Sefes Schrittes befragt worden sind, der einen sehr wesentlichen Teil des RME. der öffentlichen Kontrolle und auch der öffentlichen Rugnießung entziehen würde. Die Feststellung muß Aufsehen erregen, daß der Abschluß des Vertrages nur noch der Geneh ang der beiderseitigen Aufsichtsräte" bedürfe. Einmal erfordert auch der vorläufige Bertragsabschluß die Zustimmung des ganzen Aufsichtsrats und nicht nur des von Dr. Bögler geführten Präsidiums des RBE. Sodann aber würde in dem vorliegenden Fall, wie die Dinge, praftisch liegen, der er trags" Abschluß nur fingiert sein, da Herr Dr. Bögler als ausschlaggebendes Aufsichtsratsmitglied im RBE. und in der A.-G. für Kohleverwertung die Vertragskontrahenten in einer Person vereinigt.
Aber auch die Sache selbst begegnet äußerst schwerwiegenden Bedenken Der Deffentlichkeit würde durch den Vertrag nicht nur die Kontrolle über einen wichtigen Teil des RWE. entzogen. Es tritt auch eine materielle Schädigung des RWE. ein, da alle Vorteile des späteren Nezausbaus und der Absatzvergrößerung einseitig auf die private Effener Gesellschaft übertragen und außerdem überflüffigerweise mit deren Attien auch das Risito der A.-G. für Kohleverwertung vom RBE. übernommen würde, das heute noch sehr groß ist. In der Aktienübertragung läge teine auch nur entfernt gleichwertige Entschädigung, weil ab= gesehen von dem Risiko das RWE. auf die Gewinnausschüttung der A.-G. für Kohleverwertung feinen nennenswerten Einfluß hätte. Außerdem könnte eher verlangt werden, daß der Ausbau der rheinisch- westfälischen Ferngasversorgung im Anschluß an das RWE. erfolgt, da die A.-G. für Kohleverwertung bis heute überhaupt noch nicht produziert und die Hereinnahme der Thyssenschen Anlagen noch immer mehr als fraglich ist.
Um für die A.-G. für Kohieverwertung lediglich als Sprungbrett zu dienen, find die Gasinteressen des öffentlich tontrollierten RWE. denn doch wirklich zu schade.
Berleumdung öffentlicher Werke.
Die Deutsche Bergwertszeitung" bat am 10. NoDember mitgeteilt, daß die Preußischen Kraftwerke Oberweser A.-B. in Kassel , bekanntlich ein öffentliches Werk und das Kernftüd der neuen Preußischen Elektrizitäts- 2.- G., eine Preis erhöhung vorgenommen habe. Daran wurde der Kommentar geknüpft, daß die Abnehmerkreise daraus eine Preissteigerung auf breiter Linie fürchten. Das Vorgehen des staatlichen Werfs sei um so unverständlicher, als die Regierungsvertreter stets behauptet hätten, die Beamten besoldungsreform fönne aus laufenden Mitteln gedeckt werden und dürfe unter feinen Umständen den Borwand für Breissteigerungen abgeben.
Die Wirkung dieses Kommentars ift greifbar. Preußen als öffentlicher Unternehmer wird herabgelegt. Wir laffen dahingestellt, ob das nur leichtfertig geschehen ist. Da eine Anfrage aber sofort Klarheit geschaffen hätte, muß auf 2bsicht geschlossen werden.
Bon der Preußischen Elektrizitäts- A.- G. wird nämlich mitge. teilt, daß es sich um die vertra gsmäßig vorgesehene Umlegung von in den Vertragspreis nicht eingerechneten Steuern handelt, zu deren Uebernahme die Stromfäufer fich verpflichtet hatten. Dabei handelt es sich um 3 Proz. des Strompreises, das sind pro Kilowattstunde etwa ein Siebentel Pfennig. Von einer Preiserhöhung wegen Gehalts- oder Lohnerhöhungen ist gar teine Rede.
