E
Leipzig , 20. September. ( Eigenbericht.)
Am zweiten Verhandlungstag des Berbandstages der Lebensmittel- und Getränkearbeiter wurden in der
Diskussion über den Vorstandsbericht an Hand örtlicher Borkommnisse Anregungen gegeben über die Ausbildung des Nach= wuchses, die Lehrlingsfrage und Bekämpfung der Sonntags und Nachtarbeit. Der Einstellung des Ver: bandsvorstandes zur Hochhaltung der Disziplin wurde allgemein zugestimmt. Ausstellungen an der Tätigkeit des Verbandsvorstandes murden nicht gemacht. Roeseler wies auf die Eingabe der Reichsmüllerverbände an das Reichsarbeitsministerium zur Frage der Arbeitszeit hin, die einfach unerhört sei und energisch zurückgewiesen merden müsse. Vorsitzender Badert wies die falsche Auffassung zurück, als ob ohne besondere Beiträge die Invalidenunterstügung weiter ausgebaut werden könne. Die Entlastung des Verbandsvorstandes wurde einstimmig ausgesprochen.
Zum Zusammenschluß der Verbände
sprach einleitend Borsigender Badert. Die Organisationen sind auf den Beruf aufgebaut. Der Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter, ursprünglich auch Berufsorganisation, hat sich bald für die Betriebsorganisation entschieden. Er hat eine beffere Interessenvertretung in der Zusammenfassung der Arbeiter des Betriebes gesehen. Die Zusammenschlußbestrebun gen in den Berbänden der Nahrungsmittel- und Genußmittelindustrie bestehen seit Anfang der 90er Jahre. Von unserer Seite wurden sie immer abgelehnt, bis der Gemertfchaftstongres in Leipzig 1922 zur Schaffung größerer Verbände die Resolution Dismann annahm, die den 3u sammenschluß auf der Grundlage der Betriebsorganisation forderte; für diese Resolution hat auch die Vertretung unseres Verbandes gestimmt.
Backert schildert dann
die historische Entwicklung der Verhandlungen
bis zu dem Zeitpunkt, wo die Verbände der Lebensmittel- und Getränkearbeiter, der Nahrungs- und Genußmittelarbeiter, der Fleischer, Böttcher und Beinküfer in ihren Verbandstagen zur Verschmelzungsfrage Stellung nahmen. Der Sagungsentwurf, das Ergebnis dieser Berhandlungen, schlug die Erfassung aller Arbeiter der Lebensmittel- und Genußmittelbetriebe vor, die auch der Augsburger Berbandstag beschloß. Dagegen ist nun von verschiedenen Verbänden Einspruch erhoben worden, wobei die Einsprüche der Fabritarbeiter und des Verkehrsbundes nicht zu bereinigen waren. Auch der ADGB . nahm Stellung gegen den Organisations bereich, den der Sagungsentwurf vorsieht. Backert erinnert zum Schluß noch an den Kartellvertrag des Nahrungs- und Genußmittelarbeiterverbandes mit dem Verkehrsbund, der auch dem Satzungsentwurf widerspricht und behandelt dann die wichtigsten Bestimmungen des Sagungsentwurfs und die hierzu gestellten Anträge. Als zweiter Referent beschäftigte sich Tröger besonders mit den Einsprüchen der Fabritarbeiter und des Verkehrsbundes, worauf die Aussprache einsetzte.
-
Gegen die vom Arbeitsgericht in Dresden anläßlich eines Streits in der Firma C. D. Hermann- Dresden ergangene einst weilige Verfügung protestierten die Delegierten des 23. Außerordentlichen Verbandstages der Lebensmittel- und Ge
vollständig erschöpft. 1927 gelang es wieber, ein Raffenvermögent Don über 100 000 Mart anzuschaffen.
Der Anstoß zur Miteinbeziehung der Böttcher in den neuzu gründenden Industrieverband gab der Bundesausschuß in Berlin . Er machte den Weg frei.
Die Verdrehungen des Berichterstatters der fommunistischem ,, Sächsischen Arbeiterzeitung" gaben dem Verbandstag träntearbeiter in einer scharfen Entschließung. Die Delegierten sehen Veranlassung, den Vertreter der Zeitung nicht mehr zum Verbandstag in der Verfügung einen
Eingriff in das Streifrecht
der Arbeitnehmer zugunsten der Arbeitgeber. Das Borgehen des Gerichts erweckt den Anschein, als ob der§ 153 der Gewerbeordnung auf Umwegen wieder Geltung erhalten soll. Die Delegierten erwarten von dem Arbeitsgericht, daß einstweilige Verfügungen bei wirtschaftlichen Kämpfen feine Anwendung finden.
