Einzelbild herunterladen
 

ant

"

liefern fann, wodurch die Preise der Waaren ganz wesentlich| 1890 einreichte, eine Erweiterung ihres bereits 1885 gestellten der Reichsanzeiger" eine Art Berichtigung", die herabgedrückt und die Löhne erwachsener Arbeiter Antrags giebt ganz genau wie eine wirt allerdings völlig nichtssagend ist. Es heißt darin, daß das in Fabriten ungünstig beeinflußt werden. In same Kontrolle durchzuführen ist. Die Ueberwachung Kolonialamt bei der Deutschen Kolonialgesellschaft " billigere derartigen Hausgewerbe- Betrieben wurden Arbeitszeiten des Arbeiterschutzes hat von einem Reich 3- Arbeitsamt Frachten und regelmäßigere Verbindungen mit Südwest­für jugendliche Arbeiter von täglich 121/2 Stunden( von 8Uhr mor- zu erfolgen, diefem unterstehen Arbeitsämter, die gens bis 11 Uhr abends bei 4 Pausen von zusammen 21/2 Stunden), in Bezirken von 200 000-400 000 Einwohnern zu errichten find; afrika erzielt habe, als mit eigens gemietheten englischen für Schulkinder von täglich 9 Stunden( von 1 Uhr mittags das Arbeitsamt wird gebildet aus einem Arbeitsrath und Schiffen. Aber über den Hauptpunkt, daß die" Deutsche " Syndikat für südwest­bis 11 Uhr abends bei zwei halbstündigen Pausen) festgestellt; mindestens zwei Hilfsbeamten; lettere werden von der Arbeits- Kolonialgesellschaft" oder das dabei verdienten jugendliche Arbeiterinnen fammer gewählt und zwar zur Hälfte von den Unternehmern, afrikanische Siedelung" bei diesen Transporten eine sehr eft wa 4 Mart und Schultinder etwa 2 Mart zur Hälfte von deren Hilfspersonen; der Arbeitsrath wird aus erhebliche Differenz zwischen ihren Säßen und den von wöchentlich." zwei seitens der Arbeitskammern vorgeschlagenen Beamten vom ihr an die Woermannlinie gezahlten, in die Tasche ges Reichs Arbeitsamt gewählt; auch Frauen sind zu Hilfs steckt habe, davon steht nichts im Reichsanzeiger" zu beamten zu ernennen. Die Arbeitstammern von lesen. 24 bis 36 Mitgliedern find zur Hälfte durch die groß­

jährigen Unternehmer, zur Hälfte durch die Hilfspersonen Das Vereinsrecht. Die gestrige auf Informationen auf grund des gleichen, unmittelbaren und geheimen Stimmrechts der Münchner Post" beruhende Nachricht, daß eine weitere unter Gleichberechtigung der Geschlechter zu wählen.

"

Aus dem ganzen Deutschen Reiche wird ein solches A b. strömen jugendlicher Personen in tleingewerb liche und hausindustrielle Betriebe gemeldet, und überall kommen dieselben dadurch vom Regen in die Traufe. Im Bezirke Potsdam und Minden werden besonders in der Zigarren Hausindustrie mehr wie früher jugendliche Arbeiter verwendet, wobei sie den ärgsten Gesund- Da das Arbeitsamt sämmtliche Betriebe feines Bezirks Verschlechterung des preußischen Vereinsrechtes geplant heitsschädigungen ausgesetzt sind. Und, wie das ehrfame Hand- mindestens einmal jährlich zu revidiren bat und selbst unter der werde, wird von der hiesigen" Post" auf grund zu­Da stehen also werk" mit seinen Lehrlingen umgeht, wie das Kleingewerbe Kontrolle der Arbeitstammern steht, so wäre eine wirt verlässiger Informationen" bestritten. überhaupt nur durch Ueberausbeutung seiner Arbeiter sich same und dabei das Wohl der Arbeiter bestrebende Beaufsichti- Informationen gegen Informationen. gegen Informationen. Bisherige Er noch am Leben erhält, das schildern ebenfalls die Berichte in gung zu erreichen. fahrungen haben bei uns indeß ein Vertrauen in offiziöse anschaulicher Weise. Ganz traurig sind z. B. die Zustände in Aber der Staat will nicht und er wird so lange nicht Dementis nicht erweckt. den hausindustriellen Betrieben des leineisen gewerbes wollen, bis ihn auch auf diesem Gebiete die Arbeiter dazu und der Textilindustrie in Remscheid , Langen- drängen, wie sie ihn zu der ganzen Arbeiterschuß- Gesetzgebung berg , Ohligs und Wald:

