=
" 1
"
dauernd krant. Das Einkommen des Herrn Hensel beträgt 1 Dort können die ausgelernten Lehrlinge das Probeftück beim Die Angst der Ordnungshelden vor der Sozialdemokratie nicht, wie von Herrn Münch in der Stadtverordneten- Ver- Lehrmeister anfertigen, welchem man das Vertrauen schenkt, daß äußert sich gar oft mit einem Stich ins Komische. Eine Mahnung, fammlung angegeben wurde, etwa 4500 M., sondern im ganzen der Lehrling die Probe- Arbeit in Wirklichkeit unter Aufsicht des bei der Einem förmlich die Thränen über die Wangen laufen, gegen 8000 M. Und zwar bezieht er als Geistlicher Lehrmeisters selbst arbeitet. Auch der Sohn des Obermeisters richtet die Krieger Zeitung Parole" unter Der Ueber3600 Mart, als Kreis Schulinspettor 2400 Mart Flick lieferte den Prüfungsmeistern ein Gesellenstück, bestehend schrift ,, Gedenkt der Reservisten!" an alle und freie Wohnung sowie Einnahmen aus Sporteln und in einem vollständigen Anzug aus Jacket, Hose und Weste, Patrioten", indem sie darauf aufmerksam macht, daß es dergleichen. Gin Sohn des Herrn Hensel ist Offizier, welches bei Beurtheilung der Prüfungsleistung als genügende Arbeit an der Zeit sei, auf die jüngst entlassenen Reservisten der Herr Superintendent selbst ein streng Orthodoxer. anerkannt wurde, so daß der Lehrling Flick als Gefelle in die acht zu geben und dafür zu sorgen, daß sie nicht Die Affäre erregt peinliches Aufsehen in Spandau . Der Innung aufgenommen wurde. Bald nachher trat aber das den Werbern für die Sozialdemokratie" in die Hände Interpellant hat, wie man annimmt, die Sache durch einen Gerücht auf, daß der neue Geselle das Gesellenstück mit Aus- fallen. Die Sozialdemokratie streckt ihre Fangarme nach ihnen Vertrauensbruch erfahren. Das betreffende Schriftstück ist an- nahme der Hose- garnicht selbst gefertigt, vielmehr fein aus, sorgt dafür, daß sie schnell Arbeit be. scheinend aus eineni Attenbündel entfernt und nachträglich wieder Vater das Jacket zugeschnitten und ein Geselle, kommen, und rechnet dann darauf, daß die ihr zu Dank Vereingeheftet worden. Sonnabend Abend ließ der Oberbürger- namens Philipp, es gearbeitet habe. Die Gelegenheit, der pflichteten treue Genossen" werden. Dem fann entgegengearbeitet meister sämmtliche Beamten zusammenkommen und hielt eine Gewerbebeputation des Magistrats von dieser angeblichen werden dadurch, daß jeder, wer es vermag, unaufgefordert Ansprache, worin er sie ermahnte, solche Personen, die etwa amt- Unterschiebung" des Obermeisters Kenntniß zu geben, fand sich in das Geschick solcher Arbeitsuchenden eingreift, indem er liche Angelegenheiten verrathen, zu ermitteln und zur Anzeige zu bald. Das aus Innungsmeistern bestehende Kuratorium der ihnen Arbeitsgelegenheit nachweist und ihnen überhaupt den bringen." Fachschule brachte bei der Aufsichtsbehörde den Obermeister Weg, bald in geordnete Erwerbsverhältnisse zu kommen, bahnt. Der gute Bürgermeister. Der Vorwärts" wird noch manche, Flick zum Dirigenten der Fachschule in Vorschlag und der Arbeitslosigkeit und wiederholt vergebliche Versuche, Arbeit zu den patentirten Kämpfern für Ordnung, Religion und Sitte un- Stadtschulrath Dr. Bertram wollte gerade diese Ernennung erhalten, drücken die jungen Leute herab und ersticken das angenehme Wahrheit ans Tageslicht fördern. bei der Regierung befürworten, als ein Protest Ehrgefühl." Da finden dann, wie es weiter heißt, leicht die von vier Lehrern der FachAls ob er für die Kühnemänner arbeite, geberdet sich bildungsschule bei ihm einlief, worin diese Herren liegen schließlich der Verführung! Jeber, wer einem Reservisten und Fort- Einflüsterungen der Volksverführer Gehör und die Aermſten era ein Berichterstatter in einer von ihm der hiesigen Presse zuges sandten Mittheilung. Sie behandelt das seit der Gummischlauch- gegen die Wahl des Herrn Flick außer verschiedenen anderer Arbeit verschafft, rettet unter Umständen einen affäre besonders interessant gewordene Thema„ Die Polizei Gründen wegen der geschilderten Unterschiebung des