*
Leipzig , 20. September. ( Eigenbericht.)
Die nach dem Geschäftsbericht einsetzende Diskussion auf dem Verbandstag der Nahrungsmittel- und Genuß mittels arbeiter zeigte, daß die Delegierten mit den Maßnahmen des Verbandsvorstandes einverstanden waren. Einstimmig wurde. dem Borstand Entlastung erteilt: Das Verhalten des Reichsver sicherungsamtes gegen die Nahrungs- und Genußmittelindustrie- Berufsgenossenschaft wurde scharf fritisiert: Allen Instanzen der Arbeiterbewegung, die für die Beibehaltung des gefeßlichen Verbots der Nacht- und Sonntagsarbeit
in den Bäckereien eintreten, sprach der Verbandstag seinen Dant aus. Die Bäckerei und Konditoreiarbeiter werden weiterhin verpflichtet, jedes ungefeßliche Anfinnnen der Unternehmer abzulehnen. Im übrigen wird der Verbandsvorstand beauftragt, bei den Länderregierungen sich für die Anstellung befoldeter oder ehrenamtlicher Bäckereifontrolleure einzusehen. Schließlich wird in einer Entschließung gegen den Entwurf zu einem Berufsberatungsgefeh Stellung genommen und von der Gesetzgebung das paritätische Mitbestimmungsrecht der Gewerf schaften, die Anerkennung der Gewerkschaften als wirtschaftliche Interessenvertretung der Lehrlinge sowie die tarifliche Bereinbarung der Entschädigung und Arbeitsbedingungen für die Lehrlinge gefordert. Zum Hauptpunkt:
Errichtung eines Industrieverbandes
für die gesamte Nahrungs- und Genußmittelindustrie sprach Ver= bandsvorsitzender Diermeier, der sich mit großer Wärme für den Busammenschluß einsetzte. Die fapitalistische Konzentration zwinge die Gewerkschaften, neue und beffere Organifationsformen zu suchen. An das Referat schloß sich eine längere ausgiebige Debatte an.
-
*
Leipzig , 20. September. ( Eigenbericht.) Der Berband der Böttcher, Weintüfer und Hilfs arbeiter ist, wie der Zentralvorsitzende Fürcht nicht auf der Leipziger Tagung des Verbandes hervorhob, von der Krise in einer nie geahnten Weise mitgenommen worden. Die 3 ahl der be schäftigten Böttcher ist, von den Brauereiarbeitern abgesehen, überall zurüdgegangen. Die älteren Böttcher in den Großstädten fonnten bis heute nicht wieder in Arbeit gebracht werden. Dies ist der Hauptgrund zum Anstoß für die Verschmelzung
des Verbandes in der Gründung eines Nahrungsmittel- und Getränkearbeiterverbandes. Bei einer Mitgliederzahl von 8500 find 1926 allein 184 000 Mart Arbeitslosen= unterstützung ausgezahlt worden. Der Kassenbestand wurde
zuzulaffen. Selbst der Kommunist Schröder mußte zugeben, daß der Bericht in der Sächsischen Arbeiterzeitung" mit den Tatsachen nicht übereinstimmt.
Ergebnislose Verhandlungen mit der Reichsbahn.
B. S. Am gestrigen Dienstag fanden bei der Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft Berhandlungen der Vertreter der Eisenbahnergewerkschaften wegen einer allgemeinen Erhöhung der Bezüge für diese Arbeiterkategorien statt. Generaldirektor Dorp müller nahm an diesen Verhandlungen nicht teil, sondern wurde durch den stellvertretenden Generaldirektor Dr. Weihrauch vertreten. Die Gewerkschaftsvertreter wiesen darauf hin, daß in An betracht der steigenden Lebenshaltungskosten und der am 1. Oktober in Kraft tretenden Erhöhung der Mieten um weitere 10 Proz. eine allgemeine Aufbesserung der Löhne erfolgen müsse, da der am 7. April dieses Jahres für verbindlich erklärte Schiedsspruch, der nur ab 1. Oftober eine Aufbesserung der Löhne um 1 Pf. pro Stunde vorsehe, der Teuerung feineswegs gerecht werde.
