Einzelbild herunterladen
 

Internationaler Metallarbeiterkongreß.

Kampf gegen Kriegsgefahr und Faschismus.

Auf dem Kongreß der eisernen Internationale der Gewinnung der Frauen für die Gewerkschaft; denn sie gab am zweiten Verhandlungstag der Berichterstatter der Rechnungsfommission, Solau( Belgien ), bekannt, daß 84 Delegierte aus 26 Organisationen anwesend sind.

Danz( Holland ) kritisiert einige Mängel in der Bundesorgani­sation, so z. B. die Tatsache, daß der JMB. noch feinen beson­deren Sekretär habe. Das Mitteilungsblatt des Bundes dürfe nicht nur gelegentlich Berichte bringen. Man müsse sich an dem Nachrichtenwesen des ITF. ein Vorbild nehmen. Virta( Finn­ land ) spricht für die Einbeziehung der russischen Metallarbeiter in die Internationale und fordert scharfe Agitation gegen den Rüstungs­wahnsinn.

Brandes( Deutschland ) unterstützt eine Entschließung Solau ( Belgien ), die scharfen

Protest gegen die Verurteilung von Sacco und Vanzetti fordert. Ferner unterstüßt Brandes die Forderung auf Erhöhung der Bundesbeiträge; eine Willensäußerung des Kongresses in diesem Sinne jei ratsam.

Chevaline( Frankreich ) warnt nochmals vor den Anregun­gen des finnischen Vertreters, dessen Borschläge wörtlich in einem Rundschreiben der russischen Propagandazen trale enthalten seien. Auch der Sekretär 31g hebt noch einmal hervor, daß ein Kongreßteilnehmer den Auftrag erhalten habe, Wei­fungen der kommunistischen Zentrale auszuführen; das habe er auch getan.

Ueber die Verbesserung des Mitteilungsblatts des Bundes spricht Kummer( Deutschland ). Die bloße Mit­teilung von wirtschaftlichen Berichten gelegentlicher Mitarbeiter ge­nüge nicht. Die Fragen, die die Metallarbeiter aller Länder an­

versucht werden. Diese sollte beispielsweise bei der Bekämpfung der Kriegsgefahr geschehen, da hierzu

feien trog ihrer Zunahme in der Industrie nur sehr wenig zur Gewertschaft gekommen.

Börnau( Rumänien ) dankt für die Hilfe des Bundes. Er be­spricht die Zerrüttung der rumänischen Gewert­schaftsbewegung durch die Kommunisten. Die Kommu= nisten haben die Arbeiterbewegung dermaßen zermürbt, daß fie nicht einen einzigen Abgeordneten ins Parlament zu bringen ver­mochten.

Buozzi( von den italienischen Arbeitern in Frankreich ) be­spricht die Lage der

Gewerkschaftsbewegung im heutigen Italien . Dort sei die Organisation zerstört und alle Meinungsfreiheit unter­drückt. Von den 450 000 Metallarbeitern sind 10 Proz. erwerbslos, bei 25 Proz. die Arbeitszeit eingeschränkt. Der Reallohn der ge­lernten Leute beträgt bloß 80 Broz. der Vorkriegszeit, der Unge­lernten nur 70 Pro3. Es wird, so sagt Buozzi, allgemein angenom­men, in Italien sei die Gewerkschaftsbewegung ganz verschwunden. Das ist jedoch nicht der Fall. Allerdings führt sie geheim ihr Leben weiter. Der italienische Metallarbeiter­verband hat noch zahlreiche Vertrauensleute trotz der Gefahr, ein­geferfert oder verbannt zu werden. In großen Städten stehen noch viele Arbeiter der faschistischen Organisation fern. Auch hat die faschistische Oberleitung wenig Lust, die klassenbewußten Gemert­schafter in ihre Organisation zu zwingen. Die Industrie. arbeiterschaft ist, wie Mussolini selbst im Parlament er­

flärte,

noch lange nicht für den Faschismus gewonnen. Der italienische Gewerkschaftsbund besteht nach wie vor, gingen, müßten von der praktischen Seite aus erörtert und zu lösen allerdings in Frankreich , weiter und in Italien führt er seine Tätig­feit illegal fort. Der Kampf gegen den Faschismus ist inter national Dessen sollten sich die Gewerkschafter aller Länder wohl bewußt sein. Der Redner schließt mit der Bitte, Italien nicht zu vergessen, sondern es zu stärken, damit das, was dort an Kampfes­lust und gewerkschaftlicher Treue vorhanden sei, erhalten bleibe. ( Beifall.)

