Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Donnerstag, den 11. Juni. Opernhaus. Lohengrin. Schauspielhaus. Die Anna- Life. Berliner Theater. Der Hütten­

besitzer.

Deutsches Cheater. Der Attaché. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Ein dunkles Geheimniß.

Wallner- Theater. Der verlorene

Sohn. Vorher: Das Modell.

Fachverein der Tischler. Neue Welt, Hasenhaide 36.

Am Montag, den 15. Juni, findet das

Montag, den 22. Juni 1891:

XI. Stiftungs- Fest Großes Sommer- Fest

des Vereins in der

Nenen Welt", Hasenhaide, ftatt.

des Fachvereins sämmtl. in der Musik- Instrumenten- Industrie

beschäftigten Arbeiter. Konzert und Sommernachts- Ball

Bellealliance Theater. Tricode Konzert, Festrede, gehalten vom Reichs- im neu erbauten Bal champêtre. Auftr. des gesammten Künstlerpersonals.

und Cacolet.

Ostend Theater. Berlin unter

Wasser.

Saison- Theater. Borstellung. Kaufmann's Variété. Große Spe­zialitäten- Vorstellung.

Concordia.

Vorstellung.

Große Spezialitäten­

tagsabgeordneten W. Liebknecht.

MS Auftreten des gesammten Künstler- Personals, Sommernachts- Ball

im Bal champêtre.

Gtabliment Buggenhagen Großes Brillant- Feuerwerk.

am Moritzplatz. Täglich:

Unterhaltungs- Musik. Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

Großes Monstre- Feuerwerk.

Jedes Kind erhält am Eingang der Neuen Welt eine Stocklaterne gratis. Der

Fackelzug beginnt bei Anbruch der Dunkelheit. 3 Kinder- Vorstellungen

finden statt. Das Konzert beginnt um 4 Uhr. Programm an der Kasse gratis. Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 2 Uhr an geöffnet. Entree 30 Pf. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pf. extra.

Freunde und Gönner ladet hierzu freundlichst ein Das Komitee. Billets im Vorverkauf sind zu haben bei den Kollegen Mös, Markus: straße 27, Portal II 3 Tr.; Niendorf, Skalitzerstr. 18, 3 Tr.; Heinrich, Wiener Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr an geöffnet. Jedes Kind erhält am ftraße 45, 3 Tr.; Seeliger, Wasserthorstr. 18, 1 Tr.; Knabe, Laufiberstr. 48, Sout.; Martin, Gitschinerstr. 66, 2 Tr.; Meyer, Andreasstr. 12; Arndt­Eingang eine Stocklaterne gratis. Abends Fackelzug. Programms gratis straße 34 im Restaurant bei Grote; Otto Klein, Rottbuser Damm 14.[ 375/3 an der Kontrolle.- Herren, welche am Tang theilnehmen, zahlen 50 Pfennig nady.

Billets à 30 Pf. sind auf allen Zahlstellen des Vereins, sowie bei folgenden Herren zu haben:

Apelt, Sebastianstr. 27/28; Glocke, Laufigerstr. 52, 3 Tr.; Wiedemann, Wall­Kreuzbergstr. 9, Quergebäude 3 Tr.; Schulz, Brizerstr. 42, v. 4 Tr.; Mieke, Adalbertfir. 9, vorn 4 Tr.; Haberland, Reichenbergerstr. 161, v. 2 Tr.; Hoffmann, Straußbergerstr. 36 Hof 4 Tr.; Rambow, Dieffenbachstr. 70, vorn

ſtraße 7/8( Arbeitsnachweis der Tischler); Mende, Wienerſtr. 37, v. 2 Tr.; Monien,

Maurer .

Große öffentliche General- Versammlung der Maurer Berlins und Umgegend

Passage- Panopticum. 2. bei mehute; Potengowski, Boffenerstr. 40, Hof part.; Witte, Invaliden Sonntag, d. 14. Juni, im Feen- Palast, Burg - u. St. Wolfgangstr.- Ecke.

