Einzelbild herunterladen
 

Wochenprogramm des Berliner   Rundfunks.

Sonntag, den 6. Mai 1928.

9: Morgenfeier. 11.30: Großes Schauspielhaus: Funkmatinee. 14: Kurz­schrift. 14.30: Für den Landwirt. 15.30: Funkheinzelmann. 16.15; Die deutsche   Legende in Poesie and Musik. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Der Zeitschriftenredakteur in Vorstellung und Wirklichkeit. 19.30: Stadtsucht und Landflocht. 20: Seltsame Begebenheiten im Reiche exotischer Tiere. 20.30: Militärkonzert. 22.30: Tanzmusik.

Montag, den 7. Mai 1928.

15.30: Lebensphilosophie. 16: Stauden und Sommerblumen im Klein­garten. 16.30: Technische Wochenplauderei. 17: Opern- Fantasien, 18: Auf zwei Planeten", Bruchstücke gelesen von Walter Franck  . 18.45: Kultur und Zivilisation. 19.10: Aus dem Tagewerk eines Bankangestellte. 19.35: Er­nährungslehre und tägliche Kost. 20: Der neue Sommerfahrplan der Reichs­bahn. 20.30; Holländischer Abend Rezitationen und Musikvorträge. Dienstag, den 8. Mai 1928.

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 15.30: Im Auto durch die nuhische Wüste. 16: Zum 100. Geburtstage des Begründers des Roien Kreuzes. 16.30: Stunde mit Büchern. 17: Teemusik. 19.05: Kultur als lebendiger Organismus. 19.30: Die Nationalgalerie. 20: Die Entstehung großer Vermögen. 20.30: Vortrag. 21: Musikalische Stunde.

Mittwoch, den 9. Mai 1928.

15.30; Muß man sich nach der Mode kleiden? 16: Aktive Schutzimpfung gegen Diphtherie  . 16.30: Städtebilder: Amsterdam  . 17: Orchesterkonzert. 19.30: Uebertragung Staatsoper Unter den Linden: Der Troubadour  ", Oper von Verdi. Danach: Zigeunerweisen  .

Donnerstag, den 10. Mai 1928.

12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 15.30: Schädlingsbekämpfung. 16: Die Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung der Waren- und Effektenbörsen. 16.30: Unsere Hockeygegner in Amsterdam  . 17: Künstler­macharuchs: Musikvorträge. 19: Fremdsprachliche Vorträge: Französisch. 19.25: Der Kampf der Technik gegen Rach. Ruß und Staub. 19.55: Der soziale Gedanke in der modernen Literatur. 20.30: Orchesterkonzert. 22.30: Tanzmusik.

Freitag, den 11. Mai 1928.

13.30: Die nervöse Frau ais Gattin und Mutter. 16: Berliner   Originale. 16.30: Die Sportschau des Monats. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Italienisch. 19.25: Die Zukunft Berlins  . 19.55: Arbeitsmarktkrisen und ihre wirtschaft­Jiche Verhütung: 20.30: Zum Todestag von Carl Hauptmann  . 21: Schumann­Lieder, 21.30: Cellokonzert.

Sonnabend, den 12. Mai 1928.

15 30: Der Ursprung der gangbarsten Fremdworte in unserer Mutter­sprache. 16: Die deutsche Mutter. 16.30: Medizinisch- hygienische Plauderci. 17: Unterhaltungsmusik. 19: Das deutsche Handwerk. 19.55: Eine Vortrags­reihe über Persien  . 20.30: Einakterabend. 22.30: Maienzeit Musikvorträge.

Königswusterhausen.

Sonntag, den 6. Mai 1928.

Ab 9: Uebertfagung aus Berlin  . 14: Winke für Liebhaberphotographen. Ab 14.30: Uebertragung aus Berlin  . 18: Erlebnisse eines deutschen   Malers in Amerika  . 19: Die Weltseele in der Dichtung. 19.30: Beethovens IX. als geistiges Erlebnis. Ab 20: Uebertragung aus Berlin  . Montag, den 7. Mai 1928.

16: Englisch  ( kulturkundlich- literarische Stunde). 16.30: Geschichte der Bibliotheken. 17: Uebertragung aus Berlin  . 18: Mütterbücher. 18.30: Englisch  für Anfänger. 18 55: Justus von Liebig   zu seinem 125. Geburtstage. 19.20: Technischer Anfänger- Einführungskursus für Facharbeiter und Werkmeister. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin  .

Dienstag, den 8. Mai 1928.

Mittwoch, den 9. Mai 1928.

