2. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Ur. 231.
Bericht des Partei- Vorstandes
an den
waffnet gegenüber."
pariren wissen.
Allgemeines.
Wir sind auf alles vorbereitet.
Donnerstag, den 3. Oktober 1895.
12. Jahrg.
fonnte sich der Parteivorstand zur Durchführung einer so ein- talden. In letterem Kreise betheiligte sich die Sozialdemokratie
schneidenden Maßregel nicht verstehen, ohne in Fühlung mit den zunächst Betheiligten zu treten.
daß
vor 8 Jahren zum ersten Mal an den Wahlen. Heute ist sie die stärkste Partei des Kreises.
Aus den Segerkreisen wurde allgemein der Wunsch geäußert, Die Sozialdemokratie hat ferner feine Gelegenheit versäumt, die Angelegenheit so lange auf sich beruhen zu lassen, bis über die ihre Size in den Landtagen der Einzelstaaten zu vermehren. Die selbe ein Beschluß der Generalversammlung des Deutschen Buch- Sozialdemokratie hat in dem sächsischen Landtag 14, in dem bayeridruckerverbandes vorliege. Der Verbandstag der Buchdrucker, fchen 14, dem württembergischen 2, dem badischen 3, dem Die Kunde von der jähen Unterbrechung des„ neuen Kurses", der vom 17. Juni ds. Js. ab in Breslau tagte, erklärte sich mit hessischen 3, dem altenburgischen 4, und dem weimarischen, dem von dem Sturze Caprivi's und Eulenburg's, traf am Vorabend allen gegen 3 Stimmen gegen die Abschaffung der Akkordarbeit. gothaischen, dem meiningischen, dem reußischen j. 2. und schwarzdes Schlusses des Parteitags in Frankfurt ein. Wie wenig unsere Der Beschluß lautet:" In der Einführung des gewissen Geldes burgischen Landtag je ein Mandat inne. Partei von derartigen Wandlungen berührt wird, spiegelte sich vermag die Generalversammlung eine Förderung der Gehilfen- Umfangreiche Vorbereitungen für die im Herbst stattfinden. in der Thatsache ab, daß des Vorgangs auf dem Parteitag mit interessen erst dann zu erblicken, wenn die für diesen Entlohnungs- den Ergänzungswahlen haben die Genossen in Sachsen und feinem Wort Erwähnung geschah. Erst in seinem Schlußwort modus nothwendigen Voraussetzungen vorhanden sind. Bei der Baden getroffen. fand Genosse Singer Gelegenheit, unter der einmüthigen be- jeht üblichen Gepflogenheit, das gewisse Geld immer mehr auf Die Betheiligung der Genossen an den Gemeindewahlen geisternden Zustimmung der Delegirten zu betonen: Wir das Minimum herabzudrücken, bei möglichst hohen Leistungen, wird immer stärker. In fast allen deutschen Staaten sind die fürchten auch nicht den allerneuesten Kurs, wir stehen ihm gebes Lohnes wie die Beschränkung der persönlichen Freiheit herbei- ragendsten jedoch im Königreich Sachsen. Obgleich dort wie in würde diese Entlohnungsweise zur Zeit nur das Herabsinken Genossen in die Gemeindevertretungen eingedrungen. Am hervor Die erste Episode des Thatendranges des neuesten Kurses führen." den meisten anderen Staaten das Gemeindewahlrecht auf die uns gegenüber, die Umsturzvorlage, hat jammervoll Schiffbruch Nach Ansicht des Vorstandes bleibt die Beseitigung der Wahrung der Klassenvorrechte der bürgerlichen Gesellschaft zugelitten. Das Steuer versagte, weil jede Interessengruppe der Akkordarbeit erstrebenswerthes Ziel. Jedoch ist derselbe nach geschnitten ist. alten Gesellschaft Steuermann spielen wollte, eine Gruppe die bak die Beseitigung der Altordarbeit im