feine Einzelhonorirung in der Gegenwart nur annährend| spricht dann noch über die Verfügungen des Amtsvorstehers von hatte, die nach unserer Melodie gesungen wird; so fann es denn gelöst werden könne. Vortragender kommt noch auf die Rekon- Mariendorf. Tannenberg, als Vorsitzender, kritisirt die Zeitungs - auch nicht fehlen, daß über kurz oder lang anstatt der verschiedenen valeszentenhäuser und Anstalten für Zuberkulose zu sprechen spionage nach den Lesern des Vorwärts" und des" Volksblatts" National- Hymnen nur noch der feurige Gesang der Marseillaise und zeigt bei Besprechung der Verbreitung der Lungenschwindsucht in der Hauptwerkstatt Tempelhof, und es betheiligen sich eine ertönt. Der Text ist zwar recht jammervoll, aber das macht durch den Tuberkelbazillus mehrere Reinkulturen des Pilzes, ganze Reihe Redner, darunter E. Hecht- Tempelhof, Lappjuhn nichts; Hauptsache ist, daß der deutsche Arbeiter mit der feurigen welche mit großem Interesse von den Anwesenden betrachtet Lichterfelde und Richter- Mariendorf. Alsdann wurde die Petition Melodie vertraut wird, diese wird ihn schon dazu anregen, werden. Er schließt mit dem Wunsche, daß die Zeit bald kommen an den Reichstag , betreffend die Aufhebung des§ 166 des deut auch den Text unserer Marseillaise kennen zu lernen. Früher möge, in der die Aerzte unbeirrt vom Klassenvorurtheil zu einer schen Strafgesetzbuches bekannt gegeben und der Vorsitzende schloß oder später werden diese Sänger alle in unsere Reihen treten. tiefen objektiven Auffassung der sozialen Frage gelangen. Zum die Versammlung mit einem Hoch auf die internationale Sozial- Das wird dann einen forretten prächtigen Chor geben, der dritten Punkt der Tagesordnung refapitulirte zunächst Kollege demokratie. vom ersten bis zum letzten Klang seiner Aufgabe gerecht wird Gräffel die vom Hauptvorstande gewünschte Theilung der Filiale und den mächtigen revolutionären Musiksah feurig, markig und und erstattete Namens der Kommission Bericht, welche folgende hinreißend erschallen lassen wird. Resolution beantragte:
I. Die Kommission sieht in der Theilung von Berlin in Filialen teine Besserungen für die Kaffe, im Gegentheil würden uns ein großer Theil Mitglieder verlustig gehen infolge lokaler Verhältnisse.
Große öffentliche Versammlung fämmtlicher Papier - und gederbranche beschäftigter Arbeiter und arbeiterinnen album, Buchbinderei, Karton-, Leder-, Luruspapier-, fowie Glacee- und Kartonpapter- Arbeiter und Arbeiterinnen) am Montag, den 15. Juni, Abends 8% Uhr, alle Branchen umschließenden Vereins, 2. Distuffton, 3. Statuten- Berathung, in den Bürgerfälen, Dresdenerstr. 96. Tagesordnung: 1. Die Gründung eines 4. Wahl des provisorischen Vorstandes.
II. Die Kommission sieht in einer Organisirung der Werkstatt- 8 Delegirten die beste Kraft.
III. Die Kommission beschließt außer dem Delegirten in jebem Stadtviertel noch eine Zahlstelle zu errichten.
IVa. Die Mitglieder sind zu allen Vierteljahrs- VerfammLangen durch Zirkular einzuladen; zugleich sind alle Maßnahmen refp. Neuerungen der Kasse durch ein ständiges Plakat in den Merkstätten auszuhängen und durch die Delegirten zu ergänzen. IV b. Außerdem wird der Filialvorstand beauftragt, die Vierteljahres- Versammlungen mit einem Vortrage zu begleiten. IV c. Desgleichen wird die Ortsverwaltung beauftragt, bessere Maßnahmen zu treffen zur Ausübung der Kranken
fontrolle.