Das Borgehen der Bergwertszeitung" fann nicht scharf genug verurteilt werden. Es ist ein Stüd jener gewiffenlosen Heze gegen die öffentlichen Berte, die seit dem Brief des Reparationsagenten die öffentliche Meinung stärker als je zu vergiften sucht.
Sonntag, 13. November:
9: Morgenfeier. 11.30: Orchesterkonzert. 14.30: Stunde des Briefmarkensammlers. 15: Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Elektrizität in der Landwirtschaft. 15.30: Funkheinzelmann. 16.30: Unterhaltungsmusik. 19 05: Parforcejagden in Deutschland . 19.30: Die Welt der deutschen Mystik. 20: Die wirtschaftliche und soziale Erneuerung des dunklen Erdteils. 20.30; Musikvorträge, 22.30; Tanzmusik.
Montag, 14. November:
Donnerstag, 17. November:
12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16.15: Albert Daudistel . 17: Hausmusik. 18.30: Aus der Geisteswerkstatt des Ingenieurs. 19.05: Fremdsprachliche Vorträge. 19.30: Das Recht der Luftfährt. 20: Deutschland , das Herz Europas . 20.30: Internationale Schulden, Reparation und Dawes- Plan . 21: Sinfoniekonzert. 22.30: Funktanzstunde.
ng Freitag, 18. November:
15.30: Die Frau im Handel. 16: Technische Wochenplauderel. 16 30; Novellen. 17: Konzert, 18.30: Berlin und seine Literatur. 19.05: Vom Wesen n. 17: Kon des deutschen Berufsbeamtentums. 19.30: Gestaltungswille und künstlerische Kultur des Werktätigen. 19.55: Neues vom Himmel und von der Erde. 20.30: Lieder- und Musikvorträge. Anschließend Sendespiele:„ Brüderlein fein ", Altwiener Singspiel. Von Leo Fall . 22.30: Lieder, Musikvorträge.
Dienstag, 15. November:
12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Stunde mit Büchern. 16.30: Wilhelm Raabe 17.15: Nachmittagskonzert. 18.15: Die Berliner Museen. 18.45: Persönliches von Gerhart Hauptmann . 19.45: Zu Gerhart Hauptmanns Geburtstag. 20.30; Uebertragung aus Breslau .
Mittwoch, 16. November:
9: Morgenfeier. 16.30: Nachmittagskonzert. 18.45: Die Christusdarstellung in der Kunst. 19.30:„ Die Legende von der heiligen Elisabeth", Uebertragung Großes Schauspielhaus. Erstes Oratorium von Franz Liszt . 22.30: Konzert.
Funkwinkel.
Der dritte Teil von Walter Mehrings Sendespiel„ Die Sahara " füllte den Unterhaltungsteil des Abends. Manche von den Fehlern, die in den ersten Teilen störten. sind behoben; die Beranstaltung wirkte geschlossener. Die Geräusche griffen stärker in einander und waren auch besser zusammenkomponiert, woran Theodor Mackebens geschickt untermalende Musit nicht ohne Verdienst mar. Nur sollte man fünftig durchaus vermeiden, die Klänge von Grammophonplatten in völlige Stille hineinzufchiden. Sie wirken dann leicht als mumifizierte Wissenschaft. Aber ein wirklich eindring liches Hörbild der unheimlich- geheimnisvollen Wüste vermittelte die Darbietung nicht. Sie mirfte mehr wie eine Revue der Wüste. Mehrings sehr, fnapp gefaßte Profaeinleitung gestaltete dagegen außerordentlich padend das wirtliche Erlebnis Wüfte": freulich wie stets war der Erperimentalvortrag Prof. Dr. Gustav Leithäusers, der den Empfang ferner Stationen, besonders solcher mit Langwellensendern, außerordentlich gut vermittelte. Ministerialrat Dr. Alfred Bayer zeigte in seinem 3yklus„ Selbstsucht und Menschenliebe", daß auch in der Liebe und Ehe die Selbst sucht das beherrschende Moment ist, und daß erst dort eine Berüd sichtigung der Empfindungen des anderen wirklich eintritt, wo Vernunft die primitiven Gefühle regelt und veredelt. Dr. Bruno
Er
-
Borchardt sprach unter dem Titel Bom Fahren" über das Wunder der Bewegung, die die Menschen wohl in verhältnismäßig geringen Größen wahrnehmen, obwohl wir die rasende Bewegung der Erde um sich selbst und um die Sonne nicht empfinden und von ihr überhaupt Jahrtausende lang nichts wußten.
