Kreis- Geräteturnen.
1., 2. und 5. Kreis in Magdeburg .
Zum friedlichen Bettftreit trafen fidh am Sonntag die Auswahlmannschaften für Geräteturnen des 1., 2. und 5 Kreises. Die Bertreter des 1. Kreises maren die fünf Sieger aus dem letzten Kreiswetturnen und somit das Beste, was im Augenblick der 1. Kreis an Turnern stellen tann. Der 5. Kreis ist augenblicklich, als Kreis riege, Bundesmeister.
Bor gut besuchtem Hause begann dann auch der Wettkampf. Zuerst wurde Barren geturnt. Resultat: 1. Kreis 164 P., 2. Kreis 165 B., 5. Kreis 176 P. Hier zeigte sich schon die Ueber= legenheit des 5. Kreises. Am Pferd standen die Hoffnungen des 1. Kreises nicht sehr günstig, doch die Berliner waren tüchtig und mit Erfolg. Resultat: 1. Kreis 161 B., 2. Kreis 158 P., 5. Kreis 176 P. Am Red wurden dann Glanzleistungen gezeigt, die in Ausführung und Schwierigkeit mohl nicht mehr zu überbieten waren. Hier fonnte dann Berlin auch Bunfte sammeln. Resultat: 1. Kreis 174 B., 2. Kreis 169 P., 5. Kreis 183 P. Zum Schluß die Freiübungen. Hier waren der 1. und 5. Kreis ebenbürtig, was sich auch am Schluß durch die erreichte Punktzahl zeigte. Die Endzahlen stellen sich folgendermaßen: Erfter 5 Kreis 706 B. Zweiter 1. Kreis 670 B. Dritter 2 Kreis 655 P.
Die besten Eingelturner maren: Kurt Rödel, 5. Kreis, 151 B. Ernst Tegner, 5. Kreis, 145. Emil Leuhold, 1. Kreis, 140 B. Sturt Säring, 2. Kreis, 139 3.
Das zweite Treffen um die Ostdeutsche Fußball meisterschaft , das am Sonntag in Stettin zwischen dem Stettiner Ballspielklub und Forst- Süden stattfand, sah die Lau figer mit 4: 1 siegreich. Der Sieg der Forster stand während des ganzen Spiels feft, doch leisteten die Stettiner unerwarteten Widerstand. Hauptsächlich zum Schluß gab es sehr brenzliche Situationen vor Südens Tor, die der Torwart aber alle mit großer Sicherheit flärte. Bis zur Baufe stand das Spiel 2: 0 für Forst. Doch bald nach der Bause gelang es Stettin ein Tor aufzuholen. Dem setzte Forst aber wieder zwei Treffer entgegen. Am 1. April stehen fich wum im Lichtenberger Stabion Adler 08 und Forst Süden im Endspiel gegenüber. Bon dem Sieg hängt die Beteiligung an den Bundesmeisterschaften ab.
Zur Abwechslung gab es wieder einmal hellen Sonnenschein und damit schönstes Fußballwetter. Aber auch die Ueberraschungen bfleben nicht aus. Im Norden tonnte Nordista den Amateuren durch das 2: 2 Resultat einen Bunft abnehmen. Alemannia und Adler 08 lieferten sich einen harten Kampf, den. Der Kreismeister mit 3: 1 gewann. Union gemann gegen Belten 3: 2. Wittenau gegen Bavaria 2: 0. Tegel 24 gegen Bader 20 1: 3. Spandau 25 gegen Teutonia 09 2: 4 Siemensftadt gegen Brieselang 4: 2. Often: Stralau gegen Brandenburg 02 2: 3. Raulsdorf gegen Fichte- Südost 1: 8. Lichtenberg III gegen Johannisthal 2: 0. Alt. Glienice gegen Strausberg 2: 0. Treptow gegen Neuenhagen 1: 1. Lichtenberg I gegen Berliner Sportverein 22 3: 1. Oberfpree gegen Bildau 5: 0. Lichtenberg II gegen Woltersdorf 5: 2. Hertha 22 gegen Fichte- Treptow 6: 0. Frisch- Frei gegen Merkur 4: 1. Friedrichshagen gegen Baumschulenweg 6: 0. Südwesten: Fortuma 23 gegen Mariendorf 9: 2. Botsdam gegen RüftigBormärts 2: 0. Ludenmalbe I gegen Luckenwalte III 3: 1. Sertha gegen Charlottenburg 1: 3. Tempelhof gegen Neuköllner Ballspiel
flub 3: 2.
