Einzelbild herunterladen
 

Das letzte Sommerfest des sozialdemokratischen Wahl- dieses Urtheil legte der Amtsanwalt rechtzeitig Berufung| ganz gleich fei, ob die Angeklagte die Druckschriften nur feil­vereins im 4. Berliner Reichstags Wahlfreise, welches am ein, demgemäß hatte sich gestern die vierte Straffammer am geboten oder auch verkauft habe.

=

23. Juni d. J. im Etablissement Müggelschlößchen in Friedrichs Landgericht II mit der Sache zu beschäftigen. Die Angeklagte Wandergewerbescheines, den sie nicht besaß, der sie aber auch hagen gefeiert wurde, hat eine Menge gerichtlicher Nachwirkungen blieb dabei, daß sie nur Textbücher für das zur Aufführung nicht vor Strafe geschützt haben würde, denn troß des Wander­gezeitigt. Bei diesem Feste hatten sich zahlreiche Berliner Händler gebrachte Theaterstück und zwar lediglich im Interesse des Vereins gewerbescheins darf laut§§ 55 und 55a der Gewerbe- Ordnung eingefunden, welche mit Parteiabzeichen, Büchern 2c. Handel verkauft habe, ohne einen Gewinn dabei zu erzielen. Dagegen am Sonntag im Umherziehen der Handel nicht ausgeübt werden. trieben, ohne im Besitze eines Wander Gewerbescheines zu sein. bekundete der als Zeuge geladene Gendarm Hausschild aus Derselben Ansicht war auch der Gerichtshof. Das Urtheil lautete Viele Dußende solcher Händler wurden aufgeschrieben, angeklagt Johannisthal , daß er und seine Kameraden vorerst beim Fest daher auf 96 M. Geldstrafe oder 8 Tage Haft und auf Tragung und vom Schöffengerichte in Köpenick zu je 96 M. Geldstrafe fomitee angefragt hätten, bevor sie gegen die Händler einschritten. der Kosten beider Instanzen. dem doppelten Betrage der Jahressteuer- verurtheilt. An einem Das Komitee habe erwidert, daß die Händler mit dem Vereine einzigen Sitzungstage hat das Schöffengericht allein 20 Händler nichts zu thun hätten; daß es ihnen aber erlaubt worden sei, Briefkasten der Redaktion. in der geschilderten Weise abgeurtheilt, von denen nur die ver- auf dem Plage zu handeln. Er, der Zeuge, sei auf die An­ehelichte Buchhändler Marie Artelt aus Berlin freigesprochen geklagte Registrator. Für die streikenden Vergolder 2,20 m. er aufmerksam geworden, als wurde, weil das Schöffengericht annahm, daß sie die feil- brochen dieselbe ununterhalten und abgeliefert. rief: Immer noch 10 Pfennig der Bruder gebotenen und verkauften Druckschriften im Interesse des Vereins Heinrich!" So habe auch der Titel des Büchleins gelautet, bringen. Theilen Sie uns ev. etwas über die Zustände in dem Köln , Röseler. Eine derartige Anzeige können wir nicht verkauft, also damit ein Gewerbe nicht betrieben habe. Gegen welches sie feilbot. Der Staatsanwalt war der Ansicht, daß es betr Orte mit.

Für den Inhalt der Inserate über­nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Sonntag, den 13. Oktober. Volks- Vorstellung( Bellealliance­Theater). Ein Volksfeind. Von Jbsen. Kaffen- Eröffnung 1/22 Uhr. Anfang der Vorstellung 1/3 Uhr. Opernhaus. ( Kroll's Theater.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg .

Central- Theater.

Alte Jakobstr. 30.

Emil Thomas a. G.

"

Urania

Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Verband der Vergolder Noack's Festsäle,

etc.

Den Kollegen hiermit zur Nachricht,

Novität! 3um 40. Male: Novität! Am Landes- Ausstellungspark daß am Donnerstag, den 10. Oktober,

Eine tolle Nacht.

Große Ausstattungsposse mit Gefang und Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer . In Szene gefeßt v. Dir. Richard Schultz . Anfang 7/2 Uhr.

Morgen: Zum 41. Male: Eine tolle Nacht.

Montag: Hänsel und Gretel. Bhan Adolph Ernst- Theater.

tasien im Bremer Rathsteller.

Schauspielhaus. 1812.

Montag: König Ottokars Glück und und Ende.

Deutsches Theater . Der Minister

von Palmyra.

Nachmittags 21/2 Uhr: Die Weber. Montag: Don Carlos. Berliner Theater.

Berlichingen.