Buchbruckergewerbe identische Begriffe, das geht namentlich aus der Betreibung der reiflicher Erwägung aller einschlägigen Momente der Meinung, Sozialdemokratie und Arbeiterklasse werden immer mehr andere im Verdacht des Freibeuterthums hatte. Nach einiger Zeit politischer Windstille ertönten abermals die im jezigen Entwickelungsstadium der wirthschaftlichen Verhält- Wahlen zu den Gewerbegerichten unzweideutig hervor. Außer Unfenrufe nach einem gegen uns gerichteten Ausnahmegefeß. nisse der Gesammtheit der Arbeiter keine nennenswerthen Wor- drei uns bekannt gewordenen Ausnahmen haben allenthalben in Auch dieses läßt uns talt. Was auch in Zukunft noch für theile, einem großen Bruchtheil der Buchdrucker aber erhebliche der Klasse der Arbeiter die Kandidaten der klassenbewußten Pläne zur Lahmlegung unserer Propaganda ausgeheckt werden Nachtheile bringt. Arbeiterschaft den Sieg davongetragen; in mehreren Fällen auch mögen, die Partei wird jeden gegen sie geführten Streich zu interessen damit am besten dienen zu sollen, die Ausführung des liche Beisitzer Genossen. In Offenburg erhielt z. B. die sozialAus diesen Erwägungen glaubte der Vorstand den Arbeiter in der Klasse der Unternehmer. In Frankfurt a. M. find sämmtFrankfurter Beschlusses vorläufig auf sich beruhen zu lassen, um demokratische Liste 264 von 270 abgegebenen Stimmen, in Pforz dem Parteitag Gelegenheit zu geben, sich nochmals über die beim 1648 gegen 160 Stimmen. Das glänzendste Resultat Sache zu äußern. erzielte Chemniz. Troß der gewaltigsten Anstrengungen brachten In einer Reihe von Parteiorten waren feit geraumer Zeit es die Gegner nur auf 99 Stimmen, denen 3679 sozialdemokratische Differenzen der Genossen unter einander vorhanden, zu deren Stimmen gegenüber standen. Als ein schwerer taktischer Fehler Beilegung mehrmals die Mitwirkung des Vorstandes beansprucht muß es aber bezeichnet werden, wenn Genossen, durch vorauswurde. Erfreulicherweise wurde allenthalben das gute Ein- gegangene Siege in Sicherheit gewiegt, in Lauheit verfallen, weil vernehmen wieder hergestellt. Allerorten arbeiten die Genossen der Sieg nicht streitig sei. So siegte z. B. am 16. Dezember v. J. einmüthig in geschlossener Phalang. in Remscheid zwar die sozialdemokratische Liste mit 632 Stimmen, An der felfenfesten Ueberzeugung, Träger und Vollzieher doch waren die Stimmen um mehr als die Hälfte im Vergleich der Wahl vor einer großen Kulturmission zu sein, und dem damit verbundenen zu drei Jahren zurückgegangen, und Pflichtbewußtsein der Genossen zerschellen alle Machinationen obgleich die Wahl an einem Sonntag stattfand. Der fakultative Charakter des unserer Gegner. Gesetzes über die Errichtung der Gewerbegerichte von den Arbeitern schwer empfunden. Häufig kommt es vor, daß Orte mit zahlreicher industrieeller Bevölkerung sich vergeblich um die Errichtung eines Gewerbegerichts bemühen. Wir nennen z. B. Meißen und Luckenwalde . In dem für Meißen ergangenen ablehnenden Außerordentlichen Schwierigkeiten begegnet die Agitation für Bescheid der Amtshauptmannschaft heißt es sehr charakteristisch: die Arbeiterinnenbewegung. Die Einheitlichkeit der Bewegung Im übrigen ist dem Wunsche der Genossen in bezug auf Durch Beibehaltung der seitherigen Einrichtungen würden verwurde zerstört