Einzelbild herunterladen
 

82. Abt. Siemensstadt . Lokal Setbetrug, Nonnenbamm- Allee, Bortoas: Die| Selmersbart: Rablaben im Lokal Tinniustit. 58, Bontrag: Die Rechte be Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

wirtschaftspolitische Lage." Referent Dr. Heidenreich.

68. Ubt. Halensee. Sandmann, Westfälische Str. 42, Vortrag: Sozialdemo traten im Stadtparlament". Referent Stadtverordneter Hans Wonwod. Wilmersdorf . 69. Abt. Andreas, Pfalzburger Str. 55, Bortrag: Wirtschafts­lage und Lohnpolitit". Referent Genosse Klingelhöfer. 70. Abt. Kroiß, Holsteinische Str. 60, Vortrag: Die städtischen Werte". Referent Stadtrat Rudolf Schlichting. Erscheinen ist Pflicht. 71. Abt. Jonas, Durlacher Ecke Bruchsaler Straße, Bortrag:" Werden, Bedeutung und Auswirkung des Frauenstimmrechts mit Rücksicht auf das nächste Wahljahr". Referent Dr. Adolf Braun. 72. Abt. Schäfer, Augusta str. 31, Bortrag: Die Teuerung, ihre Ursachen und Auswirkungen". Referent Willy Rogge. 73. Abt. Schmargendorf . 19 Uhr pünktlich, Lokal Forsthaus, Warnemünder Straße, Bortrag: Die Bedeutung der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Referent Dr. Friß Schönherr.

-

74. Abt. Behlendorf . Die Mitgliederversammlung fällt aus und findet erst am Mittwoch, 19. Oktober, im Lokal Kaiserhof statt.

74. Abt. Gehag- Siedlung. Mittwoch, 12. Oktober, 19% Uhr, Zahlabend im Waldhaus, Spandauer Str. 15.

-

76. Abt. Dahlem . Schilling, Königin- Luise- Str. 42, Bortrag: Was ist und was will der Monismus?" Referent Bruno Theek . Schöneberg . 78. Abt. 8ahlabende: 1. Bezirk: Wandtte, Bahnstr. 25. Refe= rent Genosse Kaster. 2. Bezirk: Küümer, Hauptstr. 8. 3., 4. Bezirk: Rosenthal, Ebersstr. 66, Vortrag: Die Ideen- und Begriffswelt des proletarischen Menschen". Referent Genosse France. 79. Abt. 8ahl­abende: 1. Bezirk: Arndt, Baugener Str. 10, Vortrag: Die Reaktion in Deutschland . Was ist zu tun?" Referent Genosse Eschbach . 2., 3. Bezirk: Grunow, Geßlerstr. 13, Vortrag: Rußland und England". Referent: Wilhelm Lewinsti. 4., 5., 6. Bezirk: Groß, Gedanstr. 17, Vortrag: Der Kampf um die Staatsmacht". Referent Kurt Michaelis. 7. Bezirk: Podszus, Sachsendamm Ede Reichardtstraße, Vortrag:" Reichsunfallversiche rung". Referent Genosse Nissel. 8. Bezirt, Siedlung Lindenhof: Lokal Achtenhagen, Röblingstraße, Vortrag: Der Rampf um die Staatsmacht". Referent Genosse Willige. Wichtige Tagesordnung. Erscheinen sämtlicher Mitglieder ist Pflicht. 80. Abt. Helmholz- Gymnasium, Rubensstraße, Vortrag mit Lichtbildern: Das Gesez zur Bekämpfung der Geschlechts­frankheiten". Referent Dr. Meyer- Brodnig. 81. Abt. Friedenau . Zahlabende: 1. bis 3. Bezirk: Klabe, Handjernstr. 60-61; 4. bis 6. Bezirk: Baginsti, Stubenrauch- Ede Taunusstraße, Vortrag: Sozialpolitik und Fürsorge". Referent Stadtverordneter Robert Rohde. 82. Abt. Steglig. Bahlabende: 1., 2., 3., 4. Bezirk: Schellhase, Ahornstr. 15; 5., 6. Bezirk: Selig, Bismardstr. 65; 7. Bezirk: Südende, Mundts Fest­fäle, Lichterfelder Str. 17, Bortrag:" Das fozialdemokratische Pressewesen". Referent Franz von Puttkamer; 8., 9. Bezirk: Wernice, Berlinide Ede Rugestraße.

