abend dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden. Die Unter- und mittleren Orten find babei besonders berücksichtigt worden. Die Reichsarbeitsminister zum Bergunglück
juchung gegen ihn wird wegen versuchten Morbes, Bergehen gegen das Sprengstoffgefez und Er preffung geführt werden. Die Sprengladung wird am heutigen Sonnabend von Sachverständigen untersucht werden.
Die Persönlichkeit des Täters.
Ueber die Persönlichkeit des Täters wird uns aus Lauenstein in Hannover folgendes gemeldet:
Langloop ist mit seiner Frau und mit seiner vierzehnjährigen Tochter im Sommer 1919, als er von den englischen Be hörden mit zahllosen Leidensgenossen von Haus und Hof Dertrieben worden war, in seine alte Heimat zurückgekehrt und wohnte in Lauenstein in einem sehr hübschen Häuschen, das tem Arbeiter Wiltering gehört.
56 Seiten starte Schrift enthält u. a. als Anhang einen Grund. ftod für eine Arbeiterbücherei", der in systematischer Anordnung etwa 200 der wichtigsten Bücher verzeichnet, die in die fozialistische Bücherei hineingehen. Der Leitfaden toftet Im Buch handel i M., Organisationen erhalten bei Sammelbestellungen entfpretenden Rabatt. Bestellungen find an die Parteibuchhandlungen oder an den Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit, Berlin SW 68, Lindenstraße 3, zu richten.
Frauen und Kinderschänder.
Schwere Strafen für zwei Sittlichkeitsverbrecher.
Der feltene Fall, daß ein Sittlichkeitsverbrecher brei Tage nach Begehung der Tat abgeurteilt wird, ist vor dem Schöffen gericht Ludenwalde eingetreten.
Seit Jahren wurden in Luckenwalde Frauen und Kinder von einem& erl überfallen und vergewaltigt. Dreimal lentte sich der Verdacht auf den Handwerker Robert Barpart aus Frauen, die den B. als Täter genau wiedererkennen wollten, wurde Luckenwalde und nach Gegenüberstellung mit den vergewaltigten B. schon dreimal wegen Sittlichkeitsverbrechens zu schweren Zuchthausstrafen verurteilt. Aeußerst grobe Prüfungen in bezug auf Berufunnsverfahren die Botsdamer Straffammer an und das Biedererkennensvermögen der Zeugen stellte dann aber im p. wurde jedesmal wegen Mangels an Beweisen freigesprochen. Jeßt hat man ihn aber bingfest gemacht. In der vorigen Woche wurde wieber ein Sittlichkeitsverbrechen an einer Frau begangen. Barpart wurde an demselben Tage verhaftet, der Frau gegenüber. geft.lt, von ihr erkannt und im beschleunigten Berfahren. ohne daß ihm eine schriftliche Anflage zugeftellt wurde, nach drei Tagen zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt.
Langfoops Erscheinung ist die eines typischen alten Afrikaners" Don mittelgroßer fehniger Geftalt, hat weißes Kopfhaar und Spitbart. Seine Gesichtszüge tragen deutlich die Spuren überffandener Tropenfrankheiten und Strapazen. Er er zählt, daß er als. junger Kaufmann nach Afrika auswanderte und auf feiten der Buren im Jahre 1900 fämpfte. Seine Entschädigungsansprüche waren jetzt auf 43000 m. figiert worden, die er jedoch nicht auf einnial ausgezahlt erhielt. Die Ratenzahlungen, die ihm zugingen, im ganzen bisher etwa 9000 21., fielen teilweise der Inflation zum Opfer. Langloop schlug fich zeitweise als Reisender, dann wieder als Holzfäller und Gelegenheitsarbeiter durch. Auf Grund der Mit tellungen eines Freundes glaubte er jetzt eine Möglichkeit zu sehen, fich mit Hilfe der englischen Regierung in Abessinien anzu fiebeln. Um diesen Plan ausführen zu fönnen, brauchte er Be wegungsgelder. Er erflärt mun, daß er infolge des langen Bartens nervös überreijf und ergrimmt gewesen sei. Seine vorgeschrittenen Bahre machten es ihm zur Pflicht, so bald als möglich mit der Neuanfieblung anzufangen, da er später bem tropischen Klima nicht mehr genügend Widerstand leisten fönne. Un ein Forffommen in Deutschland fei für ihn nicht zu denken. Es ist nicht daran zu zweifeln, daß der langjährige Aufenthalt in ben Tropen die geistigen Sträfte bes jetzt 52 Jahre alten Mannes angegriffen und zeitmeilig angeklagte hatte bas Rind in geradezu bestialischer Beise zugerichtet
nerwirrt haben. Nur so ist es zu erflären, baß er den Gedanken hegen tonnte, burch Gewalttat zu seinem Recht zu tommen.