durch die Auflösung der in Berlin domizilirenden Zuwendung von Rednern seitens des Vorstandes in weitgehendem fchiedene mit der Einrichtung eines Gewerbegerichts verbundene Agitationskommission seitens der Polizeibehörde am 19. Fe- Maße entsprochen worden. Wie in den voraufgegangenen Nachtheile vermieden". Und als solche wurden bezeichnet:" Anbruar d. J.; durch Erkenntniß vom 31. Mai d. J. erhielt die Jahren sind auch im verflossenen Sommer größere Agitationstouren reiz zum unnüßen, ja frivolen Prozessiren, Ausbeutung der Beipolizeiliche Anordnung gerichtliche Sanktion. Auch anderweit, so von dem Vorstand zur Ausführung gebracht. Daß nicht alle sigerwahlen zu politischen Zwecken und Aufwendung nicht geringer in Altona und Nürnberg , verfielen Frauen- Bildungsvereine der Wünsche, die die Genossen hegten, befriedigt werden konnten, fällt often durch die Gemeinden". Ob sich die betreffende sächsische Auflösung, indem der politische Charakter derselben als erwiesen dem Vorstand nicht zur Laft. Die Genossen müssen sich mit dem Behörde klar geworden ist, was für ein Urtheil sie mit dem Erlaß erachtet wurde. Nach dem Fall der Umsturzvorlage verfällt in Gedanken vertrant machen, daß Unmögliches nicht geleistet werden über ein Reichsgesetz fällte? Bayern jede Versammlung der Auflösung, an der Frauen theil- kann und daß die Kräfte einzelner nicht hinreichen, die AnDas Verhalten der Behörden in den angezogenen Fällen ist zunehmen beabsichtigen. Doch Druck erzeugt Gegendruck. Wir forderungen zu befriedigen, die an sie gestellt werden. Mußte die beste Beackerung des Bodens, auf dem die Sozialdemokratie fönnen mit Genugthuung feststellen, daß gerade in diesem Jahre hier und da eine ablehnende Antwort ertheilt werden, so lagen gedeiht. eine so rege Agitation unter den Arbeiterinnen in allen Theilen stets triftige Gründe vor. Deutschlands entfaltet wurde, wie taum zuvor. Mit dem Wachsthum und der Ausbreitung der Partei fällt
Nach Schluß des Frankfurter Parteitages trat die neugewählte Parteileitung sofort zu ihrer konstituirenden Sihung zusammen. Die in derselben gefaßten, auf die formale Geschäftsführung Bezug habenden Beschlüsse sind den Genossen in Nummer 256 des„ Vorwärts" vom 2. November v. J. zur Kenntniß gebracht.
Ehe das Jahr 1894 zur Rüfte ging, hat die Partei noch zwei größere Rämpfe beendigt.
Am 2. November wurde von den Dresdener Genossen der Boykott gegen die Waldschlößchen- Brauerei aufgehoben. Nach halbjährigem, zähe und energisch seitens der Genossen geführten Kampf, tapitulirte die Brauerei fast bedingungslos.
In Berlin gelangte die Arbeiterschaft nach achtmonatlichem opferreichen Kampf zu einem ehrenvollen Vergleich in Sachen des Bierboykotts. Den Herren vom Berliner Bierring dürfte nicht danach gelüften, zum zweiten Male der Arbeiterschaft den Fehdehandschuh hinzuwerfen.
Der Förderung der Agitation unter den Arbeiterinnen hat auch der Borstand seine Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Flug blatt, in dem die sozialpolitische Gleichberechtigung der Frau mit dem Mann gefordert und die Eroberung des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts als das Mittel zur Erreichung Des Zwedes bezeichnet wird, hat in einer Auflage von 180 000 Exemplaren Verbreitung gefunden.
Agitation.