die Erzeuger von Munition und Kanonen,

die Metallarbeiter, vor allem berufen seien. Ebenso müsse die Dr­ganisierung der Arbeiter der Schwerindustrie international untersucht werden. Nicht weniger wichtig sei die Frage

Mehr Sparsamkeit in den Arbeitsämtern. fie fich eingestehen müssen, daß sie über weniger Sachkenntnis und

Zu unserem Auffah in Nr. 374( ,, lm den Vorsitz bei den Landesarbeitsämtern") wird uns geschrieben:

Nicht nur in den Spizen, sondern auch in den unteren Stellen des Arbeitsnachweiswesens machen sich nach der Ver­abschiedung des Reichsgesetzes Bestrebungen geltend, den Apparat in unerwünschter Weise zu verteuern. Bisher führten den Borsiz in den Arbeitsämtern vielfach Landräte, Bürgermeister und befoldete Stadträte. Wenn es einige dieser Herren auch verstanden haben, eine Entschädigung zu erwirten, so haben doch die meisten rein ehrenamtlich den Bosten versehen. Die eigentliche Arbeit lag in den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden, des Ge= schäftsführers, der in den meisten Fällen nach Besoldungs­gruppe VII oder VIII bezahlt wurde.

Nach der jetzt beabsichtigten Verminderung der Zahl der Arbeits­ämter, die naturgemäß eine Vergrößerung der Bezirke bedingt, hat man vor, den Bosten des Borsitzenden und Geschäftsführers in einer Person zu vereinigen. Die Stelle foll dann aber nicht mehr nach Gruppe VII oder VIII, sondern nach Gruppe XI befoldet werden. Bekanntlich hat ein Regierungsrat die Eingangsgruppe X. Kein Mensch hat mit einer derartigen Höhergruppierung gerechnet. Die Folge ist, daß auch hier eine geradezu abstoßende Aemterjagd einsetzt. Besoldete Magistratsmitglieder, die den Posten eines Reichsbeamten dem kommunalen, aufreibenderen Dienste vorziehen ist doch das Reich rührend entgegenkommend bei der Berechnung des Pensionsdienstalters, das beinahe in die Bennälerzeit zurückgelegt -, bewerben sich vielfach um die Geschäftsführerposten, obwohl

-

wird

praktische Erfahrung verftigen als die bisherigen Geschäftsführer.

Die Arbeitnehmervertreter haben die unabweisbare Pflicht, mit allen Mitteln eine derartige, völlig unbegründete Verteuerung des Arbeitsnachweiswesens zu verhindern. Bei dem Bestreben der Landesarbeitsämter, möglichst viele Angestellte unterzubringen, haben fie streng darauf zu achten, daß der Apparat auch nicht überbesetzt wird. Die Kosten haben in der Hauptsache die Versicherten zu tragen.

Hilfsaktion für die Beamten.

Auf Anregung der sozialdemokratischen Fraktion des Preußischen fterium unter Ausschüttung der vorhandenen Mittel für die ver Landtages sind nunmehr im preußischen Finanzmini­heirateten Beamten der Gruppen bis IV ohne Antrag, für die Gruppen darüber auf Antrag 50 Mart und 10 Mark für jedes Kind gezahlt worden. Das Finanz­ministerium hat den anderen Ministerien anheimgestellt, im Rahmen der vorhandenen Mittel ähnlich zu verfahren. Wie wir hören, ist die Unterstützungsaktion für die Beamten auch in den übrigen Ministerien im Sinne der Vorschläge der SPD . Fraftion bereits geregelt.

=

Noch ein einstweiliger Sieg des Wollkonzerns.

Schlichtungsausfájusses bis zuletzt bemüht war, die Gegenfäße zwischen den Pirteien auszugleichen, lehnten die Vertreter der Firma nicht nur die Borschläge der Arbeitervertreter, sondern auch die des Schlichtungsvorsitzenden shroff ab.

