Einzelbild herunterladen
 

Gesellschaft fennzeichnet. Bemerkenswert ist die Belebung SPD- FRAKTION

innerhalb des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter Freitag, den 13. Januar 1928, abends 19 Uhr im Gewerk schaftshaus, Engelufer 24/25, Saal IV

VERSAMMLUNG

1. ,, Die politische Lage" Arthur Crispien .

Referent Reichstagsabgeordneter

Botomotivbaus, die besonders durch einen großen, zurzeit bereits abgelieferten Auftrag aus Südafrika herbeigeführt murbe. Auch in der Bilanz der Gesellschaft spiegelt sich das günstige Geschäftsjahr wider. Die Betriebsüberschüsse stiegen pon 7 auf 9,78 Millionen, und der mit 0,29 millionen Mart ausgewiesene Reingewinn ist nur fünstlich niedergehalfen, da allein die Abschreibungen um rund 600 000 M. auf 2 Millionen Mart erhöht wurden. Die mit 4,2 millionen mehr als verdoppelic 2rlagennerbesserung ist nicht allein aus dem Erlös der Sieben­millionenanleihe, sondern auch aus laufenden Gewinnen bezahlt, wodurch die Gewinne natürlich gefürzt wurden. Bon den Ber pflichtungen haben sich Anzahlungen der Besteller mit 5,9 Millionen Mart perdoppelt, Medhjef und Basensduulben mit 14,7 millio nen Mart fogar Der breifact. Trogbem ist die Finanzlage nicht pathislerende können durch Mitglieder eingeführt werden. Der Fraktionsvorstand gespannt, da die Forderungen mit 94 Millionen Mart gleidh falls zu doppelter Höhe ausgemiesen merben und unter den rund

19 Millionen Mart Borräten sich über 12 Millionen Haib- und

2." Die Wahlen zu den Verbandskörperschaften für 1928% 3. Fraktionsangelegenheiten

Partei- und Gewerkschafts- Ausweis vorzeigen Pflicht jedes Genossen ist es, in der Versammlung pünktlich zu erscheinen. Sym­

Fertig fabrikate befinden, deren bevorstehende Ablieferung auf den Parteinachrichten

Zustus neuer Mittel Hinweist.

Die neue Goldanleihe auf 7 Millionen Mark wurde zur Ab­deckung eines teuren Auslandskredits, der zur Durchführung der Betriebsumstellung 1925 aufgenommen wurde, verwandt.

Höhere Schuhpreise in Sicht!

Goll auch die Zollschraube angezogen werden? Seit einiger Zeit macht sich in der Schuhindustrie eine große Unruhe bemerkbar. Geschäftsberichte und Ausführungen auf den Generalversammlungen lassen teinen Zweifel, daß die Schuh- preise in Kürze um 2 bis 3 Mart je Baar heraufgesett werden sollen. Diese Maßnahmen, die von den Unternehmern mit den um etwa 30 Broz gestiegenen Häute- und Lederpreisen begründet merden, werden ausgerechnet jegt vorbereitet, mo aus der Schuh­industrie ein Nachlassen der Konjunktur angezeigt mird.

Die Unternehmer scheinen aus den bitteren Erfahrungen von 1925 nichts gelernt zu haben, und vergessen, daß ihre Industrie auf Massenproduktion und Massenabsaß angewiesen ist, wie taum eine zweite. Es ist gar fein Zweifel, daß das Käuferheer der Ge halts und Lohnempfänger eine derartige Preiserhöhung mit einer Einschränkung des Einkaufs beantworten wird. Schuhe und Stiefel merben eben länger getragen werden, und die Flidschuster erhalten mehr Arbeit.

