" 1
Lokales.
%
-
-
Getreide zölle." Die vom Parteivorstand empfohlene Resolution des Brutraumes ein Thermometer, in welches an den Marken| staltete sich die Fußpartie des sozialdemokratischen Leseklubs fand in beiden Versammlungen einstimmige Annahme. 37 und 40 Grad Drahtenden einer elektrischen Zeitung ein- Heine" zu Rirdorf, welche an letzten Sonntag nach dem Penig . Am Sonnabend, den 6. Juni, Abends 81/2 Uhr, geschmolzen sind. Diese stehen mit dem außerhalb angebrachten Lokale des Genossen Schensch in Mariendorf unternommen Penig . Am Sonnabend, den 6. Juni, Abends 81/2 Uhr, Gasfeuerungs- Regulator, dessen Konstruktion von Dr. Roux, dem wurde. Wohl an tausend Theilnehmer hatten sich eingefunden. fand hier im großen Saale Sum Hirsch" eine von zirfa Chef du service" der Pasteur'schen Anstalt, herrührt, in Ver- Um 12 Uhr Nachmittag begann der Abmarsch von Rixdorf. 500 Personen, darunter ein großer Theil Frauen, besuchte Voltsversammlung statt, in welcher der Reichstags- Abgeordnete Julius bindung und garantiren, daß eine Abweichung von den gesteckten Der Musikverein„ Musikfreunde", sowie der Tambourverein zu Seiferth aus Zwickau über„ Die Kornzölle und die Reichs- Temperaturgrenzen kaum vorkommen kann. Dazu kommt noch Briß hatten sich dem Zuge angeschloffen, ebenso viele Mitglieder regierung" referirte. Die vom Parteivorstande vorgeschlagene und zur Erzielung einer noch weitergehenden Sicherheit ein bewegte sich der Zug nach der Mariendorfer Chaussee. Ruhe ein selbstzeichnendes Thermometer innerhalb des Brutraumes, von Gesangs und anderen Vereinen aus Rigdorf. Durch Britz Protestresolution wurde einstimmig angenommen. elektrisches Warnungsthermometer von Richard frères in Paris , und Ordnung, welche in musterhaftester Weise auf dem ganzen welches beim Eintritt der gesetzten Temperaturgrenze ein Glocken Wege aufrecht erhalten wurden, trugen nicht wenig dazu bei, zeichen zur Herbeirufung des Wärters ertönen läßt. Das Ge- bei den Brißer Einwohnern einen guten Eindruck zu bäude wird durch elektrisches Glühlicht erleuchtet. hinterlassen, der vielleicht Manchem zu besserer Meinung über die bisher so sehr gefürchteten und verhaßten Sozialdemokraten Engen Richter erwähnt unsere Berichtigung zum Falle befehrt hat, die in größter Eintracht mit ihren feineswegs zerDie neuen Eisenbahn Zeitkarten III. Klasse zur Be- Münchow und thut, als wenn er um keinen Preis ein Unrecht störten" Familien sich harmloser Freude hingaben. Hinter Brit nuhung der Stadt- und Ringbahn sind in jeder Weise wie ja begehen wolle; er erwartet Aufklärung von seinem Gewährs intonirte der Musikverein abwechselnd mit dem Brizer Tambourleider noch so vieles bei unserer Gisenbahn- unpraktisch. mann. Seine noch viel trasfere unwahrheit im Falle Schmidt torps lustige Marschweifen, unter deren Klängen die Genossen in Während die frühere Zeitkarte( ungefähr in der Größe der franz gegen Grillenberger berichtigt er nicht und erwähnt unsere dichten Reihen ihrem Biele entgegen marschirfen. An demselben gewöhnlichen Zehnpfennig- Notizbücher) den Uebelstand hatte, daß Vorwürfe mit keinem Worte. So müssen die Leser der Frei- angekommen, mußten Hunderte der Festtheilnehmer wegen Uebereine Photographie des betreffenden Abonnenten benöthigt war, sinnigen Zeitung" glauben, daß dieses Blatt unrichtige Mel- füllung des Lokals leider davon abstehen, im Kreise der Hauptdie nach Ablieferung der Karte niemals mehr verwendet werden bungen bereitwillig widerrufe, während es im Gegentheil so