Einzelbild herunterladen
 

Leipziger Sechstagerennen. Bewegte Kämpfe.- Girardengo- Negrini führen!

In Leipzig streiten 14 Mannschaften um den Sieg im ersten Sechstagerennen der Messestadt. Viele bewegte Momente hat es schon gegeben; hart wurde um die Spitze gekämpft, doch immer wieder behaupten sich allein die Italiener Girardengo Regrini. Die geglückte Ueberrundung in der ersten Nacht wuß­ten sie nur zu gut zu verteidigen!

Die Amerikaner Kaiser- Keenan vermochten überhaupt nichts zu zeigen. Und so fam es, daß Kaiser nach 25 Stunden die Bahn verließ. Lag doch die Mannschaft bis dahin schon vier Runden zurüd. Sein Partner Reenan fuhr noch einige Zeit als Erfagmann weiter und gab dann schließlich ebenfalls auf. In der zweiten Racht stießen wieder einige Baare zur Spigengruppe, die die Staliener immer noch allein innehatten, auf. Der Belgier Thollembeet unternahm einen Borstoß, in dessen Verlauf die Baaré Bewanow hollembeet, Rieger Junge und Rebe Seiferth Spigengruppenpaare wurden. Koch- Buschen­hagen und Tiek van Hevel tonnten nach Mitternacht das gleiche tun. Alle anderen Baare lagen eine Runde zurück. Eine bewegte Nacht hatte das Achilleion " vom Sonnabend zum Sonntag. Ein aus­verfauftes Haus! Fast alle Augenblide wechselte der Stand des Rennens! Am Sonntag nachmittag 5 Uhr be­fanden sich in der Spikengruppe: Girardengo - Negrini 200, Rieger Junge 79, Vermandel Frankenstein 7, Rebe- Seiferth 51 Buntie; eine Runde zurück: Louet- Mouton 94, Hahn- Fride 85, Ließ van Hevel 84, Lewanow- Thollembeet 72, Maes- Behrendt 68, Debaets Dhaemers 51, Bersyn- Berschelden 31 Bunfte; zwei Runden zurück: Hille- Carpus 65 Punkte.

Im Zeichen ständiger Brämien- und Positionskämpfe stand die vierte Nacht. Bis zur 11. Wertung um 2 Uhr nachts ereignete fich nichts Besonderes. Im Anschluß an einen Sturz von Berschelden mußte bos Rennen für ihn und feinen Partner Perfyn einige Zeit neutralisiert werden. Im Berlauf der 2- uhr- Nachtwertung zettelte Thollembeet eine Jagd an, die Aussicht auf Erfolg hatte, wenn nicht Girardengo- Negrini, Rieger- Junge und Tiez- van Hevel fofort die Situation erfannt hätten. Besonders das erstere und das legters Baar bewiesen hier ihr Können, doch fonnten sich Tiek van Hepel neben anderen Paaren nicht in der Spitze halten. Eir Malsensturz führte zum Jagdende. Nach einer neuen Jagd in der vierten Morgenstunde hatten die 3taliener wieder allein die Führung. Nach einer Fahrzeit von 79 Stunden( Montag früh 5 Uhr) waren von der Spige 2004,300 ilometer bedecit.

T

Stand des Rennens: Girardengo Negrini 234 Bunfte; 1 Runde zurüd: Tiez- van Hevel 112, Rieger- Junge 105, Nebe­Seiferth 58 Bunfte; 2 Runden zurüd: Louet- Mouton 131, Maes- Behrendt 91, Lewanow- Thollembeet 89, Frankenstein- Ver­mandel 84 Bunfie; 3 Runden zurüd: Hahn- Fricke 96, Debaets. Dharmers 70, Hille- Carpus 67, Bersyn- Berschelden 38 Punkte: 4 Runden zurück: Koch- Buschenhagen 30 Punkte.

Möller siegt in Paris .

Im Beisein von cima 8000 Zuschauern gelangten auf der Barifer Winterbahn die nationale intermeister schaft für Flieger und die internationale Meister schaft der ausländischen Eteher unter Beteiligung der Deutschen öller und Samalt zum Austrag. Möller fonnte im Rennen hinter Motoren einen viel bejubelten Sieg über Weltmeister Linart und Sawall herausfahren.

Ehmer- Kroschel siegen in Dortmund .

