Einzelbild herunterladen
 
  

Aus der Partei.

Jungsozialisten- Konferenz.

In Boblitz bei Lübbenau fand die 3. Gaukonferenz des Gaues Berlin- Brandenburg der Jungsozialisten statt. Als Vertreter des Parteis und Bezirksvorstandes war der Genosse Wegner er. schienen, der in seiner Begrüßungsansprache die Belebung der Partei durch die Jungsozialisten wünschte.

Im Mittelpunkt der Tagung stand das Referat des Genossen Lepinsti über Partei- und Jungsozialisten". Das Verhältnis zwischen Jungsozialisten und Partei sei seit Riel geflärt. Notwendig aber ist, von Zeit zu Zeit die Stellung von Jungsozialisten und Partei in der Gesellschaft zu klären. Die Jungsozialisten sind ent­standen im Schnittpunkt der Jugendbewegung und der Arbeiterbe­wegung. Während aber die bürgerliche Jugend in ihrem Kampfe gegen die eigene Klasse sich in Weltträumerei verlor, faßte der Gedanke der Selbständigmachung der Jugend festen Fuß in der sozialistischen Jugendbewegung. Die sozialistische Jugend ist fest verwurzelt in der Bewegung der erwachsenen Arbeiterschaft, deren Ziel, die Erkämpfung der klassenlosen Gesellschaft mit den Mitteln des Klaffenkampfes, auch Inhalt unserer Bewegung ist. Die uns im Rahmen der Partei gestellte Aufgabe erstreckt sich u. a. auf die Erziehung und Heranbildung von politischen Menschen, die die fapitalistische Gesellschaftsordnung durch die sozialistische ersetzen wollen. Hierbei bedarf es der Erkenntnis der Zusammenhänge des gesellschaftlichen Lebens. Es wird die besondere Aufgabe der ar­beitenden Jugend sein, in dem Kampf um die Staatsmacht, um die Gewinnung der Seele des Proletariers in vorderster Reihe zu stehen. Es gilt, unser Studium des Margismus in den Willen zur Tat, in politisches Handeln umzusetzen. Die Notwendigkeit einer Jugend­bewegung erklärt sich aus der Tatsache, daß der Sozialismus nicht Aufgabe einer Generation sein kann. Jeder Generation sind be stimmte Aufgaben gestellt im Kampfe für den Sozialismus. Aus der Umgrenzung dieser Aufgaben erflären sich manche Spannungen zu Teilen der Partei. Das heißt nicht Opposition um jeden Preis, heißt nicht Wortradikalismus. In unserem Kampf um die politische und wirtschaftliche Macht wünschen wir unsere Partei zu einem möglichst guten Instrument des proletarischen Klassenkampfes aus­gestaltet zu wissen. Es gilt, die indifferenten Massen für den Sozialis muß zu aktivieren. In diesem Kampfe ist uns die Demokratie ein günstiger Boden, über deren Grenzen im Klassenstaat wir uns aber im flaren find.

Den Geschäftsbericht erstattete der Gauleiter Genosse Lamn. Sein Bericht wie auch die lebhafte Diskussion waren eine lebendige Unterstreichung des Referates. Unter Berücksichtigung der sehr verschiedenen sozialen Struktur unseres Gaues heißt es auch hier noch viel Arbeit zu leisten in der Gewinnung der arbeitenden Jugend für die Partei. Die Wahl der Gauleitung ergab: Als Gau­leiter Genosse Waldmann, als Berliner Gauleitungsmitglieder die Genossen Barh, Holz, Liljeberg. Jede Brandenburger Gruppe entsendet einen Vertreter in die Gauleitung. Als Reichsaus­schußmitglied wurde gewählt Genosse Schulze- Luckenwalde. Mit einer Fahrt in den Spreewald fand die Konferenz ihr Ende.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Achtung! Mitglieder und Borwärts"-Lejer der Gehag­Siedelung im Fischtalgrund Zehlendorf !

Am Mittwoch, dem 28. September, 20% Uhr, findet die tonftituierende Bersammlung im Walbhaus, Spandauer Straße, statt. Bringt Freunde unferer Bewegung mit!

