Einzelbild herunterladen
 

1. st. Sahlabende: Beinhoff, Belle Alliance- Str. 74a, Betttag: Bie lange noch Bürgerblod?" Referent Alfred Roffat. Bramann, Fidicinstr. 16, Bortrag: Die kommenden Wahlen." Referent Genosse Betnated. Schuster, Chamissoplag 4, Politische Aussprache. Luge , Bergmannstr. 93, Bortrag: Seinrich Heine." Referent Paul Schacht. Mende, Gneisenauftr. 6a, Bor trag: Die Politik der Partei." Referent Rarl Ritke.

42 Abt. Lofal Bader, Jüterboger Str. 7, Abteilungsversammlung. Borttag: 43. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen. 44. Abt. Achtung! Neuer Tagungsraum Schulaula, Mariannenftr. 47. Bor trag: Deutschlands Stellung zu Rußland und Polen ." Referent Dr. Sturm. 45. Abt. Schulaula, Forster-, Ede Reichenberger Straße, Stellungnahme zum Kreis und Bezirtstag. Ausgabe Unser Weg". Anträge sind schriftlich einzureichen. Burchardt, Görliger Str. 52, Vortrag: ,, Das Wahljahr 1928." Referent Dr. Alfred Korach. Diskussion. Parteiangelegenheiten. Alle Ge noffen milfsen erscheinen.

46. Abt.

47. Abt. Zahlabende. Stadtbezirke 82, 83: Timpe, Naunynftr. 60. 97: Bier, Naunynstr. 9. 98 bis 100: Giedentopf, Mustauer Str. 35. 101 bis 105: Lehmann, Mustauer Etr. 1, Ede Zeughofstraße.

-

48. Abt. Gliefing, Waffertorftr. 68. Bortrag: Probleme der internationalen Birtschaft.". Referent Aurt Swolinski. Charlottenburg . 51. Abt. 8ahlabende. 1. Gruppe: Schellbach , Königin- Elisa­bethstr. 6. Bortrag: Wirtschaft und Gesellschaft." Referent Dr. Georg Heidenreich. 2. Gruppe: Lotal Potsdamer Ede Sophie- Charlotten- Straße. 3. Gruppe: Dörre, Dandelmannstr. 18. Erscheinen ist Pflicht. <-52. Abt. Reis, Raiferin- Augusta- Allee 81. Bortrag: Wie begründet man den Cozialismus?" Referent Stabtrat Carl Wermuth. Borwärts"-Leser und Gäfte find willkommen.- 53. Abt. Sahlabende. 1., 2. Bezirk: Schwei­Pert, Erasutusstr. 2. 4., 5. Bezirk: Lut, Suttenstr. 26. 3., 6., 7., 8. Be zirt: Gteininger, Huttenstr. 34. 54. Abt. Jugendheim Rosinenstr. 4. Bortrag des Genoffen Stadtverordneten Hans Boywod: Reichspolitik und Neuwahlen." 55. Abt. Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. Bortrag: Pro­bleme der Weltpolitif." Referent Erich Ruttner, M. d. 2. Anträge zum Bezirkstag am 14. Februar und Wahl der Delegierten. 56. Abt. 1. und 3. Gruppe: 8ahlabend bei Liersch, Kantftr. 62. Vortrag: Streifzüge durch die Innen- und Außenpolitit." Referent Dr. Norbert Marr. Gäste find willfommen. 2. Gruppe: Jostomiad, Solgendorffstr. 20. Rahlabend. 57. Abt. Bahlabende. 1. Gruppe: Arndt, Rantstr. 51. Vortrag: Die Berkehrsverhältnisse in Groß- Berlin." Referentin Johanna Kühn. 2. Gruppe: Thunad, Wielandstr. 4. Vortrag: Ein Besuch in den Leuna­Werten. Referent Pfarrer Bleier. 58. Abt. Pünktlich 20 Uhr im Sigungsfaal Fanteftr. 4 IV Bortrag: Welche Bedeutung hat die Auf­hebung der Gutsbezirke für das ländliche Broletariat?" Referent Wilhelm Schult. Stellungnahme zur Kreisvertreterversammlung.