Ein zweiter wüstling, ber 26jährige Dacharbeiter Baul Miething aus Jüterbog wurde wegen Sittlichkeitsverbrechens an einem neunjährigen Schulmädchen in Luckenwalde von ber Botsdamer Strastammer von ber Berufungsinstanz zu 10 Jahren Potsdamer Straffammer von ber Berufungsinftans zu 10 Jahren 4 Monaten Zuujthaus und 10 Jahren Ehrverluft verurteilt. Der und es obendrein noch mit einer Geschlechtstrantheit angestedt.
Zuchthausstrafe für Spritfchieber Kopp.
31½ Jahre Zuchthaus für den Mädchenschänder urteil in bem Berufungsprozeß über die Spritschiebungen bes
Wegen Zotschlagverfuchs.
Die Beweisaufnahme in der Schwurgerichtsverhandlung gegen ben Schänder der Mädchenehre, den Maler Frig Peipe, zog sich bis in die späten Abendstunden hin. Für den Angetlagten ergab fich
Beileidstelegramm an die Betriebsvertretung. Reichsarbeitsminister Dr. Brauns hat an die Betriebs Dertretung der Zeche Ewald Fortfegung Erkenschwick bei Recklinghausen telegraphiert:
J
in
,, Mit tiefer Erschütterung erhalte ich Kenntnis von dem schweren Unglüd, das zahlreiche Ihker Kameraden dahingerafft hat. Ich Spreche der gesamten Belegschaft im Namen bes Herrn Reichspräsiden ten, der Reichsregierung und in meinem eigenen Namen das herzlichste Beileid aus."
Der preußische Ministerpräsident Braun hat im Namen der an den Staatsregierung an die 3 echenverwaltung und Betriebsrat der Zeche Ewald ein in warmen Worten gehaltenes Beileidstelegramm gesandt.
Französisches Beileid.
Der französische Minister für öffentliche Arbeiten Tarbieu arbeitsminister folgendes Beileidstelegromm gerichtet:„ Ich bitte hat aus Anlaß des Grubenunglücks in Erkenschwid an den Reichs Sie, die Versicherung meines aufrichtigen Beileids zu dem schweren Unglüd entgegenzunehmen. Die französischen Rundgebung an." Grubenbefizer und Bergarbeiter schließen sich dieser
Borlig des Ministerialrats Haßfeld- Berlin und unter Teunahme eines Am Freitag tagte auf 3edhe Ewald Fortsetzung unter Borsiz des Ministerialrats Haßfeld- Berlin und unter Teunahme eines Bertreters der Staatsanwaltschaft in Bochum die Grubenun fabrikatastropha Die Untersuchung hat ergeben, daß es fich fallfommission zur Feststellung der Ursache der Seilbei der Födermaschine zwar um eine alte Majhine handelt, bie aber nach jeder Richtung hin in Ordnung gewefen fft und dent bestehenden bergpolizeilichen Borschriften durchaus ent. fprochen hat. Die Unterfudung seinte ferner einwandfrei, daß meder den Fördermaschinisten noch die Zechenverwaltung oder eine der Aufsichtspersonen wie auch die Bergbehörde irgendeine Schuld an dem Unlüd trifft. Das Unglüd ist baruuf zurückzuführen daz sich bei bem fraglichen Seilfahrtszuge bie Antriebs nede des Teufenzeigers feftaefreffen hat, wodurch der Beiger gegenüber dem Etande der Förderförbe zurüdgeblieben ist und dem Fördermaschinisten den Stand der Körbe falich anzeigte Der Maschinist erhielt erst Renntnis von dem gefchehenen Unglud durch ben furchtbaren Echlag, ben der unter die Sangstüßen geſchnellie Förderiorb verursachte.
