Einzelbild herunterladen
 

Der Mord des Juweliers.

Ein Sensationsprozeß in Paris  .

29

Eigentlich durchaus fein ungewöhnlicher Kriminalfall: ein Juwelier, dem Konkurs nahe, tötet seinen Geschäftsfreund, der auf Bezahlung eines Wechsels von 35 000 Franken drängt und raubt ihm Geld und Juwelen. Die Verhandlung dieser Sache wird zu einer großen Sensation. Das Pariser Bolf" bestürmt den Juffizpalast; selbst der für die Richter bestimmte Eingang wird nicht verschont, der Borsitzende des Schwur­gerichts, der fich den Weg durch die Menge bahnen muß, erhält Prügel, seiner Frau, die ohnmächtig wird, wird das Kollier vom Hals geriffen, feinem Sohne die Brieftasche mit 1000 Franten entwendet. Und erst der Gerichtssaal! Ein wahres Theater, mit schluchzendem Angeklagten, mit Zeuginnen, die ohnmächtig werden, mit einem Publikum, das Beifall flatscht, mit Verteidigern und Nebenklägern, die fich in rhetorischen Leistungen überschlagen, mit einem Bor­figenden, der fifflich empört ist und einem Staatsanwalt, der fiegeszuversichtlich einen Todesfpruch erwartet.

Wir haben über diesen Fall schon furz berichtet. Am 29. Fe­bruar stieß man im Walde neben der Chauffee, die nach Barennes führte, auf einen brennenden Leichnam. Es war der Pariser  Jumelier Gaston Truphème. Die Nummer des Autos, in dem die Leiche in den Wald geschafft wor den war, wurde ohne Schwierigkeit fest­geftellt. Es war gelb gestrichen und trug Nummer 2128- Y- I. Diese Nummer hatte der Wagen des Pariser Juweliers Mestorino. Ihn hatte Truphème am Tage norher aufgesucht; er führte bei sich Brillanten im Werte von 150 000 Franken. Sie waren verschwunden. War Mesto. rino der Mörder? Sein Auto befand fich in der fraglichen Nacht in einer Garage in Barennes. Das bestätigte der Garagen­befizer. Es fonnte nicht Mestorinos Auto gewesen sein. Also war nicht er der Täter. Er nahm an der Beerdigung Truphèmes teil, sprach deffen Eltern sein Beileid aus, die Polizei ging anderen Spuren nach, durch ganz Frankreich   fahndete man nach dem Auto des Mörders. Sowohl er als auch sein Wagen blieben unauffindbar.

Dann fehrte man zur ersten Spur zurüd: zu Mestorino. Die Verdachts­momente gegen ihn verdichteten sich. Man nahm ihn ins Gebet. Acht Stunden lang dauerte das Verhör: endlich gestand er. Mit einem metallenen Ringmaß wollte er Truphème im Streite erschlagen haben. Aus Eifersucht! Ein Roman mit der Schwefter feiner Frau habe den Anlaß zum tragischen Ereignis gebildet. Und

nicht zu tun. Und doch haben er und die anderen alles miterlebt. Als sie Truphème im Rabinett schreien hörten, liefen sie zur offen stehenden Tür und fahen Mestorino über seinem Opfer liegen. Truphème bat Suzanne Charnaux, ihm doch zu helfen, er habe eine Schwester zu Hause, eben so jung wie fie; man töte doch nicht wegen 150 000 Franken, schrie er. Mestorino aber, der sich wie ein Ber­rüdter gebärdete, fand trotzdem für seine Angestellten eine be­ruhigende Erklärung: Das ist ein Dieb, sagte er. Und sie eilten dem auf dem Boden Liegenden nicht zu Hilfe. Sie schwiegen vor dem Untersuchungsrichter; auch daß Suzanne Charnaug dem Lehr­mädchen Truphèmes Juwelen zur Aufbewahrung gegeben hatte, ver­schwieg diefe. Erst vor Gericht sprachen sie. Ihre Aussage war für Mestorino vernichtend. Als die Portierfrau sich über das lange Ver. bleiben im Bureau wunderte, sagte Suzanne: Wir wollen eine Arbeit beenden!