Ergebnisse der Kreismeisterschaften.
Im Arbeiterathletenbund ergaben sich bei den Schlußlämpfen folgende Meister: Bogen: Federgewicht: Konieczni 1( Zurich ) gegen Walter( Nordost). Ausgeglichener Kampf, unentschieden. Leichtgewicht: Woll( 2) über Freundlich( NO.)
Arbeiter Sport
Im Training!
Die Rennfahrer des ARB. ,, Solidarität".
De Rennfahrer des Arbeiterrabfahrerbundes Solidarität| Berg haben Rennfahrergruppen, wie auch die Bundesvereine ber find nicht müßig, fich für die Wettkämpfe, die in der Saison 1928 zu erwarten sind, vorzubereiten. Wer des Sonntags die Chausseen der Umgebung Berlins besucht, findet hier die Arbeiterrennfahrer beim Training, ganze Gruppen fahren hinaus, um unter Führung eines Fachkundigen sich ein flottes, aber beständiges Tempo anzu eignen, denn gerade das Tempofahren ist für den Straße fahrer die Grundbedingung seines Erfolges. Die Arm- und Beinmustein müssen im systematischen Training den Erfordernissen des Rein sports angepaßt werden, auch die Technik des Atmens muß er lernt fein, denn schon so mancher junge Rennfahrer mußte megen Stiche und Schmerzen ein sonst aussichtsvolles Rennen aufgeben.
Besonders erfreulich ist es, daß die neu eingetretenen Mitglie der sich diefen Notwendigkeiten sehr gut anpassen, denn Solidari tät hat während der Winterzeit starten Zuwachs erhalten, was als gutes Zeichen der Kampffreudigfeit gewertet werden fann. Bel Eröffnung der Rabrennbahnen wird auch hier sofort ein eifriges Training einfeßen, da der Bezirkssportausschuß mehrere Bahn rennen im Programm hat. Für das Jahr 1928 find wieder eine ganze Anzahl Straßenrennen vorgesehen. Die ersten Straßenrennen sind ein Einzelfahren am 1. April, am 15. April ein Stafettenfahren und am 29. April ein geschlosse❘nes Mannschaftsfahren. Allen Rennfahrern und auch folchen, die es merden wollen, bietet sich günstige Gelegenheit, sich in die Melde. Liften einzutragen und bereits schon die ersten Rennen mitzufahren. In Moabit befindet sich eine besondere Rennfahrerabtei lung, auch die Bezirke Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer
Bunttfieger. Weitergewicht: Fromm( 2.) nur unentschieden gegen Lehmann( ND .). Mittelgewicht: Frank( 2) Punttsieger über Müller( NO.). Halbschwergewicht: Ueberraschungssieger Mielzinsti ( D.) über Kellner( 2.). Durch genauen Kinnhafen in der ersten Runde. Bantamgewicht: Punttsieg Konieczni 2( 2) über Rohde ( ND ). Schwergewicht: Radtke( 2.) lampflos Sieger. Lurich Kreismeister mit 9: 7 Punkten. Ringen: Fliegengewicht: 1. Runde: Buttig( A.) Sieger in 1,17 Minuten, Selbstfaller, gegen Böttcher ( B.). 2. Gang, harter Kampf, unentschieden. Bantamgewicht: Karoß ( 8.) Sieger, beide Gänge, über Hoffmeister( W.) in 5,37 und 9,26 Minuten durch Hüftschwung, K. große Kraft. Alle anderen Rämpfe in allen Gängen nach intereffanten, beweglichen Ringen unentschieden und zwar: Federgewicht: Schlichtenberg( 2.) gegen Droas( 3.). Leichtgewicht: Köhring( 3.) gegen Hentschel( B). Leichtmittelgewicht: Edert( AW.) gegen Schncdenberg( B.). Schmermittelgemidt: Grändorf( A.) gegen Seelenbinder 2( B.). Schwer. gewicht: Nogel( AM.) gegen Sovran( B.). Berolina, Neukölln, zum pierten Male Kreismeister mit 15:13 Bunfien.