Gesellen Menschen vor Unheil und Verderben. stückes feines Sohnes Einspruch erhoben. Die Folge dieses gegen die Arbeitslosen" in den folgenden interessanten Protestes war, daß Herr Flick nicht zum Dirigenten der Schule baren, als in diesem herzerweichenden Aufruf. Die Sache liegt Drastischer können unsere Feinde ihre Ohnmacht kaum offenAusführungen: Die Arbeitslosen- Statistit beschäftigt, wie wir hören, zur ernannt wurde, sondern daß dieses Ehrenamt dem zweiten Ober- bekanntlich leider so, daß die Interessenten der heutigen Gesell Zeit die politische Abtheilung des Berliner Polizeipräsidiums. Da meister Gewcke übertragen wurde. Obermeister Flick begnügte sich schaft wohl telfach mit patriotischen Worten und verbitternden Die Zahl der Arbeitslosen mit dem Herannahen des Winters im aber nicht mit dieser Abweisung, sondern strengte gegen einen Brutalitäte aber gar felten mit hilfsbereiter That den Staat Wachsen begriffen ist und schon jetzt diejenige des Vorjahres bei der Unterzeichner des an den Schulrath Bertram gerichteten Pro- zu retten uchen. Und das wissen auch meistens die zur Entweitem übersteigt, so bat die genannte Behörde ein sehr testes, den Fachschullehrer Schneidermeister Friedrich Nebel, die laffung ekommenen Reservisten. umfangreiches Material zu bewältigen. Soweit wir über die Beleidigungsklage an. Mit dieser wurde aber der Kläger abMit einer nenen Art von Quackfalberei auf sozialem Intentionen der Regierung unterrichtet sind, hat dieselbe ben gewiesen, weil durch die Beweisaufnahme festgestellt wurde und, besten Willen, der Noth der Arbeitslosen nach Kräften zu steuern wie es im Erkenntniß wörtlich heißt, der Beweis er Geete tritt der be- rühmte Apollo Cunow auf den und auch die Gemeinde wird in dieser Hinsicht das Ihrige bei- bracht ist, daß des Klägers Sohn für seine fast aus Plan. Er hat den heroischen Entschluß gefaßt, die sogenannte vom schließlich Water geleitete Gesellen- faiserliche Botschaft vom Jahre 1881 zur Ausführung zu bringen tragen. Andererseits aber muß auch dafür Sorge getragen werden, Prüfung nicht gefertigtes Jacket, nach seiner Ansicht haben im wesentlichen nur die Minister daß allen Ausschreitungen, wie sie in früheren Jahren zu ver- welches der Kläger zugeschnitten und der Gefelle Philipp schuld, daß die dem alten Kaiser zugeschriebenen Gedanken nicht zeichnen waren, von vornherein die Spige geboten werde, und gefertigt hatte, als eigene Arbeit untergeschoben, daß ferner diefes in die praktische Politit überfest find. Herr Louis Cunow, der alle dahin abzielenden Maßregeln im Interesse der öffentlichen Jacket bei der Prüfungsleistung als genügende Arbeit zur Förderung seines Unternehmens ein Blatt, die„ StaatsOrdnung zu treffen, ist Aufgabe der Polizeibehörde. Diese wird des Sohnes des Klägers mitgegolten hat." In der nun rundschau", gegründet hat, veranstaltete also am Dienstag eine abgehaltenen Obermeisterwahl famen die Ungehörigkeiten des große öffentliche Voltsversammlung", die beinahe eine solche sich daher auch darüber schon jetzt schlüssig zu machen haben, ob Obermeisters bei den Prüfungsarbeiten seines Sohnes zur Sprache geworden wäre, wenn nicht leider das erforderliche Volk gefehlt fernerhin überhaupt noch Versammlungen der Arbeitslofen, welche erfahrungsgemäß meist zu Straßen und verursachten eine so erregte Sigung, daß es nicht möglich hätte. Vor ungefähr 30 Personen erzählte der Einberufer( nach aufläufen, 3usammenrottungen und öffent: war, das gerichtliche Erkenntniß Flick wider Nebel, was all Ahlwardt 'scher Manier für 20 Pf. à Person), daß er wirklich lichen Aufzügen führen, zu gestatten fein gemein verlangt wurde, zur Verlesung zu bringen. Die Ver- und wahrhaftig die Absicht hat, das gesammte deutsche Ein großes Kontingent zur Masse der Arbeits- fammlung wählte den Vorsitzenden des Bundes deutscher Volt glücklich zu machen lofen stellen übrigens in neuerer Zeit die Angestellten der Schneider- Innungen, G. Krause, Niederwallstr. 