Einzelbild herunterladen
 

48. Abt. im Alegandriner, Megandrinenfte. 37a. Bortrag ber Genoffin Ghenta. lowsti über: Die Frau im Cherecht.

Charlottenburg : 51. t. bei Schellbach , Königin- Elisabeth ftr. 6. Literarischer Abend. Bortragender Genosse Robert Keller.

56. bt. bei Liersch, Kant­

straße 62. Vortrag der Genoffin Dr. Luise Morgenstern über: Arbeiter­wohlfahrt".

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

92. Abt. Reutölln bei Simon, Bertelsdorfer Str. 9. Bortrag der Genoffin Sonntag, 23. Oktober:

Scheibenhuber über: Die Frau im Cherecht".

119. Abt. Lichtenberg im Lotal Rittergut- Ede Möllendorfstraße. Bortrag der Genoffin Hainte über: Das Heidelberger Programm".

140. Abt. Borsigwalde bei Boigach, Ernststr. 1. Vortrag des Genoffen Lehrer Saupt über: Das Reichsschulgefeh".

Frauenveranstaltungen am Dienstag, 25. Oftober, 19% Uhr: 1. Abt. bei 8schiefing, Ackerstr. 1. Bortrag der Genossin Lisa Albrecht über: Rörperkultur und Gymnastik". 20. Abt. bei Bose, Koloniestr. 15. Gatirischer Abend. Bortragender Genosse Robert Keller.

40. bt. um 20 Uhr im Rimmer 37 des Bezirksamtes Yordstr. 11. Vortrag des Genossen Adolf Hoffmann Bibelstunde". Um 20 Uhr Ausschußßigung der Arbeiterwohlfahrt ebenda.

85. Abt. Tempelhof bei Primus, Werder- Ede Friedrich- Karl- Straße. Bortrag der Genoffin Mosni. Gäste willkommen.

97. Abt. Neukölln bei Krüger, Emferstr. 86/87, Ede Neißeftraße. Bortrag des Genossen Techen über: Religion und Sozialismus".

120. bt. Friedrichsfelde bei Rottke, Prinzen- Ede Capriviallee. Vortrag der Genoffin Scheibenhuber über:" Der Sinn der sozialistischen Frauen­bewegung". 131. Abt. Niederfchönhausen in der Gemeinschaftsschule Bismarcftraße. Bortrag des Genossen Rubig über: Welchen Einfluß hat die Sozialdemokratie auf die kommende Verwaltung". Wegen der bevorstehenden Wahlen Teilnahme dringend erwünscht. Gäste willkommen.

137. Abt. Reinickendorf - Weft im Voltshaus, Scharnweberftr. 114. Bortrag der Genessin Senny Rewald über: Neue Menschen".

9: Morgenfeier. 11.15: Uebertragung Großes Schauspielhaus: Populäres Orchesterkonzert. 14.30: Stunde des Briefmarkensammlers. 15: Die Boden­benutzungserhebung 1927. 15.30: Funkheinzelmann, 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.30: Als Tropenmaler durch unsere früheren Kolonien in Afrika . 19.05: Die Komik der Tiere. 19.30: Das Sphinx- und Pyramidenrätsel. 20: Sicherungs­kontrolle im Luftverkehr, 20.30: Konzert. 22.30: Tanzmusik. Montag, 24. Oktober:

15.30: Frauenberufe. 16: Medizinisch- hygienische Plauderei. 16.30: Novellen. 17: Unterhaltungsmusik. 18.30: Vom Filmmanuskript bis zur Filmpremiere. 19.05: Einzelhandel und Verbraucher. 19.30: Studienfahrt durch die amerika­nische Versicherungswelt. 19.55: Berlin und seine Literatur vor 1848. 20.30: Richard Strauß ( Musikvorträge). 21: Stunde der Lebenden: Maria Graf. 22.30: Tänze mit Gesang.

Dienstag, 25. Oktober:

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Stunde mit Büchern. 16.30: Rezitationen. 17: Unterhaltungsmusik. 18.30: Technische Wochenplauderei. 19.05: Schachstunde. 19.30: Erscheinungen und Theorien des Okkultismus. 20: ,, Samson", Oratorium in drei Teilen von Händel .