, Rationalisierung der Saargruben.

Abbau von 4000 bis 5000 Bergleuten.

Zweibrüden, 10. Auguft.( WTB.) Zuverlässigen Nachrichten zufolge beabsichtigt die französische Grubenverwaltung des Saargebiets zwecks Wiedererlangung der Ronkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt eine umfassende Rationali­fierung ihrer Betriebe bis Jahresschluß durchzuführen. Infolgedessen sollen ungefähr 4000 bis 5000 Bergleute abgebaut werden. Die Mehrzahl davon find wahrscheinlich reichsdeutsche Gaargrenzbewohner. Die Auswirkung dieser Maßnahme fann heute noch nicht übersehen werden. Bis jetzt sind erst einige Entlassungen angeordnet.

Der Streit abgewürgt".

Die feit Dienstag ausständigen Belegschaften der Saargruben Belsen und Dudweiler haben die Arbeit wieder aufgenommen. Damit ist die kommunistische Generalstreitagitation_vollſtändig_ge=

scheitert.

Wie Mtb. berichtet, werden die Führer der Bergarbeiter mit der Generaldirektion der Saargruben erneut eine Besprechung haben, in der sie der Verwaltung vorschlagen werden, von weiteren Ent­laffungen solange abzusehen, bis die bevorstehende Sozialversicherung befriedigend gelöst ist. Durch die dann eintretenden günstigen Pensionsfähe würden mehrere tausend Bergarbeiter in die Lage ver­feht, sich pensionieren zu lassen. Es wäre dann durchaus möglich, daß die französische Grubenverwaltung von allen weiteren Entlaffungen überhaupt Abstand nimmt, sofern sie gleichzeitig von Neueinstellungen absehen würde.

Zwei Kommunistenführer aus Saarbrüden ausgewiesen. Saarbrüden, 11. Auguſt.( TU.)

Zwei deutsche Kommunistenführer wurden wegen aktiver Be­tätigung bei den Saarbrücker Borgängen von der faarländischen Polizei ausgewiesen; sie waren kurz vorher ins Saar­gebiet gefommen.

Arbeitslosenrevolte in Polen .

Warschau , 11. August.( Eigenbericht.) Am Mittwoch fam es in 3 ghegz bei Lodz zu schweren Arbeitslosenunruhen. Die Arbeitslosen besetzten in 3ghegz das Gebäude des Arbeitslosenamtes und demolierten die ge­samte Einrichtung. Einem großen Polizeiaufgebot gelang es erst nach einiger Zeit, die Arbeitslosen zu zerstreuen. Bei dem Zu­sammenstoß wurden mehrere Polizisten und Arbeitslose verwundet.

Streit in der Budapester Eiſenindustrie.

Budapest , 11. Auguft.( EP.) Arbeitern und Arbeitgebern der Eisenindustrie festgestellt wurde, Nachdem im Laufe der Einigungsverhandlungen zwischen den daß die strittigen Lohnfragen ein eingehendes Studium erfordern, stellten die Arbeitgeber den Antrag, daß die Arbeiterschaft vorerst die Arbeit wieder aufnehmen und die Verhandlungen fortgehen sollen. Die Arbeiter haben dieses Anfinnen abgelehnt. Der Streif geht weiter.

Freie Gewerkschaftsjugend. Heute, Freitag, 19% Uhr, fagen die Gruppen: Hermannplay: Gruppenheim Jugendheim Sanderstr. 11, Ede Hobrechtstraße. Schöneweide: Gruppenheim Jugendheim Bortrag: Die Reichsverfassung." Laufener Str. 2( Roter Gaal). Vortrag: Gewerkschaftliche Probleme. Die Nordring: Gruppenheim Jugendheim Eberswalder Str. 10, 8immer 12. Jugendheim Turiner Ede Seeftraße. Berfassungsfragen find Machtfragen Tegte Feile zur Dampferfahrt." Zeppelinplay: Gruppenheim Städtisches wir diskutieren über die alte und neue Berfassung. Moabit : Spielabend. Treffen 19 Uhr Bahnhof Beusselstraße. Mitwirkende am Schmökerspiel: Heute pünktlich 19 Uhr Probe im großen Gaal des Deutschen Metallarbeiter. verbandes, Linienftr. 83/85, Portal II part.