21, zum Ober- für die in letzter Beit überhaupt schon mehr wie zuviel gethan fei. Aus dem Wust von Gemeinplägen, mit denen der ab= Taufmännischen und gewerblichen Geschäfte, meister, ber die Wahl dankend annahm. gedankte„ Schifferkönig" seine Zuhörer langweilte, war zu ent= über deren Unbotmäßigkeit allerwärts bittere Klage Von der Arbeiterbehandlung am Bau der Kaiser nehmen, daß er Kampf gegen das Großkapital, gegen die Börse geführt wird. Viele dieser Leute zeigen sich nachlässig im Dienst, Friedrich- Gedächtniskirche giebt ein Brief Kenntniß, und gegen die Sozialdemokraten anfündigt. Ein paar Stilfind Ermahnungen unzugänglich und spielen sich überhaupt der von einem föniglichen Regierungsbaumeister einem blüthen aus der Programmrede des einzigen" und wahrhaften" auf, als erhielten sie jeden Augenblick eine andere und Maschinisten zugesandt wurde. Auslegers der kaiserlichen Botschaft wollen wir dem Leser hierbei zwar beffere Stellung. Zahlreiche Brinzipale, gegen welche gleich offeriren. Der Plan der Sozialisten, daß alle aus einem oft förmliche Verschwörungen des Personals zu tage Bottich essen sollen", ist sehr schön, aber er wird sich nicht er treten, haben sich daher entschlossen, ihre Arbeits- Kaiser Friedrich- Gedächtnißkirche füllen". Herr Cunow hat mit den Arbeitern ganz andere Abträfte auf das äußerste einzuschränken. Von fichten, er will ihnen einen Sporn an's Herz(!) legen, damit sie der Thätigkeit der Gewerbegerichte haben die Prinzipale fich emporarbeiten können zu Kapitalisten". Nach der Diskussion, im allgemeinen teine günstige Meinung." in der ein Antisemit eine große Baute gegen Juden, Pfaffen und Sozialdemokraten hielt, nahm der Herr Gunow nochmals das Wort. Er übertrumpfte seinen Vorredner noch darin, daß er auch die Staatsbürger Beitung" für verjudet ansah. Um 10 Uhr hatte die trostlose„ Volksversammlung" ein Ende.
werden.
-
Was Wahrheit und was Dichtung an diesen Ausführungen ift, muß ja die Zeit lehren. Das eine läßt sich aber nicht beftreiten, daß sie namentlich in ihrem zweiten Theile von den patentirten Kämpfern für Besitz und Bildung und ihren bekannten Seborganen für außerordentlich zeitgemäß erachtet werden. Uebrigens hat die Polizei ordnungsgemäß angemeldete Versamm: Iungen nicht zu gestatten", sondern die erfolgte Anmeldung einfach zu bescheinigen.
ein von ihm
Das Schriftstück lautet: Bau der
"
-
nicht nur die Arbeiter,
Herrn Maschinist H.! Sie find gestern wegen Ungebühr von Herrn Prof. Vollmer von der Baustelle entfernt worden und haben dadurch Ihre sofortige Entlassung verwirkt. Ich fordere Sie nun auf, fich fofort auf der Baustelle einzufinden, damit ich Ihnen andere Beschäftigung für das Ihnen bereits gezahlte Monatsgehalt von 37,35 M. anweisen kann. Sollten Sie diesem Ersuchen nicht Vom Unterrichtswesen im Staate der Intelligenz. nachkommen, so werde ich dem zuständigen Gericht sofort Anzeige In der Bossischen Zeitung" lesen wir:" Welch traurige Schulerstatten und Ihre Bestrafung auch wegen verschiedener Beleidigungen verhältnisse noch in nächster Nähe Berlins bestehen, geht aus gegen Herrn Professor Vollmer und den Monteur Franz be- einer zuschrift hervor, die uns aus Waidmannsluft im Kreise antragen. Niederbarnim gesandt wird. Es heißt darin: Der Lehrer der Sie haben sich zum Arbeitsantritt sofort in meinem Bureau hiesigen Schule mußte gestern( Montag) 16 Kinder wegen Mangel Leibniz, an Plaz nach Hause schicken. Von den 73 Kindern, die in einer zu melden. einklassigen Schule unterrichtet werden sollen, sind also jetzt 16 Kinder ohne Unterricht und die übrigen 57 müssen sich mit 48 Gigpläßen behelfen, weil die zuständige Gemeinde von Lübars nicht für Schulbänke gesorgt hat und den Schulhausbau, trotzdem das Schulgrundstück schon seit einem Jahr gekauft ist, auf zwei Jahre hinausgeschoben hat. Es wäre dringend erwünscht, daß hier endlich die Regierung ein Machtwort spräche, damit der artige Zustände aufhören." Ja die Regierung. Als wenn man bei uns die Groschen der Steuerzahler nicht für das herrliche Kriegsheer nöthiger hätte!
