Einzelbild herunterladen
 
  

Die

Glas hüffe den Glasarbeitern. Paris , den 23. November 1895.

Die Arbeitseinstellung, oder richtiger die Arbeitsaussperrung

der Glasarbeiter von Carmaug hat ein ungewöhnliches Ende genommen. Die großen Streits in England vor 40 und 50 Jahren hatten oft eine Vervollkommnung der Werkzeuge und

Arbeiter verunglücke und durch sein Berunglücken den Ruin des

Arbeitersyndikats herbeiführe.

nur

" 1

"

dann in in eine

allein über die Hälfte aller Aktien aller Aktien der Glashütten : Wagenbauern, Klempnern, Schneidern, Stuhldrechslern, Gold- Konferenz und der Bödiker'schen Reformvorschläge;

im Amte, der, so lange er seinen Platz zu verlieren Kandidat in Laeken , in Namur , wo großer Enthusiasmus fürchtete, versöhnlich geworden war, aber sofort wieder brutal herrschte, in Gilly, Charleroi , in Lüttich und in Verviers . wurde, als er fah, daß die Regierung ihn nicht anzurühren Noch sind nicht alle Resultate bekannt, aber schon läßt sich wagte, aus Angst vor Rességuier und vor den anderen Glas- ersehen, daß die belgischen Genossen, trotz des ihnen so un­fabrikanten, die ein Interesse daran hatten, daß der Streik der günstigen Wahlsystems, ihrem Siege vom 17. November einen neuen großen Triumph hinzugefügt haben.- Die Arbeiter waren verrathen; da sie nun sahen, daß ihnen Eine neue fozialistische Tageszeitung in Paris . nur noch übrig blieb, sich zu unterwerfen, beschlossen sie, eine Maschinen zur Folge: der besiegte Unternehmer machte seine Glashütte zu gründen, die einem Theile der Opfer des Streits Wie man uns aus Paris mittheilt, wird demnächst, Niederlage wieder gut, indem er die Produktionsinstrumente um= gestaltete, wodurch es ihm möglich wurde, einen Theil der Ar: Arbeit sichern follte. Sie haben Geld in ihrer Kasse, ich weiß ipätestens anfangs Januar, daselbst ein täglich erscheinendes allerdings nicht genau wieviel, aber von den 300 000 bis Blatt unter dem Titel Le Socialiste", Organ der beiter, die als Sieger zu ihm zurückgekehrt waren, wieder aufs 350 000 Frants, die das Streiffomitee erhalten hat, ist bis jetzt sozialistischen Ginigung herausgegeben werden, das zugleich Pflaster zu setzen. Und die Weggejagten, der Existenzmittel beraubt, tamen dann schließlich zerknirscht, um die Gnade der Be- nur ein Bruchtheil zur Unterstützung der Streifenden verausgabt als Bindeglied zwischen dem Lyoner Peuple", dem Réveil siegten von gestern anzuflehen, und nahmen die Arbeit unter hütte in Carmaux, welche die Konkurrenz mit dem Etablissement la Loire " dienen wird. Hauptmitarbeiter werden Guesde, worden. Doch diese Summe wäre zur Gründung einer Glas du Nord", der Roubairer Egalité" und dem Peuple de schlimmeren Bedingungen auf als denen, die zum Streit ge- Refféguier's aufnehmen muß, nicht ausreichend gewesen, Jaurès , Lafargue , Vaillant, Deville und sonstige hervor­schlimmeren Bedingungen auf als denen, die zum Streit ge­trieben. Die Streits waren damals eine der mächtigsten Anreize für den mechanischen und maschinellen Fortschritt der wenn nicht eine edelmüthige Spenderin, eine Freundin Rochefort's, ragende Genossen sein, und dürfte entweder Guesde oder die aber ungenannt bleiben will, den Arbeitern ein Geschenk von Industrie. Die Glasarbeiter von Carmaux, denen es nicht ge- 100 000 Frants gemacht