Unter den Linden 22/23. Knabe

mit 2 Köpfen. Indier

mit 4 Armen,

4 Beinen.

Bartdame.

Vitreo

ist Coacs, Glas, alte Stiefel etc. etc.

Spezialitäten- Theater v. 6-10 Uhr. Geöffnet von Morgens 10 Uhr.

Tages- Ordnung:

straße 21, v. 2 Tr.; Lenz, Dieffenbachstr. 67, v. 1 Tr. bei Walther; Recke , Frobenstr. 18, Hof 3 Tr. bei Schirmer; Boian, Wienerstr. 30, v. 4 Tr.; Brose, 1. Die Lohnbrückerei der Bauunternehmer Berlins den heutigen Ver Nixdorf, Berlinerstr. 114, 1 Tr.; A. Schmidt, Grüner Weg 105, Hof Quergeb. hältnissen gegenüber und wie wollen die Maurer ihre Lage verbessern? 2 Tr.; Säusler, Schulstr. 51; Bogasch, Friedenstraße 89, 3 Tr.; Hein( Neu- 2. Distusfion. 3. Gewerkschaftliches. Zur Deckung der Unkosten findet eine Weißenfee), Charlottenstr. 156; Reichert, Fürbringerstr. 25, Hof I. 2 Tr.; Tellersammlung statt. Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. Bruhns, Wrangelstr. 61; Hegeler, Brizerstr. 40; Grunert, Manteuffelstr. 64, 235/9 Der Vertrauensmann: W. Garbe, Ostbahnhof 15.

-

Oppelnerftr. 16, 3 Tr.; J. Conrad, Bärwaldſtr. 58, Quergeb. 2' Tr.; Hinz, Arbeiter- Bildungs- Schule.

2. Hof 4 Tr.; Koblenzer, Adalbertstr. 96; Franz, Chorinerstr. 18; Klawitter, Bärwaldstr. 8, H. I. 4 Tr.; R. Kuhn, Admiralstr. 37, v. IV b. Sieg; D. Klein, Rottbuser Damm 14; Wilschke, Junterstr. 1; Kerkau, Jahnftr. 8; G. Schulz,

dmiralstraße 40; Mews, Mariannenstr. 18, v. 4 Tr.; Georgi, Simonstr. 22, v. 4 Tr.; Zeige, Sorauerstr. 4, v. 1 Tr.

Der Vorstand.

314/56

Großes Sommer- Fest,

veranstaltet von Mitgliedern der

Freitag, den 12. d. M., Abends pünktlich Uhr:

Versammlung

=

bei Joël, Andreasstraße 21.

99

Raffen­Erfter Cyklus Vortrag des Herrn G. Ledebour über: kunde und Urgeschichte".( Die Vorträge werden wöchentlich fortgesetzt werden). Das Mitgliedsbuch legitimirt. Gäste zahlen 20 Pfg. Der Vorstand.

103/20

Castan's Panopticum. 3entral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler u. s. w.( a) Oeffentliche Versammlung

etzt: Friedrichstr. 165,

Ecke Behrenstrasse. Neu:

Hamilton- Theater

Originell! Ueberraschend! Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends. Entree 50 f. Kinder 25 Pf.

Moabiter Gesellschaftshaus

Alt Moabit 80-81.

Artistische Leitung Wilhelm Fröbel. Täglich Gr. Konzert.

Spezialitäten- Vorstellung.

Großer Erfolg

des neu engagirten sensationellen Künstler- Personals.

Roloffaler Jubel E

zum Besten ihrer Invaliden

am Sonnabend, den 13. Juni 1891, im Etablissement Eiskeller", Chausseestrasse Nr. 88,

=

unter Mitwirkung des Arbeiter- Gesangvereins ,, Nord".

Große Spezialitäten- Vorstellung.

