Einzelbild herunterladen
 

Zur Wirtschaftslage macht der Monatsbericht der Diskonto­gesellschaft einige beachtliche Bemerkungen. Die erschwerte Lage auf dem Kapitalmarkt wird auf die Formel gebracht, daß die inländischen Emissionsmärkte gegenüber dem durch die Kriegs- und Inflationszeit hervorgerufenen, neuerdings durch die Erweiterung der Produktion und durch die Rationalisierung verstärkten Kapitalhunger versagen. Die Vervollkommnung des industriellen Apparates und der land­wirtschaftlichen Produktionskräfte, sowie der Wohnungsbau seien dabei die Leidtragenden. Während die ersten vier Monate dieses Jahres Inlandsanleihen von 955 Millionen Mark gebracht hätten, feien in den folgenden vier Monaten nur 3 Miliionen Mart emitiert worden. Der Rationalisierungsprozeß hätte nicht nur neues Kapital in größtem Umfang erfordert und fordere sie noch, sondern es müßten auch die Kapitalverluste durch die Stillegung von Betrieben bei Zusammenschlüssen ersetzt werden. Der dadurch verstärkte Rückgriff auf Auslandskapital mache die Frage michtig, wie weit das fremde Kapital rationell verwertet werde, d. h. richtig im privatwirtschaftlichen Sinne und für die Steigerung der Produktionskraft und des Érports. Volkswirtschafts lich sei es bedauerlich, daß die Börse gerade im gegenwärtigen Augen­blick des stärksten Kapitalbedarfs die Fähigkeit der Kapitalsammlung vermissen lasse. An diesem Urteil ist interessant, daß nach der Ansicht der Diskontogesellschaft auch die durch Stillegungen eintretenden Kapitalverluste ersetzt werden müssen. Wir erblicken in diesem Wunsch, dem zweifllos die Pragis entspricht, eine volts wirtschaftlich durchaus ungerechtfertigte Belastung der Gesamtwirtschaft. Anlagen, die durch die Produktionsverhältnisse eines Landes überflüssig werden, dürfen die übrige Wirtschaft nicht belasten. In einem solchen Vorgehen wäre allerdings ein Moment sehr unrationeller Verwertung ausländischer Kredite zu erblicken, wo aus diesen vorschußweise volle Abschreibun­gen auf stilliegende Werke finanziert werden.

-

17. Kreis Lichtenberg . Dienstag, 20. Geptember, 19 Uhr, Dbleutelonferenz im Rathaus, Möllendorfstraße.

20. Kreis Reinidendorf. Dienstag, 20. Geptember, 19% Uhr, im Gigungs zimmer des Rathauses, Funktionärinnen sigung der Arbeiterwohlfahrt und sämtlicher Wohlfahrtspfleger. Vortrag: Die Aufgaben der Wohlfahrts­ämter unsere Arbeit in der Arbeiterwohlfahrt." Referentin Genoffin Raasch.

-

102. Abt. Baumschulenweg. Montag, 19. Geptember, treffen sich die Genossen am Bahnhof Baumschulenweg 14 Uhr zur Besichtigung der Ausstellung ,, Das junge Deutschland ."

Frauenveranstaltungen. Montag, 19. September.

7. Kreis Charlottenburg . Rreisfrauenabend Mittwoch, 21. September, 19% Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4( nicht wie zuerst angegeben Ber­ liner Str. 137). Mar Barthel Tiest aus eigenen Werken.

Bastelabenb 17 bis 19 Uhr im Jugendheim Eberinftr. 12, Gartenhaus.= Gruppe Robert Blum : Montags Sing- und Spielabend; Mittwochs Basteln; Freitags Unterhaltungs- und Leseabend 17 bis 19 Uhr im Jugendheim Litauer Straße 18. Gruppe Frankfurter Biertel: Dienstags Spielabend; Donners tags Bastelabend 17 bis 19 Uhr im Jugendheim Ebertyftr. 12, Gartenhaus. Gruppe Stralaner Viertel: Montags Heimabend für 11-14 Jahre; Mittwochs Basteln; Freitags Heimabend 17 bis 19 Uhr im Jugendheim Goßlerstr. 61. 82. Abt. Steglig: Jeden Dienstag 16 bis 18 Uhr Spielen im, Heim Albrecht straße 47. 136. Abt. Reinickendorf - Ost: Aelterengruppe: Dienstag 17 bis 19½ Uhr Heimzusammenkunft. Jüngerengruppe: Mittwoch um dieselbe Zeit. Für die Aelterengruppe Mittwoch, 21. Geptember, Ausstellungsbesuch Das junge Deutschland ." 20 Pf. Fahrgeld mitbringen. Treffpunkt 15% Uhr Ecke Ufer­und Exerzierstraße( Normaluhr). Donnerstag von 17% bis 19% Uhr Turnen für beide Gruppen.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