"

A

=

gedrängt haben.

"

Politische Uebersicht.

"

"

-

Pastoren ist gefallen. Das erste Opfer unter den chriftlich- sozialen Dem sozialkonservativen Bastor Wittenberg in Liegnitz , der vom schlesischen Provinzialverein innere Mission angestellt war, ist, wie die Freis. 3tg." eldet, die Stellung gekündigt worden. Ob die anderen Geistlichen auch ferner Stange halten werden?-

Zum Fall Jastrow hat jetzt der Hauptbetheiligte Herr Dr. Jastrow selbst in der von ihm heraus­gegebenen Wochenschrift Soziale Praxis" das Wort genommen. In einer Besprechung der Bekämpfung sozialer Bestrebungen im Deutschen Reid)" führt er aus:

Es wurden Fälle festgestellt, wo bei der Hausindustrie jugendliche Arbeiter bis zu fünfzehn Stunden täglich beschäftigt wurden. In den lettgenannten Städten beschäftigten gerade die Messerreider, abgesehen von Berlin , 14. November. ihren eigenen Kindern, die schon sehr frühe zur Arbeitshilfe angehalten werden, Lehrlinge im Alter von 13 bis An dem nämlichen Tage, als Liebknecht in Bresl 16 Jahren über alle Gebühr lange. Daß solche Lehr- verurtheilt wurde, hat dort die nämliche Strafkammer in linge vielfach deshalb, wie auch wegen der wenig rücksichtsvollen freisprechendes Urtheil über unseren Genossen Behandlung ihren Meistern entlaufen, ist nichts Seltenes. Bahn von der Breslauer Volkswacht" gefällt der Die Meister verlangen dann, daß die Lehrlinge ihnen polizeilich gleichfalls wegen angeblicher Majestätsbeleidigung an wieder zugeführt werden, was indeß von einzelnen geklagt war. Aber noch eine zweite interessante Parallele Polizeibehörden z. B. Ohligs, nach Feststellung solcher hat uns der heutige Tag gebracht. Unsere Leser finden an An den Universitäten hat das Verfahren gegen den Berliner Fälle schon verweigert worden ist." So lobenswerth solches Vorgehen der Polizeibehörde auch anderer Stelle einen Bericht über eine Gerichtsverhandlung Privatdozenten Dr. Leo Arons wegen seiner Zugehörigkeit ift, so verspricht es doch keinen durchgreifenden Erfolg; ebenso in Berlin , die mit der Verurtheilung eines antisemitischen zur sozialdemokratischen Partei im vergangenen Sommersemester wenig vermag das ebenfalls sehr lobenswerthe Bestreben Redakteurs wegen angeblicher Majestätsbeleidigung, begangen damit geendet, daß die philosophische Fakultät den von ihr ers der Gewerbe Inspektoren zu Annaberg allgemein zu gegen die Kaiserin Friedrich , zu 2 Monaten Festung warteten Antrag auf Remotion nicht gestellt hat; und das gleichzeitig helfen, welche bei den. Erlaß von Verfügungen im Sinne von§§ 120c und 120d der Weshalb wurde Liebknecht , dem der erkennende Gerichts- weil er als deutsch - freisinniger Reichstags- Kandidat in der Stich­der zuständigen Polizeibehörde endete. Da muß sich doch einem jeden die Frage aufdrängen: vorbereitete Verfahren gegen den Marburger Professor Stengel, welcher eine Vorladung vor den Universitäts - Kurator erhalten hatte, Gewerbe- Ordnung anregte. Allerdings find nach§ 120d die hof selbst doch nach der Urtheilsbegründung nur den aller- wahl seinen Wählern empfohlen hatte, ihre Stimmen dem sozial­zuständigen Polizeibehörden befugt, im Wege der dürftigsten Schatten einer Schuld beimißt, nicht