5. Kreis Friedrichshain . Sonntag, den 2. Oktober, gehen die Genoffinnen und Genossen nicht zur Hindenburgfeier, sondern zur Morgenfeier im Germania Balaft, Frankfurter Allee 314. Alles Nähere durch die Bezirks. führer.

ind

11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Mittwoch, 28. September, 17% Uhr, Frat. tionsfigung mit den Bürgerdeputierten im neuen Rathaus, Rudolf- Wilde Blaz, Zimmer 144. Freitag, 30. Geptember, 20 Uhr, bei Rönig, Feurig­Ede Prinz- Georg- Straße, Gigung des Kreisvorstandes mit den Abteilungs Teitern und dem Obmann des Bildungsausschusses. 13. Kreis Tempelhof . Heute, Dienstag, 27. Geptember, 20 Uhr, wichtige Frattionsfigung in Tempelhof , Dorfstr. 42, parterre. Mittwoch, 28. Gep­tember, 19% Uhr, bei Niendorf, Mariendorf , Chauffeestr. 19, Gigung des Kreisbildungsausschusses. Berichtigung: Der Vortrag des Genossen Dr. Kurt Löwenstein über Bürgerliche und sozialistische Kultur fiudet nicht am 6., sondern am Dienstag, 4. Oktober, im Festsaal des Gymnasiums, Tempelhof , Raiserin- Augustastraße, statt.

16. Arcis Röpenid. 28. September, 19% Uhr, Stadttheater, Kleiner Gaal, Köpenid, Friedrichstr. 6, Areisfunktionärversammlung. Bortrag des Ge noffen Landgerichtsrat Ruben:" Der Kampf um ein soziales Wohn- und Mietrecht." Sämtliche Funktionäre müssen erscheinen.

17. Areis Lichtenberg. Mittdoch, 28. Geptember, 20 Uhr, in der 37. Schule, Marktstr. 12 Versammlung der sozialdemokratischen Lehrer, Elternbeiräte und Ersaßleute. Erscheinen aller sozialdemokratischen Lehrer, Elternbeiräte und Erfagleute ist Pflicht. Jede Schule und Abteilung muß unbedingt vertreten sein.

14. Kreis Neukölln. Heute, Dienstag, 27. September, 19 Uhr," im Barteibureau, Neckarstr. 3, Sigung des engeren Kreisvorstandes.

Heute, Dienstag 27. September:

16. Abt. 19% Uhr im Lokal Krüger, Hussitenstr. 35 Ede Scheringstraße, Mit­gliederversammlung. Vortrag: Der Reichsschulgefegentwurf. Referent

Dr. Schulz. Alle Genossinnen und Genossen werden um ihr Erscheinen gebeten. Gäfte willkommen.

92. Abt. Neukölln. 20 Uhr pünktlich bei Wolff, Raiser- Friedrich- Str. 173, Sigung des Abteilungsvorstandes mit sämtlichen Bezirksführern und Zahl.

abenbleitern.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch, 28. September:

3. Abt. 19% Uhr im Saal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24/25, Bor. trag mit Lichtbildern: Moderne Wohnkultur und Hauswirtschaft." Bor­wärts" Leser und Sympathisierende find willkommen. Die Bezirksführer laden ein,

6. Abt. 19% Uhr Bahlabende. Bezirke 486, 487, 491 bis 495, 503: Blafzinski, Raftanienallee 54; Bezirke 496 bis 500, 505 bis 508 bei Dobrohlaw, Gwine. münderstr. 11; Bezirke 501 bis 502 bei Deblig, Schwedter Str. 227; Be­zirk 504 bei Redmann, Rheinsberger Str. 46.

7. Abt. 19% Uhr Zahlabende bei Döll, Bergstr. 71, Bortrag: Gegen die

52 1955 ta Schmidts Gefellſchaftshaus, Bruchtſte 3, Borreg Sozialdemokratie und Freibenterbewegung. Referent wird noch bekannt. gegeben. Bollzähliges Erscheinen aller Genoffinnen und Genossen wird erwartet.