8. Kreis Spandau . Kreisfrauenversammlung 19% Uhr im Turmzimmer des Ellen Beidler über Die legten Verhandlungen von Genf Bölkerbunds­fragen."

neuen Rathauses, Spandau , Potsdamer Straße . Bortrag der Genoffin Vorträge,

-

3. Abt. 19% Uhr im Konferenzzimmer des Gewerkschaftshauses, Engelufer, Vortrag des Genossen Rektor Rachow über Der Streit um unsere Schule." 28. Abt. 19% Uhr bei Altmann, Ryteftr. 2, Vortrag des Genossen Kamm über Das Gesez zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." 31. Abt. 19% Uhr bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36, Vortrag der Genossin Luise Kähler über Der internationale Arbeiterinnenkongreß, in Paris ." 37. Abt. 19 Uhr bei Raschke, Matternftr. 14. Vortragender Heinz Barthel. 39. Abt. 19% Uhr in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Vortrag des Genossen Dr. Friedeberger über Das Gesetz zur Bekämpfung der Ge­schlechtskrankheiten." 20 Uhr bei Thunad, Charlottenburg , Wieland­

57. Abt. Charlottenburg.

straße 3, Bortrag der Genoffin Irma Fechenbach über" Die Stellung der Frau in Palästina." 74. Abt. 19% Uhr bei Schnorre, Potsdamer Str . 3, Leseabend. Besprechung für die kommende Winterarbeit. Beteiligung aller Genoffinnen erwünscht. 108. Abt. Röpenid. 19% Uhr bei Schulz, Bahnhofstraße, Bericht vom Wochen. endkursus in Gohrisch . 119. Abt. Lichtenberg . 191 Uhr bei Maner, Möllendorf, Ede Ritterqutstraße. Genosse Sanz Willigen und Erich Schmidt werden aus den Maschinen­ftürmern" rezitieren. 121. Abt. Karlshorst . 19½ Uhr im Deutschen Saus, Trestowallee. Genossin Michaelis spricht über Sozialistische Gesinnungspflege in der Familie."

Frauenveranstaltungen. Dienstag, 20. September.

16. Abt. 19% Uhr bei Krüger, Suffitenste. 35, Ede Scheringstraße, Vortrag des Genossen Ramm über Der Kampf um unsere Schule." 20. Abt. 19% Uhr Frauenabend bei Pose, Rolonieftr. 15. 23. Abt. 19% Uhr bei Rönig, Otawiftr. 37, Vortrag der' Genoffin Scheiben. huber über Die Frau im Cherecht."

Spartassenaufwertung in Berlin . Die vierte Verordnung zur Durchführung der Aufwertung von Sparguthaben hat für alle preußi schen Sparkassen den Satz von 15 Proz. des Goldmartbetrages fest­gefeßt. Ein großer Teil der Aufwertungsbeträge ist nach den früheren Bestimmungen mit 12% Pro 3. entweder ausgezahlt oder angerechnet worden. Für diese bestehen die Sparguthaben mit den fehlenden Proz. fort. Die Sparkasse der Stadt Berlin wird ihren Sparern, soweit sie dafür in Frage kommen, die Differenz 128./130. Abt. Bankow. 19% Uhr bei Meeß, Berliner Straße, Ede Linden­von Proz. durch die Post zusenden, um den Sparern Zeitverlust und Wege zu erlassen. Mit der Bersendung ist bereits begonnen worden.