Die Folgen wird die Schuhindustrie sehr schnell am eigenen Leibe spüren. Die vorübergehend erhöhten Rohstoffpreise brauchen nicht bestritten zu werden. Dabei ist aber nicht zu vergessen, daß viele Merfe fich rechtzeitig eingedeckt haben, also von den steigenden Leder­preisen bisher nicht betroffen wurden. Auf der anderen Seite müßten sich die Unternehmer selbst sagen, daß fie bei einer Abfagstoffung auf teuer eingetauften Vorräten figenbleiben und dann viel höhere Verluste erleiden, als wenn sie jetzt versuchen, bei größerem Abfaz mit kleinerem Gewinn auszutommen.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

Sigung bes Banderausschusses mit ben Bezhahesixfsleiten Sonnabent, 14. Sanuar, 18 Uhr, im ginhenheim. Dex Banderausious trifft sich eine halbe Stunde norher zu einez furgen Besprechung im gleichen Seim.

-

Heute, Donnerstag, 12. Januar, 19% Uhr:

Sachen: Schule Butbuffer Str. 3. Die Zommenden Bohlen." Faltplay 1: Soule Eberswalber Str. 10. Gedenkfeier für Rarl Siebenecht und Rasa Sugem­gant. burg. Schöneberg : beim Saipift. 15 Sehn- Minuten- Referate. Steglig: mig: Gemeindefoule Soufftrage. Mitglieder- Generalversammlung. Heim Albrechtstr. 47. Mitglieder- Generalversammlung. Zehlendorf : Nordschule. Rotabamer Straße fragen der Berufsschule." Rottbuffer Tot: Spieler um Bautom II: 18 Uhr bei barry Binfchmann. Funktionäre um 20 Uhr ebenda. Echule Raiser- Friebrich- Straße. Zahn- Minuten- Referate. Falfplay II: Gnm. natum Gleim. 19. Einführungsabend, Beginn bes Bildungskursus:

Berbebeşir Besten: Heim Rosinenstr. 4.

Staats und Berfaffungslehre." Sonnabend, 14. Januar, 19% Uhr, im Heim Rofinent. 4 Berbebegirlsdelegtertenkonferenz.

für Groß- Berlin Vorträge, Vereine und Bersammlungen.

stets an das Begirisjefretariat

2. Sof. 2 Trep rechts, zu richten.

Cinfendungen für diese Rubrit find Berlin G 68, Sindeuftraße 3, Achtung, Kommunalbeamten- Werbeausschuß Groß- Berlin! ( Nicht, wie irrtümlich angegeben, nur vom Kreis Mitte!) Seute, Donnerstag, 12. Januar, pünktlich 20 Uhr, im Berliner Ratstellet, Biezabteilung. Rische 11, wichtige Sigung. Alle Bezirke müffen nubebingt vez. treten fein.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschutz. Busammenkunft der Jozialistischen Sozialbeamten( tunen), Bohlfahrts. schüler( innen), Kreisleiter( innen) der Arbeiterwohlfahrt heute, Donnerstag, 12. Jannar, 20 Uhr pünktlich, im Spandauer Zimmer des Ratskellers, König straße( U- Bahnhof Klosterstraße). Bortrag des Genoffen Dr. Schloffer, Direttor bes Fürsorgeerziehungsheimes Wakenighof bei Lübed, über:" Brobleme sozia listischer Anstaltserziehung."

7. Areis Charlottenburg. Mitglieder des Berbandes für Freidenteztum und Feuerbestattung: Wichtige Berfanimlung, heute, Donnerstag, 12. Januar, 19% Uhr, im Edenpalast, Raiser- Friedrich- Str. 24.

28. unb 29. Abt. Seute, Donnerstag, 12. Sanuar, 19% Uhr, hei Alug, Danziger Str. 71, wichtige Sigung sämtlicher Genossen, die konsum mitglieder sind. Begen der wichtigen Tagesordnung darf niemand fehlen. 34. Abt. Morgen, Freitag, 13. Januar, 19% Uhr, wichtige Funktionärsizung. Erscheinen aller Funktionäre unbedingt erforderlich.