Mittwoch, 26. Oktober:

13.45: Glockenspiel der Parochialkirche. 15.30: Die moderne Frauenbewe­gung. 16: Das Flugzeug im Dienste der Luftpost. 16.30: Jugendbühne. 17: Unterhaltungsmusik. 18.30: Körperliche Ueberempfindlichkeits- Krankheiten. Aufbau der Materie. 20.30: Uebertragung aus Stettin . 22.30: Nachtmusik.

Frauenveranstaltungen am Mittwoch, 26. Oktober, 19% Uhr: 19.05: Weltgeschichte in Anekdoten. 19.30; Rechtsfragen des Tages. 19.55: Der

24. Abt. Rurfusabend am Mittwoch, 26. Oftober, über: Die Berfassung des Deutschen Reiches", Referentin Genossin, Hedwig Wachenheim , fällt aus und findet am Donnerstag, 27. Oktober, bei Winzer, Christburger. Ede Wins­Straße, statt.

26. Abt. Rurfusabend Die deutsche Reichsverfassung".

Ellen Beidler, bei Heiles, Prenzlauer Allee 239.

94. Abt. Neukölln bei Günther, Schillerpromenade 11.

Referentin Genoffin

Vortrag der Genoffin

Elfriede Rnned über: Die Aufgaben der Frau nach der Berfassung". 103. Abt. Oberschöneweibe bei Jmberg, Wilhelminenhofstr. 42. Bortrag des Ge noffen Dr. Roeder über: Das Gefeß zur Bekämpfung der Geschlechts­Prankheiten".

106. Abt. Sohannisthal bei Botha, Stubenrauchftr. 12/13. Vortrag der Genoffin Echeibenhuber über: Die Frau im Wandel der Jahrhunderte".

20. Kreis Reinidendorf. Donnerstag, 27. Oftober, Besichtigung des Erziehungs. heimes Lindenhof, Lichtenberg , Kriemhildstraße. Beginn der Besichtigung um 10% Uhr vünktlich. Alle interessierten Genoffinnen und Genoffen sind Jungfozialisten.

eingeladen.

Gruppe Reinidendorf- Oft: Montag, 24. Oftober, 20 Uhr im Jugendheim, Residenzstr. 49. Arbeitsgemeinschaft.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin. Uebungsnachmittage für den Kinderfreunde- Sprechhor zur Revolutionsfeier: Montag, 24. Oktober, 17-19 Uhr, im Jugendheim Lindenstr. 3 für die Bezirke Dienstag, Kreuzberg , Neukölln , Tempelhof , Treptow , Steglig, Köpenid. 25. Ottober, 17-19 Uhr, in der Schule Butbuffer Str. 3 für die Bezirke Wedding , Prenzlauer Berg , Reinickendorf - Ost und West, Tegel , Pankow , Beißenfee. Mittwoch, 26. Ottober, 17-19 Uhr in der Schule Goßlerstraße für die Bezirke Friedrichshain , Mitte, Lichtenberg . Freitag, 28. Oktober, 17-19 Uhr, im Jugendheim Charlottenburg, Rosinenstr. 4, für die Bezirke Charlottenburg , Spandau , Wilmersdorf , Schöneberg , Tiergarten. Die Leitung der Sprechchorübungen hat Genosse Felix Fechenbach übernommen. Alle Gruppen sind im Interesse der Bewegung verpflichtet, für pünktlichen Besuch Eorge au tragen.

-

Der Kursus über Psychologie der Altersstufen" beginnt Dienstag, 25. O tober, 20 Uhr, in der Geschäftsstelle Lindenstr. 3. Rurfusleiterin Mara Loewenstein.

Der Werbebezirk Süden, der die Kreise Kreuzberg , Tempelhof , Treptow mit Falkenberg und Neukölln umfaßt, beginnt mit dem Bastelturfus Sonntag, 30. Oktober, 9 Uhr, im Neuköllner Jugendheim, Steinmetzstraße( Untergrund­bahnhof Bergstraße). Fortsetzung 13., 27. November, 11. Dezember.

Kreis Wedding . Freitag, 28. Oftober, 20 Uhr, im Jugendheim Geestraße Kreishelfersigung. Bericht von der Reichskonferenz. Sonntag, 30. Oktober, 15 Uhr, für alle Gruppen Rasperletheater Butbuffer Str. 3.

Kveis Friedrichshain. Die Gruppe Stralauer Biertel veranstaltet mit der SAJ. Stralauer Biertel am Freitag, 28. Oktober, 19% Uhr, in der Aula Ehrenbergstr. 23 eine Jugendfeier mit besonderem Programm. Wir laden alle Rinder, Jugendliche, Eltern und Parteigenossen, ganz besonders der 33. Abteilung, ein. Eintritt 25 Pf. Karten bei allen Funktionären erhältlich.. 20. Kreis Reinickendorf . Montag, 24. Oftober, 20 Uhr, Kreishelfersigung beim Genossen Findeisen, Herbststr. 20. Bericht vom Reichsturfus in Sohnstein. 136. Abt. Reinidendorf- Ost. Montag, 24. Oktober, 19 Uhr, Helfersigung beim Genossen Findeisen. Schöneberg - Friedenau . Montag, 24. Oftober, 20 Uhr, Kreis- Helfersigung

bei Eschbach.

Kreis Mitte. Montag, 24. Oktober, 20 Uhr, gemeinsamer Selferabend mit der Arbeiterjugend, Rehdenicker Str. 24/25. Donnerstag, 27. Oktober, 16 Uhr, Oberberger Straße, Laden.

Nord- und Oftkreise. Am Conntag, 6. November, beginnt der Bastelturfus im Heim Rehdenicker Str. 24/25. Alle beteiligten Kreise werden gebeten, am Tienstag, 25. Oktober, 19 Uhr, nach dem Heim Zehdenicker Str. 24/25 einen Bertreter zu einer furzen Besprechung zu senden.

Bezirk Krenzberg. Am Donnerstag, 27. Oftober, Kreishelfersigung bei der Kreisleiterin M. Faustmann, Rottbusser Ufer 37 IV. Anfang pünktlich 20 Uhr. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung ist das Erscheinen eller Helfer Bflicht. 82. Abt. Stegliß. Jeden Dienstag 16-18 Uhr Spielen im Heim Albrecht­straße.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

47. Abt. Am 21. Oktober verstarb nach kurzer Krankheit unser Genosse Julius Chriftian, Muskauer Str. 22, im 57. Lebensjahre. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Einäscherung am Dienstag, 25. Oktober, 19% Uhr, Krematorium Gerichtstraße.

86. Abt. Mariendorf . Unfere. Genoffin Henschel, die Gattin unseres lang­jährigen Genossen Richard Henschel, ist nach langem schweren Leiden verstorben. Ehre ihrem Andenken. Einäscherung am Dienstag, 25. Oftober, 161 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Wir bitten um rege Beteiligung.

Funkwinkel.

Aus den Linien der Hand glaubt man das Schicksal des Menschen zu lesen, aus seiner Schrift den Charakter. Dr. Nikolaus Aro­nyosi geht sogar so meit, daß er aus dem Gang und der Haltung auf gewisse, charaktereologische Eigenschaften schließen will. Ein­wärtsgehen bedeutet etwa Bersunkenheit in eine Idee, langfame Gangart wird durch langsames Denken, Pflegma oder Melancholie verursacht, und hüpfender Gang ist ein Zeichen für Oberflächlichkeit. Ein Grübler oder eine feige Natur schleicht an den Häusern entlang, während der Selbstbewußte den Bordrand des Trottoirs bevorzugt. Die Gangart ist nichts Zufälliges, sie entsteht aus innerem Zwang heraus. Aber Aronnosi verallgemeinert zu start, er tonstruiert ein Schema und sagt doch selbst in der Einleitung, daß die Gangart eines Menschen nicht nur durch Charakter und Temperament, sondern auch durch die augenblicklichen Stimmungen und Triebe bestimmt merden. Dr. Werner Mahrholz beginnt seinen Zyklus Die Grundlagen der deutschen Kulturpolitit" mit einer Untersuchung über die Zusammenhänge von Politik und Kultur. Er geht vom deutschen Humanismus, von Hegel aus, der dem Staat nur Existenzberechtigung zusprach, weil durch ihn allein Kultur ermöglicht wird. Der Staat hemmt oder fördert die Kultur, er trägt und stützt sie, er beeinflußt sie durch seine Entscheidungen, aber der Staat fann nie eine starke, fulturelle Bestrebung völlig unterdrücken oder vernichten. Die Kultur­politik des Staates beeinflußt alle politischen Bestrebungen. Politik und Kulturpolitit sind im modernen Staat auf das engste ver­knüpft. Abends die Sendeoperette Wiener Blut". Immer wieder faszinieren die Straußschen Melodien, auch wenn sie hier erst nachträglich zu einer Operettenmusit verknüpft wurden. Die Ausführung unter Mar Roth mit Kuhner und Hussa= Greve in den Hauptrollen ist sprühend und voll Wih. Ein F. S. gutes Wochenende.

havener Str. 2. Einzelmitglieder und Bertreter der Abteilungen Moabit I, II, Weften I und II müssen unbedingt erscheinen. Werbebezirk Neukölln : Heim Ranner Straße. Referat. Alle Kursusteil nehmer von Boffen und die älteren Genoffen müssen erscheinen.

