Nr. 266.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer
Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.
=
Vorwärts
12. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Grpedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Mittwoch, den 13. November 1895. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
-
von
-
was,
als einen
"
Prozentual zur Zahl der beschäftigten Mitglieder ist die Ab- von 6 Pence pro Woche und Mitglied ausgeschrieben, nahme der Arbeitslosen noch größer, weil sowohl in Glasgow wenn man die ausgesperrten und die arbeitslosen Mitglieder abwie in Belfast die Gewerkschaften gegen 1893 an Mitgliedern rechnet, eine wöchentliche Mehreinnahme Der Zohnkampf im Schiffbau Gewerbe hat sich mindestens feit meinem letzten Brief nun doch von Belfast nach Glasgow , zugenommen haben. Glasgow hat jest 15 999 gegen 13 836 und 1500 Pfund verspricht, und außerdem die Bewilligung einer Extrasteuer von 1 Schilling für den Fonds für außergewöhnliche oder genauer vom Lagan nach dem Clyde hinüber gespielt. Die Belfast 8845 gegen 7994 Mitglieder. schottischen Schiffsherren haben nach längerem Zaudern sich zur Alles das sind Beweise für einen flotteren Geschäftsgang, Bedarfsfälle beantragt. Aehnlich gehen die anderen Organis Einhaltung des mit ihren irischen Berufskollegen vereinbarten gegen die es fruchtlos erscheint, Einwände zu erheben. Worauf fationen vor. Für die betroffenen Gewerkschaftsmitglieder ist Vertrages entschlossen und sämmtliche auf ihren Werften be- die Unternehmer sich berufen, ist daher auch nicht, daß es ihnen jedenfalls auf Wochen und, wenn es noth thut, auf Monate schäftigten Maschinenbauer, die Mitglieder des Amalgamirten lohnend genug für jenen Aufschlag seien. Ferner- und dies fich verlängert, die Frage der Unterstützung der Nicht- Gewert an lohnenden Aufträgen fehle, sondern daß die Aufträge nicht hinaus gesorgt, größere Schwierigkeiten würde, wenn der Kampf Vereins sind, entlassen. Der Beschluß ist am letten Dienstag in ist einer jener flassischen Ausflüchte, bei welchen die Rabulistit schaftler und insbesondere die der Fabrits- Tagelöhner, welche fraft getreten, aber mit den entlassenen Gewerkschaftlern legten der ehrbaren Geschäftsleute die der Jesuiten in Schatten stellt lettere bei 18-20 Schilling Wochenlöhnen nicht in der Lage auch die nichtentlassenen Maschinenbauer, die zu jenen der Zahl nach im Verhältniß von etwa 3: 1 stehen, die Arbeit nieder, sei ein solches Versprechen, wie das von den Arbeitern sind, Ersparnisse zu machen. Die Löhne der gelernten Arbeiter so daß zur Zeit etwa 8000 Mann am Clyde feiern. Aber das vielleicht einzelne der Unternehmer sich persönlich in diesem angerufene, gar nicht gegeben worden, denn wenn auch bewegen sich zwischen 30 und 35 Schillinge pro Woche. ist nur der Anfang. Schon sind durch den Ausstand der Maschinen- Sinne geäußert hätten, so stünde doch kein Wort von einer nicht von solchen unter den Arbeitern. Dagegen heißt es heute, Bon Streitbrechern ist vorderhand nicht die Rede, wenigstens bauer rund 2000 unqualifizirte Tagelöhner mit außer Thätigkeit solchen Busage im Protokoll. Das heißt, man leugnet nicht, daß einige der schottischen Firmen schon wieder von dem gesetzt, und wenn derselbe andauern sollte, würden auch die weiteren daß man unter solchem Vorgeben die Arbeiter zur Einwilligung Vertrag abgefallen sind und die Sperre auf ihren Werken aufder im Schiffsbau thätigen Kategorien von gelernten Arbeitern bewogen, aber weil es nicht protokollirt worden, darum soll es gehoben haben. Bestätigung bleibt abzuwarten, aber im ganzen sammt ihren Hilfsarbeitern eine nach der andern zum Feiern auch keine Kraft haben. Schließlich beriefen