Tes.:
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.
Die Revolutionsfelertarten müssen heute, Gonntag, vormittag bis 10 Uhr im Mercedes Palatt abgerechnet merben. Gamtite große zote Fahnen müssen heute, Sonntag, zur Revolutionsfeier mitgebracht werden, Bezirksaerstand und Revisoren müssen pünktlich 9 Uhr im Mercedes - Palast sein.
Rundgebung Die Jugend gegen den Allohol" am Freitag, 18. November, 19% Uhr, in der Stadthalle, Klosterstraße. Redner: Genosse Collmann, M. b. R., Genoffe Dr. Juliusburger, Genoffin Klara Bohm- Schuch, M. b. R. Alle anderen Beranstaltungen fallen aus.
3000 neue Mitglieder für den Konsum. In einem Monat!- 3m Oftober über 4 Millionen Umsatz. Heute, Sonntag, 13. November:
Die große Werbearbeit hat im Oktober zu 3007 2 uf in Neukölln , Hermannstraße. Alle Gruppen müssen sich beteiligen und ihre Revolutionsfeier verbunden mit Barteiweihe 11 Uhr im Mercedes - Balast nahmen in die Konsumgenossenschaft Berlin geführt, eines alles großen roten Fahnen mitbringen. Treffpunkte der Gruppen: Tempelhof : bisher dagewejene in den Schatten stellende 3iffer.( Beispielsweise 10 Uhr Dorf, Ede Berliner Straße.( 19 Uhr Seimabend.) Lichtenberg . wurden im ganzen Jahr 1924/25 nur 2628 neue Mitglieder auf- Echwarzer Abler. Weft: 9 Uhr am Feuermelder Borhagener Play. Lichtenberg - Norb; 19 Uhr Gesundbrunnen : 10 Uhr Prinzenallee, Ede Wattstraße. genommen.) Fünf Sonntage im September und Ottober haben Werbebezirk Pankow: Restlose Beteiligung an der Revolutionsfeier in Neukölln . 18 000 Personen zu Betriebsbesichtigungen nach Lichtenberg geführt, Die Abteilungen fahren einzeln dorthin. Werbebezirk Schöneberg: 10% Uhr die vom 28. Oktober bis 7. November abgehaltene Konfumwerbe-- Bhf. Sermannplay. Fahnen und Musikinstrumente mitbringen. schau hatte nicht weniger als 42 000 Besucher.
Im Umfaz wurde im Oktober mit 4 044 724 m. zum zweiten Male die Biermillionengrenze überschritten( das erstemal im Weihnachtsmonat 1926), gegenüber dem Oktober vorigen Jahres ein Mehr von 24,2 Prozent. Die Warenhäuser haben ihren Umfaz um 66,4 Prozent, die Bekleidungsgesellschaft Hoffnung" um 61,4 Prozent gesteigert!
Die Spargelder wuchsen um 398 099 auf 18 256 878 m. 1818 neue Spartonten wurden errichtet. In der Zehlen= dorfer Gehag - Siedlung und in Reinickendorf - West, Berliner Str. 84, murden neue Lebensmittelstellen, in Reinickendorf - West, Berliner Straße 79, eine neue Fleischabgabestelle errichtet.
