15. Areis Treptow. Mittwoch, 15. Junt, 19% Uhr, bei Jmberg, Oberfchöneweide, Wilhelminenhofstr. 34, Areismitgliederversammlung. Bericht vom Parteitag in Kiel . Berichterstatter Paul Beder.
17. Sircis Lichtenberg. Heute, Dienstag, 14. Juni, Kreisvertreter. versammlung in der Aula der Mittelschule, Marktstraße. Bericht vom Parteitag in Kiel . Berichterstatter Frik Thurm. Bildungsausschuß: Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, in der Bücherei, Weichselstr. 28, Gigung. 18. Kreis Weißensee. Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr, im Wirtshaus zum Pferdemarkt, Schönstraße, Kreismitgliederversammlung. Tages. ordnung: Bericht vom Parteitag in Riel. Berichterstatter Hermann Sarnisch, M. d. 2. Mitgliedsbuch legitimiert. Bahlreicher Besuch wird erwartet.
Heute, Dienstag, 14. Juni:
2. 16. Die Mitglieder beteiligen sich zweds Beitragsregulierung heute 19 Uhr an der Kreisdelegiertenversammlung, Musikerfäle, KaiserWilhelm- Straße 35. 128./130. bt. Bankow. Bezirk 2a: 19% Uhr bei Graul, Lindenpromenade 1. Vortrag des Genossen Klostermann mit Aussprache:" Führerproblem in der Demokratie".
Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch: 14. Abt. 19 Uhr im Ramlerhof, Ramlerstr. 6, Berichte der Bezirks- und Stadtverordneten. Um pünftliches Erscheinen wird gebeten. 17. bt. 19% Uhr Schlabende bei Gerth, Tegeler Str. 50, Hübner, Trift. Straße 49, Echreiber, Triftstr. 63.
22. Abt. Der Bahlabend findet umständehalber am 22. Juni in ben befannten Lokalen statt.
26. t. 19½ Uhr bei Beinlich, Beißenburger Str. 1, Bertrag:„ Das Ar. beitsgerichtsgeseh". Referent Rudolf Karsten. 32. Abt. 19 Uhr Gruppenzahlabende: Gruppe Aluge bei Schmidtke, Baul. Singer- Straße, Ede Arautstraße. Gruppe Meister bei Reiß, Blumenftr. 68. Gruppe Haase bei Kromphardt, Paul- Ginger- Straße 49. Gruppe Bart mann bei Horstmann, Am Ostbahnhof 18. Die Bezirksführer laden ein. Die Mitgliederversammlung für diesen Monat fällt aus.
35. Abt. Pünktlich 20 Uhr Funktionärsigung im Lokal Otto, Rigaer Str. 85. Erscheinen sämtlicher Funktionäre unbedingt erforderlich. Ab 19 Uhr rechnen die Bezirksführer mit dem Rassierer ab. 38. t. 19% Uhr Sahlabende: 154. Bezirk: Böber, Weberftr. 42, Vortrag
des Genoffen Alfred John. 155. und 184. Bezirk: Frand, PalisadenStraße 20, Bortrag des Genossen Steiner. 156. Bezirk: Rochale, Fürſten . walder Straße, Vortrag des Genoffen Frante. 159. Bezirk: Strauß, Balifadenstraße, Vortrag:" Die legten Vorgänge in Gowjetrußland". 160. Be. zirk: War, Friedenstr. 53, Bortrag des Genossen Otto Büchner . 183, 185. bis 188. Bezirk und 195 Bezirk: Mogwig, Bortrag: Die Ergebnisse des Rieler Parteitages". 189a. Bezirk: Bortrag: Die Ergebnisse des Rieler Parteitages". Das Agrarprogramm". 189b und 189e Bezirk: Vortrag: Das Agrarprogrmm der SPD ." 41. bt. 19 Uhr Zahlabende: Beinhoff, Belle- Alliance- Str. 74a, Bortrag: Politische Zeit und Tagesfragen". Referent Genosse R. Fromte. Schuster, Chamissoplaz 4. Luge, Bergmannstr. 93, Vortrag:„ Rationalisierung". Referent Genosse Red. Mende, Gneisenauftr. 6a.
