Nr. 238.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Pretstifte für 1895 unter Nr. 7128.
.
Vorwärts
12. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Freitag, den 11. Oktober 1895.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Der Alexianer- Prozek. tann, ist, daß es ähnlich, mehr oder weniger schlimm in lerzielten Ersparnissen erst recht unannehmbar anderen Frrenanstalten, geistlichen und weltlichen, zugeht, fein. Bahlreiche Sparkassen hätten einen großen Theil ihrer Der Aachener Meineidsprozeß hat mit der Frei- und daß die Enthüllungen über Mariaberg nicht sowohl die Kapitalien in vierprozentigen Anleihen angelegt; eine Herab sprechung der Alexianerbrüder Heinrich und Frenäus ge- besondere Untauglichkeit geistlicher Jrrenpflege bewiesen, als fetzung des Zinssußes dieser Anleihen müsse alsbald auch die endet. Das Schwurgericht kam zu der Ueberzeugung, daß die dem Volke die Augen geöffnet haben für die dringende ihnen verwalteten Ersparnisse der fleinen Leute herabzusehen. Sparkassen- Verwaltungen zwingen, den Zinsfuß für die von Verdachtsgründe, die gegen die beiden geistlichen Herren Reformbedürftigkeit des Frrenwesens überhaupt. geltend gemacht wurden von der Anklagebehörde, nicht ausreichten, um ein Schuldig" zu begründen.
Wir sind vollkommen einverstanden mit diesem Wahrspruch. Wir meinen, daß selbst dann, wenn noch weit plausiblere Gründe und Zeugenaussagen gegen sie vorgebracht
Politische Uebersicht.
Der Staat habe weit eher ein Interesse daran, gerade diese fleinen Kunden der Sparkassen durch einen leiblich hohen Zinsdfuß zum regen Sparen anzufeuern und damit die Kapitalbildung erleichtern. Nicht minder würde durch eine ZinsBerlin, 10. Oktober. herabfezung die gemeinnüßige Thätigkeit der Stiftungen aum Unter dem Septemberkurs. Der, Bolts wille" in Schaden vorzüglich von Wittwen und Waisen gelähmt. Diese worden wären, doch die Freisprechung hätte erfolgen Hannover meldet: Sozialpolitischen Nachtheile ließen sich durch die ausschließlich müssen, falls auch nur bei einem Theil der Geschworenen Gestern Nachmittag gegen 5 Uhr fand in den Druckerei finanziellen Bortgeile der Zinsherabsetzung nicht ausgleichen. Der Zweifel an der Schuld der Angeklagten sich geregt hätten. räumen des Volkswille" schon wieder einmal eine Fürst erklärte, er fönne ein angebliches Recht der Steuerzahlers Zweifel an der Schuld der Angeklagten sich geregt hätten. aussuchung und Beschlagnahme statt. Es handelte auf eine solche zinszahlung so lange nicht anerkennen, als nicht Wir meinen, die Rechtssicherheit verlangt, daß nur die sich um die Nummer 235. Auch hierin soll angeblich wieder eine durchaus feststehe, daß der Zinsfuß dauernd gesunken sei. Hier allerzwingendsten Gründe zu einer Verurtheilung führen majestätsbeleidigung enthalten sein. Beschlagnahmt wurden zirka von seien wir indeß noch weit entfernt." dürfen. Besser, daß zehn Schuldige freigesprochen, als ein 200 Exemplare. Erst einige Tage vorher war dem verantwortlichen Die Verftöckerung der konservativen Partei macht Unschuldiger verurtheilt wird. Redakteur, Genossen Thielhorn, die Anklageschrift bezüglich erfreuliche Fortschritte. Einer nach dem anderen von den Wenn uns trot unseres völligen Einverständnisses mit der Nummer 212, in welcher gleichfalls eine Majestäte beleidigung Widersperstigen würgt jetzt den Stöcker herunter. So dem Urtheil des Aachener Geschworenengerichts ein enthalten sein soll, zugegangen. In Haft wegen angeblicher bitteres Gefühl dabei überkommt, so rührt