Eine rege Agitation wurde nach dem Schluß des Frank furter Parteitages von den heimkehrenden Delegirten entfaltet. Die Genossen von Frankfurt und dessen Umgebung hatten die Tagung des Parteitages nach Möglichkeit ausgenußt, Delegirte zu Referaten heranzuziehen.
wendung.
wird
die Ausführung der Agitation in ihren Einzelnheiten immer tagsbeschlusse entsprechend, den gleichen Charakter wie im Die Feier des 1. Mai trug in diesem Jahre, dem Parteimehr den Provinzial- und Kreis Agitationskomitees zu. Ihnen vorigen Jahre. Die würdigste Form der Feier, das Ruhenist die lobende Anerkennung nicht zu versagen, daß sie sich ihrer laffen der Arbeit, tam in stärkerem Maße wie früher zur AnAufgabe mit Eifer und Hingebung gewidmet haben. Ueberall haben im Anschluß an den Parteitag Kreiskonferenzen, Provinzial- und Landesparteitage stattgefunden. Hauptaufgabe Berbrüderung, den Weltfrieden und die Klassenforderungen Die Demonstration am 1. Mai für die internationale derselben war, sowohl die mündliche Agitation zu unterhalten, Die von dem Frankfurter Parteitag, gewählte Agrar- wie auch der Presse eine weitere Verbreitung zu schaffen. Der Arbeiter sichert dem 1. Mai die Bedeutung als Feiertag des Klassenbewußten Proletariats aller Länder. tommission konstituirte sich am 10. Februar in Berlin . Als Er- Im großen und ganzen ist beides den Genossen gelungen. Wo gebniß der Berathungen derselben liegen die vom Vorstand am die eigene Kraft der Genossen nicht ausreichte und das berechtigte einen dauernden Platz in den Herzen der deutschen Arbeiter Gleich der Feier des 1. Mai hat sich die Feier des 18. März 16. Juli d. J. in Nummer 163 des„ Vorwärts" bekanntgegebenen Bedürfniß vorlag, hat der Vorstand nach Kräften Beihilfe erobert. Erweiterungen des Programms dem Parteitag zur Berathung geleistet. und Beschlußfassung vor. Doch muß auch ein Uebelstand erwähnt werden, der sich durch Defter wird von den Genossen über mangelhaften Ver- die Thätigkeit der Kreis- und Provinzialkomitees herausgebildet Der Bestand der Parteipresse ist im abgelaufenen Berichtssammlungsbesuch geklagt. Die Klagen würden verstummen, bat. Bahlreiche Partei Orte haben die Verbindung mit dem jahr fast unverändert geblieben. Neu hinzugekommen ist das seit ivenn die Arbeiter den Versammlungen die gleiche Wichtigkeit Vorstand vernachlässigt. Absatz 2 des§ 4 und§ 5 des Dr dem i. November v. J. von den Genossen in Harburg herausbeilegen wollten, die denselben von der Regierung beigelegt ganisationsstatuts existirt für eine große Anzahl Partei- Orte nicht. gegebene Boltsblatt", das 6 Mal wöchentlich erscheint, und das wird. So wurde in einem von dem Regierungspräsidenten in Diefe Nichtbeachtung kann unter Umständen zu großen Unzus in gleicher Erscheinungsform seit dem 1. April d. J. herausPotsdam am 22. Dezember v. J. erlassenen Rundschreiben den träglichkeiten führen. Ungeachtet dieses Umstandes. ist bei der gegebene Lüneburger Volksblatt". Im übrigen ist sowohl bei Landräthen die peinlichste Ueberwachung und Berichterstattung Ausdehnung der Partei und der außerordentlichen Rührigkeit den politischen wie bei den gewerkschaftlichen Blättern nur eine fiber die gegen die Umsturzvorlage arrangirten Protestversamm der Genossen die Korrespondenz mit dem Vorstand. konstant ge- unwesentliche Aenderung in der Erscheinungsweise zu verzeichnen. lungen empfohlen. Es ist anzunehmen, daß gleiche Verfügungen blieben. Die folgende vergleichende Tabelle giebt ziffernmäßigen Aufin allen Regierungsbezirken erlassen wurden. schluß über den Stand der Parteipresse: Es erschienen:
Die frühere Praxis, unsere Parteiorganisation zu einem Verein umzustempeln, ist in Sachsen bereits in Aufnahme getommen. So in Chemniß, Zwickau und neuerdings in Limbach . Schaden ist damit der Partei nicht zugefügt worden. Es geht auch so.
