Der organisatorische Aufbau des JGB.| Bege bie uftimmung der Einleger eingeholt werden, jedoch be. die weitere Bewilligung eines ginfenfreien Darlehens der Zu
Ein Vorschlag der österreichischen Gewerkschaften.
ftimmung einer Zweidrittelmehrheit der Einleger. Die Zinsenerträgnisse des Internationalen Solidaritätsfonds stehen dem Vorstand und Ausschuß zur endgültigen Verfügung. Drei Viertel der Erträgnisse dürfen nur Verwendung finden, um durch langandauernde Lohnbewegungen geschwächte Berufsfefretariate oder um Landeszentralen, die durch schwere Kämpfe um das Koalitionsrecht in Not geraten find, zu unterſtüßen.
Bir haben zu diesen Borschlägen, soweit es sich um einen größeren Einfluß handelt, der den JBS. einzuräumen wäre, sowie zur Schaffung eines besonderen Solidaritätsfonds bereits kurz Stellung genommen. furz Stellung genommen. Neue Argumente enthalten die Vorschläge nicht.
Etwas anderes ist es, wenn Genosse Hueber wünscht, daß der 3usammenarbeit mit der SAI. mehr Bedeutung beizu legen ist. Ohne daß man sich hier auf Einzelheiten festzulegen braucht, fann man wohl feststellen, daß eine rege Zusammenarbeit, die sich nicht in Abhaltung gemeinsamer Sigungen erschöpfen soll, nur erwünscht sein kann. J.-S.-J.
Der Vorsigende der österreichischen Gewerkschaftsfommiffion, Genosse Hueber, macht zum Internationalen Gewerkschaftstongreß eine Reihe bemerkenswerter Vorschläge. Zahlreiche der Bestimmungen der Statuten des JGB. werden dem Entwurf Huebers zufolge lediglich dahin abgeändert, daß den Internationalen Berufssetretariaten( IBS.) auf paritätischer Grundlage die gleichen Rechte und auch die gleichen Pflichten auferlegt merden sollen, wie den Landeszentralen. Der IGB. soll sich in Zukunft aus den gewerkschaftlichen Landeszentralen und den JBS. zusammensetzen. Wie aus jedem Lande nur eine Landeszentrale aufgenommen werden kann, so soll auch für jede Industriegruppe nur ein JBS. zugelassen werden. Der Ausschuß soll außer den Mitgliedern des Borstandes aus einer gleichen Zahl( das heißt je 2) Vertretern der Landeszentrale und der JBS. bestehen, wie sich auch der Kongreß aus Bertretern der Landeszentrale und der JBS. zusammensetzen foll. Gleiche Rechte sollen auch gelten für die Art der Wahl der Bertreter, dic Bustellung von Protokollen, die Stimmenzahl usw. Sogar der jährliche Beitrag beträgt nach dem Entwurf Huebers fir Landeszentralen und IBS. je sechs holländische Gulden für Schiedsspruch für Köln . 1000 Mitglieder. Diese Bestimmung fommentiert Hueber wie folgt: " Die vollkommene Einbeziehung der JBS. in den JGB. würde den 52- Stundenwoche. 20 Proz. Ueberstundenzuschlag. Vorstand des Bundes aber auch von einer schweren finanziellen Gorge befreien, die den Bund seit seinem Bestand verfolgt. Es Köln , 16. Juli. ( WIB.) Zur Beilegung der Streitigkeiten würde eine allgemeine Beruhigung eintreten, wenn zu den Er- in der Kölner Metallindustrie wurde heute von dem vom Reichsfordernissen des Bundes in Zukunft auch die JBS. in gleichem arbeitsminister bestellten Sonderschlichter, Oberregierungsrat Dr. Maße wie die Landeszentralen beisteuern. Statt 13 Millionen Claßen, folgender Schiedsspruch gefällt: Die regelmäßige wöchentwie bisher könnten sodann 28 Millionen Beitragende in Rechliche Arbeitszeit beträgt 48 Stunden. Auf den Sonnabend dürfen nung gesetzt werden, ein Umstand, der gerade für die Landeszen nicht mehr als 7 Stunden entfallen. An den Tagen vor den hohen tralen von allergrößter Bedeutung wäre." Neben den Bestimmungen, die eine automatische Gleichberech Festen beträgt die Arbeitszeit 6 Stunden. Die Arbeitgeber fönnen tigung der JBS. mit den Landeszentralen bringen würden, ent- nach Anhörung der gefeßlichen Betriebsvertretung eine Verlängerung hält jedoch der Entwurf Hueber noch Abfäge, die nicht nur in der der Arbeitszeit, und zwar bis zu 52 Stunden in der Woche anEinbeziehung der JBS., sondern an sich Neuerungen bringen. So ordnen. Darüber hinaus fönnen Ueberstunden nur mit Zustimmung wird auf die Zusammenarbeit mit der Sozialistischen der Betriebsvertretung vereinbart werden. 2rbeiter Internationale ein größeres Gewicht gelegt. Ueber die Ziele des JGB. heißt es in dem entsprechenden Abschnitt, daß die„ Durchführung von Aftionen von gemeinsamem gewerk schaftlichem Interesse, menn erforderlich in engster Berbindung mit der Sozialistischen Arbeiter- Internationale" und die„ Berbindung mit der Sozialistischen Arbeiter- Internationale durch gegenseitige Delegation in die Vorstandsfizungen" gestärkt werden soll. Endlich wird die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen angeregt, soweit der Klassenfampfcharakter gewahrt wird"( Entwurf Brown jagt, soweit es im Interesse der Gewerkschaftsbewegung zwed mäßig erscheint").