Die Steuerlaften der Industrie 1913 und 1925 werden im Auftrag des Reichsverbandes der Deutschen Industrie im Heft 36 seiner Ver­öffentlichungen untersucht. Es handelt sich bei dieser Arbeit um jenes Material, das das Präfidialmitglied des Reichsverbandes Kast I auf der Frankfurter Tagung zur Grundlage für die Forde rung nach Verwaltungs- und Berfassungsreform gemacht hat. 291 Unternehmungen lieferten danach im Jahre 1925 63 Proz. ihres ge­samten besteuerungsfähigen Einkommens, bzw. 5,5 Proz. des in ihnen arbeitenden Gewerbefapitals ab. Mit Umsatzsteuer jei das das 11,34fache, ohne Umsatzsteuer das 8,76fache des im Jahre 1913 von denselben Unternehmungen der an Steuern geleisteten Beträge. Auf das Reich seien 37,29, auf Länder und Gemeinden 62,17 Proz. der Steuerlaften entfallen. Die Richtigkeit dieser Feststellungen nachzu­prüfen, ist nur durch die Einsicht in das Ur material möglich. Soweit die Steuerhöhe durch die Aufblähung der Verwaltung oder durch die unvernünftige Verfassung Deutschlands veranlaßt ist, handelt es sich zweifellos um volkswirtschaftliche Ber­schwendung. Wenn die Zahlen richtig sind, hätte der Reichsverband der Deutschen Industrie deshalb seine Forderung nach der Reform der Verfassung noch nachdrücklicher vertreten können. Rein steuerwirtschaftlich wäre es allerdings notwendig, daß die Statistik für das Jahr 1927 wiederholt wird. Denn für die Steuerbelastung der Industrie besagen die Ziffern von 1925, eines Aufbau- und Krisenjahres, heute natürlich nichts.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find

Berlin SW 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

fiets an das Bezirkssekretariat.

2. Sof, 2 Trep. rechts, zu richten

1. Kreis Mitte. Montag, 19. September, 19 Uhr, Sigung fämtlicher Stadt. und Bezirksverordneten im Zimmer des Bezirksvorstehers, Klosterstr. 68. Erscheinen unbedingt erforderlich.

3. Kreis Webbing. Dienstag, 20. Geptember, 19 Uhr, im Restaurant des Bazenhofer Ausschank, Chauffeeftr. 64, Kreisfunktionärversammlung. Vortrag: Wie wirbt man für die Parteipreffe?" Referent Paul Feller. Sämtliche Funktionäre des Areises müssen wegen der wichtigen Tages­ordnung unbedingt erscheinen.

6. Kreis Kreuzberg . Die vom Bildungsausschuß entnommenen und nicht ver. brauchten Karten zur Treptower Sternwarte find umgehend zweds Ab­rechnung zurückzugeben.

7. Kreis Charlottenburg . Die Jugendweihe für Charlottenburg findet am Gonntag, 25. September, 11 Uhr, im Staatlichen Schillertheater, Grolman, Ede Bismardstraße, statt. Weiherede: Artur Crispien, M. d. R. Künstler­trio, Frauen- und Männerchor Liedertafel", Mitgl. d. DAGB. Prolog: Marie Borchardt und Opernsänger Nansen. Karten à 75 Bf. für Er. wachsene und Rinder a 40 Pf. sind in den bekannten Stellen zu haben. 9. Kreis Wilmersdorf . Montag, 19. September, 20 Uhr, Zusammenkunft der Beamtengenossen des 9. Kreiſes bei Andreas, Pfalzburger Str. 55. Wich tige Tagesordnung. Sämtliche Beamtengenossen müssen erscheinen. Be­teiligung des Kreisvorstandes sowie der Abteilungsleitungen wird erwartet. 11. Kreis Schöneberg - Friebenau. Verband für Freidenkertum und Feuer. bestattung: Mittwoch, 21. September, 19% Uhr, im Lokal Lindenpart, Schöneberg , Hauptstr. 13, Mitgliederversammlung. Es ist Pflicht eines jeden Genossen, der dem Freidenkerverband angehört, die Versammlung zu besuchen. 13. Kreis Tempelhof . Montag, 19. September, 20 Uhr, Fraktionsfigung, Dorfstr. 42, part. 14. Kreis Reutölln. Die Jugendweihe findet am Sonntag, 25. September, um 9 und 11½ Uhr im Orpheum, Hasenheide, Eingang Gräfestraße, statt. Eintrittstarten zum Preise von 1 m. für Erwachsene und 50 Pf. für Kinder, einschließlich Garderobe und Programm, find im Parteibureau, Neckarstr. 3, von 17 bis 19 Uhr zu haben. Die Abteilungsleiter werden erfucht, Rarten im Parteiburcau zum Bertrieb unter den Genossen ab. zuholen.

