Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt

Ur. 263.

Miffände im Baugewerbe

Berlins .

V.

Sonnabend, den 9. November 1895.

12. Jahrg.

auf der ganzen Körperoberfläche mit alleiniger Ausnahme der Agitation, ähnlich wie sie die Schneidergewerkschaft entfaltet, Brust auch nicht eine Hand breit weiße Haut gefunden, so ent- die nöthigen Schritte zu thun, damit zur Zeit eines geschäftlichen seglich sei das Kind mit alten und frischen Schwielen übersäet Aufschwunges die Kollegen gerüstet dastehen, um sich diesen zu gewesen. Auch hungern mußte das Kind vielfach. Durch Nach- nuße zu machen. Zum Schluffe wurden für die ftreifenden Stein baren gelangten endlich die Mißhandlungen zur Kenntniß der arbeiter 30 m. bewilligt. Behörde. Das Gericht verurtheilte den Rabenvater zu der milden Strafe von einem Monat Gefängniß.

"

00

Eine große Gefahr bilden für die Arbeiter die von der Bau­verordnung benannten offenen Räume auf den Bauten. Auch die In einer öffentlichen Schuhmacher Versammlung, die offenen Balkons find dazu zu rechnen. Von vielen Bauleitern wird am 6. November im Alten Schützenhause" abgehalten wurde, die Gefahr, die mit den offen stehenden, also nicht versperrten Münchener Bilderdiebstahls- Prozeß. Bom Freitag wird bot Genosse A. Hoffmann einen interessanten Vortrag über Palkonthüren verbunden ist, nicht in dem Grade beachtet, als es berichtet: Nachdem die Vertheidiger auf weitere Beugen das Thema" Individuelle Freiheit oder Kadavergehorsam", der nöthig wäre, um Unfälle zu vermeiden. Ganz besonders groß ist vernehmungen verzichtet hatten, begannen heute Vormittag die lebhaften Beifall fand. Die Versammlung wählte dann Nauer die Gefahr, wenn in den herausgestreckten Balkonträgern das Plaidoyers. Staatsanwalt Dr. Guggenheimer faßte in einer zum Delegirten für die Gewerkschafts- Kommission und Willner Wellblech fehlt, das gewöhnlich zu deren Füllung 2/2 stündigen Rede nochmals alle die Angeklagten belastenden Mo- als deffen Stellvertreter. Auch die Wahl einer Delegirtin mente zusammen, hielt die Anklage auf Hehlerei und Urkunden- wurde beschlossen, jedoch soll sie erst in einer späteren Ver­benutzt wird. Bei der Haft und Eile, wie heute produzirt wird, kommt es sehr häufig vor, daß ein Ar- fälschung in vollem Umfange aufrecht und beantragte für Lapp sammlung vorgenommen werden. Nach dem hierauf von beiter schnell den Balton betreten will. Wenn er nicht durch eine Gesammitstrafe von 2 Jahren 3 Monaten Zuchthaus, für ange namens der Liquidationskommission der Filzschuh­Versperren des Baltons gewarnt ist, ist ein Absturz unvermeidlich. Ackermann 2 Jahre 6 Monate Zuchthaus , für Heinemann 1 Jahr arbeiter gegebenen Bericht hat diese einen Baarbestand von Es sind allein 92 Bauten festgestellt worden, auf denen die 6 Monate Zuchthaus, außerdem für sämmtliche Angeklagte Ab. 33,77 M. als Nachlaß der aufgelösten Filzschuharbeiter- Bereinigung Baltonausgänge nicht versperrt waren, und 9 Bauten, wo die erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf 5 Jahre. Der Staats- der Filiale II des Vereins der Schuhmacher Deutschlands über­Zwischendecke( Wellblech) und die Absperrung fehlte. Bedenkt anwalt schloß, er sei sich der furchtbaren Schwere seines Antrages weisen können. Bei der Liquidation der genannten Vereinigung man nun, daß oft genug die Balken nicht zugestaakt oder wohl bewußt, aber es würde ein schwerer Irrthum der Rechts - standen noch 64,30 M. aus, hauptsächlich für verschleißte Billets; doch nur sehr mangelhaft abgedeckt sind, der Arbeiter aber, pflege sein, hier Mitleid walten zu lassen. Er verlange die erste M. sind davon nachträglich eingekommen. Diejenigen der der irgend eine Verrichtung vorzunehmen gedenkt, die Balken nur Grundsäule eines Rechtsstaates, gleiches Recht für Alle. Schuldner, die feine Miene machen, ihren Verpflichtungen nach. in hüpfender Weise überschreiten kann, und, wenn er die Thür zukommen, wurden namhaft gemacht. Die Versammlung erklärte des Balkons erreicht hat, mit einem Mal vor dem unbedeckten durch einen Beschluß sich nicht damit einverstanden, daß von der Balkonträgern, also vor einerg ähnenden Tiefe steht, so kann man Liquidationskommission einem mit Billets restirenden Kollegen 8 M. ermessen, welch eiserne Nerven und welche Geistesgegenwart dazu erlassen wurden. In Beziehung auf die Liquidation des, eben­gehören, um unter solchen Umständen nicht in die Tiefe zu stürzen. falls zum Zwecke der Verschmelzung mit dem Verein der Kommen bei solchen Zuständen Unfälle vor, so wird das auch deutschen Schuhmacher" aufgelösten Vereins der in den noch dem schuldlosen Arbeiter aufs Konto geschrieben und ihm wo mechanischen Schuhfabriken beschäftigten Arbeiter" wurde von möglich gar die Absicht unterschoben, er habe sich durch den Schulz mitgetheilt, daß der Baarnachlaß dieses Vereins 47,28 M. Unfall in den Besitz der Unfallrente bringen wollen. Daß aber betrage. Es wurde beschlossen, daß dieses Geld der Agitations die Habgier der Unternehmer die Ursache solcher Unfälle ist, das fommission der Berliner Schuhmacher zu übermitteln sei. Die vergißt man zu sagen. aus öffentlichen Sammlungen noch ausstehenden Summen sollen ebenfalls der Agitationskommission zufallen.