*

Technischer Ausbildungskursus für Funktionäre. Die Lichtbildabteilung bes Reichsausschusses für sozialistische Bildungsarbeit veranstaltet in der Beit vom 24. bis 29. b. M. im Berliner Filmseminar, Lütticher Straße, einen Rurfus zur Ausbildung von intereffierten Genoffen an Lichtbildapparaten, Epidia­ftopen und Bildbandapparaten. Der Rurfus findet von 16 bam. 18 Uhr bis 22 Uhr statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 M., zahlbar in Raten. Da nur noch einige Teilnehmer angenommen werden können, muß die Anmeldung fofort, evtl. telephonisch( Dönhoff 8443), erfolgen.

Donnerstag, 27. Oktober:

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Schädlinge in Haus und Speicher. 16.30: Berühmte Theaterskandale. 17: Konzert. 18.30: Vom Bronze­schwert zum Aluminiumkreuzer. 19.05: Die Bedeutung der Angestelltenver­sicherungswahl für die Versicherten. 19.30: Aus dem Reich der Reklame. 19.55: Deutschland , das Herz Europas . 20.30: Operetten- Bilderbogen. 22.30: Funk­Tanzstunde.

Freitag, 28. November:

15.30: Betrachtungen einer praktischen Hausfrau. 16: Die Fäulnis des ein gelagerten Obstes und ihre Verhütung. 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.30: Hans Driesch , dem Begründer der neuen Metaphysik, zum 60. Geburtstag. 19: Italie. nisch. 19.25: Jüngste russische Dichtung. 19.50: Weltanschauung und Gesund­heit. 20.20: René Schickele . 21: Kammermusik. 22.30: Lieder- und Musik­vorträge.

Sonnabend, 29. Oktober:

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Auslandstätigkeit unserer Reichsmarine und der bisherige Verlauf der Weltreise des Kreuzers Emden". 16.30; Unterhaltungsmusik. 18.20; Großstadthunde und Maulkorbzwang. 18.50: Die Bedeutung des Photographenberufs für Wirtschaft und Kultur. 19.15: Die Kulturpolitik des Staates. 19.45: Neues vom Himmel und von der Erde. 20.30: Orchesterkonzert. 22.30: Funk- Tanzstunde.

Königswusterhausen.

Sonntag, 23. Oktober:

Ab 9: Uebertragung aus Berlin . 18: Schach . 18.40: Erblichkeitsforschung und Familie der Zukunft. 19.40: Die Tragik des Epigonentums. Ab 20: Ueber­tragung aus Berlin .

Montag, 24. Oktober:

16: Das Ende der Jugendbewegung? 17: Deutsche Kultur des Mittelalters. 18: Frühmittelalterliche Musik in Deutschland . 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Die Verwendung und Verwertung der Lupinen als Futtermittel. 19.20: Wirtschaftlichkeit im Betriebe. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin ,

Dienstag, 25. Oktober:

16: Das Berliner Abendgymnasium. 16.30: Spanisch( Kulturkundlich- litera­rische Stunde). 17: Deutsche Kultur des Mittelalters. 18: Juristische Tages­fragen. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Tierdichtungen. 19.20: Mathias Claudius und seine Komponisten. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, 26. Oktober:

16: Erziehungsberatung. 16.30: Französisch( Kulturkundlich- literarische Stunde). 17: Einführung in die Geologie. 17.30: Kurt Walter Goldschmidt. 18: Technischer Lehrgang für Facharbeiter: Konstruktionselemente. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Private Banwirtschaft und Wohnungsfragen. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Zahnärzte. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin ( Stettin ).

Donnerstag, 27. Oktober:

16: Jugendpflege. 16.30: Das höhere Schulwesen New Yorks . 17: Ueber­tragung aus Berlin . 18: Deutsche Weltwanderer. 18.30: Spanisch für Fort­geschrittene. 18.55: Gewässerpflege und Fischbestand. 19.20: Der Einfluß der Dichtung auf das Kunstlied. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin .

Freitag, 28. November:

16: Allerlei hygienische Ungezogenheiten. 16.30: Sprechtechnik. 17: Die Anfänge des alten deutschen Kaisertums. 18: Wissenschaftliche Grundlagen der Luftfahrt. 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Die preußische Elektrowirt­schaft. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. Ab 20: Uebertragung aus Frankfurt . Ab 22: Uebertragung aus Berlin .

Sonnabend, 29. Oktober:

16: Deutschunterricht in Zusammenarbeit mit den Kunstfächern. 17: Die Beamtenfachpresse. 17.30: Unternehmertum und Arbeiterfrage. 18: Technischer Lehrgang für Facharbeiter: Konstruktionselemente. 18.30: Französisch für Fort­geschrittene. 18.55: Englisch für Fortgeschrittene. 19.20: Heinrich von Kleist als vaterländischer Dichter und Politiker. Ab 20.30; Uebertragung aus Berlin .

Gebiete der hausfraulichen und berufsmäßigen Näh, Stid- und Runstgewerbearbeit bemerkbar. Im Rahmen eines Preisaus. schreibens, das die Singer Nähmaschinen A. G. per­unstaltete und das mit über 1500 Arbeiten der verschiedensten Art der Handarbeitstechnik beschickt war, tonnte man prächtige Arbeiten, die sämtlich mit den Singer- Spezialapparaten hergestellt wurden, bewundern. Applikationsstidereien, Berl. und Nadelarbeiten, Grenierstich( eine Nachbildung der Silhouettenschneiderei), Boll­aufnäharbeit, Bastelarbeiten, dann auf dem Gebiete der Schneiderei Schürzen gleich fir unr fertig eingefaßt und gefräuselt, Blusenteile mit Säumchen und Hohlsaum usw.; Kissen, Teepuppen, Hand­täschchen und all die vielen Proben weiblicher Geschicklichkeit werden

Vorträge, Vereine und Versammlungen jest mit der gleichen, wenn nicht noch erhöhten Atturateffe, auf der

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold". Gefäftsstelle: Berlin 14. Gebaftianstr. 37/38. Sot 2 Tr Waffersportabt.: Die Stadtfahrt am Sontag, d. 23., fält infolge vorzeitigen Schlusses der Schleusen aus. Die Abteilung beteiligt sich mit ihren Booten 8% Uhr an dem Abrudern der BBG. nach Biegenhals ( Sportrestaurant). Behlendorf : Mi., b. 26., 20 Uhr, Monatsversammlung bei Schnorre, Potsdamer Str . 3. Neu zugezogene Kameraden melden sich dort. Prenzlauer Berg : Sonntag, d. 30., Pflichtantreten zum Republikani­schen Tag der Ortsgruppe Friedrichshain . Presse beachten! Neukölln - Briz : Gonntag, b. 23., für freiwillige Teilnehmer Ahrensdorf Gammelstelle Restaurant Stadt Berlin in Müncheberg , 12 Uhr. Di., d. 25., Ganitäterübungsstunde b. 25., Sigung bei Göhring, Rigaer Str. 47. Erscheinen Pflicht. Arbeiter- Abftinentenbund. 24. Ottober, 19½ Uhr, Sophien- Enzeum, Bein meisterftr. 17/18, Gesangsfaal, Ortsgruppen- Mitgliederversammlung. Referat Genosse Eiffert über Kommunalpolitische Reiseeindrücke in Desterreich." 18 Uhr am gleichen Ort: Funktionärstzung.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin. Canber. 10 bei Gromed. Fricbrid shain: Kameradschaft Frankfurt : Di.,

Heute, Sonntag, 23. Offober:

Schönhauser Borstadt: Besichtigung der Konsumgenossenschaft. Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Schönhauser Allee . 20 Uhr Heimabend Schönfließer Str. 7. Menkölln 1: Besichtigung des Konsums. Treffpunkt 9 Uhr Ringbhf. Neukölln . Reukölln II: Besichtigung des Konsums. Treffpunkt 7% Uhr Bhf. Neukölln. Tempelhof- Marienborf: 19 Uhr Heimabend. Webbing: Besichtigung der Ronfumgenossenschaft. Treffpunkt 8% Uhr Bahnhof Wedding . Bantow- Norb nnd Cüb: Werbesonntag. 9 Uhr sämtliche Radfahrer und Flugblattverteiler Marktplay. 14 Uhr Treffpunkt Andreas- Hofer- Blak zum Werbetanz. Tanz­pläge: Berliner Ede Kaiser- Friedrich- Straße; Bollant- Ecke Kreußstraße; Schloß­part. 18 Uhr Heimabend Görschstr. 14.

heim.