Rgl. Regierungs- Baumeister.
Der Arbeiter, dem dies Schriftstück zugegangen ist, hält die darin enthaltene Drohung unseres Erachtens mit recht für gesetzlich unstatthaft und will sich aus diesem Grunde ebenfalls an den Staatsanwalt wenden.
Von der Ehrsamkeit des Handwerks, wie sie im Innungswesen zuweilen verkörpert ist, giebt ein Versammlungsbericht, den wir in der Volls- Zeitung" finden, ein recht anschauliches Bild. Herr Theodor Flid war vor drei Jahren an stelle des ausscheidenden Obermeisters Röppen auf eine dreijährige Periode zum Obermeister der SchneiderInnung gewählt worden. Die Innung, welche eine Fachund Fortbildungsschule unterhält, besitzt auch die Vorrechte aus § 100 Absatz f der Reichs- Gewerbe- Ordnung, wonach die außer halb der Jnnung stehenden Meister zu den Kosten der Wohl- Sanitäre Mißstände. In der jüngsten Sihung des Haus fahrtseinrichtungen der Innung herangezogen werden können. und Grundbesitzer- Vereins„ Gesundbrunnen " fand die auffallende Diese Fach- und Fortbildungsschule wurde auch von dem Thatsache ihre Bestätigung, daß die Schulräume der 78. und Sohne des Obermeisters besucht, der Oftober 1892 also 79. Gemeindeschule in der Wriezenerstraße noch nicht an die Dor drei Jahren seine Lehrzeit beendet hatte. Wie bei Kanalisation angeschlossen sind. Die Wohnungen der Rektoren allen Innungen, so war auch bei der Schneider Innung und Schuldiener haben zwar Anschluß an die Kanalisation, die vorgeschrieben, daß der ausgelernte Lehrling eine Probe- Arbeit, Schulräume aber nicht. Die 2000 Schulkinder müssen noch das sogenannte Gesellenstück, anfertigen mußte. Während nun immer Abtritte alten Stils benutzen. Der Verein beschloß eine bei anderen Innungen ein solches Gesellenstück bei den Prüfungs- Petition an den Magistrat und das Polizeipräsidium um Abhilfe meistern oder in den Fachschulen unter Aufsicht gefertigt werden dieser schreienden Mißstände. Um was nicht alles in Berlin muß, besteht bei der Schneiderinnung dieser Zwang nicht. petitionirt werden muß.
10
-
-
Gedankenfreiheit in Preußen. Dem Prediger Schäfer der humanistischen Gemeinde war bekanntlich vom Provinzialschulkollegium verboten worden, in der Sittenlehre und Religionsgeschichte Unterricht zu ertheilen, weil er der pantheistischen Weltanschauung huldige. Auf die hiergegen beim Kultusminister erhobene Beschwerde hat das Provinzialschulkollegium, dem die
Literarisches.