Einen gelungenen Luftaft zu dem bevorstehenden Dort under Sechstagerennen bildete das Dreistundenmann 1aftsfahrex, has om Gonntag in der Westfalenhalle bei ausgezeichneten Besuch vor sich ging. Das lange Rennen nahm cinen überaus interessanten Berlauf und endete mit dem Siege der Berliner Ehmer Kroschel, die die meisten Bunfte auf fich Bereinigten und 118,400 Kilometer fuhren.

100. Kilometer in Breslau ..

Das ausgezeichnet befegte 100 Kilometer Mann fchaftsrennen in der Jahrhunderthalle nahm einen felten intereffanten Verlauf. Die Hechte im Karpfenteich spielten die jungen Franzosen Letourneur Broccardo. In allen Jagben gaben fie den Ton an und im Berein mit roll- Miethe glüdte es ihnen auch, in der legten halben Stunde alle anderen Baare zurückzulaffen. Den Sieg schnappten ihnen jedoch die Berliner Kroll Diethe meg, die ein gleichmäßiges gutes Rennen fuhren. Sie erledigten die 100 Kilometer in 2:20:19.

Bilanz im Trabersport.

Eine höchft erfolgreiche und sportlich interessante Rennzeit haben Die Trober hinter sich. Ueber die Erfolge der Fahrer und die Gewinne der Ställe sei nachstehend einiges aufgeführt. Unter den Berufsfahrern ist Charlie Mills noch immer eine Klaffe für sich. Zum elfien Male fonnte er des Championat in Deutsch­fand erringen. Ein nicht zu unterschäßender Rincle ist ihm in dem Hoch jehr jungen G. Jaußion. ermachen. Brachte es Mills auf 124 Siege, fo fonnte Sauß zum ersten Male ebenfalls die 100" überschreiten und 111 Erfolge auf sein Konto bringen. An dritter Stelle folgt Johnny Mills, der 80 Gieger steuerte. Mit

60 Erfolgen steht C. Weidmüller, der nach wie vor in Bayern Dominiert, an vierier Stelle vor P. Finn( 41), 3. Spieß( 38), Balt. Heitmann( 35),. Eigrin( 34) Herm. Schleusener( 29), 3. Eberl( 29), 2. Sterhut( 27), M. Ringius( 26), G. Lauten­berger( 25) und 2. Finn( 25). Bei den Herrenfahrern tonnte wieder E. Elias, nun schon zum dritten Male hintereinander, has Championat, und zwar mit 15 Siegen, erringen. Auf 13 Er­falge brachte es der Hamburger A. Brümmer, je 10 Erfolge erzielten der populäre Frig Brandt. der Hamburger S.= bächer und der Münchener J. Kaupper iun. Bis zu sieben Rennen gewannen noch: Laricheid( 8), Ch. Heide, I. Heider, M. Moesgen und. Schofnecht( je 7).- An der Spize der geminnreichsten Rennst äfte steht das Gestüt Faltenbagen mit 179 456 M. An zweiter Etelle folgt das Gestüt Dams byüd mit einer Gewinnfumme von 110 377 M. Wieder in ge­hörigem Abstand folgt der Stall Olympic mit 63 481 M. Das mit piel Baffion unterhaltene Gestüt Höflein fann als Gewinnfumme 47506 9. verbuchen. Bis zu 30 000 m. gewannen noch folgende Ställe ham. Besitzer: W. Wolfram( 45 308 M.), H. Nitschke ( 36 896 D.), A. Bolle( 32 246 M.), Gestüt Wilhelmsburger Hof ( 31 581 m.), Stall Geißelgasteig( 31 001 2.).

-

Das preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten hat auf Antrag der Obersten Rennbehörde hin die Geneh migung zum Betriebe des Totalisators für 242 Remn toge in Breußen in Aussicht gestellt. Davon entfallen auf: Soppegarten, Grunewald und Korishorst je 30, Strausberg 20, Hannover , Magdeburg . Dortmund je 12, Bres: Tou. Frankfurt a. M., Horst- Emscher und Krefeld je 11. Düsseldorf , Köln , Mülheim- Duisburg und Neuß je 10, alle 8, Redling hausen 4. Danach steht zu erwarten, daß auch die außerhalb Breukens anfälligen Rennvereine in Hamburg , Leipzig , Dresden , München , Baden- Baden , Mannheim ufm, ihr Jahresprogramm in gewünschter Beise durchführen tönnen. Den preußischen Renn­vereinen werden widerruflich die im Jahre 1927 bewilligten Anteile om Totalifatorumfat auch in diesem Jahre überlassen, die endgültige Selegung behält sich das Ministerium vor.

Sfusfall der Ruhlebener Trabrennen. Die om Sonntag in Ruh leben vorgesehenen Irabrennen find infolge der Ungunit der 2Bitterung abgefagt worden. Dies geschah allerdings erst wieder in

Arbeiterport

Hallensportfest des ASC.

( In der Prinzen- Halle.)

internen hallensportfest am Sonntag in die städtische Der Athletif Sport Club hatte zu seinem zweiten 3entralturnhalle eingeladen. Die Beranstaltung war ausgezeichnet besucht, fast 1000 Zuschauer besetzten die Turnhalle. Bom Stadtamt waren Prof. Heinrich und Direktor Häußler zugegen, die sich sehr lobend über den Ablauf der Beranstaltung aussprachen.

#

Am Einmarsch beteiligten fich sämtliche fünf teilnehmende Bereine( EC. Berolina, ASV. Lichtenberg, FSB. Schöneberg und SB. Moabit) und der gastgebende ASC. Nach einer kurzen Be­grüßungsansprache Mollmers zeigte der ASC. ein Algemeines Training, bas, in eine Biertelstunde gepreßt, einen interessanten Einblick in die Uebungssysteme der Leichtathleten gewährte. Gleiches Interesse fanden die Gymnastifoorführungen und vor allem die Hürdenschule. Besonders die Hürdenschule, die von der vorbereitenden freien Gymnaftif, den vorbereitenden Pferd- und Bocübungen bis zum Hürdenlauf alle Trainingsmöglichkeiten zeigte, war für viele Zuschauer von neuartigem Reiz. Neben den Gea meinschaftsübungen dominierten naturgemäß die Läufe. Ein spannendes Bild bot der 40- meter- Lauf, in dessen Endlauf vier AGCer und zwet Genossen vom SC. Berolina gelangten. Sieger wurde hier erwartungsgemäß D. Heldt vor. Wienice, Die 10X40- meter- Bendelstafette gewann Berolina, nachdem die in Führung liegenden SCer beim vorlegten Wechsel den Stab ver foren. Auch bei der großen 20 × 2- Runden- Stafette war das Geschick bem USC. nicht günstig, Berolina gewann sie, während ASC. auf den zweiten Plaz wegen folschen Wechsels disqualifiziert wurde. Die Veranstaltung bewies erneut, daß auch Bundesvereine, die zahlenmäßig nicht mit den großen Vereinen fonfurrieren fönnen, fehr wohl in der Lage find, vorzüglich geleitete Fefte durchzuführen, um durch die Vorführung ihres Uebungsbetriebes nachhaltige Ber: bung für sich und damit den Arbeitersport zu treiben.

Männer: 1. Berolina 53,2.

-

Resultate: Hochsprung, Männer: 1. Lippert 1,68 Meter. Hochsprung, Jugend: 1. Haupt( ASC.) 1,50 Meter. Hochsprung, Frauen: 1. Weiblich( Moabit ) 1,35 meter. 10 X 40- meter: Bendelstafette, Männer, 2. Mannschaften: 1. SC. II 54,1; Frauen, 1. Mannschaften: 1. SC. 62,1; Jugend: 1. SC. 56,1; 1. Bener( Berolina) 2,46,2; Lauf B: 1. Fahle( Berolina) 2,47,1.­1000 Meter, Männer, Lauf A: 40- Meter Lauf, Klasse B, Männer: 1. Bolenz( Berolina) 5; Jugend: 1, Edart( Schöneberg ) 5.2; Frauen: 1. Coffor( Schöne berg) 5,1. Handball: 2: 0 für Schöneberg . Stodball Ipiel: 3: 1 für Schwarz- 40- meter- Lauf, ältere Sportler: 1. Lippert( Lichtenberg) 5; Jugend, Klasse A: 1. Schütte( Schöne berg) 4,9; Männer: 1. Heldt( ASC) 4,7- 10 X 2 Runden, Jugend: 1. AGE. I 4,56. 20 x2 Runden, Männer: 1. Berolina 8,51,3.

-

Winterfahrt ins Mittelgebirge .

Zu den schönsten deutschen Mittelgebirgen gehört das Riefen und fergebirge. Eine eigenartige Schönheit haben die Ge­birgszüge im Winter, wenn som Ramm und den Abhängen der Schnee im Eonnenglanz leuchtet. Diese Bracht den Berliner Urs beitern zu zeigen bezwedte die Einladung der Naturfreunde" zur Winterfahrt in der Woche nach dem Weihnachtsjeft. Auf. enthaltsort für die ersten Tage wor Petersdorf i. R.

Sonne überflutete die weißen Flächen des Riefengebirgstammes, als nach Wanderung und Aufstieg durch tniehohen Schnee die Teil­nehmer an der Schneegrubenbau de anlangten. Noch schöner war die Wanderung auf dem hohen Iserfamm" vom Heusuder zur Tafelsichte. Vorbei an schneebeladenen Fichten, in Sonnenlichte ge­hüllt, übertrug sich diese Bracht auf die frohen Gemüter. hüllt, übertrug sich diese Bracht auf die frohen Gemüter. Mit zu

legter Stunde. Durch geeignete Maßnahmen, mie Bekanntmachung auf den Bahnhöfen und an wichtigen Berkehrspunkten hätte man pielen Traberfreunden den unnüßen Weg nach Ruhleben ersparen fönnen.

Juniorenmeisterschaft im Zweierbob.

Als erste Meisterschaft im deutschen Bobsleighsport gelangte die im Zweierbobfahren für Junioren am Sonntag in Schreiberhau zur Entscheidung. Die Bahnnerhältnisse waren der Veranstaltung nichts ändern. Es waren reichlich hilfskräfte zur überaus günstige. Daran tonnte selbst starter Schneefall während Stelle, die den Schnee wieder megschaufelten. So fam es, daß die Zeiten im Verhältnis fogar beffere waren, als die beim Fünfer­bobrennen vom vergangenen Freitag. Um die Meisterschaft be­marven fich insgesamt elf Fahrzeuge vom Berliner Schlittschuh Club", aus Krummhübel , Flinsberg und Schreiberhau . Die Berliner Brehme) kamen jedoch für den Ausgang nicht in Betragt, fie mußten Bebs Bleibtreu"( Führer Maurer ) und Bremen ( Führer sich mit dem 6. bzw. 9. Platz in 4: 57,5 bzw. 5: 03,5 begnügen. Sieger und damit Gewinner der Meisterschaft wurde der Bob Smedge"-Schreiberhau mit Pohl als Lenker und Liebig an der Bremse, der für die zwei Fahrten 2: 07,2 bai. 2: 12,8, zusammen aljo 4:20 benötigte. Den zweiten Blah belegte der Bob Hecht lein" Flinsberg in 4: 30,9 vor dem Krummhübeler Bob Wiefel" 4: 31.4, bei dem die Berliner Grau und Biudauf als Lenker und Bremser fungierten.

Nach dem 4: 2- Siege der Zweiten" des Berliner Schlift schuh Clubs über Slavia- Brag trat diefe Mannschaft am Diens­tag einer Prager Städtevertretung gegenüber, der sie jedoch nicht gewachsen war. Trotzdem Molander, Andresen und Rittel alles hergaben, fonnten die Berliner eine 7: 2- Niederlage nicht abwehren.

Nach dem ersten Drittel

führte der BEC. mit 1: 0, die anderen beiden Abschnitte, die ganz im Zeichen der Tschechen standen, schlossen 1: 4 bzw. 0: 3. Haupt­anteil an dem Siege der Einheimischen hat der bekannte Spieler Malecet, der der beste Mann auf dem Spielfelde war. In den Bausen zeigte sich der deutsche Ermeister im Stunstlaufen, Riiberger Berlin, dessen Programm bei den 2500 Zuschauern viel Beifall fand.

Deutscher Auto- Club.