Jugendgruppe bes 8d. Heute, Freitag, 19% Uhr, finden folgende Ber anstaltungen statt: Lichtenberg : Gesangsraum des Realgymnasiums Bartaue 12. Die Berfassungsfeier. Sübweft: Jugendheim Belle- Alliance- Str. 7/10. deutsche Reichsverfassung." Spandau : Jugendheim Lindenufer 1. Heimabend. Berantwortlich für Politit: Richard Bernstein; Wirtschaft: A. Saternus: Gewerkschaftsbewegung: Friedr. Ekkorn: Feuilleton: K. 8. Döscher: Lotales und Sonstiges: Frig Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin . und Berlagsanftalt Baul Ginger u Co. Berlin SW 68. Lindenstraße 3. Sierzu 2 Beilagen und Unterhaltung und Wiffen".

Der Streif der Tertilarbeiter in der Firma Tittel u. Krüger, Leipzig , die zum Norddeutschen Wolltonzern gehört, ist Berlag: Borwärts- Berlag, G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruckeret abgebrochen worden. Trezdem der Vorsitzende des Leipziger

WERTHEIM

Leipziger Str.

Königstraße

Rosenthaler Str.

Moritzplatz

Preise soweit Vorrat, Fleisch, Fische, Obst u. Gemüse werden nicht zugesandt.

Rügenwalder Teewurst Pid. 195

Landleberwurst Pfund 1.10 Dampfwurst... Pfund 1.10 Speck fett, Pid. 1.10 mager 1.20 Schinkenwurst..Pfund 1.45 Filet- u.Jagdwurst Pfd. 1.45 Mettwurst Braunschweig . 1.45 Art).. Pfund Bierwurst.. Pfund 1.60

..

Leberwurst feine, Pfund 1.60 Schinkenspeck. Pfund 1.65 Zervelat u. Salami Pfd. 1.65 Königstraße, Rosenthaler Straße, Moritzplatz : Speckwurst.. Pfund 90 pr. Berl. Mettwurst Pfund 1.20 Hildesheimer .. Pfund 1.30

Holländer Käse Limburger. Pfund 28 Pf. Allgäuer Pfund 38 Pt. Edamer... Pfund 70 Pt. Steinbuscher vollf., Pfd. 82 PL. Tilsiter vollfett, Pid. 78 u 90 Pf. Schweizer bayr. 1.35 1.55

Ptund

Bruch- Reis

Tafelreis..... Plund 22 Pf. Italienisch. Reis Pfund 28 Pf. Weizenmehl Pfund 23 Pf.

.

Lou- Lin

Zitronen­Gärungsgetränk

Verkauf: Drogen- Abteilung

Ausschank:

In den Erfrischungsräumen

Frisches Fleisch

u. Blatt 86 P Schweinebauch" Pfund PT. Kalbskamm, Rücken, Pfd. 88 pl. Schmorfleisch m. Knochen 110 Querrippe....

Liesen Plund 65 Pt. Gehacktes

Holländer vollfett, Pfd. 98 Pt. Edamer vollfett, Pfund 98 PL Margarine... Pfund 58Pt. Tafelbutter... Pfund 1.92 Dänische Butter Pfd. 2.02

Pfund 20 Pt.

Auszugmehl.. Pfund 26 Pf. Weizengrieß .. Pfund 26 Pf. Eier- Makkaroni Bruch 45 PL

Gebrannt. Kaffee eigene Rösterei 220

Haushalt- Misch. Pfund 2.60

Sonder- Misch.. Plund 3 M

Konsum- Misch., Pfd. Globus- Misch. Pfund 3.80 Residenz- Misch. Pfd. 4.20 Olympia- Misch. Pfund 3.40 Elite- Mischung Pfund 4.60

Messina - Drops.... Plund 18 P1.