Wie aus dem Gesagten schon hervorgeht, unterscheiden wir Technik durch die Erfindungen des letzten Jahrhunderts. Haus vor. Auch die gestrige Aufführung von Grillin der marxistischen Evolutionstheorie stets zwei Entwickelungs- Die tapitalistische Aneignung hat zur Folge eine immer stärfere parzer's Medea" ging vor einem zahlreich versammelten reihen: eine negative, zerstörende, und eine positiv aufbauende. Bentralisation" der Produktion, d. h. Berringerung der Pro- Publikum vor sich, welches der Dichtung mit Aufmerksamkeit zu Auf der einen Seite werden Störungen, Unzuträglichkeiten, Miß- buktionseinheiten( Betriebe), Beseitigung aller Zwischenglieder folgen suchte. Die Titelrolle hatte Frl. Sobjesta aus Krakau stände erzeugt, die langsam den Bau der bestehenden Wirth( Mittel- und Kleinbetriebe, älterer Produktionsformen u. f. w.) als Einleitung eines Gastspiels übernommen; in der Darstellung schaftsordnung ins Wanten bringen, auf der anderen Seite und entsprechende Verallgemeinerung des proletarischen Arbeits gab sich ein fleißiges Studium und tüchtiges Erfassen bilden sich pari passu die Bedingungen für eine höhere Gesell- verhältnisses, so zwar, daß schließlich einer kleinen Anzahl der Dichtung zu erkennen. Einige ihrer Mitwirkenden standen schaftsordnung heraus, d. h. entwickeln sich die Produktivträfte, von Kapitaleignern die große Menge der proletarisirten Ar- allerdings nicht besonders auf der Höhe; so hatte namentlich Herr organisirt sich die menschliche Arbeit und steigert ihre Leistungs- beiterschaft gegenübersteht; die Entfaltung der Produktivkräfte Schwendler als Jason teinen guten Tag; aber im ganzen läßt fähigkeit zu immer höheren Stufen der Volltommenheit. äußert sich in der kapitalistischen Wirthschaftsordnung in steter sich der Aufführung ein guter Erfolg nachrühmen. Das Gelingen Dieses sind die Grundzüge der engels- marrischen Gesellschafts- Verbesserung der Produktionsmethode, vor allem in unausgefeßter ist außer der Gastin namentlich dem Fräulein Grieb zu philofophie. Vergrößerung der Betriebe, d. h. Erweiterung der Stufen- danten, welche die Königstochter Kreusa mit Anmuth und innigem Ihr Standpunkt, das leuchtet auf den ersten Blick ein, mußte leiter der Produktion, wodurch dann wiederum immer mehr Empfinden zu geben wußte. in theoretischer wie praktischer Hinsicht entscheidende Konsequenzen Naturkräfte dienstbar gemacht werden, immer größere Aufgaben nach sich ziehen; ich meine: mußte einen ganz bestimmten, scharf gelöst werden können; mit einem Wort: der Produktionsprozeß ausgeprägten Einfluß auf die Entwickelung der sozialen Wiffen wird mehr und mehr aus einem isolirten zu einem gesellschaft schaft wie auch der sozialen Bewegung, so weit sie von margifti- lichen: die Produktion verwandelt sich aus einer Reihe von Fran Lily von Gizycki ist aus der Redaktion der von schem Geiste erfüllt waren, ausüben. Einzelnhandlungen in eine Reihe gesellschaftlicher Atte, und die ihrem verstorbenen Manne, Prof. Georg von Gizycki , gegründeten Für die Entwickelung der sozialen Theorie war zunächst Produkte aus Produkten einzelner in gesellschaftliche. Der Wochenschrift ,, Ethische Kultur" ausgetreten. Aus ihrem Abschiedseinmal entscheidend, daß von dem allgemein sozialphilosophischen Gegensah, der Widerspruch, in der kapitalistischen Wirthschafts- worte an die Lefer heben wir den Schluß hervor: Standpunkt der Marxisten aus die Wissenschaft vom Wirthschafts- ordnung ist also, furz gefaßt, der zwischen tapitalistischer An- Während des halben Jahres seit meines Gatten Tod habe leben, die Dekonomit, in den Vordergrund des Interesses gerückt eignung und gesellschaftlicher Produktion. Er tommt zum Aus- ich mich mit allen Kräften bemüht, die Ethische Kultur " in den wurde. Denn für alle gesellschaftlichen Zustände war die Ge- druck in den beiden Geißeln der modernen Gesellschaft: den Bahnen zu erhalten, die er ihr vorgeschrieben hatte. Da aber staltung und Entwicklung der ökonomischen Grundlage bestimmend; Krisen und dem Pauperismus. Durch diese wird die Gesellschaft die Zeitung ausschließlich in den Händen des