Werbebezirk Kreuzberg: 19 Uhr Das Wandern in der Dichtung", Linden. Werbebezir! Schöneberg : 9 Uhr Funktionärturfus im Seim Bülowstr. 88, Zimmer 2. Alle Funktionäre müssen erscheinen.

Werbebezirk Neukölln : Heimabend Wanzlidftr. 7.

Werbebezirk Lichtenberg : 9 Uhr im Sigungssaal des Rathauses Möllendorf­ftrake Delegiertenkonferenz. Wichtige Tagesordnung. Mitglieder als Gäste millkommen.

Gefund

-

Verein selbständiger Sandwerker jüdischen Glaubens E. B. Montag, 24. Of. tober, 20 Uhr, im Gemeindehaus Rosenstr. 2/4 Mitgliederversammlung. Refe. rat: Rohle und das Bergwert."

Berband sozialdemokratischer, Atabemiler, Ortsgruppe Berlin . Nächste 8u­fammenkunft der Mitglieder Dienstag, 25. Oktober, 20 Uhr, im Ingenieur. haus, Friedrich- Ebert- Str. 27. Oberstudiendirektor Dr. Müller( Potsdam ): " Entwurf zum Reichsschulgeset."

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend ( Nachdr. verb.) Etwas milder bei zunehmender Neigung zu Niederschlägen, mäßige bis frische Binde. Für Deutschland : Jm Süden bewölft, aber ohne länger anhaltende Niederschläge. Im westlichen Norddeutschland trübe mit Negenfällen, im Dsten noch meist troden, von Westen nach Süden fortschreitende leichte Milderung.

Briefkasten der Redaktion.

Morgen, Montag, 24. Oftober, 19% Uhr: Singtreis: Uebungsabend pünktlich 19% Uhr im Lindenheim. Moabit I : Heim Waldenserstr. 20. Wir und unsere Gegner." brunnen: Probe: Gendarm Schlund" im Lebigenheim. Rosenthaler Bor stebt: Gemeinsamer Abend mit den Helfern der Rinderfreunde im Heim Zehdenicker Str. 25. Die religiösen Sozialisten." Petersburger Biertel: Flugblattverbreitung. Treffpunkt 17% Uhr beim Genossen Krause. Erscheinen eines jeden Genossen unbedingt notwendig. Mittwoch, 26. Ottober, Mädel einschl. Freitag, dem 28. d. M., täglich nur von 4-6 Uhr statt.

gruppe: Die Gleichberechtigung des Mädels im heutigen Staat." Südwesten: 20 Uhr Funktionärtonferenz beim Genossen Otto Scharmacher, Wilhelmstr. 13, Sof 1 Tr. Weißensee: Seim Parkstr. 36. Heiterer Abend. Westen I: Heim Hauptstr. 15. Die Wirkung des Altohols und Nikotins im wirtschaftlichen und feruellen Leben." Charlottenburg- Nord: Heim Olbersstraße. Ludwig Thoma ." Tempelhof - Mariendorf : Gymnastikkursus. Treffpunkt 19% Uhr Dorf Ede Berliner Straße . Adlershof : Seim Roonstr. 16. Jugendschuz und Jugendrecht." Friebrichshagen: Rathaus, Friedrichstr. 87. August Bebel." Paniow- Süb: Heim Schule Kaiser- Friedrich- Straße. Einführungs­Werbebegirt Ziergarten: Gründungsversammlung der Ortsgruppe Tiergarten der Deutschen Jugendherbergen 19% Uhr im Dorotheen- Syzeum, Wilhelms.

abend.

Die Juristische Sprechstunde findet vom Montag, dem 24., bis R. 32. Cöpenider Straße, mit C.