Weshalb aber hatte der Garagenbefizer der Polizei gesagt, daß Mestorinos Auto in der fraglichen Nacht bei ihm untergestanden hatte? Ich habe ihm 12 000 Franken für sein Schweigen gegeben," beichtet Mestorino. Lügner, Bandit," schleudert ihm der Zeuge ins Gesicht. Keinen Centime habe ich von ihm befommen.". Mestorino fizt aschfahl da, kommt aus dem Schluchzen nicht heraus, fühlt, daß

Mestorino

Suzanne Charnaug bestätigte das. Sie hatte ihm geholfen,

die Leiche in Sackleinwand zu wickeln, hatte dafür gesorgt, daß er den Toten unbemerkt die Treppe hinunterschaffen konnte. Frau Meftorino war untröstlich, zum Unglück des Verbrechens noch die Schmach der unerlaubten Beziehungen des Mannes zu ihrer Schwester. Also fein Raubmord? Totschlag aus Eifersucht? Wes halb aber die Plünderung der Leiche? Das Pariser   ,, Bolt" forderte Mestorinos Kopf.

Und plöglich vor dem Schwurgericht eine unerwartete Wendung! Suzanne Charnaux widerruft. Nie ist sie die Geliebte Meſtorinos gewesen, nie hat Truphème Annäherungsversuche gemacht. Sie hat gelogen, um ihren Schwager zu retten: er war immer so gut zu ihr! Also doch Raubmord? Nein, nein, ruft Mestorino! Truphème drängte auf Bezahlung des Wechsels, wollte nicht warten, wurde aus­fällig, sie gerieten ins Handgemenge, ein unglücklicher Schlag mit dem Ringmaß und Truphème war tot. Woher denn aber der Tod durch Erstidung und der blutige Battebausch? fragt der Sachverständige. Der Schlag mit dem Ringmaß war nicht tödlich. Gab es denn feine Zeugen für die Tat? Doch, mehr als einen. Und das war die größte Sensation des Prozesses.

Bier Zeugen gab es außer Suzanne Charnaur: die Angestellten Mestorinos. Und alle hatten geschwiegen. Niemand von ihnen hatte den Chef dem Untersuchungsrichter verraten, weder das Lehrfräulein, noch die beiden jugendlichen Angestellten, noch der Portier. Als dieser zur Polizei gehen wollte, bat ihn Suzanne Charnaug, es ja

Theater, Lichtspiele usw.

Sonnab., 9. 6. 28 Staats- Oper

Unter d. Linden Ab.-V. 33. Anf. 18( 6) U. Die

Meistersinger

Staats- Oper

Am Pl.d. Republ. Ab.-V. 48 Anf. 20( 8) U.

Fidelio

Sonnab., 9. 6. 28

Städtische Oper

Bismarckstr. Turnus I Anf.1912 7( 2) U. Die lust. Weiber

von Windsor

Staati. Schauspielb. Am Gendarmenmarkt Ab.-V. 116

Anf. 20( 8) U. Zwischen

tanzenden

|

Suzanne Charnaux mit ihrem Verteidiger

Paffagierauto gegen Leichenauto.

Gestern abend gegen 7 Uhr ereignete sich in Hohennevena dorf bei Berlin   an einer Straßenbiegung der Oranienburger Chaussee ein bedauerlicher Autozusammenstoß. Ein auf der Fahrt von Hohenlychen nach Berlin   befindliches Leichentransport. auto wurde von dem nach der Siedlung Niederheide verkehren­den Passagierauto angefahren. Das Leichentransportauto geriet ins Schleudern, wodurch die Tür aufsprang. Der Sarg stürzte auf das Straßenpflaster und wurde beschädigt. Auch der Mitfahrer des Leichenautos wurde durch den Anprall aus dem Wagen geschleudert. Die Leiche fiel unglücklicherweise auf das Pflaster. Es mußte erst eine Umbettung der Leiche vor­genommen werden, ehe die Fahrt nach Berlin   fortgesetzt werden fonnte. Chauffeur und Mitfahrer scheinen ohne ernstliche Ver­letzungen davongekommen zu sein. Wen die Schuld an dem Zu fammenstoß trifft, ist bisher noch nicht geklärt. Dieses, besonders für die Hinterbliebenen bedauerliche Ereignis, mahnt wieder ein­mal zur größten Vorsicht für Autofahrer.