Göz von

Nachmittags 2/2 Uhr: Die Journa Listen.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Leffing- Theater. Gräfin Frizi.

Bum 41. Male:

Paradebummler.

der

unser treues Mitglied, der Baroque­

( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaft- vergolder lichen Theater.

Näheres die Anschlagzettel.

Berliner Aquarium.

-

-

225/9

Richard Schirop

Brunnenstrasse 16. umständehalber frei geworden.[ 9056 Sonnabend, den 16. November, ist

Möblirte Schlafstelle Wienerstr. 12, Hof 2 Tr., Grubert.

Möbl. Stube als Schlafft. an 1 oder 2 Hin. z. verm. Reichenbergerstr. 114,

im Krankenhause Friedrichshain ver- linker Aufg. v. 2 Tr. bei Böhme.[ 9146

Unter den Linden 68a Ecke der ftorben ist. Schadowstr. Eing. Schadowstr. 14. Die Beerdigung findet am Sonntag Heute, Sonntag, Eintrittspreis: Nachmittag 2 Uhr vom Krankenhause 50 Pf. Friedrichshain aus statt.

Reichhaltige Ausstellung von Land- und Seethieren, wie Affen, Riesenschlangen, Krokodile, Hai - u. Tintenfische, Quallen etc.

Um rege Theilnahme ersucht

Die Ortsverwaltung. Danksagung.

Parterre- Zimmer, Flureingang, leer oder möbl. Naunynstr. 77, Rosin.[ 9126

Freundl. Schlafstelle( sep. nach vorn) für Herren sofort oder z. 1. November Mariannenstraße 8, am Heinrichsplay, 915b vorn 3 Tr. r. Möbl. Schlafft. für 2 H. zu verm. Für die vielen Beweise herzlicher Alte Jakobstr. 80, Hof geradezu, 2 Tr., Theilnahme und die schönen Kranz- Wwe. Fundke. unvergeßlichen Mannes und Vaters, des Restaurateurs

Anna Bäders, Joſefine Dora , Jo Passage- Panopticum. penben bei der Beerdigung unseres

Ida

Schlüter, Adolph Ernst, Julius Eyben, Hugo Haßkerl, Richard Jürgas, Guido Tielscher, Karl Weiß, Georg Worlitsch. Anfang 71/2 Uhr. Bein Aufgeld.

Morgen: Dieselbe Borstellung.

Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti. Konzerthaus Sanssouci

Montag: Madame Sans Gêne. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Die Reise nach dem Mars. Nachmittags 3 Uhr: Dieselbe Vor­stellung.

Neues Theater. Der Militärstaat. Montag: Diefelbe Vorstellung. Schiller- Theater. Der Herenkessel. Der Diener zweier Herren. Montag: Minna von Barnhelm. Residenz- Theater. Der Rabenvater. Vorher: Aber die Ehe!

Montag: Dieselbe Vorstellung. Adolph Ernst- Thenter. Parade­bummler.

Montag: Diefelbe Vorstellung. Central- Theater. Eine tolle Nacht. Montag: Dieselbe Vorstellung. Alexanderplat- Theater. Ein Kind der Liebe. Vorher: Ein kleines Mißverständniß.

Montag: Dieselbe Vorstellung. National Theater. Wilhelm Tell . Montag: Dieselbe Vorstellung. Theater Unter den Linden. Der goldene Kamerad.

Montag: Dieselbe Vorstellung. American Theater. Bulgarien in

Berlin . Die Millionenerbin von Rixdorf.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Reichshallen- Theater. Spezialitäten­

Borstellung.

Kottbuserstr. 4a.

Heute, sowie jeden Sonntag und

Donnerstag:

Soiree der altbeliebten

Stettiner Sänger

( Meysel, Pietro,

Britton,

Steidl, Krone, Röhl

und Schrader)

Anfang 7 Uhr. Entree 50 Pf. Urkomisches, großartiges

Sonntags- Programm.

Montag: Victoria Brauerei. Dienstag: Böhmisches Brau­haus.

Walhalla- Theater. Oranienstr. 52, Morigpl. neb. Wertheim . Weibliche Maikäfer. Operette. Im Monat Mai. Liederspiel.

Apollo- Theater. Spezialitäten- Bor Alfred Bender,

stellung.

sowie sämmtliche Spezialitäten.

Schiller- Theater. Anf. 8, Sonnt. 7 Uhr. Entree 50 Pf.

( Wallner- Theater.)

Sonntag Abends: Der Herenkessel. Ein Diener zweier Herren. Montag: Minna von Barnhelm.