Von der Hauptverwaltung wurde demgegenüber betont, daß weder die Rechtslage noch die allgemeine wirt schaftslage sowie die Löhne in der übrigen deutschen Industrie eine allgemeine Aufbesserung der Bezüge rechtfer tigen könne. In Fällen, wo die Löhne der Arbeiter der ver gleichbaren Industrien höher seien, tönnte eventuell durch Ortslohnzulagen ein Ausgleich geschaffen werden. Die Gewerkschaftsvertreter baten dann, dem Generaldirektor ihre For derungen selbst unterbreiten zu dürfen, um dessen Stellungnahme tennenzulernen. Darüber soll den Gewerkschaften im Laufe dieser Woche Bescheid zugehen.
2.-G., Berlin , Wallsfr. 65, ist täglich mit Ausnahme von Sonnabend Die Spartaffe der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten von 9-3 Uhr und 4-6 Uhr, Sonnabends von 9-1 Uhr geöffnet.
Jugendgruppe bes 8DA. Heute, Mittwoch, 19% Uhr, finden folgende Ber ( unter Leitung von Heilbrunn). anstaltungen ftatt: Often: Jugendheim. Schule Litauer Str . 18. Stegreiffpiele Reuköün: Jugendheim Nogatstr. 53. Dis fussionsabend über Wandern und Schauen"( Werner Decker). Nordwest: Webbing- Gesundbrunnen: Jugendheim Schönstedtstr." 1( Lebigenheim 5 r.)- Realgymnasium Echleswiger Ufer 14. Vortrag: Die feguelle Frage." Bortrag:„ Das Berufsausbildungsgeset"( Bunzel). Spandau : Jugendheim Lindenuser 1. Spiel und Tanzabend. Freie Gewerkschaftsjugend Groß- Berlin. Heute, Mittwoch, 19% Uhr, tagen die Gruppen: Neukölln: Gruppenheim Jugendheim Bergstr. 29, Sof. Liederabend. Südwesten: Gruppenheim Städtisches Jugendheim Vordstr. 11 Liederabend. ( Fabrikgebäude). Bolkstanzabend. Moabit : Jugendheim Lehrter Str. 18/19. Vortrag:„ Proletarische Jugend und Nadikultur." Nordring: Gruppenheim Jugendheim Eberswalder Str. 10. Baumschulenweg : Jugendbeim Baumschulenweg, Ernſtſtr. 16. Bortrag:„ Die Gemeinschaftsarbeit in der
FGJ." Weißensee: Jugendheim Partstr. 36. Unterhaltungsabend. fragen." Zentrum: Jugendheim Zehdenider Str. 24/25. Bortrag: Jugend und Gerual Kulturabteilung des DMB.: 19 Uhr: Das Paradies der Südsee.. Busch. Optit. Zeichenscherze von Paul Gimmel. Boltsbühne( Mitglieder der 21. Abteilung): Vorstellung im Theater am Nollendorfplatz. Tapezierer. Bertrauensmännerfizung am Donnerstag, 22. September, 17 Uhr, im Gaal 5 des Gewerkschaftshauses. Alle Vertrauensleute müffen anwesend fein.
Berantwortlich für Politik: Richard Bernstein; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: J. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schitowski; Lokales und Sonstiges: Friz Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Vorwärts- Verlag 6. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruderet und Berlagsanstalt Baul Ginger u Co. Berlin SW 68. Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage und Unterhaltung und Wissen".
WIRTSCHAFTSARTIKET
PORZELLANT GLAS ZA
Breßglasjervice Berlin"
Compots. Stück von 25 PL. bis 135
Kompotteller
.......... Stück 25 Pi. 115 bis 145
Kuchenteller...... Stack von Käseglocke......
Salats Bleikristall,
ca. 19 cm 1125
Jardinieren Bek
ca. 19 cm
21 cm
65
145
50
.Stück
125
26 om 1775
50
Wirtschaftsartikel
Zink- Waschwannen
oval
Zink- Waschwannen
oval, mit Walst.......
Zink- Waschzober
75 80
neublau Emaillewaren over grau
95010501250 1500 504500 Ovale Vanne so m
80
90 100 cm
90
100 cm
Teigschüssel tief.
375
225
2 Ltr. 1250 1500 1750 Milchkanne L. 10 Milchkocher 190
55
60
65 cm
87510751350 1650
80 32 34 36 38 cm
Kasserolle.......... 35,45,60,75Pt. Waschbecken Porzellanform, weiss 2 dekor.