"
Vororte. Selbstverständlich stehen auch im ARB.„ Solidarität“ Touren- und Wanderfahren sowie Reigen und Radballund Radpolospiel in höchster Blüte. Da die Arbeiterradfahrer ihre diesjährige Saison mit dem 1. April beginnen, und zwar mit einer Tourenfahrt und einem Straßenrennen in Schönwalde, so werden alle radfahrenden Boltsgenossen fowie auch alle Rennfahrer darauf hingewiesen. Der Arbeiterradfahrerbund Solidarität" hat die besten Unterſtügungseinrichtungen bei Radumfall, im Sterbefalle, Haftpflicht, Raddiebstahlversicherung, bei einem niedrigen Beitrag. Anmeldungen fönnen in jeder Sigung bei nachstehenden Abe teilungen erfolgen. Es tagen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr: 2. Abt. Schönleinstr. 6 bei Müller( mit Rennfahrer. gruppe); 3. Abt. Grünauer Str. 17 bei Reinte; 7. Abt. Kolonieftraße 147 bei Wende; 8. Abt. Waldenserstr. 19 bei Thielemann; 9. Abt. Schulstr. 114 bei Seefeldt; 11. Abt. Jasmunder Str. 3 im Jasmunder Bereinshaus; jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 20 Uhr: Rennfahrerabteilung Moabit , Stromstr. 28 bei Schablon ; jeben 1. und 3. Freitag im Monat 20 Uhr: 1. 2bt. Steinmes straße 36a bei Rinfert; 4. Abt. Borhagener Str. 111 zur Reichspoft; 4. Abt. Strausberger Str. 3, Fortunasäle; 6. Abt. Schwedter Straße 23-24, Büttners Saal; 10. Abt. Gubener Str. 45 bei Neumann. Die Abteilungen 1 bis 10 haben Rennfahrergruppen. Jeden 1. Freitag im Monat tagen Motorfahrerabteilung, Me meler Str. Ede Billauer Str. bei Rostin. Motorfahrerabo teilung, Brunnenstraße 102 bei Radler. Für Rennen nimmt auch Anmeldungen entgegen und erteilt weitere Auskunft Rudolf Meinert , Berlin GD. 16, Brückenftr. 5 b, r. Gff. 4.
Schulleitung der von ihnen benutten Turnhalle nicht vorgelegi haben, zahlen die Gebühr laut Tarif: 3( drei) Reichsmart pro Stunde. Im eigenen Intereffe der Bereine wird gebeten, die Frist innezuhalten. Dehlschläger.
Der Bezirk Süden der Freien Turnerschaft Groß- Berlin veranstaltet mit seinen Rinderabteilungen ein öffentliches Turnen mit anschließender Schulentlaffungsfeier am Donnerstag, 22. März, 18 Uhr, in der Turnhalle Boedhstraße 17/20. Alle Freunde der Leibesübungen, besonders aber die Eltern find zu diesem Abend herzlich eingeladen.
Vereinskalender.
Zauriften- Berain Die Raturfreunde. Ortsgruppe Berlin : Mittmach 21. März, 20 Uhr, Weinmeisterfte. 16-17. Gymnastit und Bewegungschor.
Bartrag Martin Gleisner mit Borführungen der Berliner Bewegungschüre aban. Untoftenbeitrag 20 Pt.
Abt. Tiergarten: Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Lehrter Str. 18-19. Abt. Lichtenberg : Tonnerstag, 22. Mär. 20 Uhr, Hauffstraße, Jugendheim, Lenafeier. Abt. Schöneberg : Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Sauptstr. 15, Sosialistische Erziehung". Abt. Sübwes Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Nordstr. 11, Sichtbilbervortrag: Gächfifche Schweiz". Naturwiffenfdaftliche Abt.: Donnerstag, 22. März, 20 Uhr, Jo hannisitt. 14-15, Arbeitsabend. Abt. Charlottenburg : Freitag, 23. Mis 20 Uhr, Spreeftr. 30, Technit des Dentens". Abt. Subaft: Reichenbergre Straße 66, Freitag, 28. März, 30 Uhr, Geschäftliches. Abt. Gesundbrunnen : Schiltte). Abt. Treptow : Freitag, 28. Märs, 30 Uhr, Elfenste. 3, Entstehung und Bedeutung des Bollsliedes". Abt. Reutöän: Freitag, 23. März, 20 Uhr, Ropffte. 55, Bandern". Abt. Friedrichshain : Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Ebertyftr. 12, Leseabend. Abt. Friebenan: Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Offenbacher Ste. 5a, Lefeabend. Abt. Norben: Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Sonnenburger Str. 20, Gitten und Gebräuche in Ländern am Mitteuncer", Abt. Webbing: Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Turiner , Ede Geestraße, un 100. Geburtstag Sbfens( Referent Dr. M. Schiltte). Abt. Treptom: Dienstag, 20. März, 20 Uhr, Elfenste. 8, Heimabend. Abt. Bankow: Dienso tag, 20. März, 20 Uhr, Görschft. 14, Steue Lieder".
