~ Sportund Spiel
Tagung der Zentralkommission.
Radrennen am Sonntag.
=
Die Olympia- Bahn macht nochmals darauf aufmerksam, daß im Großen Germania Breis, einem Dauerrennen über 10 deutsche Meilen( 75 Kilometer), sich mit den Deutschen Walter Sawall, Paul Krewer, Franz Dederichs die Ausländer Frans Leddy( Holland ) und Gustave Le jour( Belgien ) 5 Fahrer der internationalen Extraklasse dem Starter stellen. Als Vorprüfung wird der über 25 Kilometer führende Preis von Friedenau ausgefahren. In den Fliegerrennen fahren 22 Berufsfahrer und 40 Amateure. Als zweites Rennen des Großen OlympiaPreises für Amateure ist ein 15 Runden- Punktefahren mit
Die 3entralfommission für Arbeitersport und Modifizierung der Polizeiverordnung nicht verfügen kann. Den Wertungen in jeder dritten Runde vorgesehen. Alle 40 Amateure,
Körperpflege hielt kürzlich in der Bundesschule in Leipzig eine Vollsizung ab. Der Geschäftsführer Bildung berichtete über die Förderung der Arbeitersportbewegung durch Reich, Länder und Kommunen und stellte dabei fest, daß der Reichssportfonds von 1 Million auf 1% Millionen Mark erhöht worden ist. Es soll versucht werden, den Verteilungsschlüssel für die Gelder so zu forri gieren, daß der Arbeitersport und der bürgerliche Sport gleich mäßig bedacht werden.
Vereinen und Verbänden wurde deshalb empfohlen, weiterhin an diesen Tagen Veranstaltungen abzuhalten.
In seinem Bericht über die internationale Bewegung gab Gellert Leipzig bekannt, daß die Arbeitersportler Livlands in die Internationale aufgenommen wurden. Von der legendären Roten Sportinternationale" lag eine Einladung zur Roten Sportinternationale" lag eine Einladung zur Teilnahme an der Moskauer Spartakiade vor; Gellert wies darauf hin, daß eine Teilnahme auf Grund bestehender Beschlüsse verboten ist. Die Versammlung nahm dazu folgenden Antrag an:„ Die sportEigenartig war die Stellung der Kommunistischen Partei zu den liche Beteiligung der Mitglieder an der Moskauer Spartakiade iſt Sportfragen in den Barlamenten. Ohne die Mehrheitsverhältnisse verboten. Zuwiderhandelnde haben die daraus entstehenden Kon in den gesetzgebenden Körperschaften zu beachten, stellte sie Anträge, sequenzen zu tragen." Im Anschluß an die Sigung referierte der die natürlich nicht angenommen wurden. Preußen fonnte den Sport- sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Sch red Bielefeld über fonds von 700 000 Mart auf 1 Million erhöhen, die Stadt Berlin hat den Arbeitersport und die bevorstehenden Wahlen. Er konnte dabei 20 000 Mart für die Zentralfommission in ihren Etat eingesetzt. feststellen, daß die Kommunistische Partei das Bestreben der SozialBildung betonte, daß durch die Haltung der Sozialdemokraten in den Parlamenten, dem Arbeitersport die ihm gedemokratischen Partei viel Positives für die bührende Förderung angedeihen zu lassen, außerordentlich erschwert Arbeitersportbewegung erreicht wurde. An der hätte; troß ihrer vielen Demonstrationsanträge hätten die Kom Pressa in Köln wird sich die Zentralfommission beteiligen. Mit munisten nicht ein einziges Mal im Reichstag zu Sportfragen ge= munisten nicht ein einziges Mal im Reichstag zu Sportfragen gedem preußischen Ministerium des Innern haben Verhandlungen sprochen. Schreck betonte zum Schluß: Bollen wir für den Arbeiterüber die Zurücknahme der Berbete sportlicher Veranstaltungen an sport Geldmittel erlangen, dann müssen die Machtverhältnisse geden hohen kirchlichen Festtagen stattgefunden. Veranlassung zu diesen wissenhaft beurteilt werden. Da dies von der Sozialdemokratischen Verboten gab eine falsche Auslegung der Polizeiverordnung über die Partei stets mit Erfolg geschah, so liegt das größte Interesse vor, äußere Heilighaltung der Feiertage durch ein Kammergerichtsurteil. eine starte Sozialdemokratie in den Reichstag zu Es wurde festgestellt, daß das preußische Innenministerium eine wählen.