33. Abt. 19% Uhr in der Aula, Hohenlohestr. 3, Bortrag: Das neue Ar­beitslosenversicherungsgefez." Referent Rudolf Karsten.

35. Abt. 19% Uhr pünktlich in der Schulaula, Samariterftr. 20, Bortrag: ,, Geburtenrüdgang und Geburtenregelung in Verbindung mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referent Dr. Norbert Marg. Wegen des interessanten Themas ist vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder notwendig. Gäste, insbesondere Frauen, tönnen eingeführt werden. 36. Abt. 19% Uhr in der Schulaula, Straßmannstr. 6, Bortrag: Die Be deutung der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten."" Referent Dr. Friz Schönherr. 37. Abt. 19% Uhr in der Pazenhofer- Brauerei, Landsberger Allee . Vortrag: Die legte Bölkerbundsversammlung." Referent Bittor Schiff. Gäste will. tommen. 38. Abt. 19% Uhr pünktlich bei Schmidt, Fruchtstr. 36a, Bortrag: Das Ar. beitslosenversicherungsgefeß." Referent Stadtverordneter Hermann Lempert. Rundgebung gegen das Bürgerblock- Schulgefeg. Alle Genoffen müssen wegen der wichtigen Tagesordnung erscheinen. Eingeführte Gäste will. tommen. 39. Abt., 40. Abt. , 41. Abt. 19 Uhr gemeinsame Mitgliederversammlung im Bezirksamt Kreuzberg , Yordstr. 11, Lichtbildervortrag: ,, Aus der Waffen­schmiede des Sozialismus." Ansprache des Genossen Richard Barth . Quartettgesang.

42. Abt. 19% Uhr Zahlabende: Braun, Planufer 39; Wiersdorff, Urbanstr. 6; Buhr, Blücherstr. 38; Bogeler, Mittenwalder Str. 16; Geehaal, Willibald­Aleris- Str. 5; Höhlke, Bergmannstr. 69. 43. Abt. 19% Uhr bei Rabe, Fichtestr. 29, Vortrag: Der Reichsschulgefeß entwurf." Referent Dr. Kurt Löwenstein.

45. Abt. 19 Uhr in der Schulaula, Forster Ede Reichenberger Straße, Film­vorführung: Aus der Waffenschmiede des Sozialismus. Einlaß 18 Uhr. Borwärts"-Leser und Sympathisierende sind eingeladen.

47. Abt. 19% Uhr bei Nowad, Manteuffelftr. 9, Bortrag: Bartei und Reichsbanner." Referent Johannes Stelling , M. b. R. Diskussion. Charlottenburg . 53. Abt. 19 Uhr bei Braun, Raiserin- Augusta- Allee Ede Reuchlinstraße, Vortrag: Konsumgenossenschaft und Boltsfürsorge." Refe rent Bruno Groppler. 55. Abt. 20 Uhr Bahlabend. 8. Gruppe: Groth, Wallstr. 90, Vortrag und Mitteilungen. 10. Gruppe: Bohne, Schloßitr. 45, Bortrag: Wirtschaftskonzentration und Geistesfreiheit." Referent Genosse Biege. 56. Abt. 20 Uhr bei Jostomiat, Solgendorffftr. 20, Vortrag: Moskau 1927 Reiseeindrücke." Referent Dr. Otto Friedländer . Gäste willkommen. 57. Abt. 19% Uhr bei Thunad, Wielandstr. 4, Vortrag: Frauenarbeit keine Episode, sondern Dauerzustand?" Referent Dr. Adolf Braun. Gäste willkommen.

67. bis 73. Abt. Wilmersdorf . Achtung, Abteilungstaffierer! Begen einer wichtigen Besprechung müssen alle Abteilungstaffierer pünktlich um 20 Uhr zur Stelle fein.