83. Abt. Lichterfelbe. Lokal Reinh. Schmidt, Roonstraße Ede Hindenburgdamm, Vortrag: Verkehrsfragen bes 12. Bezirks". Die Genossen von Lichter. felde Oft und-Güb treffen sich zum 8ahlabend beim Genossen Paul Krafft, Heinersdorfer Str. 17.

Schöffen und Geschworenen". Referent Rechtsanwalt Obornicer. Restloses Erscheinen aller Mitglieder unbedingt erforderlich.

131. Abt. Niederschönhausen . Lokal Wilhelmshof, Raiser- Wilhelm- Str. 64, Vor­trag: Bürgerblod und Sozialdemokratie". Referent Erich Kuttner , M. d. 2. 132. Abt. Blantenburg: Lokal Klug, Dorfstr. 2, Bortrag:" Arbeiterschaft und Polizei". Referent Ernst Sildebrandt.

133. Abt. Buchholz. Rossack, Sauptstr. 71, Vortrag des Genoffen Josef Mühlmann. 134. Abt. Buch. Lokai Göpfert, am Bahnhof. Vortrag: Das Kontordat." Referent Crich Fraenkel. Gäste willkommen. Bortrag: Lotal um Pankgrafen", Bankgrafenstr. 3. 135. Abt. Karow . Bürgerblod und Sozialdemokratie." Referent Robert Fendel. 136. Abt. Reinickendorf - Ost. Bahlabende: 1. bis 6. Bezirk: Rochaus, Residenz ftraße 156. 7. bis 10. Bezirk: Steinbach, Schillerpromenade 48. 11. bis 14. Bezirk: Spindeler, Seeftr. 3. 15., 16. Bezirk: Neumann, Proving ftraße 108. 17. bis 21. Bezirk: Brüdner, Provinz, Ede Frühlingstraße. 137. Abt. Reinidendorf- West. Gemeinsamer Zahlabend im Voltshaus, Scharn weberstr. 114. Referent Bortrag: Das Arbeitslosenversicherungsgesetz." Rudolf Karsten.

138. Abt. Hermsdorf . Lokal Ofrent, Bahnhof, Ede Berliner Straße . Bor. Referent Rettor Richard Schröter. trag: Der Reichsschulgeseßentwurf." Geschäftliches. Nege Beteiligung wird erwartet.

139. Abt. Zegel. Lokal Otto Schade, Berliner Str. 17, Ede Beithstraße. Bor­trag: Unsere nächsten Aufgaben." Referent Frik Bildung. Verschiedenes. 140. Abt. Borsigwalde . Woitschach, Ernstste. 1. Bo.cag: Das Arbeitslosen­versicherungsgefeg," 2. Teil, mit den Ausführungsbestimmungen. Referent Genosse Fogolt. Zahlreiches Erscheinen wird erwartet. Sympathifierende find eingeladen.

Abt. 140a Wittenau. Lokal Schulz, am Bahnhof. Vortrag:" Politische Streit richter." Referent Paul Judrian. 141. Abt. Rosenthal und Niederschönhausen - West. Gemeinsamer Bahlabend bei Schwefig( früher Milbrodt), Walderfeestr. 5. Bortrag: Das Gefez zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referent Dr. Norbert Marg. Um zahlreiches Erscheinen sämtlicher Mitglieder wird dringend gebeten. 143. Abt. Waidmannslust . Lokal Dreißig, Waidmannstr. 4. Vortrag: Bürger­liche oder soziale Republik." Referent Stadtrat Eugen Rosemann. Donnerstag, 13. Oktober.