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen die Leichen zur Bestattung freigegeben. Die Beerdigung fall am Sonntag erfolgen.
ein günstiges Moment daraus, daß er bei den Schüssen unter dem öffentliche Urkunden betrachtet haben. Inzwischen hat das Reichs. Parteinachrichten,
Bett hervor niemand hätte töten tönnen, da die Kugeln höchstens eine Berletzung bis zum Knie verursachen fonnten. Oberstaatsan mwalt Tetzlaff ließ daher auch die Anflage wegen versuchten Tot flags fallen. Das Schwurgericht verurteilte den Ange Magien Beipe wegen versuchten qualifizierten To fchlags, qualifizierten aus friedensbruchs, Rötigung md Notzucht zu 3 Jahren 6 Monaten Zuchthaus und 5 Jahren Chroerlust. Das mitangeflagte Hausmädchen Berta D. wurde mogen Beihilfe zum qualifizierten Hausfriedensbruch zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt.
TEQ
Nach mehrwöchiger Berhandlung wurde gestern Nachmittag bas Chemiters Frans Rapp Dor ber Großen Straftammer bes Land gerichts II unter Borsig von Landgerichtsdirettor Beltason gefällt. Das Schöffengericht Tempelhof hatte Kopp freigesprochen, ba bisher fämtliche Gerichte die Beurtundungen über die Bergällungs, maßnahmen als interne Dienstvorgänge und nicht als gericht aber in mehreren neueren Entscheidungen ein für die Spritfchteber und ihre Opfer unter der Beamtenschaft unangenehme gegenteilige feststellung getroffen. Das gegen Kopp er gangene freispretende Urteil wurde jetzt von der Straftammer aufgehoben. Franz Kopp wurde wegen Anftiftung zur öffent lichen alfchbeurfundung in gewinnsüchtiger Absicht gemäߧ§ 348 und 349 StGB. zu einer Strafe von drei Jahren 3uchthaus und 100000 Reichsmart Gelbftrafe ver. urteilt. Bugleich wurde gegen ihn ein aftbefehl erlassen. Ferner murbe der Obergollinipettor Quebl wegen fortgesetzter Falschbeurkundung in gewinnsüchtiger Absicht, fortge
Reichstagsabgeordnete bei der KGB. festen Betruges in Verbindung mit Monopolhehlerei und wegen
W
Die Konsumgenossenschaft als Freundin der Landwirschaft. Um ben Mitgliedern des Boltswirtschaftlichen Aus. fchuffes bes Reichstags Gelegenheit zu geben, Aufbau und Wirkung der Ronfumgenossenschaften aus eigener Anschauung fennenzulernen, hat der Berfizende des Ausschuffes, Genosse Simon Franten, die Mitglieder zu einer Befichtigung der Konsumgenoffenschaften Berlin und Umgegend geladen, die unter der fachkundigen Führung des Mitglieds bes Borstandes Richard Schneider am Donnerstag stattgefunden hat. Deutschnationale, Wirtschaftsparteiler, Zentrums vertreter und Deutsche Boltspartei ftaunten boch, als sie den Riesenbau in Lichtenberg in seiner vorbildlichen Organisation für Produktion wie Absah sahen. Die modernen großen und hellen Arbeitsräume, in denen alles für den Eigenverbrauch des Konsumvereins hergestellt wird, Bäderet, Schlächterei, Kaffeerösterei, die Reparaturweristätten, die Bades und Umkleideräume, alles war den Herren neu und machte einen starten Eindruck. Ihre Fragen bewiesen, wie wenig fie bisher eine Borstellung von der wahren Bedeutung der Konfumgenossenschaft innerhalb der Wirtschaft hatten. Bei dem furzen, einfachen Frühstück, das der Konsum seinen Gästen bot, be tonte das in der Arbeit für den Konsum ergraute Borstandsmitglied Sille, wie fehr sich die Konsumgenossenschaften bemühten, in engfler Verbindung mit den landwirtschaftlichen Genossenschaften zu arbeiten, wie sie darin eine Annäherung von Stadt und Land jähen, zum Besten der Produzenten wie der Konsumenten und des Aufftiegs der Wirtschaft im allgemeinen. Und auch Genoffe Simon wies darauf hin, daß die Konsumgenossenschaften nicht Feinde, sondern Freunde der Landwirtschaft seien, und daß in Zusammenarbeit der industriellen und der ländlichen Bevölkerung die beste Gewähr für gegenseitiges Berstehenlernen gegeben fel. Abgeordneter Blum Dom Zentrum sprach seine Anerkennung aus für das, was die Konsumgenossenschaften leisteten, und schloß mit dem Wunfche, daß mit der Zeit auch die landwirtschaftlichen Genossenschaften die gleiche Entwicklung erreichten und die Berbindung zwischen diesen und der Konsumgencffenschaft eine immer innigere werde.