Eisbonbon 4 Pfund 18 Pf. Gelee- Himbeeren Pfund 25 Pf. Bohnen m. flüssiger Borkenschokolade 35 PL. Füllung, Plund ( Vollmilch) 1 Pfund 55 Pf. Vollmilch- Schokolade m. ganzen Haselnüssen, 100 Gr- Tafel 38 Pf. Konfitüren, 2 Pfund- Eimer Pflaumen 1.08 Johannisb., Orang. 1.15 Aprikosen 1.35 Himbeer, Kirschen 1.40 Erdbeeren 1.45 Ananas 1.65

Pfund

Pfund 75 pl.

Pfund 75 pf. Pfund 75 pf.

Prima Ochsenfleisch gefroren Suppenfleisch... Pfund 50 pl. Kamm u. Brust..Pfund 56 Pl.

Fische

Kabeljau, Seelachs

ohne Kopf, ganze Fische, Pfund 12Pr. Goldbars... Pfund 13 pr. Schellfische

Tomaten Pld 10 Pt.

Musäpfel.... Pfund 15 Pf. Pflaumen blaue, ungar. 15 Pf.

Pfund

Originalkäfig 115

ca. 15 Pfd. brutto Eẞbirnen Pfund 15 PL. 25 Pf. Pfirsiche.... Pfund 32 PL

Kartoffeln 5 Pid. 26 gelbe 5 Pid. 36 Pt.

Weißkohl Ptd. 4 Rotkohl 8 Pt. Salat- Gurken Stück v. 7 Pf. an

Nieren

Blumenkohl Erfurter 10 Pf. an Kopf von

Einlege- Gurken Pfund 10 Pf.

Brech- u. Schnittbohn.60 Pt.

Gemüse- Erbsen D. 55 Pf. Erbsen sehr fein, 1 Dose 1.32 Junger Spinat 1/1 Dose 42 Pf. Apfelmus.... ¹ Dose 72. Stachelbeeren.1/ 1 Dose 1 M in Scheiben Ananas

Tomatenmark italien . 45 Pf. 6 Pfund- 3.10

3 kl. Dos.

Senfgurken Dose Speiseöl P1.60 Pf. 90Pf. 1,50 Oelsardinen Dose 50, 78Pf. Ravensberger Würstchen Inhalt 4 Stück, Dose 50Pf. Große Auswahl In Touristen- Konserven

1/2 Dose 82 Pf. 1.50

Bücklinge.

.... Pfund 18 P. 28 P.

Makrelen geräuch., Pfd. 38Pf. Forellenstör

Spickaale Pfund von 2.30 an

Rehragout

Rehblätter Pfund von 1.10 an Hirschblätter Pfund 85Pt. Gänse Pfund 88 Pf. 1.10

geräuchert Ptund 78Pf,

Bund 48 Pf.

.. Plund 28 Pt. Suppenhähne Pfd. 98 Pt. 1.10 Junge Hühner Pfd. 1.10 1.25 Suppenhühner Pfd. 1.15 an

Wein

Preise für 1/1 Flasche ohne Glas.

Edelapfelwein gut zur Bowle. 1925 Edesheimer Schloß rassiger Tischwein 1922 Erdener ansprechender Mosel

58 Pf.

1.25

1.45

1920 Haardter Schloßberg Wachstum Schloßgut, 1.55 pikanter Natur- Pfalzwein

sehr feiner Pfalzwein

spribig

1.70 1.85

2M 2.20 1.30 1/1 Fl.

1.40

95 Pf.

1.50

1921 Wiltinger blumiger Saarwein .... Pfund 15 pt. 1922 Piesporter Goldtröpfchen bestechende Art, 1920 Forster Schnepfenflug Wachstum Winzerverein, 1922 Neumagener Rosengärtchen Wachst. u Orig.­Abfüllung mit Korkbr. Gymnasium Trier , spripig, sehr pikant Fruchtschaumwein vorzüglich zur Bowle, Zitronen-, Johannisbeer- u. Himbeersaft Fl ( mit Kirschsait gedunkelt) 85 Pt. Johannisbeerwein rot, süß, vom Paß.... Liter 1926 Planiger Berg suffiger Rheinwein, vom Fab, Liter

Rotzungen. Pfund 14 pl. 26 Pl. Filet v. Kabeljau Pfd. 28 Pt. Lebende Aale Pfund 95 pt. an Lebende Karpfen Pfd. 140 Lebende Schleie Pfund 150

mit Steuer und Flasche