masse der Genossen den Tag zu verleben und suchten anderfonnte, weil sie durch den hart auf sie gedruckten Bahnstempel bartnäckig lügt wie keine andere Zeitung. Es giebt in der That weitig ein Unterkommen. Im Lokale selbst entwickelte sich bald ruinirt wurden, so hatte sie doch wenigstens das Gute, daß man fein schreienderes Unrecht, als wenn oft Herr Stöder als der darauf ein nach jeder Richtung hin fröhliches und befriedigendes fie infolge ihrer Größe so leicht nicht verlieren konnte. Ueber hervortretendste Typus eines Lügners bezeichnet wird, der Typus Boltsfest. Die bekannten Weisen der Arbeiterlieder wurden von Die jetzigen, wenn wir nicht irren, seit dem 1. März oder 1. April des Lügners par excellence ist Eugen Richter . Oder hat Herr den anwesenden Sangesgenossen unter reichem Beifall zum Vortrag im Gebrauch stehenden Zeitkarten hört man von allen Seiten Richter Mehring's Buch nicht gelesen? gebracht; nur durch die von den Behörden dem anwesenden MusikKlagen. Einer Photographie bedarf es ja freilich nicht mehr, Ein verein aufgezwungene Unthätigkeit wurden die Genossen in begreifdafür hat die Karte aber ein solch unglückliches Format erhalten, Blätter verbreitet wieder unwahre Nachrichten über die Arbeiter- lichen Unwillen versetzt. Doch auch hier fand sich bald ein Ausweg; daß sie für das Portemonnaie des das größte", wie Ladewig haben zu groß und für die bewegung. Er thut, als ob er die Stärke der Betheiligung der fann. Daß Letzteres öfter passirt, ist uns schon von mehreren schaftskommission, über Streits u. s. w. zum Besten. Die Nach bald erschienen zu ergößen, gaben sich die Genossen unter herzRock- 2c. Tasche zu klein sind, so daß man sie leicht verlieren Deutschen am internationalen Kongreß in Brüssel feststellen grundstücks dem Musikverein und dem Tambourverein die Auftönnte, und giebt weiter allerlei Flunkereien über die Gewerk- führung von Musikstücken in ihrem Garten gestattet. Nicht ohne sich an den verwunderten Gesichtern der Hüter der Ordnung, die Seiten bestätigt worden. Solch Abonnent ist aber nun schlimm richten dieses Reporters sind entweder Arbeiterblättern ohne licher Anerkennung dieses Entgegenkommens nun der ungedran, denn anstatt, daß ihm die Bahnverwaltung eine Interims Quellenangabe entnommen und dann pflegen sie richtig zu sein, schmälerten Festesfreude hin. Eine stattfindende amerikanische tarte für die Zeit, bis zu welcher seine ihm abhanden gekommene oder er hat sie aus Eigenem und es fehlt ihnen alle thatsächliche Auktion einer Bücher- Etagère ergab die Summe von 51,46 M. Karte Giltigkeit hatte, ausstellt, ist derselbe gezwungen gegen Grundlage; in beiden Fällen werden die Zeitungen nur durch Leider hatte sich der Himmel überzogen und der gegen Abend Hinterlegung von 5 Mart im gewöhnlichen Leben zahlt man für Duplitate aller Art 50 Pf.- eine neue Karte sich aus- ungenügende Sachkenntniß bestimmt, den Reporter für seine Nach hereinbrechende Regen veranlaßte die Festtheilnehmer, um 72 Uhr stellen zu lassen, oder aber seine jedesmalige Fahrt wie jeder richten zu bezahlen. zum Aufbruch zu schreiten. Das Gros der Rigdorfer Genossen marschirte unter Borantritt des Brizer Tambourvereins in ungeschwächter Festesstimmung mit Trommelwirbel und Liederschall dem heimathlichen Rixdorf entgegen. Jedem Theilnehmer wird diese Fußpartie, welche uns wohl manchen neuen Genossen zuführen dürfte, noch lange im Gedächtniß bleiben. Herzlichen Dank verdiente noch die unermüdliche Thätigkeit des Tambourvereins.
