Einzelbild herunterladen
 

Nr. 135.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements- Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monat­lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Benth- Straße 2.

Sonnabend, den 13. Juni 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

Oesterreichischer Kurs. tönnten, dazu sind sie längst allzu ſehr ſozialdemokratisch aller Behörden nicht einschüchtern und nicht hemmen ließ

"

,, verseucht", aber wir können der Regierung doch die und daß wir trot Ausnahmszustand und Kujonirung heute Was wir vor wenigen Tagen voraussagen konnten, Anerkennung nicht versagen, daß sie ängstlich besorgt war, in Desterreich und insbesondere in Wien eine Arbeiter­ist nunmehr wirklich eingetreten. Der Ausnahms- ja kein derartiges Mißverständniß aufkommen zu lassen. bewegung haben, so mächtig und zielbewußt wie nie zu­zustand ist aufgehoben. Eine Verordnung des Man überlege: Montag, am 1. Juni, bringt Graf vor. Gegen die Anarchisten" erwies sich der Ausnahms­Gesammtministeriums" hebt hebt sämmtliche Bestimmungen Taaffe ein Sozialistengeset ein, welches gegen zustand als überflüssig, denn es giebt deren keine; jener Verordnung vom 30. Januar 1884, welche den sozialistische Bestrebungen gerichtet ist, welche den gegen die Sozialdemokraten als gänzlich erfolglos, denn sie Ausnahmszustand über Wien , Korneuburg und Wiener - gewaltsamen Umsturz der bestehenden wissen mit ihm fertig zu werden. Neustadt verhängte, auf. Staats oder Gesellschaftsordnung an- Freilich darf man nicht etwa glauben, nunmehr sei Freilich ganz gesetzlich und vernünftig zu sein, konnte streben", und erklärt in den Motiven des Entwurfes kurz Wien das Eldorado der politischen Freiheit geworden. Graf Taaffe nicht über das Herz bringen und so enthält aber sehr kategorisch, daß die bestehenden Gesetze gegen Es handelt sich noch immer nur um die Freiheit wie in die neue Verordnung die Bestimmung, daß die bisher be- jene sozialistischen Bestrebungen nicht ausreichen." Desterreich". Nur so viel ist im Wesen geändert, daß reits Ausgewiesenen ausgewiesen bleiben und Dienstag, am 2. Juni, läßt er in der Kommissions- Sigung von nun an allgemein zugängliche Vers ihnen die Rückkehr nur über ihr Einschreiten von Fall zu durch den Statthalterei Rath Czapka und den Polizei- sammlungen( Volksversammlungen, öffentliche Ver­Fall bewilligt wird. So lächerlich und kindisch diese Direktor Kraus diesen Ausnahmszustand auf Leben und einsversammlungen) wieder abgehalten werden können, Politik ist, welche von der Rückkehr der Aus- Tod im Schweiße ihres Angesichts vertheidigen; läßt sie wenn fie nicht verboten werden; gewiesenen( im Ganzen 418 Personen) eine Gefahr für Schaudergeschichten aus der ,, Autonomie" und" Freiheit" vor- daß Vereinsgenehmigungen nicht mehr Monate und Jahre die Ordnung" fürchtet, so bezeichnend diese Engherzigkeit lesen oder vielmehr dieselben hineinlügen, läßt sie erklären, lang verschleppt werden können; daß Blätter nicht mehr für die österreichische Polizei ist, so ist dieser Punkt doch daß ohne Ausnahmszustand in Wien auch nicht einen Tag ohne richterliches Urtheil, nur auf dem Polizeiwege unter­von wenig praktischer Wichtigkeit. die öffentliche Ruhe und Ordnung" zu sichern sei- und drückt und daß schließlich Parteigenossen nicht auf Grund

"