Arbeitersport und 1. Mai.
Der Geschäftsführende Ausschuß des Berliner Arbeiter Sport- und Kulturfartells ruft alle Mitglieder auf, amt 1. Mai mit der gesamten Arbeiterschaft aufzumarschieren gegen Industriegewaltige und Bürgerblod. Er fordert die Berliner Arbeitersportler auf, am 1. Mai mit den Gewerkschaften zu demonstrieren. Treffpunkte der Kartellbezirke: 2. Bezirk 8 Uhr Arminiusplah, Bremer Straße. 3. Bezirk 9 Uhr Humboldthain, Gustav- Mayer- Allee. 4. Bezirk 8% Uhr Mila. Ede Cantianstraße. Umkleidelokal Jeuge. 6. Bezirk 10% Uhr Lausitzer Platz. 7. Bezirk 9 Uhr Untergrundbahn Wilhelmplah. Fahrt bis Untergrundbahnhof Görlitzer Bahnhof, 10 Uhr dort ab Caufiger Platz. 9. Bezirk 8% Uhr Fehrbelliner Platz, Fahrt bis Görliger Bahnhof. 10 Uhr Abmarsch ab Laufiher Platz. 12. Bezirk mit Schöneberg , 11. Bezirt, gemeinsamer Treffpunkt 10 Uhr an der Schloßbrauerei Schöneberg. 13. Bezirk 9 Uhr Bahnhof Tempelhof . 14. Bezirk 9½ Uhr Kirche Schillerpromenade, Ordner bereits um 9 Uhr. 15. Bezirk Oberschöneweide 9% Uhr am Rathenauplah. Abmarsch 10 Uhr über Treptow , Baumschulenweg , am Rathaus Treptom, Neve Krugallee. 16. Bezirk 11 Uhr am Bahnhof Treptow in der Neuen Krugallee. 18. Bezirk 8% Uhr Antonplatz. Aufstellung Mag- Steinte- Straße. Abmarsch 9 Uhr. 19. Bezirk 8% Uhr Panfow. Berliner Ede Kaiser- Friedrich- Straße., Anschluß am 4. Bezirk. 20. Bezirk 8 Uhr am Bahnhof Gesundbrunnen . Anschluß an den 3. Bezitt.
patteipolitischen" Gründen erfolgt sind, die sich zum Schaden der Berliner Arbeiterschüßenbewegung auswirken müßten. Unserer Ansicht nach sind die Wühlereien der Kommunisten in der Ortsgruppe Berlin gefährlicher. Aber der geschäftsführende Aus. schuß muß natürlich seine Parteigenossen bei den Schützen„ schüßen".
-
Der Touristen- Verein„ Die Naturfreunde" Reisebureau 6. Mai eine Gesellschaftsfahrt nach veranstaltet am Guben . Treffpunkt der Teilnehmer 347 Uhr im Wartefaal 3. Kl. des Schlesischen Bahnhofs. Im Anschluß an die Bahnfahrt findet einen Rundgang durch Guben , mit feinen alten Baulichkeiten, statt. Danach Mittagsruhe und nachmittags geht es in die Berge, um den Blütenzauber zu bewundern. Ankunft in Berlin 22,48 Uhr. Breis der Teilnehmertarte9 Mt. Sie sind erhältlich im Reisebureau des Vereins N. 24, Johannis ft r. 14-15, 18-20 Uhr oder bei Sinn, N. 20, Stettiner Str. 30, Vorwärts- Spedition, Treptow , Gräzstr. 50, Walter, Neukölln, Siegfriedstr. 55, Thomas, N. 65, Luremburger Str. 1, Heinrich Schmidt, W, Ranfefstr. 30. In dem Teilnehmerpreis sind enthalten: Eisenbahn- Hin- und Rückfahrt, Mittagessen und Straßenbahnfahrt.