Friedrich Wilhelmstädt. Theater 25/26

. Chaufferstr. 25/26. Das Gastspiel der Liliputaner wird infolge des grossen Andranges noch um einige Wochen verlängert. Heute: Zwei Vorstellungen Der Liliputaner. Nachin. 3 Uhr Abends 71/2 Uhr zum 51. Male: zum 52. Male: Die Reise nach dem Mars.

Nächste Woche, jeden Abend 71/2 Uhr: Die Reise nach dem Mars. Mittwoch, den 16. Oftober, nachm. 3 Uhr: Kindervorstellung. Snee­wittchen.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Direktion: Max Samst . Volksvorstellung zu bedeutend er­mäßigten Preifen.

Wilhelm Tell.

Schauspiel in 5 Atten von Friedrich von Schiller

.

Regie: Mar Sam ft. Nachmittags 3 Uhr: Othello.

Montag, 14. Oftober: Wilhelm Tell .

Kaiser- Panorama

( Passage).

Diese Woche: Erste Reise durch

das intereffante Irland. Fünfte Reise durch das malerische Tirol von Reutte

bis 2 Mart.

Feen- Palast Burgstraße Nr. 22.

Schreien hilft nichts! Thatsachen beweisen! Stephan& Olivier non plus ultra aller Gymnastiker.

Die Matadore der Luft!" Thränen werden nicht gelacht, aber geschlucht über W. Fröbel's Glanznummer Paradebummler! Dazu das Riesenprogramm ohne jede Konkurrenz in Berlin dastehend! Kommen! Sehen! Staunen! Anfang: Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf.

Berl. Bockbrauerei

We

9005]

Tempelhofer Berg. Im großen Konzertsaal, heute, sowie jeden Sonntag und Mittwoch:

StettinerSänger

-

Herren Hippel, Wagner, Lud­wig, Küster, Little Bobby, Chlebus und Blank. Urkomisches

nenes

Programm.

bis Bozen . Eine Reise nur 20 Pf. Antang uur. Entree 50 Pf.

Vereinsbillets.

In Kürze: Das Ideal Edisons.

42

Mädchen

vom

andern Ende der Welt

( Samoa ).

Castan's Panopticum.

Friedrichstr. 165.

! Salambo?

OTTEN BRAVELL

FRIEDRICHSHA

Aktien- Brauerei

Friedrichshain

( Königsthor). Heute Sonntag: Grosses Militär­

Konzert Przywarski. Eintritt 20- Pf. Programm unentgeltlich.

Durch grosse Concurrenz find wir gezwungen, Kets Sensationelles

zu bringen!

Eine exceptionelle Novität int?

????

Bas Mannweib!!! Das schöne Modell!!! Mlle. Mary Arniotis!!!

jeden Abend 10 Uhr

Kaufmann's Variété- Theater Königstrasse, Kolonnaden.

Ferner:

Das neue Programm.

Lekter Sonntag!

Wilhelm Matthies, sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und den verehrlichen Ver­einen unsern innigften Dank.

Die trauernden Hinterbliebenen: Emma Matthies, geborene Grassmé,

909b Gen. findet frdl. Schlafft. bei Voigt, Rottbuser Damm 5, Quergeb. part. E. saub. Schlafst. ist beim Genossen Richter, Langeftr. 104, Quergeb. 4 Tr.

Möbel,

gebrauchte und neue in größter Aus Erich Matthies. 9176 wahl in Hoppe's Möbelspeicher, Prenzlauerstr. 37, am Alexanderpl. Gute Gelegenheit. Plüschgarnituren, Kleiderspind., Wäsche­baum- Muschelmöbel, auch Küchenmöbel, Ein großer Besten gebrauchter Möbel spottbillig, auch einzeln verkäuflich spottbillig. Besonders für Zimmer­3235L I

Wirthschaft. 4 Bimmer schöne Nuß- spinden, Sophas, Marmortoiletten 2c.

eue Roftr. 28, I. Frau Beckmann. vermiether und Brautleute.

Gegründet Circus Renz . Gegründet 1845.

1845.

Karlstrasse.