74. Abt. Zehlendorf . Die Mitglieder werden gebeten, die um 20 Uhr be. ginnende öffentliche Versammlung des Mietervereins( Dr. Goezel) im Lindenpark bestimmt zu besuchen. Schöneberg . 77. Abt. 20 Uhr bei Will, Martin- Luther- Str. 69, Mitgliederver­fammlung. 78. Abt. 20 Uhr bei Rosenthal, Ebersstr. 66, Bortrag: Das Agrarprogramm der Partei." Referent Studienrat Erwin Marquardt . 81. Abt. Friedenau . 20 Uhr im Ratskeller des Friedenauer Rathauses, Gefell schaftszimmer, Am Lauterplay, Bortrag:" Wohnungsbau." Referent Archi­tett Linnede. Gäste willkommen.

83. Abt. Lichterfelbe. 20 Uhr im Lotal Rattum, Bäteftr. 7, Borttag: ,, Das neue Arbeitslosenversicherungsgefeg." Referent Paul Judrian.

84. Abt. Lankwig. Pünktlich 20 Uhr bei Quaas, Raiser- Wilhelm- Str. 29/31, außerordentliche Funktionärsikung.

98. Abt. Neukölln. 19% Uhr bei Teich, Rnefebedftr. 135, Bortrag: Der Reichs. schulgefeßentwurf." Referent Rettor Mar Kreuziger.

127. Abt. Sohenschönhausen, Kolonie der Kinderreichen, Beiße Laube. Mit­gliederversammlung um 19% Uhr im Lokal Ruzky, Vortrag: Probleme der inneren Politit." Referent Adolf Buschid. Gäfte willkommen.

Donnerstag, 29. September:

9. Abt. 20 Uhr bei Hübner, Wilsnader Str. 34, wichtige Funktionärsigung. Jeder Funktionär muß unbedingt erscheinen. 38. Abt. 19 Uhr bei Bartusch, Friedenstr. 88, Gigung der Bezirksführer und Revisoren, Abrechnung fämtlicher Beitragsmarten. Mitgliederverzeichniffe ( Rarten) mitbringen. Jeder Bezirk muß unbedingt vertreten fein.

88. Abt. Lichtenrade . 19% Uhr öffentliche Rundgebung im Lotal Stiller, Am Dorfteich, Bortrag:" Der Reichsschulgefegentwurf." Refe. rent Artur Rachow. Die Genofsinnen und Genossen müssen für einen guten Besuch der Versammlung Gorge tragen. Erscheint in Massen!

101. Abt. Treptow . 19% Uhr Extrazahlabend des 5. Bezirks bei Meier, Am Treptower Part 38. Alle Genoffen des Partviertels milfsen erscheinen.

41. Abt. Boranzeige: Freitag, 30. September, Ronferens aller ehrenamtlich tätigen Parteimitglieder bei Bader , Jüterboger Str. 7. Die Gruppen­Teiter laben ein.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschutz: 2. Kreis Ziergarten. Heute Dienstag, den 27 September, 191 Uhr, III. Rurfusabend im Bezirksamt Tiergarten, Rlopftodite. 24, 8immer 4, Vortrag: Fürsorgeerziehung." Referentin Genoffin John vom Landes. jugendamt. Interessierte Genoffinnen und Genossen find eingeladen. Frauenveranstaltungen:

1. Kreis Mitte. Donnerstag, 29. September, 19% Uhr, bei 8fchiefing, Ader. ftraße 1, Funttionärinnentonferenz. Wichtige Tagesordnung. Bericht Dom Wochenendkursus in Gohrisch .

5. Kreis Friedrichshain . Boranzeige: Es muß in allen Frauenabenden be. tanntgegeben werden, daß unsere Kreisversammlung nicht am 4., sondern erst am Freitag, 7. Oftober, stattfindet. Lokal: Schmidt, Fruchtstr. 36a. Bericht vom Kursus in Oberkiezmühle. Referentin: Genoffin Gröginger. Bericht vom Wochenendkursus in Gohrisch . Referentin: Genoffin Schröter. 7. Kreis Charlottenburg . Donnerstag, 29. September, 19 Uhr, im Jugend­heim Rosinenstr. 4, Funktionärinnenkonferenz.