5. Abt. 19 Uhr bei Engel, Barthelstr. 7, wichtige Funktionärsizung. Er­scheinen ist Pflicht.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschuh. 5. Kreis Friedrichshain . Heute, Dienstag, 11. Oktober, 19% Uhr, bei Rosin, Gubener Str. 19, 1. Abend des Schulungskursus: Die Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen fürsorge und versorgung." Referent Genosse Mende vom Reichsbund der Kriegsbeschädigten. Interessierte Genossinnen und Genossen sind eingeladen

Frauenveranstaltungen.

97. Abt. Neukölln. Heute, Dienstag, 11. Oktober, 19% Uhr, treffen sich die Genofsinnen bei Krüger, Emser Str. 86-87.

84. Abt. Lantwig. Lehmann, Raiser- Wilhelm- Str. 29/31, Bortrag: Die SPD. und die kommunale Arbeit in Groß- Berlin". Referent Georg Maderholz. Jungjozialisten. Heute, Dienstag, 11. Oktober. 85. Abt. Tempelhof. 8ahlabende: 1. Bezirk: Lokal Wendt, Borussiaftr. 71; 3., 4. Bezirk: Primus, Sur Linde, Werder- Ecke Friedrich- Karl- Straße; Gruppe Lichtenberg : 19% Uhr in der Bibliothek, Weichselstr. 28, Aus Spracheabend. Referent Genosse Thiele; 6. Bezirk: Lokal Lange, Ringbahnstr. 4. Gruppe Tempelhof - Mariendorf : 20 Uhr im Jugendheim 7. Bezirk: Lotal Happeldt, Gottlieb- Dundel- Str. 11. Referent Genoffe Tempelhof, Germaniaſtr. 4-6, 1. Abend der Vortragsreihe Agrarpolitit." Referent Bittor Road.

Wille.

Bas

86. Abt. Mariendorf. 8ahlabende: 1., 2., 7. Bezirk: Neumener, Schöneberger Straße 68; 3. bis 6. Bezirk: Niendorf, Chauffeeftr. 19; 8. bis 10. Bezirk: Schrader, Friedenstr. 6. Tätigkeitsbericht der Bezirksverordneten. erwarten die Mariendorfer von dem Etat für 1928?" 87. Abt. Marienfelde . Zahlabend bei Schuster, Rirchstr. 68, Vortrag: Werbewoche".

-

Die

88. Abt. Lichtenrabe. Schule, Roonftr. 2, Mitgliederversammlung. Erscheinen aller Mitglieder ist Pflicht. Wichtige Tagesordnung. Neukölln. 89. Abt. 8ahlabende: 1. bis 4. Bezirk: Grommed, Sanderstr. 10. Referent Genosse Schneider. 5., 7., 8. Bezirk: Wilte, Reuterstr. 47. Refe. rent Genoffe Michaelis. 6., 11., 12. Bezirk: Huch, Pannierstr. 53. Refe rent Genosse Güttler. 9., 10., 18., 19. Bezirk: Fischer, Sobrechtstr. 64. Referent Genosse Schubert. 90. Abt. Mitgliederversammlungen in fol. genden Lokalen: 13. Bezirk: Rüdiger, Lohmühlenstr. 86. Referent: Ge noffe Nydahl. 15. und 26. Bezirk: Jahn, Fuldastr. 45. Referent Genosse Rektor Schulz. 16. und 25. Bezirk: Janide, Jansastr. 11. Referent Ge noffe Otto. 17. und 24. Bezirk: Lehmann, Tellstr. 8. Referent Genoffe Stadtverordneter Schäfer. 22., 23. und 36. Bezirk: Schabeito, Weichsel. straße 5. Referent Genoffe Dr. P. Levi. 34. und 43. Beairt, Kleistner, Münchener Str. 53. Referent Genosse Dr. E. Witte. 35. Bezirk: Jdeal. Lasino, Weichselstr. 8. 91. bt. 3ahlabende. 20., 21. und 39. Bezirk: Röster, Karlsgartenstr. 4. 40. Bezirk: Lübbecke , Rarlsgartenstr. 12. 50. Be zirt: Lokal Bum Flughafen", Mahlower Str. 10. 38., 41, 49. Bezirk: Mäuseler, Münchener Str. 23. 37., 42. und 48. Bezirk: Stahmann, Mün chener Ede Reuterstraße. 92. Abt. Bahlabende. Bezirke 31, 44, 45, 55: Lokal Kaiser- Friedrich- Str. 173 Ede Rofeggerstraße, Bortrag: Das Kon torbat". Referent Dr. Mag Schütte. 93. Abt. 8ahlabende. 57. Bezirk: Reßler: Treptower Str. 91, Bortrag: Europäische Kriegsgefahr" Refe rent Emil Barth fenior. 56., 58., 81. und 85. Bezirk: Thormählen, Herz. bergstr. 22, Bortrag: Außenpolitit". Referent Dr. Alexander Schönberg. 82. und 97. Bezirk: Lotal 8ur Eiche, Raiser- Friedrich- Str. 112, Bortrag: Bu neuen Rämpfen" Referent Stabrat Willi Kühne. 83., 84., 95. und 99. Bezirk: Bristow Richardstr. 53, Bortrag: Das Arbeitslosenversiche rungsgeset". Referent Hermann Harnisch, M. d. 2. 96. und 98. Bezirk: König, Cannerstr. 14. Siedlung im Bärwinkel: Bortrag: Cherecht". Refe rent Genosse Ernst Ruben. 94. Abt. Bahlabende: 51., 52., 68., 76. Be girt: Lotal Schröder, Steinnesstr. 52. 64., 65, 66, 67., 77. 78. Bezirk: Lokal Günther, Schillerpromenade 11. Bortrag: China und sein Welt­programm. Referent Ernst Fald. 95. Abt. Lausch, Hermannstr. 199, Vortrag: Reich, Staat und Städte." Referent Stadtrat Radtke. 96. Abt. Zillmer, Nogatstr. 56, Vortrag: Der Reichsschulgesetentwurf". Referent Lehrer Viktor Krüger. 97. Abt. Bahlabende. Bezirk 79, 89, 90, 91, 92: Rugti, Leinestr. 1, Vortrag: Der Aufbau der Unternehmerorgani fationen". Referent Bernhard Krüger . Bezirk 104, 105, 106: Krüger, Emfer Str. 86/87 Ede Neißestraße. Vortrag: Ferdinand Lassalle als Mensch und Kämpfer". Referent August Niemann. 98. Abt. 8ahl abende: Bezirk 107, 108: Krüger, Knesebecftr. 48; 109., 113., 114. Bezirk: Gugmann, Mariendorfer Weg 1. 110., 111., 112. Bezirk: Becker, Delbrück­ftraße 55.

-

99. Abt. Brig- Budow. Zahlabende in allen Bezirken. Bezir! Groß- Siedlung: Lokal Buschtrug, Rudower Str. 48, Bortrag: Sozialdemokratie und Wirt­fchaftspolitit". Referent Kurt Heinig , M. d. R. 100. bt. Rudom. Lotal Krüger, Bendastr. 71, 8ahlabend. Alle Mitglieder werden um ihr Erscheinen gebeten.

101. Abt. Treptow . Sahlabende: 1., 2. Bezirk: Stephan, Graeßstr. 1, Bor. trag: Indien ". Referent Genoffe Furtwängler. 3. bis 5. Bezirk: Dettinger, Riefholzstr. 33/34. Achtung! Am 13. November findet die Be­fichtigung des Großkraftwerks Klingenberg statt.