ST

Versammlungen.

9

"

Der sozialdemokratische Agitationsklub für den Often Berlins hielt am 3. November in Albrecht's Salon eine seiner regelmäßigen Sonntags- Versammlungen ab, wo Schriftsteller Heinrich Schulz über das Thema sprach:" Die deutsche Dichtkunst vor und während der 48er Revolution."" Er schilderte unter dem Gesichtspunkt der materialistischen Geschichtsauffassung zunächst die Entwickelung der Dichtkunst seit der Zeit, als die große französische Revolution durch die rachsüchtige Reaktion und Ein weiterer Mißstand auf den Bauten besteht darin, daß diese wieder durch die Säbelherrschaft eines Napoleon Bonaparte die zum Transport der Steine, des Mörtels u. f. w. dienenden Leitern abgelöst worden war. Von einem frisch pulfirenden geistigen Im Gewerkschaftskartell zu Nigdorf sprach fürzlich in vielen Fällen fast übereinander stehen. Diese werden dann Leben habe man in jener Zeit wüthendsten Kriegslärms nicht Textilarbeiter Schulz über Zweck und Ziele der Gewerkschafts­gewöhnlich in zwei neben einander liegenden Balkenfeldern auf- reden fönnen. Einen mächtigen Anstoß habe die deutsche Dicht- fartelle. Er erklärte es für Pflicht der Gewerkschaften, sich in gestellt. Dadurch wird aber die Gefahr, von herabfallenden kunst erst wieder in den Befreiungskriegen erhalten. Aber ob- den Kartellen vertreten zu lassen, und andererseits für Pflicht Gegenständen getroffen zu werden, noch vergrößert, denn schon wohl das Volt damals sein Leben aufopferungsvoll in der Kartelle, die Gewerkschaften zu unterstützen, und in den beim Hinauftragen der Steine faun, ohne daß den betreffenden die Schanze geschlagen habe, sei es schmählich um Berufen, wo es Gewerkschaften noch nicht giebt, die Errichtung Träger irgend welche Schuld trifft, ein Stein von der Mulde die Früchte feines Kampfes betrogen worden, denn statt von solchen zu betreiben. Was das Rigdorfer Kartell rutschen; dieser trifft dann unmittelbar den auf der unteren Leiter des torsischen Bedrückers hätten nun die herrschenden Klassen, speziell betraf, empfahl der Redner, dem Ausschuß des= sich befindenden Arbeiter. Noch gar nicht ist dabei in nachdem sie nach außen hin unbehelligt waren, eine weit felben die Lohnbewegungen rechtzeitig anzumelden, damit betracht gezogen, daß einmal eine Leiter während des Be- schlimmere und nichtswürdigere Knechtung des Volkes ausgeübt. es dem Kartell möglich sei, fofort Stellung zu nehmen. Weiter steigens brechen oder durch irgend einen Zufall ein Träger In dieser Zeit finsterer Reaktion seien alle freiheitlichen sei es Aufgabe des Kartells, für Auskunftsertheilung in gewerb mit der beladenen Mulde von der Leiter fallen kann. Während Regungen, vorzüglich auf dem Gebiete der Dichtkunst, brutal lichen Streitfragen und für Regelung des Versammlungswesens der Aufnahme dieses hatten die Beauftragten der Arbeiter Ge- unterdrückt worden, so daß das Publikum auf die allerseichtesten zu sorgen; auch eine Regelung des Vergnügungswesens wäre legenheit, einen derartigen Sturz zu beobachten. Die Leiter und fadesten poetischen Werte angewiesen gewesen wäre. Be- erwünscht. Der Redner führte dann noch aus, daß der brach, weil, wie in so vielen Fällen, die nothwendige Absteifung zeichnenderweise sei ein Rozebue, der der später als ein Arbeitsnachweis am Orte gemäß dem Beschluß einer derselben fehlte. Die Unfallverhütungs- Vorschriften schreiben im russischer Spion entlarvt worden, am meisten gelesen öffentlichen Versammlung nicht zu unterstützen wäre, da er in § 9 vor: Leitern dürfen, wo irgend möglich, nicht so über- worden. Allmälig, je näher man der 48 er Re- Widerspruch mit der Arbeiterbewegung stehe, und daß, nachdem einander liegen, daß herunterfallende Gegenstände den unteren volution fam, habe die Dichtkunst wieder einen selbst der Versuch, ein Gewerbeschiedsgericht zu bekommen, gescheitert sei, Leitergang treffen können." Dessen ungeachtet sind auf neunzehn ständigeren Charakter, einen troßigeren Ton angenommen, und man genügendes Material über die beim Amtsgericht vor­Bauten die Leitern als übereinander stehend zu bezeichnen ge- zwar sei die politische Satire, der beißende Hohn auf die kommenden gewerblichen Streitigkeiten sammeln solle, um durch wesen. traurigen Zeitzustände, die Einleitung zu der späteren stürmischen Berufung darauf das Gewerbegericht doch noch zu bekommen. Für Bauten, wo die Treppen schon belaufen werden, ist es Revolutionslyrit gewesen. Börne, Heine, die darum noch heute In der Diskussion erörterte der Vertreter der Sattler die Vorschrift, daß die noch nicht mit' Geländer versehenen Treppen von den Spießbürgern auf das tödtlichste gehaßt, würden, Frage der Stellung des Kartells zu einem Streit und bezeichnete nicht dauernd mit Material belegt werden dürfen. Wer auf Gaudy Glaßbrenner und viele andere hätten auf es hierbei als unzuträglich, daß die Berliner Gewerkschafts­Bauten thätig ist, weiß, wie leicht sich da Material, Schutt dem Gebiete ber politischen Satire treffliches Satire treffliches geleistet. tommission die Unterstützung erst nach einer 14 tägigen u. f. w. ansammelt, daß es oft lebensgefährlich ist, solche Treppen zu den fühnsten, stürmischsten Kämpfern der eigentlichen Rarenzzeit beginnen lasse; infolgedessen sei es unmöglich, eine ohne Geländer zu belaufen. Darum wurden auch hierüber Ex- Revolutionszeit seien Prutz , Herwegh und Freiligrath zu zählen. Lohnbewegung durchzuführen. Der Vertreter der Holzarbeiter hebungen angestellt, welche ergaben, daß auf 77 Bauten die Der Redner theilte aus den Werken der genannten Dichter einige warnte vor unüberlegten Streiks; ferner solle man nicht solche Treppen ohne provisorisches Geländer waren. Eine besondere der charakteristischsten Proben mit und erntete für seinen Vor- Forderungen stellen, die geeignet sind, einen Streik in die Länge Seite der Angelegenheit muß hier noch beleuchtet werden. Hin- trag reichen Beifall. Morgen, Sonntag, wird wie immer in zu ziehen. Mit der Taktik der Berliner Gewerkschaftskommission fichtlich des oberen Treppenpodestes, dem sogenannten Boden- demselben Lokal wieder eine Versammlung, außerdem eine zweite waren die Vertreter der Böttcher und Steinfeger ebens podest, wird fast auf allen Bauten dadurch gesündigt, daß man Versammlung im Saale des Englischen Garten ", Alexander- falls nicht einverstanden. Man beschloß in der nächsten Zu­vergißt, es in Brusthöhe zu versperren. Es sind dies geradezu straße 27c, abgehalten. sammenkunft des Kartells, diese Angelegenheit nochmals zu be Menschenfallen. Die Arbeiter, die die Gefahr kennen, suchen ihr Eine gut besuchte Bezirksversammlung des deutschen handeln. Die Vertreter der Textilarbeiter und Töpfer viel wie möglich dadurch zu entgehen, daß fie Holzarbeiter- Verbandes, die am 31. Oftober Stromfir. 28 bei fprachen zu gunsten der Sammlung von Material in der Gewerbe­irgend ein Stück Holz an die Wand lehnen, und fo- Schmidte tagte, besprach sich über die Ausnutzung der gegenwärtigen gerichts- Angelegenheit. Der Vertreter der Metallarbeiter ergänzte die mit, ivenn auch tein genügendes Mittel gegen den günstigen Geschäftslage und nahm hierzu folgende Resolution an: Ausführungen, die der Neferent Schulz über Zweck und Ziele Absturz schaffen, so doch ein Warnungszeichen vor dem Abgrund Die Bezirksversammlung des Deutschen Holzarbeiter- Verbandes der Kartelle gemacht hatte und erkärte, daß seine Gewerkschaft stellen. Häufig kommt es vor, daß Arbeiter bei eiligem Berkehr Bahlstelle Berlin, Bezirk Moabit , erklärt sich mit dem Resultat die schwächeren Organisationen unterstützen und für Gründung auf dem Hausboden einen Absturz an unversperrten Boden- der Vertrauensmänner- Versammlungen der übrigen Bezirke, wo neuer Gewerkschaften mit Sorge tragen werde. Es wurde dann podesten erleiden. Es ist nun gewiß eine billige Forderung der die Möbelbranche mehr vertreten ist und die Nothwendigkeit des die Abrechnung entgegengenommen. Danach hatte das Kartell Arbeiter, von den Behörden zu verlangen, daß die Vorschriften Angriffs anerkannt ist, einverstanden." Gerügt wurde das Ver- 100,60 Mart Einnahme; die Ausgabe betrug 68,45 Mart, auch nach dieser Seite hin ausgedehnt werden sollen. ein Bestand von 32,15 Mart. Die Revi halten der Gebr. Schwarz aus der Werkstatt von Stiebits u. somit blieb Den Unfällen soll nun im allgemeinen durch die Unfall- Köpchen in Beziehung auf die dort vorgekommene Lohnbewegung. foren bestätigten die Richtigkeit der Abrechnung, worauf verhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften vorgebeugt dem Vertrauensmann Decharge ertheilt wurde. Bei der Bei den Mechanikern und verw. Berufsgenossen hielt werden. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, daß diese Vorschriften fürzlich in einer gut besuchten öffentlichen Versammlung, die in Erörterung der Frage: Wie gestalten wir unsere Agitation? von den Berufsgenossenschaften erlassen werden müssen und daß Cohn's Festsälen, Beuthstr. 22, tagte und der auch Frauen bei Holzarbeiter und Metallarbeiter für die Verbreitung eines Flug­erklärten sich die Vertreter der Töpfer, Textilarbeiter, die Unternehmer gezwungen sind, sie im Bau so auszuhängen, daß wohnten, Dr. Joel einen mit Beifall aufgenommenen Vor- Holzarbeiter und Metallarbeiter für die Verbreitung eines Flug­fie jedem Arbeiter ersichtlich sind. Der Arbeiter soul sogar auf trag über die Errungenschaften der modernen Astronomie." Beim blattes, während sich der Vertreter der Sattler gegen földje solche diese Vorschriften aufmerksam gemacht werden. Was hat nun nächsten Punkt der Tagesordnung, der den Streit der Telephon- tätten empfahl. Man beschloß jedoch die Herstellung des Flug " Kunstgärtnerei" wandte und mündliche Agitation in den Werk­die von den Beauftragten der Arbeiter angestellte Untersuchung Arbeiter und Arbeiterinnen der Firma Welles, Engel Ufer, blattes; in 20 000 Exemplaren soll es in den Häusern Rirdorfs auch nach dieser Seite ergeben? Von 368 Bauten waren auf betraf, entspann sich eine 129 gar keine Vorschriften sichtbar und auf 7 Bauten waren sie mehreren Rednern darauf hingewiesen wurde, daß von stände zur Sprache, die in den Arbeitsräumen herrschen, und der rege Debatte, in der Don verbreitet werden. Der Vertreter der Schuhmacher brachte Miß. in der Polierbude untergebracht oder so schwer zu sehen, daß der Streiffommission abermals Schritte gethan worden man sie als öffentlich ausgehängt" nicht bezeichnen konnte. feien, um mit der Firma in Unterhandlungen zu treten, der Organisation der Bäcker und Schlächter und schlug zu dieseur Vertreter der Holzarbeiter empfahl die agitatorische Unterstügung was aber bis jetzt erfolglos gewesen wäre, da die Firma fich Zweck die Einberufung einer öffentlichen Versammlung der in der strift weigere, zu unterhandeln. Die Haltung der Streifenden Nahrungs- und Genußmittel- Branche beschäftigten Arbeiter und wurde als sehr gut bezeichnet und ihnen materielle wie moralische Arbeiterinnen vor. Unterstützung auch fernerhin zugesichert. Von der Einberufung dieser Versammlung wurde aber vorläufig noch Abstand genommen. In der Sigung Unterstützung auch fernerhin zugesichert. fehlten die Vertreter der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter, der Kutscher , Packer und Schmiede.