68. Abt. Halensee . Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Bericht vom Wochenendkursus in Gohrifch. Reukölln. 93. Abt. Mittwoch, 28. Geptember, 19 Uhr, im Jugendheim Böhmische Straße, Lichtbildervortrag: Weltenentstehung und Bibel. geschichte." Referent Dr. Piechowski. 97. Abt. Heute, Dienstag,

fag, 27. September, 19% Uhr, bei Krüger, Emser Str. 86-87, Ede Reiße straße, Bortrag:" Der Kampf der Frau in ber heutigen Wirtschaft." Re­ferentin Elfriede Ryned. Um zahlreichen Besuch wird gebeten.

141. Abt. Rosenthal . Donnerstag, 29. Geptember, 20 Uhr, bei Schmehfing, Walderfeestr. 5, Heiterer Abend. Bortragender Robert Keller.

Jungjozialisten:

Groß- Berlin: Der Arbeitsausschuß tritt am Donnerstag, 29. Geptember, im 3dA., Belle- Alliance- Str. 7-10, um 1914 Uhr zusammen. Gruppe Lichten. berg: Heute, Dienstag, legter Seimabend im Jugendheim Barlaue 7-10. Arbeitsgemeinschaft: Moderner Kapitalismus ." Referent Mart Mitnigti. Achtet auf die nächste Ankündigung im Vorwärts", wo wir unseren Seim. abend abhalten. Gruppe Wilmersdorf : Heute, Dienstag, 20 Uhr, bei Schäfer, Auguftastr. 31, Bericht von der Gaukonferenz.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Die Fortsegung der Aussprache über das Zeltlager findet heute 19% Uhr in der Barade Ganghoferstraße statt.

Tobesstrafe." Referent Dr. Mar Schutte: Dams, Schlegelfir. 9, Bortrag: Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

Das Arbeitsgerichtsgeset." Referent Willi Klüsener; Beirau, Schwarz­topfftr. 1; Neuser, Bonenstr. 19; Rube, Strehlizer Str. 55.

11. Abt. Sämtliche Genoffinnen und Genossen beteiligen sich an der Kreis. mitgliederversammlung.

14. Abt. 19% Uhr in der Schule, Putbusser Str. 3, Bortrag: Der Reichs­

schulgefeßentwurf." Referent Gerhard Pusch.

15. Abt. 19% Uhr bei Schmiedl, Binetaplah 7, Vortrag: Arbeiterschaft und Polizei." Referent Ernst Hildebrandt . Gäste und Vorwärts"-Leser find willkommen.

17. Abt. 19½ Uhr bei Schreiber, Triftstr. 63, Bortrag: Der Reichsschul­gefegentwurf Referent Richard Schröter.

18. Abt. 19% Uhr bei Müller, Uferstr. 12, Bortrag: Der Reichsschulgesetz­entwurf". Referent: Dr. Sturm.

19. Abt. 19% Uhr in der Grauen Schule, Gothenburger Str. 2, Vortrag: Das neue Arbeitslosenversicherungsgefet." Referent Stadtamtmann Georg Reich. Alle Genossen milfsen erscheinen. Freunde und Sympathisierende find herzlichst eingeladen. 20. Abt. 20 Uhr bei Wende, Koloniestr. 147, Bortrag: Die Sozialdemokratie im heutigen Staat. Referent Felix Fechenbach .

21. Abt. 19% Uhr im Schraderhaus, Malplaquetstr. 14/16, Bortrag des Ge­noffen Erich Ruttner, M. d. 2.: Politische Tagesfragen."

22. Abt. Die Bezirksführer rechnen bestimmt am Mittwoch und Donnerstag beim Genossen Schmidt ab.

24. Abt. 19% Uhr im Altersheim, Danziger Str. 62, Bortrag: Der Reichs schulgefegentwurf." Referent Wilhelm Miethke.

25. Abt. 19% Uhr im kleinen Gaal des Saalbau Friedrichshain, Am Frie. drichshain, Vortrag:" Der Reichsschulgefegentwurf." Referent Bürger­meister Dr. Ostrowiti. Borwärts"-Leser und Sympathisierende find will. kommen. Die Bezirfsführer laden ein.

