Ur. 260.
Mittwoch, den 6. November 1895.
Varteigenossen! Arbeiter!
Wähler der III. Abtheilung
des
12. Jahrg.
2., 5., 7., 11., 13., 15., 17., 24., 27., 30., 33., 35., 39. u. 42. Kommunal- Wahlbezirks!
Am 8. November d. 1.
finden in den oben bezeichneten Bezirken Erfahwahlen für die Stadtverordneten Versammlung statt. Ihr habt zu entscheiden, welche Partei für die nächsten sechs Jahre diese Bezirke im Rothen Haus vertreten soll. Wenn der Herrschaft des Freisinns, welcher die städtische Verwaltung zum Tummelplatz kapitalistischer Interessen macht, und große Gebiete kommunaler Thätigkeit der Ausbeutung durch das Privatkapital preisgiebt, erfolgreich entgegengetreten werden soll, so müssen wieder Männer ins Rathhaus geschickt werden, welche energisch und zielbewußt die Sache der politisch Unterdrückten und der wirthschaftlich Ausgebeuteten führen. An die Stelle der im Berliner Rathhause herrschenden manchesterlichen Verwaltungsprinzipien müssen sozialistische Grundsäge treten. Die großen Aufgaben der Kommune auf dem Gebiete des Verkehrswesens, der Vergebung städtischer Lieferungen und Arbeiten sowie des Arbeiterschutzes, Verkürzung der Arbeitszeit, Schaffung auskömmlicher Löhne und vernünftiger Arbeitsbedingungen u. s. w. dürfen nicht wie bisher fast ausschließlich im Interesse von Aktiengesellschaften und Großunternehmern bearbeitet werden. Schule, Krankenpflege und Armenwesen müssen wahrhaft volksthümlich eingerichtet, die sanitären Verhältnisse in allen städtischen Anstalten- namentlich in den Schulen- erheblich verbessert werden. Solche das Gemeinwohl fördernde Einrichtungen wollen die sozialdemokratischen Stadtverordneten schaffen, seit 12 Jahren sind sie stetig bemüht, den Boden dafür zu ebnen.
Parteigenossen! Benutzt die Zeit bis zur Wahl zu unablässiger Agitation für die sozialdemokratischen Kandidaten. Veranlaßt die Indifferenten zum Besuch der Wählerverfammlungen, damit sie aufgeklärt werden. Belehrt Eure Arbeitsgenossen über die Nothwendigkeit der Wahl von sozialdemokratischen Stadtverordneten. Ueberzeugt die Zweifelnden, unterrichtet und festigt die Schwankenden, indem Ihr ihnen die Thätigkeit und die Anträge der Sozialdemokraten im Rathhaus vor Augen führt. Der 8. November muß für die Sozialdemokratie im Rothen Hause wieder ein Siegestag werden. Sorgt dafür, daß jeder Wähler am 8. November zur Wahl geht und seine Stimme dem sozialdemokratischen Kandidaten giebt.
Arbeiter! Parteigenossen! Wenn die Besitzlosen und Nothleidenden sich aufraffen, wenn Arbeiter und Handwerker, Kleingewerbtreibende und Angestellte ihr Wahlrecht so wie es ihr Klasseninteresse gebietet, ausüben, dann ist der Sieg unser! Thue deshalb jeder seine Schuldigkeit! Vorwärts!
Hoch die Sozialdemokratie!
Wir veröffentlichen nachstehend das Zableau der bevor- 15. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend| Stadtbezirk 225: Chorinerstr. 4-6 und 78-86, Behdenickerstr. 9, stehenden Stadtverordneten- Ersagwahlen und bemerken ausdrück die Stadtbezirke 82 und 83 und von Stadtbezirk 81: Elisabeth- Stadtbezirk 257: Ackerstr. 27-28 und 143, Invalidenstr. 5 und lich, daß diejenigen Wähler, welche seit dem Ufer 36 mit Ausschluß der Grundstücke: Adalbertstr. 85, Naunyn- 153-163; mit Ausschluß der Grundstücke: Fehrbellinerstraße 58 1. August verzogen sind, in demjenigen Bestraße 59 von Stadtbezirk 83. bis 62 von Stadtbezirk 226. zirt zu wählen haben, in welchem sie zur Zeit Wahllokal: Adalbertstr. 21 bei Roll. der Aufstellung der Wählerlisten Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 84 und 85 und von Juli d. J.- gewohnt haben. Stadtbezirk 86: Oranienstraße 24-26 und 180-183; von Stadtbezirk 95: Manteuffelstraße 42, Oranienstraße 1; von Stadt bezirk 97: Mariannenstr. 51-53, Naunynftr. 2-15, Mariannenplay 6a.