In beiden Sälen Tanz. DE Herren, die am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Die Kaffee- Küche ist von 2 Uhr an geöffnet. Grosse Fackel- Polonaise. Anfang 4 Uhr. Entree 30 Pfennig. Billets find in sämmtlichen Zahlstellen, sowie in den mit Plakaten ner­sehenen Geschäften und Lokalen zu haben.

Die Ortsverwaltung.

205/3

Unterstützungsv. der Maurer im Westen Berl. Großer Sommernachts- Ball

#

der urkomischen Pantomime am Sonnabend, den 13. Junt, im Lokale Königshof, Bülowstr. 37.

Die lustigen Schneider.

Anfang Sonntags 4 Uhr. Wochen­

tags 5 Uhr. Entree 30 Pf. Reservirter

Platz 50 Pf. Kaffeeküche ist geöffnet. bittet

Volksbelustigungen aller Art."

Sonntag, Montag, Mittwoch

1 Grosser Ball.

B Helmuth Peters.

Rheinländischer Tunnel.

Concert- Salon u. Restaurant. Berlin N., Elsasserstrasse 73, gegenüber der Bergstraße. Der Gambrinus- Salon und das Photographische Atelier find neu eingerichtet.

Jeder Gast,

auch wenn derselbe für nur 10 Pf. verzehrt,

12 Anfang 8 Uhr.

Herrenbillet 50 Pfg. Damenbillet 30 Pfg. Um zahlreichen Besuch

Freie Vereinigung

der Seifenfieder n. Berufsgen. Sonnabend, den 13. Juni, Abends 81/2 Uhr, im Lokale des Hrn. Scheffer, Inselstraße 10:

Mitgliederversammlung.

Tagesordnung: 1. Vortrag( Refe rent wird in der Versammlung bekannt gemacht). 2. Diskussion. 3. Entrich­tung der Monatsbeiträge, Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Welcher Orga­nisation schließen wir uns an? 5. Ver­schiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich in der Versamm­

wird gratis photographirt! iung zu erscheinen, und die noch fern­

Höchst scherzhaft. Großer Jubel! Vorzügliches Lagerbier, à Seidel 10 f. H. Schultze( mit'n 3).

Evora- Bräu! Fürth . Echt Bayrisch - Bier. Nürnberg .

E

stehenden Kollegen aufgefordert, der Organisation beizutreten. Gäste sind willkommen. Der Vorstand.[ 262/8

Kiftenmacher!

Sonntag, den 14. d. M. findet die Herrenpartie nach Birkenwerder

De 30 Flaschen 3 M. In Gebinden von 17 Liter an. 821L] Berlin , Lagerhof 3. Stempel u. Gra- 130/6

Vereinsabzeichen, virung. empf. d. Genoffen G. Kleist, Waldemarstr. 48.

Rohtabat A. Goldschmidt,

Spandauerbrücke 6, am hiesigen Plate bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt fidjer brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabate sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hacke'schen Markt.[ 746)

Kinderwagen,

statt. Abfahrt vom Stettiner Bahnhof 6 Uhr, legter Zug mit Arbeiterbillet 7 Uhr. Um rege Betheiligung bittet Der Vorstand. Achtung!

Achtung!

Lacirer! Herren- Partie nach Johannisthal Sonntag, den 14. Juni, früh 6 Uhr. Treffpunkt bei Tempel, Breslauerstr. 27, für Nachzügler bis 10 Uhr bei Senft leben, Johannisthal .

214/5

Cöpenick. Landpartie des Arbeitervereins nach Rauen.

größtes Lager, billigste Preise Treffpunkt früh 61/2 Uhr Bahnhof von 7 Mark ant[ 702b Cöpenick. Abfahrt 6 Uhr 55 Minuten. Alle Parteigenossen sind eingeladen. Der Vorstand.

Oranienstr. 3, im Korbgeschäft. 104/5

-

Das Komitee.

239/7

L. Förster& O. Delcourt,

Klempnerei,( 425 L Wienerstraße Nr. 28, II. Hof.