Sonntag, den 13. Oktober 1895, abends 7 Uhr: Grohe Gala- Feffvorftellung. Fenliche Begrüßung und Willkommens- huldigung, der Reichs­Hanptstadt und ihren Bewohnern dargebracht vom gesammten Herren- und Damenpersonal, in einer besonderen Art arrangirt vom Direttor Fr. Renz, endigend mit einer Polonaise. Nach derselben: Vorstellung der Schulreiterinnen Frl. Wally Renz, Frau Robert Renz, Miss Rita del Erido, Miss Blanche Cooke, Mlle. Dudley und Miss Fiori sowie der Schulreiter Mr. James Fillis, Mr. Gaberel und Herra Ritter von Renroff. Joujou hippique mit 12 Freiheitspferden. Das Vollendetste der Pferdedressur, wie solche bis jetzt noch nicht gesehen wurde. Vorgeführt vom Direttor Fr. Renz. Zum ersten Male in Berlin : Die vier Jahreszeiten, Schule, geritten von 4 Damen. Auftreten der berühmtesten Schulreiter der Gegenwart: Mr. Gaberel mit seinem Rapphengst Chicago , Herr Ritter von Renroff mit seinem Schulpferde Skobeleff, hierbei besonders erwähnenswerth: Original! Der phänomenale Baguettesprung, wie solcher bisher von keinem Reiter mit Pferd in gleicher Weise ausgeführt wurde. Zum ersten Male in Berlin ! Povero, 4jähr. Vollblut- Rapphengst, in allen Gangarten der hohen Schule dressirt und geritten von dem anerkannt besten Schulreiter der Welt Mr. James Fillis . Zum ersten Male in Berlin ! Neue Idee! Die große Armee- Steeple- Chase. Internationales Wettspringen, oder: Alles unter einem Hut. Auftreten der berühmten Künstler Familie James Jee. Romische Entrees und Intermezzi. Alles Nähere aus Plakaten und Austragezetteln ersichtlich.

Preise der Plätze für Sonntag, den 18. Oktober Logenplay 6 M., Sperrsitz und Tribünenfit 4 M. Erster Rang Balton( numerirt) I. Reihe 3 M., die folgenden Reihen( numerirt) 2 M., Zweiter Play 1 M., Dritter Plaz( Gallerie- Stehplay) 50 Pf. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung Erwachsener zahlen auf dem I. Rang Balton und zweiten Platz die Hälfte, auf allen origen Pläßen den vollen Preis.

Kaffenöffnung vormittags von 11 bis 2 Uhr und nachmittags von 5 Uhr ab.

Montag, den 14. Oktober, und folgende Wochentage, abends 714 Uhr: Gr. Extra- Vorstellung mit neuem Programm und die Schulreiter Mr. James Fillis und Herr Ritter von Renroff.( Kleine Kassenpreise.) Franz Renz, Direktor, Rönigl. Kommissionsrath.

Brauerei- Ausschank Stralau.

Circus Jansly- Leo. Jeden Sonntag: Großer Ball. Easy frei.3442

Friedrich Karl- Ufer. Sonntag, den 13. Oktober:

Kalbhenn.

2 grosse Vorstellungen 2. Joseph Wiedemann, O., Blumenstr. 38,

Telephon: Amt VII. 3736.

Nachmittags 4 und abends 8 Uhr. empfiehlt fein Restaurant nebft Destillation u. gr. Vereinszimmer. Nachmittags 1 Kind frei. Morgen: Abschiedsvorstellung.

Alcazar.

Variété- u. Spezialitäten- Theater. Dresdenerstr. 52/53, Annenstr. 42/43 ( City- Passage).

Vornehmster Familienaufenthalt!

Ganz neues Spezialitäten­Programm.

Wer ist der Vater?

Bosse von Anno. Musik von Grimm. Regie: E. Stempel. Auf. Wochent. 8, Sonntags 6 Uhr. Entree 10 Pf., 30 Pf. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Direktion: R. Winkler.

"

Jeden Sonntag: Musikalische Abendunterhaltung.[ 34662L*

Cöpenick. Geschäfts- Eröffnung! Cöpenick.

Einem werthen Publikum von Göpenick und Umgegend zeige hierdurch ergebenst an, daß ich Adlershofer- und Schönerlinderstraßen Ecke eine Restauration eröffnet habe. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, die mich beehrenden Gäfte in jeder Hinsicht aufs beste zufrieden zu stellen. 34702]

Hochachtungsvoll Paul Joch, Restaurateur.

Maler- Fachschule

der Filialen Berlins .

Der Kurfus für das Wintersemester 1895/96 beginnt Sonntag, den 13. Oktober, vormittags 10 Uhr.

124/10

Das Schullokal befindet sich in der Aula der 193./195. Gemeindeschule, Manteuffelstraße 7. Anmeldungen werden bis zum Eröffnungstage in den Filialen und Zahlstellen angenommen, vom 13. Oktober ab nur im Schullokale. Die Fachschulkommission, J. A.: M. Mark, Fruchtstr. 51.

Verantwortlicher Redakteur: Fritz Kunert , Schöneberg - Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .