Einzelbild herunterladen
 

Nr. 585 44. Jahrgang

5. Beilage des Vorwärts

Wochenprogramm des Berliner   Rundfunks.

Sonntag, den 11. Dezember:

9: Morgenfeier. 11.15; Weihnachtskonzert. 14.30: Die Entwicklung der Luftpost im Jahre 1927. 15: Landwirtschaftlicher Obstbau, 15.30; Funkheinzel­mann. 16.30: Unterhaltungsmusik. 19.05: Stunde des Journalisten. 19.30: Bei Käthe Kruse und Lotte Pritzel  . 20: Die Musik der Araber, Perser und Inder. 20.30: Berliner   Advent. 22.30; Tanzmusik.

Montag, den 12. Dezember:

15.30: Das Aufgabengebiet der Wohlfahrtspflegerin, 16: Technische Wochen­plauderei. 16.30: Novellen. 17: Unterhaltungsmusik. 19.05: Mensch und Arbeit. 19.30: Ueber die neuumworbenen Mumienporträts des Alten Museums  . 19.55: Die Außenpolitik des 19. Jahrhunderts. 20.30: Berliner   Schauspiel­Theater. 22.30: Nachtmusik,

Dienstag, den 13. Dezember:

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 15.30: Winterkaren. 16: Stunde mit Büchern. 16.30: Für unsere Kinder. Lieder- und Musikvorträge. Danach: Unterhaltungsmusik. 19.05: Praktische Erziehungsfragen. 19.30; Der Staat und seine Verwaltung. 19.55: Erscheinungen und Theorien des Okkultismus. 20.30: Sinfoniekonzert.

Mittwoch, den 14. Dezember:

15.30: Leibniz und seine Bedeutung für unsere Geisteskultur. 16: Das Seelenleben des Jugendlichen. 16.30: Jugendbühne. 17: Unterhaltungsmusik. 19.05: Der reisende Kaufmann im Wirtschaftsleben. 19.30: Die Richtungen der Musikvort äge Poesie. 20: Oesterreichischer Abend Rezitationen. 22.30: Tanzmusik.

-

Donnerstag, den 15. Dezember: 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. Monats, 16: Das Buch. 16.30: Joh. S. Bach

-

Musikvorträge. 17; Sonate für Klavier. 17.30: Violinvorträge. Danach: Unterhaltungsmusik. 19.05: Fremdsprachliche Vorträge Esperanto. 19.30: Eisenbeton, der Baustoff der Gegenwart. 20.20: Der Londoner Zahlungsplan und die sogenannte Erfüllungs­politik. 20.50: Stunde der Lebenden Lieder und Musikvorträge. 22.30:

Funktanzstunde.

Freitag, den 16. Dezember:

Montag, den 12. Dezember:

16: Gewissensbildung. 17: Geschichte der großen politischen Parteien bis zum Weltkriege. 17.30; Die Gesellschaftswissenschaft der Gegenwart. 18: Stefan George  . 18.30: Englisch   für Anfänger. 18.55: Absatzfragen für Vieh. 19.20: Einkauf, Werbung, Verkauf. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin  . Dienstag, den 13. Dezember:

16: Deutsche Volkskunde im Unterricht. 16.30: Geistig Unterwertige und ihre soziale Einordnung. 17: Die deutsche   Geschichte im Zeitalter der Renaissance. 18: Internationales Luftverkehrsrecht. 18.30; Spanisch für An­fänger. 18.55: Wilhelm Raabe  . 19.20: Weihnachtsspiele. Ab 20.30: Ueber­tragung aus Berlin  ,

Funkwinkel.