28. Abt. 19% Uhr bei Büttner, Schwedter Str. 23, Vortrag: Der Reichsschul. gefeßentwurf." Referent Stadtverordneter Gustav Hädice.

29. Abt. 19% Uhr Bahlabende in den befannten Lokalen.

30. Abt. 19% Uhr in den Casino- Festfälen, Papeplallee 15, Bortrag: Der Reichsschulgefegentwurf." Referent Dr. Siegfried Rawerau. Gäste sind eingeladen.

Die Werbebezirksleiter müssen unbedingt die Borschläge für das Binter. programm einreichen, soweit das noch nicht geschehen ift. den Jugendtag ab! Abteilungsleiter, rechnet umgehend die Karten für die Morgenfeier und

-

Heute, Dienstag, 27. September, 19% Uhr: Brunnenplag: Jugendheim Weltliche Schule, Wiesen-, Ede Bankstraße. Das Reichsschulgeset. Norden: Jugendheim beim Genoffen R. Guden, But buffer Str. 36. Wichtige Funktionärsigung. Gesundbrunnen : Jugendheim. Genosse Poltersdorf spricht. Webbing- Norb: Jugendheim Gee-, Ede Turiner Straße. Vortrag: Roalitionspolitik." Faltplay: Jugendheim Eberswalder Straße 10. Vortrag:" Der Bolkstanz." Zentrum: Jugendheim Landsberger Straße 50. Vortrag: 8wed und Ziele der Gewerkschaften." Schönhauser Borstadt: Jugendheim Driesener Str. 22. Probe zur Werbefeier. Senefelber Biertel: Jugendheim Danziger Str. 62. Wilhelm- Busch - Abend. Basenheide: Jugendheim Vordstr. 11. Behn- Minuten- Referate. Reukölln 1: Jugendheim Sander, Ede Hobrechtstraße. Vortrag: Bedeutung des Bölkerbundes für die Arbeiterschaft." Reukölln II: Jugendheim Bergftr. 29. Vortrag: Einführung in den Sozialismus." Reukölln III: Jugendheim Steinmegstr. 114. Bortrag: Der Kieler Parteitag." Reukölln V: Jugendheim Richardplak 13. Bor trag: 20 Jahre Sozialistische Jugendinternationale ." Reutölln VI: Jugend. heim Herzbergplag 4. Bortrag: Alkohol, Nikotin und Arbeiterjugend." Neukölln I, II, III: Jugendheim Bergstr. 29. Uebung zur Schulentlassungs. feier. Hermsdorf: Jugendheim Schule Poonstraße. Glaßbrenner - Abend. Reinidendorf Oft: Jugendheim Geebad, Residenzstraße. Bortrag: Radikultur." Werbebezirk Often: Die Gruppen werden gebeten, die Karten zur Morgen­feier abzurechnen.( Heimleiterzimmer, Tilfiter Str. 4.)

Wander- und Spielleiterkonferenz am Mittwoch, 28. September, im Jugend. heim Lindenstr. 3, 2. Sof, 3 Tr. Sämtliche Abteilungen milffen vertreten fein. Am Eonnabend/ Sonntag, 1./2. Oftober, findet eine Musterwanderfahrt nach Rauen statt. Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.

Nur Chlorodont

0.

Sport. Ringerwettstreit im Sportpalast.

Szteffer wirft Prochaska.

Der Warschauer Szteffer setzte am Sonnabend seinert Siegeszug fort und warf den starken Tschechen Prochaska im Entscheidungskampf bereits nach 5 Minuten durch Untergriff von vorn; Gesamtzeit 30 Minuten. Der Schweizer Grüneisen be­wältigte durch seine ausgezeichnete Technik den Hamburger Schulz. Les finowicz und van Riel vermochten in ihren beiden ersten Gängen teine Entscheidung zu erzielen. Die größere Routine des Elberfelders Kunst errang den Sieg über den Wiener Pereles. Der Sonntagabend brachte den Sieg des Deutschpolen Pine fi über den Holländer van Riel, der nach 54 Minuten heftigen Widerstandes dem berüchtigten Doppelnelson des Deutschpolen erlag. Gocksch Berlin vermochte den tüchtigen Wiener F. Kawan durch einen Ueberwurf zu bezwingen; Schulz- Hamburg warf den Schlesier Pogrzeba durch Armzug auf die Bretter. Den schönsten Kampf des Abends lieferten Szteffer und R. Grüne isen. Trog wuchtiger Kraft und Anstrengung bis zum letzten gelang es nicht, ein Resultat zu erzielen.