In der Zeit vom 1. Ottober 1894 bis zum 31. August d. J. gingen bei dem Vorstand ein: 4361 Briefe und Karten. Zum Versandt kamen in dem gleichen Zeitraum 4109 Briefe und Karten, worin die Zirkulare, Kreuzbandsendungen und Packete nicht mit einbegriffen sind.
Im allgemeinen hatte die Agitation unter dem Druck des geschäftlichen Niedergangs und der damit in Verbindung stehenden Arbeitslosigkeit zu leiden.
Eine weitere Verfügung des sächsischen Ministeriums des Innern und des Kultus geht dahin, die Kinder von den Festen Die Ver firchlicher oder politischer Parteien fern zu halten. Die Führung schwarzer Listen ist vielfach konstante Praxis ordnung ist zwar im allgemeinen Rahmen gehalten und trägt der Unternehmerverbände geworden. Auch sonst ist von der den Anstrich des gemeinen Rechts, in der Praxis charakterisirt| Unternehmerklasse und von den Behörden alles Mögliche auf= sie sich jedoch als eine Ausnahmebestimmung schlimmster Art, geboten worden, die Agitation unserer Genoffen lahmzulegen. In da nur allein die von den Genoffen ausgehenden Veranstaltungen Berücksichtigung aller diefer Umstände verdient der Agitationsgetroffen werden. eifer und die Opferfreudigkeit der Genossen, die alle Hindernisse überwinden, die vollste Anerkennung.
$
Alen
"
*
a) Politische Blätter:
12
-
-
1891 1892 1893 1894 1895
wöchentlich 6 Mal
27
32
32
37
39
3
23
20
25
20
20
"
"
2
7
6
7
9
8
"
1
10
12
11
8
9
"
alle 14 Tage 1
1
"
68 70 73 74
76
b) Gewerkschaftsblätter:
1891 1892 1893 1894 1895
wöchentlich 3 Mal
1
1
2
1
"
"
1
24
28
27
27
"
monatlich 3 alle 14 Tage
3
3
2
2
"
22
20
19
19
18
monatlich 1
4
3
4
5
"
54 56
55 53 53
18215
Um das Bild der Parteipreffe vollständig zu zeichnen, fei noch auf die bei J. H. W. Dietz in Stuttgart erscheinende wissen schaftliche Revue, die Neue Zei" verwiesen.
"
Als Wigblätter erscheinen dr Wahre Jacob" in Stuttgart und der Süddeutsche Postillon" in München . Ferner wird die Neue Welt" einer Reihe von Parteiblättern als Unterhaltungs- Beilage beigelegt.
Eine Anzahl Beschlüsse des Frankfurter Parteitages wurden dem Vorstand zur Ausführung bezw. Erwägung überwiesen. Wurde auch der Einzelne hier oder dort durch behördliche Der Beschluß, den darum ansuchenden Vertrauensleuten den oder private Maßregelung schwer geschädigt, so hat dieselbe fast Vorwärts" gratis auf Kosten der Parteikaffe zu liefern, ist vom niemals den beabsichtigten Zweck erreicht. Im Gegentheil! 1. Januar d. J. ab zur Ausführung gelangt. Mit der Aus- Viele der Agitation bis dahin fern Gestandene wurden der führung des bezüglichen Beschlusses sind viele Unzuträglichkeiten Agitation durch die über sie verhängte Maßregelung zugeführt. verknüpft. Die Parteileitung ist deshalb der einmüthigen Ansicht, Jeder gemaßregelte Genosse wurde Agitator. Da, wo die eigene daß die Aufhebung des angezogenen Beschlusses den Interessen Straft nicht ausreichte, sich der Knute der wirthschaftlichen der Partei entspricht. Ein diesbezüglicher Antrag ist von den Abhängigkeit zu entziehen, trat die Partei helfend ein. Kontrolleuren gestellt. Maßregelungen zum Trotz ist der Vormarsch der Sozialdemokratie Neugründungen von Parteigeschäften haben zu unter- ein