45. Abt. 19% Uhr Sahlabende: Minnig, Laufiger Str. 45. Matschenz, Forsterstr. 9. Liebig, Wiener Str. 57a. Wienziers, Reichenberger Str. 104. 43. Abt. Schwerhörige. 19% Uhr im Jugendheim, Lindenstr. 3, II. Sof, III, Mitgliederversammlung, Vortrag. Der Abrechnung wegen müssen alle Parteimitglieder pünktlich erscheinen. Sympathisierende und BorwärtsLefer find herzlichst willkommen.
Sharlottenburg. 52. Abt. 19½ Uhr bei Büttner, Kaiserin. Augufta.Alec 81, Vortrag: Politik und Gesellschaft im Spiegel der Satire". Referent Rpb. Reller. Borwärts- Lefer und Sympathifierende find eingeladen. Die Ge. nossen werden ersucht, ebenfalls ihre Frauen mitzubringen. 54. Abt. 20 Uhr im Jugendheim, Rosinenstr. 4, Bortrag: Die Wirren in China ". Referent Hanns Ramm. 56. Abt. Sahlabenb 19% Uhr bei Liersch,
Kantstr. 62, Bartrag:„ Das rote Bien"." Referent Stadtrat Georg Bendt.
Ebenda Funktionärssung. Die Gruppen- und Bezirtstaffierer müssen un. bedingt erscheinen. Die übrigen 8ahlabende fallen aus.
63. Abt. Staaten. Mitgliederversammlung. Bortrag: Die Borgänge im
fernen Often". Referent Wilhelm Richter .
74. Abt. Zehlendorf . 20 Uhr bei Midlen, Botsdamer Str. 25, Mitgliederversammlung.
76. ut. Dahlem . 20 Uhr bei Schilling, Rönigin.Luise- Straße 42, Bahlabend. Der Vortrag des Genoffen Ströbel tann umständehalber nicht stattfinden. 82. Abt. Steglig. 20 Uhr im Lokal Schellhaafe, Ahornftr. 15, Bericht vom Parteitag in Riel. Referent Genosse Rlofe.
86. bt. Marienborf. 19½ Uhr Schule, Königstraße, Mitgliederversammlung. Reukölln. 92. Abt. Bahlabenbe halten ab 20 Uhr bic Beairře: 14, 29, 30 bei Gauter, Harzer Str. 88, Bortrag des Gen. Hermann Schlimm: Weltwirt. fchaft nach dem Ariege".( Fortießung.) Die Bezirte: 27, 28, 32, 33 bei Ewald, Clbe, Ede Wefer Giraße, Bortrag des Gen. Feliz Fechenbach: Die chinesische Revolution". Die Bezirke 31, 44, 45, 55 bei Wolff, Raifer. Friedrich, Ede Roseggerstraße, Vortrag des Gen. Otto Bach: Weltfriede und soziale Gerechtigkeit". Die Bezirke 46, 47, 59, 72 bis 73 bei Simon, Berthelsdorfer Str. 9, Bortrag des Gen. Ernft Schulg: Die Erziehungs. arbeit auf dem Parteitag in Riel". Die Bezirke 72, 73 bei Schneider, Rofenftr. 7. Bortrag. Auf allen Zahlabenden außerdem wichtige geschäft liche Mitteilungen. Erscheinen aller Genoffinnen und Genoffen un bebingie Pflicht.. 95. Abt. 19% Uhr bei Grieger, Leffingftr. 9, Vortrag: Agrarpolitit". Referent Gen. Klaußner, M. d. 2. Die Bezirksführer 101. Abt. Sreptom. 19% Uhr Einzelzahlabende: 1. und 2. Bezirk: Stephan, Graeßitr. 1. Referent Frik Neumann. 3. bis 5. Beairt: Dettinger, Rief
Bericht vom Barteitag in Riel. Referent Gustav Edharb.