-
also im
Wähler ist jeder Preuße, der 24 Jahre alt, seit einem Jahre in Berlin wohnt, seit dieser Zeit keine Armen- Unterstüßung aus öffentlichen Mitteln erhalten und die ihn betreffenden Gemeinde- Abgaben bezahlt hat, sowie mindestens in die zweite Steuerstufe( 600-900 M. Einkommen) eingeschätzt ist.
2. Kommunal- Wahlbezirt, enthaltend die Stadtbezirke 6-10 und vom Stadtbezirk 144: Kleine Kurstr. 9, Niederwallstraße 24 u. 25, Spittelmarkt 14 u. 14a, in welchem ein Hausbefizer zu wählen ist.
Wahllokal: Niederwallstr. 20 bei Kühne. Kandidat: Expedient August Jacobcy, Hochstr. 33.
5. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 21, 29 u. 30 und von Stadtbezirk 22: Wilhelmstraße 42a, Zimmerstr. 1, mit Ausschluß des Grundstückes Röniggrägerstr. 121 von Stadtbezirk 21.
Wahllokal: Albrechtsgarten, Wilhelmstr. 105. Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 26, 27 und 28, mit Ausschluß der Grundstücke Charlottenstr. 11-12 von Stadtbezirk 26, Lindenstr. 89, Markgrafenstr. 10-16 und 85-94; Junterstr. 1 von Stadtbezirk 27.
Wahllokal: Friedrichstr. 228 bei Frit.
Kandidat: Zigarrenhändler Otto Antrick, Steinmetstr. 60.
7. Kommunal- Wahlbezirk, in welchem ein Hausbefizer zu wählen ist, und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 31, 32, 38 und 39 und von Stadtbezirk 46: Bülowstr. 93; von Stadtbezirt 45: Frobenftr. 1-11 und 41, An der Apostelkirche 1, Kurfürstenstr. 29-46 und 139-150; mit Ausschluß des Grundstückes Linkstr. 46 von Stadtbezirk 31.
Wahllokal: Potsdamerstr. 123 A bei Bimmermann. Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 33-37. Wahllokal: Friedrich Wilhelmstr. 13 bei Grundmann. Kandidat: Stadtv. Frik Zubeil, Lindenstr. 106.
11. Kommunal- Wahlbezirk, in welchem ein Hausbesizer zu wählen ist und zwar: Theil I enthaltend die Stadtbezirke 63, 65 und 67; mit Ausschluß der Grundstücke Belle- Alliancestraße 90, Gneisenaustr. 1 vom Stadtbez. 63.
Wahllokal: Habel's Brauerei, Bergmannstr. 5-7. Theil II enthaltend den Stadtbezirk 64. Wahllokal: Bockbrauerei, Fidicinstr. 2-6. Theil III enthaltend den Stadtbez. 66. Wahllokal: Zoenerstr. 30 bei Jaap.
Theil IV enthaltend den Stadtbezirk 75. Wahllotal: Viktoriapark, Gneisenauftr. 67. Theil V enthaltend die Stadtbezirke 74 und 77. Wahllokal: Grimmstr. 6 bei Schröder. Theil VI enthaltend den Stadtbezirk 76.
Wahllokal: Happoldt's Brauerei, Hafenhaide 32-38. Theil VII enthaltend die Stadtbezirke 78 A und 78 B. Wahllokal: Gräfeftr. 76 bei Liebherr. Kandidat: Stadtv. Frik Zubeil, Lindenstr. 106.
13. Kommunal- Wahlbezirk, in welchem ein Haus besizer zu wählen ist, und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbez. 88, 89, 90 und von Stadtbez. 87: Admiralstr. 36-40a, Brizerstr. 25, Kottbuserstr. 7 und 8; mit Ausschluß des Grundstückes: Reichenbergerstr. 173 von Stadtbez. 89.
Wahllokal: Mariannenstr. 19 bei giltscher. Theil II enthaltend die Stadtbezirke 91-94; mit Ausschluß der Grundstücke: Lausitzerstr. 1, Staligerstr. 39, 40 und 46, Wienerstr. 68 und 69 von Stadtbez. 94.
Wahllokal: Reichenbergerstr. 147 bei Gansewig.
Wahllokal: Oranienstr. 190 bei scheyge. Kandidat: Stadtv. Th. Mehner, Oranienstraße 184.
17. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 115, 116 und 117; mit Ausschluß der Grund: ftücke: Brandenburgstr. 17 und 64, Wasserthorstr. 25a von Stadt. bezirk 116.
Wahllokal: 67. Gemeindeschule, Aderstraße 28A- Turnhalle Eingang: Elisabethkirchstr. 19.
-
von Stadtbezirk 257: Invalidenstr. 148-152, Bergstr. 30 u. 31, Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 256, 268 und 269 und Pappelplay; von Stadtbezirk 267: Bergstr. 62; mit Ausschluß der Grundstücke: Gartenstraße 26-35 und 145-155, Invaliden= straße 18-23 und 129-132 von Stadtbez. 268, Elsasserstr. 27
bis 30 von Stadtbez. 269.
Wahllokal: 67. Gemeindeschule, Aderftr. 28 a- Aula- Eingang: Elisabethkirchstr. 19. Kandidat: Uhrmacher Otto Naether, Anklamerstr. 44.
Wahllokal: 57/72. Gemeindeschule, Brandenburg - die traße 78/79- Turnhalle.
Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 114, 123 und 124; mit Ausschluß der Grundstücke: Prinzenstr. 91, Ritterstr. 19a- 29 und 96-105 von Stadtbezirk 123.
Wahllokal: Fürstenstr. 10 bei Wilke. Kandidat: Zigarrenhändler Wilhelm Börner, Ritterstraße 15.
24. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 168, 169 und 172; mit Ausschluß der Grundstücke: Breslauerstr. 17, Fruchtstr. 9-10 und 81-82, Schlesischer Bahnhof , Empfangsgebäude und Bahnanlagen bis zur Warschauerstraße von Stadtbezirk 168, Rüdersdorferstr. 41-51 von Stadtbezirk 172.
Wahllokal: Langestr. 65 bei Owczarek.
Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 170, 171 und 173; mit Ausschluß des Grundstückes: Koppenstr. 34 von Stadtbez. 173. Wahllokal: Brauerei Hilsebrin, Koppenstr. 68. Kandidat: Bildhauer Paul Dupont, Solmsstr. 33.
V
27. Kommunal- Wahlbezirk, und zwar: Theil I enthaltend die Stadtbezirke 152, 154 und 155 und von Stadtbez. 146: Große Frankfurterstr. 70, Schillingstr. 20; mit Ausschluß der Grundstücke: Gr. Frankfurterstr. 49 und 89, Markusstr. 30 von Stadtbez. 152, Pallisadenftr. 88-89, Straußbergerstr. 9 und 35 von Stadtbez. 155.
Wahllokal: Weberstr. 24 A bei Breithaupt.
35. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend Stadbezirke 229 und 230.
Wahllokal: Fehrbellinerstr. 25 bei Dahlenburg . Ausschluß der Grundstücke: Kastanien- Allee 36 und 70, SchwedterTheil II, enthaltend die Stadtbezirke 231, 232 und 233; mit straße 29 von Stadtbez. 283.
Wahllokal: Swinemünderstr. 140 bei Holm. Theil III, enthaltend die Stadtbezirke 234, 235 und 236; mit Ausschluß der Grundstücke: Bernauerstr . 26 von Stadts bezirk 235, Rheinsbergerstr. 79 von Stadtbez. 236.
Wahllokal: Rheinsbergerstr. 64 bei Pröll. Kandidat: Stadtv. Robert Herzfeldt, Plan- fer 41.
39. Kommunal- Wahlbezirk, in welchem ein Haus= befizer zu wählen ist, und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 216, 217 und 280 und von Stadtbez. 211:- Artillerieſtr. 13-16, Ziegelstr. 14-21; von Stadtbezirk 215; Artilleriestr. 4a- 4c, 21 und 31-31a, Auguststraße 4, Oranienburgerstraße 35-39 und 64-69; mit Ausschluß der Grundstücke: Auguststr. 1-2 und 89-93 von Stadtbez. 216.