verantwortlichen folglich galt es, diese zu erforschen. Die Richtung dieser For jeweils an ben Rand des Abgrundes gebracht und schließlich Redakteurs liegt, war es mir unmöglich, meine Ansichten zur schung fonnte aber auch nicht zweifelhaft sein. Da sich das bei Strafe des Unterganges" gezwungen werden, die den ent- Geltung zu bringen. Wirthschaftsleben nach immanenten( ihnen eigenthümlichen) Ge- wickelten Produktivkräften, d. h. dem vergesellschafteten Profetzen gestaltet, so galt es, diese Gefeße zu entdecken, und diese duktionsprozeß entsprechende Rechtsordnung, nämlich gesellschaft Gefeße fonnten wiederum nur Entwicklungsgeseße sein. Vor allem liches Eigenthum an den Produktionsmitteln, einzuführen. aber wandte sich naturgemäß das Studium der gegenwärtigen Wie dieser ganze Auflösungs- und Neubildungsprozeß innerGeschichts= Wirthschaftsepoche zu, d. h. stellte sich zur Aufgabe, halb des fapitalistischen Wirthschaftssystems am letzten Ende auf „ das ökonomische Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft zu die Ueberkapitalisation, d. h. die Attumulation von„ Mehrwerth", enthüllen". Dies aber und nichts anderes ist der letzte End- dem über den Betrag des dem Arbeiter gezahlten Lohnes der awed" des Rapitals", jenes ungebeuren Werkes von Karl Mary Kapitalistenklasse zufließenden Werthbetrage, zurückzuführen ist, Es ist ganz logisch, daß das Hauptwerk der marxistischen Sozial will das Kapital" darthun. Es versucht zu diesem Zwecke eine philofophie ein ökonomisches System ift. streng quantitative Auffassung der wirthschaftlichen Vorgänge zu gewinnen und diese selbst, als objektiven Normen unterworfen, darzustellen. ( Schluß folgt.)
"
Der Artikel in Nr. 87 Der Raiser und die Sozialdemokratie" schien, so hoffte ich, einen Wendepunkt zu bedeuten: rückhaltlose, Scharfe Kritit, fern von aller hohl tönenden Moralpredigt hatte ja auch unter der Leitung meines Mannes die Ethische Kultur aus der Masse der anderen bürgerlichen Zeitschriften vortheilhaft hervorge gehoben. Durch die während meines Urlaubs von Herrn Dr. Foerster allein zusammengestellte erste Oktober- Nummer( Nr.40) sah ich meine Hoffnung nicht nur vernichtet, ich sehe mich auch gezwungen, meinen Namen aus dem Titel und aus den Spalten des Blattes zurückzuziehen, denn der im ersten Artikel enthaltene Angriff auf die politische Gesinnung meines Mannes, der zustimmend abgedruckte Artikel des Herrn von Egidy, welcher gleichfalls in verlegender Form der Sozialdemokratie, zu der mein Mann sich zählte, entgegentritt, Kunst und Wissenschaft. die Kriegsverherrlichung in einem anderen Artikel das alles fonnte von mir nicht anders, als durch meinen sofortigen Rücktritt Auch in der tapitalistischen Wirthschaftsordnung, kein Das National- Theater, welches zu unserem Bedauern sich beantwortet werden. Bweifel, vollzieht sich derselbe Prozeß, der alle menschliche Ge- eine Weile in den ödesten Effektstücken versucht hat, bringt seit Denjenigen Lesern, welche vom Anfang an die Ethische sellschaft beherrscht: auch in ihr entwickelt sich der Gegenfas einiger Zeit wieder die Werke unserer Klassiter zur Aufführung. Kultur verfolgt haben, brauche ich kaum noch zu versichern, wie zwischen den Rechtsformen der Produktion und den sich wie es scheint, steht sich auch die Kaffe nicht schlecht bei schwer mir der Abschied von meines Mannes und meinem geweiter entfaltenden Produktivkräften, also zwischen der tapi diefer Wendung zum befferen; bei einigen Gelegenheiten, die wir meinsamen Werke fällt. Aber ich stehe vor einem Unabänder talistischen Aneignung und der immer mehr gesellschaftlich uns nahmen, im Theater des äußersten Ostens gute Stücke an- lichen.
Ich habe die Quinteffenz der sozialistischen Kritik des modernen Wirthschaftssystems schon an der Spiße dieser Blätter wiederzugeben versucht; hier sei noch folgendes zur Ergänzung nachgetragen, das nun erst auf grund dessen, was wir im Vorstehenden gelernt haben, verständlich wird.
werdenden Produktion und der mächtigen Steigerung der zusehen, fanden wir meistens ein vortrefflich besuchtes Berlin , 6. Oktober 1895.
-
Lily von Gizydki."