Selbstmord eines Sechzehnjährigen.
In der Küche der elterlichen Wohnung im Hause Oder. berger Straße 42 madde gestern nachmittag während der Abwesenheit der Eltern der 16jährige Arbeitsburlahe Heinrich N. feinem Leben durch Einatmen von Leuchtgas ein Ende. Als kurz vor 17 Uhr Familienangehörige heimfehrten, fanden sie in dem völlig mit Gas angefüllten Raum den Jungen be mußtlos auf dem Boden liegend auf. Bieberbelebungs. bersuche waren vergeblich. Die nächste Rettungsstelle stellte den Tod feft. Was ben Sechzehnjährigen bazu bestimmt hat, den Frei. tob zu suchen, ist noch ungeflärt.
Leitfaden für Arbeiterbüchereien.
il
Der Reichsausschuß für sozialistische bungsarbeit hat gemeinsam mit dem Beirat für das Arbeiterbüchereiwesen einen Leitfaden für Ar beiterbüchereien herausgegeben, der eine grundlegende Uebersicht über den 3wed, Aufbau und die innere Einrichtung einer Arbeiterbücheret enthält. Alle Fragen des Arbeiterbüchereiwefens merden nach prattischen Gesichtspunkten behandelt. Der Leitfaden gibt allen Arbeiterbibliothefaren wertvolle nregungen und Anhaltspunkte. Die Verhältniffe in leinen
aftiver Bestechung zu 1 Jahr 5 monafen Buchthaus, 3 Millionen Mart Geldstrafe oder weiteren 3 Monaten Zuchthaus, 950 000 M. Berterfaßftrafe eder einem weiteren Monat Zuchthaus empfehlen, die Umwandlung der Zuchthausstrafe in Gefängnis zu verurteilt. Das Gericht hat jedoch einstimmig beschloffen, Quehl zu beantragen, und wird diesen Antrag befürworten.
Ueberfüllte städtische Bongewertschule.
städtischen Baugewerfschule, Surfürstenstr. 141, beginnt am 2. Anri Der Unterricht des Sommerhalbjahres in ber dieses Jahres. Anmeldungen für das Sommerhalbjahr 1928 sowie für Winter 1928/29 tönnen nicht mehr angenom men werben. Anmeldungen für spätere Beit sind umgehend zu bewirten. Der Baugewerfschule find Wahlfurfe mit Abendunterhaltung angegliedert, die den 3wed haben, auf die Baugewerffchte vorzubereiten und jungen Bauhandwerkern Gelegen heit zur Weiterbildung zu geben. Der Unterricht beginnt gleichfalls am 2. April dieses Jahres. Die Aufnahme zu diesen Kursen findet Statt am 23., 26. und 27. März, ab 17 Uhr, im Schulhause Kurfürstenstraße 141.
.Scholaelb, Schu'steuer und Volfserziehung. Gegen das Schulgelb, für bie Schulfteuer! Bu diefem Thema forechen in öffentlimer Beriammlung des Bundes Entschiedener Schulreformer" am Dienstaa, 6. März, 19.30 11hr, in der Aula des Werner- Si mene- Real aymnasiums, Hobenstaufenstr. 47/48( Untergrunbbahn Bittoria- Luife- Blab). Stadtverordneter Dr. Grich Bitte. Studienrat Lydia Stöder und Profeffor Baul Deftreid. Freie Aussprache! Jedermann eingeladen!
B
Albrecht Dürer - Gedächt isfeier. Am Montag. dem 5. März, findet im Anschluß an den Dürer 8yflus eine befondere feftliche Beran ft altu no ftatt. in der der Obernfänger Gottbold Ditter die Ansprache des Hans Sachs aus den Meistersingern voi tragen wird. Ben mm: 20( 8) Uhr, Rüdert chule, Raetherstraße( nabe Stadtpart). Eintritt 30 Pf.