sich die Unternehmer sprechen die Umstände nicht für einen Sieg der Unternehmer. verurtheilt werden. Kein Wunder, daß die öffentliche Meinung auf die scharfe internationale Konkurrenz, der sie bei Erhöhung den Vorgängen am Clyde mit gespanntester Aufmerksamkeit folgt der Löhne nicht gewachsen seien, aber die Arbeiter verweisen dar- Harrison, ein alter Freund und genauer Kenner der GewerkschaftsJm Daily Chronicle" läßt sich heute der Positivist Frederic und alle möglichen Versuche gemacht werden, eine baldige auf, daß die Herren Harland u. Wolf in Belfast , die größte der bewegung, in schärfster Weise gegen das Vorgehen der Unters Schlichtung des Konflikts zu stande zu bringen. Die allgemeine Sympathie ist ganz ersichtlich auf seiten der dortigen Schiffsbaufirmen, erst vor kurzem bei einem Konkurrenz- nehmer aus. Er bezeichnet die Politik, die Arbeiter eines Arbeiter; selbst konservative Blätter nehmen rückhaltlos für die ausschreiben für den Bau eines Dampfers eine deutsche Firma Distrikts zur Strafe für den Streit der Arbeiter eines anderen felben Partei, während die Unternehmer fast nur sehr laue Ver- ment der auswärtigen Konkurrenz in einem Moment wenig be- nationalen Gewaltstreich, der es verdiene fehl um 3000 Pfund unterboten haben, und jedenfalls ist das Argu- Distrikts auszusperren, als verbrecherisch, theidiger finden. Man erklärt es für unerhört, daß die Mitglieder des Amalgamirten- Vereins der Maschinenbauer am Clyde, weisträftig, wo alle Welt die Hände mit Aufträgen voll hat. zuschlagen und voraussichtlich auch fehlschlagen werde. Die nachdem sie soeben mit ihren Unternehmern über eine LohnEs liege daher der Schluß nahe, daß die Unternehmer mit normale Wirkung einer Aussperrung", schreibt er, ist die, zur differenz einig geworden, blos deshalb ausgesperrt werden sollen, ihrem Widerstand gegen die Lohnerhöhung einen speziellen, nicht Roalition aufzustacheln, die Nichtgewertschaftler in die Gewerks weil sich am Lagan Mitglieder derfelben Organisation noch nicht offen zugegebenen Zweck im Auge haben, und es ist, wie schon schaften zu treiben und durch Ableitung von Kräften vom mit den dortigen Unternehmern geeinigt haben. Wenn die aus erwähnt, der Verdacht geäußert worden, daß es in Wirklichkeit Arbeitsmarkt die Löhne heraufzubringen. Viele der stärksten, Sympathie" inszenirten Streits von Arbeitern verwerflich seien, sich um einen Vorstoß gegen die Gewerkschaften handle. Begreif: reichsten und größten Gewerkvereine der britischen Industrie sind fo feien die Sympathiestreits der Unternehmer, die Aussperrungen, lich wäre es am Ende, denn gerade in den Berufen, die entweder durch übermüthige Versuche, sie durch das Mittel der Ausblos um einem anderen Distrikt zu Hilfe zu kommen, sehr viel direkt Unterzweige des Schiffsbaugewerbes sind oder in enger Sperrung zu zermalmen, in die Höhe gebracht worden." Wir verwerflicher. Man erblickt in dem ganzen Verfahren mehr ein Verbindung mit ihm stehen, sind die Organisationen der Arbeiter tönnen nur wünschen, daß er recht behält. gegen die Organisationen der Arbeiter gerichtetes Unternehmen, in den letzten Jahren bedeutend erstartt. Die Kesselschmiede Politisch hat der Konflikt, scheint es, mit dazu beigetragen, als die Abwehr unerfüllbarer Ansprüche der Arbeiter. und Eisenschiffbauer haben eine Union , die in den großen Schiffs- daß bei den am 1. November erfolgten partiellen ErneuerungsAm Lagan( Belfast und Umgegend) handelt es sich um eine häfen so gut wie alle gelernten Arbeiter umfaßt, ebenso die wahlen für die städtische Vertretung die Sozialisten Glasgows Erhöhung der Wochenlöhne um 2 Schillinge, womit dieselben Former und die Metallarbeiter, und die vereinigten Maschinen- zwei