Grenzschmuggel?
Ein Bahnhofsvorsteher vor der Reichsdisziplinarfammer? Zollverwaltung und Eisenbahnverwaltung auf Grenzstationen find eng miteinander verbunden. Gegenseitiges Vertrauen ist das Fundament für gedeihliche Zusammenarbeit. Und peinlich ist es für ein Land, wenn seine Eisenbahnbeamten beim Schmuggel angetroffen werden. Der Vorsteher des Badischen Bahnhofs in Balel, der 56jährige Oberbahninspektor Albert 3iehler stand wegen Dienstvergehens vor der Potsdamer Reichsdisziplinarfammer. Ihm wird Grenzschmuggel vorgeworfen unter Mißbrauch seiner Dienststellung. Am 12. Januar d. I. wurde 3. in einem Dienstgang der Schweizer Behörden auf dem Bahnhof Basel betroffen, wie er in einem Köfferchen, das seiner Tochter gehörte, die ebenfalls auf dem Bahnhof angetroffen wurde, etwa 2 Dugend Fläschchen Kölnisches Wasser und 3 Massagetopfbürsten fort trug. Den Dienstgang, der den deutschen Beamten ebenfalls zur Berfügung steht, darf niemand mit Gepäd betreten. Ein Schweizer Bollmächter beobachtete das Paar und nahm die junge Dame in das Zollbureau mit. Sie gab an, daß ihr Vater den Inhalt bes Koffers, den sie aus Freiburg für ihren Chef in Leopoldshütte mitgebracht hatte, und den sie auf dem Bahnhof Basel verpaßt hatte, zur Gepädabgabestelle bringen wollte, um ihn dort aufzubewahren. Die Schweizer Zollbehörde machte aus der peinlichen Angelegenheit weiter nichts. Sie ließ die Zollstrafe von etwa 200 Franken einziehen, ließ aber erklären, daß das Bertrauen zur deutschen Drganisation durch den Vorfall erschüttert sei. Die Folge war, daß der Dienstgang für deutsche Beamte eine Zeitlang gesperrt wurde. Die Reichsbahnverwaltung Karlsruhe forderte vertrauliche Ginsicht in die Aften, die ihr auch von Schweizer Seite gestattet wurde. Nun wurde das Disziplinarverfahren auf Antrag des Präsidenten der Reichsbahnverwaltung in Karlsruhe angeordnet. Der Angeschuldigte bestritt energisch, Schmuggel betrieben zu haben.
Das Kölnische Wasser fönne man in Basel für den felben Preis erstehen wie in Freiburg . Ihm sei nur darum zu tun gewesen, der Tochter den Koffer zu entleeren, den sie für ihren Geschäftsgang leer wieder benötigte. Der Anklagevertrefer Reichsbahnoberrat Wachs beantragte Dienstentlaffung und stellte anheim, drei Viertel der Pension dem Angeschuldigten auf lebens länglich zu belaffen. Dieser habe als Repräsentant eines der größten Grenzbahnhöfe das in ihn gefeßte Vertrauen gröblich mißbraucht. Im übrigen habe der Angeschuldigte kurz vor seinem Borfall zwei Arbeiter fristlos entlassen, die er beim Schmuggel getroffen habe. Die Disziplinarfammer unter Borsiz ihres Präsidenten, Landgerichtsdirektor Dr. Westerlamp, erfannte auf Strafverfegung in ein anderes Amt von gleichem Range. In der Begründung führte der Borsigende aus, daß der Angeschuldigte durch seine Hand. lungsweise der deutschen Berwaltung Schwierigkeiten verursacht hätte. Die Tat hat seinerzeit viel Staub in der Preffe aufgewirbelt. Der Berteidiger bezeichnete den Antrag des Antlagevertreters als eine Opferung eines mittleren Beamten im internationalen Interesse. Auf keinen Fall darf die Disziplinarfammer sich zur Herrschaft der Niederhaltung der mittleren Beamten hergeben. Was hätte man wohl getan, wenn man einen hohen Beamten in dem Dienstgang mit ein paar Flaschen Kölnischen Wasser und Massagebürften betroffen hätte.
Sonntagsrückfahrkarten zu Pfingsten.
Die Sonntagsrüdfahrtarten haben auch wieder zu Pfingstenmie im Zarif vorgefehen erweiterte Gültigkeit. Sie gelten aur Hinfahrt ab Freitag vor Pfingsten 12 Uhr mittags. Zur Rüd fahrt gelten die Karten nicht am Pfingstfreitag oder Sonnabend als einem Berttage, vielmehr nur an den beiden Pfingstfeiertagen Sonntag und Montag sowie an dem darauffolgenden Dienstag. Am Bfingstdienstag muß die Rückfahrt spätestens bis um 9 11 hr an getreten fein. Die Fahrpreisermäßigung für Ge. fellschaftsreisen mird an den Tagen vom 25. bis 28. Mai nicht gewährt. Jugendpflege und Schulfahrten, die zu Bfingsten unternommen werden sollen, müssen auf dem üblichen Wege bis 3um 22. Mai auf den Abgangsbahnhöfen angemeldet sein. Im Stadt, Ring und Borotiverkehr fönnen derartige Fahrten jedoch 31 Pfingsten ohne diese Anmeldungsbeschränkung durchgeführt
merden.
-
Die lente Pferdebahn.
Bahnhof und Marktplatz der romantischen anhaltischen Stadt 3erbst. Jest soll auch dieses Bertehrsibyll ein Ende haben. Bei
ber bevorstehenden Erneuerung der Bahnhofstraße wird bie Serbſter Pferdebahn verschwinden und durch das modernste Straßenverkehrsmittel, den Autobus, ersetzt werden.
Der Jockeilehrling mit dem Tip.
Zwei Jahre Gefängnis.
Das Schöffengericht Berlin- Schöneberg verurteilte den 23jährigen Jodeilehrling, der in fo raffinierter Weise unter Bor Zeuten ihr Geld aus der Tasche schwindelte, zu zwei Jahren [ piegelung, totfichere Tips für Rennwetten zu kennen, den fleinen Gefängnis und drei Jahren Ehrver luft. Der Prozeß fich immer wieder wie ein Schuljunge die Tränen wischte, war im ging rascher zu Ende als man erwartet hatte. Der Angeflagte, ber großen Ganzen geständig, so daß der größte Teil der Zeugen unvernommen bleiben fonnte.
Aus Vadso wird gemeldet, daß nach einem dort eingetroffenen Funtspruch des Generals Nobile die Italia" heute früh 5.10 Uhr auf Franz- Josefs- Land gelandet ist.
Winter im Mai.
Baris, 16. Mai,
Barietés.
S Sosialiſtiſche Arbeiterjugend Groß- Berlin
Ginsenbungen für biefe Rubrif nur an bas Jugenbfefretariat,
Achtung, Abteilungsleiter! Die Monatsprogramme für Juni müssen unt gehend abgeliefert werden.
Die Maizeitungen ber Arbeiter Jugend" müssen abgerechnet werden. Sebe Genoffin, jeber Genoffe ftellt fich aur Bahlarbeit feiner auftänbigen Barteiabteilung zur Berfügung!
Achtung, Beltlagerteilnehmer! 8ufammenkunft am Montag, 21. Mai, 19 Uhr, in ber Aula der Schule Rofte. 13. Erscheinen aller Teilnehmer unbedingt erforderlich. Wer unentschuldigt fehlt, wird gestrichen.
Heute, Donnerstag, 17. mai:
Webbing: Fahrt. Treffpunkt 7 Uhr Müller- Ede Schulftraße.