16: Der Pflanzenschutz im Schulunterricht. 16.30: Das Zeitalter der

Romantik. 17: Uebertragung aus Hamburg  . 18: Technik des Ein- und Aus­fuhrhandels. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55; Technischer Lehrgang für Facharbeiter und Werkmeister. 19.20: Einführung in das Ver­stehen von Musik Ab 20.05: Uebertragung aus München  . Danach: Ueber­tragung aus Berlin  .

Donnerstag, den 10. Mai 1928.

16: Erziehungsberatung. 16.30: Die neue Sachlichkeit in der Musik. 17: Uebertragung aus Berlin  . 18: Der Abschreckungsgedanke im Strafrecht. 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Aufbau und Beschickung der Wanderausstellung Leipzig  . 19.20: Die Bedeutung des Verpackens für den Einzelhandel. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin  .

Freitag, den 11. Mai 1928.

16: Der Buchdrucker. 16.30: Film- und Filmindustrie. 17; Uebertragung aus Leipzig  . 18: Bildungsaufgaben im Einzelhandel. 18.30: Englisch   für Fortgeschrittene, 18.55: Technischer Lehrgang für Facharbeiter und Werk­meisier. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Zahnärzte. 20: Die Laut­und Zeichensprache der Tiere. 21: Deutscher   Frühling Aus der Geschichte anserer Lyrik.

Sonnabend, den 12. Mai 1928.

16: Kurzschriftdiktate. 16.30: Die ländliche Siedlung in ihrer Bedeutung für Staat und Gesellschaft. 17: Uebertragung aus Hamburg  . 18: Die Ver­wirklichung der modernen Pädagogik im neuen Schulban. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Die Violinsonate. 19.20: Goethes Lebensgewohnheiten. Ab 20.30: Uebertragung aus Berlin  .

Funkwinkel.

Professor Dr. Jumpers schilderte in einem Vortrag die Ent­wicklung der Charité, die jetzt auf ein zweihundertjähriges Bestehen zurückblicken fann, und ihre Bedeutung für Berlin  . Als die Charité gegründet wurde, war Berfin eine Stadt von 72 000 Einwohnern. In wissenschaftlicher Hinsicht stand die Charité in der ersten Zeit ihres Bestehens auf hoher Stufe. Das änderte sich unter der Re­gierung Friedrich Wilhelms II.  , der für die neugegründete Tier­arzneischule die modernsten Heilmittel anschaffte, die Charité dagegen vollständig verwahrlosen ließ. Berlin   prägte damals das Wort, daß in der Tierarzneischule die Hunde wie Menschen, in der gegenüber­liegenden Charité aber die Menschen wie Hunde behandelt würden. Nach der großer. Cholercepidemie von 1831 nahm die Charité wieder einen bedeutenden Aufschwung. Sie wurde in wissenschaftlicher Weise mie in heiltechnischer Hinsicht zu einem führenden Institut, das sie his auf den heutigen Tag geblieben ist. Walter Bernhard Sachs wies in einem Vortrag Natur im Heim" darauf hin, daß ein Zimmeraquarium eine Quelle der Freude und der Belehrung werden fann. Gleichzeitig gab er Ratschläge, mie der Anfänger fich solch ein Aquarium anlegen muß. Das Goldfischglas der Großeltern ist heute verpönt. Es wurde infolge seiner Unzweckmäßigkeit zu einem Instrument der Tierquälerei. Auch das fleinste Aquarium broucht pflanzenbewachsenen Sandboden, damit die sauerstoff­ausatmenden Pflanzen das Wasser mit diesem Lebensstoff anreichern fönnen und die Fische nicht fortwährend gegen Erstickungsgefahr zu fämpfen haben. Aur Abend wurde das Konzert der ge= mischten Chöre des Gauverbandes Groß- Berlin aus dem Sporipalast übertragen. Etwa 2300 Sänger maren

16: Schulkundliche Fragen. 16.30: Der Bauer in der germanischen Dich- hier unter Bruno Kittels Leitung vereinigt. Ueber die must­17: Uebertragung aus Leipzig  .

18:..Das Theater Griechenlands  ".

fung. falisaje Aufführung mird an anderer Stelle noch zu berichten sein. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Die großen Propheten des Alten Die llebertragung dieser gemaltigen Stimmschar gelang aus: Testaments  . Ab 20.00: Uebertragung aus Berlin  . gezeichnet.

tes.

Bruch einer Talsperre.

Greenville( Südtarolina), 5. Mai. 1 Die neuerbaute Talsperre des Wasserwerks von Greevnille ift gestern gebrochen. Das Tal des Saluda- Flusses wurde über­schwemmt. Die Höhe des Schadens ist noch nicht festgestellt.