17. Kreis Lichtenberg . Montag, 19. Geptember, 19 Uhr, Gigung des er. weiterten Kreisvorstandes mit der Fraktion und den Bürgerdeputierten im Nathaus, Eikungszimmer 25. Bortrag: Berlin und der Wohnungsbau." Referent Stadtverordneter Arndt. Die Stadtverordneten müssen bestimmt erscheinen.

Morgen, Montag, 19. September.

24. Abt. Die Bezirksführer werden ersucht, bis Montag, 19. September, bei ihren Gruppenführern bestimmt abzurechnen.

42. Abt. 19 Uhr bei Wiersdorff, Urbanstr. 6, Borstandssigung. unbedingt erforderlich.

Erscheinen

56. Abt. Charlottenburg . 20 Uhr bei Liersch, Kantstr. 62, Funktionärsigung. Die Bezirksführer müssen pünktlich erscheinen und ihre Bezirksbücher mit. bringen. 84. Abt. Lankwig. Die Genossinnen und Genossen werden gebeten, sich an der Beerdigung unseres verstorbenen Karl Quaas am Montag, 16% Uhr, auf dem Lankwizzer Friedhof, Lutherstraße, recht zahlreich zu beteiligen."

27. Abt. Die Mitgliederversammlung findet wegen Gaalschwierigkeiten am Mittwoch, 21. September, 19% Uhr, in den Schönhauser Festsälen, Schön­ hauser Allee 129, statt. Vortrag: Der Reichsschulgesetentwurf." Referent Bürgermeister Ostrowski. Vorwärts"-Leser sind herzlichst eingeladen. Die Bezirksführer laden ein.

Jungsozialisten.

Gruppe Reinidendorf. Montag, 19. September, 20 Uhr, im Jugendheim See Fad, Residenzstr. 49, Vortrag: Die fittliche Jdee im Klaffenkampf." Refe. rent Felix Fechenbach . 30. Abt. Boranzeige! Gonntag, 25. September, Besichtigung der gesamten Konsumgenossenschaftsanlagen in Lichtenberg . Treffpunkt 8 Uhr am Bahn­hof Prenzlauer Allee.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschuh. 2. Kreis Tiergarten. Schulungskursus am Dienstag, 20. Geptember, 19% Uhr, im Bezirksamt, Klopstockstr. 24, 8immer 4. Vortrag: Gesundheitliche Gesichtspunkte in der Gefährdeten fürsorge." Referentin Dr. Räthe Franken. thal. Alle Genoffinnen und Genossen sind eingeladen.

2. Kreis. Tiergarten und 15. Kreis Treptow . Besichtigung der Ausstellung Das junge Deutschland " Montag, 19. September. Treffpunkt 15 Uhr ( fehr pünktlich) Bahnhof Bellevue. Eintrittspreis 30 Pf. pro Person.

106. Abt. Johannisthal . 19% Uhr bei Botha, Stubenrauchstr. 12-13, Bortrag des Genossen Lewin- Dorsch über Die Sozialdemokratie und die Abschaffung der Todesstrafe."

promenade, Bortrag des Genossen Fraentel über Die Frau in der Politik."

Frauenveranstaltungen. Mittwoch, 21. September.

77. Abt. Schöneberg . 20 Uhr bei Jürgens, Barbarossaftr. 5a, Vortrag ber Genoffin Dr. Bieber über Das Wesen der Geschlechtstrankheiten." 79. Abt. Schöneberg . 19½ Uhr bei Groß, Sedanstr. 17, Bortrag der Genossin Minna Todenhagen über Die Gedankenwelt des Sozialismus."

*

24. Abt. Gonnabend, 24. Geptember, 19 Uhr, findet im Altersheim Danziger Straße 62 ein Frauenwerbeabend mit Unterhaltung und Tanz statt. Die Genoffinnen mit ihren Angehörigen und Bekannten find hierzu herzlichst eingeladen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. Kreuzberg : Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, Kreishelferversammlung bei Kreisleiterin Genoffin Meta Faustmann, Rottbusser Ufer 37, 4 Tr. Das Er..

scheinen aller Helfer ist Pflicht.