der ihrigen durchgebrecht haben. Auch im benachbarten auf den Stand von 1893 zurückgebracht würden. Vor zwei bauer haben seit der im Jahre 1892 erfolgten Reorganisation Paisley gelang es, die Wahl eines Sozialisten zu erzielen. Jahren lag der Schiffbau dort wie anderwärts sehr darnieder, ihres Vereins bedeutend an Mitgliedern und Aktionskraft zu- Erfolge wurden außerdem erzielt in Stalybridge, Moßley und und die Arbeiter willigten nach eingehenden Verhandlungen und genommen. Sie zählen heute 78 000 Mitglieder und verfügen Sunderland. In Bradford verlor die Independent Labour nachdem ihnen die Unternehmer versprochen, bei Eintritt besseren über einen Reservefonds von 200 000 Pfund Sterling. Aber Party etwas an Stimmen, setzte aber die Wahl eines Kandidaten Geschäftsganges zu den alten Löhnen zurückzukehren, ein, eine wenn der Wunsch, die Unionen sich vom Halfe zu schaffen, be- durch. Hier kämpfte die Partei gegen die Konservativen, während Lohnermäßigung um 2 Schillinge pro Woche über sich ergehen greiflich ist, so ist es sehr schwer begreiflich, warum die Unter- die Liberalen darauf verzichteten, dem Sozialisten einen Gegens zu laffen. Daß jetzt eine entschiedene Besserung des Geschäfts- nehmer die Zeit des geschäftlichen Aufschwunges abgewartet fandidaten gegenüber zu stellen. Im allgemeinen aber überwog ganges eingetreten, tönnen die Unternehmer nicht leugnen. Das haben sollen, um einen Versuch in dieser Richtung zu wagen. Der Kampf zwischen Liberalen und Sozialisten, und den Profit Arbeitsdepartement im Handelsamt verzeichnet folgende Be- Die Aussichten sind da alle gegen sie. Ein anderer Umstand, davon hatten die Konservativen. Sie haben fast überall Size wegung der eingelaufenen Aufträge auf den Schiffsbauwerften: welcher die Unternehmer am Clyde bewogen haben kann, denen erobert. Verluste hat die Independent Labour Party u. A. zu In Belfast von Belfast zu Hilfe zu kommen, ist der, daß dort schon jetzt die verzeichnen in Gateshead , Hull , Manchester , Leicester und Westham . den 30. September 1893 82 455 Tons Löhne verschiedener Arbeiterkategorien etwas höher sind als bei Schlecht wie das Resultat ist, darf dabei nicht übersehen werden, 58 680 ihnen und daß, wenn die Lohnerhöhung am Logan durchgeht, daß viele der gegnerischen Kandidaten, und zwar aus beiden 98 488 über kurz oder lang doch am Clyde die Forderung erhoben Lagern, so ziemlich sämmtliche unmittelbar zu verwirklichende werden könnte, die Löhne den in Belfast gezahlten anzupassen. Forderungen der Sozialisten sich zu eigen gemacht hatten. Der Indeß, wie dem auch sei, die Verhängung der Aussperrung Fortgang der Bewegung läßt sich hier weniger als anderwärts hat die Arbeiter in Reihe und Glied gerufen, die Spannung, an der Hand der Wahlziffern berechnen. welche zwischen den Organisationen hüben und drüben herrschte, aufgehoben und so die Unternehmer vor eine Phalanx des Widerstandes gestellt, weit größer als sie dieselbe vermuthet. Die Zentralleitung der amalgamirten Maschinenbauer hat eine Extrasteuer reichen Freunde, in ein beffer besuchtes Gasthaus der Umgegend, so wurde er mit lautem Halloh empfangen, denn nun wußte man, daß es heute Abend noch einen! Heidenspektakel geben mußte.
"
"
"
1894 1895
"
"
Am Clyde 182 567 Tons 204 909 230 030
"
Noch deutlicher spricht die Statistit der Arbeitslosen der hier in betracht kommenden Gewerkvereine. Es hatten Arbeitslose: die Gewerkschaften die Gewerkschaften von Glasgow von Belfast Am 30. September 1893
23
"
"
2170
1894
2273
1895
1036
"
889
691
114
Ein Verrückter.( Machbr. verboten. Rampf und Ende eines Lehrers. Roman von Joseph Ruederer.
,, No ja, deswegen darf ma no lang net verzweifeln, gelt Kreittmayer?"