hätte. Dieser Gabe werden sich zweifels- Jaurès die redaktionelle Leitung des Blattes übernehmen, lungen ist, ihren Unternehmer Rességuier zu schlagen, find ge- ohne noch andere beigefellen, denn die bürgerlichen Philanthropen dessen Bureaus sich Rue Montmartre 123 befinden werden. zwungen worden, zur Beendigung des Streits sich selber in Unternehmer zu verwandeln. Sie sind im Begriff, eine Glas- sehen in der Errichtung von Produktiv- Genossenschaften eine Bötticher Bödiker. In gutunterrichteten berufsa hütte zu gründen: die Glashütte wird den Glas- Lösung der sozialen Frage. arbeitern gehören. Der Gang der Dinge hat ihnen Im Jahre 1849 nach der Junischlacht( von 1848) richtete genossenschaftlichen Kreisen spricht man in bestimmter Dieses Aeußerste aufgedrängt. So lange fie auf den Sieg hofften, die Bourgeoisie, war siegreich aber noch voller Schrecken in der Form davon, daß der Präsident des Reichs- Versicherungs­Erinnerung an diesen furchtbaren Aufstand, ihr Augenmerk dar- amts, Dr. Bödiker, nach Ablauf seines Stadta hatten sie den Rath, der wiederholt ihnen gegeben ward, von auf, Palliativmittel zu finden, um die Leidenschaften des Volkes urlaubs wohl auf seinen Bosten zurückkehren werde, fich gewiesen: sie sollten die tausende von Franks, die täglich in einzuschläfern. Die Regierung lieh 45 Arbeitergesellschaften drei aber um für kurze Zeit, Die Streiftaffe flossen, dazu verwenden, neben der Glashütte ihres Millionen Franks zur Gründung von Produktivgenossenschaften: gleichwerthige hohe Stellung überzugehen, die nicht Brotherrn ein Konkurrenzgeschäft zu errichten. Aber sie fämpften gegen einen hochmüthigen und unversöhn. Doch alle mit Ausnahme einer einzigen, der Genossenschaft der vom Reichsamt des Innern ressortirt. Es wird sogar lichen Unternehmer, der über 70 Jahre alt ist und, halsstarriger als Brillenmacher, machten Bankerott. Die einzige, die Erfolg hatte, bereits einer der Räthe aus dem Reichsamt des Junern ein Maulesel, ihnen erklärte, er werde lieber eine Million opfern, worden; fie wurde gegründet von 17 Brillenarbeitern, denen sich ift ein follettives Ausbeutungsunternehmen ge als sein Nachfolger genannt. Dieser Ausweg würde als nachgeben. Spannung zwischen dem Die Glashütte von Carmaux gehört einer anonymen Aktien: Geldes einkaufen mußten. Diese vereinigten fünfundzwanzig v. Bötticher und Dr. Bödiker, an der verschiedene Blätter noch 12 andere anschlossen, die sich mit einer tüchtigen Summe allerdings is ſich mit einer tüchtigen Summe gesellschaft, deren Präsident Resseguier ist. Einen Augenblick schien es, als wollten die Aktionäre gegen den jähzornigen und Handwerker haben 100 und mehr Arbeiter angestellt, den sie merkwürdigerweise noch immer zu zweifeln scheinen, bes unvernünftigen Greis rebelliren. Der Vizepräsident legte fein thun. Und jene 45 Gesellschaften, von denen mur eine einzige aber sicherlich nicht beitragen. Uebrigens ist das ge­Lohn zahlen, wie die anderen kapitalistischen Unternehmer es seitigen, zur guten Förderung der Arbeiterversicherungsfrage Amt nieder unter Protest gegen die Handlungsweise seines Präsidenten; aber Refféguier lachte ihn aus- er besitzt für sich Erfolg batte, bestanden sämmtlich aus Arbeitern der Klein spannte Verhältniß durchaus nicht eine Folge der bekannten er besitzt