 folgende Fassung erhalten: Im Falle der Erwerbs unfähigkeit vom dritten Tage nach dem Tage der Erkrankung ab für jeden Arbeitstag" u. f. w. wie bisher. Berlin , 26. September 1895. Der Vorstand.
145/13
P
Achtung!
Kaufen Sie nur echte Branntweine alten Nordhäuser, Cognak, Rum, Arrak. 0. J. Engelke, Neue Jacobstr. 26. Kleinverkauf von 10 Pf. ab.
Liter- Flasche 80 Pf., 90 Pf., 1 Mark mit Fl., Korn( verschied. gemischt) Ltr. 45 Pf. ohne Fl Liköre, Cognac, Rum, Ungarweine 2c. Carl Schindler , Chaussaestr. 55.
Der Nachtrag fann in den Babl- N., Kastanien- Allee 93, Ecke Oderbergerstr.,
stellen sowie im Raffenlokal entgegen
genommen werden.
empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen
S., Alte Jakob- Strasse 75. Drts- Krankenkasse der Herren- und Knaben- Garderoben.
u. SpezialitätenVorstellung. Empfehle meine Säle Schuhwaaren zu Festlichkeiten und Versammlungen.
verkaufe ich von heute ab
Herrenzugstiefel
Damenstiefel
"
"
v. 4,50-9,- M. 3,00-9,- Kinderstiefel u. Schuhe, 0,75-5,50 895b C. Darge.
Achtung! Kein Laden. Kontroll- Schuhmarke.
3228 L*
"
Nur eigene Fabrikation, 25 Bigarren 1 Mart. Garantie rein amerikanische Labate. Rippentabat 2 Pfd. 70 Pig. H. F. Dinslage, Rottbuserstr. 4, Hof part. Bettstellen mit Federboden, neu, Schlaffopha, Küchenspinden, billig. Lazarus , Adterstr. 38.
188b
2
Vier Mark Loften& Rabinet
und 12 Visitbilder bei Böhme, Lindenstr. 43, gegenüber der 3immerstraße.
Telephon Amt I, 1082.
[ 3294L*
Allen Freunden und Genoffen hier: durch die Mittheilung, daß ich das Lokal mit Kegelbahn von H. Stansdorf, Falckensteinstr. 21, übernommen habe. 396b Otto Polack, Faldensteinstraße 21. Restaurant
Buchbinder etc.
Aus grund des Vorstandsbeschlusses vom 9./9. 95 ist das Kassenlokal, LuisenUfer 11, in dem Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis 31. März geöffnet von 8-1 Uhr, außerdem Sonnabends von 6-8 Uhr abends. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. 23/12
Der Vorstand.
Arbeitsmarkt.
Nähe der Ausstellung, Miethe 1800 m., Sommer- und Wintergeschäft, am Wald und Wasser, Kaffeet., Regelb., großer Garten, Obstbest., Sommerwohnung u. Bootst., bringen die Hälfte d. Miethe, Achtung! fof. f. 5000 m. 3. verk. Anzahlung nach Uebereint. Näheres Alte Roßstraße 7( Destill.).
Achtung!
382b
Achtung!
Heute erstes großes Gänse Ausspielen bei Engel, Zimmerstr. 89.
auch stundenweise, Großes Vereinszimmer ist noch 31
Buchführung, besorgt zuverlässig vergeben Schüßenſir. 18/19.
3076
Kölln, Saarbrückerstr. 7.
spottbill. verf. Jnva
3226
Musikalische Unterhaltung
Muschelmöbel Lidenstraße 157, II I. abends von 6 Uhr ab in Osang's
Baustellen, Ostbahn, Vorort, Quadratruthe von 5 M. an, 15 Min.
Restaurant, Reichenbergerstr. 184.
Töpfer, Andreasstr. 77, Laden.
"
Bestellungen auf Vorwärts"," Boltsblatt", Wahrer Jakob", Arbeiterrecht, Neue Welt- Kalender, sowie alle andere Parteiliteratur, ebenso Juferate nimmt entgegen
383b
Carl Lehmann , Riedorf, Bergstr. 58, Stand am Bahnhof. Zum bevorstehenden Umzuge und Quartals- Wechsel, empfehle ich mich zur pünktlichen Lieferung des Vor wärts", auch nach wie vor nach dem 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Max Kirsch, Zeitungsspediteur, Ritterstr. 107.
"
Parquetbodenleger!