Abt. 124a Mahlsdorf- Sid. Sonnabenb, 14. Jaunar, 20 Uhr, Seiterer Satirischer Abend im gotal Subertus. Mitwirkende: Berliner Unt- Etio unb Ronzertvereinigung Raufmann. Eintritt einschließlich Steuer und Tanz 1 M. Rege Beteiligung ist erwünscht.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschutz. 4. Kreis Brenzlauer Berg . Am Donnerstag, 12. Januar, fällt die Be sprechung der Helfer aus. Die Akten können am Freitag, 13. Januar, bei der Veranstaltung des Jugendamtes abgegeben werden. Der Referent am Freitag( 20 Uhr Bezirksamt, Sigungssaal) ist der Genoffe Dr. Schlosser. Er spricht über: Das wahre Gesicht der Fürsorgeerzlehung." Cintritt 25 Pf.

7. Areis Charlottenburg. Freitag, 13. Sanuar, 18% hr, Altenbesprechung im Rathaus, Simmer 178.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

Neben diesen Preiserhöhungswünschen läuft noch ein energischer Feldzug der Schuhindustriellen auf herauffegung der bis herigen fünfprozentigen Einfuhrzölle. Dieser Kampf richtet fich ausschließlich gegen die Schuheinfuhr aus der Tschecho= flowatei, mit der Deutschland zurzeit noch in Handelsvertrags­verhandlungen steht. Da nach den neuesten, noch unverbürgten Mite feilungen der Reichswirtschaftsrat den Zollmünschen der Schuhindustrie nachgeben und dem Reichswirtschaftsminister eine Berbeppelung der Bollsäge empfehlen will, so muß wieder und mit Rechprud die Reichsregierung vor solchem Unfinn gewarnt merden. 89. Abt. Reukölln. Am Sonnabend, 7. Şanuar, verstarb nach langem Sie follte miffen, daß eine Schuhzollerhöhung die deutsch - fhweren Leiben unsere Genoffin Isbeth Ritte. Chte ihrem Andenken. tschechischen Handelsvertragsverhandlungen ge­Einäicherung heute, Donnerstag, 12, Januar, 15 Uhr, im Arematorium Baum. foulenweg. Um rege Beteiligung bittet der Borstand. rapezu gefährdet und daß fie auch den deutschen Schuhfabriten einen fchmeren Schlag nerfekt, menn die tichechische Leberausfuhrsperre burch eigene Schulb nicht aufgehoben ober gefodert mira

Die schmere Arise von 1925, bie Behntausende non Schuh ur Beberarbeitern auf die Straße fegte und bei Fabriten und Schuh gefchäften maffenhafte Bufam nenbrüche auslöfte, ist noch in guter Erinnerung. Daraus muß gelernt merben. Aus dem Zentrum der mittelbeutschen Schuihinduftrie merben jeht bereits Betriebsein. frantungen gemeldet. Die jetzigen Absichten der Schuh­industriellen müffen aber unweigerlich die gegenwärtige Lage ver ihärfen und zu einer rise treiben, an der das Schuhfapital bie allergeringste Freude haben würde.

Neuer Rückgang des Güterverkehrs.

In der Woche zum 31. Dezember ist die arbeitstägliche Bagen­gestellung der Reichsbahn von 132 400 auf 130 500 meter gefunten. Tabellarische Uebersicht seit November( in 1000 Stud)

Woche

möchentlich

durchschnittlich

bro Arbeitstag

1927

1926

1927

1926

30. 10.

5. 11.

970,8

900,3

161.8

150,0

6. 11.- 12. 11.

997,4

943,2

166,2

157,2

13.11.- 19. 11.

889,5

848,4

177,9

169,7

20.11.- 26.11.

967,5

939,5

161,2

156,6

27.11.- 3.12.

985,4

907,2

164,2

151,2

4.12.- 10. 12.

945,8

881,0

157,6

146,8

11. 12.- 17. 12. 926,0

872,4

154,3.