das daher, Majestätsbeleidigung befindet sich Genosse Thiel horn. Nach hatte die" Kons. Korresp." anfangs sich über den Stöckerdaß ein anderes Urtheil uns vor Augen steht, das nicht dem er aus bestimmten Gründen am Dienstag Abend dem Brief mißfällig geäußert. Jezt erklärt sie: Wunsche des Staatsanwaltes teine Folge geben fonnte, hat sich Wie recht wir hatten, als wir vor einigen Wochen hervor. freisprach von der Anklage auf Meineid, sondern fünf Genosse Thielhorn am Mittwoch Mittag freiwillig in die Arme hoben, man werde, bevor man ein abschließendes Urtheil über Männer auf Jahre ins Zuchthaus schickte, deren Unschuld der Gerechtigkeit begeben. Hoffentlich dauert die Untersuchungs- den Stöcker'schen Brief sich bilden könne, gut thun, die von uns und ihren anderen Genossen sonnenklar ist, deren Ge- haft nicht so lange, wie die des Genoffen Rauch, da ja bei unsern Herrn Hofprediger Stöcker angekündigten Darstellungen ab schick aber selbst politischen Gegnern als ein unverdientes beiden Genossen ausgeschlossen ist, daß sie sich der etwaigen zuwarten, geht aus nachstehenden Säßen derselben hervor: erschienen ist und ihnen Worte achtungsvoller Theilnahme Strafe durch die Haft entziehen würden.- Man hat so heißt es in dem dritten Aussage Stöcker's in der Deutschen Evangelischen Kirchenzeitung" den Satz: abgerungen hat. merkt der Kaiser, daß man zwischen ihme und B. Bwietracht fäen will, so stößt man ihn zurück" so aufgefaßt, als hätte ich diefe Zwietracht fäen und den Kanzler stürzen Ich kann ver= sichern und beruse mich dafür auf alle meine näheren politischen Freunde, daß ich niemals, trotz der größten Meinungsverschieden heiten in inneren und kirchlichen Fragen, den Abgang des Fürsten gewünscht habe. Immer habe ich geglaubt, daß er wie ein Feldmarschall des Zivildienstes bis an sein Lebensende in feinem Amte bleiben würde." Wir afzeptiren diese Erklärung halten damit die Sache für abgethan." und halten damit die Sache für abgethan."
och
5
Haft
Aus Arnstadt in Thüringen geht uns folgende Mußten die Brüder Heinrich und Frenäus freigesprochen Privat- Depesche zu: werden weit überzeugender noch trat die Schuldlosigkeit von Schröder und Genoffen zu tage. Daß indeß die Das Reichsgericht hat den Strafantrag wegen Alexianer Heinrich und Frenäus in die Freiheit verrath abgelehnt; die Genossen sind aus der zurückkehren, Schröder und Genossen ins Zucht- entlassen. haus wandern, das ist der Lauf der Welt, dieser Diese Depesche kann sich nur auf die sieben Genossen Welt des Kapitalismus, der Klassengegensäge, die beziehen, deren Verhaftung regen Flugblattverteilung n:: auch persönlich wohlwollende Leute verblenden fönnen gestern mittheilten. In der Thüringer Tribüne" war anbis zum blindwüthigen Haß, der feine edele Regung gegeben, ihre Inhaftirung fci wegen angeblichen Verstoßes dem Gegner mehr zugesteht, der von vornherein ihn jeder Schandthat fähig hält. Weye, wenn aus solchen Stimmungen heraus Urtheile gefällt werden!
gegen§ 131( Aufreizung zum Klassenbaß) erfolgt. Nach der Depesche muß indeß die Staatsanwaltschaft thatsächlich Hochverrath gespürt haben, da sorst das Reichsgericht nicht hätte in Funktion treten können.
11
-
"
"
"
"
"
-
-
-
Wer durch Schrift oder Wort oder durch Hergabe von Geld auf den sozialdemokratischen Umfturz der gegenwärtigen Gesellschafts- Ordnung hinarbeitet, kann auf Lebensdauer des Landes verwiesen werden, wenn er oder seine Vorfahren erst durch Gesetz oder Naturalisation die deutschen Staatsbürgerrechte erlangt haben."