Der Wirth hatte mit Verwunderung den Strauß bea trachtet, den der Förster in der Hand hielt. Jetzt fuhr er
Auf der Landstraße, die von Norden nach Oberfarbach In seinem Forsthause war es ihm viel zu einsam. zusammen: führte, schritt der Förster Johann Baptist Göpfert von Wall- Alle Abende, selbst im strengsten Winter und bei gräulichstem Freili net! Der Poiten braucht keine Angst z' haben, berg bedächtig dahin. Er trug seine beste Uniform und Wetter scheute er nicht den Weg nach dem Dorfe Wallberg, i fag's ihm jeden Tag! All's muß wieder gut werd'n, wippte in dem schmutzdurchfickerten Schneewasser der das eine Stunde vom Forsthaus entfernt war und kneipte schon deswegen, weil er so gottergeben und geduldig is. aufgeweichten Straße sehr vorsichtig nach allen Seiten, um dort bis in die tiefste Nacht. Schauen's her, Herr Förster: Is er net im August durch nicht bespritzt zu werden. Am Vormittag war er von seiner Heute nun schien er ganz besonderer Stimmung zu eine wunderbare Fügung Gottes noch gerettet worden?" Einöde, dem Forsthause, aufgebrochen, das sich in einem sein. Er lachte still vor sich hin, hob dann wieder den ,, Versteht si", meinte der Förster und fragte sich in der ausgeschnittenen Viereck des großen Wallberger Forstes be- großen Strauß von Palmenkäßchen, Leberblümchen und Hüfte. fand und nun lagen schon die weitgezogenen Borberge hinter Brimeln, den er in der Linken trug, unter die breite Nase Müde blickte der Kranke vom Lehnstuhle zu ihm. ihm, deren Wälder mit blaugrünem Tone überhaucht waren, und blähte dabei die Nüstern. Auch den Taschenkamm hatte Des is so freundli", sagte er, daß S' mi wieder während sich auf den freiliegenden Hochwiesen noch graue er nicht vergessen und brachte ihn in eine eifrige Verwendung, Schneemassen zeigten. Auch unten im Thale tamen die ehe er das Dorf betrat. Js scho recht, Alter." Felder schon langsam aus der abschmelzenden Eisdecke Nachdem er Toilette gemacht hatte, mit der er es dieshervor. Die feuchten Obstbäume längs der Straße auf den mal besonders genau nahm, ging er auf einem Seitenwege fotigen Wiesen sahen schwarz wie rußige Kohle aus und zu dem ersten Hause und stampfte auf der großen Steinsandten von ihren Aesten schwere Tropfen herab. Einige platte vor dem Eingang den Schnee und das Wasser von Krähen flatterten vorüber und eilten gegen den graufarbenen seinen Stiefeln. Himmel,
Poitens Gehöft war es, in das er eintrat, um zur Krankenstube zu gehen. Er fand Kreittmayer bei dem Bauern und bedeutete den Beiden, sie möchten ruhig sigen bleiben.
Wie geht's, Poiten?" fragte er und ließ sich auf einen Stuhl nieder. Der Krante hob die Hand und ließ sie matt wieder herabfallen.
Lebhaft ging der Förster weiter. Er freute sich stets, unter Menschen zu kommen, denn er liebte eine lärmende und ausgelassene Geselligkeit. Rein Weg war ihm zu meit, wenn er von einer Lustbarkeit oder einem Festschießen hörte. Ein vortrefflicher Schüße, holte er sich von allen Orten, die er zu diesem Zwecke regelmäßig abzuwandern pflegte, gewöhnlich die ersten Preise. Aber auch als Wigbold verftand er eine Rolle zu spielen. Er war bei seinen Vor gesetzten und in ganz Mariakirchen ungemein beliebt, weil er gut Bither spielte und je nach der Stimmung und der Gesellschaft, in der er sich befand, auch Schnadahüpfeln ,, Oho, oho", lachte Göpfert ,,, war net übel!" und sonstige Scherze mit Humor vorzutragen verstand. Kam„ Na, des werd nimmer", sagte der Bauer, jetzt lieg i der Baptistel", so nannten ihn allenthalben seine zahl- fieben Monat fcho so do!"
" O mei, Herr Förster! Wie geht's? Schlecht geht's. Alleweil no toa Besserung." Er schüttelte den Kopf. Des werd a nimmer."
"
b'fuach'n."
Eine kleine Pause trat ein. Der Wirth sah nach der Decke, wie immer, wenn er nicht wußte, was er anfangen sollte, der Kranke stierte auf seine abgemagerten Hände und Göpfert zupfte an dem weißen Bindfaden, der die Blumen zusammenhielt. Endlich stand der Förster auf und warf seinen Hut lässig zu Boden, während er sich räusperte:
Boiten", sagte er, i bin kommen, um mit Dir was z'reden und zwar was Wichtig's."
Solli vielleicht' nausgehen, Herr Förster?" fragte leise der Wirth.
,, na, was i 3'sagen hab, des kann a jedes hör'n, des is nix hoamlichs und in a Stund da is ja eh scho im ganzen Dorf bekannt. Also no amal, Boiten!" Er hob weit die kolossale Brust heraus: I halt um dei' Tochter, um die Kathi an!"
( Fortsetzung folgt.)