145,4

18. 12.- 24.12.

794,1

794,7

132,4

132,5

25. 12.- 31.12. 652,7

602,0

130,5

120,4

25. b. Die Beerdigung des Genossen& dcibthau ar nebst Frau und Enter findet heute, Donnerstag, 12. Sanuar, 14 Uhr, auf hem Eaphiene Friedhof, Ede Berg- und Invalidenstraße, ftatt. Bir bitten um rege B feiligung.

Ortskrankenkasse der Klempner zu Berlin .

Bekanntmachung.

Gemi 87 ber Gasuna geben mir

permit befannt, bak fid ber Borftand ab

"

Samuar 1928 wie folgt zusammenfegt: Seze Seine. Rumig, Borfigender, Wrbeitgeber Serm. Siegler, ftelln. Borf., Bersicherter " Alb. Hoppner, Griftführ. Berficherter Serm.Schubert, ftelin.Schriftf., Arbeitg Abalb Baeple, Berfigender, Arbeitgeber Bilh Radom, Beifigender, Berficherter Serm Schmidt, Beifigender, Berfichert. Rich. Schulz, Beifigender. Berficherter Aug.Staßfurth. Beisigender, Berfichert.

19

RP

P

OP

Der Borstand.

Heinrich Kunis, Albert Höppner, Borsigender. Schriftführer.

Sterbefaffe

ehemals Pflugscher Arbeiter

( Hebelsche Kaffe)

Sonntag, 22. Januar. vorm. 10 2hr, im Rosenthaler Hof. Rofenthaler Straße 11/12

Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Sabres und Raffenbericht 2. Bericht der Repiforen 3. Wahl Don Borstandsmitgliedern.

4. Wahl der Revisoren. 5. Anträge.

6. Raffenangelegenheiten.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Der Borstand.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold®.

6 fäftsstelle: Berlin 6, 14, Sebaftianfte. 37/38, Sof 2 21. Freitag, 13. Januar. Mahlsdorf : 20 Uhr Mitgl.- Berf. bei Anders, Bahnhofstraße. Borfigwalbe: 20 Uhr Generalversammlung bei Boitsjach, Ernststr. 1. We attinen und paffiven Kameraben haben zu er fcheinen. Rarlshorst: 20 Uhr Jahresversammlung bei Bolte, Treslom- Allee. Jahresbericht. Reumabl des Borstandes. Sonnabend, 14. Januar. Brenz­lauer Berg: Samerabschaften Nordlap und Falle 20 Uhr Maskenball in Bürgerpart in Bantow. Eintritt 1 M. Die Rameraden der Berliner Orts vereine find herzlichst eingeladen. Steglig( Kameradschaft): 20 Uhr Winterfest im Albrechtshof, gegenüber dem Rathaus Steglis. Rameraden anderer Dris vereine und Republikaner willkommen, Schöneweibe: 20 Uhr Ramerabschafts­Eegel: persammlung bei Schöps, Grünauer Str. 8. Funktionäre 19 Uhr. Fr., d. 13., Ramerabschaftsversammlung im Alten Krug, Hauptfir. 14 Neuwahl.

Der Männergelangverein Frei und Frah 1877" felett am Sonntag, 15, 30­nuar, fein 51. Stiftungsfest unter Leitung des Chormeifters Alfred Hohlcausch in den Räumen der Germania Festfäle, Chauffeestr. 110.