Als ganz neu führt der Entwurf Hueber einen Abschnitt über die Gründung eines Internationalen Solidaritätsfonds ein, zu dem die Landeszentralen und die JBS. einen vom Kongreß zu bestimmenden Betrag beitragen sollen, wobei die eingezahlten Beträge Eigentum der Einleger bleiben. Jede ein legende Organisation befigt das Recht, bei großen Streiks, die bereits das eigene Vermögen erschöpft haben, und beffentwegen finanzielle Schwierigkeiten eingetreten sind, die gefamten von ihr eingezahlten Beträge als zinsenfreies Dar: lehen zu beanspruchen. Bei Streifs, die vom Bunde anerkannt und als unterstüßungsberechtigt erklärt wurden, haben die Unter stügung anfordernden Organisationen das Recht, den doppelten Betrag der von ihnen eingezahlten Summen als zinsenfreies Dar lehen zu fordern. Bei weitergehenden Ansuchen um Darlehen fann vom Vorstand im Einvernehmen mit dem Ausschuß im schriftlichen
Arbeitsbereitschaft in Frage kommt, können besondere VereinFür die Arbeitergruppen, für die im wesentlichen Umfange barungen über die Arbeitszeit im Betriebe getroffen werden. Von der 49. bis einschließlich zur 52. Mehrarbeitsstunde werden 20 Proz. Zuschlag gezahlt. Die Akkorde bleiben unverändert. Die Lohnfacharbeiter erhalten nach Ablauf von vier Wochen den bisherigen Gefamtverdienst von 54 Arbeitsstunden, sofern die Affordarbeiter ihren bisherigen Gesamtverdienst von 54 Stunden erhalten. Die Abmachungen gelten bis zum 1. Februar 1928 und sind von da ab
mit Monatsfrist kündbar.
Holländische Arbeitslosenversicherung.
Der Niederländische Reichsdienst der Arbeits. losenversicherung hat fürzlich eine Statistit herausgegeben, monach vom 1. Juli 1917 bis 31. Dezember 1925 etma 22,1 Millionen Gulden an Arbeitslosenunterstüßung allein aus Verbandsfaffen in Niederland ausgezahlt wurden. Außerdem zahlten die Kaffen der Organisationen verschiedenster Richtung an ihre Arbeitslosenfassen in dem gleichen Zeitraum Zuschüsse in Höhe von 922 000 Gulden, movon 645 000 Gulden an die betreffenden Kassen wieder zurückerstattet wurden. Etwa 23 Millionen Gulden haben also die niederländischen organisierten Arbeiter in achteinhalb Jahren aufgebracht, um ihren arbeitslosen Kameraden zu helfen, da diese
23 Millionen ausschließlich durch die Mitglieder der Arbeitslofen taſſen aus Beiträgen erzielt wurden.
Dieser Betrag hätte jedoch nicht ausgereicht, um alles Elendi zu lindern, wenn nicht noch das Reich aus eigenen Mitteln in den gleichen achteinhalb Jahren einen Zuschuß von 29,3 Millionen Gulden und die Gemeinden einen Zuschuß von 15,2 Millionen Gulden gegeben hätten. Der Gesamtbetrag der gezahlten Unterſtügung beläuft sich also auf 66,6 Millionen Gulden. Zum Verständnis dieser Zahlen muß man sich vergegenwärtigen, daß die heutige niederländische Arbeitslosenversicherung vom den Gewerkschaften selbst getragen wird und daß die borgenannten Zuschüsse den Arbeitslosenkassen der Gewerkschaften gewährt werden, damit diese zu einer leidlichen Unterstützung ohne zu hohe Belastung des einzelnen zahlenden Mitglieds in der Lage find.