Rennen zu Mariendorf am Montag, dem 26. September.

1. Rennen. 1. Pyramide( Befizer), 2. Friesin( Ch. Mills), 3. Anita Worthy( Kaupper). Toto: 23:10. Blag: 11, 12, 14:10. Ferner liefen: Modena , Alpspige, Ladyship, Nora Halle, Primel, Lila Princeton .

2. Rennen. 1+. Antenne( Elias), 1. Friese( P. Finn), 3. Louisiana ( Ch. Mills). Toto: 172( Antenne), 22( Friese): 10. Blab: 35, 17, 14: 10. Ferner liefen: Amantus, Turiddu, Linscott jr., Cirano, Petronella, Rot­täppchen, Niederländer, Katharina.

3. Rennen. 1. Fram( Frömming), 2. Johannisfeuer( Lautenberger), 3. Casanova( 3. Mills) Toto: 83:10. Platz: 34, 21, 35: 10. Ferner liefen: Radiola, Potsdam , Maitönigin I, Harjenmädchen, Malmö , Propeller, D'Captain Leerberg, Meister B, Friedrich Rer, Erster Wolfersom er, Ludwig Ocean Girl, Eisenbraut.

4. Rennen. 1. Moralprediger( Befizer), 2. Cardinal( Grube), 3. Britton( J. Mills). Toto: 33: 10. Blag: 11, 11, 11: 10. Ferner liefen: Satan, Theokrat, Agitator, Prachtpeter, Jrrwisch.

5. Rennen. 1. Höhensonne( v. Solol), 2. Erster Wolfersomer( Be fiber), 3. Sufi Leyburn( Besizer). Toto: 53: 10. Plat: 17, 29, 22: 10. Ferner liefen: Arnfried, Barometer, Brinzeß Fortuna, Lu, Kasimir, Draga Batts, Brilon Prinz, Ingrid Halle, Jlona W., Weinbrand, Fenelon, Heide­prinz I.

6. Rennent. 1. Karl Heinz( Großmann), 2. Johannisläser( J. Mills), 3. Nora Belwin B.( Menfinga jr.). Toto: 77: 10. Plat: 21, 18, 19 10. Ferner liefen: Starneval, Colonel Bosworth, Aberglaube, Florian, Baleur.

7. Rennen. 1. Franlet( A. Finn), 2. Athos( P. Finn), 3. Margot I ( Schleusener). Toto: 49: 10. Plaz: 30, 34, 65: 10. Ferner liefen: Clematis blau, Trotteur, Satin Noir, Fels, Vegrana, Pechfadel, Frettchen, Invasion, Prinz Adbell, Dawson Watts, Nachtfalter, Arworthy J., Altgold, Sir Bito, Patronesse, Northern Volo.

8. Rennen. 1. Taffo( J. Mills), 2. Gondet( Hedert), 3. Armenier ( Knöpnadel jun.). Toto: 62( Gondel): 10. Plaz: 20, 22( Armenier), 29( Ditgrenze): 10. Ferner liefen: Dftgrenze, Diana Magowan, Campanula , Leuchtfadel, Kreuzritter, Friedrichsdor, Erster Seehofer, Wichtelmann, Dolman, Dancing Girl, Einsicht, Alarich , Kartenspieler, Ingelinde, Dewey Rose, König Robert, Turandot , Barademarsch, Joachim.