265
Stahlwaren
Alpaka- Esslöffel gemustert 40PL Alpaka- Kaffeelöffel 20
Stück Stück
Alpaka- Ess- od. Dessertbestecke Paar 145 Alpaka- Fischbestecke Paar 95PL
Ebenholz
VerzinkteWaschkessel 2590265 25 90 schwanne rand, mit 2 Griffen.. 10 125 175 Tischbestecke Heft, Paar Pf., Paar 95Pt.
mit Deckel und Sieb
Verzinkte Wannen oval, 50 cm 2 225 Aermelbügelbretter. 675
924 cm 1626 cm 1950 Liter 650
Rumflaschen Bielkristall, Saftkannen Bleikristall..Liter
Liter
450
Plattbretter Holztabletts
Quirigarnituren
60 cm 200 Wassereimer
m. Deckel mit Auf
75,95 Pf. 125
u. Messingbügel m. Deck. n.Auf
85P Wassereimer dekoriert. 255 dekor.m.Deckel 550 290 550 Malleimer 95 Pf.schrift, weiss 2285 95Pt. 2 24 Sand- Seife- Soda- Konsol weiss 1 de dekoriert 195 95PT. 210 290 Kehrschaufel 65P. Wasserkessel 245 95Pt. 19° Schmertopf weiss, 22 cm Durchmesser. 115 185 195 245 Moshanrhandfeger.... 90Pt. 125 150
Weingarnitur Königsberg" Waschbretter
Rotweingläser geschliffen..
Portweingläser geschliffen.
Weissweingläser geschliffen
Likörgläser geschliffen...
Bierbecher, Flora".
Stück 50P. Stück 45Pt.. Stück 55Pt.
Stück 40P1.
Bier- od. Teebecher geschliffen..Stack 35Pf.
Römer Josef", Mattband..
.Stück 16Pf. Stück 45PL
Bausballartikel
Prima Kernseifen zartgelb, 200 g Frischgewicht Riegel 16 Pf., 400 g Frischgewicht Blockstück 30PL Prima reine Kristall- Schmierselfe Pfand 40Pf. 10- Pfd.- Eimer einschl. 3,75
Prima reine Elain- Schmierseife Pfund 45 Pf. 10- Pfd.- Eimer einschl... 4,25
Unsere anerkanntgut. ,, Hertie Seifenpulver
mit prima Seifenschnitzel, Salmiak- Terpen un 30% 10%
1- Pid.- Pak.35,1- Pfd- Pak 25
3- Pid.- Pak 55Pt.
Noßhaarbeien
Sobrubber
Generbürsten
Staubmebel
28,45,90PI .18,35 PT. 90Pf. 110
Klefettbürstenhalter mit Bürste 145 235
********
85
Aluminium Gthmertopf 95PL. Aluminium- Wafferteffel.......... 2° Aluminium- Rafferelle..... 45, 95. MerNafel. 45, 95PL. Brettafen eckige Formen, 210 325 450
mit modernen Dekoren..
*
die wir durch günstigen Einkauf und durch die eingetretene Zollermässigung zu erstaunlich billigen Preisen zum Verkauf bringen
Blumenmuster
Porzellan
Talelservice 9850 23g., 1.6 Pers. 2450 Dejeuners stig, tar 2 Pers., mit Goldrand.. 195 5.90
Kaffeeservice 9tig für 6 Personen...... Küchengarnituren 22ag, Porzellan.... 1750
Morsellon
Speiseteller tief oder flach..
Terrine.......
Kartoffelschüssel
Saucieren...
Bratenplatten.... Salatieren.........
Festonform mit Goldrand
...... Stück 58Pt. ... Stück 5,50
Stück 3,95 Stück 2,25, 2,75 Stück von 93 Pf. bis 3,95 Stück von 53 Pt. bis 2,40 Tassen Geldrand, Stack 3 Pf., bunt, Stück 32, 38Pt. Sausbaliachiel.
Scheuertüchergute starkeQual., Stek. 30, 40, 50Pt. Pa.SEmisch- Fensterleder 95Pf.1,40 1,90bis 7,50. Feine Bohnerwachs we ssu.gelb, 2- Pfd- Dose 1,35 de. 1- Pfd.- Dose 70 Pf.........-Pfd.- Dose 35 Pt. Stahlspäne,-Pfd.- Paket 30 Pf., drel Pakete 85Pt.
Der gute ,, Hertie- Mop gebrauchsfertig, m. Dose u. Stiel, Gr. 1 3,00 Gr. 113,75 ,, Hertle- Mopso!" zum Tränken... 45,90P.2,25 ,, Herile- Poliertuch" präpariert ft. Möbel, Stck 95Pt.
HERMANNTIETZ