Taben ein,
holz, Ede Elfenstraße. Referent Genoffe Mielte. Thema: Der Etat ber Stadt Berlin . Wichtige Parteiangelegenheiten. 102. Abt. Baumschulen weg. 19 Uhr Mitgliederversammlung bei Borgmann, Baumschulenstraße, Ede Stiefholastraße. Tagesordnung: 1. Adolf Soffmann: Aus dem Leben eines alten Sozialisten". 2. Borbereitungen file bas Feft der Republikaner am Sonntag, 19. Juni. 104. Abt. Niederschöneweide . 19% Uhr bei Imberg, Oberschöneweide , Wil. helminenhofftr. 84, Mitgliederversammlung des 15. Kreises. Ane Mitglieder beteiligen fich baran.
-
111. Abt. Bohnsdorf . 20 Uhr bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100, Bortrag: Jugend und Batei". Referent Bruno Lösche. Lichtenberg . 114. Abt. 19% Uhr bei Gentle, Croffener Str. 14. Bortrag des Genossen Kurt Heinig , M. d. R. 115. Abt. 19% Uhr 1. und 2. Gruppe: Lohann, Jung- Ede Oberstraße. Bortrag: Der Kampf um bie politische Macht." Referent Arthur Rachom. 117. Abt. 19% Uhr gemeinsamer Bahlabend in der Schule Lückstr. 60. Vortrag: Konsum oder Brivathandel. Referent Bruno Groppler. 118. bt. 19½ Uhr Ab teilungszahlabend bei Hartmann, Rosenfelder Ede Jrnenstraße. Stellung nahme zum Parteitag. Bericht vom Kreisvertretertag. Unbedingtes Er. scheinen ist Bflicht.
-
120. bt. Friedrichsfelbe. 19% Uhr bei Tempel, Prinzenallee 45. Bortrag: Die Bedeutung der Weltwirtschaftskonferenz." Referent Genosse Furt wängler.
123. Abt. Reulsborf. Die Sahlabende fallen aus. 124. Abt. Mahlsdorf . 19% Uhr Sahlabende. Norbbezirk bis einschließlich Burggrafenstraße im Lokal Nordstern. Die Bezirksführer müffen einladen, Alter Ort bei Anders.
127. Abt. Hohenschönhausen. 19% Uhr Schule Freienwalder Str. 5/6. Vortrag: Das rote Bien." Referent Stadtrat Eugen Rosemann. 131. Abt. Niederschönhausen . 19 Uhr im Sofal Wilhelmshof, Raifer- Wilhelm. Straße 64: Bericht vom Parteitag in Stiel. Referent Rarl Litte. 137. bt. Reinidendorf.West. 19% Uhr Boltshaus Scharnweberstr. 114 Mit. gliederversammlung. Vortrag,
140. Abt. Borsigwalbe. 20 Uhr bei oitschach, Ernststr. 1, Vortrag: Das Wesen und die Entstehung des Faschismus in Stalien." Referent Crich Fraenkel. Gäste willkommen, 140a bt. Wittenau . 20 Uhr im Lotal Schulz, am Bahnhof, Zahlabend. Bortrag. Alle Mitglieder müssen erscheinen.
Jungfozialisten.
Gruppe Lichtenberg : Heute, Dienstag, 14. Juni, 19% Uhr, im Jugendheim Bartaue 7/10, fleines Bimmer 1, Franz- Werfel - Abend. Gruppe Tiergarten: 20 Uhr bei Trümper, Flensburger Str. 3, Diskussionsabend.
Frauenveranstaltungen.
14. Rreis Reufölla. Mittmoch, 15. Juni, 19 Uhr, Besprechung der Funktio närinnen im Parteibureau Redarstr. 3. Jede Abteilung muß unbedingt Dertreten fein,
20. Abt. Seute, Dienstag, 14. Juni, 20 Uhr, Frauenabend bei Bose, Solonie. ftraße 15.
79. Abt. Schöneberg . Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr, bei Groß, Sedanstr. 17, Bolitisch- fatirischer Abend. Bortragender Theo Maret.