darunter die bekanntesten Berliner , starten auf einmal in diesem Rennen. Der bisherige Stand des Rennens, dessen Sieger am Schlusse der Saison bekanntlich einen Ehrenpreis im Werte von 300 Mark und die grof goldene Medaille erhält, ist: Meichsner ( Einzelfahrer) 5 Puntte, Uliz( Tempo 08) 3 Punkte, Naft( Tempo 08) 2 Punkte und H. Streubühr( Tempo 08) 1 Punkt. Den Berufsfahrern bietet ein Hauptfahren über 3 Runden und ein Ausscheidungsjahren, bei dem in jeder Runde die beiden letzten Fahrer ausscheiden müffen, Betätigung.
Die Rennen beginnen um 15% Uhr.
Am kommenden Sonntag eröffnet die Ortsgruppe Berlin der Deutschen Radfahrer Union ihre diesjährige Bahnrennsaison und ladet zur Rütt- Arena ein, wo ab 15% Uhr Rennen stattfinden.
Der zweite Renntag im Grunewald ist ganz dem Flachrennsport gewidmet. Im Mittelpunkt steht der Preis vom Großen Stern, eine Fliegerprüfung für Dreijährige. Der Stall Beinberg wird wohl in Mallorka oder Pelopea den Sieger stellen. Voraussagen: 1. Dran- Dalberg; 2. Tintoretto- Dietrich von Bern ; 3. Wanderlust- Fervida; 4. Formosus - Moloch; 5. Stall WeinbergMajefta; 6. Periander- Schneeball; 7. Krönung- Eisbraut.
Zum Kapitel: Autofallen.
Man darf sie bekanntmachen!
Ein Automobilift war auf eine Autofalle gestoßen und aus Solidarität warnte er alle heranfahrenden Wagen, sie möchten Dbacht geben. Der Verkehrsposten, der seiner Gemeinde möglichst viel Geld zuschanzen wollte, sistierte den Warner, der vom Amisgericht wegen groben Unfugs zu einer Geldstrafe verknurrt wurde.
Laut Juristischer Wochenschrift" hob das Oberlandesgericht Köln das Urteil auf. Der angeflagte Automobilist wurde frei gesprochen. Aus der Begründnug des Urteils: Der Zuruf fei tein Unfug. Die öffentliche Ordnung sei durch den Angeklagten nicht Ob der Verkehrsposten etwa verlegt, sondern gefördert worden. die Warnung an die anderen Automobilisten als persönliche Beleidigung aufgefaßt habe, sei unwichtig. Wichtig sei nur die Beläftigung des Bublifums. Das wäre aber nicht der Fall gewefen. Mit anderen Worten: die Warnung vor einer Straftat, d. h. Dor allzu schnellem Fahren, fann niemals selbst eine Straftat fein.
Vereinskalender
Touristenverein Die Naturfreunde", Zentrale Bien. Abt. Charlotten Touristenverein" Die Naturfreunde", Zentrale Bien. Photogemeinschaft: Montag, 30. April, 20 Uhr, Ebertnftr. 12. Positivretusche. Abt. Brig : Montag, 30 April, 20 Uhr, Jugendheim Rathaus. Natur und Runft." Freie Ruberervereinigung 1913 c. B. Conntag, 29. April, 11 Uhr, An. rudern in Karolinenhof. Pichelsberger Rudergesellschaft 1914 E. B. Am 1. Mai geschlossene Beteiligung am Gewerkschaftsaufmarsch. Treffpunkt im Pootshaus. ASB. Libertas. Erstes Stiftungsfest der Leichtathletenabteilung Connabend, 28. April, im Edenpalast, Charlottenburg , Raiser- Friedrich- Str. 24. Einlaß 19 Uhr. Awi. Dienstag, 1. Mai, treffen sich alle Genossen im Sportdreß zur Wander Pabbler Savel" e. B. Pootshaus: Heiligensee , Dorfftr. 29. AnWilmersdorf. Die Tennisabteilung der Freien Turnerschaft Wilmersdorf spielt auf dem Hubertussportplas, Grunewald , Conntag 8-10, Montag, Mitt woch, Freitag 18-20, Connabend 16-20. Frauengruppen fönnen auch vormittags spielen. Anmeldungen auf dem Blaz oder bei Chanm, Augustaſtr. 6, Uhland 6954. Spielbeginn: Eonntag, 29. April, 8 Uhr.