Kreis Friedrichshain : Helferfißung am Montag, 19. September, 19½ Uhr, im Jugendheim Tilsiter Str. 4-5. Tagesordnung: Unfere Winterarbeit. Parteigenoffen und-genoffinnen, welche als Helfer in den Gruppen mitarbeiten Das Spielen im Friedrichshain und in Treptow fällt fort, dafür wieder Heim­wollen, find herzlichst eingeladen, besonders Genossen der 32. und 38. Abt. abende. Gruppe Baltenplay: Montags Ging- und Spielabend; Mittwochs

IT. 72

-

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin E14, Sebastianftr. 37/38, Hof 2 Tr. Adlershof , Kameradschaft Sportgruppe: Sonntag, 18. Geptember, 9 Uhr, auf dem Platz gegenüber dem MTB.- Plaz, an der Birken­allee, Handballtraining. Montag, 19. September. Neukölln- Brig, 4. Rame radschaft: Pünktlich 20 Uhr Kameradschaftsversammlung im Lindenpark, Brig , Chauffeeftr. 18. Pankow , Kameradschaft Pantow- Nord: 20 Uhr im Türkischen Belt, Breite Str. 14, Rameradschaftsversammlung. Wahl des Ramera afis führers. Adlershof , Kameradschaft Sportgruppe: 19 Uhr Rufermentunft im Jugendheim Roonstraße. Neukölln- Brig, Radfahrerabt.: Dienstag, 20. Sep­tember, 20 Uhr, Versammlung bei König, Wildenbruch-, Ecke Weserstraße. Friedrichshain , Kameradschaft Warschau : Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, Kopernikusstr. 23, Bur kleinen Hütte". Aeußerst wichtige Tagesordnung. Rameraden, die gewillt find, an dem republikanischen Tag in Prenzlau am 25. September teilzunehmen, haben bis zum 21. September das Fahrgeld von 5,40 M. beim Kam. Löwenberg zu zahlen. Kreuzberg : Kameraden, die gewillt find, die Fahrt nach Prenzlau am Sonntag, 24. September, mitzumachen, melden sich umgehend beim Ram. Robinson oder im Gaubureau.( Fahrgeld Wilmers 5,40 M.) Spätester Termin der Meldung Mittwoch, 21. September. dorf: Kameraden, die zum republikanischen Tag nach Prenzlau am 24. und 25. Geptember fahren wollen, melden sich sofort bei den Rameradschaftsführern. Reukölln- Briz: Das Reichsbanner- Musikkorps übt unter Leitung des Kam. W. Schellach jeden Donnerstag. Musiker verschiedener Instrumente werden noch aufgenommen. Anfragen beim Schriftführer, Ram. Paul Hahn, Hermann­straße 155, oder beim Vorsitzenden, E. Barsanti, Herzbergftr. 29. Mitte: Kameraden, welche sich am Sonntag, 25. Geptember, an der Fahnenweihe in Prenzlau beteiligen wollen, melden sich ungehend bei ihren Kameradschafts­führern. Fahrpreis 5,40 M. Prenzlauer Berg : Sonntag, 18. September, 12% Uhr Sportplaz Einsame Pappel Handballspiel Prenzlauer Berg gegen Wedding . Sämtliche Sportler und Sportfreunde find zur Beteiligung ver pflichtet. Mittwoch, 21. Geptember, 20 Uhr, Turnen in der Turnhalle Greifen. hagener Str. 58. Rameraden, die sich an dem republikanischen Tag in Brenz­lau beteiligen wollen, melden fich umgehend bei ihren Rameradschaftsführern. Fahrgeld 5,40 M. Abfahrt am 25. September, Uhr. Kameradschaft Wörther Plaz: Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, Kameradschaftsversammlung bei Treuer, Rastanienallee. Kreuzberg : Unser seit Gründung des Reichsbanners tätige Kamerad Martin Fließ, Belle- Alliance- Str. 31, ist plöglich verstorben. Die Beerdigung findet am Montag, 19. September, 12 Uhr, auf dem Jüdischen Friedhof in Weißenfee, neue Halle, statt. Wir bitten um rege Beteiligung. Friedrichshain : Achtung! Das für Sonntag, 18. Geptember, von 13-14 Uhr angegebene Plazkonzert auf dem Andreasplag fällt aus.- Webbing, Radfahrer. abt.: Dienstag, 20. September, 20 Uhr, Sigung bei Bondtke, Schulstr. 74.