Dieses freiwillige Versicherungssystem auf Grund der Zugehörigkeit zu einer Organisation hat jedoch, worauf unsere seine großen Nachteile. Bon etma 2 Millionen Arbeitern in den niederländischen Genossen schon mehrfach hingewiesen haben, auch Niederlanden , wie sie nach den Ausweisen der Invaliditätsversicherung vorhanden sind, werden nur 275 000 in Verbänden mit Arbeitslosenkaffen organisierte Arbeiter davon erfaßt, so daß diese Versicherung nur etwa einem Siebentel der niederlän= dischen Arbeiterschaft zugute fommt. Für die Gewerkschaften ist außerdem sehr viel Arbeit damit verbunden, da die Mitgliederziffern aus wirtschaftlichen und sonstigen Gründen in Zeiten einer Krise außerordentlich schwanken. Im Jahre 1925 traten aus den Verbänden mit Arbeitslosentassen 55 700 Mitglieder aus und 57 600 Mitglieder neu hinzu. Die damit verbundene ungeheure Verwaltungsarbeit bleibt zwar den staatlichen und gemeind lichen Organen erspart, liegt aber nicht immer im Interesse der zahlenden ständigen Mitglieder.
Zudem bleibt ein großer Teil der nicht organisierten Er werbslosen dabei ausschließlich auf Armen unterſtügung angewiefen, die natürlich weit färglicher als die Verbandsunterstüßung ausfällt. Allerdings kennen auch die Verbandskassen eine äußerste Grenze, über die hinaus sie feine Arbeitslosenunterstügung mehr gewähren, aber sie ist immerhin so bemessen, daß in vielen Fällen die anderweitige Unterbringung des Erwerbslosen inzwischen geglückt ist.
Die niederländische Regierung erschöpft ihre heutige Arbeit an diesem Problem unter dem professoralen Arbeitsminister Slote mater de Bruine mit gründlichen Studien", die sich noch tische Arbeiterpartei mit aller Energie auf eine gründliche über Jahre hinziehen können, wenn nicht die Sozialdemokra Reform der ganzen sozialen Gesetzgebung hindrängen würde.
Ueberstundenregelung in der Lederwarenindustrie.
Zur Neuregelung der Ueberstundenbezahlung fand für das Gebiet des sogenannten Bundestarifs der Lederwarenfabrikanten( Siz Berlin ) und dem Deutschen Sattler-, Tapeziererund Portefeuillerverband( Hauptvorstand) eine Besprechung statt. Es fam zu einer Vereinbarung, monach jede Ueberstunde mit einem Aufschlag von 25 roz. zu vergüten ist. Die Regelung umfaßt Groß- Berlin, Regierungsbezirk Potsdam, die beiden Medlenburg, Anhalt, Provinz Bommern, Provinz Sachsen mit Ausnahme des Regierungsbezirkes Erfurt und das Stadtgebiet München . Im Anschluß daran fand eine Beratung über die Abwehr der sich häufenden Zuchthausarbeiten in der Lederwarenbranche statt, die eine immer größer werdende Schmuz konkur
renz darstellen.
Berantwortlich für Politik: Bictor Schiff; Wirtschaft: 6. Alingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: J. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schitowski; Lotales und Sonstiges: Frig Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruderet und Verlagsanstalt Baul Ginger u Co. Berlin S 68, Lindenstraße 3. Sierzu 3 Beilagen ,,, Unterhaltung und Wiffen", Aus der Filmwelt
"
SAI SON AUSVERKAUF
AB 1. JULI
Einzelne Tischtücher
130x 160, halblein. Jacqu. Preis
Ermäßigter 3.95
Einzelne Teedecken Damast, weiß m. farbigen Kanten oder glattfarbig Ermäßigte Preise
90
90
130
130
1.95
3.90
110 110
2.65 1805.95
Stubenhandtuch Gerstenk., Ermäß. Preis Reinl.
48/100 1.45
Halbl. 48/100
Küchenhandtuch Gerstenk., Ermäß. Preis
Reinl.