=

--

Die Ausweisungen haben seinerzeit, insbesondere 1884 nachdem er seinen Beamten so ausreichende Gelegenheit der Ausnahms- Verordnungen, sondern höchstens auf Grund und 1885( seitdem hat sich ihre Bahl sehr verringert) über gegeben hat, sich gründlich zu blamiren, thut er schon der Vagabunden- Gesetze, was umständlicher ist, abgeschoben Hunderte von Familien namenloses Elend gebracht, sie in sechs Tage später, was seine Gewährsmänner für werden können. Man sieht, es ist noch Raum genug für Die Fremde gejagt, beladen mit dem Kainszeichen, das unmöglich erklärt haben. So gelingt es der hochwohl die staats- und gesellschaftsrettende Thätigkeit der Polizei, ihnen die Brutalität der Polizei aufgedrückt hat. Heute weisen Regierung, sich in einer Woche zweimal und zwar und sie wird ihn ausnutzen. Aber der moralische Erfolg aber hätte für die Wenigsten von ihnen die Rückkehr sehr durch ganz entgegengesetzte Maßregeln unsterblich lächerlich ist durchaus nicht zu unterschätzen und auch praktisch wird viel Verlockendes. Die Meisten sind da draußen im zu machen; durch das Einbringen des Sozialistengesetzes die Arbeit für die österreichischen Genossen leichter. Im Elend verdorben, gestorben, Andere, Glücklichere, haben im und durch die Aufhebung des Ausnahmszustandes. Wer Uebrigen wird es auch von der österreichischen Polizei fernen Westen ein gaftlicheres Heim gefunden, Manche sogar aber einzig den Vortheil von beiden Maßregeln hat, ist die heißen: Neuer Kurs ist alter Kurs!" reichliche Gelegenheit zu eifriger Arbeit für die Partei. Sozialdemokratie. Worauf die ruhige und keineswegs von dem jungen Glück Am meisten gilt das letztere von einer ganzen Anzahl von In der That, die österreichische Sozialdemokratie berauschte Antwort in Desterreich wie in Deutschland aus Wien ausgewiesenen Parteigenossen, die in verschie- darf den heutigen Tag als einen wahren Siegestag feiern. lautet: denen Provinzgegenden Desterreichs die sozialdemokratische Sie ist es, welche den Ausnahmszustand ad absurdum Organisation mit großer Energie in die Hand nahmen geführt und welche seine weitere Aufrechthaltung zu einem und bis dahin ganz brach gelegene Gegenden wirksam Ding der platten Unmöglichkeit gemacht hat. Sie hat ,, aufwühlten". erstens durch unermüdliche Aufklärung das Zurücktreten

Daß diese braven Genossen nun nicht zurückkehren und allmälige Verschwinden des Anarchismus in

"

-

"

,, Wir bleiben die Alten."

"

Berlin , 12. Juni.

dürfen, iſt ein Akt barbariſcher Willkür, thut aber schließlich reich bewirkt, und verhindert, daß auf die tägliche Brovo- Politische Itebersicht. der Regierung, die sich dieses Verbrechens schuldig macht, fation von Seite der Polizei durch aussichtslose Butsche mehr Schaden als der Partei oder selbst den einzelnen von Seiten wohlmeinender Hitköpfe geantwortet werde; Die Beschuldigungen gegen Baare sind so schwer Personen. sie hat den engen Zusammenhang zwischen der Wiener wiegender Natur, daß es unbedingt auffallen muß, daß Ueberhaupt hat es Herr Graf Taaffe verstanden, Polizeidirektion und einer gewissen Sorte von sogenannten gegen ihn noch keine von den Maßregeln ergriffen find, die vernünftige Maßregel der Aufhebung des Ausnahms- Anarchisten" unnachsichtlich aufgedeckt und die unzähligen wie sie bei weniger schwer gravirten Angeschuldigten gang zustandes in so bodenlos dummer Weise ins Werk zu Konfiskationen der Arbeiterblätter konnten nicht hindern, und gäbe find. Die Persönlichkeit des Mannes setzen, daß er es glücklich verhindert hat, daß sich irgend daß endlich jeder Mensch wußte, daß es in Desterreich fann doch jetzt nicht mehr so ungeheuer zu seinen Gunsten es ins Gewicht fallen, da schon die durch sein eigenes Ge­ein naives oder kurzsichtiges Gemüth zu dem leisesten Ge- zwar sehr wenig wirkliche, ehrliche Anarchisten, dafür aber ins Gewicht fallen, da schon die durch sein eigenes Ge­ständniß erwiesenen Thatsachen im Steuerprozeß ihn von danken unverdienter Anerkennung dieser Maßregel verleiten Lock spitel im Ueberfluß gebe. der unantastbaren Höhe des uneigennützigen, idealen Staats­lassen kann. Es ist heute zwar gar keine Gefahr vor­bürgers herabgezogen haben. Er ist im besten Falle ein handen, daß die Arbeiter von Wien und Umgebung auf Mann wie andere auch, und verdienen" ist bei ihm ein das Eis höchst unverdienter Dankbarkeit" geführt werden Hauptwort. Ucberdies belasten Herrn Baare seine eigenen Vielleicht ge

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

[ 83

Die Falkner von St. Vigil. Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol

von Robert Sa, weichel.

Zweitens aber hat die sozialdemokratische Arbeiter­schaft den Beweis geliefert, daß sie sich trotz aller Er­schwerungen, trotz der raffinirtesten Chikanen von Seiten

Ja, es ist viel Schreckliches geschehen, seitdem wir uns Herr Hannes," versetzte die Schwester. auf der Waldwiese gesprochen haben", versetzte er leise. Länge es mir noch, wenn Gott den Jerg am Leben erhält." Wenn der Mensch wie das Thier einzig und allein dem" Lisei, Lisei!" rief Hannes betroffen. Ich bitte Dich, Triebe seiner Selbstsucht folgt, dann kann Unheil nicht aus- was geht in Dir vor? Woran denkst Du?" Und die Treue, die Du Wolf gelobt hast?"

bleiben."