31991
-
"
Stegliz 1: Heim Albrechtstr. 47a. Werbebezir! Schöneberg I : Seim Hauptstr. 15. Leseabend: Bement." 18 Uhr Heimabend. Friedrichshagen : Friedrichstr. 87. Heimabend. Reinidendorf- Dit: Geebad, Residenzstr. 46. Reinickendorf - Be: Heim Seidelstr. 1. Seimabend. Seimabend. Tegel : Werbebezirk Kreuzberg : Lindenheim. Revolutionsfeier der Partei. Neukölln : Heim Bergstr. 29, Zimmer 19. 20 Uhr: 80 Jahre Kommunistisches Manifest." Morgen, Montag, 19% Uhr: Singtreis: Uebungsabend pünktlich 19% Uhr im Lindenheim. Weißensee: Heim Parkstr. 36. Frig- Reuter- Abend. Friedenau : Seim traße. Die Geschichte der Arbeiterpartei." Offenbacher Str. 5a. Religionsfragen." Charlottenburg - Norb: Heim Olber Neukölln II: 20 Uhr Hauptpost Treffpunkt zur Funktionärsizung. Pankow - Süb: Schule Kaifer- Friedrich
-
Straße 58. Betriebserlebnisse. Werbebezirk Schöneberg: Funktionär schulungsturfus im Heim Sauptstr. 15. Werbebezirk Teltowlanal: Jüngerenturfus im Heim Lichterfelde , Heim Albrechtstr. 14a. Die Theorie des Cozialismus." Beginn 20 Uhr.
betured
15 30: Aufbewahren von Nahrungsmitteln für den Winter. 16: Dichtung und bildende Kunst. 16.30; Unterhaltungsmusik. 18.30: Die Sportschau dés Monats. 19.05: Italienisch. 19.30: Weltanschauung und Gesundheit. 20: Uebertragung aus dem Herrenhaus. 21: Romanzen für Violine, 21.30: VolksliederDuette. 22.30: Lieder, Musikvorträge,
Sonnabend, 19. November:
12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Medizinisch- hygienische Plauderei. 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.20: Die Grundlagen der deutschen Kulturpolitik. 18 50: Selbstsucht und Menschenliebe. 19.30: Uebertragung aus der Städtischen Oper, Charlottenburg :„ Der Troubadour ", Oper von Verdi,
Sonntag, 13. November:
Ab 9: Uebertragung aus Berlin . 14.30: Schachfunk. Ab 15: Uebertragung 18.30: Die Pflanze als Erfinder. 18: Das Ringen der Zeit. aus Berlin . 19: Märchen, Mythen und Legenden primitiver Völker. 19.30: Vorlesung aus Märchen und Legenden. 20.15: Uebertragung aus Leipzig . Ab 22: Uebertragung aus Berlin .
Montag, 14. November:
16: Die Volkshochschule im Berufs- und Bildungswesen unserer Zeit. 17: Minnesang und Epos. 18: Neuzeitliche Atomtheorie. 18 30; Englisch für Anfänger. 18.55: Staatliche Förderungsmaßnahmen auf dem Gebiete der Tierzucht und Tierhaltung. 19.20: Aktuelle Buchtührungsfragen. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin .
Dienstag, 15, November:
16: Die Volkshochschule im Berufs- und Bildungswesen unserer Zeit. 17: Minnesang und Epos. 18: Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Vorlesung Carl Langes aus eigenen Werken. 19.20; Zum 60. Geburtstag Ernst Zahns. 20.15: Uebertragung aus Frankfurt . Ab 22: Uebertragung aus Berlin .
Fr
Mittwoch, 16. November:
Ab 9: Uebertragung aus Berlin . 18: Die Lutherstadt Wittenberg . Ab 19.30: Uebertragung aus Berlin . Donnerstag, 17. November:
16: Erziehung, durch künstlerische Kräfte. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Das Deutschtum in Rumänien . 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Was kann die Landwirtschaft von sich aus zur Förderung der Vichzucht und Viehwirtschaft tun? 19.20: Das Volkslied. 19.45: Der hohe Gaumen und seine schädliche Einwirkung auf den Organismus. Ab 21: Uebertragung aus Berlin . Freitag, 18. November:
16: Sinn und Wesen der Eheberatung. 16.30: Sprechtechnik. 17: Die Musik im Zeitalter des Minnesangs. 17.30: Hauptfragen der Ethik. 18: Ferngas. 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Grundzüge der gegenwärtigen deut schen Handelsverträge. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 20: Uebertragung aus Breslau . Ab 22: Uebertragung aus Berlin . Sonnabend, 19. November:
16: Pestalozzi und Holzapfel. 17: Kriminalpolitische Forderungen der letzten Zeit und ihre Erfüllung durch die Strafrechtsreform. 17.30: Mittelalterliche Städte und Städtewirtschaft. 18: Technischer Lehrgang für Facharbeiter. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Englisch für Fortgeschrittene. Ab 19.30: Uebertragung aus Berlin .