48/110
1.15
0.85
48/ 1000.75
Bettlaken- Kupon Halbl. m. verstärkt. Mitte 150 cm breit, 225 cm lang Ermäßigter Preis
5.95
BETTWÄSCHE DAMENWÄSCHE
Deckbettbezug Ermäßigter Preis 5.50
130x200, starkfäd. Linon
Kissenbezug
80x80, starkfädig. Linon Ermäßigter Preis Laken 146x225 cm, Daulas Ermäßigter Preis
1.60
4.80
Taghemd Ermäßigter Preis 1.65
Trägerform, m. Stickerei-Ansatz
Nachthemd
m. Stick.- Eins. od.-Ans. Ermäßigter Preis Hemdhose
mit
26
2.45
Ermäßigter Preis 1.65
Kräuselst.- Handtuch. weiß Jacquard mit farb. Kanten 50 x 100 Ermäßigter Preis Kräuselstoff- Laken weiß- bunt
Ermäßigte Preise
140
2005.95
1.05
1805.45
Frottierstoff
weiß- bunt kariert
cm
Ermäsigter Preis 2.95 NUR
PL
KLEIDER-, SEIDEN- UND WASCHSTOFFE
Sportstoffe
mit Kunstseide, kariert und strickartig gewebt statt bis 2.25 Kammgarnstoffe
0.75
bis 82.85
für Mäntel und Kostüme, aparte Muster u. Farben 130 cm statt bis 8.Sommerschotten
Reine Wolle, aparte Pastellfarben ca. 100cm statt bis 5.50
1.45
STAGE
DECKEN HERRENWÄSCHE HERRENKLEIDUNG
Daunendecken 2- seitig, bunt Perkal, nahtdicht, 150x200 Ermäßigter Preis bunt Satin, uni Satin Rückseite, nahtdicht, 150/200 Ermäß. Preis Reisedecken wollgem. Bandeinfssg. 1 Seite kar., 130x170 Ermäßigter Preis
49.00 79.50
10.25
Mako Batist echt ägyptisch Ermäßigter Preis
Oberhemd gestr. od. gemust. Perkal, gefütt. Faltbrust, Krag., Klappm. Ermäß. Preis Nachthemd farb. Bes., Geishaform od. m. Krag., langgeschnitten Ermäßigter Preis Sportkragen weißer Ripspikee Ermäßigter Preis
3.75
2.90 0.20
2. Wahl
0.70 Serie 0.50 Sel 0.45
Serie I 2. Wahl
Lüster Sakko schwarz oder marineblau, mit Aermelfutter
statt bis 8.50 5.40
Windjacke imprägniert Nessel statt bis 13.25 Sakko- Anzüge
einzelne Stücke
10.90
statt bis 8048.00
Luxusschuhe für Damen, hellfarbig statt bis 29.00
14.50
NOCH
STRUMPF-,
Damenstrümpfe
Seidenflor, farbig Ermäßigter Preis
Bemberg Waschk'seide
1.35
Bastseide
reine Seide, schöne Streif., 80 cm statt 4.60-5.80
Mantelseide
K'seide mit Baumwolle, kleine Muster, ca. 90 cm
2.60
statt 8.90-96.90 2.75 Crêpe de Chine
gute Qualität, buntfarbig bedruckt, ca. 100 cm breit statt 7.80-9.80
5.90
KreP. P gemustert, vorzügl. Qual., schöne Streifen u. Karos
statt bis 0.95 0.50 Zephir
reiche Streifenauswahl f. Hemd., Blusen u. Kleider
S
statt bis 1.10 0.55
a t 1 n bedruckt, kräftige Qual. für Schürzen und Kleider
statt bis 1.45
0.95
DAMENKLEIDUNG UND HÜTE
Jumperblusen
bedruckte Waschstoffe statt bis 1.75 Jumperblusen reins. Crêpe de Chine, m. Säumchen garniert statt bis 19.50
1.25
12.50
Damenhut garniert, Filz oder Stroh statt bis 7.75
1.25
Kleider
bedruckt. bmwl, Musselin statt bis 13.00 Mäntel
reinwoll. Stoffe oder schwarze Kunstseide
6.50
statt bis 45.00 13.75 Stroh- Capeline
moderne
Farben
statt bis 8.50
3.75
WIRK- UND STRICKWAREN
Ermäßigter Preis 2.75
Herrensocken
Baumwolle, einfarbig
Ermäßigter Preis 0.60
Sonnenschirm bedr. Kreton od. K'seide statt 5.90-10.50
4.90
Herren- Netzjacken
Mittelgröße
Ermäßigter Preis 0.65
Herren- Beinkleider
einfarbig, Mittelgröße Ermäßigter Preis Schlupf beinkleider für Damen, K'seide kurze Form Ermäßigt. Preis
Bademäntel
gemusterter Frottierstoff Ermäßigter Preis
1.90
1.25
8.75
Damen- Pullover
3.75
Ermäßigter Preis Kunstselde, gestrickt Bettjacke f.Dam., Reinw., Handarb, 3.90
Ermäßigter Preis Zipfel- Mützen
für Damen, feine Wolle, bunte Ringel Erm. Preis
Trikot Badeanzug Goldfisch", Gr. 42, ( Stg. 0.15) Ermäß. Preis
0.60
1.15