An der hieran folgenden Besprechung betheiligten sich namentlich die Kollegen Dahlstein, Zack, Daßler, Grimpe, Müller 2c. Durch Annahme des Antrages auf Schluß der Debatte fam die Ortsverwaltung nicht zum Wort, es wurde jedoch bemängelt, daß dieselbe sich nicht schon früher zum Worte gemeldet hätte, da mehrere Redner schon öfter gesprochen, worauf obige Resolution mit 18 gegen 6 Stimmen angenommen wurde.
Berichtigung. In Nr. 131 ist der Bericht der Versamm lung der Wäschebranche enthalten und da steht unter Verschiedenem, daß ich das Amt als Delegirter der Streit- KontrollKommission niedergelegt hätte, da ich geschäftlichen Nachtheil haben könnte. Die Angabe beruht auf einen Frrthum, der Be schluß der letzten Sigung obiger Kommission ging dahin, daß für die Zukunft jede Gewerkschaft nur einen Delegirten entfenden solle, mithin mußte ich mein Amt niederlegen, da bisher die Wäsche branche drei Delegirte in der Kommission hatte. Eine Schädigung in meinem Berufe als Delegirten der Streif- KontrollKommission könnte mich nicht abhalten, die Interessen meiner Kollegert und Kolleginnen auch ferner, vor wie nach, zu vertreten. Ferner wurde mir nicht übertragen, den Antrag betreffs Herrn E. Möhring der Streit Kontroll- Kommission zu unterbreiten, sondern als Leiter der Versammlung halte ich mich dazu für verpflichtet. Gustav Koopmann, Wollinerstr. 69, II.
Charlottenburg . In der Volksversammlung, die gegen die Getreideziölle protestirte, theilte Genosse Beyer unter„ Verschiedenern" als Mitglied der dortigen Lokalkommission mit, daß der Saal der Kaiserbrauerei trob erneuter Verhandlungen zu Versammlungen für uns nicht zit haben sei. Auch der Dekonom in der Gambrinusbrauerei, Herr Bachmann, habe, seine Zusage zurückgezogen, angeblich weil er nicht genug von den Arbeitern verdient hätte; derselbe habe sich daher an das Bezirkskommando gewandt, daß dieses die Soldaten wieder bei ihm verkehren lasse. Weiter verwahrt sich Redner gegen die den Lokalkommissions- Mitgliedern von mehreren Seiten gemachten Vorwürfe, daß sie nicht genügend arbeiteten. Hier sollten die Genossen eben selbst mitarbeiten, die Kommissionsmitglieder fönnten doch schwerlich alle Lokale selbst durchgehen und feststellen, wo die Arbeiter presse ausliege und wo dies nicht der Fall sei. Dazu würde ihnen weder ihre Zeit noch ihr geringer Lohn langen. Bedauerlich sei es aber, daß sich immer noch ein großer Theil der Arbeiter gar nicht um die Lokalfrage fümmere, daß sie theils in Lokalen verkehrten, wo den Arbeitern die Säle zu Verfammlungen nicht freiständen, theils aber auch noch in solchen Lokalen verkehrten, in denen die Arbeiterblätter nicht ausliegen. Auf merksam müsse er die Arbeiter aus der Siemens'schen Fabrit darauf machen, daß der Wirth Lamprecht, Engstestraße, sich weigere, die Arbeiterblätter in seinem Lokale auszulegen, daß demungeachtet aber ein großer Theil der Arbeiter aus dieser Fabrit bort verkehrte.
Achtung! Genoffen, welche gewillt sind, dem neu gegründeten ArbeiterUhr im„ Butunftsstaat", Kastanien- Allee Nr. 35, bei Scholz einfinden. Gefangverein Freiheitsgruß" beizutreten, mögen sich am Donnerstag Abend
Luftige 13( Mitglied des Bundes der geselligen Arbeitervereine). Alte Jatobftr. 30-32: Sommernachtsfest( Konzert, Vorträge und Ball). Wir haben weder Mühe noch kosten gescheut, dieses Fest zu einem wirklichen Arbeiterfest zu gestalten und rechnen diesbezüglich auch auf güttge unterstügung aller Genossen, insbesondere der Bundesangehörigen. Billets, Herren 50 Pf., Damen 30 Pf., find bei Forsberg, Kommandantenstr 48, Hof
Sonnabend, den 13. d. M., in Schmiedel's Festfälen nebst prächtigem Garten,
rechts 3 r., zu haben.