Ich glaube es, weil es absurd", hatte einst der heilige Augustinus als Leitwort für den wahren Gläubigen aufgestellt. Ich afzeptire Stöcker's Ausrede, weil sie absurdWie glühendes Eisen in das lebendige Fleisch bohrt und mir in den Kram paßt", ist der Hintergedanke der sich dem Schuldlosen ein verurtheilender Richterspruch in Ueber die Ausweisung Dr. Ellenbogen's ans Konservativen Korrespondenz". Nur weiter so! Wir die Seele hinein. Und mit ihm empfinden gleich peinvoll Breslau theilt die Breslauer Volkswacht" mit: freuen uns über jede solche Erklärung. bios? diesen Seelenschmerz alle, die sich sagen müssen, daß die" Genosse Dr. Ellenbogen aus Wien wurde beim Betreten Ein nenes Mittel zur Ausrottung der SozialOpfer eines solchen Urtheilsspruchs diesem Schicksal verfallen des Kongreßlokales polizeilich fiftirt. Man führte ihn auf das demokratie hat ein sächsischer Antisemit, Herr Glöß, sind, weil sie gleiche Gesinnungen mit ihm hegen. Jeden Sozial Polizeipräsidium und forderte von ihm Legitimationspapiere. Die- demokratie hat ein sächsischer Antisemit, Herr Glöß, entdeckt. Die Staatsbürger- Zeitung" veröffentlicht das demokrat trifft es, wenn einer seiner Gesinnungsgenossen felben sollen nun, nach der Meinung der Breslauer Polizei, ungenügend deshalb schuldig gesprochen wird, weil dessen sozialdemo- fein und sie verfügte darauf, daß Genoffe Dr. Ellenbogen, der Arcanum Glöß' mit feierlichem Ernft der Mitwelt, wofür fratische Gesinnung den aus anderen Gründen hergeleiteten gestern früh die Grüße der österreichischen Genossen überbrachte wir dem geschätzten Mundstück des antisemitischen Philister Schuldverdacht zur Schuldgewißheit bei den erkennenden und seine furze Rede mit einem Hoch auf die internationale thums unsern tiefgefühlten Dank aussprechen; wir tommen Sozialdemokratie schloß, noch heute Nachmittag Breslau und dadurch in die Lage, unsern Lesern in dieser ernsten Beit Richtern steigert. den deutschen Boden überhaupt zu verlassen habe. Wir erinnern durch Mittheilung der Glöß- Rezepte einige heitere AugenUnd so oft ein ähnlicher Vorgang, ein gleichartiger daran, daß bei Gelegenheit des polnischen Parteitages unfere blicke bereiten zu fönnen. Die Juden sind natürlich wie Rechtsfall Angeklagte aus bürgerlichen Kreisen, Angeklagte Polizeibehörde den Genossen Dr. Leser Krakau ebenfalls aus: an allem Bösen, so auch an der Sozialdemokratie schuld. von nicht sozialdemokratischer Anschauung zur Freisprechung gewiesen hat." Deshalb erklärt denn auch Herr Glöß: führt wegen ungenügenden Schuldbeweises, wird die Wunde Der kleine Mann" als Kapitalist erscheint dem" Der Jude fühlt sich ja in allen Ländern zu Haufe; warum frisch aufgerissen. Bernarben wird sie nicht, als bis eine Fürsten Hohenlohe, Kanzler des Deutschen Neiches, foll man ihm denn nicht auf gesetzlichem Wege den Fortgang neue Rechtsordnung Sicherheit gewährt vor rechtsirrthüm- schutzbedürftiger, als der kleine Mann als Arbeiter und aus einem angeblich kulturwidrigen" Reich erleichtern? Man lichen Klassenurtheilen. Konsument. Dieses interessante Eingeständniß findet sic) in fann aus staatsrechtlichen Gründen jede antijüdische Spike in Das ist die Betrachtung, die sich uns zunächst auf einer Erklärung, die der alte Herr einem Interviewer der der Fassung dieses Gesetzes vermeiden und es doch spezifisch zwingt bei Erwägung des Meineidsprozesses gegen die Kölnischen Zig." auf die Frage gegeben hat, ob es wahr antisemitisch wirten laffen. Es könnte vielleicht fo lauten: Alexianer. Doch es ist nicht die einzige. sei, daß regierungsseitig eine Ermäßigung des Kleritale Blätter haben wiederholt die Freisprechung der Binsfußes für die vierprozentigen oder gar beiten Geistlichen von der Beschuldigung des Meineids so breieinhalbprozentigen Reichs- und Staatsgedeutet, als ob damit auch alles entkräftet würde, was tonsole geplant sei. von Herrn Mellage über die Zustände in der geistlichen Fürst Hohenlohe ," heißt es da,„ verhehlte seine Be= Frrenanstalt Mariaberg mitgetheilt und durch mehrtägige denken gegen die Umwandelung nicht. Er sagte, die Frage Die Deutschen verdienten Prügel, wenn sie sich ihren mühsam Gerichtsverhandlungen in dem gegen Herrn Mellage von den tönne unmöglich vom rein finanziellen Gesichtspunkte aus an- aufgebauten Staat