für sich industrie( aus Schloffern, Feilern, Leistenschneidern, Sessel- und Gesellschaft; er bleibt also Herr und Meister. Tie übrigen Glasfabrikanten Frankreichs machten gemeinsame Sache Maschinen und feine großen Vorschüsse für ihre Arbeit nöthig von der Berufsgenossenschaft", deren Leitung mit dem arbeitern u. f. w.), und sie hatten kein theures Handwerkzeug, keine es besteht bereits seit längeren Jahren und wurde mit ihm; fie ermunterten ihn zum Widerstand, obgleich dieser Das fapitalistische Milieu die ganze kapitalistische Gesellschafts- Reichs- Versicherungsanit enge Fühlung hat, schon zu Anfang selbe Refféguier vor wenigen Jahren dem Syndikat der Glas- organisation erlaubt keine Produttivgenoffenschaften; allent vorigen Jahres als eine allen Eingeweihten offenkundige That­arbeiter mehrere tausend Franks gezahlt hatte, damit sie einen halben, wo man ihre Gründung versucht hat, sind sie gescheitert fache bezeichnet. Dr. Bödiker hatte damals in einer juri­allgemeinen Streit verkünden sollten, um die übrigen Glas- oder haben sich in Arbeiter ausbeutende Unter- stischen Fachschrift einen Artikel über die Organisation des fabrikanten zur Zahlung der nämlichen Lohntage wie in Carmaux nehmen umgestaltet. Reichs Versicherungsamts veröffentlicht. Derselbe war zu nöthigen. Aber angesichts streifender Arbeiter wissen die Herren Unternehmer ihre häuslichen Bänkereien und Streitig gemacht werden. Vor einigen Jahren nach dem mißlungenen fonnte man aber unzweideutig das Bestreben erkennen, Der Arbeiter- Glashütte von Carmaux wird das Leben schwer rein wissenschaftlich gehalten; zwischen den Beilen Die Regierung hatte in standalöser Weise die Partei des Glasarbeiter Syndikat in Rive de Giers eine Versuche des allgemeinen Glasarbeiterstreiks gründete bas das Reichs- Versicherungsamt in ein Reichs- Arbeitsamt" Produktiv Herrn Refséguier ergriffen, sich ihm zur Verfügung gestellt. Der Bräfekt des Tarn- Departements, Doug, handelte, als ob er in fommen zu verschaffen- gerade wie jetzt. Doch diese Ge- hängig zu machen. Da Herr von Bötticher trotz aller Präfekt des Tarn- Departements, Doux, handelte, als ob er in genossenschaft, um einigen Opfern des Kampfes Unter- umzuwandeln und es vom Reichsamt des Innern unab­feinem Sold wäre: zum großen Erstaunen selbst der wenigst noffenschaft hat ein so kümmerliches Dasein, daß die Streitenden Lucanisirungsgerüchte sich noch immer zu halten versteht, Unparteiischen wohnte er amtlich der Eröffnung eines der Hoch von Carmaux ihr aus der Streiffaffe 15 000 Frants vorschießen wird Dr. Bödiker wohl oder übel das Feld räumen öfen bei, den man wieder geheizt hatte, und schöpfte eigenhändig mußten, um ein Weiterarbeiten zu ermöglichen. Entschieden müssen. den ersten Löffel der flüssigen Masse für die erste Flasche heraus. günstiger sind allerdings die Bedingungen, unter denen die Glas­Während sich unter der Leitung von Jaurès die Arbeiterbevölte- hütte von Carmaux in Thätigkeit tritt: von Anfang an hat Ein neues Kartell, allerdings ohne den kompro­rung durch ihre Ruhe und Gefeßesachtung auszeichnete, fie eine besser gefüllte Kasse und sie verfügt über die Sym- mittirenden Namen eines Kartells empfiehlt die Krenz­schickte Leygues, der Minister des Innern, Lodspiel nach Gar- pathien der bürgerlichen Philanthropen