Die Handarbeitstechnik der Nähmaschine. Es ist nicht alles Gold, mas glänzt, aber es ist auch nicht mehr alles Handarbeit, was einer solchen tatsächlich zum Verwechseln ähn­lich sieht. Der gewaltige Aufstieg alles Schaffens mit seiner stetigen Vervollkommnung und Verbesserung jedweder Arbeitsleistung zum 3wecke der Kraft, Zeit- und Geldersparnis macht sich auch auf dem

Nähmaschine hergestellt, einfach durch fleine, leicht zu handhabende Apparate, die an der Maschine angebracht werden und die ver schiedenartigen Arbeiten rasch und sauber ausführen. Für die best­gelungenen Leistungen wurden ganze Nähmaschinen sowie einzelne Apparate zur Verteilung gebracht.

Bom Weihnachtsfest trennen uns zwar noch viele Wochen, aber es gibt doch manches, das zeitiger Borbereitungen bedarf. Dazu gehören vor allem die Handarbeiten. Schon zu Großmutters Beiten machte es der Frau, dem jungen Mädchen, ja sogar dem Rinde viel Freude, ihre Angehörigen mit selbstgefertig ten Arbeiten zu beschenken. Ueberaus mannigfaltig sind die Dinge, die durch Handarbeit ausgeführt oder verschönert werden können. Ein gutes Bild gibt die Handarbeitsausstellung bei Wertheim , die in dieser Woche in den vier Geschäften veranstaltet wird. Jede Interessentin tann hier das Gewünschte finden, ganz gleich, ob es sich um die heute so moderne Seidenstickerei oder um die einfache Bändchenarbeit, die sogenannte Dichtspize, handelt, aus der die entzückendsten Decken, Läufer, Vorhänge und vieles andere beim gemütlichen Plauderſtündchen hergestellt werden können.

Das älteste Berliner Teppichhaus Emil Lefevre G. m. b. S., feit 46 Jahren einzigste Verkaufsstelle nur Oranienstr, 158, Nähe Morigplak, bringt in biefer Woche Riefenposten Teppiche, Brüden, Borleger, zum Teil mit kleinen Fehlern, Läufer und Belagstoffe zu außerordentlich billigen Breifen zum Bertauf. Ebenso bietet sich Gelegenheit, besonders preiswerte Angebote in Diwandecken mit passenden Tischdecken und Rückwänden sowie die legten Neuheiten in Gardinen, Stores, Bettdecken und Möbel und Dekorationsstoffen zu erwerben. Sehenswert der neueröffnete Teppichsaal!

Für jeden Haushalt von großer Wichtigkeit ist die Tatsache, daß das be. fannte Spezialgeschäft A. Schumann, Berlin 8, Leipziger Str . 109, bie Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für Küche, Bad fowie Borzellan und Glasservice, ferner auch alle übrigen Artikel wie Tischlampen, Kleinmöbel usw. durch Gewährung bequemer Patenzahlungen bis zu 12 Monaten erleichtert. Dadurch ist weiten Areisen die Möglichkeit gegeben, die preiswerten und babet dach qualitativ hochwertigen Waren der Firma F. A. Schumann zu beziehen. Die näheren Bedingungen sind von der Firma anzufordern.

Einen Staubsauger, flein , leicht und troßdem von großer Leistung, stellt die Firma Theodor Pacyna, 9, Friedrich- Ebert- Str. 2/3, billig zum Berkauf. Saxophon- Musit, die legte Neuheit. Die bei den Berliner Musikfreunden bekannte Firma Musikhaus Hans Mustat u. Co., Prinzenstr. 98, bringt zu den denkbar günstigsten Teilzahlungsbedingungen herrliche Carophon- Modelle von überwältigender Tonwirkung heraus, die sich jeder wahre Mufitfreund anhören muß. Beachten Sie bitte das heutige Inferat diefer Spezialfirma. Die bekannte, in Charlottenburg , Windscheibstr. 11 und Wilmersdorfer Straße 79, wohnhafte Teppich- und Linoleumfirma Gustav Bargende Komin.. Gef. veranstaltet in dieser Woche einen großen Herbstverkauf. Große Mengen Teppiche stehen den Käufern in feber Qualität zu den billigsten Breifen zur Berfügung. Auch Läuferstoffe in Rotos, Bouclé und Belour find in allen Qualitäten vorhanden. Als Spezialität hat die Firma Bargende eine be fonders große Auswahl in Linoleum, einfarbigem, wie Granit und besonders in gemustertem Linoleum. Seit vielen Jahren befaßt sich die Firma auch mit dem Berlegen von Linoleum und Läufern. Es steht ihr zu diesem Zwede ein ausgezeichnetes Lagerpersonal zur Seite.

STOLWERCK

Kakao Schokolade Pralinen