Funkwinkel.
Aus Leonhard Frants Roman Das Ochsenfurther Männerquartett" las Water Frand zwei Abschnitte in edler Sprache und warmherzigem miterleben. Lea Lania schickte dem Bortrag einige einleitende Borte voraus. Er tennzeichnete Leonhard Grant als den Erben deutscher Romanfunft, wie sie por ihm von Jean Baul, Raabe und Steller gepflegt wurde. Die fehr schöne Beranstaltung wurde geschmackvoll ergänzt durch Kammermufitdarbietungen. Das Amar Quartett fpielte Werte pon Hindemith und Bartok Die Berliner im 19. Jahrhundert zeichnete Margarete Weinberg in einem Bortrag, der hauptsächlich das Die Galon ber gefftoollen Jüdinnen Rahel Barnhagen, Henriette geistige und fostale Leben Berlins zur Biedermeierzeit beleuchtete. Herz und Dorothea Beibt waren Gammelpuntte der Intellektuellen, aber auch all berer, die irgendwie aus dem Kreise der engen bürgerlichen Wet herausträngten. Die bedeutendsten Schauspielerinnen Berlins und eine Anzahl schriftstellernder Frauen waren hier zu finden. Hans Bendt gab in flarer Form einen Ueberblick über die Entstehung eines Reichsgefeßes. Außerordentlich wertvoll waren die Ausführungen Brof. Ostar Waffenschmitts, der über den Aufbau de Oper Mozarts" sprach. Der Vortragende wußte außer ordentlich verständlich an einer Szenenfolge aus Figaros Hochzeit " zu zeigen, wie Mozart mit einer Tonart eine Situation einzufangen verstand Seire Darlegungen mit ihrem Ineinandergleiten von ( prachlicher und mufifalifcher Erläuterung fonnten als Musterbeispiel für Bocirage ähnlicher Art dienen. Les.
für Groß Berlin
ftets an das Beatrisjefretartat 2. Sof. 2 Trep. cechts. au richten.
-
2. Kreis Tiergarten. Montag, 5. März, um 19 Uhr, bei Trimper, Fleng burger Str. 8, Eigung der Geschäftsleitung. Achtung! Um 20 Uhr eber dort Gigung ber Geschäftsleitung mit ben 1. Abteilungsleitern, 4. Streis Brenzlauer Berg. Conntag, 4. März, 9 Uht, bei Rees , Connenburger, de Canbystraße, treffen fich alle Geroffen und Freunde der welt lichen Schulbewegung zur faueagitation. Pünktliches Erscheinen ist not wendig.
4. urb 5. Kreis Prenzlauer Berg - Friebrichshain. Heute, Sonnabenb, 3. März 10 Uhr, in ber Epedition Petersburger Plat 4, Gigung bez Bildungs ausfchitlife.
9. Kreis Wilmersdorf . Alle Geroffinnen unb Gensen werben aufgefordert. fich möglicft aabireid an bem Praterfest des Reichsbanners Bilmersdorf am Conntag, 4. Mära, um 16 Uhr im Bittoriagarten, Wilhelmsaue, su beteiligen 910' 12. Sze's Eleglig- 2artrit- 2id terfelbe. Montag,& Mars, 19% Uhr, Rreise vorstandssigung an belannter Etelle.
17. Kreis Lichtenberg . Conntag, 4. März, 15 Uhr, im Rotal Scorert, Etralan, Kyrefftraße, Lidtbilderportrag: Sad Bonbon, ber Mann und fein Wert." Norttagender Alferb Belerle. Anschl'eßend gefelliges Beifammensein. Ratten a 60 f. flab noch an der Abenblaffe zu haben. Wir bitten um rege Beteiligung.
Heute, Sonnabend, den 3. März:
a. Abt.„ Unfer Weg" ist erschienen. Abzuholen vom Genoffen Baesen, Wils nader Etr. 63.
13. Abt. Unfer eg fann vom Genoffen Kreffin, Butligftt. 15a, abgeholt werden. Die Matineetarten für den Sportverein müssen umgehenb beint Geroffen Safobi, Eterhanfte, 24, abgerechnet werden.