9. Rennen. 1. Edstein( Lemzer), 2. Deweyphine( J. Mills), 3. Terrazzo ( Weiß). Toto: 42: 10. Play: 14, 13, 15: 10. Ferner liesen: Duitte B., Dolerit, Dolina, Kazbach, Olley B., Baron Silvester, Denkmünze, Möglich, Freund Edelstein, Monarch I.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin G 14, Gebastianstr. 37/38, Hof 2. t. Mitte: Die Abrechnung der Karten für das Stiftungsfest des Tam bourforps erfolgt spätestens Dienstag, 27. September, in der Uebungsstunde bei Corins, Gartenstr. 6. Später abgerechnete Karten müssen voll bezahlt werden.

Biochemischer Bercin Groß- Berlin. 27. September: Stralau: Restaurant Schonert, Rienaststraße. Oranienburg : Schüßenhaus, Rönigsallee( an der Bahn). Schönhauser Borstadt: Ledigenheim, Pappelallee 15. Strausberg - Stadt: Hotel Zum Schwan".

Bereinigung der Frauen und Mütter von Groß- Berlin. Der Beratungs­abend für die Frauen und Mütter von Groß- Berlin findet Donnerstag, 29. Sep­tember, in der Aula des Köllnischen Gymnasiums, Inselstr. 2-5, statt. Dr. Konrad Mendelsohn spricht über das Thema Mann und Frau in zer­rütteten Ehen." Anfang 8 Uhr. Eintritt frei.

Arbeiter Radio- Bund Deutschlands , e. B. Die Fortseßung der Mitglieder. verfammlung findet am 29. September, bei Wollschläger, Adalbertstr. 21, unt 20 Uhr statt.

Berliner Arbeiter- Schachklub, Werbebezirk Weft. Dienstag, 27. Geptember, 20 Uhr: Abt. Charlottenburg : Bismardstr. 57. Freier Schachverkehr. Abt. Nordwest: Bremer Str. 72-73. Bortrag über Probleme. Abt. Westen: Schöne berg: Sedanstr. 17. Freier Schachverkehr. In allen Abteilungen fostenloser Schachlehrturfus für Anfänger. Mittwoch, 28. September, 20 Uhr: Abt. Moabit : Siemensstr. 12. Nachspielen von Partien. Kostenloser Schachlehr. furfus. Donnerstag, 29. Eeptember, 20 Uhr: Abt. Westend : Sophie- Char Totte- Str. 88. Eröffnungslehre. Bierteljahresversammlung.

-

Longfellow English Debating Club, Bülowftr. 104, Mittwoch abend 8 Uhr Mr. Colenuff: Shakespeares Tragedies".

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle für Berlin und Umgegend ( Nachdr. verb.) Am Tage etwas warmer, wechselnd bewölft, zeitweise heiter, bereinzelte leichte Schauer, mäßige Winde aus südwestlicher Richtung. Für Deutschland . Nirgends erhebliche Regenfälle, in der südöstlichen Hälfte ziem lich heiter, überall am Tage etwas höhere Temperaturen, nachts stellenweise fehr fühl.

Warum

sich den Kopf zerbrechen?

1

Rornfranck ist nicht nur ein wohlschmeckendes, sondern auch ein bekömmliches u. der Gesundheit durchaus zuträg= liches Getränk.- Wie sollte es auch anders sein? Sorgfältige Herstellung, Verwendung bester u. geeigneter Rohstoffe sind in jeder Beziehung gewährlei= stet. Dabei ist er sehr billig­100 Tassen aus 2 Pfund für 30 Pfg.- und

gesund wie das Tägliche Brot

Beachten Sie die Zubereitung: 1 Esslöffel voll mit 1Ltr. Wasser überbrühen, nicht kochen.

die Qualitäts- Zahnpaste von mehr als 5 Millionen Menschen allein in Deutschland als bestes Zahn- und Mundpflegemittel im Gebrauch. Be­sondere Vorzüge: 1. macht die Zähne blendend weiß, 2. entfernt häßlich gefärbten Zahnbelag, 3. beseitigt unangenehmen Mundgeruch. Überzeugen Šie sich zuerst durch Kauf einer Tube zu 60 Pf.- große Tube 1 Mk.- Chlorodont- Zahnbürsten 1.25 Mark, für Kinder 70 Pfg. Chlorodont­Mundwasser Flasche 1.25 Mark. Man verlange nur Chlorodont