Der Verband für Freidenkertum und Feuerbestattung, e. B., veranstaltet am Totenfonntag( 20. November), 14% Uhr, eine Toten- Gedächtnisfeier im Sheater am Bülowplay( Volksbühne), 17. Bezirk( Berlin- Lichtenberg): Donnerstag, 17. November, 19% Uhr, Aula des Cäcilien- Lyzeums, Mitgliederversammlung.
Bund Berlin für Einheitsfurzschrift. Uebung in allen Geschwindigkeiten jeden Freitag von 20-22 Uhr im Franzöfifchen Gymnasium, Reichstagsujer 6, am Reichstagsgebäude. Neue Kurfe zur Erlernung der Einheitsturzschrift von. Anfang Ottober an. Auskunft erteilt Fris Plauschinn, Berlin - Zehlendori, Waldemarstr. 8.
-
Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienfiffelle Berlin und Umgegend ( Rachdr. verb.) Weiterhin ziemlich falt und meist bewölft. teine wesentlichen Niederschläge. Nachts Frost Für Deutschland : 3m Diten noch etwas gemeinen noch etwas Abkühlung. Regen oder Schnee, ebenso im Alpenbotland, sonst meist toden, im all
Kinderwäsche bei Grünfeld.
Man glaubt, bei einer Puppenschau zu sein, wenn man all die entzüdenden Kleinigkeiten sieht, die so zum Bestand eines, allerdings verwöhnten, fleinen Erdenbürgers gehören. Ganz wie die Großen hat man feine Strumpfbändchen mit Rosette, Strumpfhalter, Pyja mas und zartduftige Nachthemdchen. Die ganz Kleinen ruhen in Das Baby- Bettförben, reizend bespannt mit geftidiem Boile. Zimmerchen ist weiß möbliert, mit besprißten Wänden, dazu passende indanthren gefärbte Fensterbekleidung, alles in hellen, fröhlichen Farbtönen gehalten. Die kleinen Kleidchen find sehr hübsch perarbeitet, aus Bordüren- Boile, bestickt mit Blumen und Kränzchen. Schon viel verwendet man für dieje Zwecke die Handstickmaschinen, deren Arbeit von einer richtigen Handarbeit taum zu unterscheiden ist. Spielhöschen aus Rips, aus Gummistoff; Kleider für die etwas Größeren aus Waschsamt, alles indanthren gefärbt, also luft, lichte und waschecht. Buppchen und Puppenmama find egal gekleidet, furzum das Ganze gleicht einem richtigen Puppenladen. Für Badeund Planschzwede gibt es luftige Badetrifots, bunt gehalten, dazu passende Schuhe und Kappe und allerlei fomisches Gummigetier. Für nasse und falte Tage fieht Wollkleidung, ebenfalls in
ſchäftigungsgrades überschritten zu ſein. Die Arbeitslosigkeit hat ins Vorträge, Vereine und Versammlungen. bunten Farben und netter Berarbeitung.
gesamt eine 3 unahme von 1056 Perfonen erfahren, so daß der augenblickliche Stand 137 954 beträgt. Zu bemerfen ist jedoch, daß bei den männlichen Personen ein geringer Abgang zu Berzeichnen ist und die gesamte 3unahme auf weibliche Personen entfällt. Wesentlich beeinflußt wurde die Entwicklung durch zurückkehrende Kräfte aus der Landwirtschaft und von anderen Außen- und Erdarbeiten. Wenn diese Arbeiten teilweife auch noch ihren Fortgang nehmen, so ist doch die Inangriffnahme neuer Projekte ins Stocken gekommen. Aber auch in einzelnen Industrie- und Gewerbegruppen läßt sich eine mertliche Verschlechterung feststellen. So verzeichnet das Bekleidungsgewerbe einen recht starten Zugang besonders an weiblichen Kräften. Desgleichen ist der Kräftebedarf in der Metallindustrie und im Baugewerbe zurüd gegangen, so daß auch diese freigewordenen Kräfte den Arbeitsmartt belaften und in anderen Berufen infolge der verhältnismäßig geringen Aufnahmefähigkeit ebensowenig unterfommen tönnen.