-
Rofen. Südwesten: Beften I
thaler Borstadt: Fahrt. Treffpunkt& Uhr Bahnhof Börſe. und II: Flugblattverbreitung. Treffpunkt 8½ Uhr Bahnhof Billowstraße. Rach 8 Uhr bei Lehmann, Hallesches Ufer 14, Flugblattverbreitung. Zehlendorf : Savelmanderung. Treffpunkt 6 Uhr Seim Nordschule. sigler bei Ridert, Steinmesstraße. Sempelhof: Fahrt. Treffpunkt 7 Uhr Bahnhof Tempelhof . Buch: Fahrt Tiefensee. Treffpunkt 6 Uhr Bahnhof . Rott. buffer Tor: Treffpunkt aller Genoffen 9 Uhr an der Normaluhr Reichenberger Straße, am Rottbuffer Tor, zur Wahlarbeit. Abends Gruppenabend im Briger Seim. Bebbing- Norb: Treffpunkt 8 Uhr Gee Ede Togoftraße bei Leman. bombi zur Wahlarbeit. Treptow : Wichtige Funktionärligung. Berbebeşir! Mitte: Treffpunkt aur Landagitation 8 Uhr Briegener Bahn. bof. Fahrgeld 50 Bf. Erscheinen aller Genofsinnen und Genossen ist Pflicht. Sämtliche anbere Fahrten fallen aus. Berbebeşirt Schöneberg: 9 Uhr Treffpunkt bei Jürgens, Barbaroffaftr. 5. ablattverbreitung, ale find are Stelle. Seine Fahrten Renton: Agitationsfahrt. Treffpunkt 6% Uhr Bahnhof Neu. Pn. Fahrgeld 50 Bf. Jede Genoffin, jeber Genosse muß erscheinen. Berbebezirk Webbing: Alle Genossen ohne Wahlarbeit treffen fich int Sentralwahllotal Röskiner Str. 9.
-
Morgen, Freitag, 18. mai, 19% Uhr: Sentrum: Seim Bandsberger Str. 50. Unsere Jugendpflege. Sanfa: Beim Bodyumer Str. 86. Pflichten und Rechte eines Staatsbürgers." Moabit 1: Schule Balbenferstr. 21. Tagespolitische Fragen. Moabit IT: Seim Lehrter Str. 18/19. Die Bedeutung des 1. Mai." Rofenthaler Bor. fabt: Der Gruppenabenb fällt aus. Treffpunkt zur Autodemonstration der Partei 17 Uhr Artonaplah. Jeber hat nach Möglichkeit zu erscheinen. Wall plag II: Schule Sonnenburger Str. 20. Gomjeteußland. Sohenschönhausen: Seim Freienwaldet Str. 5/6. Bürgerliche und proletarische Jugend. Rorb often: Heim Danziger Str. 62. Elternabend. Wörther Play: Schule Ra. ftanienallee 81. Borbesprechung zur Wahlarbeit. Baltenplag: Seim Silfiter Straße 4/5. Unsere Bfingftfahrt. Stralauer Biertel: Treffpunkt 17 Uhr Rudolfplak zur Autofahrt. Süben: Heim Vordfte. 11. Grundfragen ber SAJ." lottenburg: Seim Rosinenstr. 4. Einteilungn zur Wahlarbeit. Char. Westen I: Seim Sauptstr. 15. Der Mai in der Dichtung." Schule Joachim- Friedrich- Str. 35/36. Jugendfuß und recht." Salenfee: Brik: Heim Chauffeefte, 48. Funktionärfigung. Baumschulenweg: Heim Ernststr. 16. Nie wieder Krieg!" Johannisthal : Rathaus. gimten. Jugend und Politik." Pfingstfahrtbesprechung. berg- Rorb: Seim Doffeftr. 22. Treptow : Wahlvorbereitungen in der Vorwärts"-Spedition. Anschließend Heimabend. Lichtenberg - Rord: Beteiligung an der Flugblattverbreitung der Partei. Treffpunkt 18 Uhr Rote Ede". Rachher Beteiligung an der Rundgebung. Werbebezirk Schöneberg: Treffpunkt ab 17 Uhr bei Jürgens, Barbarossa.