Bonentarif, Verein für Eisenbahn - Reform. Drdentliche Versammlung Kommandantenftr. 77. Tagesordnung: 1. Bericht über die Voltsversammlung vom 24. Mat. 2. Bericht des Herrn Direktors Wiese über die auf dem 18. deutschen Gastwirthstag in Altenburg gefaßte Resolution bezüglich des 3onentarifs. 3. Vortrag des Herrn Rindermann über eine Bonentarifreife in Ungarn . 4. Borschläge über die im Sommer auszuübende Vereinsthätigkeit. 5. Vereinsangelegenheiten. Auch Nichtmitglieder( Damen und Herren) sind willkommen.
am Donnerstag, den 11. Junt, Abends 6 Uhr, in Gratweil's Bierhallen,
Berliner Gastwirths- Gehilfen. Deffentliche Vereinsversammlung am Freitag, den 12. Juni, Nachts 12 Uhr, im Verkehrslotal, Annenstr. 14. Tagesordnung: 1. Vortrag des Schriftstellers Herrn K. Reich Itng über:„ Die moderne bürgerliche Gesellschaft". 2. Diskussion. 3. Vereins angelegenhenheiten. Um recht zahlreiche Betheiligung der Mitglieder, welche auch Gäfte mitzubringen ersucht werden, wird gebeten.
Verein Berliner Wohnungsmiether. Allgemeine Mietherversammlung am Donnerstag, den 11. Juni, Abends 8 Uhr, in Nieft's Salon, Weberstr. 17. Vortrag des Redakteurs Horn: Ein einheitlicher Miethsvertrag für Berlin ." bet Seefeldt, Grenadierstr. 33. Vortrag des Herrn Dr. Christeller. Gäste Schneider- und Schneiderinnenverband. Versammlung am Montag wiltommen.
"
"
-
T
-
-
"
-
-
-
-
Ge
Gefang-, Turn- und gesellige Vereine. Donnerstag. Stat:
-
-
Um aber unsere Leser selbst urtheilen zu lassen, lassen wir einige Verse der Polizei- Marseillaise folgen. Sie lauten;
Wohlauf, wer Recht und Wahrheit achtet, Zu unsrer Fahne steht zu Hauf, Wer nicht von Lügen ganz umnachtet :: Durchschaut bald flar der Dinge Lauf, Die Heter, die an uns sich wagen, Bethören niemals unsere Schaar, Deutschland ist drum nicht in Gefahr, Sie tönnen nur sich selber schlagen. Reicht uns die Bruderhand, Ihr Jünger von Lassall'!
:: Mit uns folgt Kaiser Wilhelm nur, Dann geht's auf jeden Fall!:,:
Dem Hohenzollernhaus ergeben, Mit Gott fürs deutsche Vaterland, Soll uns in Einigkeit umweben :: Der angestammten Liebe Band:: In Gottesfurcht und Lieb verbunden Steh'n wir auf festem Fundament, Und wer verirrt sich von uns trennt, Der hat noch nie sein Glück gefunden! Reicht uns 2c.
Depeschen.
( Depeschen des Bureau Herold.)
( Wolff's Telegraphen- Bureau.)
Briefkaffen der Redaktion.
