Um die Wertzuwachssteuer.
Die Sozialdemokratie gegen jede Genfung.
Der Kampf um die Wertzuwachssteuer der Gemeinden ist so alt, wie die Steuer selbst. Der Gegensatz zwischen Anhängern und Gegnern dieser Steuer in Berlin hat jetzt eine besondere Verschärfung erfahren, da die Steuerbeputation der Stadt einen vom Magistrat vorgelegten Gemeindebeschluß abgelehnt hat, der für eine furze llebergangszeit statt der Wertzuwachssteuer eine nach anderen Grundsätzen berechnete Erfazsteuer vorsah. Die Ablehnung dieses Gemeindebeschlusses durch die Steuerdeputation hat die Industrie und Handelsfammer als Vertreter der Wirtschaft veranlaßt, gestern vor aller Deffentlichkeit gegen die Ablehnung des Gemeindebeschlusses. zu protestieren.
Der Syndifus der Handelskammer, Rechtsanwalt Meyerstein, versuchte in seinem Referat den Nachweis zu erbringen, daß die Höhe der jeßigen Wertzumachssteuer den Grundstückmartt drossele und es soweit gekommen sei, daß der kleine Mann gänzlich vom Grundstücs= martt verschwunden sei. Eine besonders unbillige Härte ſei die sofortige Barveranlagung einer 30prozentigen Steuer, die unabhängig davon erhoben wird, wieviel der Käufer auch wirklich bar zahlt. Der Redner erklärte weiterhin, daß im Interesse der Verdeutschung des Berliner Grundbesiges, also des Rückerwerbs der etwa zu 15 Broz. in Händen von Ausländern befindlichen Ber liner Grundstücke eine Steuerfentung unbedingt erforderlich fei, ganz abgesehen davon, daß die Stadt aus der Umsatzsteigerung, die eine ermäßigte Steuer mit sich brächte, den Steuerausfall leicht ausgleichen fönne.
In der Diskussion erklärte der Stadttämmerer Lange, daß Der neue Steuerentwurf auch bei der Ablehnung des Gemeindebeschlusses erhebliche Erleichterungen mit sich brächte. Die Angriffe des Vorredners gegen die Besteuerung von Terrainaftien und G. m. b. H.- Anteilen wies er treffend mit der Begründung zurück, daß gerade auf diesem Gebiet einer Steuerhinterziehung durch Attienverkauf Tür und Tor geöffnet seien. Mehrere Grundstüdsnotare erklärten als Fachleute, daß der Markt seit etwa einem Jahr wegen der Steuerbelastung gänzlich verödet sei. Soweit die Gegner der jetzigen Wertzuwachssteuer.
gehender Kalkulation zu dem Entschluß gekommen, gegen jede
I
tönnen. Im übrigen sind unsere Bertreter überzeugt, daß die augen blickliche Stille am Grundstücksmarkt nur darauf zurückzuführen ist, daß die Interessenten die Beschlüsse des Stadtparlaments abwarten und daß der Grundstücksmarkt nach der Entscheidung sich automatisch wieder beleben werde.
Die Lehrlingsfrage im Töpfergewerbe.