Die Kollegen der Firma Rosenfeld& Cie. haben wegen Lohndifferenzen die Arbeit niedergelegt. Zuzug ist strengstens fernzuhalten. 76/ 17* Die Werkstatt- Kontrollkommission
d. Deutschen Holzarbeiter Verbandes. Schriftmaler Bartel, Breitestr. 30.
verlangt
Junges Mädchen Haushalt.
Spezialität:
Arbeitersachen.
32872*
Anfertigung nach Maaß in eigener Werkstatt. N., Kastanien- Allee No. 93,
Ecke Oderbergerstraße.
Baster's Gesellschaftshaus
Neue Königstrasse 7.
3288L*
Jeden Donnerstag: Gr. Gesellschafts- Abend.
Entree mit Tanz frei. Garderobe: Herren 30 Pf., Damen 10 f.
Otto Zocher, Restaurant zum Marienheim, empfiehlt sein Weiss- und Bairisch- Bier- Lokal Vereinen und Gesellschaften.
Caulsdorferstr. 5, 3276
Satt Boigt, Königsbergerſtr. 37.
Fraiser, der auch decopiren kann, Pallisadenstraße 78.
verl. zum Montag. R. Roller,
368b
Kartonarbeiterinnen finden gute, andauernde Beschäftigung bei M. Wolff, Neue Friedrichstr. 48. Arbeitsburschen v. 14-16 Jahren finden dauernde Beschäftig. bei Grussau & Heinrich, Engel- Ufer 1b.[ 867b
Die sehr berühmten und bekannten Butterhandlungen I. Geschäft: Markthalle VIII( Andreasstrasse), Stand 115-18. II. Geschäft: Krautstr. 52, n. d. Markth. III. Geschäft: Strausbergerstrasse 4. IV. Gesch.: Memelerstr.52, n. Warsch.Br. V. Geschäft: Demminerstr. 9. Verkaufe von jetzt ab Butter zu Sommerpreisen. 24912* J. Maeding. Rostockerstraße 14 sind freundliche Wohng., 1, 2 u. 8 3., fof. u. fpät. z. vm. F. m. Flurz. Alexandrinenstr. 125, II. r. Meinen geehrten Genossen hiermit zur Nachricht, daß ich meine HutFr. Schlfft. Raabe, Stralauerpl. 17, v. IV. Fabrik von der Arndtstr. 31 nach Blumen, sowie auch sonstige KunstMöblirtes Zimmer für 2 Herren. der Bergmannstr. 15, schrägüber der schmiede tauglicher Schmiedearbeiter Schneider, Prinzenftr. 56. 875b Solmsstraße, verlegt habe, und bitte erhält dauernde u, lohnende Arbeit um recht zahlreichen Besuch. 366b in Nils Ericksons Schmiedefabrik, Schlafstelle Holzmarktstr. 73 Plettner. Wilhelm Rother, Bergmannstr. 15. Malmö , Schweden .
394b
Jaquette- Arbeiterinnen finden in unseren Betriebswerkst. lohn. u. dauernde Beschäftigung. Saling Simon& Comp., Andreasstraße 32, Eingang 5.
Ein in Auftreibung von Blättern u.
M
3266L
Weg zur Pferdebucht. ,, Kaiserhof", Cöpenick, Grünstrasse 35. ieder Größe. Gute Küche, billige Preiſe.
Endesunterzeichneter empfiehlt seine Säle Vereinen und Gesellschaften 33302* F. Golecki.
9,
Bernhard Schenk, Rixdorf, Hobrechtstr. 9.
9 empfiehlt sein Restaurant mit Billard und Vereinszimmer. Ausschank ,, Münchener Brauhaus". #. Weißbier. Warme und kalte Speisen.
In den ersten Tagen des Oktober beginnt das Abholen der bei den ITerren Hauseigenthümern oder Verwaltern zur Einzeichnung bereit liegenden Hauslisten zum„ ,, Berliner Adressbuch" für 1896, Wir bitten die betheiligten Einwohner, denen die Liste noch nicht vorgelegen hat, solche bei ihren Hauswirthen oder Verwaltern zu reklamiren, bezw. die erforderlichen Angaben uns direkt zukommen zu lassen. Berlin C., September 1895. Redaction des Grünstrasse 4, II.
,, Berliner Adressbuch".
Verantwortlicher Redakteur: Frit Kunert, Schöneberg - Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .
M*