Club" hat seine erste Sauptversammlung am Donnerstag, Der republikanische neugegründete Deutsche Auto 19. Januar, 20% Uhr, im Festsaal des ehemaligen Herrenhauses, Leipziger Str. 2, abgehalten. Neben der Wahl des endgültigen Bräfi­diums und der Genehmigung der Sagungen soll auch das sportliche Brogramm für das Jahr 1928 befanntgegeben werden. Die Bor fülle der Anfragen und Anmeldungen Oris- und Landesgruppen arbeiten zum Aufbau der Kluborganisation gehen vorwärts froß der find im Entstehen, und noch im Laufe dieses Monats werden an die Mitglieder die Wagenschilder( ichwarzer Adler auf goldenem Grund mit roter Umrandung) ausgegeben Ende Januar ist die erste Anfahrt geplant. Die vorläufige Geschäftsstelle ist Kron­prinzenufer 19( Telephon: Moabit 684).

den tiefsten Erlebnissen in dieser schönen Natur gehört die vier­stündige Schlittenfahrt, die die Teilnehmer der Achttage- Reise nach Bad Flinsberg brachte. Bei hellem Schellengeläute ging es die Queisstraße entlang, die links vom hohen Iferfamm und mitten dieser fostbaren Umgebung lebte man auf nach einem Jahr rechts vom Remnig begleitet wird. Hohe Fichten grüßten die Wan­derer, ihre vereisten Spizen gligerten wie fostbares Kristall. In­voller Arbeit und Mühe, und neue Kräfte sammeln sich für die Stämpfe des neuen Jahres!

Aber nicht nur ästhetischen Genusses fich hinzugeben zogen die Teilnehmer hinaus; auch die soziale Seite von Land und Bolt wurde erforscht. Man sah in der Josephinenhütte die Glasbläser ant Feuer ihren ungefunden Beruf ausüben, in einer Atmosphäre, die gleich in den ersten Minuten betlommen machte. Nur junge Men­schen waren zu sehen, die ältesten vielleicht 30 Jahre alt. Bei hohen" Löhnen von 50 m. ist ihre Lunge in furzer Zeit frant. Auch in der Glasschleiferei sind die Arbeitsbedingungen gar nicht viel günstiger. Und trog herrlicher Umgebung und einwandfreier Bergluft fiechen diese Arbeiter dahin. An einem Lage vereinigten sich die Teilnehmer zu einer Banderung ins Borland des Gebirges aur Queistalsperre Goldentraum. Mit dem unterhalb der Sperr­mauer liegenden Elektrizitätswerte dient sie der Stromversorgung Hirschbergs und Umgegend.

Es hat sich bei dieser Reise wieder erwiesen, daß das Reisen in Gesellschaft Gleichgesinnter unserem Seitgeist am meisten gerecht wird. Da auch die Verpflegung und die Unterkunft gut waren, fo schieden die Teilnehmer am Neujahrstage in jeder Beziehung be­friedigt von ihrem Führer. Gern werden sie zurückdenken an die frohen und erlebnisreichen Tage der Winterfahrt mit den Natur­freunden".

#

Anfang Februar findet eine Wochenendwanderung nach Frankfurt a. d. Oder und Anfang März nach Branden. burg a. d. Havel statt. Aus dem Plan der Ferienwanderungen fei furz erwähnt: Ostern vier Tage in die böhmische Schweiz, Pfingsten und anschließende Boche nach Rügen. Juli ins Ifer und Riefengebirge, acht Tage. Juni in den Schwarzwald. August in den Harz. Mitte August mit Sonder­zug nach Zürich, von dort Wanderungen in die Schweizer Berge. Weitere Auskunft durch das Reisebureau L.- B. ,, Die Natur freunde", Johannisstr. 15. Dienstag und Freitag 6-8 Uhr. Telephon Norden 4177.

6. Januar 1928. Ergebnisse der Setientämpfe in der Woche 1. Januar bis A- klasse: Berolina- Nordwest 18:10, 1. Gang 9: 5. B- Klasse: Sandow- Friedrichshagen- Neukölln 10:18, 1. Gang 6: 8.

Termine für die Serienfämpfe in der Woche vom 9. Januar bis 16. Januar 1928. A Rlaffe: 12. Januar Köpenid- Eiche 1900, Röpenid, Turnhalle Brandenburg- Blah, 20 hr. 13. Januar Libertas Spandau, Charlottenburg, Turnhalle Spreestraße, 20 lihr. B.Iaffe: 10. Januar Neutöln- Kraft- Heil, Reufölln, Turn halle Mahlower Straße, 20 Uhr. C- Rioffe: Berolino- Einigkeit, Neufölln, Turnhalle Thomasfirage, 20 Uhr. 11. Januar Armin­Siegfried Mariend., Berlin, Turnhalle Straßmannstraße 6, 20 Uhr. Jugend: 10. Januar Cige 1900 Roter Etern, Berlin, Turn­halle Friedenstraße 17, 19% Uhr. 13. Januar Friedrichshagen­Köpenick, Friedrichshagen. Turnhalle Bruno- Bille- Straße, d Rahnsdorfer Straße, 20 Uhr.