Lese- und Diskutirklubs. Donnerstag. Verein, Bolts= Abends und Frauen) bildung"( Männer 9 Uhr, im Restaurant Auf Nachmittags 3 Uhr, in der Große Frankfurterstr. 99 ,,, Frankfurter BierLese- und Diskutirklub ,, Wach Nürnberg, Schönhauser Allee Nr. 28. hallen"." Wahrheit", Markusstraße 31." Heine" in Rixdorf, Ecke Knesebeck und Hermannstraße, Restaurant" Beyler. Gäste will- Köln , 10. Juni. Die Kölnische Volkszeitung" meldet aus tommen. Neue Zeit", 8% Uhr, Boyenstr. 40. Gäste haben Zutritt. Süd- Ost", 8% Uhr bei Zollsdorf, Görligerstr. 58. Gäste, burch Mitglieder in Bezug auf die Beschuldigungen gegen Geh. Rath Baare erEffen: Gegenüber der gestrigen Mittheilung des Staatsanwalts eingeführt, haben Zutritt. Lese- und Diskutirklub Fester Wille", Abends 82 Uhr, bet Schulz, Gartenstr. 70. Gäfte durch Mitglieder eingeführt flärte Fusangel, er halte die Beschuldigung gegen den Bochumer haben Zutritt. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend, Donnerstag Abends Beweismaterial der Staatsanwaltschaft vorgelegt. Wegen der erVerein und Baare vollständig aufrecht. Er habe heute weiteres 9 Uhr, Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder." Seeger'scher Gesangverein", Blumenstraße 46 bet Wendt. Uebungsstunde von 9 bis wähnten Erklärung des Staatsanwalts Sandmeyer in der gestrigen allee 3-4 bet Kruse. 11 Uhr. Gesangverein Einigteit"( Hutmacher ), Pappel- Sigung habe er heute Beschwerde beim Oberlandesgericht und Gefangverein ,, Edelweiß", Melchiorstraße 15 bei Stehmann. Gefangverein Echo 2", Alte Schönhauserstraße dem Justizminister erhoben. Nr. 42 bei Reimann. Gesangverein Frühlingsluft", Flottwellstraße 5 bet Bartels. Männerchor St. Urban", Annenstraße 9 bei Proz. Männergesangverein Borar", Admiralstr. 38 bei Bülow. Gesangverein, ornblume", Blumenstr. 54 bei Wuttke. Roubaix , 10. Juni. Durch den Ausstand der Zuchwalker Gesangverein Hand in Hand", Staligerstr. 142 bei Greiser. Gesangverein sind hunderte von Webern zu feiern gezwungen. Dieselben haben rocklein" Deutsch- Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 106 bei Gräß. unverzagt" bei Rüfter, Köpenickerstraße 127a.- Gesangverein, Dorf den Maire um seine Vermittelung ersucht. fangverein des Tischlerverbandes" in Stegliz , Restaurant Hildebrand. Arbeiter- Gesangverein ,, Harmonie", Tempelhof , Dorffir. 10 bei Gerth. Gefangverein ,, Weiße Rofe", Reinickendorf , Residenz- und HolländerstraßenEcte bei Garo.- Arbeiter Gesangverein Morgenroth", Rummels burg , Göthestraße 9 bei Konrath. Gesangverein Brezel schluß" in Sahm's Klubhaus, Annenstrauße Nr. 16. Mufit- und Gesangverein Gefangverein" Firmitas", Adalbertfir. 8 bei Schneider. Sollte Genossen der Aufenthalt des Zigarrenarbeiters Friedu Gesangverein " Amicitia", Adlershof Bismarckstraße bei Albrecht. Kreuzberger Harmonie", Lindenstr. 106, bet Boppe. Gefangverein rich Görmann, zuletzt in Finsterwalde i. 2. beschäftigt, be" Euphonia", Restaurant Weid, köpnickerstr. 68.- Sängerchor der opfer tannt sein, so werden dieselben ersucht, davon Mittheilung an Berlins , Brunnenstr. 38 bet Gnadt. Robert Heyne, Buchbinder, Finsterwalde , Ringstr. 5, tub Rüdwärts", Abends 8% Uhr, im Restaurant Boderte, Ballisaden- gelangen zu lassen. straße 47. Elisabethstr. 