Hermann v. Beddertop liest ein Kapitel aus seinem Roman ,, Adieu Berlin", über den heute eingehend an anderer Stelle berichtet wird. Leider liest Wedderkop nicht das satirische, billige Kapitel von dem Empfangstag der Kurfürstendammlady auf der kleinen Nordsee: insel, sondern das liebenswürdigere von dem Pferderennen. Be­mertensmert sind seine einleitenden Worte, die den modernen Roman

Sonntag, 11. Dezember 1927

Mittwoch, den 14. Dezember:

16: Amerika   im Spiegel seiner Schulen. 16.30: Französisch( kulturkund­lich- literarische Stunde), 17: Musik des 14. und 15. Jahrhunderts. 17.30: Bismarck  . 18: Technischer Lehrgang für Facharbeiter: Hebetechnik. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Osteuropa   in seiner Bedeutung im deutschen  Warenaustausch. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Tierärzte. Ab 20: Uebertragung aus Berlin  .

Donnerstag, den 15. Dezember:

16: Erziehungsberatung. 16.30: Aus dem Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht. 17: Uebertragung aus Berlin  . 18: Frohsinn und Lebenswille in siebenbürgisch  - sächsischer Dichtung. 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Neuzeitliche deutsche   Pferdezucht. 19.20: Das Volkslied. 20.15: Ueber­tragung aus Leipzig  . Ab 22.30; Uebertragung aus Berlin  . Freitag, den 16. Dezember:

16: Der Weihnachtsmann beim Onkel Doktor. 16.30: Sprechtechnik. 17 Die deutsche Frage im Zeitalter Metternichs. 18: Moderne Schweißtechnik. 18.30: Englisch   für Anfänger. 18.55: Die Nebenprodukte der Kohle und ihre Verwertung. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. Ab 20; Ueber tragung aus Frankfurt  . Ab 22.30: Uebertragung aus Berlin  .

Sonnabend. den 17. Dezember:

16: Moderne Gedanken über Erziehung bei Platon  . 16.30: Pachliterarische Berichte. 17: Die rechtliche Stellung der Dauerangestellten im Kommunal­dienst. 17.30: Die jugendliche Arbeiterin in Werkstatt und Bureau. 18: Tech­nischer Lehrgang für Facharbeiter. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Englisch   für Fortgeschrittene. 19.20: Bildungsideal und Weltanschauung. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin  ,

Drchefters( Dirigent: Prof. Julius Prümer). Philharmonie. Heute abend 7%, Uhr: Wagner- Abend des Philharmonischen Jugendweihe Neulölln. Anmeldungen zur Jugendmeihe werden in den mittags entgegengenommen. Anmeldegebühr 50 Pf. Unterrichtsbeginn Anfang Januar.

Kommt ein neuer Krieg? Hierüber spricht. b. Gerlach in der Inter  nationalen Frauenliga am Montag um 8.20 Uhr im Bereinszimmer Casó Jofty am Potsdamer Plaz.

15.30: Die Sportschau des charakterisieren sollen. Sicherlich ist die Behauptung richtig, daß sich Vorwärtsspeditionen Nedarstr. 2 und Siegfriedstraße von 2-6 Uhr nach das Theater um den modernen Europäer menig fümmert und daß diese Menschenklasse dem Roman vorbehalten ist. Bedenklich stimmt dagegen, wenn Wedderkop erklärt, der moderne Roman wolle teine spannende Handlung geben. Er beruft sich dabei auf die Amerikaner, auf Sinclair Lewis  , übersieht jedoch, daß daneben der gutgeschriebene Abenteurerroman sowohl diesseits wie jenseits des Atlantik eine Hauffe erlebt. In der Abendveranstaltung Ich schalte um, ( eine Revue fürs Dhr)" ist vielleicht zum ersten Male eine tatsächliche Funtrevue entstanden, die sich von visuellen Wirkungen befreit hat, die allein auf das Atustische gestellt ist. Das ganze rauscht vorüber wie eine fabelhafte Impression, wie ein gesprochener Film. Störende Schönheitsfehler sollen nicht beachtet werden; denn hier entscheidet nur der Gesamteindruck. Der Dichter Dstar Baum behandelt

15.30: Die geistige Entwicklung des Weibes. 16: Der Vibrationssinn, ela neuentdeckter Sinn. 16.30: Unterhaltungsmusik. 19.05: Italienisch. 19.30: Die Großunternehmung in der sogenannten Schwerindustrie. 20.10: Sende­spiele: Bruder Straubinger", Operette von Eysler. 22.30: Mandolinen­konzert.