Die ersten Spuren des Dammbruchs wurden abends 6 Uhr be= merft. Mehrere tausend Bewohner des Saludatals forn ten gewarnt werden und sich in Sicherheit bringen. Die obere Talsperre hielt fünf Milliarden Gallonen Wasser Es wird befürchtet, daß weitere Dämme talabmärts unter dem Wasser druck bersten und eine gewaltige Flutwelle das ganze Ial überschwemmt.

2

Das Electrola- Sommerprogramm vielseitig wie immer trägt bee Sommerzeit durch einen besonders reich ausgestalteten populären Teil Rech nung, ohne jedoch dem Wunsch nach tlaffischer Musik weniger entgegenzulom­men. Die Electrola Gesellschaft m. b. S., Berlin   8, Leipziger Str  . 28, Berlin   15, Aurfürstendamm 35, spielt die Neuaufnahmen bereitwilligst ohxc Raufzwang vor.

Die bekannte französische   Filmbive Cecile Gorel weilte in Amerila und hatte auch das Originalbett der Maintenon mitgenommen; wahrscheinlich, weil sie darin so gut schlief. Ebenso werden wir uns schwer von einem be­quemen, meichen und molligen Bett trennen können. Beich und mollig bleibt das Bett nur dann, wenn es hin und wieder zur Reinigung und Aufarbeitung einer Spezial- Peinigungsfabrik übergeben wird. Die Bettfebernfabrik Guftan Luftig nimmt Bestellungen zur Reinigung und zur Ergänzung von Inletten, worin fie reichhaltige preiswerte Läger unterhält, in ihren beiden Geschäften Berlin   S 14, Brinzen Ede Sebaftianstraße, und Charlottenburg   1, Bilmers dorfer Str. 138, an der Bismarditraße, telephonisch unter Morisplak Rt. 283 bis 286, 288 und Wilhelm 7599, an.

Sommer- Eishoden Reue Welt  ". Nachdem die maschinenlose chemische Eis bahn der Reuen Welt" ihre lüdenlose Bermendbarkeit für den Eislauffport bewiesen hat, werden jegt Eishodenwettkämpfe des Norddeutschen Eislauf­verbandes regelmäßig dos ftattfinden. Die Direktion hat einen Botal ge­stiftet, der der besten Mannschaft, die in Serienmettspielen ermittelt mirb, zufällt. Es werden diese Serienmettspiele an jedem Montog. Donnerstag und Sonnabend zum Austrag kommen.

Der Columbus"-Film. Die Borführungen des Columbus"-Films in Schwechten- Saal. Lügowftr. 76, haben einen fo großen Antiang gefunden, daß die Vortragsreihe auf Grund des anhaltenden Erfolges bis zum 13. Mai ver­längert wird.

25 000 Rinber im Alter bis zu 14 Jahren tönnen fich an unferem Rinder wettbewerb beteiligen." Unter diesem Motto kündigte das bekannte Schuh­warenhaus Carl Stiller einen Rinderwettbewerb an, der wegen der inter­effanten Aufgabe, wegen feiner neuartigen und originellen Aufmachung unh der wertvollen in Aussicht gestellten Brämien bei der ganzen Berliner   Jugend größten Jubel hervorgerufen und in weitesten Areifen lebhaftefte Beachtung

gefunden hat. Ein bis ins Kleinste ausgearbeiteter Künstlerischer   Modellierbogen ift zusammenzulegen. Das reizt die Jugend. Sie will nicht nur spielen, sondern will auch beim Spielen zum Nachdenken angeregt fein und will probieren, basteln und erfinden. Ta fann man es wohl verstehen, daß ein förmlicher Ansturm der Berliner   Jugend auf die Stiller- Geschäfte eingefest hat. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, wird beobachten annen, mie überall auf den Straßen die fleinen Träger der großen Wettbewerbs. aufgabe mit frohen und erwartungsvollen Gesichtern die Modellierbogen nach

Sause tragen.

Die Vadesallon 1928 eröffnet bie Firma F. B.   Grünfelb, Berlin   38, Ausstellung Bade- und Sportneuheiten 1928". Seipziger Str. 20/22, am Montag, 7. Mai, 9 Uhr, mit einer großangelegtes Auch in diesem Jahre be anspruchen intereffante Neufchöpfungen die besondere Aufmerksamkeit. Go der Sommerfaltenrod, deffen Gewebe die ultravioletten Strahlen durchläst und somit ein Bräunen am ganzen Rörper ermöglicht.

Berantwortlich für Bolitit: Dr. Curt Gener; Birtschaft: 6. Alingelhöfer: Gewerkschaftsbewegung: 3. Steiner: Feuilleton  : R. 8. Dösther; Latales und Sonstiges: Frig Rarftabt: Anzeigen: Th. Glode; famtlich in Berlin  Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin  . Drud: Borwärts- Budbruderet und Verlaasanstalt Baul Ginger u Co., Berlin   G 68. Lindenstraße& Sierzu 3 Beilagen, Stadtbeilage unb Unterhaltung unb Wiffen".