und fämmtlicher Arbeiter Beitung". Sie schlägt den Konservativen, dem Zentrum und maux, um die Arbeiter aufzureizen; und es wurde auch ein Attentat auf Refféguier verübt, das aber verunglückte, und dessen Genossenschaften, welch letztere versprochen haben, ihren Bedarf den Nationalliberalen eine Zusammenwirkung" vor. Die an Flaschen von ihr zu beziehen. Aber wie der" Temps" mit Konservativen hätten dabei die Urheber zu finden man sich wohl hütete. Aufgabe, zwischen einer modernen Glashütte das Leben zu sichern; man wird sich an Die Führung würde am besten gesichert sein in den schlechtverhehlter Schadenfreude bemerkt, genügt das nicht, um dem Zentrum und den Nationalliberalen zu vermitteln. das große Publikum wenden und in Konkurrenz mit den Glashütten Die Führung würde am besten gesichert sein in den der kapitalistischen Unternehmer Frankreichs treten müssen-da liegt Händen der Konservativen. Em anderes würde auch schon deshalb kaum übrig bleiben, weil die Zentrumsleute Refféguier, der untröstlich ist, daß die Arbeiter sich von seinem schwerlich geneigt sein dürften, nationalliberalen Parteiführern berührte Refféguier gar nicht; denn das Ministerium Bourgeois Joch befreit haben, ist sehr rührig. Er befindet sich in Paris , zu folgen, und umgekehrt die Nationalliberalen nicht den Zen­die Glashütfenbefizer von ganz Frankreich berufen hat, trumsführern." Wir wünschen zwar kein Kartell, so schließt der folgte dem Minifterium Ribot. Um sich den Schein zu geben, Unternehmerfynditats, als wollte er für die Streifenden etwas thun, schlug Bourgeois um Zweck der Gründung eines Unternehmer syndikats, Artikel, und kein festes Bündniß, aber doch ein häufiges das der Arbeiter Glashütte den Markt verschließen soll. Der dem Rességuier ein Schiedsgericht vor. Refféguier antwortete brutal: Ich bin Herr in meinem Hause, niemand hat ein Recht, Kampf wird entbrennen und es ist wenig Aussicht vorhanden, daß Busammengehen zwischen Konservativen, Zentrum und sich zwischen mich und meine Leute" zu stellen." Dieser Empor- Glashüttenbesitzer Frankreich zu widerstehen im stande sein derselben Ansicht ist, wie wir zu glauben die Arbeiter von Carmaux den vereinigten Anstrengungen der Nationalliberalen gegen kömmling, der sich rühmt, Arbeiter gewesen zu sein, betrachtet Ursache haben, auch die Regierung". Sollten die Arbeiter als seine Bedienten, seine Leibeigenen. In der kapitalistischen Gesellschaft giebt es nur eine mög- Kropatscheck und Genossen wirklich recht haben mit Bourgeois und seine Radikalen besaßen ein Mittel, diesen so würde das nur frechen Patron zur Vernunft zu bringen. Das Ministerium Ribotiche Lösung: die Nationalisirung der Arbeitsmittel, das heißt: dieser letzteren Vermuthung, die Erhebung derselben zum zum Eigenthum des arbeitenden beweisen, daß in Regierungsfreisen man unsicher umhers hatte dem Refféguier den Präfekten, die Polizei, die Gendarmerie, Wolfes, und die durch genossenschaftlich die Magiftratur( Staatsanwaltschaft und Gerichte) zur Verfügung organisirte Arbeiter unter der Aussicht von Vertretern bestappt nach einer sicheren Stüße; so weit sind wir noch nicht de im Reiche, daß ein solches regierungsfähiges" Zusammens Gallus. wirken zwischen Zentrum und Nationalliberalismus unter Führung der Hammerstein- Erben möglich wäre.