Theater der Woche.

Bom 10. bis 18. Juni. Bolfsbühne.

Theater am Bülowplatz  : Orpheus in der Unterwelt  . Theater am Schiffbauerdamm: 10., 14., 15., 18. Der Kuhhandel. 11., 12., 13., 16., 17. Der Zigarettenkasten. Thalia- Theater: Dyderpotts Erben.

-

-

Theater mit festem Spielplan.

-

-

-

Deutsches Theater  : Artisten. Kammerspiele: Finden Sie, daß Constance fich richtig verhält? Die Komödie: Es liegt in der Luft. Theater am Nollendorfplatz: Der Feldherrnhügel. Theater in der Königgräher Straße: Leinen aus Jrland.- Ko­mödienhaus: Broadway. Großes Schauspielhaus: Das Dreis  mäderlshaus. Theater des Westens  : Was ist denn nur mit Bal­duin? Komische Oper: Zieh' dich aus! Luftfpielhaus: Unter Geschäftsaufsicht. Leffing- Theater: Nr. 17. Theater am Kur­ fürstendamm  : Tempo Tausend! Berliner   Theater: Der Prozeß Mary Dugan.- Kleines Theater: Galante Nacht. Renaissance­Theater: Krankheit der Jugend.-Rose- Theater: Das Paradies der Ehe. Gartenbühne: nachmittags Konzert und Bunter Teil, abends: Der fidele Bauer.- Casino- Theater: Müllers Prinzeßchen. Schloßpart- Theater Steglitz  : Charleys Tante. Scala: Internatio­nales Barieté.- Reichshallen- Theater: Stettiner Sänger. Theater am Koffbuffer Tor: Elite- Sänger.

-

-

Theater mit wechselndem Spielplan.

Deutsches Künstlertheater: 10., 11. Berbrechen. Ab 12. Das find ja reizende Leute. Theater in der Klosterstraße: 10., 12., 13., 14., 16., 17. Büchse der Pandora. 11. Erdgeist. 15. Republifchen.

-

Nachmittagsvorstellungen.

-

Boltsbühne. Theater am Bölowplatz: 17. Die rote Robe, Thalia- Theater: 10., 17. Dnterpotts Erben. Theater am Nollen­dorfplatz: 17. Judas.- Theater in der Klosterstraße: 10., 17. Der fröhliche Weinberg.- Schloßpart- Theater Steglitz  : Charleys Tante. Scala: Internationales Varieté.

-

Staatstheater.

Staatsoper am Platz der Republif: 10., 12. Don Giovanni  , 11., 16. Der schwarze Domino. 13. Der Kuß. 14. Fidelio. 15. 8. Klem

sein Schicksal besiegelt ist. Der Nebenkläger wird ihm gefährlicher perer- Konzert. 17. Der Freischüß. 18. Luisa Miller  . als der Staatsanwalt. Dieser deutet an, daß er auch Suzanne Charnaur wegen Begünstigung unter Anklage zu stellen beabsichtigt. Der Borsigende sagt aber zu der bald Dhnmächtigen, bald Schluchzenden: Sie werden noch Zeit haben zu weinen." Meſtorino fragt er, ob nicht die unerfättlichen Forderungen seiner Frau die Ursache seines wirtschaftlichen Niedergangs und somit seines Ber­brechens geworden sind.

Ganz Paris   verschlingt die spaltenlangen Prozeßberichte. Niemand empfindet mit Mestorino Mitleid. Das Pariser Bolt" ist gleich leidenschaftlich in seinem Mitgefühl wie in feiner Berurteilung.