Wir empfehlen uns zur Ausführung aller ins Fach einschlagenden Arbeiten.

für Männer und Frauen

am Sonnabend, den 13. Juni, Abends 82 Uhr, im Lokale des 1245b Herrn Reichert, Müllerstr. 7. Tagesordnung: 1. Vortrag des Regierungs- Baumeisters a. D. Kehler über: Die Familie und die Sozialdemokratie". 2. Diskussion und Vers fchiedenes. Nach der Versammlung findet ein geselliges Beisammensein verbunden mit Tang statt. Zur Deckung der Unkosten findet eine Teller­sammlung statt.

Weberei

Breitestr. 20

ist wieder ein großer Posten Leinen, Büchen , Bettzenge, Shirting, Dowlas, Hemdentuch, in der Weberei etwas angeschmutßt, sonst ganz fehlerfrei, bedeutend

unterm

Fabrifpreis.

1 Posten Sommerflanelle, Mtr. 45, früher 75 Pfg. 1 Posten Mousselin de laine, reine Wolle, Meter 65 Pfg. 859L

Der Einberufer.

Meine Freunde und Parteigenossen bitte ich, für mich bestimmte Buch­binder- Arbeiten nach wie vor bei folgenden Genoffen mit Angabe ger Adressen abzugeben: Wilschte, Junter­straße 1 und Razbachstr. 1; G. Schulz, Cigarren- Geschäft, Rottbuser Play; Schweitzer, Cigarren- Geschäft, Dres denerstraße 53/54( City Passage); Bogasch, Langestr. 70; W. Schweizer, Rirdorf, Hermannstraße( Cigarren- Be­schäft); Gnadt, Brunnenstr. 38.[ 815L Const. Janiszewski, Buchbinderei, Rottbuser Damm 99, H. part.

Den Parteigenossen empfehle mich zur Anfertigung eleganter Herren­Garderobe. Otto Beckurts, Seydelstr. 25, Hof 3 Tr.[ 1139 b

Barbier- Geschäft,

elegant eingerichtet, nachweislich gut gehend, ist Umstände halber preiswerth zu verkaufen. Näheres im Zeitungs­Geschäft, Wienerstr. 1. 1240 b

Berlag des ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Berlin SW., Beuthstraße 2.

In unserem Verlage erschien soeben:

Gewerbe- Ordnung

für das Deutsche Reich

vom 21. Juni 1869,

in der Fassung des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1883 und unter Berücksichtigung der durch die Gesetze vom 8. Dezember 1884, 28. April 1886, 6. Juli 1887 und die Novelle von 1891 eingeführten Aenderungen.

Mit erläuternden Anmerkungen und ausführlichem Sachregister. 1614 Bogen Taschenformat. Preis elegant kartonnirt 1 Mark.

Welche Bedeutung die ,, Gewerbe- Ordnung" für alle Zweige des Erwerbslebens besitzt, ist bekannt. Aus ihr ergiebt sich die Nothwendigkeit der Anschaffung für Jeden, der, sei er selbständiger Gewerbetreibender oder Arbeiter, in die Lage fommt, sich über die gesetzlichen Vorschristen desselben informiren zu müssen. Eine erhöhte Bedeutung hat dieselbe erlangt durch die Novelle von 1891, das sogenannte ,, Arbeiterschutz- Gesetz, dessen Kenntniß unentbehrlich ist. Wir brauchen dabei nur auf die Bestimmungen über die Sonntagsruhe" und den Kontraktbruch" hinzuweisen, die in Zukunft von einschneidender Wirkung sein werden.

Unsere Ausgabe der Gewerbe- Ordnung" ist dem Bedürfniß der Arbeiter angepaẞt; sie zeichnet sich sowohl durch sorgfältige Bearbeitung, gemeinverständliche Erläuterungen und ein erschöpfendes Sachregister, als auch durch geschmackvolle Ausstattung und billigen Preis vor anderen Ausgaben derfelben vortheilhaft aus.

Vereinen und Wiederverkäufern

gewähren wir beim Parthiebezug entsprechenden Rabatt.

Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Hierzu zwei Beilagen