wenigstens demokratischen Kandidaten zu geben, ist eingestellt worden. Aus dem Berfügung für einzelne Anlagen die Ausführung derjenigen gleichfalls nur zu Festung verurtheilt? eben begonnenen Wintersemester liegen wiederum einige Nachs Maßnahmen anzuordnen, welche zur Durchführung der in §§ 120 a bis 120c enthaltenen Grundsäße erforderlich erscheinen", aber fetzt die lahme deutsche Sozialreform hinzu: die nach bemühung, die konservative Politiker der konservativen der in seinen Preußischen Jahrbüchern dafür eingetreten war, Gegen das allgemeine Wahlrecht. Die Säuberungs- richten vor. Hans Delbrück , Professor der Geschichte an der Universität Berlin ( der frühere freifonservative Abgeordnete), der Beschaffenheit der Anlage ausführbar erscheinen." Partei angedeihen lassen wollen, treibt immer duftigere daß die Sozialdemokratie von den Behörden auf demselben Fuße Durch diesen Bufah wird einer Polizeibehörde, die mit Blüthen. Bindter II beginnt einen Leitartikelkampf gegen wie alle anderen Parteien behandelt werden solle, erhielt am dem Unternehmerthum solidarisch ist, die Möglichkeit gegeben, nichts als ausführbar zu betrachten, denn falls die das Volk". In dem ersten Artikel kommt es zu einem 2. November eine strafgerichtliche Vorladung, um sich noch an demselben Tage auf Strafantrag des Ministers des Innern Polizeibehörde solche Anordnungen nicht trifft, so steht nie interessanten Eingeständniß. Er folgert, Und Polizei zu verantworten. mandem ein Beschwerberecht an eine höhere Instanz daß die von dem Volt" vertretene christlich- soziale wegen Beleidigung der frei; umgekehrt aber, wenn die Polizeibehörde eine Verfügung Partei keinen Anspruch darauf erheben kann, als tonservativ zu am 7. November lag der philofophischen Fakultät. trifft, die dem Gewerbe Unternehmer nicht paßt, dann gelten. Es giebt eine Entwickelung der Ansichten, die diese Ansichten der Universität Berlin ein Schreiben des hat ein solcher Unternehmer das Recht, an zwei Justanzen neue, für den füheren Vertreter vielleicht sogar überraschende Aus- Unterrichts Ministers vor, betreffend Aus= der Disziplinargewalt gegen den zu appelliren, erft an die höhere Verwaltungsbehörde und dann noch geftaltungen gewinnen läßt, die aber immer an den alten Wur- übung an die Zentralbehörde. Daher wohl auch wird dieses Geses zeln festhält. Das Volt" vertritt dagegen zum theil- und Privatdozenten Dr. Jastrow aus Anlaß seines Dieses Buch Dot Buches Sozial- liberal". auf bedeutsamen politischen ist vor Arbeiter schuh - Gesez genannt! Also die Polizeibehörde kann durch Verfügungen vertrinen, die in einem Gegensah prinzipieller mehr als 2 Jahren erschienen. Gegen den Abschnitt, welcher ordnen, daß gesunde Werkstätten für alle Arbeiter, besonders aber Art, in einem unlösbaren inneren Wider die Aufhebung der Bergwerks- Abgaben unter sozialpolitischem Ges für jugendliche eingerichtet werden, sie kann sogar, gestützt auf spruch zu zu tonservativen Grundanschauun fichtspunkt besprach, hatte damals der Handelsminister von Wir gen stehen. nennen als Beispiel § 120 c, die Arbeitszeit regeln. die Be- Berlepsch Strafantrag wegen Beleidigung gestellt, und die Warum wir aber