unaushaltsamer. bleiben", so beschloß der Frankfurter Parteitag, was jedoch nicht Wahlen zu den verschiedensten Körperschaften boten reichlich verhinderte, daß der Vorstand in die Zwangslage fam, Genossen Gelegenheit, die Agitation zu fördern. Im Laufe des Jahres den diesbezüglichen Beschluß in Erinnerung bringen zu müssen. fanden zahlreiche Nachwahlen zum Reichstag statt. So in OsterDie Herausgabe eines elsaß lothringischen Partei- Organs burg - Stendal , Bernburg , Lyk- Oletzo, Eschwege - Schmalkalden , scheiterte an den eigenartigen, ausnahmegefeßlichen Einrichtungen Eisenach , Hofgeismar - Rinteln , Lennep Mettmann, Weimar - Für den im Parteiverlag erscheinenden, Neue Welt- Kalender" der Reichslande. Desgleichen die Herausgabe eines in französi- Apolda , Dresden- Land, Erstein- Molsheim, Geislingen- Heiden- fommt für die Ausgabe 1896 der reduzirte Preis von 40 Pf. zur scher Sprache erscheinenden Wochenblattes für Lothringen. heim, Köln - Stadt, Aschaffenburg , Kolberg- Röslin und Waldeck . Anwendung, der hoffentlich auf die Steigerung der Auflage von Dagegen ist das gewünschte Korrespondenzbureau in Mülhausen Wir verloren Lennep- Mettmann und eroberten Dresden- Land. Mit Einfluß sein wird. eingerichtet, über dessen Kostenpunkt an anderer Stelle be- dem letzteren gelangten wir in einem Kreis zum Sieg, der längst richtet wird. schon für uns reif war, und bisher nur durch die gewaltthätige Die Agitation unter den Seeleuten hat durch die Heraus- Agitation der vereinigten Gegner uns vorenthalten wurde. Der gabe der Broschüre„ Seemanns Leben und Leiden" wesentliche Verlust das eben erst eroberten Wahlfreifes Lennep- Mettmann ist Förderung erfahren. hauptsächlich dem Umstande geschuldet, daß insbesondere bei der Neben und mit der allgemeinen Agitation wandten die Ge- engeren Wahl die Gegner fich insgesammt vereinigten und mit noffen der Bekämpfung der Tabat- Fabrikatsteuer ihre volle Kraft einem bisher nicht gekannten Hochdruck arbeiteten. Dem gegen zu. Der steigende Unwille des Volkes, hervorgerufen durch die über ist die Mehrung der sozialdemokratischen Stimmen bei der ftetige Beunruhigung einer umfangreichen Industrie, fegte den ver- Nachwahl um nahezu 2000 gegen die Wahl von 1893 ein hoch haßten Gesehentivurf hinweg. anzuschlagender Erfolg zu nennen.
Bezüglich des Beschlusses„ Die Abschaffung der Affordarbeit in denjenigen Druckereien, in denen Parteiblätter hergestellt werden",
Aehnliche Erscheinungen boten die Wahlen in Erstein- Mols: heim, in Bernburg , in Weimar - Apolda und Eschwege - Schmal
Neben dem allgemeinen Parteikalender bürgern sich immer mehr die billigen Landes- und Provinzialkalender ein, die ihre Aufgabe nach fräften erfüllen, so in Schleswig- Holstein , der Mark Brandenburg, in Württemberg und der Rheinpfalz.
Die angefügte Abrechnung unseres Zentralorgaus„ Vorwärts", die das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1894 bis einschließlich den 30. Juni d. J. umfaßt, weist einen Ueberschuß von 55 536 45 M. nach. Derselbe hat gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung von 8031,96 M. erfahren. Die gesteigerten Er trägnisse des„ Vorwärts" entfallen sowohl auf den vermehrten