Die Verhandlung endete mit der Berurteilung Mestorinos zu lebenslänglicher 3wangsarbeit. Der Prozeß hat in den Abendstunden des Freitag noch ein Nachspiel gebracht. Die Schwägerin des Verurteilten, Suzanne Charnaut, die sich bei ihren Zeugenaussagen wiederholt in schwerster Weise selbst be­lastet hat, ist vor dem Théatre Français   auf der Straße verhaftet worden. Sie wird beschuldigt, die Leiche des ermordeten Juweliers Truphème beiseite geschafft und die entwendeten Juwelen in Ber­wahrung genommen zu haben. Auch gegen zwei Juweliere ist wegen Hehlerei im Zusammenhang mit der Ermordung Truphèmes Anklage erhoben worden.

Deutsches Theater Theater des Westens Residenz- Theater Planetarium am Zoo

Norden 12310 Heute 72 Uhr: Premiere

Steinpl. 931 81/4 Uhr Täglich: Max Adalbert  

Artisten ,, Was ist denn

Komödie v. Watters

und Hopkins bearbeitet von Ossip Dymow  Regie Max Reinhardt  

nur mit Balduin?"

Kammerspiele Saltenburg- Bühnen

Norden 12310 U., Ende nach 10

Zum 145. Mal

Finden Sie, daß Constance sich richtig

verhält?

Die Komödie

Dts. Künstler- Th.

81 Uhr:

Verbrechen

Blumenstr. 8. Täglich 8 Uhr Am Rudesheimer Schloß steht eine Linde

Verläng. Joachimsthaler Straß Noll. 1578 162, 18, 19, 21 U. Der Sternhimmel der Heimat

mit Loni Pyrmont Eintritt 1 M. und Krafft- Lortzing Kinder unt. 15 Jahren 0,50 M. Walhalla  - Th.

Weinbergsweg 19/20

Täglich 8 Uhr:

sittenst. in 4 Akten. Kastanienallee 7/9. Verlorene Töchter Berliner Prater

Dienstag 73 Uhr Nur Erwachsene haben Zutritt

Premiere

,, Das sind ja reizende Leute...

66

Park.auch Sonntags

99

Täglich

statt 4.- nur 60 Pi. Polnische Wirtschaft" Mus. v. Jean Gilbert  Thalia- Theater

Dresdener Str. 72-73 Täglich 8 Uhr

Bismarck 2414/7516 Kleines Theater Dyckerpotts Erben

82 U. Ende 10% U. Kleidern

Staatl. Schiller- Theater, Charltbg.

20( 8) Uhr:

Die beiden Seehunde

Es liegt in

der Luft

Revue von Schiffer.

Täglich 8 Uhr Kaiser- Tietz Lotte Klinder in

Musik v. Spoliansky Galante Nacht!

Berliner   Theater Lustspielhaus

Charlottenstr.90/ 91.Dönh.170

Volksbühne U. Ende geg. 11

Gastspiel d. Deutschen   Th.

Theater am Bülowplatz Th. am Schiffbauerdamm Der Proze

8 Uhr:

8 Uhr: Der

Mary Dugan

Barnowsky- Bühnen

Orpheus in der Unterwelt  Kuhhandel Th. Königgrätz. St. CASINO  - THEATER 8 Uhr

Lothringer Str. 37. Müllers Prinzesschen.

Ausschneiden: Gutschein 1-4 Pers. Fauteuil nur 1,10 M.. Sessel 1,60 M.

Renaissance- Theater Steinplatz 901.

der Jugend

SUhr: Krankheit der Jugend

Bergm. 2110.

Jir. Or. Martin Zickel  Unwiderruflich letzter Monat! 8 Uhr: Guido Thielscher  

in Unter

Geschäftsaufsicht"

Täglich 8, Uhr Rose- Theater Leinen aus

Irland

Komödienhaus Norden 6304. Tägl. 8 Uhr:

Gr. Frankf. Str. 132 8 Uhr:

Das Paradies d. Ehe

Gartenbühne: 1/26 Uhr nachm.: Konzert und bunter Teil. 81 Uhr:

Broadway Der fidele Bauer Broadway

Außerdem: Grosse Varieté. Tanz. Kaffeekochen.