138. bt. Hermsdorf . Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr, im Lokal Eggebrecht, Albrechtstr. 1, Bortrag: Religion und Goizalismus." Referent Hanns Ramm. Gäste mililommen.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Arbeiter Sport
In der Abwehr gegen die Kommunisten.
Die Spalter rufen: Haltet den Dieb!
Die Rote Fahne " vom Montag, dem 30. Mai, bringt unter dem Titel„ Früchte sozialdemokratischer Fraktionsarbeit" eine Abhandlung der Vorgänge im Schwimmverein ,, Vorwärts", die zum Austritt eines Teiles der Mitglieder der Gruppe Lichtenberg führte. Wenn nicht einige grobe unwahrheiten und Rechenfehler dem Schreiber unterlaufen wären, dann fönnte man der Roten Fahne" für die Reklame für die Ausge: tretenen dankbar sein. Dabei ist ihr noch ein Geständnis entschlüpft, indem sie zugibt, was ihre Parteifreunde im Schwimmverein Bor märts " bisher immer bestritten haben. Sie schreibt wörtlich:" Für die Mitglieder des Schwimmvereins Borwärts" ergibt sich aber die Notwendigkeit, fest an der bisher eingeschlagenen Linie ihrer Vereinsleitfäge und vor allen Dingen an der Arbeitsgemeinschaft mit dem Arbeitersportverein Fichte zu halten. Denn die Arbeitsgemein schaft ist der erste Schritt zu dem Ziel des allumfassen ben Arbeitersportverbandes."
"
Mit dem Verlassen der Schule gehen die Mädchen ebenso wie die Burschen in Fabrik oder Bureau zur Arbeit, sind daher den gleichen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Die sportliche Betätigung der jungen Mädchen sollte daher nicht als jugendliche Spielerei, sondern als im Interesse der Volksgesundheit liegende Notwendigkeit betrachtet werden. In neuerer Zeit ist auch das Interesse der Frauen und Mütter an gymnastischen lebungen gestiegen, so daß und guten Besuch aufweisen. Wer sich über das Frauen- und eine Reihe Abteilungen für Frauen über 25 Jahre entstanden sind Mädchenturnen informieren will, befichtige die Uebungsabende und Die Freie Turnerschaft Groß- Berlin empfiehlt nachstehende Abteilungen( Turnzeit 8-10 Uhr abends): Frauen über 25 Jahre: Neukölln : Kaiser- Friedrich- Str. 4 ( Montags), Süden: Dieffenbachstr. 60( Mittwochs), Osten: Rigaer Str. 8( Montags), Wedding : Ruheplaystraße( Dienstags und Freitags). Für Jungmädchen( Montags und DonnersStraße 2, Butbuffer Str. 22, Straßmannstr. 6, Banfftr. 19, Glotags 8-10 Uhr): Böchstr. 17/20, Graunstr. 12, Sonnenburger gauer Straße, Elsholz Ede Pallasstraße, Zehdenicker Straße, Rosenthal( Raftanienallee), Karom, Friedenau ( Dienstag und Freitag), Goßlerstraße. Weitere Auskunft erteilt die Geschäftsstelle
-
Zum Glück erkannten die SPD. - Sportler die Leimruten der rein sportlichen Ergänzungsarbeit" mit Fichte. Sie hatten genug davon, daß immer mehr Genossen dem Verein, angewibert. Möller, NO. 18, Lichtenberger Str. 3( Fernfpr. Königstadt 3656). von der Parteipolitik der Kommunisten, den
13. Kreis- Turn- und Sportfest!
-
-
-
1. Kreis Berlin- Brandenburg im Arbeiter Turn- und Sportbund Poststadion, Lehrter- Str. 53 Eintritt 50 Pfg. Sonnabend, 25. Juni, 7 Uhr: Fußballspiel Bremen - Berlin Festspiel Sonntag, 26 Juni, 2 Uhr: Leichtathletik, Turnen, Turnspiele, Schwimmen Große Beteiligung der Provinzvereine! Die Arbeiterschaft
ist hiermit zum Massenbesuch freundlichst eingeladen!