-
-
-
man müßte denn schon
-
andere Passagier zu bezahlen. Zu letterem Modus wird sich In Mariendorf dauern die behördlichen Maßnahmen gegen der Betreffende bequemen müſſen, wenn die Zeit bis zum Ablauf den Restaurateur Oswald Schensch fort, wie folgende Verfügung feines Abonnements eine so furze ist, daß er bei baarer Be- des dortigen Amtsvorstehers beweist: zahlung der jedesmaligen Fahrt weniger als 5 M.( Preis für Auf Ihre heute eingegangene Eingabe ohne Datum er Die neue Karte auf dieselbe Zeit) gebraucht. Bei dieser Ge- widere ich Ihnen ergebenst, daß ich das für den 14. Juni 1891 legenheit ist auch zu erwähnen, daß z. B. ein Schöne im Lokale des Herrn Oswald Schensch hierselbst in Aussicht geberger für die Strecke Echöneberg- Potsdamer Bahnhof für sich nommene„ Sommerfest" verbunden mit Konzert, Tanz, Preiseine sogenannte Stammkarte und für jeden seiner Angehörigen" tegeln, Verloosung und Kinderbelustigungen, nicht gestatte, eine Nebenkarte, letztere zum halben Preise, bekommen kann, weil, während ein Tempelhofer diese Vergünstigung nicht genießt. Als Grund hierfür wird angegeben, daß die Stadt- und RingbahnVerwaltung solche Nebenkarten nicht ausstellt; für Schöneberg , das Station für den Vorort- resp. Fernverkehr ist, findet diese Vorschrift keine Anwendung. Als ob Schöneberg nicht auch Ringbahnstation wäre, für den betreffenden Karteninhaber ja eben nur Ringbahnstation, da derselbe nur die Ringbahnzüge
benuit.
-
An
Der Amtsvorsteher. Dent.
Ein verwegener Raubüberfall, der der Raßburg'schen 1. ich nach den gemachten Erfahrungen das fragliche Affäre auf das Haar gleicht, ist heute Vormittag um 10 Uhr " Sommerfest" als eine öffentliche Zustbarkeit ansehen straße 61 verübt worden. Im genannten Hause hat der Zigarrengegen die Gattin des Bigarrenhändlers Schiller in der Wallmuß und 2. im Lokale des Herrn Schensch in neuerer Zeit wiederholt befindlichen Laden inne. In demselben befand sich früher eine händler H. Schiller seit Februar d. J. den links vom Thorweg Unzutväglichkeiten vorgekommen sind. Gegen die Abhaltung des Sommerfestes in einem anderen Destillation, in der allerlei zweifelhafte Elemente verkehrten. Lokale habe ich nichts zu erinnern, bemerke jedoch, daß zu einer Hinter dem Laden befindet sich ein kleiner Raum, von dem Verloofung die Genehmigung des Herrn Ober- Präsidenten einzuführen, von der aus man durch den Vorraum in den Laden aus rechts einige Stufen zu der höher gelegenen Wohnung Die wissenschaftliche Abtheilung des Koch'schen In- holen ist. fehen kann. Den größten Theil des Tages ist Frau Anna Schiller, ftituts für Jufektionskrankheiten wird in dem sogenannten eine schlanke, mittelgroße Dame, allein im Laden anwesend, auch Triangel- Gebäude" der Charitee untergebracht und dieses Gedie angrenzende Wohnung ist meist verödet. Dieser Umstand bäude einem entsprechenden Umbau unterzogen. Ueber die Ein: den Vorsitzenden des Arbeiter- Bildungsvereins ist in der Gegend bekannt. Heute früh um 10 Uhr öffnete richtung und Bestimmung der zu schaffenden Räume macht das für Mariendorf und Umgegend Herrn fich, während Frau Schiller in dem Wohnraume sich befand, die Zentralblatt der Bauverwaltung" Mittheilungen von Interesse, 2ouis Tannenberg zu Tempelhof . Ladenthür; da die eintretende Person, die Frau Schiller zuerst aus denew gleichzeitig hervorleuchtet, daß