Wahllokal: Friedrichstr. 123 bei Krämer. Theil 1, enthaltend die Stadtbezirke 279, 281-283 und 285 und von Stadtbez. 286: Alt- Moabit 129, Werftstr. 21; mit Ausschluß der Grundstücke: Invalidenstr. 80-83 von Stadtbez. 282. Wahllokal: Luisenstr. 55 bei Krenz. Kandidat: Stadtv. Robert Herzfeldt, Plan- Ufer 41.
42. Kommunal- Wahlbezirk, in welchem ein Hausbefizer zu wählen ist, und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 276, 277 und 278.
Wahllokal: Nene Hodhr. 49 bei Altmann.
Theil II enthaltend die Stadtbezirke 153, 156 und 159 und von Stadtbez. 151: Krautstraße la- 2 und 54a- 55a; von Stadtbz. 162: Andreasstr. 41-44 und 47, Blumenstr. 34a- 41 und 43-51, Krautstr. 53-54; mit Ausschluß der Grundstücke: Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 319 und 320, mit AusGroße Frankfurterstr. 90-100 und 127, Markusstr. 29, Koppen- fchluß der Grundstücke: Pantstr. 7 und 47 von Stadtbezirk 319. straße 35 von Stadtbez. 153, Gr. Frankfurterstr. 38-48, WeberWahllokal: 118. Gemeindeschule Pankstr. 8( TurnStraße 64 von Stadtbez. 156, Gr. Frankfurterstr. 19, Koppenhalle). straße 37-40, Pallisadenstr. 38 von Stadtbez. 159.
Wahllokal: Gr. Frankfurterstr. 99 bei Martini. Kandidat: Stadtv. Julius Henke, Naunynftr. 27.
30. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 202-206, mit Ausschluß der Grundstücke: Alexanderstr. 53, Prenzlauerstraße 30/31 von Stadtbezirk 202, Münzstr. 8-9 von Stadtbezirk 205, Münzstr. 1-7, Rochstr. 1 bis 6 und 15-19, Neue Schönhauserstr. 21, An der Stadtbahn 40 von Stadtbezirk 206.
Wahllokal: ,, Münzhof, Münzftr. 20.
Theil II, enthaltend die Stadtbezirke 207-209 und von Stadtbezirk 213: Linienſtr. 202; von Stadtbezirk 210: Gipsstr 18, Rosenthalerstr. 25; mit Ausschluß der Grundstücke: Neue Schönhausersir. 1 und 1a, Weinmeisterstr. 1a- 8 von Stadtbezirk 207. Wabllokal: Rosenthalerstr. 4 bei Fiedler. Kandidat: Tischler Rudolf Millarg, Prinzessinnenstr. 8.
33. Kommunal- Wahlbezirk und zwar: Theil I, enthaltend die Stadtbezirke 226, 227 und 255 und von Stadtbezirk 221:
Kandidat: Stadtv. Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40 a. Angermünderjir. 1, Christinenstr. 1, Lothringerstr. 23-27; von
Theil III, enthaltend die Stadtbezirke 321-323, Wahllokal: Stettinerßr. 57 bei Schulz.
Theil IV, enthaltend die Stadtbezirke 324-326 und von Stadtbezirk 313: Gyerzierstr. 12, Schulstr. 61-86. Wahllokal: Marienbad , Badstr . 35/36.
Kandidat: Expedient August Jacobey, Hochstr. 33. Für die Kommunalwähler der hier aufgeführten Bezirke ist noch Gelegenheit, die Wählerliste einzusehen: 2. Bezirk bei Sommer, Grünftr. 21.
11. Bezirk für den Stadtbezirk 78 bei Schonheim, Gräfestr. 8. 13. Bezirk bei Gottfried Schulz, Admiralstraße 40a. 15. Bezirk bei Megner, Oranienstr. 184. 17. Bezirk bei Börner, Ritterstr. 15. 24. Bezirk bei A. Böhl, Rüdersdorferstr. 8. 27. Bezirk bei Schulze, Weberstraße 10. 30. Bezirk bei Wernau , Rosenthalerstr. 57.
33. Bezirk bei Witzel, Ackeritr. 145.
35. Bezirk bei Rosenthal, Granseerstraße 6.
42. Bezirk bei Tauschel, Grenzstr. 4, Raschke, Hochstr. 32, Haferland, Bellermannstr. 87, Wolframm, PrinzenAllee 21.