Wo steht der Haus- und Grundbefiger?" Ueber dieses Thema spricht der Schriftsteller Joseph Ernst in einer Bersammlung der auf republitanischem Boden stehenden Haus- und Grundbesiger, Berwalter Berliner Häuser und Eigenheim befizer am Montag, 19. Geptember, 19% Uhr, im Gaal I des Lehrervereins. hauses( Alexanderplat). Alle auf dem Boden der Republik stehenden Inter effenten sind eingeladen.

Bolkstümlicher Borabend. Der zweite Bundesmeister im Mannschaftsbogen des Arbeiter- Athleten- Bundes, der Sport- Club Lurich 02, veranstaltet Montag, 19. Geptember, 20 Uhr, Turnhalle Bromberger Str. 14, wiederum einen volls tümlichen Borkampfabend. Eintritt 30 Bf.

Freireligiöse Gemeinde. Bezirk Often: Dienstag 19½ Uhr bei Rott, Straß mannstr. 29, Mitgliederversammlung. Vortrag S. Schulz: Die geschichtliche Bedeutung der modernen Revolution." Bezirt Mitte und Norden: Diens tag 19% Uhr Versammlung bei Thiele, Rückerstr. 7. Vortrag Dr. A. Rosen. berg : Die kulturelle Reaktion." Bezirk Norden I: Mittwoch, 21. Geptember, 19 Uhr, Pappelallee 15, Versammlung. Vortrag R. Zimmer: Rulturauf gaben des Freidenkertums." Gäste willkommen,

WOLLWAREN

BILLIGE ANGEBOTE FÜR DEN FÜR DEN HERBST!

Blusenschoner 295

reine Wolle, weiss und farbig........ RM

Damen- Pullover 695

reine Wolle u. reine Wolle mit künstl. Seide

Damen- Weste 715

reine Wolle mit farb. Besatz......... RM

S

Kinder- Pullover

650

reine Wolle, moderne Muster

SEIT

872

Herren- Pullover 1350

reine Wolle, moderne Muster...... RM

Herren- Pullover 1575

reine Wolle m. Kragen, eleg.Jacquard- Must.

Herren- Weste 1395

reine Wolle, grau-, grünu. braunmellert Herren- Weste

GRUMACH

1575

reine Wolle

FONIGSTR.SPANDAUERSTR kamelhaarfbg, gerauht

Bunte Wäschestücke niemals reiben!

Wenn Sie Persil nehmen und das ist das beste in jedem Falle- brauchen Sie ohnehin nicht zu reiben! Die schöne weiche Tersillauge läst den Schmutz von selbst. Farbige Sachen wäscht man kurze Zeit in kalter Tersillauge durch leichtes Stauchen und Drücken. Dem Spülwas­ser gibt man zum Beleben der farben etwas Küchenessig bei

Persil

wäscht alles, was waschbar ist!

Serie: ,, Das sparsame Waschen" Bild 5.

RU

Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Kaufmännische Schulen

Ausbildung für jeden kaufmännischen Beruf in Handelsschulen mit geschlossenen Lehrgängen in Jahres- und Zwei- Jahres- Kursen sowie in einzelnen kaufmännischen Fächern. Auskunft und Prospekte

Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 53-56"

Munter geht die Arbeit weiter, Hanewaderpriem macht heiter,

benn er behält seinen guten Geschmad bis zuleht und wird beshalb auch von Sportsleuten, Jägern, Rednern und von Allen, bie bei der Arbeit nicht rauchen bürfen, mit Borliebe benutt. Seit mehr als 100 Jahren stellt die Firma G. A. Hanewader in Nordhausen diesen vorzüglichen Rautabat her. Merken Sie sich: Danewader"!

PRIMA GANSEFEDERN

Ich empfehle:

Daunige Gänsefedern zum Selbstreißen M. 1.80-3.00 Kleine Rupffedern, füllfertig. M. 4.50-5.00 Weiche Halbdaunen, wunderbar füllend M. 5.50-6.00 Elite 3/ 4- Daunen... M. 6.50-7.00 Gerissene Federn, gut füllend, M. 3.50, 4.00, 4.50, 5.00 Schneeweiße, daunige.. M. 6.50-7.00 Wunderbare Daunen.... M. 9.00-11.­

*******

Vor Kauf verlangen Sie Gratismuster unter Angabe ob ge- oder ungerissene. Versand per Nachnahme. Nichtgefallendes nehme auf meine Kosten zurück Ernst Weinberg, Neu- Trebbin F20 Erste Oderbrucher Bettfedern- Dampfwäscherei und Reinigungsanstalt.