Bon den Berliner Arbeitersportlern wird erwartet, daß sie sich Vereinsversammlung im Orpheum, Hasenheide, anschließend gemüt- paddeln Conntag, 29. April. Start 8 Uhr Footshaus Freie Schwimmer Neukölln e. V. Sonntag, 29. April, 16 Uhr, Demonstration 10% Uhr Schillerpromenade( Kirche) mit dem Kartell.
geschloffen an der Maidemonstration beteiligen.
Die G2. und die Arbeiterschützen. Zu unserer Mitteilung im Abend" bom 7. April über den Anschluß der von den Kommu nisten beherrschten Berliner Ortsgruppe der Arbeiterschüßen aus dem Bund wegen Beitragssabotage schickt uns der geschäftsführende Ausschuß des Berliner Kartellverbandes einen Brief, in dem er zugibt, daß eine Regelung der finanziellen Verpflichtungen zwischen Bund und Ortsgruppe notwendig" ist. Der Auffassung find wir allerdings auch. Wir meinen allerdings weiter, daß der Bund feine Rücksicht auf die junge Ortsgruppe" nehmen braucht, weil die Berliner Ortsgruppe ebenso alt ist, wie alle anderen. Die find aber ihren finanziellen Verpflichtungen dem Bund gegenüber nachgekommen. In dem Brief des geschäftsführenden Ausschusses wird weiter gesagt, daß die Ausführungen des„ Abend" aus
An unsere Leser!
Im Jahre 1924 haben wir den Bezugspreis für den ,, Vorwärts", nachdem die Stabilisierung der Mark gesichert war, von 4 M. auf 3 M. festgesetzt. In diesen vier Jahren sind die Preise für Lebensmittel, Gebrauchsartikel und Materialien langsam aber stetig gestiegen, so daß sich mehrfach Lohn- und Gehaltserhöhungen sowie Druckpreiserhöhungen notwendig machten. Trotz dieser Mehrausgaben wurde der„ Vorwärts", den Wünschen unserer Abonnenten entsprechend, durch eine Reihe von Beilagen für Wissen und Unterhaltung ausgebaut. Die erweiterte Abendausgabe des ,, Vorwärts" ,,, Der Abend", die gegen früher im verdoppelten Umfange, und mit Illustrationen ausgestattet erscheint, kommt einem lang gehegten Wunsche unserer Leser entgegen.
Die starke Steigerung der Ausgaben für die Abend. ausgabe, verbunden mit der am 1. April eingetretenen Druckpreiserhöhung, zwangen uns,
den Bezugspreis ab 1. Mai auf 85 Pf. pro Woche bzw. 3,60 m. pro Monat zu erhöhen. Wir vertrauen der Einsicht unserer Abonnenten und Parteigenossen, daß sie trotz Erhöhung des Vezugspreises nicht nur treue Abonnenten des„ Vorwärts" bleiben, sondern auch mit erhöhtem Eifer für weiteren Abon. nentenzuwachs sich einsehen werden.
liches Beisammensein und Tanz. Am 1. Mai Treffpunkt aller Abteilungen Schillerpromenade vor der Schule. Antrefen 9% Uhr. Abmarsch zur Demonstration nach Treptow . Am 2. Mai Beginn des Rettungsschwimmerkurses 18 Uhr im Vereinssommerbad. Sonntag, 13. Mai, 3 Uhr, Anschwimmen der Lichtenberger Gruppe im Sommerbad Klingenberg. Dazu alle Neuköllner Mitglieder.