-
-
Steffiner Sänger. Das Maiprogramm der Stettiner Sänger im Reichshallen Theater bringt ein Genrebild Die drei Bohême, bon Mehsel. Das Stüd zeigt drei verfommene Künstler, die durch ihr liederliches Leben ibre Engagements im Theater aufgeben mußten, einer dieser Künstler batte in einer Kleinstadt einen Dntel, der Kinobefizer war. Dieser sette fich in den Ruhestand und fein Neffe wurde Nachfolger im Kino. Ein neues eben begann und alle seine Freunde wurden untergebracht. Als Schluß ftüd gelangte eine luftige Berliner Burleste Studes Bfingitfahrt oder eine verregnete Kremserfahrt", von Meysel zur Aufführung. Boraus gelangen lebende Bilder:" Mitternacht in einer Gemäldegalerie. Als einer der ältesten Grotesttomifer galt Paul Britton, als guter Tenor Alfred Besner, als Bajazzo Fr. Woldt, in seiner Bidendrahts straße 5. Bon dort gehen wir gemeinsam zur Demonstration. Mahlrebe Martin Braun.
•
Funkwinkel.
*
Renton II: Die Genoffen, bie fich an ber fingftfahrt beteiligen, müssen bis Gonntag 3 M. bei dem Genossen Walter Dalidjau, Neukölln, Erffit. 18, anzahlen, da Tester Tag.
Das Raufhaus Israel, Königstraße, hat seine Berkaufs räume wieder einer bedeutenden Erweiterung unterzogen. Durch Hinzunahme des Erweiterungsbaues ist jetzt fast der ganze von König, Spandauer, Bost- und Probststraße begrenzte Häusers blod etma 30 000 Quadratmeter Flächeninhalt- in den Dienst der Firma gestellt, Bom Marmorlichthof im Erdgeschoß. der im November n. 3. seiner Bestimmung übergeben wurde, erhält man einen meiten Durchblick nach dem Neubau. Moderne Deden beleuchtungen und Pfeilerabschlüsse geben zusammen mit den in Silber und Gold gehaltenen Farbtönen einen wirksamen Hintergrund für die ausgestellten Waren. Die Abteilung für Herrenartifel ist bedeutend vergrößert worden. Hier herrschen die warm- goldenen Töne des fautafischen Rußbaumholzes, in deisen Fournierung alle Regale, Bitrinen und Tische ausgeführt find. Im 1. Stod schließt sich an die Möbelhalle der Erfrischungsraum im Zitronenholzgetäjel, das in leichten Bögen in Unterzüge verläuft, die die Decke tragen. Vorhänge in roten Lönen und ein Teppich in olingelbem Ton, Intarsienstüde aus Berlmutt und Elfenbein auf schwarzem Ebenholzgrund vervollständigen das hübsche Bild. Bom Erfrischungsraum geht es in den neu eingerichteten Salon für Damenkleidung und Buz. Bitrinen, Schränke und Lifche, fomie Anfleidetojen find hier mit afritanischem Birnbaumhoz vertäfelt. Auch die Außenfassade bietet durch Lichtbänder, die fich über die ganze Front hinwegziehen und am Abend das Haus in strahlende Helligkeit verlegen, eine wirksame Berschönerung. Die Eröffnung des Saalneubau es wurde mit einer
Wie finde ich mich in der Welt zurecht, mas mache ich aus ihr, und wie fann ich sie beherrschen? Dies sind nach Dr. Bern hard Groethuysen die Leitmotive der bürgerlichen Lebens Dieses Problem ist interessant und in den Mußestunden sogar anphilosophie. Vielleicht existiert ein Jenseits, vielleicht auch nicht. regend, aber es erschüttert nicht die Lebenshaltung, denn die Eriftenz ist auf dieser Erde durch sich selbst begründet. Das bürgerliche Leben beruht auf Boraussicht der Berechnung, das Leben läßt