Zur Turahallenbenukung. Die Erlaubnis für die Inan spruchnahme der Turnhallen in den Berwaltungs- Treitag, 23. Mäth, 30 forging. 19, Sbfen- Gedenkfeier"( Dr. Mcg bezirten 1 bis 6 wird bis zum 30. September 1928 verlängert. An träge auf Aenderung der Zeiten bzw. Gewährung von neuen Tagen find unverzüglich durch den Schulleiter ham. Turnhallenverwalter an das Stadtamt für Beibesübungen, Leib. 8/28, einzureichen In jedem Falle ist die vorherige Stellungnahme des Schulleiters oder der Kostenübernahme oder der Ermäßigung unverzüglich AnTurnhallenverwalters erforderlich. Die Vereine find gehalten, megen träge bei dem zuständigen Bezirksjugendamt einzureichen. Vereine, die die entsprechende Bescheinigung bis zum 10. April 1928 der
und
Die Waffergebiete in der Um. gebung Berlins murden im ververgangenen Jahre für ben Rettungsdienst eingeteilt, und 3mar erhielt die Rettungsgesellschaft der Wassersportnereine ben Müggeljee, das Rote Kreuz den Wannsee die Arbeiter Gama. riter olonne Berlin den Iegeler See zugewiesen. Die vom Magistrat dafür ausgeworfenen 15 000 m. wurden unter den OrganiBe fationen gleichmäßig verteilt. jonbers die Arbeiter- Samariter- Solonne fand auf dem Tegeler See ein außerordentlich unübersichtliches Arbettsfeld vor, und da der überwiesene Rettungsdienst fo zu gestalten war, Daß er auch wirklich im Intereffe des unterstützungsuchenden Bublifums ausgeübt werden konnte, so schaffte fich ore Arbeiter- Samariter- Rolonne ein großes Motorboot an, das
bet 10 Meter Länge für den Rettungsdienst besonders gebaut und eingerichtet wurde. In der Borderfajüte fönnen zwei Berunglückte auf bequemen Lagerstätten ruhen, während der offene Raum des Bootes für die sofortige Behandlung eingerichtet ist. Neben einer Anzahl Schwimmmeften, Rettungsringen, Rettungsleinen, einem Suchnet, einem Suchanter, befinden sich auch ein Sauerstoffapparat, ein Bulmotor zur Ausführung der fünftlichen Atmung und ein großer Scheinwerfer an Bord. Bemannt ist das Rethungsboot mit einem Bootsführer, zmet Rettungsschwimmern, einem Samariter und einer verantwortlichen Aufsichtsperson. Bei der Unübersichtlich feit des Tegeler Sees fah sich die Arbeiter- Samariter- Kolonne veranlaßt, an mehreren Stellen 3 elt Silfsstationen einzu richten, die sich im Bedarfsfalle durch Abschießen von Leuchtsignalen mit dem Rettungsboot und der Hauptstation verständigen fönnen. Während der Dienststunden des Sonnabends und Sonntags sind die Bolten mit etwa 20 Samaritern befeßt, die alle, ebenso wie bie Besatzung des Bootes, ihren Dienst ehrenamtlich versehen. Bon der außerordentlichen Inanspruchnahme der Rettungsstation im ner gangenen Jahre gibt folgende Aufstellung ein gutes Bild: Insgesamt
* RETTUNGSBOOT
FreiHill
Jüdisches Hallensportfest!