Die sozialdemokratische Frattion ist nach ein Senfung der Wertzuwachssteuer zu stimmen, da der Ausfall an Steuern nur durch einen dreifachen Umsatz wieder ein- Die Fachgruppe der Töpfer hatte vor kurzem die in Großgebracht werden könnte. Mit einer derartigen Steigerung sei jedoch Berlin beschäftigten Lehrlinge mit ihren Eltern zu einer öffentlichen feineswegs zu rechnen, so daß der Etat ein Loch erhielte, das nicht Bersammlung geladen. Das Referat hielt der Fachgruppenleiter gestopft werden könne. In der Frage des durch die Steuerfentung Dreher. Er schilderte die Lage im Beruf, der 640 selbständige erleichterten Rückerwerbs Berliner Grundstüde aus den Töpfermeister mit etwa 900 im Beruf tätigen Gefellen zählt und Händen von Ausländern, der von der Gegenseite immer zeigte, daß die Kleinmeister vielfach gar nicht in der Lage sind, die wieder als nationale Notwendigkeit betont wird, hat unsere Fraktion Lehrlinge gehörig auszubilden, sondern sie lediglich als Arbeitsallen Grund zum Berdacht, daß diese Frage von einflußreichenbuchen ausbeuten. Die Beweise dafür hat die Organisation in Interessenten in den Vordergrund geschoben wurde, um umfangreiche Es sei Pflicht der Eltern und Erzieher, dafür zu sorgen, daß Grundstückskäufe schon bei einer ermäßigten Steuer durchführen zu der Junge, wenn er als Geselle sein Brot verdienen soll, als voll
Durch Uebertritt unseres bisherigen Arbeitersekretärs in den Ruhestand ist dessen Stelle möglichst bald neu zu besetzen. Es kommt nur eine durchaus erfahrene und zuverlässige Kraft in Frage. Bewerber, die eine solche Stelle bekleiden oder bekleidet haben, werden bevorzugt. Dem Bewerbungsschreiben sind außer einem Aufsatz über die Aufgaben eines Arbei tersekretärs ein kurzer Lebenslauf und Angaben über die bisherige Tätigkeit in der Arbeiterbewegung sowie über den frühesten Eintritts termin beizufügen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen der in der modernen Arbeiterbewegung tätigen Angestellten. Meldungen sind bis zum 5. April 1928 an den Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund , Ortsausschuß Köln, Severinstraße 199, mit der Aufschrift„ Bewerbung" einzureichen.
„ Zum alten Balten"
اوو
Groß- Destillation
Inh.: Friedrich Neubauer
[ 167
Thaerstraße 50, am Baltenplatz,
Hand.
ausgebildet in den Beruf tritt. Die Sleigültigkeit der Eltern müsse aufhören. Ihre Pflicht sei es, dafür zu sorgen, daß die Lehrlinge fich der Organisation anschließen, daß fie dann in den gemeinsamen Zusammenfünften die Schäden aufdecken, damit die Organisation helfend eingreifen kann.
Die Ansicht der meisten Eltern, daß ein Lehrling mit der Organi sation nichts zu tun haben dürfe, ist grundfalsch. Die Eltern müßten vielmehr mit dafür sorgen, daß dem Lehrling Gelegenheit gegeben wird, durch die Organisation sein Geschick selbst in die Hand zu nehmen. Nur dann könne den Lehrlingsausbeutern das Handwerk gelegt werden.
Leider war die Versammlung schlecht besucht; es sieht bald so aus, als ob die Eltern sich sagten: Na, wenn unser Junge schon einmal vier Jahre lang nur Handwagen schieben lernt, dann fönnen wir es nicht ändern, und was nachher aus ihm wird, soll uns heute noch teine Kopfschmerzen machen. Die Eltern müssen sich ihrer Verantwortung bewußt sein!
Die Hungerlöhne in der Heimarbeit.
Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter in der Bekleidungsindustrie ist gegenwärtig außerordentlich schlecht. Aber auch die In fog. Zwischenmeister" find zurzeit wenig günstig gestellt. einer Versammlung, die von den im Zentralverband der Lohngewerbetreibenden der Bekleidungsindustrie" organisierten Wertstätteninhaber für Damen- und Herrenwäsche, Trikotagen und Schürzen einberufen war, wurde diese Tatsache eingehend an Hand - leider wurden von Zahlenmaterial behandelt. Firmen von Ruf
-
-
fie nicht näher bezeichnet zahlen für die Anfertigung von einem Dugend Kragen 18 Pf., für ein Duzend Oberhemden, die zwölfstündige Arbeit erfordert, 3,50 M. bis 4 M., für das Nähen von Tritotunterröden 20 Pf. Diese Be= träge werden an die Zwischenmeister oder, wie sie gesetzlich heißen: Lohngewerbetreibenden entrichtet. Diese schneiden aber die Ware nur zu und geben sie dann an Arbeiterinnen zur Anfertigung weiter. Die Bezahlung der Firma ist also die Arbeitsentschädigung für zwei Personen. Wieviel davon auf die Arbeiterin entfällt, kann man sich ungefähr denken."