102. Abt. Baumschulenweg. Borgmann, Kiefholzstraße Ede Baumschulenstraße, Werbeversammlung. Bortrag: Reichsschulgefegentwurf und Sozialdemo fratie" Referent Dr. Richard Lohmann. Die Genoffinnen und Genossen werden gebeten, recht zahlreich Gäste einzuführen.

103. Abt. Oberschöneweide . Jmberg, Wilhelminenhofstr. 34, Lichtbildervortrag: Aus der Waffenschmiede der SPD ." Wir erwarten vollzähliges Er. fcheinen fämtlicher Mitglieder.

104. Abt. Riederschöneweide. Lotal Zur Brückenflause", Brüdenstr. 15, Bor. trag: Die Taten der Bürgerblockregierung". Referent Adolf Buschid. 105. Abt. Ablershof. Lokal Vogel, Bismardstr. 74, Bortrag: Der Reichsschul. gefegentwurf" Referent Felig Fechenbach.

106. Abt. Johannisthal . Lofal Schreiner, Friedrichstr. 6, Vortrag: Arbeitslosenversicherungsgefeß". Referent Georg Reich.

Das

107. Abt. Faltenberg, Alt- Glienice. Achtung! Mitgliederversammlung Mitt. woch, 12. Oktober( nicht mie irrtümlich angegeben am Donnerstag), im Lotal 8obian, Röpenider Ede Grünauer Straße, Vortrag: Der Reichs. fchulgefeßentwurf". Referent Lehrer Faust. Die Bezirksführer laden be­fonders ein.

108. bt Röpenid. Stadttheater, Friedrichstr. 6, Bortrag: Partei und Reichs­banner Referent Johannes Stelling , M. d. R. Die Reichsbannerkame. raden sind eingeladen. 109. Abt. Friedrichshagen . Scholz, Friedrichstr. 81, Bortrag: Der Bankerott der Bürgerblockregierung". Referent Bittor Schiff. Berichte.

110. Abt. Grünau . Zahlabend bei Werner, Köpenider Str. 125, Bortrag: Das Leben Ferdinand Laffalles". Referentin Margarete Schenkalowsty. Gäste sind eingeladen.

111. Abt. Bohusdorf. Zahlabend bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100. Lichtenberg . 115. Abt. Seipte, Kronprinzenstr. 47, Ede Scharnweberstraße, Vortrag: Der Reichsschulgefeßentwurf". Referentin Hedwig Wachenheim . 116. Abt. Lokal Albrecht, Borhagener Str. 62, Bortrag: Die moderne Arbeiterwohlfahrt unter Berücksichtigung der Lichtenberger Berhältnisse". 117. Abt. Schule, Lücftr. 60, Bortrag: Der Reichsfchulgeseßentwurf". Referent Rettor Mar Kreuziger. Warum Arbeiterwohlfahrt?" 118. Abt. Tempel, Gudrunstr. 7, Vortrag: Die Aufgaben der modernen Wohlfahrts. pflege". Referentin: Dr. Sellinger. 119. Abt. Cecilien- Lyzeum, Rat­hausstr. 8, Vortrag:" 8wed und Biele der Arbeiterwohlfahrt". Referent Genosse Michlenz. Es wird um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten.

-

120. Abt. Friedrichsfelbe. Lotal Tempel, Prinzenallee, Bortrag: Der Reichs­schulgeseßentwurf". Referent Dr. Siegfried Kawerau .

121. Not. Starlshorst. Deutsches Haus, Stolzenfelsstraße, Bortrag: Arbeits. lofenversicherung". Referent Genosse Vollmerhaus.