Es waren 137 954 Personen bei den Arbeitsnachweisen einge tragen gegen 136 898 der Borwoche. Darunter befanden sich 92 606( 92 903) männliche und 45 348( 43 995) weibliche Personen. Unterstübung bezogen 68 111( 67 081), banon Arbeitslosen unterſtügung 37 602( 37 089) männliche und 14 652( 14 318) weibliche, zusammen 52 254( 51 407), Krisenunterstüßung 11 441( 11 298) männliche und 4416( 4376) weibliche, zusammen 15 857( 15 674) Personen. Außerdem wurden noch 23 458( 23 827) Perfonen durch die Erwerbslasenhilfe der Stadtgemeinde Berlin unterstüßt. Bei Notstandsarbeiten wurden 4544( 4633) Personen beschäftigt.
Der Großhandelsinder. Die auf den Stichtag des 9. November berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt gegenüber der Borwoche: Agrarstoffe 137,1( 135,5), Stolonialmparen 136,2( 132,8), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 134,4 ( 134,0), industrielle Fertigwaren 154,1( 154,0), Gesamtinder 140,0( 139,3). Die Gesamtinderziffer ist demnach gegenüber der Borwoche um 0,5 Proz. gestiegen.
Im Institut für Körperbildung, Rantstr. 156-157( gegenüber dem Theater des Weftens) spricht Sauptmann a. D. v. Beerfelde am Dienstag, 15. Novem ber, 2014 Uhr, über Regeneration, Biedergeburt, neue Schöpfung." Eintritt frei. Nach Beginn des Vortrages wird der Eingang gefchloffen Montags von 20-22 Uhr in der Aula der Walther- Rathenau- Schule, Reukölln, Drcheftervereinigung Neukölln . Leitung: Alfred Spfolled. Uebungsabender Boddinstr. 34. Streicher willkommen. Beitrag wird nicht erhoben. C Gesangsgemeinschaft Neukölln( früher, Rosebern d'Arguto). Dienstag, 15. Norember, 20 Uhr, Bortrag des Musiklehrers Günther über„ Mufit- und Gesangsreform." Gäste willkommen. Eintritt fret.
Bund entschiedener Schulreformer. Ueber das Thema„ Bölterbund. und Friedenserziehung" sprechen am Dienstag, 15. November, 19% Uhr pünktlich, in der Aula des Werner- Siemens. Nealgymnasiums, Hohenstaufenstr. 47-48 ( Untergrundbahnhof Vittoria- Luife- Plat), Prof. Dr. Ludwig Quidde über Der Böllerbund als Menschheitserzieher Frieda Marie Gräfin zu Dohna über " Erziehung zum Böfterbund", Oberstudienrettor Dr. Karl Müller- Potsdam über Böiterverföhnung und öffentliche Schule", Studienrätin Erbia Stöder über" Internationaler Schülerbriefwechsel" und Frau Selene Leroi über Inter . nationaler Schülerbefuchsaustausch". Jebermann eingeladen.
Nüchternheitsunterricht. Anfäßlich des Kongresses für altoholfreie Jugend ezziehung veranstaltet der Arbeiter- Abstinenten- Bund einen Ausspracheabend über die, Frage der alkoholgegnerischen Aufklärung ber Schultinder. Partei genöffische Lehrer werden zu Beginn an den Schülern zweier Klassen Lehr. proben abhalten, um zu zeigen, in welcher Weise der„ Nüchternheitsunter richt" erteilt werden kann. Lehrer, Aerzte und andere Interessierte find herz. lich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15. November, 17% Uhr, in der Aula der Boitsschule, Pantftr, 20, statt,
Der Männergefangverein Eintracht", Friedrichstagen( Mitgl. b. DAGB.), veranstaltet am Sonntag, 20, November( Cofenfonntag), 19 Uhr, ein Konzert in der Aula des Richard- Wagner- Engeums, Bruno- Wille- Straße, bafelbft. Es werben Kunst- und Volkslieder zu Gehör gebracht. Besonders hervorzuheben ift Fudolf v. Werdenberg " von Segar , sowie Meeresstimmen" von Lothar Rempter. Als Eoliften wirken das bekannte Prof.- Dahlte- Trio mit.