Opern

( Städtische Oper) RESTAURANT

Mittags

o

Nachmittags

Abends Vorzügliche Küche Gepflegte Biere u. Weine

Zum Tanztee

und abends

Komische

81% Uhr Oper 8%, Uhr JAMES KLEIN'S gewaltiges neues Revue- Stück:

Zich

Oper Unter den Linden: 10. Rosenkavalier  . 11. Boheme. 12. Die Macht des Schicksals. 13. Zauberflöte  . 14. Salome. 15. Fidelio 16. Boris Gudonoff. 17. Die Frau ohne Schatten  . 18. Rigoletto Städtische Oper, Charlottenburg  . 10. Der fliegende Holländer  . 11. Troubadour. 12. und 17. Madame Butterfly  , 13. Die luftigen Weiber von Windsor. 14. Der Freischüz. 15. Rigoletto  . 16 Ge. schlossene Vorstellung. 18. Cavalleria Rusticana und Der Feuervogel Schauspielhaus am Gendarmenmarkt: 10., 11., 13., 18. 3milben tanzenden Kleidern. tanzenden Kleidern. 12. Zum erstenmal Kalkutta  , 4. Mai. 14 Prinz Louis Ferdinand  . 15., 16., 17. Kalkutta  , 4. Mai.

Schiller- Theater, Charlottenburg  : 10., 11., 12., 13., 15., 17., 18. Die beiden Seehunde. 14. Clavigo.

Erstaufführungen der Woche.

Dienstag. Schauspielhaus: Kalkutta  . Deutsches Künstler Theater: Das sind ja reizende Leute. Freitag. Theater in der Klosterstraße: Republifchen. abend. Komödienhaus: Ein Stüd Malheur..

-

Sonn­

Bolf und Zeit", unsere illustrierte Wochenschrift, und Der Kinderfreund" liegen der heutigen Bostauflage bei. Berantwortlich für die Redaktion: Eugen Prager  , Berlin  : Anzeigen: Th. Glode. bruderei und Verlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin   G 68, Sinbenstraße 3

Berlin  . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin  . Drud: Borwärts Buch Hierzu 1 Beilage.

,, Noch interessanter"

Claire Waldoff  

zum 1. Mal im

LUNA

dich aus! PARK

200 Mitwirkende.

Vorverkauf ab 10 Uhr ununterbrochen.

SCALA

8 Uhr

Nollendorf 7360

Herb.Williams

der eigenartigste amerikanische Exzentrik- Star und die übrigen Varieté- Sensationen! Sonnabends u. Sonntags

je 2 Vorstellungen:

330 u. 8 Uhr 330 zu ermäßigten Preisen das ganze Programm.

ALEXANDER BEREGOWSKI Rennen zu Karlshorst  

Wilhelm 3737

Sonnabend, den 9. Juni, nachmittags 3 Uhr

Gr. Feuerwerk

WELLENBAD  Das neue

Sonnenbad

ist eröffnet!

Luna- Bier- Kabarett

Das sensationelle Juni Programm müssen Sie gesehen haben. Auto- Parkplatz

Reichshallen-Theater

Stettiner Sänger Stuckes Pfingstfahrt

Hugo Stucke: Britton Frau Stucke: Meysel Anf. 8 Uhr. Preise 60 Pf.- 2 M Donhoff- Brett' Varieté- Konzert- Tanz.

Berliner   lk- Trio

CHARLOTTENBURG   Ausgleich der Vierjährigen. Neukölln.

Lahnstr.74/ 751

Elite- Sänger

Theater am Kottbusser Tor  . Mpl. 16077.

Täglich 8 Uhr:

Wie immer erstklassig. Programm, u. a. Ein gerissener Schwiegersohn"

( Schwank)

Ein kleines Geschenk"( Schwank)

Volkspreise.

Gesellschaftshaus

Tanz

Fre

Der brave Mann mit seiner Frau geht zum

Gesellschaftshaus

Grünau

NEUE WELT

Arnold Scholz  .

Hasenheide 108/14.

Täglich:

Großes Gartenkonzert und gr. Revue

100 Jahre Bauf und Runter. Sonntag ausverkauft!

Konzert ab 6 Uhr.

Kaffeeküche ab 2 Ubr.

Im Garten oder Saal.