Rüden fehrten, ohne daß von der Vereinsleitung etwas da gegen getan worden wäre, Wohin der Weg führt, dürfte inzwischen wohl jedem Einsichtigen klar geworden sein. Eine Niederträchtigkeit ist es allerdings von den Sozialdemokraten, daß sie die Machi nationen der Kommunisten durchschauten und ihre Maßnahmen danach einrichteten. Indem sie sich nicht meiter als Verräter beschimpfen lassen wollten( wie es auch der Borsigende auf der letzten Gruppenversammlung in Lichtenberg tat!), zogen sie die Konsequenzen und traten dem Freien Schwimmverein Neukölln" als Gruppe Lichtenberg bei. Gerade die Ausgetretenen sind jahrzehntelang im Rerein tätig gewesen und haben ihr Bestes zum Aufbau des Vereins hergegeben.
Weiter wird in dem Auffaz der Roten Fahne" und in einem zeichneten Flugblatt die Behauptung aufgestellt, der Genosse vom Verein herausgegebenen, von Seibt und H. Sampe unter Frisede hätte auf der Gruppenversammlung der Gruppe Lichten berg erklärt, die SPD. - Frattion lehne ein Zusammengehen mit Kommunisten und den sogenannten indifferenten Sportlern ab. Ein solcher Ausspruch würde ein wunderbares Agitationsmaterial für die Kommunisten abgeben menn er getan worden märe. Weiter
-
ist die Rede davon, daß die Mehrzahl der sozialdemokratischen Parteimitglieder die Spaltungsarbeit der Parteifanatiker Friesede, Majello und Hamacher nicht mitmache. Auch das ist eine bewußte Lüge, da nur vier Sozialdemokraten im Verein blieben und über 12 Genoffen ausgetreten find. Allerdings find letztere bereits seit zirka 20 bis 30 und mehr Jahren politisch organisiert. Die Behauptung des Flugblattes, die Gründung einer Ortsgruppe Lichten berg der Freien Schwimmer Neukölln verstoße gegen Bundesstatut und Bundesbeschlüsse, ist ein Bluff, der seine Wirkung verfehlen wird, weil die Behauptung den Tatsachen nicht entspricht. Wenn die Vereinsleitung des Borwärts" glaubt, gegen die Genossen Friesecke, Masello und Hamacher wegen Herausgabe eines Flug blattes acht Tage nach ihrem Austritt das Ausschlußverfahren einleiten zu müssen, so sehen die davon Betroffenen dem weiteren Berlauf mit aller Ruhe entgegen. Sollen die mit dem Ausschlußverfahren Bedrohten etwa im Arbeiter- Turn- und Sportbund unehrlich gemacht werden, weil sie nicht nach der Moskauer Pfeife tanzen wollten?
Die Zahl der Ausgetretenen beträgt über 50 erwachsene Mitglieder der Gruppe Lichtenberg , Jugendliche und Kinder nicht gerechnet. Die Uebungsstunden der Gruppe Lichtenberg der Freien Schwimmer Neukölln sind Don Montag bis Freitag ab 6 1hr in der Städti= schen Badeanstalt am Großtraftmert Rummels burg . Sonstige Anfragen find an den Genossen D. Friesede, D. 112, Grünberger Str. 18, zu richten.
Pfingst- Großkampffegeln der Freien Regler.