SB. Moabit. Conntag Treffpunkt zum Straßenlauf: 13 Uhr Turnhalle Rostoder Straße zur Werbefahrt, 13% Uhr Bhf. Beuffelstraße und Wedding Einzelläufer und Geher.
Vom Faltbootfahren.
Die wenigsten Berliner wissen, daß die in ihrer Stadt so träge dahinfließende Spree fnappe 30 Kilometer oberhalb ein schmales, flaches Wiesenflüßchen ist, daß die 4 Meter Gefälle zwischen Fürstenwalde und Dämeritsee mit annehmbarer Strömung hinuntereilt. Die große Schiffahrt geht abseits durch den schnurgeraden Oder- SpreeKanal, und die kleine Schiffahrt", der auf unseren Gewässern so rege Sport verkehr, scheut die relativ starke Strö mung. Diese sogenannte alte Spree "" ist die klassische Strecke, auf der die Faltbootfahrer alljährlich ihr Anpaddeln abhalten.
In den Prospekten der Faltbootfirmen werden die unwahrscheinlichsten Bootsgewichte angegeben. Der Wahrheit die Ehre: Wer mit einem Faltboot wandern will, muß hart zupacken fönnen, und wer die Bequemlichkeit liebt, schafft sich fein Faltboot an. Trotzdem ist die Furcht einer Berliner Verkehrsgesellschaft unbegründet, die ihren Schaffnern Sonderanweisungen für das Boote waren im schmalen Abteil( 3. Kl.) des Fürstenwalder Zuges Mitführen von Faltbooten gibt. Bier verstaut, und niemand wurde belästigt. Erfreulich ist, daß der or= gantfierte freie Faltbootfahrer streng nach den Sägen seines Statuts auf Mitreisende die gehörige Rücksicht nimmt. Auf einem Wiefenplan find 30 Boote im Aufbau ein buntes Bild. Und die Montage flappt. Ein Gedanke zur nächsten Regatta unserer Ruderer- und Paddelsparte:„ Aufbau- Wettbewerb der Faltbootfahrer." Ein erheblicher Teil der Boote ist in gemeinschaftlicher Arbeit von den Eigentümern selbst hergestellt und man fann sich überzeugen, daß die Selbstbaufonstruffionen weder im Aufbau noch im Aussehen den gekauften Booten nachstehen. Im verhaltenen Tempo es sind Neulinge dabei gleitet die kleine Jahreszeit. Bald liegen die Boote Bord an Bord, treiben unter Scherzen, unter Gesang und Lautentlang als fogenanntes Batet" den Fluß hinab,
-
-
-
Verlag und Redaktion des„ Vorwärts" Flotte zu Tat. Die Sonne scheint wunderbar warm für die frühe
und des„ Abend"
11
Aufbau der Boote in Hangelsberg.
Tamp
Während zur Mittagsrast hier noch die Spiritustocher brodeln, dort schon der Faustball durch die Luft faust, finden wir Zeit zum Plaudern. Und ehrliche Bewunderung wird uns abgenötigt. Daß fast alle Flüsse, Seen und Fließe befahren murden, hatten wir fast erwartet, daß aber alle nennenswerten deutschen Flüsse die Boote unferer freien Faltbootfahrer schon zu Tal trugen, setzt uns in Erstaunen. Main , Neckar , Mosel und Rhein , Werra , Fulda , Aller und Weser , Inn und Donau , Moldau, Saale und Elbe , oft in ihrer ganzen Länge, find befahren, und die neuen Projekte, Etsch , Venedig , Rhone , Masuren flingen gar nicht so unglaubhaft, wenn man erfährt, mit wie wenig Geld sclch ein Faltbootfahrer seine Reise be= freitet.
1
Alles in allem, man freut sich, daß diese neue Sportart auch bei den Arbeiter Wassersportlern Eingang fand. Das Bild ist beim Anfahren der Freien Faltbootfahrer" auf genommen.