26. Abt. Die Beairteführer werden ersucht, umgehend Unser Beg" abzuholen von Walter, Meger Etr. 87. 29. Abt. 47. Abt.
Unfer Weg" ist umgehend abzuholen von Burg. Prenzlauer Allee 189. Unfer Weg" ist umgehend vom Cerofien Jarobi abzuholen,
123, bt. Raulsborf. Bunter Abenb nm 19% Uhr im Lotel Ee rise, Torfstraße, Ede VIt- Karlsdorf. Le Ceroffinnen und Genoffen sowie Freunde und Bekannte,„ Borwärts"-Besez find herzlichst ein. gelaben.
Morgen, Sonntag, den 4. März:
38. Abt. Echreibgewandte Genoffen treffen fich 10 Uhr pünktlich bel Wachs, Frieden., Ede Roppenstraße.
44. bt. 11% Uhr treffen sich die Genoffen aur Filmaufnahme in Alltags fle bung vor dem Gewerkschaftshaus.
45. Abt. 11 Uhr Treffpunkt Adalbertbrilcke zu einer befonderen Beranstaltung. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte bitte mitbringen. Einfacher Anzug. Wir bitten rm rege Beteiligung.
46. Abt. Treffpunkt pünktlich 11½ Uhr vor dem Gewerkschaftshaus aur Film. aufnahme. Die Gerofen, b'e fich an der Matinee von Adolf Roch am 25. März beteiligen wollen, melden fich schnellst: ns beim Abteilungsleiter. 67. bis 73. 96t. Wimeredorf- Smargendorf. Achtung, fiche Kreisnachrichten! 74. bt. Rekler borf. Die Geroffinnen und Geroffen beteiligen fich an der Kranzn'eberlegung des Reichsbanners. Treffpunkt 14% Uhr beim Geno jea Echnorre.
101. urb 102. Vbt. Treptor- Banmfeulerwea. 10 Uhr im Lofal Bieler, Eier. häuschen, Sigung der Torstände und Bildungsausfciiffe. Besprechung der Gevering- Rundgebung, Maifeier usw. Niemand darf fehlen.
*
132. bt. Plantenburg. 19% 1hr am Sonntag. 4. März. öffentlice tommunal politische Veramr Iurg. Tagesordnung: Rommunalpolitiffer Berit über etabt und Bezirksverorb etenversammlung." Referenten: Stabtserorb- efer Fermann Amberg , Etabtrat Burghard'. Freie Aussprache. Lokal: Klug, Dorfstr. 2. Wir bitten um tege Beteiligung.
Frauenverstaltungen:
25. Abt. Achtung! Ratten zum Wanberratten- Abenb" am 11. Märs Find zu haben bei Fufe, Lippebner Etr. 7, unb Megelin, Schönlanfer Str. 17. Rent In. 4. tt. Dierstag, 6. Märs, Führung burch das Gefundheitshans Areusberg. Treffpunkt 134 Uhr ror dem Eingang Urbanstr. 10-11. ege Beteiligung w'rb erwünscht, 95. Abt. Atung. Geroffinnen! B'z be teiligen uns an der Führung butch bas Gefundheitshaus Arensberg an Dienstag, 6. Mära. Freffpunkt 13% Uhr vor bem Eingang Urbanfte. 10-11. We Genossinnen find dazu eingeladen.
Kinderfreunde Groß- Berlin:
Arcis Areuzberg, Eruppe Tibet Conntag, 4. mars, Fahrt nach bre Cofener Bergen. Wir treffen uns um 7 Uhr Cörf ger Pahnhof. 30 Pt und fallen nach Dranienburg. reffpunkt 7½ Uhr Vord, Ede Bellell ane trake. Gifen mitbringen. Gruppe Cübweft: Fonntag, 4. März. Fahrt ber Sung
Kreis S Freberg- fr'eber au: Filmaberb. Forführung bes films vom Beltlager in Certamp, bazu Muft und Ansprache, pünktlich 19 Uhr in der Aula ber Fohenzollern.Foule, Pelz'ger, Ede Eiferader Etraße. Eintritt für Rinber 15 Tf., für Erwachsene 40 f Tatteigeroffen, Arbeiterjua rb, Jungfos al ften und Naturfreunde find herzlichst eingeladen. Wir erwarten zegen Besuch
Forman gegen Schnupfen
Wirkung frappant!