sich regeln und die Wirksamkeit des Zufalls einschränken. Unwiderlegbar find diese Argumente, da sie von feiner Theorie ausgehen, sondern von dem Leben selbst. Allerdings werden sie bis in ihre Grundfesten er schüttert, sobald sich das ganze Bebensgefühl, der Rhythmus und damit auch die wirtschaftlichen Bedingungen ändern. Dr. Otto Brattstopen sprach in der Reihe europäischer Hauptstädte über Madrid . Neben einer orientierenden Schilderung der Kunstschäße, vor allem der Bilder des Belasquez und Goya geht er auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt ein, zeigt sie zur Zeit Philipps II., der Franzosenkriege, in der Gegenwart und sucht das foziale Moment hinter der wechselnden Maste zu erfassen. Befonders erwähnenswert, daß er nicht die Bilder beschreibt, sondern von ihnen aus Rückschlüsse auf die Lebenshaltung und Weltanschauung ihrer Entstehungszeit zieht. Der Vortrag Che und Wohnungsnot" von Dora Sophie Kellner ließ mehr erwarten, als nur eine Aufzählung neuartiger Einrichtungen von Klein Wohnungsnot, der 3mang, mit anderen Leuten zusammen leben mohnungen. Die Vortragende überfieht das Problem, wie fich die zu müssen, verhängnisvoll auf die ganze Ehe auswirkt. Abends Englers Operette„ Die SchüßenliesI", ein Wert von musi falischen Einfällen, von guter Orchestrierung, ein Wert, in dem noch der Balzer überwiegt. Die Aufführung unter Seidler Wint- Reflamezeichnungen und sonstigen Entwürfe stammen von Bump. 1er pouzieht sich temperamentvoll, und stellenweise benimmt sich der Chor derart ausgelassen, daß die Solisten taum noch zu F. G.
Auch in der Zeit der Ozeanflüge hat sich in einigen wenigen Orten Deutschlands noch ein Beförderungsmittel aus gerubsameren Tagen erhalten: Die Pferdebahn. Solche altertümlich anmutenden, fleinen Pferdebahnwagen verkehren heute noch zwischen| hören sind.
#
fleinen Feier eingeleitet. Unter den geladenen Gästen befanden
sich außer den zahlreichen Freunden des Hauses auch Bertreter der Behörden, der Tertilverbände und anderer mehr. Für die Ausstattung des Hauses zeichnet Architekt Prof. Paul Rößler, die nach dem Motto„ Das Kaufhaus des Zentrums, das Zentrum des Einlaufs" will dieses älteste Kaufhaus der Berliner City erfolgreich den Kampf mit dem neuen Westen aufnehmen.
Pfingsten
Siwera Strümpfe
Baranfiert erste Wahl in allen Farben
C, Spittelmarkt 14 C, Rosenthaler Straße 14 N, Brunnenstraße 37
3670
.00 W nied
..natürlich Tack- Schuhe
Für die Dame:
Leinenschuhe,
wels, grau, rosé, L. XV.- und Trotteur- Absatz
Spangenschuhe
in den neuesten Modefarben, beige- rosé, sekt, mauve, haselnub, mit echtem L. XV.und Trotteur- Absatz Spangenschuhe
rofbraun Boxkalf, bequemer Laufschuh, beste Rahmen
arbeit.
Lonnon
N, Danziger Straße 1 N, Friedrichstraße 130 N, Müllerstraße 3
NW, Turmstraße 41 NW, Wilsnacker Str. 22 O, Andreasstraße 50
55
50
12.50
50
155
Für den Herrn:
Halbschuhe,
braun Boxcalbin, feinste
Rahmenarbeit
Halbschuhe,
•
braun R'box, gefällige Form. Orig.- Goodyear- Welf.
Halbschuhe,
hell-, mittel- und dunkel
braun Boxkalf, rassige spitze Form, beste Rahmenarbeit
1450
1650
18.50
& GeA- 6 Burg/ M
SW, Friedrichstr. 240/41 W, Potsdamer Straße 50 ( an der Kurfürstenstr.)