Die Sportveranstaltung des Bezirks Reutölln im Freien Keglerbund brachte sportlich hochstehende Kämpfe. Der KV. Oberfpree feste fich an die Spitze der Riegentämpfe. Neukölln blieb 3weiter, die Riege Halberstadt schnitt gut ab. Die Resultate der Mannschaftsfämpfe, die ebenfalls bis zum Schluß hochinteressant waren, lauten( geschoben wurden pro Mannschaft 200 Kugeln):
Was soll das?
Bom Borsitzenden der 3entralfommission für Ar. beitersport und Körperpflege wird uns geschrieben: Der Borfizende des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen, Herr Dr. Lewald, reisti in letzter Zeit piel im Lande herum, um den fapitalistischen Kreisen für den Sport den Beutel zu öffnen. Nachdem sich seine Hoffnungen auf Reichsmittel nicht in dem gewünschten Maße erfüllt haben, muß er andere Quellen anbohren, um das Sportforum im Grunewald zu finanzieren. Wir würden ihn bei dieser nicht eben angenehmen Arbeit ungestört lassen, wenn er es nicht für nötig hielte, seinem
bürgerlichen Publikum zu Liebe gegen die Arbeitersportentstellen. Eine kleine Sozialistenhay mag dem Herrn im bewegung zu heben und dabei ein wenig die Tatsachen zu Beichen des Befizbürgerblods verziehen werden; aber bei ber Wahrheit fönnte er schon bleiben. So wärmt er immer wieder den längst aufgehobenen Antrag des Hamburger Bundestages auf, wonach die Mitglieder des Arbeiter- Turn- und Sportbundes sich in bestimmten Barbeien politisch organisieren sollten. Dr. Bewald weiß natürlich, daß jener Beschluß aufgehoben worden ist, er meiß auch, daß das nicht nur aus Opportunitätsgründen geschehen ist. Dennoch führt er es immer wieder an. So etwus nennen wir unfaires Verhalten. Dr. Lewald verkleinert auch unsere Mitgliederzahlen und stügt sich angeblich dabei auf Angaben des Unterzeichneten. Die von ihm genannten Zahlen entdes Deutschen Reichsausschusses mit diesem Vorgehen? Will er sprechen aber diesen Angaben nicht. Was bezweckt der Vorsitzende den Kampf der Borkriegszeit wieder aufleben laffen, in der optimistischen Hoffnung, daß die Arbeiterschaft wieder zum Objekt bürgerlicher Gesetzgebung im republikanischen Deutschland gemacht werden fönnte? Fast scheint es so. F. Wildung.
... Die Spieler am Kreissportfest.
3um 13. Kreissportfest am 25. und 26. Juni 1927 werden die Spieler mit den verschiedenartigsten Wettspielen auf den Blan treten. Die feit turzer Zeit bestehende Spielersparte wird alles daran setzen, um auch ihrerseits zum sportlichen Erfolg des Kreisfestes beizutragen.
Die Gruppe Turnspieler werden Handball für Männer, Frauen und Jugend, Raffball für Männer, Schlagball für Männer, Fauftball für Männer, Frauen, Jugend und alte Herren fomie Trommelball für Frauen vorführen. Das Hauptinteresse der Zuschauer wird sich wahrscheinlich auf das Handballspiel, meleches sich immer größerer Beliebtheit erfreut, richten. Das Handballspiel hat sich aus dem Raffballfpiel entwickelt, welches ein uraltes griechisches Spiel ist. Es wurde auch bei den Römern sehr gerne gespielt. Das heute gespielte Raffball unterscheidet sich selbstverständlich in vielem von dem der Griechen und Römer. Zum Schlagballspiel werden die besten Ber liner Mannschaften antreten, um die Popularität dieses so schönen und große Geschicklichkeit erfordernden Spieles zu heben. Intereffante Fauft- und Trommelballspiele werden die Freunde dieser Spielarten erfreuen.