Juwelen- Belmonte Leipziger Str. 97

Königstraße 30 30- Uhren

Silberwaren. Größte Auswahl. Höchste Qualität. Billigste Praise. Goldwaren.

WERTHEIM Billige Angebote

Leipziger Str.( Versand- Abt.) Königstr. Rosenthaler Str. Moritzplatz

Damen- u. Kinder- Kleidung

Vollvoile- Kleid Blumenmuster, 1450

weißer Voile­

Kragen u.-Einsatz, m. Spitzengarnierung, Gr. 40-46

Bordürenkleid guter Vollvoile,

aparte Dessins,

einfarbige Blendengarnierung, Größe 42-50

Jugendl. Kleid Vollvoile, mod. Muster, Rock  

mit Bogen, feine einfarbige Voilegarnitur, Gr. 42-48

Frauenkleid

bedruckte Kunst­seide, schwarz- weiß,

marine- weiß, flotter Faltenrock, Gr. 44-52

Flottes Kleid Crêpe de Chine,

Imprimé, Falten­

rock, einfarbige Crêpe de Chine- Weste, Gr. 44-50

feiner shetland­

Damen- Mantel artiger Stoff,

reiche Biesenverarbeitung, Größe 42 bis 46

Damen- Mantel reinwoll. Rips,

mit modernem

Doppelgürtel, halb auf Paillette gefüttert, Gr. 42-46

Damen- Mantel reinwoll. Cover­

coat, fesche

Herrenform, ganz auf Paillette gefüttert, Gr. 42-46

Weißwaren

1975

2250

27 50 45M

2150

3950 49M

Voile- Bindekragen mit Plissee 210

Vollvoile- Weste

reich mit Fältchen abgenäht u. Knöpfen garniert

245

Crêpe de Chine- Lavallier 265

moderne Druckmuster

Voile- Weste reiche Valencienne- Spitze 350

oder Hohlsaumgarnierung, moderne Verarbeitung

Jumper

Sporttasson, engl. Popeline, Pastellfarben

1350

gestreifte Bastseide, mit Kunstseide

1650

Crêpe de Chine, bedruckt

1975

Die große Mode Schals u. Cücher

Crêpe de Chine- Schal

handgemalt, 650

ca. 30X150 cm

ca. 45 × 150 cm

Kinderkleid bedruckte Waschkunst­seide, Länge 55-80 cm

( Jed. weit. Gr. 75 Pr. mehr)

Mädchenkleid

( Jed. weit. Gr. 75 Pf. mehr)

Länge 55 cm

bedruckt Vollvoile,

aparte Muster, farb., Lg. 50-80 cm, Lg. 50

Westenkleid indanthrengefärbt Trach­

( ed. weit. Gr. 75 Pf.' mehr)

Backfischkleid

tenstoff, Länge 60-80 cm

Länge 60 cm

Vollvoile, flotte Tupfenmuster, Länge 90 bis 100 cm

einfarb. Wasch­

Einknöpf- Anzug rips, viel. Farb

( J. weit. Gr. 30 Pf. mehr)

Gr.45-60, Gr.45

blau- weiß gestreifter

Kieler Anzug Kadettstoff, für ca.

handgemalt, 975 725

Crêpe de Chine- Schal

neueste Farbstellungen, ca. 45X170 cm

Crêpe de Chine- Cachenez 850

schwere Qualität, Modefarben, ca. 95X95 cm

Crêpe de Chine- Cachenez 1075

moderne Schotten- und Punktmuster

( ed. welt. Gr. 60 Pt., ab 9 J. 1.25 mehr) 2-14 Jahre, f. ca. 2 J.

Einknöpf- Anzug

( J. welt. Gr. 60 Pf. mehr)

Bluse weiß ge­mustert. Batist,

Hose Zephir, f. ca. 2-8 J., f. ca. 2 J.

weiß für ca.

Kieler Anzug 2 bis 14 Jahre

( Jed. weit. Gr. 75 Pf., ab 9 J. 1.25 mehr)

für ca. 2 Jahre

Spitzen

Valenc.- Spitzen

Serie I, weiß und ecru,

bis zu 3 cm breit, Meter

12

550

550

775

1450 320

550

650

675

Serie II bis zu

9 cm br.

Klöppelspitze gute Qualität,

bis zu 14 cm breit, Meter

Gardinen- Ansatz

passend Einsatz und Spitze, bis zu 50 cm breit

Seidentüll gute Qualität,

in großem Farbsortiment, ca. 100 cm breit, Meter

19 PL

48 Pt. 145

190