Mir bangt, daß auch ich durch meine Selbstsucht zu ,, Wie Sie neulich im Wald droben gepredigt haben, da dem Unglück beigetragen habe," seufzte Lisei. Ich muß ist mir ganz deutlich geworden, was alles zwischen dem mir immer vorstellen, daß Ambros die That nicht begangen Wolf und mir liegt," ſagte Lifei, dem Bruder mit einem hätte, wenn ich mich nicht geweigert hätte, den Jerg zu trüben Lächeln anschauend. All das Leib und Uebel, nehmen." wie Sie es dargestellt haben, liegt zwischen uns. Der Haß reißt uns auseinander. Wie ein wilder Bergstrom geht er zwischen uns durch und duldet nicht Brücke noch Steg von Herzen zu Herzen."

Lifei ging traurig in das Haus. Traurig stumm reichten Ihre Worte fielen dem Bruder schwer auf die Seele. die Geschwister einander die Hand; dann ging Lisei auf den Wenn sie sich darum verklagte, so mußte er sich selbst einer Fußspizen zu der Kranken und Hannes setzte sich wieder auf viel größeren Schuld zeihen. Daraus, daß er gegen seine den Strohstuhl in der Nähe des Fensters, von dem er sich innere Ueberzeugung und mit Nichtachtung der bestehenden Arme Schwester," sagte Hannes bewegt. Lechner ist bei Lisei's Eintritt erhoben, und öffnete wieder sein Brevier, Gesetze Stasi und Ambros vermählt hatte, war ja alles Un- ein ehrenhafter Mann; aber es ist leider wahr, das Elend in dem er vorher anscheinend gelesen hatte. Er las auch glück gefolgt. Er sprach diesen Vorwurf, der ihn oft genug unseres schönen Vaterlandes liegt zwischen Euch. Und wenn jetzt nur Worte. Alles in der Stube war für ihn voll gequält hatte, jetzt öffen aus. Du auch muthig den Strom durchwaten wolltest, Du dürftest Sinn und Bedeutung und dort war die Schwelle, auf die Ach ja, es ist wohl Reiner unter uns von Schuld ganz eines Mannes, dessen Landsleute Tyrol knechten und miß­schwerlich glückliche Tage in der Fremde finden, an der Seite Frau Larseit ihren Fluch gelegt hatte. Ambros war nicht darüber gestolpert und sein Fuß hatte Stafi's ganzes Lebens- rein", kam es traurig über Lisei's Lippen. " Und dafür müssen wir jetzt büßen in Leid und handeln, den Glauben in dem Du erwachsen bist, verfolgen Lisei kehrte nach einer Weile von dem Krankenbette Schmerzen", murmelte er. Er würde das Leben für mich lassen, wenn es sein zurück. Stafi lag im Paroxysmus des Fiebers und dazu Freilich, aber Sie, herzliebster Bruder, hatten die beste müßte, und ich ließe es für ihn," versetzte Lifei mit auf­herrschte in der Kammer eine Bruthize. Lisei schob sich Absicht, als Sie den Ambros und die Stasi zusammen- wogender Brust. Auch er wird es sich längst deutlich ge= einen Stuhl zu ihrem Bruder heran. gaben." macht haben, daß wir nimmer zu einander kommen können.

glück zertreten.

geschlagen.

.

und höhnen."

Ich fürchte, sie übersteht es nicht", sagte sie nieder-" Und geschah es etwa aus unlauteren Beweggründen, und ich hab' jetzt oft an das denken müssen, was Sie mir daß Du Dich weigertest, den Willen des Vaters zu thun?" einmal bei dem Bildstöckel auf dem Jöchl erzählt haben. fragte er, ihre Hand ergreifend." Ich sehe nicht ein, wie Ach liebster Herr Hannes, sollte ich denn die Schuld, in Du das Unglück hättest verhüteu können, wenn Du Dich die der Vater und Ambros gefallen sind, nicht sühnen dem Eigennuße des Vaters aufgeopfert hättest." tönnen, wenn ich mein Kreuz auf mich nähme, wie Sie es Vater gethan haben? Wenn ich jetzt dem Jerg seine Hand aus liebster| freien Stücken annähme, hab' ich mir vorgestellt.

Hannes legte sein Brevier auf das Fensterbrett und ſtrich sich langsam über das hagere Gesicht, das einen bleichen Goldton hatte. Er blieb stumm.

" Ach, wie schrecklich ist dies alles", begann Lisei wieder mit bebender Stimme.

Vielleicht wäre es mir dann gelungen, den mit Ambros auszusöhnen und auch mit ihnen,