Große Zuschauermassen hatte am Sonntag das erste jüdische Hallensportfest, das von dem neugegründeten Sport dezernat der jüdischen Gemeinde veranstaltet wurbe, angezogen. In der Mittelloge fah man u. a. den preußischen Preffechef, Ministerial rat Dr. Goßfar, Polizeivizepräsident Dr. Weiß, Frau StadtGordon rat Begi, Oberturnrat Reuß und Stadtrat Großen Beifall erhielt der Einmarsch der 2000 Sportler in bie Arena, besonders die an der Spike marschierende Jugendgruppe des Bogklubs Maccabi" mit ihren Boghandschuhen. Interessant waren die Spiele der Jugend, u. a. Reiterstaffeln und Bolfstänze. Der sportliche Teil hatte feinen Höhepunkt in dem Hand ballspiel zwischen dem Reichsbund jüdischer Frontkämpfer und Bar Kochba . Ein spannender Kampf zweier gleichwertiger Mannfchaften, jedoch war das Zusammenspiel der Riser besser, und besonders der Torwächter Pfeffer( RIF.) gefiet außerordentlich. Er hielt die schwierigften Bälle. Den Ehrenpreis des Maccabi- Beltverbandes im 1500 Meter Borgabelauf gewann nach Scharfem Rampf S. Sänger( Rif.) mit 180 Meter Borgabe gegen Razz( Bar Rodyba), der vom Mal aus lief. Die bekannten Bar Kochyba Läufer Bergmann I und Silbermann endeten unplaciert. Dann führten 200 Mitglieder der Frauen und Mädchenabteilung des Bar Kochba gymnastische lebungen vor. Bogflub Maccabi führte Trainingsübungen und Schaufämpfe vor, ebenso die Jiu JitsuGruppe des Rif., wobei besonders interessant die Borführung der Jiu- Jitsu- Berteidigung einer Frau beim Angriff durch einen Mann Die ganze Veranstaltung, die unter Beitung der Herren Kleczewski und Resseiroth stand, war ein voller Erfolg für den Sport. Resultate:
mar.
Handballspiel Rif. gegen Bar Kochba 2: 1 10 x 50 Meter Bendelstaffel für Jugend: 1. Bar Stodyba 1, 2. Bar Sodba 2 und 3. Hafula. 10 x 50- meters. Bendelstaffel für Männer: L Bar Sodyba, 2. Rif, 3. Juria 1500 Meter- Borgabelauf: 1.). Sänger ( i.), 130 Meter Borgabe; 2. Sachs( RC.), 150 Meter Borgabe; 3. Razz( Bar Kochba) vom Mal 1000 Meter Mallauf: ohne Bar Koba, 1. Heß( oria), 2. Fackler( Hakuha), 3. Buher ( i.).
wurden 103 Unfälle behandelt, davon vier Armbrüche, ein Beinbruch, eine Gehirnerschütterung, zwei Schlüffelbeinbrüche. Ein Arzt mußte fechsmal hinzugezogen werden, acht Berunglüdte wurden zur Wohnung, fieben ins Krankenhaus transportiert. Bei Bootsunfällen erfuhren 21 Ertruntene die erste Hilfeleistung. Davon tonnten durch Bieberbelebungsperfume 16 gerettet werden, während bei fünf Berunglücken Hilfe zu spät tam Sechsundzwanzig gefenterte Boote wurden abgeschleppt refp. vor dem Berfaden bemahrt. Diefe außerordentliche Inanspruchnahme der Rettungsstation hat die Unzulänglichkeit der jegt berugten in einer Restauration gelegenen Räume erwiesen. Die Kolonne ist daran, eine Rettungsstation zu bauen, wozu aller. dings die eigenen mittel nicht ausreichen. Ufer und See find während der Sommermonate außerordentlich stark bevölkert, Taufende suchen hier Erholung; daß die Rettungsstation nötig ist, beweist ihre starte Inanspruchnahme Dem ehrenamtlich 3. Mills betriebenen Rettungsdienst muß daher die finanzielle Grundlage ftein durch die Stadt Berlin gemährt werden. Bielleicht bietet sich bei den roftrat gegenwärtigen Etatberatungen dazu noch Gelegenheit!
Natator: 3. Fahrt Jaus ir. Mary Gun; 4. Franken Boraussagen für Mariendorf : 1. Turiddu- Louisiana ; 2. Fahrt Corona Mc Kinnen; 5. Arion Bingen- Britton; 6. He Karl Heing; 7. Marie Luife Rurgaft; 8. Fahrt Madonna; 9. Ehrenberg
3. Mills
Madonna