feiten zu vergessen.

Als Jaurès in der Kammer seine niederschmetternde Inter­pellationsrede hielt, war Refféguier in einer der reservirten Logen er wollte ſehen, ob der Minister seine Befehle aus

führte.

-RO

Jaurès erfocht einen parlamentarischen Sieg über das Ministerium, das zwei Tage später zusammenstürzte. Allein das

gestellt. Und weil er sich so fräftig unterstüßt sah, war er so infolent geworden. Das Ministerium Bourgeois hätte also damit beginnen sollen, den Präfekten Dour abzusehen, der die famose Neutralität", welche die Regierung in den Kämpfen zwischen Kapital und Arbeit zu üben behauptet, so schamlos verlegt hatte; und es hätte die Soldaten und Gendarmen, welche nach Car

holte er ganz mechanisch die beiden Worte, die da standen, und las sie immer wieder ab, ohne sich darüber

das mindeste zu denken.

Hoher Besuch.

So war ein Artikel überschrieben.

Hoher Besuch.

die Gefahr.

werden.

arbeitenden Volkes.*)

Politische Rebersicht.

Berlin , 25. November.

gane

D

"

den Radikalismus.

-

Auf das Reichstagspräsidium will die Zentrums. maug geschickt worden waren, zurückziehen müssen, denn Sozialistische Erfolge bei den Stadtverordneten partei keineswegs verzichten, wie man ihr von seiten der es gab feine Unordnungen zu unterdrücken, außer den Wahlen melden uns Privatdepeschen aus alle und Kartellparteien mit Unterstützung einiger freifinniger Ors Die Zentrumspartei besteht Echlägereien, die von den Lockspiteln veranstaltet wurden. Leipzig . In Halle a. S. haben wir bei den auf ihrem Anrecht, als größte Fraktion das Präsidium zu Statt deffen behielt Herr Bourgeois den Präfetten Doug heute stattgefundenen Wahlen einen Bezirk ge= besetzen, ist aber bereit, auf grund des Stärkeverhältnisses wonnen, in einem zweiten Wahlkreise steht unser Seine Augen hatten sich nach und nach auf einen be- Kandidat in Stichwahl, aus drei ferneren Bezirken sind der Fraktionen den Konservativen den zweiten Platz zu Ohne das Zentrum fönnen die Kartell­zugestehen. stimmten Punkt des weißen Bogens konzentrirt, der ihm starke sozialistische Minoritäten zu melden. In Leipzig erhielten von 13 872 abgegebenen Stimmen parteien nicht in das Präsidium hinein, da die Frei­durch den fetten Druck aufgefallen war. Für sich wieder die Kandidaten unserer Partei im ganzen 8228, die Anti- sinnigen, nach den bisherigen Aeußerungen der hauptsächlichen semiten 546, die Kartellkandidaten 4265 und die Bürger- Zentrumslager immer noch einem Konservativen vorziehen. partei 633 Stimmen. Da jeder Kreis zwei Abgeordnete Wiit dem Gedanken, Herrn v. Bennigsen auf den Präsidenten­wählt, waren acht Mandate zu besetzen. Hiervon ent­stuhl erheben, ist die Bossische Zeitung" bisher noch fielen auf die Sozialdemokraten sechs, auf die Ordnungs allein geblieben.- parteien zwei Mandate. Die Sozialdemokratie hat somit Wem die Agrarier einen Strafaufschub gönnen. iegt 10 Mandate inne. Gewählt wurden die Genossen Pollender und Zechendorf im zweiten Kreise mit 1223 Stimmenſere Justiz hat es äußerst eilig, den Genossen Schippel gegen 1136 St., die auf das Kartell fielen, und gegen 344 bürgern ihre Arme zu schließen: Dienstag voriger Woche bestätigte die zwei Monate, gestern bereits Lange und Martens mit 3037 gegen 818 Sartell- un traf mit dem Urtheil und der Koftenrechnung auch gleich parteiliche Stimmen, im dritten Kreise siegten die Genossen das Reichsgericht 270 antisemitische Stimmen, im vierten Wahlkreise siegten die die Aufforderung bei Sch. ein, Mitte nächster Woche in Genossen Frenzel und Riedel mit 2877 gegen 1124 Kartell- Rummelsburg die Strafe anzutreten. Sch. hat früher einmal den Versuch gemacht, wegen Strafvollstreckung zu erhalten; die Staatsanwaltschaft wies das rund ab. Darauf kommen wir wohl gelegentlich ein­mal zurück. Heute möchten wir nur ein Beispiel anführen, aus was für Gründen andere Kreise gelegentlich einen Strafaufschub verlangen und wie so staatserhaltende Eles mente wie unsere Vollblutagrarier den Justizbehörden ins Gewissen reden, wenn sie nicht sofort das gewünschte Ent gegenkommen zeigen.

Ein elendes Leben! Was wird aus Anna werden? Was wird Balder sagen? Und was fängt man jetzt an? Was will man werden? Schreiber auf einem Amtsgericht? Bei einem Gerichte? Die sperren einen Dieb ein, aber sie

stellen ihn nicht an! Einen- Dieb!