122. Abt. Biesdorf . Die Mitgliederversammlung fällt aus. Die Mitglieder merden ersucht, die Versammlung der Freien Schulgemeinde zu besuchen. 123. Abt. Kaulsdorf . Lokal Esserich, Frantfurter Str. 55, Vortrag: Der Reichsschulgefegentwurf". Referent Stadtschulrat Ullrich. 124. Abt. Wahlsdorf. 8ahlabende bei Anders, Bahnhofstr. 37, und im Lokal Nordstern, Hönower Str. 48. Bortrag in beiden Zahlabenden: Die Ar­beiterwohlfahrt". Erscheinen ist Pflicht. 125. Abt. Beißensee. Wirtshaus zum Pferdemarkt, Schönstraße, Bortrag: Der Deutsche Reichstag im Weltkriege"( aus dem Parlamentarischen Unter. fuchungsausschuß). Referent Dr. Julius Moses , M. b. R. Erscheinen aller Mitglieder dringend erforderlich. Birt

"

127. Abt. Hohenschönhausen. Schule, Freienwalder Str. 5/6, Vortrag: schaftspolitische Maßnahmen der Rechtsregierung als Ursachen steigender fozialer Rämpfe". Referent Theodor Kogur. 128./130. bt. Bankow. Zahlabende. 1. Bezirk: Noad, Raiser- Friedrich- Str. 53, Bortrag: Amerikanische Berkehrsverhältnisse aus eigener Anschauung Referent Hermann Amberg. 2. und 2a. Bezirk: Willners Brauerei, Berliner Str., Lichtbildervortrag: aus der Welt des arbeitenden Boltes". Vortragende Genoffin Gotthelf. 3. Bezirk: Dreier, Kissingenstr. 4, Bortrag: Soziale Gefekgebung". Referent Dr. Frik Schloß. 4. Bezirk: Türkisches Relt, Breiteftr. 14, Bortrag: Gefangenenfürsorge". Referent Mar Krüger. 5. Bezirk: Wolff, Grunow- Ecke Schulstr., Vortrag: Nationalistische Politit". Referent Guftay Fuhs. 6. Bezirk: Neumann, Mendelftr 17, Vortrag: Arbeiterdichtung". Bortragender Gustav Kleinert. 7. Beairt: Sängerheim, Floraftr 93, Bortrag: Die Einstellung bes Arbeiters zum neuen Staat". Referent Genoffe Böltet. 8. Bezirk: Forft

-

-

haus Bollantstr. 115, Bortrag: hinein in den Staat". Referent Robert Reller. 9. Bezirk: Dohnte, Wollantstr. 31, Bortrag: Berufsberatung". Referent Genoffe Scharfftedt.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

35. Abt. Es ist verstorben der Genosse Ferdinand Förster am Donnerstag, 6. Ottober. Seine Einäscherung findet am Mittwoch, 12. Oktober, 15 Uhr, in Baumschulenweg statt.

57. Abt. Charlottenburg . Unser Genosse Dr. Leon Ettin, Herberstr. 8, ift seinem schweren Leiden erlegen. Wir wollen diesem treuen Rämpfer des Proletariats ein ehrendes Andenken bewahren.

7341

Achtung, Abteilungsleiter! Die Berichtsbogen für das 3. Quartal( Juli bis September) sowie Monatsprogramme für November müssen abgeliefert werden. " Das junge Deutschland ." Im Anschluß an die Ausstellung spricht Erich Ollenhauer am Donnerstag, 13. Oktober, 20 Uhr, in der Festhalle des Schlosses Bellevue über Internationale sozialistische Jugendarbeit." Jugendliche 30 Bf­Erwachsene 1 M.

-

Heute, Dienstag. 11. Oftober, 19% Uhr. Einführungsabende mit besonderem Programm. Brunnenplag: Schule Biefen, Ede Bankstraße. Schönhauser Borstadt: Schule Driesener Str. 22. Senefelder- Biertel: Heim Danziger Str. 62. Hasenheide: Seim Vordstr. 11. Neukölln I: Heim Sander, Ede Hobrecht ftraße. Reinickendorf­Reukölln VI: Heim Ranner, Ede Böhmische Straße. Ost: Geebad, Residenstraße.