Die Hockeyspieler wollen durch Männer, Jugend- und Frauenspiele für ihren Sport werben. Auch die Tennisfieler werden es sich nicht nehmen lassen, vor der großen Deffentlichkeit zu beweisen, daß sie troß des jungen Bestehens der Arbeiter- Tennis- Bereinigung bereits über gute Technit verfügen. Sonntag abend von 6 bis 8 Uhr werden auf sämtlichen acht Plätzen des Poststadions Männer- und Frauen- Einzel, sowie Männer- und Gemischtdoppelspiele ausgetragen.
1. Mannschaft Kromm und Bastufiat( Sarmonie) mit 1486 Holz. 2. Mannschaft Sahlmann und Manegolb( Sufch- Susch) mit 1484 Sola. 3. Mannschaft Brüning und Blog( Schiebe fachte) mit 1476 Hola. Die besten Einzeltegler waren: Bahn 1 bis 4: 1. Trompte( Boruffia) mit 748 Solz; 2. W. Pietsch ( Freiweg) mit 739 Solz; 3. Baftufiat( Hormonie) mit 736 Holz. Bahn 5 bis 8: 1. 26. Sahlmann( Susch- Susch) mit 734 Hola; 2. Kromm( Harmonic) mit 750 Sola; 8. 3. Wieland( Schiebe sachte) mit 745 Sola. Die Riegentämpfe ergaben folgende Refultate: 1. Riege RB. Oberspree mit 14 404 Sola; 2. Riege Bezirk Neukölln mit 14 332 Solz; 3. Riege Bezitt Salberstadt mit 14 253 Solz. Befter Einzeltegler Budow( RB. Oberfpree) mit 1491 Sola; 2. Volmar( Bezirk Halberstadt ) mit 1482 Sols; 3. W. Schulze( Bezirk Halberstadt ) mit 1481 Sola). Dem Kampf schloß sich ein Werbeumzug durch Treptow - bagegen einige Weisschüsse anzubringen, die jedoch alle über die Batte gehen. Neukölln an.
Frauenturnen.
Die turnerische und sportliche Betätigung des weiblichen Ge
Da der Sportplag in der Rynaststraße einem großen Gee glich, mußte die Austragung zum Stadion in Lichtenberg verlegt werden. Hier war es aber das sehr hohe Gras, das teine guten Leistungen zuließ. Sonst hätte bas Resultat leicht anders lauten können. Schon in der 6. Minute tann Bantow durch guten Schuß des Mittelstürmers in Führung gehen. Doch nicht lange sollte die Freude dauern. In der 14. Minute gleicht Sparta burch einen Fehler der Berteidigung aus, um dann einige Minuten später, wieder durch einen Fehler der Berteidigung, in Führung zu gehen. Schnell geht Pantoms Sturm vor, und bevor sich Spartas Sintermannschaft überhaupt flar geworden ist, fißt der Ausgleich im Nez. Beiderseits werben noch einige Angriffe unternommen, um das Resultat bis zur Baufe günstiger zu gestalten. Die Schlußmänner tönnen aber alle Angriffe abmehren. Nach Halbzeit flaut das Spiel etwas ab. Sparta gefällt sich in Uebertombinationen. Pantom versucht Frog einiger Ueberlegenheit Spartas gelingt es dem Mittelstürmer Bantoms, an der Spartaperteidigung vorbeizugehen und den britten Erfolg zu buchen. Schon glaubt alles in Bantom den Sieger au sehen. Da erhalten die Spartaner einen Elfmeter, der auch glatt verwandelt wird. Pantom ift nun entmutigt. In der legten Minute tann dann Spartas Läufer zum fiegenden Tor einsenden. Ein Unentschieben hätte dem Spielverlauf mehr entsprochen. Das vorher
Rreis Reukölln: Mittwoch, 15. Juni, 19% Uhr, Borstandssigung Barade Ganghoferstraße. Die Teilnehmerliften für die Zeltrepublik find mitzubringen. schlechts hat in den letzten Jahren erhöhte Bedeutung gewonnen. ftattgefundene Spiel um die Bezirksmeisterschaft des Güdwestens sah die Neu
Rollfilms Filmpacks. Platten Papiere
Cameras
trias