Rundgebung für das Tier. Montag, 14. November, 20 Uhr, im Cafs Schöneberg, Hauptstr. 23-24, Rundgebung für das Tier. Justizrat Bittor Fraentel spricht über Tierschuß und Tierrecht", Schriftsteller Magnus Schwantje über den Internationalen Antivivisektionstongreß in London ", Chefredakteur Seinrich Zimmermann über Sund, Raße und Bogel " und Tierarzt Dr. Beffel über Pflege und Erziehung von Jungtieren." Eintritt frei.
Arbeiter- Eamariter Kolonne, Echröderstr. 9. Telephon, Norben 3340. Abt. Weißenfee: Monatsverfammlung Montag, 14. November, bet Stärke, Charlottenburger , Ede Saffoftraße: Abt. Neukölln : Freitag, 18. November, Schule Rütliftraße. Beginn 19% Uhr. Schach- Werbeveranstaltung. Berliner Die Abteilung Lichtenberg bes Arbeiter- Schachtlubs hält Dienstag, 15. November, 20 Uhr, in ihren Spielräumen, Gürtel, Ede Dossestraße, bei Rohrbed, eine Werbeveranstaltung ab.
ift Ihr eigenster Borteil. Hierzu dienen Ihnen bestens die Propagandatage des Sorgen Sie vor für die talte Jahreszeit! Diefe Mahnung zu beherzigen, bekannten Warenhauses H. Joseph u. Co., Neukölln , Berliner Str. 51-55, die barum so bedeutsam zu werden versprechen, weil in 40 großen Spezialabteilun gen der einheitliche Wille zum Ausdrud gebracht wird, durch hervorragend billige Angebote besonders hochwertiger Qualitäten die Möglichkeit außer ordentlicher Ersparnisse zu bringen, die Sie veranlassen sollten, schon jest Shre Weihnachtseinäufe vorteilhaft zu tätigen. Propagarbatage bei S. So eph u. Co., Reutölln, zum Swede großzügiger Kundenwerbung und den alten Kunden das Haus in empfehlende Erinnerung zu bringen, ein wirklich großes Ereignis.
Jm Saalban Friebrichshain feiert einer der führenden Gefangvereine des Deutschen Arbeiter- Sängerbundes, der Gesangverein der Schuhmacher, am Frei tag, 18. November, fein S0jähriges Jubiläum. Der Verein hat weder Mülhe noch Kosten gescheut, biefen Jubeltag durch ein erstklassiges Gesangsprogramm einzuleiten und für seine verehrten Gäste ein außerordentliches Spezialitäten. programm erster Sträfte von der Scala und Wintergarten zu engagieren, Der Berein bietet den Berehrern des Gesanges für den billigen Eintrittspreis von 50 Bf. einen genußreichen Abend. Also auf zum Friedrichshain !
Der Begründer und Senioréef der bekannten Herrentonfelt onsfirma Schul meister am Rottbusser Tor, Herr M. Echulmeister, feiert am Sonntag, 13. November, das Fest der goldenen Hochzeit.
EV
Morgen
beginnen meine Verkaufstage für fehlerhafte Tischzeuge. Kommen Sie rechtzeitig!
-
Grünfeld
Halbwollener Flanell
für Kinderkleider und Blusen,
In zarifarbigen Karomustern, 28
Breite 70 cm
Flanell chlafanzüge, einfarb, gestreift
ür Kinderkleider, Blusen und
ind klein kariert, Br.78 cm, M
340
Berlin W8, Leipziger Strasse 20-22