Hoher Besuch.

Aber was dann! Leben muß man doch und das arme

da­

Mädel soll doch vor der Schande gerettet werden. Giebt gegen unterlagen unsere Kandidaten, auf die 1091 Stimmen feiner Reichstag 3- Thätigteit eine Aussetzung der

es denn kein Mittel, keinen Ausweg mehr?

Hoher Besuch.

Hilft uns denn niemand?

Hoher Besuch.

$ 1307

fielen. Es siegten die Kandidaten des Kartells, auf die 1187 Stimmen gefallen waren. Außerdem wurden 276 antisemitische Stimmen abgegeben.

Wir können mit dem Erfolge des heutigen Tages wohl

Diesmal überlegte der Lehrer den Sinn dieser eigen­thümlichen Ueberschrift. Er wiederholte halblaut die beiden zufrieden sein.- Worte und neigte sich zu dem Blatte herab. Da überlief Kommunalwahlen in Belgien . Bei den Ersatz­es ihn eiskalt. Er riß die Hände aus den Taschen und wahlen zu den Gemeinderäthen haben am Sonntage in hielt die Zeitung, die in verschnörkelten Buchstaben den Brüssel die vier Sozialisten gefiegt; ebenso unser

Titel:

-

Erzählte da kürzlich ein befreundeter Gutspächter" in Mariakirchener Bote *) Der Schlußfah ist nicht ganz klar. In der kapitalistischen dem Zentralorgan des Bundes der Landwirthe ganz euts Gesellschaft ist es unseres Erachtens überhaupt nicht möglich, eine rüftet folgende Geschichte von der mangelnden Rücksicht trug, an das Licht. Was stand da geschrieben? nun natürlich nicht auf das Bar derartige Organisation durchzuführen. Die Nationalisirung" der Behörden" auf Wie in früheren Jahren, so ist auch heuer wieder kann doch nicht bedeuten, daß der Staat die Garantie für lament, sondern auf die Landwirthschaft: Se. Exzellenz der Herr Unterrichtsminister Dr. v. Schulz, diese Genossenschaft übernimmt. Das kann der heutige Staat Im Frühjahr dieses Jahres stahlen zwei meiner Arbeiter unser hochverehrter Gast, mit seiner geehrten Familie nicht. Und im Augenblick, wo er es fann, sind wir nicht mehr bei einem entfernteren Nachbar Holz. Dieser zeigte sie an, und in unser so herrliches Thal zum Landaufenthalt ge- in der fapitalistischen Gesellschaft". Vielleicht denkt Gallus fie wurden in einem Anfang Juni stattgefundenen Termine tommen. Die dankbare Bevölkerung Mariakirchens blos daran was in der Pariser Arbeitsbörse vor zu einer beziehungsweise zwei Wochen Gefängniß verurtheilt. hat aus dem freudigen Anlaß der fünfmaligen Wieder geschlagen wurde, daß die Glashütte von Carmaux Gigen Ende Juli, als die Ernte begonnen hatte, erhielten am 15. August thum der gesammten französischen Arbeiter die beiden Aufforderungen, spätestens kehr Sr. Exzellenz beschlossen, eine große Feier zu ver- ich aft sein soll. Das ergäbe freilich eine festere finanzielle fich im Gefängniß zur Abbüßung ihrer Strafe einzufinden. So anstalten und findet dieselbe heute, am 3. Juni, abends Grundlage; aber was den Glasarbeitern recht ist, ist den bald mir dies bekannt wurde, am 3. August, richtete ich sogleich acht Uhr, im Gasthof zum Elefanten statt, wozu Se. Ex- anderen Arbeitern billig. Jede andere Arbeitergruppe fönnte ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft, in dem ich wegen der zellenz ihr gütiges Erscheinen zuzusagen die hohe Freundlich ebensogut eine Produktivgenossenschaft gründen und sie natio Erntearbeiten um Strafaufschub, ganz besonders aber um feit hatten. ( Fortsetzung folgt.) nalisiren". Was wäre damit genügt? Anm. d. Red. möglichst fojortige Antwort ersuchte. Ich setzte darin auss