üher

Bereinigung Sozialdemokratischer Stubierenber, Berlin- Schöneberg, Haupt­ftraße 107. Montag, 16. Januar, 20 Uhr, Mitgliederversammlung im Bund", Albrechtste. 11. Gartenhaus 2 Tr. Bericht über ben Heidelberger Berbandstag. Referent Genoffe Kurt B. Berlowig. Dienstag, 17, Januar, 20 Uhr, Zyklus Pinchologie und Sozialismus." Genoffe Dr. Siegfried Bernfeld : Margismus und Blachologie." Schulfaat Weinmeisterstr . 16/17. Distuffion. Mittwoch, 18. Sanuar, 20 Uhr, Arbeitsgemeinschaft: Theorie des Sozialismus." Leitung Alexander Elein. Sm Reichsausschus für sozialistische Bildungsarbeit, Borwärts"-Haus, 1. of 3 Tr, Freitag, 20. Januar, 20 Uhr, Snfus über Aulturpolitit und Barteilunde." Genassin Dr. Hildegard Wegscheider, M. d. L.: Rulturpolitik als Bozausfegung der Staatspolitit. Sm Bund", Albrecht­straße 11. Diskussion, Sonnabend, 21. Januar, 20 Uhr, Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in den Sozialismus. Genoffe Kurt B. Berlomis: Sistorischer Materialismus und Broletariat." 3m Bund", Albredytftr. 11. Montag, 23. Januar, 20 Uhr, im Bund", Albrechtstr. 11. Arbeitsgemeinschaft für Wirt. schaftspolitik. Leitung Genoffen Fris Naphtali und Marschal. Genpfe Berr hard Rotschi: Staatliche Monopole. Mittwoch, 25. Januar, 20 Uhr, öffent ficher Borttag im Berrenhaus. Leipziger Str. 8. Genoffe Grgefinsti, preußischer Minifter des Sanern, fpricht über: Bevölkerung und Behörden im neuen Staat. Donnerstag, 26 Januar, 20 Uhr, in: Bund Albrechtfix. 11. Juristische Arbeitsgemeinschaft. Leitung Genoffe Dr. Ludwig Bendig Arbeits rechtliche Brobleme." Montag, 30. Sanuar, 20 Uhr, im Bund" Arbeits gemeinschaft für Wirtschaftspolitik. Zeitung Genoffen Naphtali und Marsojat. Genosse Kurt Raphael: Rum Monopol geeigneter Wirtschaftszweige."

www

-

Deutscher Esperantobund, Ortsgruppe Berlin . Freitag, 13. Januar, 20 Uhr, Ronditoret Dobrin, Badescher Martt, lebungsabend. Gäfte willkommen. Filehner Landsmannschaft zu Berlin . Donnerstag, 12. Januar, 20 Uhr, Joels Bereinshaus, Oranienstz. 36 Gäste willkommen,

Arbeitsgemeinschaft für Forstschuh unb Raturkunde 6. B. Sonntag, 15. Sa­nuat, Besichtigung der Sammlung für deutsche Boltstunde( deutsche Bolts­trachten ufm.). Treffpunkt 11 Uhr am Eingang des Museums. Riofterfte, 32/36. Ein Boltstanaturfus file nfänger, veranstaltet nom Begirlsjugendamt Treptow, findet jeben Dienstag 20-22 Uhr in der Turnhalle Oberschünemeid, Battftr. 69/70, Hir alle Areife bez Sugendbemegung statt. Monatlicher Rurfus beitrag 50 Bf. Beginn: Dienstag, 17. Januar. Anmeldungen auf den Zutnfaal.

Wefterbericht der öffentlichen Waiterdienstfielle Berlin und Umgegend ( Radibr. verb.). Keils polfig. teils heiter, ohne erhebliche Riederichläge. ziemlich und bei mäßigen weftlichen Binden, nachts pieifa leigte Boben Für Deutichland: Heberall etwas fübler, fzimmeile Nachtfroft, nur im Südmefien leichte Nieberschläge, sonst meift traden und seitweise Heiter.

fräfte

Freitag und Sonnabend

Schlusstage

DES INVENTUR- AUSVERKAUFES RESTE

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Der Bergleich mit den Dezemberwochen des Borjahres zetat für Achtung! Berwaltungsmitglieder!

die arbeitstäglichen Leistungen eine genau parallele Entwicklung.