auch die wissenschaftnicht bemerkt hatte, im Laden nach rechts zu abbog, wo der hinter liche Abtheilung des neuen Instituts dem heutigen vorgeschrittenen Das Schensch'sche Lokal in Mariendorf war bisher den Ar- den Ladentisch führende freie Raum liegt, glaubte Frau Schiller, Stande der Wissenschaft entsprechen wird. Nach den gedachten beitern zur Abhaltung ihrer Versammlungen zur Verfügung ge- daß ihr Mann heimgekehrt sei und beeilte sich nicht sonderlich, Mittheilungen wird das Erdgeschoß des Gebäudes der Haupt- stellt worden. In immer weiteren Kreisen der Arbeiter bricht in den Laden hinabzukommen. Als sie endlich den Laden betrat, fache nach Dienstwohnungen enthalten, doch befinden sich hier sich die Vermuthung Bahn, als ob die behördlichen Maßnahmen fand sie sich einer reduzirt aussehenden Person gegenüber Der auch Räume zur Aufstellung von Behältnissen für die in der Be- gegen Schensch in irgend welchem ursächlichen Zusammenhange Mensch war etwa 20 Jahre alt, groß und schlank, bartlos und handlung begriffenen Versuchsthiere. Das erste Stockwerk enthält mit dem Verkehr von Arbeitern in dessen Lokale ständen. In- mit großer gekrümmter Nase. Belleidet war er mit einem ab die wichtigsten Räume der wissenschaftlichen Abtheilung. An der dessen man darf nach dieser Richtung hin eben nur Ver- geschabten, turzen schwarzen Rock, dunklen Beinkleidern und Ecke der Charitee- und Unterbaumfiraße liegen die Arbeitsräume des muthungen haben. braunem schwarzen Hut. Der Mann trat jetzt vor den LadenGeh. Rath Koch, mit welchen ein besonderer großer Brutraum in Unter folchen Umständen hat Herr Schensch darauf verzichtet, tisch und verlangte eine Bigarre für 5 Pfennige. Frau Schiller Verbindung steht. Hieran schließen sich die Räume für den Vor- noch irgend welche öffentlichen Vergnügungen in seinem sab sofort, daß an der Stelle, wo der Mann zuerst gestanden, steher der wissenschaftlichen Abtheilung und zahlreiche Arbeits- Lokale zu veranstalten, weil er fürchtet, die behördliche Erlaubniß eine große Schachtel mit Bigarretten fehlte, die erst gestern räume für die Untersuchungen und Beobachtungen der einzelnen dazu in keinem Falle zu erhalten. Was unter solchen Verhält an dem Orte aufgestellt war. Bei Abfertigung des unheim Gelehrten und Praktikanten. Im zweiten Stockwerke liegen die niffen unsere Gesinnungsgenossen dem Manne schuldig sind, lichen Kunden äußerte Frau Schiller einen bestimmten VerArbeitsräume für den Vorsteher der Krantenabtheilung, welcher werden fie selber am besten wissen. Das Verhalten dacht, in demselben Augenblick aber sah sie auch, wie der freche zugleich die Ueberwachung der chemischen Arbeiten übernimmt; aller zielbewußten Arbeiter muß ein derartiges fein, Patron die bisher hinter dem Rock verborgene Rechte erhob und ferner liegt dafelbst die Abtheilung für die Mikrophotographie daß Jeder gleichviel об Verwaltungsbeamter oder mit einem spißen Instument, scheinbar einer langen Feile, ihr und die Bibliothek. Auf dem Dachgeschoß wird für Instituts- Arbeitgeber, ob Mucker, Kraut- oder Schlotjunker sich überzeugt, einen heftigen Schlag gegen den Kopf versetzte, der ihr die Be zwecke ein photographisches Atelier errichtet. Unter den ge- daß brutales Auftreten oder Mißbrauch der Amts- oder Arbeit sinnung raubte und sie gegen das hinter dem Ladentisch stehende sammten