57-58, Königstädt. Gymnafium. Ernst Franke, Steinmetz, Schlesischestr. 7, 4 Tr. Wir beTurnverein Ofte n", Lehrstätigen Ihnen gern, daß Sie mit E. Franke, an den sich unsere lings- Abtheilung, Abends 8-10 Uhr, Blumenftr. 63a. genossenschaft, 1. Lehrlings Abtheilung, Abends 8-10% Uhr, im Sessing- geftrige Antwort richtete, nicht identisch sind. Urban, Pav. 9. Aus Ihrem Schreiben ist nicht ersichtlich, Theater, Pantstr. 9-10. ftraße 88.- Offenbacher Sängertrang", Uebungsstunde von 9-11 im Dresdener abgefordert ist. Es ist wohl möglich, daß der geforderte Betrag Männer- Gesangverein„ Crescendo", Abends 9 Uhr, bei Körting, Gneisenau- für welche Arbeit Ihnen das vermeintlich zu hohe Honorar Garten, Dresdenerstr. 45. Gäste willfommen. Verein Bid Bad", Sigung Geselliger Berein,„ Regina". Sigung mit Damen, abends 8% Uhr, in den lich bei einem Anderen gezahlt haben, ist vermuthlich für ein Gemit Damen 9 Uhr in Krösches Gesellschaftshaus, Fichtestraße Nr. 29.- durchaus angemessen war. Der geringere Sah, den Sie schließ= zuisenstädt. Bierhallen, Alte Jakobstraße Nr. 89.- Gesangverein„ Dorf= glödlein" Wilmersdorf , Brandenburgischeftr. 106 bet Gräß. such um Erlaß eines Zahlungsbefehls entrichtet worden. Daraus verein, laue Schleife", Bantow, Schönholzerstr. 11 b. Kuhnert.- Pfropfen folgt aber noch nicht ohne Weiteres, daß es in dem ersten Falle verein wedding", Abends 8 Uhr bei A. Engel, Müller- und Antonstraßen auf eine Uebervortheilung abgesehen war. Vergnügungsverein„ Gaprice", Abends 9 Uhr, Sigung mit Damen im Marienbad ", Badstr . 35-36, Saal 1 Tr. Bergnügungsverein Veil= chen", 9% Uhr, Sigung mit Damen bei Lülow, Admiralstraße 38. Gäfte will s uhr, im Gesellschaftshause Oftenb", Rüdersdorferstr. 45.Berein ehemaliger Schüler ber 98. Gemeindeschule, Abends PrivattheaterGesellschaft offnung"," Abends 8% Uhr, im Klubhaus, Ohmgaffe Verein ehemaliger Schüler der 23. GemeindeGäste will tommen. Berein ehemaliger Schüler der 22. Gemeindeschule bet Schröder, Stegligerstr. 18, Gäfte wiйtommen.- Tambourverein, Jungferntrans", Weidenweg 12. Briefkaffen der Expedition. Eine Volksversammlung fand am 3. Juni bei Schensch Rauchtlub Desimal- Waage", Abends 9 Uhr bet Infinger, Krautsftraße 48. Rauchflub ernspize", Abends 8% ühr bei A. Böhl, Rüdersin Mariendorf mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die bürger- Dorferstr. 8. Für den Partei- Maifonds gingen ferner folgende Beiträge Rauchflub Collegia", Abends 9 Uhr, in Spengler's Wirths bei uns ein: lichen Parteien und der Arbeiterschuh. 2. Diskussion. 3. Er- haus, Stalizerftr. 41. Rauchflub Vorwärts", Abends 9 Uhr, bei Tempel, gänzungswahlen der Lokalkommissionen von Mariendorf und Breslauerstr. 27. F. P. 48 1,15, Bereits quittirt 1293,40. Jn Summa Tempelhof. 4. Verschiedenes. Da der Referent, Herr W. Werner, Donnerstag. Geselliger Verein Blau Beilchen", 9 Uhr bet förtsch, Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. 1294,55. noch nicht erschienen war, wurde Punkt 3 der Tagesordnung zur Stallschreiberstraße Nr. 60. Weitere Beiträge nimmt gern entgegen die Expedition Vergnügungsverein Schneeglödchen", Debatte gestellt und nach Berichterstattung seitens Otte- Marien- Abends 9 Uhr, im Restaurant Birt, Straußbergerstr. 