Gidje 1900- Roler Stern. Montag, 9. Januar, stehen sich ge nannte Bereine im Serienringfampf der Jugendflaffe gegen. über. Da beide Bereine über gute Ringer verfügen, wird es zu interessanten Rämpfen fommen. Der Kampf findet in der Turn­halle Friedenstraße 16 um 19% Uhr statt.

Die Berliner Fußballspiele mußten gestern wegen der völlig unbrauchbar gewordenen Pläge abgesagt werden.

Haymann kontra Gormann. Boxkämpfe in der Kaiserdamm- Arena.

In der Kaiserdamm- Arena, die schon so manche herners ragende Beranstaltung gesehen hat, wird das Treffen zwischen dem hervorragenden deutschen Schwergewichtler anmann und dent Amerikaner Bud Gorman, dem Bezwinger Dieners, am Frei­tag, dem 13. Januar, por fich gehen. Biel hängt von dem Aus­gang dieser Begegnung ab, da sich eine Reihe unserer Besten mit der Absicht traten, wieder einmal übe: ben Ozean zu gehen. Für das Treffen Gorman- Haymann ist eine Distanz von 10 Runden vorgesehen, während alle übrigen Begegnungen auf 8 Runden an­gejezt sind. Als Richter im Ring fungiert Samfon- Körner. An dent Abend fämpfen sonst noch: der Düsseldorfer Willy Dretopf gegen den Belgier J. Geraerts, ferner die Schwergewichtler Roefe mann und Butti Italien, dann gibt es noch eine Ausscheidung Herne. im Leichtgewicht zwischen Nefager München und Reppel

Fünf k. o.- Siege in Stuttgart.

Bor etwa 3000 Berfonen gelangte in der Stuttgerter Stadthalle ein internationaler Bortampjabend zur Durchführung. Alle fünf Treffen nahmen ein sehr schnelles Ende. Rudi Wagener Duisburg brachte den Rolonialfranzosen Rugi­rello bereits nach zwei Minuten für die Zeit zu Boden, Meister Hein Domgörden siegte über den schweizerischen Mittelgewichtsmeister red Schmidt Zürich in der zweiten Runde durch Niederschlag. Eine Runde länger hielt sich der Jugoslame Paluga im Rampf mit dem Stuttgarter Schwergewichtler Gühring, auch Schumann Würzburg fam in der dritten Runde durch Aufgabe über Clauß­Stuttgart zum Erfolge. Erst Grimm fente dem Franzosen Lamn so zu, daß dieser in der vierten Runde aufgab.

Ein Sechstagerennen auf offener Behu soll Ende Juni auf der Bahn ron Marseille veranstaltet werden. Uis Organisator tritt der auch in Deutschland befannte Manager Biel auf.

Jmmer noch Seeschwimmen. Die beiden englischen Ronal schwimmerinnen Mercebes Gleige und Hubfon haben einen erneuten Verfuch unternommen, die meerenge von der afritani­schen Küste nach Gibraltar zu durchschwimmen, jedoch wiederum vergebens.

Die Bacht", das Drgan des Deutschen Segler und des Motor jachtverbandes, tann in diesem Jahre auf ein 25jähriges Erscheinen zurückblicken. In der Nummer 1 des neuen Jahres schreibt der larg jährige Schriftleiter Ilgenstein einen Erinnerungsauffag auf die zurückliegende Zeit; die Beschreibung breier Inpen bewährter und Ansichten einer Berlehrsbootlimuline, ein Artifel Kreuzeria ten folgt. Die Kölner Holzbaumerte bringer Rifle von Direktor Krueger beschreibt die neuerdings besonders in America gepflegten Außenbordmotorrennen, für Holland schreibt van Kempen über den gleichen Sport. Beridie über den Eis. fegeliport schließen sich an. Sehr schöne Bhotos beleben die Zeitschrift. Preis bei allen Händlern 60 Bi.