zweifeln, daß sie dies überall thun wird, urtheilung des gleichen, allgemeinen und direkten Staatsanwaltschaft hatte eine Gefängnißstrafe von zwei Monaten und warum wir behaupten, daß sie es gerade dort, wo es am Wahlrechts mit geheimer Abstimmung. Die fon- beantragt. Die Darstellung von der Aufhebung der Bergwerks­nothwendigsten ist, nicht thun wird, dafür wollen wir nur ein fervative Partei fann dieses Wahlrecht, nachdem es einmal Abgaben erwies sich in dem gerichtlichen Verfahren als in den mit Thatsachen zutreffend. Wegen des daran gefnüpften kritischen Zeugniß anführen, das aber schon wegen seines amtlichen eingeführt ist, hinnehmen; fie fann versuchen, sich Charakters nicht als sozialdemokratische Berdächtigung" hingestellt ihm einzurichten; sie respettivt es als verfassungsmäßige Schlußsabes erkannte jedoch das Gericht auf eine Geldstrafe, und Einrichtung soweit der aus den Bestimmungen der das Urtheil wurde durch Spruch des Reichsgerichts vom 11. Mai " In einem sehr eingehenden, an wichtigen Mittheilungen Verfassung sich ergebende Anspruch in dieser Richtung reicht 1894 rechtskräftig. Die Nat.- 3tg." machte zu der Nachricht die Bes reichen Bericht des Aufsichtsbeamten für Coburg - Gothain loyaler Weise. Sie fann aber ein in so mechanischer merkung: Es bleibt abzuwarten, ob diese Mittheilung vollständig ist, über die Lage der dort start vertretenen Hausindustrie, in der Weise tonstruirtes Wahlrecht, das alle gesunden, natürlichen und ob die Anregung sich in der That ausschließlich auf ein andert­Autoritätsverhältnisse zerreibt, unmöglich halb Jahr altes gerichtliches Urtheil gründet. Uns macht der nach Erhebungen von 1893 gegen 9000 Personen, Männer und Frauen, Greife und Kinder beschäftigt waren, heißt es: grundsäglich gutbeißen oder für seine weitere Aus Die Gemeindevorstände in den kleineren Ort- dehnung eintreten, d. h. noch mehr Hindernisse zusammenzimmern, schaften find vielfach ganz oder direkt oder durch ihre An- die den möglichen künftigen Uebergang zu einem rationelleren gehörigen an der Hausindustrie betheiligt und Wahlsystem erschweren." werden deshalb kaum zur Beaufsichtigung derfelben zuver= Da haben wir einen neuen Vorstoß gegen das all­Täffige Organe fein; ohne die Gemeindebehörden aber gemeine gleiche und direkte Wahlrecht, der diesmal- und das giebt ihm seine Bedeutung würde eine Beaufsichtigung ganz unausführbar sein." im Namen der Der Gewerbe- Aufsichtsbeamte für Coburg - Gotha hält u. a. konservativen Partei unternommen wird. Es ist auch aus diesem Grunde eine staatliche Beaufsichtigung der Haus gut, daß das eingestanden wird. Bisher hat man es nur industrie für sehr schwierig. Wir verkennen diese Schwierigkeit durchaus nicht, zumal dort, wo sich die Industrie, wie in Coburg - immer verschämt durchblicken lassen. Hoffentlich wird aller­Gotha, auf die Familienverbände zurückzieht". Aber der Staat seits dafür gesorgt, daß auch die konservativen Reichstags­ist, wenn er nur will, schon im stande, eine genügende, durch- wähler erfahren, wie ihre Vertreter über das Wahlrecht greifende Kontrolle auszuführen. Wo es sich um seine Inter - denken. effen handelt, bei Militär- und Steuerangelegenheiten, weiß

-

werden kann.

"

zwar

berechtigten

-

"

-

Gebieten

er schon Mittel und Wege, wie die geeigneten, zuverlässigen Vorwürfe, die Giesebrecht in dem gestern von uns aus­Zur füdwest- afrikanischen Gründung. Gegen die Bersonen zu finden; und wenn er wollte, tönnte er es auch zum Schutze der Arbeiter. Das wie haben wir ihm gezeigt. Der führlich erwähnten Artikel der Neuen deutschen Rund­Antrag, den die fozialdemokratische Frattion schau" gegen das deutsche Kolonialamt erhebt, bringt heute

Du bist aber a dumm's Ding", sagte Göpfert. In den Ton seiner Stimme mischten sich Aerger und Miß- und behagen. Was hatte sie denn, die alberne Dirne, warum weinte fie mit einem so blödsinnigen Gesichte und ließ dabei die Arme hängen, wie ein armer Sünder, den man zur Richtbank führt?

Göpfert riß dem Mädchen die Schürze lachend herunter grinste ihr in das heiße Gesicht.

Stoß au!" schrie er. Fröhlich klirrten die Gläser.

" So, und jetzt gehst her zu mir und thuast di auf mein' Schooß setzen!"

Der alte Bauer suchte das Räthsel zu entziffern. Er Er drückte die völlig Widerstandslose auf seine Kniee sah mit zusammengezogenen Brauen auf seine Tochter: herab und klopfte ihr lachend auf den Rücken, daß es nur Was flennft?.. A Antwort giebst!... ... so patschte. Ha?.... der Herr Förster will di heirathen, so viel Befriedigt nickten Kreittmayer und der alte Bauer, wirst wohl verstanden hab'n, und i und der Herr Benefiziat so gehörte sich's. haben' n Segen dazu geben, also nacher werd's Dir wohl a recht sein?"

*

"

"

Borgang den Eindruck, als ob die, bekanntlich von der Regie rung schon lange erwogene Frage, ob von den Privatdozenten so weit Zurückhaltung im öffentlichen Leben verlangt werden könne, wie die Professoren solche in ihrer Eigenschaft als Staatsbeamte beobachten müssen, formell zur Erörterung gestellt werden sollte." Tags darauf brachte jedoch die National- Beitung" die Mits theilung, daß das jetzige Schreiben des Unterrichtsministers sich in der That auf die Anfrage beschränke, ob die Fakultät von jener Verurtheilung Kenntniß erhalten, und was sie daraufhin gethan habe. Diese Verfügung hänge damit zusammen, daß die Fakultäten nach ihren Statuten berufen seien, eine disziplinare Aufsicht über ihre Privatdozenten auszuüben. Die Verzögerung erkläre sich zum Theil daraus, daß das Minifterium zunächst versucht habe, die Sache in gütlicher Weise auszugleichen. Auf diese Versuche hat Dr. Jastrow geglaubt, nicht eingehen zu sollen.

Die Erklärung Jastrow's, daß er geglaubt hat, auf jene Versuche" des Ministeriums nicht eingehen zu önnen, läßt nur die Deutung zu, daß ihm irgend welche Zumuthungen gestellt wurden, auf die er sowohl als Mann wie als Universitätslehrer sich nicht einlassen konnte. Hat aber das Ministerium darin eine gütliche Beilegung er­blickt, daß Herr Dr. Jastrow, einem sanften Druck folgend, auf seine Stellung als Privatdozent scheinbar freiwillig ver zichten sollte?

Die Erklärung Jastrow's zeigt jedenfalls, was man von den Vertuschungsversuchen der Beschwichtigungs- Hof räthe zu halten hat.