3: Sigung mit Damen. Beuthstr. 3. dorf und Leitner- Tempelhof wurden für Mariendorf die Genossen unter Mitwirtung des Gesangvereins Bruderherz." Sonnabend, 20. Juni: Erster Sommernachts- Ball in Treptow bet Ackermann, Privat- Theater- GesellOtte, Haußmann und Pieper, für Tempelhof an Stelle Leitner's fchaft Fidelio", 9% Uhr im Restaurant Gaillard, Prinzenftr. 87.- Musit und Schnella's die Genossen Andrezejewski und August Müller dilettantenverein, nimo" bei Schmidt, Wrangelfir. 141. Vergnügungs gewählt. Während dieser Zeit erschien der Referent und hielt verein Grüne Etch e"( Hallesches Thor) bet Hahn, Nostizstr. 29. laut Beschluß der Versammlung einen Vortrag über die Kornzölle, als der wichtigsten Tagesfrage, wobei die Regierung und der Herr Reichskanzler Caprivi sowie der Er- Reichskanzler nicht besonders gut wegtamen. Reicher Beifall wurde dem Vortra genden zu Theil. An der Diskussion betheiligten sich die Genossen Luhm- Berlin, Rackau Tempelhof, August Breslau . Eine Arbeitermarseillaise, gedichtet von einem Günther Berlin, Zahlder Lantwig, der Referent und königl. Polizeikommissar ist das Allerneueste. Befagter Kommissar der Vorsitzende. Die vom Parteivorstand vorgeschlagene heißt Göllnik und wohnt in Breslau , hatte also jedenfalls oft Resolution wurde von den ca. 300 anwesenden Personen ein- Gelegenheit, die Wirkung unserer herrlichen Marseillaise zu bestimmig angenommen. Bei Verschiedenes entspann sich nochmals wundern. Gs ließ ihm denn auch keine Ruhe, bis er für die bie Debatte über die Lokalkommission und die Lokalfrage. Werner christlichen und königstreuen Arbeiter eine Marseillaise gedichtet
Weitere von anderer Seite gegen die Lokalkommission gemachte Vorwürfe erhielten durch den Genossen Beyer ebenfalls ihre Widerlegung.
Ecc.
-
tommen.
-
Gäste willkommen.
-
-
Mit einem dreifachen Hoch auf die internationale Sozial- hule. Sizung, abends z Uhr, bei Saeger, Grüner Weg 29. demokratie erlangte sodann die Versammlung ihren Schluß.
13
" 1
-
-
Allen Freunden und Parteigenossen theile ich hierdurch mit, daß ich|
Kulmir. 36, Weiß- und Bairisch- Bier- Lokal
part., ein eröffnet habe. Bahlstelle der Zentral- Krankenkasse der Zimmerer.
865L
Wir empfehlen unser reichhaltiges Lager von Bierkruken, sowie allen in der Töpferbranche vorkommenden
Julius Raumann.
Im Tuchgeschäft
Artikeln allen Gastwirthen, Freunden, Oranien- Str. 126. I.
Genossen und deren Hausfrauen zu dem jetzt stattfindenden öffentlichen Jahrmarkte. Unser Stand befindet sich Frucht- u. Pallisadenstraßen- Ecke und ist es unser Bestreben, nur reelle und gute Waare zu liefern. Außerdem befinden sich unfere ständigen Niederlagen bei Arthur Ziemer, CuvryStraße 16, und bei Gnadt, Brunnenstraße 38. Auskunft ertheilen ferner Julius Henke, Blumenstr. 38, und Zubeil, Naunynftr. 86. In Vertretung Carl Schulze 866] in Gahro bei Criniz.
Herren- und KnabenAnzüge, Paletots, fowie Damenkleider etc. Auf Wunsch auch gegen Theilzahlungen. 858L
Sophabezüge- Refte
unter Rostenpreis. Fabrit von Hille , 516L Zimmerstr. 86, Hof part. Größtes Lager Berlins
-
-
Vermischkes.