Ueber eine halbe Milliarde Reichsbanfentlaffung. 3um 7. Ja nyar , also für die erste Woche dieses Jahres, ist die Gesamtentlastung der Reichsbank von Wirtschaftstrebiten um 548,4 millionen sehr start. Die Wechselbestände sind um 493,2 auf 2635,5, die Bombard beftande um 55,2 auf 23,1 Millionen zurüdgegangen. Dennoch ist die große Entlastung, die von den 746 Millionen Mehrinanspruch nahme der letzten Dezemberwoche rund zwei Drittel wieder gestrichen hot, nicht überraschend. Der Geldmartt ist sehr flüssig ge­hlieben. Es war zu fintenden Zinsfäßen viel Geld zu haben, und die Banfen hatten offenbar nur zu Bilanzierungszweden fehr viel Gelb non der Reichsbant genommen. Die Notenbilanz der Reichs. bant ist allerdings nicht entsprechend gebeffert, meil bie fremden Gelder auf Girokonto um 104,1 Millionen auf 675,0 Millionen aurudgingen. Der Noren umlauf hat fich infolgedessen mur um 393,1 millionen auf 4170,9 millionen, derjenige an Renten bantfcheinen um 36,3 Millionen auf 679,9 Millionen gesentt mit 1864,5 millionen sind die Goldbestände ziemlich unverändert. Die bedungsfähigen Devisen haben um 3,6 Millionen auf 285,6 Mil­fionen zugenommen. Die Notenbedung burch Golb verbesserte fich von 40,9 auf 44,7, die durch Gold und dedungsfähige Devisen zufammen von 47,0 auf 51,5 Proz

Fusion staff Intereffengemeinschaft. Seit 1920 stand die Hildesheimer Bant mit der Deutschen Bant in enger Berbindung. Die Deutsche Bank hatte ein Drittel des Sechsmillionen­fapitals non Hildesheim in seinen festen Beteiligungen. Jekt wird die Hildesheimer Bant durch Fusion zur Filiale der Deutschen Bant. Eine Kapitalerhöhung braucht die Deutsche Bant nicht, weil sie die erforderlichen eigenen Attien in eigenem Befig hat.

Keue achtprozentige reichsmündelfichere Goldpfandbriefe. Bie mir von der Thüringer Landeshypothekenbank A.-G., Weimar , hören, laufen die Anmeldungen zur neuen achtprozentigen Gold­

Am Freitag, dem 13. Januar, findet eine Sigung der Mittleren Ortsverwaltung ftalt

Die Ortsverwaltung.

Es ist neu erschienen:

Der illustrierte sozial­demokratische Abreiß­kalender für 1928

Jede Seite bringt Mustra­tionen. Der Kalender kann in jeder Hinsicht als Quelle und Hilfsmittel dienen. Er bringt Zitate aus sozialis­tischen Werken, eine Fülle von Sentenzen in Poesie und Prosa. Nahezu 100 Verbände geben hier authentischen Bericht. Der Kalender kostet Mark 2.­

Zu haben in allen Vorwäris". Abgabestellen und Parteibuch­bandlungen oder direkt von der Vorwärts" duchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW 68, Lindenstraße 3

Prima Gänse

leicht gefroren, 65 bis 80 Pfennige. verkauft bis auf weiteres

pfandbriefferie XII sehr rege ein. Daß die Nachfrage nicht fpetu Kasparek& Köhler

latip ist, bemeijen die zahlreichen kleinen Zeichnungen, Schluß der Zeichnung erfolgt am 18. Januar,

Zentra'markthaile, Reihe 13, Stände 195 und 186.

Beginn 2. Januar

Zur Hälfte der Restepreise- also

auf: Weiße Leinen und Baum­wollstoffe Farbige Waschstoffe Weiße und farbige Gardinen- und Handarbeitsstoffe Gezeichnete Decken/ Stickereien und Spitzen

50%

Grünfeld

Größtes Sonderhaus für Leinen und Wäsde Berlin Ws, Leipziger Str. 20-22