Räumen verdienen die großen Bruträume ein ganz be- geber- Gewalt nicht seine, sondern unsere Sache fördert. Regal fallen ließ. Als Frau Schiller, die zum Glück nur schwach sonderes Interesse. Für einen solchen zur Aufnahme einer großen Es handelt sich hier um ein wichtiges Prinzip: Gelingt es, betäubt, aber nicht verlegt war, wieder zur Besinnung kam, war Zahl von Batterienkulturen bestimmten Raum ift Haupterforder- Herrn Schensch durch irgend welche Maßregeln aus seinem Ge- der Mann verschwunden und keiner der alarmirten Passanten niß stets gleichartige Wärme und Unabhängigkeit von äußeren schäfte fortzubringen, so würde damit ein neuer Hebel fonnte angeben, wohin er sich gewandt hatte. Wie Frau Schiller Temperaturschwankungen. Beiden Erfordernissen ist in der vor erprobt und brauchbar befunden sein zur An- bestimmt weiß, ist derfelbe Mann bereits am 1. Pfingsttag um trefflichsten Weise genügt und sind alle Vorkehrungen getroffen wendung gegen alle wirthe, die Arbeitern ihre 1 Uhr im Laden gewesen, hat sich schon damals verdächtig be worden, um im Innern die Temperatur, welche zur erfolgreichen& otale überlassen. Die Folgen einer solchen Be- nommen, ist aber vom anwesenden Mann schnell abgefertigt Züchtung von Batterienkulturen auf etwa 87 bis 40 Grad Celsius endigung des Mariendorfer Konflikts brauchen wir nicht weiter worden. Die polizeilichen Ermittelungen sind im Gange. dauernd erhalten werden muß, in allen Höhenschichten thunlichst auszumalen. gleichmäßig zu bewahren. Die Erwärmung des Brutraumes Uebrigens sprechen wir hiermit ein Etwas aus, was von Herr Töpfer H. Kleinschmidt, Kulmftr. 30, ersucht uns wird nach dem Muster der Bruträume im Institut Pasteur vielen Seiten längst als selbstverständlich anerkannt ist, wie der um die Mittheilung, daß er mit einem Manne gleichen Namens, in Paris durch eine kleine Warmwasserheizung bewirkt. folgende uns übermittelte Bericht darthut: der in unseren Nummern 129 und 131 im Inseratentheil eine Zur Regelung der Wärmeabgabe befindet sich innerhalb Zu einem Volksfeste, ja, zu einer Demonstration ge- Ehrenerklärung erläßt, nicht identisch ist.
-
über diese interessanten Thatsachen mag man bei Mehring Frankfurter Zeitung ". Es steht fest von ihm, daß er vom Hören- m einen Büchern." Rothschild wußte allerdings in nachlesen. sagen Vorsicht ist das bessere Theil der Tapferkeit ge- der Ursprünglichkeit seines Empfindens, das noch in den Vom Deutschfreifinn zur„ bürgerlichen Demokratie", schworen hat, Mehring habe für und wider den Anti- alten Traditionen des Ghetto wurzelu mag, sich nicht zu der zum Eideshelfer Stein, zum Chef der Frankfurter femitismus geschrieben. Vom Hörensagen, auf Grund von Höhe der Anschauung zu erheben, wie die Hahn und Sulz Beitung", Herrn Sonnemann! Mit wunderbarem Humor Klatsch und Tratsch, ersonnen, um einen ehrlichen Mann zu bach, die den Freund" und" ehrenwerthen Mann" mit schildert es Mehring, wie der Korrespondent der„ Franks. verderben. dialektischer Schärfe vom Zeitungsbesitzer schieden. Beitung" sich zum Geschäftsführer Paul Lindau's macht, Muß denn Falstaff es sich immer sagen lassen:" Diese wie Bruder Paul, der Literat, für Bruder Rudolf, den Lügen sind wie der Vater, der sie erzeugt, groß und breit Diplomaten und offiziösen Nährvater, zittert, sintemal die wie Berge, offenbar, handgreiflich."