-

Ein Zuckerring. Einen großartigen Raubzug auf die Taschen der deutschen Zuckerkonsumenten plant der Verein deutscher Zuckerfabriken, der in einem Zirkular die ( etwa 400) deutschen Zuckerfabriken zum Abschlusse eines In üblerer Stimmung war der Geistliche felten nach Sartells einladet. Der Zweck dieses Ringes soll eine Sie fand immer noch keine Worte. Hause gekommen, wie an jenem Abende. Er hatte kaum Belebung des deutschen Zuckerexportes sein ohne Abände Des G'flenn kannst bleib'n lass'n!.... da gehst her out und Stock abgelegt, als er schon den Lehrer herbeirief rung des bestehenden Zuckersteuer- Gesetzes. Der Ring selbst und giebst' m Herrn Förster d' Hand und sagst eahm, daß und ihn anfuhr, ob der Boiten Hansl vielleicht gar noch will nämlich seinen Theilnehmern eine Ausfuhrprämie d' a liabs Mladet sein willst. verstehst Du?" heimliche Zeichenstunde im Forsthause bekäme. Gattl ver- von 3 M. für jeden Doppelzentner garantiren, also 1,75 Das laute Sprechen wurde ihm sehr schwer, und als neinte, der Priester war ganz wüthend und schrie mit immer mehr, als zur Zeit der Reichszuschuß beträgt; nach der er jetzt noch eine unwillige Bewegung gegen die Weinende stärkerer Stimme, daß der Junge schon in allernächster Zeit Ausfuhr von 1894/95 würde das etwa 21 Millionen Mark machte, war es mit seiner Kraft zu Ende, er fant erschöpft das Dorf verlassen müsse, um seine Studien zu beginnen. betragen. Diese gewaltige Summe soll aufgebracht werden in den Stuhl zurück. Göpfert klopfte ihm beruhigend auf Es solle Gatti ja nicht einfallen, den Buben etwa abspenstig durch eine Erhöhung der Zuckerpreise im Inland. Ueber die Schulter und trat dann wieder zu Kathi. 21 Millionen Mark foll also das deutsche Volk mehr zahlen, " No, was is?" fragte er so freundlich, als es ihm möglich war. Sie hatte ihre Schürze vor die Augen gezogen und schluchzte, daß es den Körper durchzitterte: " 3... i will a brav's Madel sein, Herr Förster!" fließ sie hervor.

So is recht," rief Göpfert. Jetzt hör's aber's Woana auf, der Vater is scho wieder guat. Sie tann's halt no gar net begreif'n", wandte er sich zu den anderen.

Natürli, natürli," nickte der Wirth und bot ihr ein anderes Glas an, da Rathi, ja so, Fräulein Kathi, hab' i sag'n woll'n, ja, ja, fie is ja jetzt de Braut vom Herrn Förster. Versteht fi! Also auf Ihr werthes Wohl und anf'in Herrn Förster sein Wohl!"

zu machen.

Als ob ihm noch darum zu thun wäre! Gattl begriff damit das Ausland, vornehmlich England und Amerika nicht, warum die Warnung so seltsam wiederholt wurde, mit billigem deutschen Zucker versorgt werden kann. Ein drei-, viermal nacheinander. Das war ihm doch alles schon schlauer und echt kapitalistisch- unsinniges Plänchen! Freilich vor einigen Wochen gesagt worden und zwar in einem scheinen die Herren Zuckerbarone zu übersehen, daß wahrs Tone, der über die Zukunft des Knaben nicht den leisesten scheinlich bei einer solch bedeutenden Steigerung der Preise Zweifel mehr gestattete. Wie sollte er also noch zu wider der Inlandkonsum beträchtlich zurückgehen wird, also die sprechen versuchen? nothwendige Summe für den Exportthaler" nicht ein­Der Geistliche begann auf die irreligiöse Welt zu kommt. Aber in diesem Falle werden sie dann wohl schimpfen und Gattl stimmte ihm bei, wie er in letzter wieder an den Staat mit ihren bescheidenen Wünschen Beit überhaupt pagodenmäßig alles bejahte, was ihm vor- herantreten. gesagt wurde. Hätte sein Vorgesetzter behauptet, der Himmel sei grün, die Sonne drehe sich um die Erde, oder das Eisen sei Zucker, auch dagegen hätte er nicht mehr opponirt. ( Fortsetzung folgt.)

In der irischen Nationalpartei, den sogenannten Antiparnelliten, die die Mehrheit der irischen Homernler ins Parlament gesandt haben, ist eine neue Spaltung bevors