Sonnabend, den 17. Dezember:

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 15.30: Von der Brille und vom Sehen.

16: Medizinisch- hygienische Plauderei. 16.30: Unterhaltungsmusik. 19.05: Zimmermannskunst von einst und heute. 19.30: Antipoden des Christen­tums. 20.30: Sendespiele: ,, Das Friedensfest" von Gerhart Hauptmann  . 22.30: Tanzmusik.

Königswusterhausen.

Sonntag, den 11. Dezember:

-

das Verhältnis der Blinden zu den Künsten. Allerdings spricht er nicht über die Art, wie der blinde Dilettant Kunst empfindet. Baum legt den Hauptatzent auf die Schilderung der Schicksale blinder Künstler, wie etwa auf die des Bildhauers Bidal. Er zeigt beispiels weise die Schwierigkeiten, denen blinde Mufiter bei Abfassung der Partitur begegnen. Dr. Markull spricht über ,, Das deutsche Danzig und der deutsche Diten". Er schildert die Bestrebungen der Bolen, Danzig   allmählich zu polonisieren und weist auf die Ber die deutschen   Interessen in den abgetretenen Gebieten vertreten will.

-

Ab 9: Uebertragung aus Berlin  . 14.30: Schachfunk. Ab 15; Uebertragung einigung der Danziger in Berlin   hin, die jenseits der Parteien nur

aus Berlin  , 18: Erwachen des Stils. 18.30: Der arme Heinrich. 19.30: Alfred Nobel   und seine Stiftung. Ab 20: Uebertragung aus Berlin  ,

F. G.

Briefkasten der Redaktion.

B.. 46/47. 1. und 2. 25 Broz. des Goldmartbetrages. 3. Bom 1. Januar 1925 ab 1,2 Broz., vom 1. Juli 1925 ab 2,5 Proz. vom 1. Januar 1926 ab 3 Broz, und vom 1. Januar 1928 ab 5 Broz. 4. Ja. 8. 35. 1. Benden Sie sich an die Landesversicherungsanstalt, Am Röllnischen Part 3. 2. Die Anwartschaft ist erloschen. D. 3. 1. Oftober 1922 80 Papiermart, 11. Fe. bruar 1923 570 Bapiermark. A. Stichw. Arbeiter- Esperantisten- Bund, A. Sprock, Berlin   SW. 61, Bilnisstr. 5.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin   und Umgegend. ( Nachdr. verb.) Beiterhin trübe, aber nur noch unerhebliche Schneefalle, Für Deutsch  land: Auch in Ostpreußen   meift frühe, nirgends mehr erhebliche Nieder­schläge, Temperaturen mit Ausnahme im äußersten Besten unter Null.  übergibt man nur beim Nachwets bes Deutschen   Mufiterverbandes, Berlin  , Rom  mandantenfte 63/64 Dönhoff 3277-78 Befchäftszeit 9-5, Gonntags 10-2 Uhr Auf Bunich: Bettreterbefuch.

Temperaturen etwas niedriger, schwache östliche Binde

Mujifaufträge

einliche Sorgfalt

Deinliche

P

Teil der Sortiererei~

beim Sortieren der Zigaretten- Tabake lohnt fich, denn wir konnten unferen Umfat im letzten Jahre verfünffachen. Die erhöhte Produktion bedeutet eine Verminderung, der Unkoften und geftattet uns, höhere Bettäge für den Tabak anzulegen. Unfere

GREILING- AUSLESE 50f

haben wir in der Qualität ganz wefentlich verbeffert, fodafs wir faft täglich zufchrif ten und Anerkennungen von Rauchern erhalten, die bisher wefentlich höhere C Preile anzulegen gewohnt waren, nun aber Anhänger diefer wirklich guten Matz ke geworden find, die wir in unferer Goldfolie- Packung liefern. Nichts geht darin an Aroma und Wohlgefchmack verloren