1
Die gesetzlichen Tariflöhne betragen für die Arbeiterinnen durchschnittlich 50 Bf. pro Stunde. Natürlich erhalten sie in vielen Fällen nur einen geringen Bruchteil. Biele Frauen, die diese Näherei als Heimarbeit machen, während ihre Männer voll beschäftigt sind, geben sich mit diesem Entgelt zufrieden. Diese unorganisierten Näherinnen werden zu Lohndrückern für die übrigen, die sich schließlich vor die Wahl gestellt sehen: entweder gar nicht oder für ungerlöhne zu arbeiten.
Die Zwischenmeister tragen sehr häufig hieran feine Schuld. Die im Zentralverband der Lohngewerbetreibenden Zusammenge= schlossenen werben für Einigkeit aller Zwischenmeister, um diesen
-
üblen Zustand zu beseitigen. Sie wissen, daß sie selber nichts anderes find als Arbeiter und wollen auch klar durch das Gesetz als solche anerkannt sein. Durch Tarife zu dritt- zwischen Unternehmern, Lohngewerbetreibenden und Arbeitern sollen feste Säge für alle Lohngewerbetreibenden und Arbeitern Löhne gefchaffen werden. Auch in Fällen von Not und Krankheit brauchen die Lohngewerbetreibenden den Schutz. Sie fordern daher, daß die Versicherungspflicht für Krankheit, Invalidität und Erwerbslofigkeit auch auf sie voll ausgedehnt werde.
Verantwortlich für die Redaktion: Eugen Brager, Berlin : Anzeigen: Zh. Glode, Berlin . Verlag: Borwärts Verlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch druckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SB 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.
Gebrüder Groh Großdestillationen Herm. Raband
Gegründet 1882
55 eigene Verkaufsstellen
in allen Stadtteilen Groß- Berlins
10 eigene Dampfmolkereien
Nook's
Bienenhonig
ist der beste!
Gold. Medaille 1925. Ueberall erhältlich.
Krokodil- Restaurationsbetrieb
Brunnenstraße 17
Elgene Schlächterei Kleinen Preisen raschungen.
-
-
[ G. F. 40
Großer Mittag- und Abendtisch zu Stimmungsmusik mit großen UeberÖkonom Karl Haase.
Fenster- u.Gebäude- Reinigungs- 6.
früher Fensterputzer- Genossenschaft
Jannowitz 4514
Engelufer 29
Billigste und zuverlässigste. Ausführung aller Reinigungsarbeiten Vertreterbesuch jederzeit unverbindlich
[ 93
Groß- Konditorei W. Knobe
Müllerstraße 40 a( Fabrikgebäude) Fabrikation feinster Konditoreiwaren Altdeutsche- Kleingebäck- Königkuchen
Leihhaus Treffe
Auch Verkauf jeder Art
höchste Beleihung jeder Wertsache der organis. Arbeiterschaft Oranienstr. 177 Mühleneck, Mühlenstr. 45
Ecke Adalbertstraße
2 Verbandskegelbahnen Max Kühn G.F.3]
-
Weidenweg 36
[ 6
Elsässer Straße 16, Ecke Bergstraße, Elsässer Straße 11, Ecke Ackerstraße, Rügener Straße 14, Ecke Swinemünder Str.
Marienburger Straße 10 Telephon Andreas 3326
[ 184
Deutsche [ G. F. 43 Dampffischereigesellschaft ,, Nordsee "
Brunnenstraße 62 Reinickendorfer Str. 47 Moabit 8764 Humb. 9927/28 Täglich frische Seefische Räucherwaren, Fischkonserven Lebende Aale und Flußfische Beste Ware Billigste Prelse
Warmanns Großbäckerei
[ 90
Auguststr. 24-25
vis- à- vis der Kleinen Hamburger Straße
Clärchens Witwenball
[ 128
Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag mit kolossalem Stimmungsbetrieb
Der gute Zahnersatz
Plomben, Zahnziehen
Schrader, Lichtenberg , Prinz- Albert- Str. 1 Sprechstunden: 9-12, und 31-6 Uhr Tel: Lichtenberg 997. Röntgeneinrichtung
602
Bierabteilung Königstr. 15-18 Weinabteilung Künstlerkonzert
Vorzügliche Küche
Heinrich Falkenberg
Jeder Werktätige amüsiert sich gut und billig im
Tanzpalast Möwe
Bootlacke
Schiffsbodenfarber
Dichtmaterial sowie alle streichf. Oel- und Lack. farben für Küchenmöbel, Fußböd. usw. kauft man am besten im größten FarbenGeschäft des Ostens
Ernst Schöbel
Lack- und Oelfarben- Fabrik
G.F. 76
Boxhagener Straße 109 Tel. E 8 Andr. 4024. Geöffnet 8-7.