-

-

-

*

-

Rofen­

Reukölln II:

Webbing- Nord: Heim See, Ede Turiner Straße. Mitgliederversammlung. Faltplay: Schule Eberswalder Str. 10. Alt- Berliner Humor." thaler Vorstadt: Treffpunkt zur Hausagitation 18% Uhr Rosenthaler Plaz ( Normaluhr). Erscheinen aller Genossen ist Pflicht. Schöneberg 1: Seim Hauptstr. 15. Was sagt uns das Kommunistische Manifest?" Besten II: Heim Bülowstr. 88. Seguelle Fragen," 1. Teil. Wilmersdorf : Heim Wilhelmsaue. Arbeiterdichtung." Mariendorf : Alte Schule, Dorfstr. 7. Die proletarische Jugend im Kampf für den Sozialismus. Heim Steinmegstr. 114. Mitgliederversammlung. Reukölln III: Heim Wanz­lidstr. 7, Sof. Das Reichsschulgeset." Reukölln IV: Heim Nogatstr. 53. " Das Zuchthausbuch." Röpenid: Heim Grünauer Str. 5. Aelterengruppe: " Religion, Kirche und Sozialismus." Hermsdorf : Schule Foonstraße, 1 r., Bimmer 26. Unterm Cozialistengefeg." Reinidendorf- West: Heim Seidel Straße 1 Alte Bundesstaaten usw. Bankow- Nord: Heim Görschstr. 14. Uebungsabend.- Halensee: Schule Joachim- Friedrich- Str. 35-36. Bölterbund und China ."

"

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

-

Gefchäftsstelle: Berlin 14. Sebaftianstr 37/38. Hot 2 Tr Lichtenberg nebst Untergruppen: Dienstag, 11. Oktober, 19% Uhr, Plazkonzert auf dem Auguftaplag und 20% Uhr auf dem Wilhelm­plag in Friedrichsfelde . Sämtliche Kameraden haben in Bundeskleidung auf beiden Blägen den Ordnerdienst auszuüben. Der 3. und 4. 8ug trifft sich um 19 Uhr bei Kam. Werner. Mittwoch, 12. Oktober. Mitte: Sämtliche Kame raden der 4. und 5. Rameradschaft nehmen an der Rundgebung der SPD. in der Oberrealschule Kleine Frankfurter Str. 6, in der Polizeipräsident Börgiebel spricht, teil. Prenzlauer Berg : 20 Uhr sämtliche Sportler Turnhalle Greifen. hagener Straße, Einteilung. Röpenid( Rameradschaft): 19% Uhr spricht Ram. Stelling im großen Eaal des Stadttheaters in Röpenid in der Mitgliederver­fammlung der SPD . über Partei und Reichsbanner". Wir ersuchen alle Rame­raden sich daran zu beteiligen. Donnerstag, 13. Oktober. Mitte: 20 Uhr Ber­Sammlung der Jungkameraben und Schußsportier bei Gorni, Gartenstr. 6. Brenzlauer Berg , Kameradschaft Falke: Bersammlung um 20 Uhr bei Zeuge, Milastr. 5. Kameradschaft Baltan bei Vogel, Jablonstistr. 9. Mitte: Die 6. Kameradschaft beteiligt sich am Mittwoch, 12. Oftober, 19% Uhr, an der Gan­Rundgebung der SPD. in Büttners Feftsälen, Schwedter Straße. vorstand. Die Sanitätszugführer und deren Stellvertreter versammeln sich am Sonnabend, 15. Oftober, 18 Uhr, im Gaubureau, zu wichtiger Besprechung.

Freie Menschen i. V. B., Bezir! Tiergarten. Dienstag, 11. Oktober, 19% Uhr, Lehrter Str . 18, Zimmer 1, Bezirtsabenb: Unfere 3icle".

Was jagt der Bär?

KON

LINON

JOSETTI JUNO

**

e

Den Sieg erringt

das größere Können. Wer das Beste leistet, der hat den Ruhm und die Gunst. Siegreich bleibt die vom Beifall umtoste

SAU

Josetti Juno

Berlins meistgerauchte 48 Cigarette