von eingewanderten Asiaten ruiniren ließen. Alexianern angestrengten Beleidigungsprozeß nachgewiesen gesehen werden, es sei auch die wirthschaftliche und finanz- Die Ausweisung von 50 bis 100 notorischen Mühlern unter den wurde. Das ist eine völlig unberechtigte Schlußfolgerung. politische Lage und nicht minder die sozialpolitische Wirkung Juden würde eine Panik in der Sozialdemokratie hervorrufen In dem Meineidsprozeß handelte es sich um ein paar In dem Meineidsprozeß handelte es sich um ein paar einer solchen Maßregel in betracht zu ziehen; wie lange und vor allem einen gewaltigen Burückgang der Parteimittel zur ganz nebensächliche Aussagen der beiden angeklagten die augenblickliche Geldfülle andauern werde, sei nicht zu über- Folge haben. Denn wenn der Jude sieht, daß er selbst nicht Brüder. Sie hatten unter Zeugeneid bestritten, bei irgend deren Förderung der Staat und das Reich jedenfalls unbedingt ganze Sache als" höchst uninteressant" an den Nagel hängen. Brüder. Sie hatten unter Zeugeneid bestritten, bei irgend fehen, an der Börse fänden augenblidlich Preistreibereien statt, mehr eine eitle Rolle in der Partei spielen kann, wird er die einer Gelegenheit irgend welche Aeußerungen gethan oder vermeiden müßten. Auch habe der Staat ein lebhaftes Interesse Sodann ist es nothwendig, daß der Kaiser sich die Handlungen begangen zu haben. Man ist nach dem daran, daß zumal das kleinere Publikum seine Kapitalanlagen Rt a bb iner sämmtlicher deutschen Großstädte, Ausgange des Meineidsprozesses vollständig berechtigt, zu nicht in ausländischen Werthen, sondern in sicheren heimischen von Berlin , Hamburg , Frankfurt , Madgdeburg, Breslau , Leipzig , bestreiten, daß jene Aeußerungen gefallen, jene Handlungen Staatswerthen mache. Jede Zinsherabseßung solcher Werthe Chemnitz , Mannheim , München 2c. tommen läßt und begangen find. Aber wird damit irgend etwas entkräftet, schädige zum mindeflen für einige Beit die vornehmste fie auf's schärffte veranlaßt, daß sie durch Synagogens was sonst über die Zustände in Mariaberg ans Tageslicht große sozialpolitische Gesichtspunkt für nahme Sicherstellung kleiner Ersparnisse. Vor allem aber sei anschlag ihre Gemeindebrüder vor einer Theil. der große sozialpolitische Gesichtspunkt für nahme an der Sozialdemokratie warnen. Es gekommen ist? Sicher nicht. die Entschließungen der kaiserlichen Regierung maß ist höchst auffallend, daß, während die katholische und proKein Mensch hat das Recht, die beiden Brüder gebend. Eine Herabsetzung des Zinssußes für die testantische Geistlichkeit durch Wort und Schrift ihre Angehörigen Heinrich und Frenäus des Meineids zu bezichtigen. schon ausgegebenen 4 prozentigen Konsole treffe vielfach vor dem Eintritt in die unchriftliche Sozialdemokratie warnen, Aber hat es deshalb keine schmutzige Station in weitgehend und hart den kleinen Mann, der auf grund die Rabbinerschaft bisher nicht eine einzige Rundgebung gegen Mariaberg gegeben, teine Straf- Gintauchungen gefesselter dieses Zinsertrages seiner Ersparniffe hoffe, einen rubigen die Sozialdemokratie hat verlauten lassen, obschon fast die ganze Kranker in falte Wasserbäder, bis die Blasen aufstiegen? Lebensabend zu genießen und durch die Zinsherabfegung in einer sozialdemokratische Presse und Druckheftliteratur von Juden geIst der schottische Geistliche Forbes etwa nicht ge- für ihn nicht wieder gut zu machenden Weise in seinen ein- fchrieben wird." waltsam der geistlichen Frrenanstalt zurück- fachsten Lebensbedürfnissen beeinträchtigt werde. Wenn man Daß besonders der letztere Wunsch des Herrn Glöß, gehalten worden, trotzdem Brüdern selbst im Reichstage es schon für ausgeschlossen die kaiserliche Mahnrede an die versammelten Rabbiner, in den kleinen Erfüllung gehe, darum möchten auch wir gebeten haben.- für genug geistig gesund galt, um ihnen die Messe lesen zu mann das Glas Bier oder die Pfeife einer wenn auch minimalen Türkische Angstmaßregeln. Aus Konstantinopel Das ist doch alles sogar zugegeben worden. Das Steuererhöhung zu bedenken, so müsse eine wird depeschirt: einzige, was man aur Entschuldigung der Brüder vorbringen Binsherabsehung an den mit schwerer Arbeit Einige Schiffe mit Munition find nach den Dardanellen ab
tönnen?
in
er den
erkläre, mit Rücksicht auf
Zabak mit