so

Gerichts- Beitung.

"

britten

-

Die Wirthshausthüren. Eine Berliner Polizeiverordnung bestimmt, daß die Thüren der Wirthshäuser nach außen auf Der Zentralverband der Zimmerer Deutschland und schlagen müssen. Ob sich diese Verordnung auf fämmtliche Thüren, die nach außen führen, oder nur auf die Thüren bezieht, verwandter Berufsgenossen, Bahlstelle Berlin , hielt die unmittelbar die Verbindung nach der Straße herstellen, am Sonntag seine dritte Generalversammlung ab. Sie hatte sich Freie Vereinigung der Maler, Filiale Rigdorf. In Darüber hatte das Kammergericht dieser Tage in vierter Justang eines guten Besuches zu erfreuen. Zunächst sprach Genosse Friß der gut besuchten Generalversammlung am 31. Oftober legte der zu befinden. Es ist der Ansicht, daß nur die unmittelbar nach Hansen über Modernes Innungswesen". Der Raffirer Vorsitzende der Berliner Lohnkommission, Kollege Lint, die Der Straße führende Thür von der Polizeiverordnung be G. Bethke verlas dann die Abrechnung vom Quartal, wonach die Einnahme der Hauptkasse 1507,81 Jahre in eine Lohnbewegung einzutreten. Die Versammlung erklärte Gründe klar, wodurch die Maler gezwungen seien, im nächsten troffen wäre. Mart, die Einnahme der Lokaltasse 946,99 Mart, Zur Elendsstatistik. Der ehemalige Gemeindepolizist von die Ausgabe 538,53 m. betrug; mithin blieb in der Lokaltaffe Antrag auf Ginsehung einer Lohnkommission für Rixdorf wurde sich dann mit den Berliner Beschlüssen einverstanden. Regerau's Meußliz und Sporbis in Sachsen , Friedrich Hermann Gruber, ein Bestand von 408,46 M. Dem Kassirer wurde Decharge era bgelehnt. jedoch der Vorstand der Rigdorfer Filiale beauftragt, welchem für seine Dienstleistungen von diesen Gemeinden ein theilt. Aus der Ergänzungswahl des Ausschusses gingen die anderweitig Vorkehrungen zu treffen, sich mit der Berliner Lohn­Gehalt in Höhe von nur sechsundzwanzig Mark aus: Kameraden Schneider und Reuter als gewählt hervor. fommission in Verbindung zu sehen und dieser das nöthige gezahlt wurde, unterschlug in dieser Nothlage und Bedräugniß nach Die Regelung mehrerer interner Angelegenheiten bildete den Schluß Material zur Verfügung zu stellen. Nach dem Schlußwort und nach 35 M., welche ihm in fleineren Beträgen zur Ablieferung der Versammlung. Link's entspann sich noch eine lebhafte Debatte über die Samm­an die Steuereinnahmestellen dieser bei den Ortschaften anvertraut Eine öffentliche Versammlung der an Holzbearbeitungs- lungen zum Streitfonds, in der allfeitig anerkannt wurde, daß worden waren. Nicht zur Gestaltung eines luguriösen Lebens und sonstiger Extravaganzen, wie man sie häufig bei Baronen Maschinen und auf Holzplähen beschäftigten Arbeiter wurde man auch hierin den Berliner Beschlüssen beizustimmen habe. und Freiherren ( z. B. Hammerstein) findet, verwendete er das Sonntag Vormittag bei Rehliz in der Bergstraße abgehalten. Die arbeitenden Kollegen folien wöchentlich 25 Pf. an die Streit­veruntreute Geld, sondern lediglich zur Beschaffung seines Lebens- Von dem in Aussicht genominenen Vortrage mußte Abstand ge- tasse zahlen. unterhaltes. Der bisher unbescholtene Mann wurde nach Entnommen werden, da man keinen Referenten hatte bekommen Im Arbeiter- Bildungsverein zu Friedrichsfelde hielt können. Die Versammlung nahm sofort die Abrechnung der deckung der That zur Anzeige gebracht und dieser Tage durch Agitationskommission entgegen. Die Einnahmen der Kommission am 3. November Genosse Metzner in einer gut besuchten Ver­die zuständige Gerichtsbehörde zu fünf Monaten Gebetrugen 276,78 m., die Ausgaben 158,26 M., so daß 118,52 m. fammlung einen interessanten Vortrag über das Thema: Religion, fängniß verurtheilt. übrig blieben. Der Markenbestand bezifferte auf sich 7457 Stück. Ordnung und Sitte. Bekannt wurde dann gegeben, daß nächsten Ein Unmensch vor Gericht. Wegen geradezu entsetzlicher Aus den dann vorgenommenen Neuwahlen gingen Ott als Ver: Sonntag in Biesdorf eine öffentliche Versammlung Mißhandlung seines dreijährigen Töchterchens hatte sich dieser trauensmann, Biehl als Delegirter zur Gewerkschaftskommission abgehalten wird, wo die Neuwahl eines Vertrauensmannes vor­Tage der Schneider Franz vor dem Landgericht in Dresden zu und als dessen Stellvertreter Kollege Fuhre hervor. Im weiteren genommen werden soll. Es wurde deswegen dringend um guten Besuch dieser Versammlung gebeten. verantworten. Wegen jeder Kleinigkeit und aus den wider Verlaufe der Versammlung wurde die Frage der Besoldung finnigsten Gründen, z. B. wenn das Kind ruhig dafaß und nicht, des Vertrauensmannes behandelt und nach recht ausgedehnter, wie der Vater wollte, fidel" war, züchtigte Franz die Kleine zum theil unerquicklicher Debatte folgender Antrag angenommen: mit der Klopfpeitsche auf ganz barbarische Weise. Der ganze Dem Vertrauensmann sind von den Geldern, die der Gewerk­Körper des unglücklichen Kindes war über und über mit blut- fchaft zufließen, keine Prozente zu geben; den Delegirten der Ge­unterlaufenen Striemen und Schwielen bedeckt; wie der Gerichts- wertschaftskommission find pro 1/2 Jahr 3 M. zu bewilligen." arzt in der Verhandlung aussagte, hat er bei der Untersuchung Der Vertrauensmann wurde angewiesen, für eine lebhaftere verordnetenwahl entstandenen Kosten.

"

Strausberg . In der am 3. November abgehaltenen öffent­lichen Versammlung des Arbeiter Bildungsvereins sprach Genosse Friz Hansen aus Berlin unter allgemeinem Beifall über die Aufgaben der Arbeiter- Bildungsvereine. Die Versammlung bewilligte nachträglich noch die bei der Stadt