Eier- u. Buttermarkt
Gersztenzang& Co.
Weißenburger Straße 79 Eier, Butter, Käse Konserven
Leihhaus
Hans Kiekbusch[ G.F.19
Molkereibetrieb Polstermöbel Metallbetten evert, top. Sonnabend und Sonntag höchste Belethung jeder Wertsache
unter behördl. Aufsicht 209 billig u. gut, auch auf Teilzahlg. Aufarbeiten u. Modernisieren sämtl. Polstermöbel
Berthold Biene
NW, Lübecker str. 11.
Schönhauser Festsäle
Schönhauser Allee 129 ( Nähe Bahnhof Nordring) Fernsprecher Vineta 2457 Säle für Vereine GF46 und Familienfestlichkeiten
J. Hojda( G. F. 72
Schönhauser Allee 176 u. Swinemünder Str. 117 a. Senefelderpl.) Humboldt 5933
Verkehrslokal E
der organisiert. Arbeiterschaft
Willy Hoffmann
Hersteller des guten, kräftigen Roggenbrotes, prima Weißware, feloste Konditorware, sehr preiswert.[ G.F.70 Eigene Filialen: Eisenbahnstr. 25 Gitschinerstr. 55 Prinzessinnenstr. 19 Alte Jakobstraße, Ecke Neuenburger Straße 34 Alte Jakobstr. 9 Blume: str. 11 Paul- Singer- Str 16 Annenstr. Ecke Schäferstr. Kommandantenstr. 70
4
hauser Allee
noch Saal für Vereine frei. Danziger Str. 2 an der SchönSchmidt's Gesellschaftshaus
Inhaber: Ewest, Fruchtstr. 36a Tel.: Alex. 9325.[ G. F. 21
Groß- Destillation Trauringe
zur uralten G. F. 44 Cognac- und Bierquelle Carl Coburg, Brunnenstr. 12
nach
Neu eröffnet!
Neu eröffnet!
Fahrräder
Gewicht Teilzahlung Wochenrate
333 er G. Gramm 1,60 585 er G. Gramm 2.60 998 er G. Gramm 3,90 bei
erstklassige Riesenauswahl von 2,50 an 5 Jahre Garantie Grammophone von Mk. 1,- an Groß- Berliner Fahrrad
Billigste Einkaufsquelle für MAX MULLER Vertriebs- Gesellschaft
Weine und Spirituosen
112
Bur Münzstraße&
Tarmstraße 70[ G.F.90
rArt- in allen Preislagen i
jeder
auch bis zu
12 Monats Raten
Raddatz& Co.
Berlin Leipziger Str. 122-123.
Hansa- Fischbackstube
( Spezial- Fisch- Restaurant)
am Alexanderplatz ( Landsberger Str 56)
Gebackene und gekochte
Fischgerichte
in reicher, täglich [ 51 wechselnder Auswahl Lieferung auch außer dem Hause Fernspr: Königstadt 7046
Brauringe
1 Dukaten.. Rm. 14.
2
1½ n
.
39
27
585 Gold 833
von
20.80 28.6.- an
"
27
21 33
3.50
19
Reparaturen in eig. Werkstatt.[ G. F.1 Hermann Werner, N. 58, Pappelallee 3
Englischer Hot
Alexanderstraße 27b am Alexanderplatz
Täglich eleg. Rundtanz
bis 3 Uhr nachts Stimmungsvoller Betrieb 70 Tischtelephone
[ 153
2 Kapellen
Möbel- Kamerling
Kastanienallee 56
25 Speise3., 68 Schlafz., 60 Herrenz. 50 Aüchen, Antleideschr., Bolfterm Flurmöbel, Storbmöbel[ GF18 Serabgelegte Becije. Sahlungserleiter,