Möbel,
Spiegel und Polsterwaaren. eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.
Arbeitsmarkt.
Züchtige Schleifer auf Hornknöpfe perlangen Lenschow& Markert, Bor dem Stralauer Thor 22. 211M Sohn anständiger Eltern wird als Gürtlerlehrling verl. in der Metallwaarenfabrik Prinzenstraße 31, part. Geübte Relief- Prägerinnen gung in der Luxuspapier- Fabrit Schönhauser Allee 164a.
Gesang
Urbanftr. 37. Der von Ihnen erwähnte Bericht ist uns nicht zugegangen. Warum haben Sie die Sache nicht in Ihrem Schreiben mitgetheilt? Es wäre das doch für Sie das Einfachste, da Sie sich ja brieflich ganz verständlich ausdrücken.
Für die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands ( Hamburg )[ Maifonds] gingen ferner ein:
Herrenpartie Stonsdorfer Bitterquell Rosenthalerstr. 5,10. Restbestand des Lese- und Diskutirklubs Aufklärung 7,40. Ueberschuß von der Auflösung des Vergnügungsvereins Schönhauser Linde durch E. Goerde 10,-. Ein Religionsloser 2,-. Für Maifäfer bei Dewein, Weißensee 1,05.
Für die gemaßregelten Bergarbeiter gingen ferner ein: Geburtstagsfeier am 7./6. bei Springer, Alexandrinenstraße, Erlös einiger Speckschwarten in amerikanischer Auktion 1,50. Freie Vereinigung der Graveure und Biseleure 30,-. Gesammelt bei Sasse, Fennstraße 14, 1,80. Von der Landpartie der Tapezirer nach Friedrichshagen , Auktion einer kleinen Pfeife, durch Fehler 7,35. Lese- und Diskutirklub„ Johannes Wedde" 7,50.
Resterhandlung!
Dem Maurerpolier Gottlob Krüger zu seinem heutigen Geburtstage ein dreimal donnerndes Hoch! 1241 b Rester zu kleinen Anzügen v. 1 M., Den Mitgliedern der Freien Vergroße von 7 M. an bis zum feinsten einigung der Graveure und Giseleure Kammgarn, sowie Reſter zu Regen- zur Nachricht, daß unser Kollege, der mänteln, Umhängen. Kleiderstoffe, Graveur Oehland, Samint, Seide, Spizen, Trifot.[ 822L verstorben ist. Die Beerdigung findet Auf Wunsch Alles zugeschnitten oder am Freitag, Nachm. 5 Uhr, auf dem angefertigt. Zionskirchhof in Neu- Weißenfee statt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht 1246 b Der Vorstand.
Karle, Waldemarstr. 66.
Hofen, Knabenanzüge, Arbeitssachen Wilh. Pahr, Elisabethkirchstr. 8.
Rohtabak
Ich erkläre die Frau Pillet, geb. Messerschmidt, Grüner Weg 82, für ehrlich. Frau Messerschmidt, geb. Schmidt, Langeſtr. 49.
114b Jede Uhr 2
empfiehlt Rud. Seiffert, Reichenbergerstr. 171 Bei mir nur 1 Mark
zu repariren ( außer Bruch)
1241 b
unter Garantie foftet bei mir
1,50 Mk.
Kinderwagen. Andreas nr. 23, 5.p. finden lohnende u. dauernde Beschäfti- Ecke Tausigerstraße( tein Saben),( 12426 Uhren, Gold- u. Silberwaaren
für das Reinigen jeder Uhr. Meissner, Kleine Reparaturen entsprechend billiger. Laden). Gen.f.fr. Schlafſt. Andreasſtr. 64, SGILT. C. Wunsch, Danielas. Gen.f.fr.Schlafſt.
Dr. Hoesch, homöopath. Arzt Artillerieſtr. 27. 8-20, 5-7, Sonnt. 8-10. Schlafft. z. verm. Kürassierstr. 5, Hof III. Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
n. d.
38,