Die Berufungskammer des Frankfurter Appellations gerichts stellte in ihrem Erkenntniß vom 15. Juni 1877 den Saß auf, daß ein hervorragendes Handels- und Börsens wißige Familie" allerlei Kompromittirliches in Paul's Der Prozeß Mehring- Sonnemann, welcher im Jahre blatt, dessen Eigenthümer und Leiter sich in umfassen Briefwechsel mit der Schabelsky fich habe zu Schulden 1876 gespielt hat, feiert in der Streitschrift seine fröhliche der Weise persönlich an den verschiedenartigsten kommen lassen. Herr Stein, für sein Nachrichtengewerbe Auferstehung. Das mußte geschehen, weil er Mehring auch industriellen und finanziellen Unternehmungen betheiligt, den inspirirt von Bruder Rudolf, inspirirend im Interesse von in der letzten Zeit vor Gericht mit lärmender Aufdringlich- Anspruch, seine auf derartige Unternehmungen bezüglichen Bruder Paul, ist der richtige Mann, gegen Mehring zu feit vorgerückt worden war. Deshalb ist die aus den Urtheile und Besprechungen von dem Publikum als durch zeugen. Er thut es mit Grazie. Atten geschöpfte Darlegung des Sachverhalts nothwendig; aus unparteiisch anerkannt zu sehen, selbst dann nicht ers Der Berg von Schändlichkeiten, den der Wärwolf Mehring fie liefert aber auch einen interessanten Beitrag heben kann, wenn er sich der größten Objektivität befleißigt. aufgehäuft, gipfelt in der Schändlichkeiten schändlichster, zur Geschichte der Gründerzeit. Aus den Akten er Das Interesse des Kapitalisten.. schwört der inspirirte Inspirirende. Denn in journalistischen giebt sich zur Evidenz, daß hervorragende Frankfurter mit den Pflichten der unparteiischen Berichterstattung und muß hierbei nothwendig Streisen wurde erzählt, Wehring habe als Korrespondent der Emissionsbanken es für gebräuchlich" erklärten, die Kritik in eine Kollision gerathen, deren allseitig befriedigende Saale- Beitung", im Gegensatz zu seinen judenfreundlichen Frankfurter Zeitung ", um sie für Unternehmungen zu ge- Lösung der Leserkreis der Zeitung zu bezweifeln be Artikeln in der„ Bolls- Zeitung", stark antisemitische Artikel winnen, mit ein Prozent am Emissionstapital zu betheiligen", re chtigt ist." geschrieben und den Schriftsteller Woth, der sich geweigert, ferner, daß der damalige Handelsredakteur der Frankfurter diese Artikel aufzunehmen, um seine Stellung gebracht. Monsieur Grizman hat seinen Beaumarchais gefunden, Beitung", ein gewisser Bernhard Doctor, mit" bedeutenden Herr Sonnemann seinen Mehring. Doch der weiland demoWoth ist vom Verleger, wie dieser M. mittheilte, wegen Summen bei Gründungen, über welche das Publikum ein fratische Abgeordnete der Stadt Frankfurt ragt um Hauptes seiner Unfähigkeit entlassen worden. Und es weist M. ferner unparteiisches Urtheil erwartete, gleich anderen Redakteuren länge über Mr. Grüzman empor. Denn wenn wir es nicht schon durch Abdruck dessen, was er in der„ Saale- Beitung", der betheiligt" war. Es geht des Weiteren daraus hervor, wüßten, die Hahn und Sulzbach betheuern so gefühlvoll, wie " Bolts- Zeitung", der„ Weser- 3tg." und in seiner Broschüre daß der Besizer der Frankfurter Zeitung ", des bedeutend unvereidigt, daß er ihr„ Freund", daß er ein„ ehrenwerther gegen Stöcker über Antisemitismus publizirt hat, urkundlich sten und einflußreichsten süddeutschen Handels- und Börsen- Mann". Und sie sind alle ehreniverthe Beute. nach, daß sein Standpunkt der des unbefangenen Sozial- blattes, Herr Leopold Sonnemann , an einer Reihe von politikers ist, welcher weder dem Antisemitismus, noch der Emissionen betheiligt worden ist, allerdings nur als dieselbe Ruderbank einen anderen Delinquenten fest, der it Mit kräftigem Hammerschlage schmiedet Mehring auf Bhilosemiterei verfällt, sondern auf dem Grund und Boden Freund", als„ ehrenwerther Mann", nicht etwa als Zei bitterster Fehde mit Sonnemann lebt, das Licht der Welt der Auffassung steht, wie auch die Arbeiterpartei fie inne tungsbefizer. hält, der Auffassung, die erst kürzlich bei der Kritik des Der alte Rothschild, der König der Börse, der als Riche Herrn Eugen Richter , den er mit treffendem Wort als die evangelisch- sozialen Kongresses im„ Vorwärts" ungeschminkt Beuge vernommen wird, erklärt auf die Frage, ob Sonne it not reinite Appus des Bourgeoispolitikers, der getreue zum Ausbruck gekommen ist. mann von seinen Emissionen Betheiligungen bekommen habe: Agent des mobilen Kapitals, der lügt und trügt, verleumdet steht nicht in und verdreht, wo es sein Interesse heischt, ein Ignorant in