-

60. Abt. Spanbau- Wilhelmstadt. Lokal Wind, Bichelsdorfer Str. 5. Bortrag: Wohnungsbau." Referent Stadtrat Hermes. Gäste sind eingeladen. 68. Abt. Halenfee. Eandmann, Westfälische Str. 42. Bortrag: Republik und Justiz." Referent Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Wilhelm" Kroner. Wilmersdorf . 69. Abt. Lokal Serrin, Brandenburgische Str. 69. Bortrag: Die Kulturpolitik der Sozialdemokratie." Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. b. R. 70. Abt. Kroiß, Holsteinische Str. 60. Bortrag: Pan­Europa und der Bölferbund." Referent Dr. Kantinsti. 71. Abt. Jonas, Durlacher Ede Bruchfaler Straße. Bortrag: Wirtschaftspolitische Fragen. Referent Rudolf Karsten. Gäfte willkommen. 72. Abt. Schäfer, Augustaste. 31. Geschäftliche Mitteilungen. Allgemeiner Diskussionsabend. 73. Abt. Schmargendorf . Lotal Deutsches Haus, Breite Straße. Vortrag: Das Wahljahr 1928 in Deutschland und im Auslande. Referent Dr. Adolf Braun. Achtung! Vorstand und Funktionäre tagen um 19% Uhr im gleichen Lokal. Die Bezirksführer laden ein.

74. Abt. Behler dorf. 19% Uhr bei Midlen, Botsdamer Str. 25, wichtige Funktionärigung.

Schöneberg . 77. Abt. Sahlabende. 1. Bezirk: Milde, Nollendorfstr. 16. Bortrag: Brobleme der deutschen Innenpolitik." Referent Paul Bern­ftein. 2. Bezirk: Jürgens, Barbarossaftr. 5a. Bortrag: Der Kampf der Unternehmer gegen die Eozialversicherung." Referent Genosse Belger, 3. Be­airt: 8eugner, Grunewaldstr. 36. Vorttag: Die legten Borgänge in Comjetrußland." Referent Genosse Dr. Wladimir und Emma Bontinfty. 4. Bezirk: Will, Martin- Luther- Str. 69. Bortrag: Kommunalpolitit." Referent Franz Czeminfti. Alle Genoffen müssen erscheinen.-78. Abt. Bahlabende. 1. Bezirk: Wandite, Bahnstr. 25. Bortrag: Bayern und bas Peich." Referent Genosse Casper . 2. Bezirk: Külmer, Hauptstr. 8. Bortrag: Der Berliner Wohnungsbau." Referent Stadtrat Georg Wendt, 3., 4. Bezirt: Fosenthal, Ebersstr. 66. Vortrag: Fragen aus dem Wirt schaftsleben." Referent Genoffe Thyes. 79. Abt. Bahlabende. 1. Bea zirk: Arndt, Baugener Str. 10. 2., 3. Bezirk: Grunow, Geßlerstr. 13. Bortrag: Politit, Wirtschaft und Partei im Jahre 1928." Referent Fried­ rich Schlegel . 4. bis 6. Bezirk: Groß. Sedanstr. 17. Vortrag: Die Tartei in Alarmbereitschaft( Stimmenfang oder Auf- und Ausban)." Referent Arthur Machow. 7. Bezirk: Podszus, Eachfendamm 40. Bortrag: Der Einheitsstaat." Referent Felir. Müller. 8. Bezirk: Siedlung Lindenhof. Lokal Achtenhagen, Föblingstraße. Vortrag: Bürgerblock oder Macht des Boltes?" Referent Hermann Krüger. Wichtige Tagesordnung. Stellung­nahme zum Kreisvertretertag.

81. Abt. Friedenau . Gesellschaftszimmer des Pathauses, Am Lauterplag. Vortrag: Die materialistische Geschichtsauffassung." Referent Dr. Hein rich Cunow.

82. Abt. Steglik. 8ahlabende. 1. bis 4. Bezirk: Schelhaafe, Ahornftr. 15a. 5., 6. Bezirk: Gelig, Bismardstraße. 7. Bezirk: Mund, Güldende, Lichter. felder Str. 17. 8., 9. Bezirk: Bernide, Berlinidestraße, Ede Carmerplak. 583bt. Bir terfelbe. Rofal Echmidt, Sindenburgdamm Ede Soonftraße. Bor­trag: Finanzausgleich. Referent Ernst Fald. Der Pahlabend für alle Genoffinnen und Genoffen von 6d ist im Lobal Brettschneider, Ber­Erscheinen Tiner Str. 128b. Bortrag: Berkehrsfrggen im 12. Beatr ift Pflicht. Die Genoffinnen und Genofen von Ost treffen sich beim Ge noffen Arafft, Heinersdorfer Str. 17. Erscheinen ist Pflicht, 84. bt, Lontwik. Lehmann, Raifer- Wilhelm- Str. 29/31. Bortrag: 1928 ein Großfamofiahr. Feferent Adolf Buſchid,

85. Abt. Tempelhof. 8ah'abende. 1. Bezirk: Lokal Behr, Boruffiaftr. 70. 2. und 5. Bezirk: Buse, Berber- Ede Kaiser- Wilhelm- Straße. 3. unb 4. Bezirk: 8ur Linde, Berber. Ede Friedrich- Karl- Straße. Lichtbilder. 6. Bezirk: Lange, vortrag: Geschichte der ECozialdemokratischen Patei Pingbahnstr. 6. 7. Bezirk: Happelbt ,, Gottlieb- Dunkel. Ede Germania ftraße .

88. Wbt. Marienbort. Sahlabende 1., 2., 7. Bezirk: Neumener, Schöneberger Ferienkurse der Arbeiterschaft." Straße. Feferent Geroffe Schlüter.

3. bis 6. Bezirk: Niendorf, Chauffeeftr. 19. Portrag: Die tommenden Wahlen. Referent Dr. Hirschfeld. 8. bis 10. Bezirk: Jemer, Lichtenrader Chauffee, an der Rennbahn. Bortrag: Die tommenden Wahlen." Referent Franz Alühs.

87. Abt. Marienfelde . Schuster, Kirchstr. 68. Geschäftsbericht und Neuwahl der Abteilungsleitung.

Reutrln. 89. Abt. Zahlabende. 1. bis 4. Bezirk: Grommed, Sanderftr. 10. Portrag: Stabt und Land." Peferent Gustav Fuhs. 5., 7., 8. Bezirk: Bille, Reuter Ede Sanderstraße. Bortrag: Arbeitslosenversicherungs

-

"

gefeb. Referent Stadtverordneter Robert Robbe. 6., 11, 12 Bezirk: Lösche, Pflüger. Ede Nanfenstraße. Bortrag: Auftlärung ber Röpfe." Referentin Margarete Schentalomsty. 9., 10., 18., 19. Bezirk: Fischer, Sobrechtstr. 64. Vortrag: Gozialismus als Rulturforderung." Referent Heinz Löwi. 90. Abt. 13. Bezirk: Rüdiger, Lohmühlenstr. 36. 15., 26. Bezirk: Jahn, Fuldaste. 45. 16., 25. Bezirk: Janide, Janfaftr. 11. 17., 24. Bezirk: Lehmann, Tellstr. 8. 22. Bezirk: Tieg, Mainzer Str. 4. 23., 36. Bezirk: Schabeito, Beichselstr. 5. 34. 43. Bezirk: Aleiftner, Münchener Str. 53 35. Bezirk: Joealtasino, Weichselfte. 8. In allen Bezirken finden Vorträge statt. 91. Abt. Bahlabende. 20., 21., 39. Be­zirt: Köster, Rarlsgartenftr. 4. Referent Dr. Alfred Freund. 38., 41., 49. Bezirk: Palm, Mainzer Ede Biebrichstraße. 40. Bezirk: gülddede, Karlsgartenstr. 12. 50. Bezirk: Flughafen, Mahlower Str. 10. Referent Stadtverordneter Gärtner. 48. Bezirk: Balewsti, Boddin- Ede Sfarstraße. 37., 42. Bezirk: Stahmann, Münchener Ede Reuterstraße. 93. Abt. Sahlabende. 57. Bezirk: Reßler, Treptower Str. 91. Bortrag: Aus der Arbeit für die Agitation." Referent Genoffe Reinhardt. 56., 58., 81., 85. Bezirk: Thormählen, Sergbergstr. 22. 82., 97. Bezirk: Eiche", Raiser. Friedrich- Str. 122. Vortrag: Die Cozialdemokratie in der Republif." Referent Robert Breuer. 83., 84. Bezirk: Günzel, Mareschstr. 1. 95., 99. Bezirk: Pripkow, Richardstr. 53. 96., 98. Bezirt: Rönig, Ranner Ede Elsterstraße. Siedelung im Bärwinkel. 94. Abt. Bahlabende. 52, Be zirk: Schröder, Geldhomer Str. 6. 51., 68., 76. Bezirk: Schröder, Stein­megstr. 52. 64, 65., 66., 67., 77., 78. Bezirt: Günther, Schillerprom'nade 11. 95. Abt. Bahlabende 69., 74., 75. Bezirk: Lausch, Hermannstr. 199. Bortrag: Rußland und der Sozialismus." Referent Genosse Haus. 62., 63., 71. Bezirk: Lokal Sürtler, Brinz- Handjern- Str. 34. Bortrag: Pan­Europa." Referent Heinz Mann. 53., 54., 60., 61., 70. Bezirk: Grieger, Lessingstr. 9. Feferent Genoffe Klausner, M. d. 2. 96. Abt. Sahl abende. 80., 87., 88, Bezirk: Lübben , Thomasstr. 5. Vortrag: Die politische Lage und die Aufgaben der Arbeiterklasse." Referent Lorenz Breunig . 101, 102, 103. Bezirk: Billmer, Nogatftr. 56. Bortrag: Rund um Bureau Luther." Referent Mar Gillmeifter. 86., 100. Bezirk: Brandt, Thüringer Ede Wipperstraße. 93., 94. Bezirk: Frenkel, Schierte Ede Bode­ftraße. 97. Abt. Zahlabende. 79., 89., 92. Bezirt: Rupti, Leineftt. 1. Vortrag: Aenderung Groß- Berlins." Referenten Genosse Willi Groß­mann, August Heitmann. 90., 91. Bezirk: Selmte, Barthestr. 48. Bor­trag: Geschichte und Entwicklung der Feuerbestattung." Referent Ernst Oberüber. 104. bis 106. Bezirk: Krüger, Eurfer Str. 85/86, Ede Neiße­firaße. Vortrag des Genoffen Frik Bildung. 98. Abt. Rahlabende. 107, 108. Bezirk: Krüger, Anefebedstr. 48. 109. bis 112. Bezirt: Becker, Delbrüchstr. 55. 118., 114. Bezirk: Rjabunde, Mariendorfer Weg 1.

-

99. Abt. Briz- Budow. Rahlabende. 1. Bezirk: Lotal Lindenpart, Chauffee ftraße 19.- 2., 4. Bezirk: Rohlfchmidt, Rudower Str. 66/67, Portrag: Fozial­demokratie und Agrarfragen. Referent Ernst Gehrke. 3., 5., 6. Bezirk: Bachmann, Rudower Str. 82, Bortrag: Strafgefeßentwurf und Arbeiter laffe". Referent Gerhard Kramer. 7. Bezirk: Groß- Siedlung: Lokal Buschkrua, Rudower Str., Bortrag: Breußenpolitik."

101. Abt. Treptow . Rablabende. 1., 2. Bezirk: Stephan, Graekftr. 1, Bortrag: Das neue Strafgefekbuch." Referent Dr. Ostar Cohn. 3.- 5. Bezirk: Lotal Enge, Graesstr., Ede Blesserstr., Bortrag: Jugend und Partei." Referent Georg Albrecht.

102. Abt. Baumschulenwea. Berheversammlung um 19 Uhr bei Borgmann, Kiefholaitz., Ede Baumschulenfte., Bortzea: Strafrechts­reform." Referent Dr. Sturt Rosenfeld, M. b. N. Sympathifierende unb" Borwärts"-Beser find besonders eingeladen.

103. bt. Oberfchöneweide. Lokal Schilleralode", Schillerpromenade, Bortrag: Der Etat des Bezirksamts Treptow ." Referent Stadtrat Beffen. Stellunge nahme zur Kreisgeneralversammlung. Anträge zum Bezirkstag. Dele­giertenwahl. 104. ht. Richerschöneweibe. Lofal Bridentlaufe", Brüdenstr. 15, Bortrag: Die wirtschaftspolitische Lage und das Wahljahr 1928." Referent Rettor Heinrich Bahlte.

105. bt. Adlershof . Mitaliederversammlung im Lokal Bogel , Bismarditr. 74. Bortrag des Gen. Stadtv. Hermann Lempert. Alle Mitglieder müffen erscheinen.

106. Abt. Johannisthal . Lotal Schreiner, Friedrichstr. 6. Bortrag: Die Auf­gaben der Sozialdemokratie im heutigen Staat. Referent Gustav Lint. 107. bt. It- Glienice- Faltenberg. Lokal Robian. Alt- Glienice, Grünauer, Ede Cöpenicker Str. Vortrag: Bertunterricht." Referent Gen. Werle­mann. Ausspreche. Barteionaelegenheiten und Verschiedenes. 108. Abt. Capenie. Rohlabende. Dammvoritabt: Ostar Schulze, Bohnhofstr. 34. Bortraa: Das Wahliahr 1928." Referent: Georn Schmidt, M. d. R. Cölnische Borstadt: Stinnetohl. Schönerlinder Str. 5. Bortrag: Das Wohliahr 1928." Referent Dr. Sennigsen. Alt. n. Rickvorstadt: Lietsche, Dorotheenstr. 1. Bortrag: Berliner Bau- und Wohnungswesen." Refe. rent Stadtrat Rathmann. Die Bezirksfitherer werden gebeten, einzuladen. 110. bt. Grünau . Lokal Werner, Cönenider Str. 125, Bortrag des Gen. Sans Bauer. Awe Mit lieber müffen erscheinen.

111. 96t. Robnsdorf. Rahlabend bet Heimann, Waltersdorfer Str. 100. Die Bezirksführer werden ersucht, das Adreffenmaterial mitzubringen. Lichtenberg . 114. Abt. Lokal Scentte, Croffener Str. 14. Bortrag des Gen. Stadtarzt Dr. Geora Löwenstein. 115. Abt. 8ahlabende. 1. Gruppe: Gonell, Sauptstr., Ede Scharnmeberftr. 2. Gruppe: Zohann, Ober-, Ede Jungftr. 3. Gruppe: Radtke, Müanel-, Ede Scharnweberstr. 4. Gruppe: Geiote, Kronprinzen, Ede- Schornweberstraße: 3n allen Gruppen Reu wahl der Gruppenleitung 116 bt. Abrecht: Neue Bahnhofftr., Ede Borhagener Str. 62. Bortrag: Schlichtungswefen. Referent Rudolf Wifell, M. d. R. Niemand darf fehlen! Gäste willlommen. 117. Abt. Schule, Lucftr. 60. Borirág: Die Tättnteit inferer Bezirksverordneten." Referent Gen. Sünemann. Berichte. Neuwahl der Abteilungsleitung. 119. Abt. Cecifien- Pygeum, Reichenfaat. athausitr. 8, Rortrag: Die Stellung der volitischen Barteien aur Außenpolitik Deutschlands . Refe rent Sanns Rami.

120. Abt. Friebrichsfelbe. Lokal Tempel, Brinzenallee 45, Bortrag: Das Arbeitslofenversicherungsgesek." Referent Baul Sudrian. Bartelangelegen heiten. Wahl ber Delegierten zum Beatrisparteitag.

121. Abt. Karlshorst . Deutsches Saus". Stolzenfelsftt., Bortrag: Aus bem Barteileben. Referent Georg Schöpflin, M. d. R 122. Abt. Biesborf. Borath, Marzahner Str. 31, Bortrag des Gen. Otto Auft. Alle Mitglieder werden gebeten, bestimmt au erscheinen. 125. Abt. Weißenfee. Wirtshaus zum Pferdemarkt", Bortrag: Die Aufgaben des kommenden Barlaments." Referent Stadtrat Wilhelm Steimann. Be­ridit aus der Funktionärversammlung. Erscheinen bringend erforderlich. Mitgliedsbuch legitimiert.

128./130. Abt. Pantow. Rahlabende. 1. Bezirk: Lotal Noad, Raiser- Friedrich­ftraße 53, Bortrag: Land und Leute von der Waffertante." Referent: Gen. Tempel, M. d. R. 2. Bezirk: Schweizerhitte... Marimilianfte, 11a, Vortrag: Die Elettrizitätsversorgung von Groß- Berlin." Referent Stabt­tat Rudolf Schlichting. 2a- Bezirk: Mühlened". Mühlenftr. 45, Bortrag:

Die Generpofitif bes Bürgerbinds." Referent Gen. Ginther.& Bes airt: Dreier, Riffinger Str. 4. Bortrag: Die Rulturpolitit der Sozial bemokratie." Referent Gen. Günther. 4. Beairt: Türkisches Reit", Breite Str. 14, Bortrag bes Gen. Sofef Mühlmann. 5. Beairt: Botal Grunowstr., Ede Schulftr. Bortrag: Die tulturpolitische Lage." Referent: Rurt Bude.- 6. Beairt: Neumann, Mendelftr. 17, Bortrag: Gegen den Bürgerblod." Referentin Luife Räbler. M. d. 2. 7., 8., 9. Bezirk: Schulaula, Schmidtstr. Sichtbildervortrag: Das tote Wien ." Referent: Rettor Siechert. Seinersdorf. Rahlabend im Zotal Radbak. Tiniusstraße. Niemand barf fehlen! 131. Abt. Rieberschönhausen. Lotal Wilhelmshof", Raifer- Wilhelmftr. 64. Bor­trag: Jufti und Juftisreform. Referent Landgerichtsrat Ernft Ruben. Gäste willkommen.

3

132. Abt. Blantenburg. Lokal Klug, Dorfftr. 2. Bortrag: Wohlfahrtspflege." Alle Mitalieber müffen unbedingt erscheinen. 133. Abt. Buchbola. Lotal Roffad, Sauptstr. 71, Bortrag des Gen. Dr. Frik Schloß: Die wirtschaftspolitische Lage." Gäfte willkommen. 134. Abt. Buch. Lokal Göpfert, Am Bahnhof, Bortrag: 1928 ein Groß­lampfjahr." Referent Sans Waldmann. Alle Genoffen müssen wegen der Mitgliedsbuchfontrolle unbedingt erfcheinen. 137. Abt. Reinidendorf- Beft. Boltshaus". Scharnweberftr. 114, gemeinsamer Sahlabend für alle Bezirke. Berichte der Bezirksverordneten. Diskussion. Stellungnahme zur Kreisgeneralversammlung und Wahl der Delegierten. Bartelangelegenheiten. Berschiedenes. 138. Abt. Sermsdorf. Sauptversammlung im Zotal Ofrent, Bahnhof-, Ede Berliner Str. Gefchäftsbericht. Neuwahl des Vorstandes. Vortrag: Das Reichsschulgefeß. Referent Gen. Krüger. Die Genoffinnen werden gebeten, bereits um 19 Uhr dort anwesend zu sein. Rege Beteiligung wird erwartet.

139 Abt. Tegel . Lotal Alter Rrug", Sauptstr. 4, Mitgliederversammlung. Bortrag: Der Rlaffentampf." Referent Dr. Striemer. Berschiedenes. Nie­mand barf fehlen.

140. Abt. Borfiawalbe. Lokal Boitschach. Ernststr. 1, Bortrag: Innere poli tische Tagesfragen." Referent Georg Raible, Barteiangelegenheiten. Bor­wärts- Lefer und Sympathifierende find einzuladen.. 140a bt. Wittenan. Der Rahlabend fällt am 8. aus und findet am Mittwoch, 22. februar, ftatt. Bortrag: Wirtschaftsfragen." Referent Rurt Seinig, M. d. R..

141. Abt. Rofenthal und Rieberschönhausen- Welt. Lokal Moeller, Aur Bart­burg", gemeinsamer Rahlabend. Bortrag: Das Reichsschulgefeh." Refc­rent Reltor Richard Schröter. 143. Abt. Baibmannsluft. Rablabend im Zotal Dreißig, Waidmannstr. 4, Bor­trag: Der Bucher steigt die Dividenden steigen!" Referent Gen. Olt. Gäfte willkommen.

-

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

14. Rreis Rentia. Seute. Dienstag, 7. Februar, abends 1915 Uhr, im Rip mer 188 bes Reuköllner Rathauses Schulungskursus. Thema: Rechtliche Grundlagen des Fürsorgewefens, Aufgaben der Wohlfahrtsämter." Refe­rentin Genoffin Dr. Hellinger. Alle Gertoffinnen und Genoffen sind ein geladen.

Jungsozialisten:

Gruppe Oberfpree: Dienstag, 7. Februar, pünktlich 20 Uhr, Gruppenabenh im Sugendheim Berliner Straße( Schule). Thema und Referent werden am Abend bekanntgegeben. Gäfte willkommen.

Kinderfreunde Groß- Berlin:

Rreis Friebrichshain: Die Kretshelferfigung findet nicht am Donnerstag, 9. Februar, sondern erst am 16. Februar ftatt, und zwar im Jugendheim Tilfiter Str. 4/5. Für die neuzugründende Gruppe im Jugendheim Brommn Straße brauchen wir noch Helfer. Genoffen und Genoffinnen der 33. Abteilung wollen fich beim Kreisleiter Hugo Schnee, O 34, Memeler Str. 11, melden Kreis Steglip: Heute von 16 bis 18 Uhr Heimabend im Heim Albrechtstraße,

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

Außerordentliche B.- B.- Sigung heute pünktlich 19% Uhr

Bolitischer Informationsabend Freitag, 10. Februar, pünktlich 1915 Uhr, in der Aula ber Schule Kochstr. 13. Thema:" Prinzip und Tattit." Referent B. Collmann.

-

Heute, Dienstag, Abteilungsmitgliederversammlungen: Brunnenplag: Jugendheim Schule Wiesen. Ede Bankstraße. Gesund. brunnen: Jugendheim Gotenburger Str. 2. Webbing- Norb: Jugendheim Gee Ede Turiner Straße. Basenheide: Jugendheim Bezirksamt Nordstr. 11, Schöneberg IV: Jugendheim Hauptstr. 15. Lichterfelde : Jugendheim Al­brechtstr. 14a. Brig : Jugendheim Fathaus, Chauffeeftr. 48. Neukölln 1: Jugendheim Sander Ede Hobrechtstraße. Reukölln II: Jugendheim Wanzlic ftraße. Rentölln III: Jugendheim Steinmegftr. 14.- Neukölln IV: Jugend­heim Schierkestr. 44. Neukölln V: Jugendheim Böhmische Ede Kanner Straße. Rentölln VI: Jugendheim Herzbergplak. Rieberschöneweibe: Jugendheim Berliner Str. 31.- Sermsdorf: Jugendheim Roonstr. 1. Reinidendorf- Oft: Jugendheim Residenzstraße.

-

Rorb

Falfplag I: Sugendheim Eberswalder Str. 10. Vortrag: Nationalismus." Sumannplag: Jugendheim Scherenbergfte. 7. Glaßbrenner - Abend, often: Jugendheim Danziger Str. 62. Bortrag: Bout Zunftgefellen zum freien Arbeiter:" Börther Blag: Jugendheim Raftanienallee 81. Bortrag: Entstehung der bürgerlichen Sugendbewegung." Schöneberg : Jugendheim Hauptstr. 15. Bie rifte ich mich zur Fahrt?" Besten II: Jugendheim Billowftr. 88. Unsere Stellung zum Kriege. Charlottenburg : Jugendheim Posinenstr. 4. Süngerengruppe. Wie werbe ich für unsere Jugend?" Reiniden borf- Best: Jugendheim Seidelftr. 1. Einführung in den Sozia­lismus." Fallplay: Jugendheim Gleimstr. 35. Polnischer Reichstag ." Steglig: Sugendheim Albrechtite. 47. SAS . und Kinderfreunde." Berbebezirk Bantom: Bildungskurse: für bie Jüngeren im Jugendheim Görfchftr. 14, Der Jugendliche im Betrieb"; für die Hefteren im Sugendheim Riffingen. Ede Granigstraße, Einführung in die Politit"

aus.

Werbebezirt Gchöneberg: Am Dienstag fallen alle Gruppenveranstaltungen Teilnahme an der öffentlichen Rundgebung( Referent Paul Löbe ), Hohenzollern- Schule, Belziger Ede Eisenacher Straße, 19% Uhr.

Werbebezirk Webbing: Feftabenb am 11. Februar, 20 Uhr, in der Aula des Schiller- Engeums, Pant Ede Böttgerstraße. Aufführung des Commernachts traums. Mitwirkende: das Orchester der Aufbauschule Neukölln , der Gingtreis und die Spielgemeinschaft der S23. Ratten zum Preise von 40 Bf. im Jugendfefretariat zu haben.

49

Meslen

ROBLEM

Verlangen Sie

das verstärkte Format und überzeugen Sie sich von der verbesserten

Qualität!

WILLRAB